Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win7 64bit: Instabil
Stanger
2014-02-22, 17:26:28
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Rechner meiner Freundin.
Die Hardware:
- ASUS P5Q Deluxe BIOS 2201
- DualCore Intel Core 2 Duo E6600 @2400 MHz (9 x 267) - Wasser gekühlt
- RAM G Skill F2-6400PHU1-1GBHZ -> 4x1 GB verbaut
-Grafikkarte Gigabyte Nvidia GTX 560 Treiber 334.89
-onboard Soundkarte Analog Devices AD2000B @ Intel 82801JB ICH10 High Definition Audio Controller -> wo finde ich dafür einen aktuellen Treiber? Auf der ASUS Homepage ist für das Board nur ein alter.
-OS Win7 64 bit
Problem:
Der Computer stürzt bei der Wiedergabe von Internet-Videos (Formel 1 z.B.) ab, ausserdem stürzt er ab wenn Wow gezockt wird.
Folgende Absturz-Szenarien hat der PC:
-schwarzer Bildschirm nichts geht mehr - Reset per Reset-Taste am Gehäuse
-schwarzer Bildschirm und der Ton hängt - ebenfalls nur Reset per Schalter
-Neustart des Rechners (trotz deaktivierter Einstellung "Automatisch Neustart durchführen.)
Bisher hab ich folgendes probiert:
-Furmark 1.12.0.0 Burn-in-Test (15 Min.) -> Stabil
-OCCT: CPU (60 Min.) -> CPU-Temperatur 59°C (gemessenmit RealTemp 3.70.)
-OCCT: Linpack (60 Min.) -> CPU-Temp 69°C
-OCCT: Power Suply (60 Min.) -> CPU-Temp 81°C
-Memtest (60 Min.) -> ohne Befund
-Download eines 4 GB Iso-Files um den Netwerkadapter zu prüfen -> kein Absturz/Freeze
- Netzteil schliesse ich mal aus da er ja im 2D Betrieb auch freezed/rebootet.
Bzgl. des Onboard-Sounds wäre mir super geholfen wenn mir jemand sagt wo ich den aktuellen Treiber dafür bekomme, selbst auf der Intel Seite ist der aktuellste Treiber von 2009.
Gibt es einen Grafikkarten-Benchmark mit Sound - das würde ich gerne mal testen ob er damit auch crashed. Leider kann man das "freezen" oder rebooten nicht provozieren.
Schonmal besten Dank im voraus.
mfg
Stanger
Lord Wotan
2014-02-22, 18:09:50
Ich denke die 2GB sind viel zu wenig Arbeitsspeicher. Mindestens 4 eher 8 GB zumal bei einen 64BIt OS sollten es schon sein.
Stanger
2014-02-22, 18:26:27
Ich hatte mich im Startthread verschrieben - es laufen seit Zusammenbau des Rechners vor ~3 Jahren 4x1 GB Module des genannten Typs im Rechner.
Probleme macht der Rechner erst seit 2-3 Monaten - war bisher zu Faul mich darum zu kümmern :wink:
mfg
Stanger
Wolfram
2014-02-22, 19:12:53
Netzteil, Speicher oder Mainboard, würde ich normalerweise sagen. In dieser Wahrscheinlichkeits-Reihenfolge. Ansonsten vielleicht auch der Netzwerkchip, klingt ja so, als seien nur Netzwerkanwendungen betroffen. Ist das so? Oder kannst Du auch offline einen Absturz provozieren? Hast Du mal probeweise möglichst große Torrents gezogen (Linux-Images o.ä.)?
Stanger
2014-02-22, 19:26:46
klingt ja so, als seien nur Netzwerkanwendungen betroffen. Ist das so
Huhu,
das hatte ich noch garnicht in Betracht gezogen - ich bin heute zu Müde werde das morgen testen - Danke
Oder kannst Du auch offline einen Absturz provozieren?
Nein kann ich leider nicht provozieren sonst wärs ja zu einfach ;-) .
Hast Du mal probeweise möglichst große Torrents gezogen (Linux-Images o.ä.)?
Werde ich morgen mal versuchen.
Vielen Dank einstweilen.
mfg
Stanger
Stanger
2014-02-23, 12:12:00
Hab gerade mal ein 4 GB Iso-File gedownloadet - kein Absturz.
Meine Vermutung geht Richtung onboard-Sound oder Grafikkarte ich konnte bisher keinerlei Absturz provozieren. Bleibe aber dran.
Kennt jemand einen Benchmark der mit Sound ist ?
mfg
Stanger
Der Sandmann
2014-02-23, 12:39:29
Auch wenn Memtest keine Fehler meldet würde ich jeden Speicherriegel einzeln testen.
Alle Riegel bis auf einen raus und dann Windows normal starten und schauen ob er bei den oben genannten Szenarien abstürzt.
Hatte die Wochen ständig freezes wenn ich Daten kopiert habe. Und obwohl Memtest kein Fehler beim Speicher abgezeigt hat wares es 2 OCZ Speicherriegel die den Ärger machten.
Stanger
2014-02-23, 13:08:05
Jo Danke für den Hinweis - das mit dem Einzel-Riegel-Test ist mir bekannt.
Momentan läuft der Rechner stabil. Es läuft gerade ein youtube-Video mit 90 Min. Laufzeit.
Danach werde ich mal ein Spiel installieren und gucken ob er stabil bleibt.
Den Ram-Einzel-Test werde ich auf´s nächste Wochenende verschieben.
Vielen Dank.
mfg
Stanger
kruemelmonster
2014-02-23, 14:27:26
-onboard Soundkarte Analog Devices AD2000B @ Intel 82801JB ICH10 High Definition Audio Controller -> wo finde ich dafür einen aktuellen Treiber? Auf der ASUS Homepage ist für das Board nur ein alter.
http://station-drivers.com/index.php/listes-constructeurs/64-idt-analog-device
Gibt es einen Grafikkarten-Benchmark mit Sound - das würde ich gerne mal testen ob er damit auch crashed. Leider kann man das "freezen" oder rebooten nicht provozieren.
Der 3DMark03 enthält einen Test zur Soundkartenperformance und bei Catzilla läuft Dubstep im Hintergrund. Ansonsten bieten sich auch Spiele mit integriertem Benchmark an die man in Schleife ablaufen lassen kann, wie z.B. Crysis 1, Far Cry 2 oder Metro 2033.
Stanger
2014-02-23, 14:49:10
Hi kruemelmonster,
vielen Dank für den Link und die Benchmark-Empfehlungen.
Bin grad mal am Testen mit Deus Ex 3 ob dann was freezed/rebootet.
Danach (heute Abend) werde ich mal die Bechmarks probieren.
Thx a lot
mfg
Stanger
Heaven hat sound.
Steck einfach zur Probe eine Netzwerkkarte. Wenn das Problem dann weg ist...
Netzteil, Speicher oder Mainboard, würde ich normalerweise sagen. In dieser Wahrscheinlichkeits-Reihenfolge.
Hast Du das Netzteil gecheckt?
Stanger
2014-02-23, 16:53:31
Hast Du das Netzteil gecheckt?
Hm, wie ? Aufschrauben ? Bei OCCT hab ich den Power-Suply test laufen lassen: CPU-Temp.: 81°C
Kein Freeze/Reboot.
Steck einfach zur Probe eine Netzwerkkarte. Wenn das Problem dann weg ist...
Netzwerkkarte hab ich keine zu Verfügung.
mfg
Stanger
P.S.: Werde mal Crysis 2 Benchmark im loop laufen lassen - wenn der Download bei Steam mal zu Potte käme.
Wolfram
2014-02-23, 17:33:35
Hm, wie ? Aufschrauben ? Bei OCCT hab ich den Power-Suply test laufen lassen: CPU-Temp.: 81°C
Kein Freeze/Reboot.
Du kannst es nur durch einen Tausch herausfinden. Wenn das Netzteil defekt ist, kann sich das durch Abstürze bei Vollast zeigen, das muß aber nicht sein. Ein ATX-Netzteil unterliegt permanenten Lastwechseln, sind Kondensatoren hinüber, kann sich das auch in Abstürzen bei geringer Last äußern.
Wie gesagt: Es kann auch der Speicher, das Board oder die Festplatte sein (erste defekte und nicht mehr ersetzbare Sektoren führen auch da zu gelegentlichen Komplettabstürzen).
Aber erfahrungsgemäß ist es meistens das Netzteil.
Stanger
2014-02-23, 17:44:06
Ok, da muss ich jetzt das NT mal als mögliche Ursache "ausblenden" da ich kein anderes habe.
Momentan läuft das System stabil. Ich habe lediglich den neuesten WHQL-Zertifizierten NVIDIA Treiber installiert...halte euch auf dem Laufenden.
Gruß und thx euch allen
Stanger
StefanV
2014-02-24, 06:31:22
Von welchem NEtzteil sprichst du? Wie alt?
Stanger
2014-02-24, 11:27:19
Das Alter vom NT weiss ich nicht (denke so um die 3 Jahre), ist ein Bequiet - ich kann momentan nicht an den Rechner dran.
Ich schau heute Abend mal danach.
Stanger
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.