PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samsung-Fernseher UE40C6000 vs. Router mit DLNA + MKV-Dateien


King Rollo
2014-02-19, 09:20:22
Hallo,

ich habe seit kurzem einen neuen Router - einen TP-Link TL-WDR3600 (http://www.tp-link.com.de/products/details/?categoryid=2268&model=TL-WDR3600) .
An dem Router kann man per USB externe Datenträger anschließen, die mein Samsung UE40C6000 auch per DLNA(?) sehen kann.

Aber: merkwürdiger Weise spielt der Fernseher in dieser Kombination keine MKV-Dateien ab. Schließe ich den USB-Datenträger direkt an den USB-Anschlusses des TVs an, funktioniert es hingegen ganz normal.

Was ist da los? Ich hatte gehoffe, mit dem neuen Router das "lästige" Umstecken meiner USB-Festplatten weglassen zu können ...

patrese993
2014-02-19, 09:27:52
nur ne Vermutung, weil bei mir das WLAN Schuld war:
unzureichender Datendurchsatz
Wie sind denn zB die Übertragungsraten zum Rechner, wenn die Platte am Router hängt (wegen USB Performance Router evtl)? TV per WLAN?

King Rollo
2014-02-19, 10:29:00
Hm... wäre vielleicht theoretisch möglich... aber da alles mit 1 GBit verkabelt ist, sollte es eigentlich nicht am Datendurchsatz liegen ... Und die Fehlermeldung am TV lautet in etwa "Nicht unterstütztes Dateiformat" ...

Dr.Doom
2014-02-21, 14:04:45
Mein Bluray-Player (LG) kann auch nicht alles über DLNA abspielen (LAN, kein WLAN), obwohl's per Direktanschluss per USB klappt.

Gast
2014-03-06, 21:22:43
http://www.cnet.de/41515883/dlna-so-loesen-filmfans-die-probleme-beim-multimedia-netzwerkstreaming/2/