PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OC: nicht stabil


DerCheaterSager
2014-02-03, 19:27:14
Hallo

Ich habe ein Problem mit meinem Overclocking.
Also wenn alle 4 Kerne voll ausgelastet sind, dann steigt die Vcore genug an auf 1.120V an, was dann auch komplett stabil ist.

Das Problem tritt aber dann auf, wenn NUR 1 Core ausgelastet ist...dann steigt die Spannung leider nur auf ca. 1.060V an , was dann leider nicht genug ist und zu Abstürzen führt.

Kann man also irgendwie im Bios (P67-Chipsatz) die Spannung der EinCoreAuslastung anheben, ohne aber die gesammte Vcore anzuheben?

ux-3
2014-02-03, 20:23:39
Kann man also irgendwie im Bios (P67-Chipsatz) die Spannung der EinCoreAuslastung anheben, ohne aber die gesammte Vcore anzuheben?

Das ist von Board zu Board verschieden.

DerCheaterSager
2014-02-03, 21:07:51
Das ist von Board zu Board verschieden.

Wohl kaum

Maorga
2014-02-03, 22:33:27
Vcore zählt immer für die gesamte CPU, du kannst zur Zeit nicht verschiedenen Kernen verschiedene vCore Spannungen zuteilen. Sag' doch bitte mal wie und was du übertaktet hast? Ansonsten mal den vCore offset +0,05V hoch setzen und schaune ob es mit Linx und Prime OCCT stabil läuft.

DerCheaterSager
2014-02-04, 09:44:17
Maorga, du hast das Problem glaub nicht ganz verstanden.

Hat sonst noch jemand eine Idee? :(

Lowkey
2014-02-04, 10:29:22
Das hat mit dem Turbo zu tun, aber leider habe ich kein Biostar-board. Bei Asus bleibt der Turbo immer an => Powerlimit erhöhen und entweder für jeden Kern einen Multi einstellen oder für alle Kerne einen Multi einstellen. Bei Gigabyte deaktiviert man den Turbo, stellt einen Multi ein und dann laufen alle Kerne mit dem Multi und mit der Spannung.
Im Prinzip ist der Turbo überflüssig. Versuch ihn zu deaktivieren.

Schrotti
2014-02-04, 11:18:09
Warum erhöhst du die Spannung dann nicht um weitere 0,05-0,075V?