PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HiFi - AV Receiver anyone?


/dev/NULL
2014-01-27, 14:01:27
Ich hab einen Onkyo TX-NR805 AV Receiver, der als zentrale Stelle mein komplettes Heimkino/Fernsehen etc. abhandelt.

Aufbau:
720p Beamer ->7,5m HDMI am Receiver
Yamaha BD-S673 Bluray Player + HD-SAT + Streaming Box mit HDMI am Receiver
CD Player, Wii .. über Composite/Audio whatever.

Soundmäßig kommt nen Infinity 5.1 zum Einsatz.

Der 805 ist jetzt schon ein paar Jahre alt und mich gelüstet nach etwas neuem.

Gekauft hatte ich ursprüglich den TX-NR804 (der wurde dann Reparatur ersetzt durch nen 805) weil er günstiges Auslaufmodell gewesen ist, nicht weil ich THX-Ultra oder 7.1 gebraucht hätte - wobei die Videoeinheit/upscaler besser/nötig gewesen ist um Composite auf HDMI auszugeben (glaube ich)

Jetzt bin ich etwas uninformiert, was grade Stand der Dinge ist, nehme an man kriegt heutzutage ähnliches auch bei günstigeren Geräten.

Was kann man denn als Ersatz empfehlen?

Netzwerkanschluss wäre nett auch schaden mehr HDMI Eingänge nicht, Steuerung per App wäre gut auch ein sinnvoller UPNP dienst (am BD ist einer der ist lahm wie Sau, kaum zu bedienen und schmiert öfter ab)

robbitop
2014-01-27, 14:04:34
Der Onkyo 818 (wegen Audyssey XT32).

edit:
sehe gerade, dass der "neu" sehr teuer geworden ist (929 €). Der war vor ner Weile für unter 700 € zu haben. Das Nachfolgemodell (828) ist eher schlechter, da nur Audyssey XT).
Adäquat wäre dann der 929.

Ich würde aber eher noch ein paar Monate warten, denn dann sollten HDMI 2.0 konforme AV-Rs rauskommen. Kurz vorher kaufen, um sich dann wegen ein paar Monaten in den Hintern zu beißen, wäre blöd. HDMI 2.0 ist halt für 4K + 3D/HFR nötig. 4K@24Hz würde auch noch mit HDMI 1.4 gehen. (in der Praxis aber vermutlich nicht, da HDCP 2.2 nicht unterstützt wird)

Lowkey
2014-01-27, 14:24:06
Wenns auch nicht ganz paßt: was ist mit HFR? Gibt es schon Filme in HFR, die man am PC abspielen kann? HDMI 2.0 ist allerdings so weit definiert, dass HDMI 1.0 auch als HDMI 2.0 durchgehen kann :(

/dev/NULL
2014-01-27, 14:51:53
Brauche ich den 929? Was bringt mir eine Audyssy XT32 im Gegensatz zum Audyssey XT?

Ich hab ja (in meinem Receiver) ein Audyssey MultEQ XT und bislang keine Probleme gehabt - Ich hab den Receiver nicht wegen dem optimalen Sound gekauft, sondern weil ich (damals) die HDMI Eingänge/Video anschlüsse mit Ausgabe auf einen HDMI gebraucht habe.

Daher muss ich jetzt keinen 929 kaufen, weil er adäquat ist..
Ich brauche nur was was mir mindestens 5.1 Sound und HDMI mit Videoumrechnung (Composite/SVideo -> HDMI bringt.

3D für daheim steht eh nicht an: keinen passenden Beamer und mit Brillen daheim rum sitzen ist doof..

Beeblebrox
2014-01-27, 15:16:20
Ich hab mir auch gedacht, ich brauche Ersatz für meinen AVR aus 2005 mit ein paar mehr HDMI-Anschlüssen, Netzwerk, 3D-Fähigkeit usw. Klang war mir nicht so wichtig, da ich Musik über einen sehr guten KH inkl. KH-Verstärker höre und mit dem Surround-Sound halbwegs zufrieden war.

Daher sollte ein Denon X-2000 reichen. Den habe ich dann aber mit einem X-4000 inkl. XT32 vergleichen können. Nach ein paar Stunden war der X-2000 wieder verpackt und der X-4000 durfte bleiben.

Ob sich XT32 für dich lohnt, kommt natürlich auf den Raum und die vorhandenen Lautsprecher an. Bei mir sind es große Canton Karat in einem 25qm-Raum. Den Unterschied macht es bei mir vor allem im Stereobetrieb, aber auch im 5.1-Modus. Der Bassbereich ist knochentrocken, aber mit mächtig Schub wenn es darauf ankommt. Ohne XT32 war der Bassbereich viel unpräziser und nur fett und langsam.

robbitop
2014-01-27, 15:31:49
XT32 ist schon ziemlich fett und mächtig. Dargo hatte dazu mal einen Thread mit längerer Untersuchung (inkl. Nachweise durch Vermessung).

Müssen muss man gar nichts. Aber wenn man das Geld hat, ist XT32 schon ein echtes Upgrade.

/dev/NULL
2014-01-27, 16:52:25
Ich hab Kiloweise geld, will es aber nicht raustuen wo ich nicht muss..

derzeit Liebäugle ich mit einem Onkyo TX-NR828, den man für ~680 bekommen würde. Ob ich fürs Audyssy 300€ Aufpreis für nen 818 bzw. 400 auf nen 929 bezahlen will.. eher nicht.

Gastello
2014-01-27, 20:04:12
Ich hab Kiloweise geld, will es aber nicht raustuen wo ich nicht muss..

derzeit Liebäugle ich mit einem Onkyo TX-NR828, den man für ~680 bekommen würde. Ob ich fürs Audyssy 300€ Aufpreis für nen 818 bzw. 400 auf nen 929 bezahlen will.. eher nicht.
der TX-NR929 ist ein nettes Teil , Vergleich zu TX-NR828
http://www.de.onkyo.com/de/produktvergleich-58454.html?products=25173,25117

PS. den TX-NR828 habe ich vor ner Weile im Angebot Mediamarkt/Saturn für 570€ geschnabbelt :)

/dev/NULL
2014-01-27, 22:37:29
Das ist durchaus richtig.. wobei im Vergleich bis auf 11 statt 9 Lautsprecher und 3 andere Punkte dich ich nichtmal kenne kein besonderer Unterschied zu sehen ist.. und 400€ mehr macht ja mal grade 60% Aufpreis zum 828..

Ich schau mal was sich auf dem Markt so tut, ggf auch wieder bei Mediamarkt nen Austellungsstück.

570 ist natürlich nen guter Preis..

Gastello
2014-01-27, 23:02:53
Das ist durchaus richtig.. wobei im Vergleich bis auf 11 statt 9 Lautsprecher und 3 andere Punkte dich ich nichtmal kenne kein besonderer Unterschied zu sehen ist.. und 400€ mehr macht ja mal grade 60% Aufpreis zum 828..

Ich schau mal was sich auf dem Markt so tut, ggf auch wieder bei Mediamarkt nen Austellungsstück.

570 ist natürlich nen guter Preis..
ja das war Ende September/Anfang Oktober 2013
hatten den TX-NR828 zuerst nur in Silber,als ich paar Tage später mal wieder vorbeischaute Samstags gab es eine Nachlieferung in Black.
wollte erst nicht,da ja der 607 vorhanden war.
doch bei ca. 150 weniger als Normalpreis konnte ich nicht wiederstehen :)
und am Montag danach war dann Aktion vorbei.

Ja, mach das doch und schaue bei Mediamarkt/Saturn nach Austellungsstück.

robbitop
2014-01-28, 11:03:45
Ich hab Kiloweise geld, will es aber nicht raustuen wo ich nicht muss..

derzeit Liebäugle ich mit einem Onkyo TX-NR828, den man für ~680 bekommen würde. Ob ich fürs Audyssy 300€ Aufpreis für nen 818 bzw. 400 auf nen 929 bezahlen will.. eher nicht.
Dann schau lieber nach nem gebrauchten NR818. Der ist besser als sein Nachfolger.

Audyssey XT32 ist eigentlich das einzige, was hörbar gegen selbst die billigsten AV-Rs mit XT nochmal was bringt. Bessere Wandler, Filter etc bringen selbst messtechnisch kaum etwas. Heute ist es eine Frage von Cents, einen korrekten linearen Verstärker zu bauen. Das einzige, was nochmal was bringt, ist gute Raumkorrektur. Alles andere ist Schlangenöl. Dann kannst du auch den günstigsten 5.1 AV-R mit XT nehmen. Ein Zwischenschritt ergibt wenig Sinn.

ilPatrino
2014-01-28, 19:31:06
achtung, der 828 kann nichtmal xt sondern nur multeq

xt32 gibts im moment ab onkyo 929 bzw. denon x4000

onkyo bietet also momentan nur multeq oder xt32 (ab 929) an - denon bietet xt ab dem x1000, xt32 ab dem x4000

ich hab xt32 noch nicht gehört, hab die ganze zeit zwischen x2000 und x3000 geschwankt und hab dann für 625 euranten einen denon 3313 als vorführgerät gefunden und mitgenommen (mit audyssey xt). power ohne ende und mit dem klang bin ich zufrieden (wobei xt schon gewaltig was bringt, wenn der raum schwierig ist. getrieben wird ein fullrange 5.0-system, wobei alle lautsprecher notgedrungen sehr wandnah bzw. zu weit in den ecken stehen)

eigentlich hatte ich auf den 818 im ausverkauf spekuliert, aber nachdem der nachfolger so verkackt wurde und der 818 preislich durch die decke ging, hab ich mich bei denon umgesehen.

nebenbei war ich mit der garantieabwicklung seitens onkyo nicht so wirklich zufrieden und die serien/konstruktionsfehler bei den hdmi-boards klang auch nicht so berauschend.

PHuV
2014-01-28, 23:43:21
hab dann für 625 euranten einen denon 3313 als vorführgerät gefunden und mitgenommen (mit audyssey xt).
Uff. :eek: Ich habe dafür das doppelte bezahlt. Gut, ist auch schon wieder 14 Monate her.