Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VIA - x86 Joint-Venture in China
sakul
2014-02-20, 11:26:56
VIA reportedly moving x86 CPU resources to new joint venture in China
http://www.digitimes.com/news/a20140219PD215.html
Nicht ganz unerwartet da Via in lezter Zeit eigentlich nur noch in ARM Technologie investiert hat. Den neuen VIA Nano X4 5000 der eigentlich noch in Planung war hät ich gerne noch gesehen.
Schade das VIA und S3 nur noch Geschichte sind es macht den Markt noch grauer......
robbitop
2014-02-20, 11:39:58
Naja - echte Marktbedeutung hatten sie ja praktisch nie. Einzig Cyrix und S3 hatte diese vor fast 20 Jahren mal. Die Winchips hatten damals IIRC nur einen verschwindent geringen Marktanteil. Seit der Jahrtausendwende ging es doch sowieso praktisch in die letzten Nischen.
schimmi
2014-02-20, 11:45:10
[...] hät ich gerne noch gesehen.
Das ist wahrscheinlich das Problem daran: gesehen hätt ich ihn auch gern, aber auch gekauft? Eher nein.
Loeschzwerg
2014-02-20, 11:47:59
Ich finde es auch schade, Potential war vorhanden :( ABER evtl. werden wir ja durch das Joint Venture eine neue x86 Alternative sehen? Keine Ahnung wie da die Chancen stehen.
Nachdem mich AMD beim x86 Teil richtig langweilt würde ich es zumindest begrüßen.
AnarchX
2014-02-20, 11:56:12
Die Meldung ist imo doch zu interessant, als im Sammelthread zu landen.
Wenn man die VIA-Technologie gezielt weiter entwickelt und Time-to-Market stark verbessert mit Hilfe von China-Mrd. hat das ganze wohl das Potential den x86-Low-End-Markt an sich zu reißen bzw. mindestens zu erschüttern.
Ich versteh das so, dass China daran interessiert ist eigentliche x86-Technologie zu pushen um unabhängiger von der USA zu werden.
Das Problem bei ist dass das Design selber aus Texas (Centaur) kommt.
AnarchX
2014-02-20, 12:07:12
Da könnte man wohl dem Loongson (http://en.wikipedia.org/wiki/Loongson)in Zukunft auch natives x86 verpassen?
sakul
2014-02-20, 13:37:08
Die Frage ist doch warum der ganze Aufwand ?
Ich mein die Chips gibts doch billig und in Massen von Intel oder AMD, warum da also Geld reinstecken und "Das Rad neu erfinden".
Es sei den die Chips von Intel bzw. AMD haben ein eingebautes "Feature" das so nicht erwünscht ist in China.
Es gibt ja diverse Spekulationen über "backdoor" in CPUS die von der NSA genuzt werden können usw.
Dagegen spricht aber das es ja nix bringt nen ich sag jetzt ma "sauberen Chip" zu haben wen man kein entsprechend sauberes BS dazu hat. Aus dem Grund glaub ich ma nicht daran das die jetzt in die Massenfertigung einsteigen um ihre behörden mit eigener Hardware auszustaten usw. oder den Weltmarkt mit günstigen CPUS zu überfluten.
Außerdem is die x86 Technologie auch nicht mehr ganz taufrisch und doch schon sehr ausgereizt was man an der stetigen Zunahme an Marktanteilen durch ARM Systeme sieht.
Ich denke eher das es da um Patente geht als das da wirklich was aus Silicium
für den Massenmarkt entsteht, die Zukunft wird es zeigen.
Loeschzwerg
2014-02-20, 13:49:57
Siehe post von Coda :) Die machen einfach ihr eigenes Ding weil sie es können ^^ (siehe Loongson)
x86 ist in dem Sinne auch nur noch die Basis um die Kompatibilität zu wahren, für alles weitere gibt es neue Befehlssätze.
Ich versteh das so, dass China daran interessiert ist eigentliche x86-Technologie zu pushen um unabhängiger von der USA zu werden.
Das Problem bei ist dass das Design selber aus Texas (Centaur) kommt.KOmmt oder kam?
Die Meldung versteh ich so, dass Centaur abgewickelt wird:
VIA Technologies is rumored to have started shifting its x86 CPU technologies and related personnel to its newly formed IC design joint venture with a China government-owned investment firmWundert mich auch nicht, Glenn Henry ist nunmal kein junger Hüpfer mehr, der hat die 70 schon hinter sich.
Da könnte man wohl dem Loongson (http://en.wikipedia.org/wiki/Loongson)in Zukunft auch natives x86 verpassen?
Jupp, das Centaur-Design war ja intern MIPS, da sollte es "relativ" einfach sein den x86-Decoderblock von Centaur dem Loongson-Design aufzupropfen.
Oder einfacher: Mal nimmt einfach das aktuelle Centaur-Design, flanscht die Vektoreinheit dazu, schaltet im Decoder auch den MIPS-Code frei und verkauft den einfach als Longsoon. Die Vektoreinheit wurde sowieso erst angeflanscht, sollte auch nicht schwieriger sein sie an das Centaur-Design zu koppeln. Sollte zumindest einfacher als der Dekoder sein ;-)
Die Frage ist doch warum der ganze Aufwand ?
Ich mein die Chips gibts doch billig und in Massen von Intel oder AMD, warum da also Geld reinstecken und "Das Rad neu erfinden".
Es sei den die Chips von Intel bzw. AMD haben ein eingebautes "Feature" das so nicht erwünscht ist in China.
Es gibt ja diverse Spekulationen über "backdoor" in CPUS die von der NSA genuzt werden können usw.
Jupp, das Zauberwort heißt TXT (https://en.wikipedia.org/wiki/Trusted_Execution_Technology)(bei Intel) und AMD hat ARMs Trustzone übernommen, auch nicht besser.
Skysnake
2014-02-20, 16:50:16
China könnte durchaus interesse daran haben, in loongson auch noch x86 Kompabilität rein zu bauen. Schaden würde es auf jeden Fall nichts.
Das ist ja auch einer der Punkte, den ich schon länger erwähne. Intel muss sich umschauen, denn auf mittlere bis lange Sicht wird China wegfallen als Markt für Sie. Zumindest im 0815 Anwenderfall wird China sich selbst versorgen. Wenn setzen die da noch High-End Chips ab.
AMD genau das Gleiche. Die haben eventuell nur "dusel" bischen GPU-IP an die Chinesen zu verhöckern, wobei das auch nicht ewig halten wird... nVidia ist eh draußen, die haben sichs verkackt mit ihrem rüden Auftreten.
Jupp, das Centaur-Design war ja intern MIPS, da sollte es "relativ" einfach sein den x86-Decoderblock von Centaur dem Loongson-Design aufzupropfen.
Wie kommst du denn darauf? Isaiah hat überhaupt nichts mit MIPS zu tun.
Wie kommst du denn darauf? Isaiah hat überhaupt nichts mit MIPS zu tun.
Stand vor 5 Jahren oder so in der ct, google liefert im Moment nur wenig erbauliches bester Wink mit dem Zaunpfahl ist der hier:
Die drei Decoder arbeiten dreistufig. In der ersten Stufe überführen sie bis zu drei x86-Instruktionen pro Takt in eine interne Befehlskette, die dann im zweiten Schritt in MIPS-artige µOPs zerlegt wird.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1308091.htm
Wenn Dus genau wissen willst, dann forder die internen Papers bei support@centtech.com an, laut SavageX (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=16522) im alten Thread antworten sie recht fix.
Wäre aktuell auch ein guter Test, ob noch einer zu Hause ist :)
@Mods:
Sollte der Thread nicht ins Speku-Forum? In der digitimes steht ja nur was von "VIA Technologies is rumored..."
Zwar digitimes, aber Gerücht ist Gerücht ...
ciao
Alex
sakul
2014-02-21, 11:28:56
Also der Deal scheint schon in trockenen Tüchern zu sein die einzige Frage die noch bleibt ist was wird draus entstehen.
Hab hier noch was dazu gefunden im Netz.
http://www.tomshardware.de/via-x86-architektur,news-250326.html
Der zweite Link hier is zwar nimmer ganz taufrisch aber soll aufzeigen das schon Potenzial im VIA Nano X4 5000 steckt.
http://www.heise.de/ct/artikel/Prozessorgefluester-1738564.html
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.