PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARM - Cortex A17 und Mali-T720 vorgestellt.


Avalox
2014-02-11, 13:17:26
ARM hat heute eine Pressemeldung verteilt und damit den Cortex A17 Kern und die MALI-T720 vorgestellt.

Der Cortex A17 soll den mittleren Performance Bereich abdecken und dabei rund 60% schneller als der Cortex A9 sein. Der Cortex A17 lässt sich mittels big.LITTLE zudem mit dem Cortex A7 auf einem SoC kombinieren.

http://www.arm.com/about/newsroom/arm-enhances-ip-suite-for-2015-mid-range-mobile-and-consumer-markets.php

http://cdn.androidcommunity.com/wp-content/uploads/2014/02/arm-cortex-a17-501x420.jpeg

http://cdn.androidcommunity.com/wp-content/uploads/2014/02/arm-mali-t720-501x420.jpg

http://androidcommunity.com/arm-unveils-cortex-a17-cpu-and-mali-t720-gpu-for-mid-range-devices-20140211/

sloth9
2014-02-15, 19:53:22
Imho sehhhr spät. der stromfresser a15 ist in Smartphone-bereich nichtexistent.

big.little ist kaum vertreten (mit a15), da scheinbar von arm nicht "Schlüsselfertig" designt.
selbst Samsung braucht 2 Anläufe.

alle nutzen krait. LTE adv. in die = big win.

deekey777
2014-02-16, 12:45:02
A17 ist auch kein Nachfolger des A15, er ist eher ein A12 mit der Möglichkeit des Big-Dingskonzepts.

Zergra
2014-02-16, 13:46:41
A17 ist auch kein Nachfolger des A15, er ist eher ein A12 mit der Möglichkeit des Big-Dingskonzepts.
liegt aber von der Leistung ungefähr bei einem A15..

deekey777
2014-02-16, 14:54:59
liegt aber von der Leistung ungefähr bei einem A15..
Spielt keine Rolle.
Es ist kein Zufall, dass MediaTek am gleichen Tag seinen SoC gezeigt hat (auch wenn mit einer PowerVR-Grafik). Es ist eine Frage der Zeit, bis Rockchip (RK3288) und Allwinner entsprechende SoCs zeigen.

AnarchX
2014-02-16, 15:28:32
Anandtech beschreibt ihn aber auch als das, was der A15 hätte sein müssen. Und grundlos wird man ihn nicht A17 genannt haben, anstatt A14 oder A13.

Es wird interessant sein, ob es nochmal einen schnelleren/besseren 32-Bit Kern von ARM geben wird oder ob man hier ganz auf A57 setzen wird.

Ailuros
2014-02-16, 18:38:09
Anandtech beschreibt ihn aber auch als das, was der A15 hätte sein müssen. Und grundlos wird man ihn nicht A17 genannt haben, anstatt A14 oder A13.

Um es klar zu machen Anand bekam fuer den A17 keine genaue Leistungswerte von ARM sondern sie wurden von ihm eingeschaetzt; es gab tatsaechlich eine Verwirrung mit den codenamen aber daran ist wohl ARM selber schuld.

Ich tippe eher auf gleiche Leistung mit A12 und der einzige Unterschied ist die big.LITTLE Faehigkeit fuer den A17.

Es wird interessant sein, ob es nochmal einen schnelleren/besseren 32-Bit Kern von ARM geben wird oder ob man hier ganz auf A57 setzen wird.

A17 liegt zwischen A15 und A7 wenn es zu Effizienz kommt; der A17 Nachfolger wird wohl logischerweise ein A5x sein der genauso zwischen A57 und A53 hockt.

Gipsel
2014-02-16, 20:51:18
Um es klar zu machen Anand bekam fuer den A17 keine genaue Leistungswerte von ARM sondern sie wurden von ihm eingeschaetzt; es gab tatsaechlich eine Verwirrung mit den codenamen aber daran ist wohl ARM selber schuld.

Ich tippe eher auf gleiche Leistung mit A12 und der einzige Unterschied ist die big.LITTLE Faehigkeit fuer den A17.Anand gibt die gleichen Einschätzungen an, die auch bei ARM auf der Webseite stehen. Im Prinzip liegt man wohl 10% bis maximal 15% vor einem A12.R4 mit einem sehr ähnlich aufgebautem Kern. Hätte man vermutlich wirklich auch A12.R5 nennen können.

deekey777
2014-02-16, 21:28:56
Anand gibt die gleichen Einschätzungen an, die auch bei ARM auf der Webseite stehen. Im Prinzip liegt man wohl 10% bis maximal 15% vor einem A12.R4 mit einem sehr ähnlich aufgebautem Kern. Hätte man vermutlich wirklich auch A12.R5 nennen können.
Und wie erklärst du es mir, dass ein "A12.R5" schneller ist, wenn er nicht A17 heißt?

Gipsel
2014-02-16, 22:55:36
Und wie erklärst du es mir, dass ein "A12.R5" schneller ist, wenn er nicht A17 heißt?
Der A12.R4 ist auch schneller als ein A12.R3 oder gar A12.R1. Das sind schlicht überarbeitete Revisionen, die die Performance erhöhen und manchmal den Stromverbrauch etwas drücken, also überarbeitete Versionen. Die Performancesteigerungen davon können durchaus in dem Bereich liegen. So ist ein A9 mit den neueren Revisionen auch im Laufe der Zeit 30% schneller geworden (laut nV).

Coda
2014-02-16, 23:51:47
30% schneller ist eine absurde Größe nur für Revisionen. Ist da auch Taktpotential mit eingerechnet?

Naitsabes
2014-02-17, 00:10:24
Afaik hieß es auf einer Folie zum Tegra4i von nvidia, dass der verwendete Cortex A9r4 eine so deutliche ipc-Steigerung gegenüber vorherigen Modellen aufweise.

Ich suche mal die Folie

Ailuros
2014-02-17, 08:39:41
30% schneller ist eine absurde Größe nur für Revisionen. Ist da auch Taktpotential mit eingerechnet?

Fuer ARM bzw. CPU IP ueberhaupt nicht; bei GPU IP sind die Steigerungen sogar noch radikaler. Es ist ja auch nicht so dass bei den grossen Unterschieden nichts an der hw selber geaendert wurde, eher das Gegenteil.

Der A12.R4 ist auch schneller als ein A12.R3 oder gar A12.R1. Das sind schlicht überarbeitete Revisionen, die die Performance erhöhen und manchmal den Stromverbrauch etwas drücken, also überarbeitete Versionen. Die Performancesteigerungen davon können durchaus in dem Bereich liegen. So ist ein A9 mit den neueren Revisionen auch im Laufe der Zeit 30% schneller geworden (laut nV).

Genau. Eigentlich ist der Stromverbrauch meistens die eigentliche Grenze die die Hersteller selber anlegen. Beim A15 zwischen R1 und R3 duerfte schaetzungsweise "nur" ein ~20% liegen wenn man den Stromverbrauch in Grenzen halten will. Der allererste integrierte A15 war wenn ich mich nicht irre der dual A15@1.7GHz im Exynos5250 der nur im Google Nexus 10 integriert wurde und auch wirklich verdammt auf die Stromverbrauchs-latte donnerte; der big.LITTLE 2*A15(R3)@1.2GHz + 2*A7 MT8135 scheint heute vergleichbare Leistung zu liefern bei um einiges weniger Stromverbrauch.

Und wie erklärst du es mir, dass ein "A12.R5" schneller ist, wenn er nicht A17 heißt?

http://semiaccurate.com/2014/02/04/rockchip-rk3288-beats-everyone-coretex-a12-mali-t760-h-265/

http://semiaccurate.com/assets/uploads/2014/02/RockChip_RK3288.jpg

Merkst Du was im Bildchen? :freak: