PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Desktop-GPU (GTX 560 Ti) gegen Notebook-GPU (GTX 860M)


ShinyMcShine
2014-03-17, 14:38:12
Hallo!

Da ich mich mit der Anschaffung eines halbwegs spieletauglichen Notebooks beschäftige, habe ich mich gefragt, ob ich nach dem Kauf ggf. mein altes Zweitsystem (welches passenderweise am Zweitwohnsitz aufgestellt ist), "einmotten" kann.
Die Bedingung wäre, dass das Notebook im Durchschnitt über alle Spiele (keine besonderen Vorlieben, einfach alles querbeet) annähernd dieselben fps schafft, wie das alte Desktop-System.

Folgende Eckdaten haben die Systeme:

CPU: Core 2 Quad Q6600 (2.4 GHz)
RAM: 4GB DDR2-800 RAM
GPU: NVIDIA GeForce GTX 560 Ti 1GB (Fermi) @ 1280x1024 (Monitor 19")

CPU: Core i7-4700MQ (2.4 - 3.4 GHz)
RAM: 16GB DDR3-1600
GPU: NVIDIA GeForce GTX 860M 2GB (Maxwell) @ 1920x1080 (Display 15,6")

Da ich mir zum ersten Mal ein Notebook in der Leistungsklasse kaufe, weiß ich nicht genau, was mich erwartet.

Darüber hinaus sind Crossover-Benchmarks über mehrere Grafikgenerationen eher selten zu finden und ich gehe mal davon aus, dass es hier nicht reicht, einfach die Rechenpower (GTX 560 Ti: 1382 GFLOPS vs. GTX 860M: 1317 GFLOPS - ~ -5%) bzw. Bandbreite (GTX 560 Ti: 134 GB/s vs. GTX 860M: 80 GB/s - ~ -40%) seperat zu betrachten und das noch in Relation zu den zu berechnenden Pixeln (19": 1,3 Megapixel vs. 15,6": 2,1 Megapixel - ~ +60%) zu stellen?
Denn laut dieser Milchmädchenrechnung würde das Notebook dann wahrscheinlich ordentlich gegenüber dem Desktop-System hinterherhinken, auch wenn das Notebook die stärkere CPU hat?

Hat jemand eine Idee auf was ich mich hier einstellen kann?
Kann das o.g. Notebook das alte Desktop-System einigermaßen ersetzen?
Wie sähe es bei gleicher Auflösung aus (wenn ich das Notebook an den 19"er anschließe)?

Leider gibt es mangels lieferbarer (?) GTX 8x0M GPUs auch noch nicht wirklich vieles über die Leistung zu lesen...

Danke im Voraus für Eure Meinungen!

VG
Shiny

Eisenoxid
2014-03-17, 14:49:43
Es gibt zwei Versionen der 860M: Eine mit GK104 und eine mit GM107 (wobei sich leistungsmäßig beide nicht viel nehmen sollten.
http://www.3dcenter.org/news/nvidia-stellt-die-geforce-800m-mobile-serie-offiziell-vor
Geht man nach Leonidas Index, müssten die 860M (190-200%) minimal unterhalb der 560ti (210%) liegen.

An deinem Monitor wird das Notebook tendenziell mehr fps liefern, da beim Dektop bei der Auflösung schon langsam die CPU limitieren könnte. Kommt natürlich auf das jeweilige Spiel an.

ShinyMcShine
2014-03-17, 15:14:39
Eine GTX 860M ist für mich nur mit Maxwell interessant (daher auch entsprechend im Eingangpost erwähnt). Mittlerweile bin ich auch auf den 3DC-Performance-Index gekommen. Die GTX860M ist ja fast mit der Desktop GTX 750 Ti (210%) vergleichbar (bis auf die Bandbreite 80 GB/s vs. 88 GB/s).

Eine GTX 560 Ti hat denselben Performance-Index (210%). Allerdings handelt es sich bei meiner GTX 560 Ti um die TOP Variante von ASUS, ist mit 900/2100 getaktet, daher gebe ich der OC GTX 560 Ti mal 220% und der GTX 860M die erwähnten 200%. Somit komme ich auf 10% Leistungsunterschied, was in Anbetracht des Bandbreitenunterschieds doch recht gut zu sein scheint...

Das würde Hoffnung machen, dass ich den alten PC komplett abschaffen kann. Ggf. muss ich mich dann noch nach einer Docking-Station umschauen und dann wäre die Lösung mit dem alten 19"-Monitor auch ohne ständiges Neuverkabeln ganz gut!

VG
Shiny

Hübie
2014-03-17, 15:32:14
Ääähm. 1280 vs 1920 Pixel ist doch schon die Antwort: Das Notebook wird abkacken. Hat zwar mehr CPU-Power aber die Graka krepelt mit der Bandbreite am Limit. Mein Rat: spar dir die Kohle für ein überteuertes notebook und kauf ein mATX/ITX in einem Bitfenix Prodigy o.ä.

Edit: Bei gleicher Auflösung sind die etwa gleichschnell. Im CPU-Limit natürlich nicht. Muss es denn ein Notebook sein? :| Was is denn das maximale Budget?

BigKid
2014-03-17, 15:52:09
In den Laptop Karten schlummert oftmals ein immenses OC Potential...
Man muss sich halt ranntasten und schauen was die Kühlung so mitmacht und wieviel Lärm man erträgt... Und darf vor nem Bios Flash nicht zurückschrecken...

Meine Gtx570m konnte ich mit Bios Mod (Spannung leicht angehoben) um 30% Übetrakten (von 575Mhz auf 750Mhz) ... Das ist dann scho so viel dass man es wirklich spürt... Die wurde dabei weder wärmer noch wirklich lauter... Mit noch etwas mehr Spannung hab ich auch 850Mhz hinbekommen - aber das war mir zu heikel für den Dauerbetrieb... Eine GTX770M konnte ich auch so weit hochprügeln, dass sie fast an eine GTX780M ohne OC rannkomt... Alles stabil in Spielen für Stunden - nicht nur in kurzen Benches...

Mit meiner GTX780M in meinem neuen Laptop geht leider nicht mehr so viel.. Aber von 825 auf 985MHz bekomme ich auch die Stabil... Das lohnt - aber nicht so sehr wie das erstaunliche Speicher OC das die dafür wiederum mitmacht... Die ist dafür auch Heiss wie Sau (auch ohne OC meinerseits schon bei 92 Grad).

Es kommt allerdings auch drauf an wie nahe die Karte schon am Limit ist. Speziell bei den Rebrands von Rebrands wird da nicht mehr viel gehen, da NV hier schon selbst die Schrauben ziemlich angezogen haben dürfte um die Steigerungen zu realisieren.

Tipp: Schau dir doch die Datenbank von 3DMark an... Da kannst du die Karten innerhalb einer Generation und des selben Herstellers doch ganz gut Vergleichen...
Auch Notebookcheck hat eine gute Datenbank und zeigt dort auch die Desktopkarten mit an...

Aber eines ist klar... Gaming Laptops sind ein Kompromiss... Sie sind teurer bei weniger Leistung als ein Desktop... Allerdings muss man dank Optimus z.B. keinen Kompromiss mehr bei der Akku-Laufzeit eingehen... Dafür einfach zur Transportieren, benötigen weniger Platz und bringen USV, Monitor, ein kleines Boxen-Set und Tastatur gleich mit... Das relativiert den Preis dann wieder etwas...

Ohne OC musst du bei "M" Karten im Vergleich zu Desktop Karten immer 2-3 Stufen abziehen...
Beispiel: Eine GTX770M liegt vermutlich eher nahe einer GTX740... Mit OC kannst du eventuell eine Stufe rausholen...

Meine aktuelle Empfehlung: Medion... Das sind MSI Whitebooks und bieten gute Preis-Leistung... Wenn du wirklich zocken willst würde ich aber nicht unter einer GTX?70M einsteigen, die GTX?80M ist meist zu abgehoben im Preis (keine Ahnung was mich da genau geritten hat)... Die GTX860M mag nun eine Ausnahme Wert sein wenn du eine Maxwell erwischt ! Würde mich reizen so ein Schätzen mal in die Finger zu bekommen um zu sehen was da geht. Allerdings dürfte es da noch eine Weile dauern bis die Tools die du zum Bios-Modden brauchst die Unterstützen. Und bei Laptops kommst du da leider nicht drumm rumm wenn du was erreichen willst...

Mittlerweile habe ich übrigens schon erfolgreich LaptopKarten getauscht... Man kann einen Laptop also mit etwas Glück noch einmal aufrüsten...
Die 570M konnte ich zuletzt erfolgreich durch eine 770M ersetzen, eine 670M die ich davor versuchte lief leider in meinem alten Lappi nicht.
Die 670M wieder lief dann in meinem neuen Laptop (der mit der 780M ab Werk) - musste ich ja irgendwie testen bevor ich die GTX670M weiterverkaufen konnte...

ShinyMcShine
2014-03-17, 17:04:06
Ääähm. 1280 vs 1920 Pixel ist doch schon die Antwort: Das Notebook wird abkacken. Hat zwar mehr CPU-Power aber die Graka krepelt mit der Bandbreite am Limit. Mein Rat: spar dir die Kohle für ein überteuertes notebook und kauf ein mATX/ITX in einem Bitfenix Prodigy o.ä.

Edit: Bei gleicher Auflösung sind die etwa gleichschnell. Im CPU-Limit natürlich nicht. Muss es denn ein Notebook sein? :| Was is denn das maximale Budget?

Naja, ein Notebook sollte es schon sein, sonst könnte ich einfach den Desktop-PC mit einer GTX 660 oder so nochmal "fitter" machen. Es geht aber darum, ein halbwegs spieletaugliches Notebook zu kaufen, welches dann eben auch dazu im Stande ist, den alten Desktop-PC zu ersetzen. Da muss dann kein Crysis 3 oder BF4 laufen, dafür habe ich mein System zu Hause (siehe Signatur). Das maximale Budget liegt bei ~1100€ (ggf. wird auch das Notebook noch abgespeckt, z.B. erstmal 8GB RAM).

Wenn man die Karte übertakten kann (geht der NV Inspector auch mit Mobile-Karten?) ohne dass dann gleich die Lüfter "durchdrehen" kann man das schon machen. Ich hätte allerdings nie erwartet, dass man dabei (insbesondere bei Notebooks) einen spürbaren Leistungsgewinn erzielen kann...

Ich möchte auch darauf achten, dass die Grafikkarte später ausgetauscht werden kann (via MXM-Modul). Die CPU sollte ja erstmal reichen...

VG
Shiny

BigKid
2014-03-18, 09:27:45
Naja, ein Notebook sollte es schon sein, sonst könnte ich einfach den Desktop-PC mit einer GTX 660 oder so nochmal "fitter" machen. Es geht aber darum, ein halbwegs spieletaugliches Notebook zu kaufen, welches dann eben auch dazu im Stande ist, den alten Desktop-PC zu ersetzen. Da muss dann kein Crysis 3 oder BF4 laufen, dafür habe ich mein System zu Hause (siehe Signatur). Das maximale Budget liegt bei ~1100€ (ggf. wird auch das Notebook noch abgespeckt, z.B. erstmal 8GB RAM).



Wenn man die Karte übertakten kann (geht der NV Inspector auch mit Mobile-Karten?) ohne dass dann gleich die Lüfter "durchdrehen" kann man das schon machen.

Es kommt auf dein Notebook an... Wenn es z.B. auch mit GTX780M verkauft wird, dann ist die Kühllösung stark und verkraftet auch eine stark übertaktete GTX770M mit Spannungsanhebung gut... Nur mit NVInspector kommst du aber nicht sehr weit, da die Karten da mit Default Bios nur ein sanftes Übertakten zulassen - an die Spannung kommst du gar nicht ran... Es gibt aber recht idiotensichere Tools um sich selbst ein Custom Bios zu machen...
Nur eines Vorweg... Wenn du Grafikleistung anforderst dann werden die alle zum Tischstaubsauger (auch ganz ohne OC)... Das macht (fast) kein Gaming Laptop ohne Laut zu werden (mit "fast" meine ich Edel-Lösungen von Alienware etc. und auch die werden lauter... nur halt nicht so viel)... Wenn man da empfindlich ist sind da Kopfhörer angesagt... Und auch der WAF mag stören ("Muss das so laut pusten ?").

Ich hätte allerdings nie erwartet, dass man dabei (insbesondere bei Notebooks) einen spürbaren Leistungsgewinn erzielen kann...

Ja ging mir auch so... Aber nach kurzem Überlegen: Letzlich sind es nur umgelabelte Desktop-Chips die eigentlich auf höhere Taktraten ausgelegt sind... Und hier mit niedrigerer Spannung und Takt laufen... Und da sich die Kühllösungen (Thermischen Budgets) der einzelnen Hersteller auch unterscheiden geht NV da auf Nummer sicher und Taktet die SEHR vorsichtig...


Ich möchte auch darauf achten, dass die Grafikkarte später ausgetauscht werden kann (via MXM-Modul). Die CPU sollte ja erstmal reichen...

VG
Shiny
MXM Modul... Ja... Leider kannst du dich nicht drauf verlassen dass es klappt... Siehe mein Text oben... Ich habe da sowohl ne Niete gezogen wie auch einmal Erfolg gehabt... Versuchen würde ich es aber trotzdem wieder... Denn die CPU ist meist wirklich nicht das Problem... MXM Module stellen elektrische und menachische Kompatibilität sicher - das Problem ist aber oft das Bios (sowohl VBIOS wie Laptop Bios) denn hier wird im Gegensatz zu Desktops eben nicht auf maximale Kompatibilität geachtet... Wenns mit dem läuft was er selbst verkauft ist der Hersteller zufrieden...

Meine Empfehlung knapp oberhalb deines Budgets (1.249 Euro) wenn du AKTUELL kaufen möchtest:
(ansonsten wäre meiner Ansicht nach eher abwarten angesagt bis Maxwell auch für die 870 und 880 kommt - nennt sich dann vermutlich 870MX und 880MX)
http://www.medion.com/de/prod/MEDION%C2%AE+ERAZER%C2%AE+X7825+%28MD98414%29/30015832A1?recommendationId=e25b3910-ae76-11e3-b23a-6c626dd55bfa&wt_mc=de.intern.recomm.productDetail.on-ma&wt_cc1=3&wt_cc2=30015832A1&wt_cc3=30015841A1
Medion ist da regelmäßig Preis-Leistungssieger... 17,3 Zoll, Platz für SSD+normale Platte... Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung (finde ich immer praktisch) und eine sehr starke Kühllösung... MXM Modul ist ebenfalls dabei... Mattes Display - keinen Glare Misst...Und die GTX770M liegt ohne OC schon mit einer GTX860M auf Augenhöhe (und somit mit einer GTX570 (ohne M))...
Kleiner ist bei einem Gaming Notebook eher Kontraproduktiv wegen der Kühllösung, eine Leistungsfähige Kühllösung braucht halt etwas Platz......

Thief, Titanfall, Metro-Last-Light, Assasins Creed sind damit alle selbst in den höchsten Settings noch Spielbar (sprich bei 25fps) und wir reden hier laut Tests von den höchsten Settings...
Schaltest du auf "hoch" anstelle von "höchste" biste sicher im grünen Bereich...

Oder schau dass du die PCGames Hardware Edition davon bekommst... Die ist nochmal günster und kommt ohne Betriebsystem... Die wird aber immer nur in kleineren Stückzahlen gebaut...
Ich hab jetzt meinen Zweiten... Das Fazit ist: Top Hardware (wie gesagt MSI), Support soll etwas Mau sein - ich habe ihn aber noch nie Gebraucht und da kannste bei allen Firmen reinfallen...

BigKid
2014-03-19, 15:43:16
Kurzer Nachtrag:
Aktuell gibts eine Aktion bei Medion (Anzahl begrenzt) und 200 Euro Nachlass auf obigen Laptop...
http://www.medion.com/de/prod/MEDION%C2%AE+ERAZER%C2%AE+X7825+%28MD98665%29/30016852A1?category=gamer_notebooks&wt_mc=de.retargeting.criteo.16586.gamer_notebooks

ShinyMcShine
2014-03-19, 16:36:41
17,3" ist halt doch fast 'ne Nummer zu groß. Ich würde sogar von 15,6" am Liebsten auf 13,3" runtergehen. Aber ich denke, da ist dann nicht genug Raum für die Kühlung (klar, das Problmen hat man bei 17,3" weniger).

VG
Shiny

BigKid
2014-03-19, 17:02:22
17,3" ist halt doch fast 'ne Nummer zu groß. Ich würde sogar von 15,6" am Liebsten auf 13,3" runtergehen. Aber ich denke, da ist dann nicht genug Raum für die Kühlung (klar, das Problmen hat man bei 17,3" weniger).

VG
Shiny
Kommt drauf an ob das mehr Mobilität, das ein 15 oder 13 Zoll bietet für dich wichtig ist...
Du verzichtest halt oft auf: oft mehrere Leistungsklassen für die GPU und die Option auf 2te Festplatte... Auch sind das dann bei 13,3 oft wieder Speziallösungen und keine MXM Module mehr...

Ansonsten sieht der Slim-Gamer von Medion noch ganz sexy aus...
Das ist aber dann auch schon "nur" noch eine GTX765 - und ob der ein MXM Modul hat ?
http://www.computerbase.de/2014-03/medion-erazer-x7611-slim-gamer-test/3/
Aber das Gerät kenne ich nicht...

ShinyMcShine
2014-03-21, 10:39:44
Mal eine nicht direkt mit den Grafikchips verbundene Frage:

Wenn ich am Zweitwohnsitz die alte Peripherie (Monitor/Tastatur/Maus) benutzen will, weil es u.a. auch ergonomischer ist, sollte eigentlich schon eine Dockingstation her.

Aber über so eine USB3-Universal-Dockingstation kann ich ja dann nicht die interne Grafik des NVIDIA Chips ausgeben, sondern die hat ja ihre eigene (über USB3 angebundene) Grafik. Wenn man also mal ein Spiel spielen will, bringt eine USB3-Universal-Dockingstation nix...

Nun hab' ich festgestellt, dass es mit "richtigen" Dockingstations z.B. bei Schenker oder Deviltech ja mager aussieht (mager ist dabei eigentlich untertrieben).

Hat einer von Euch 'nen Notebook-Hersteller im Kopf, wo man sich wie bei Schenker/Deviltech die Notebooks komplett frei konfigurieren kann und der dann auch Dockingstations für die Geräte im Angebot hat?

Danke und vG,
Shiny

Hübie
2014-03-21, 12:30:59
Hö? Grafik über USB 3.0? Hab ich was verpasst? Sony und Lenovo haben viele dockingstations. Kosten aber auch ordentlich. Ich finde dein Vorhaben nach wie vor unsinnig. Kleines Gehäuse plus i5 4670 & GTX 660 Ti hat genug power und is transportabel...

ShinyMcShine
2014-03-21, 13:27:18
Wie soll ich denn ein kleines Gehäuse mit Stromanschluß unterwegs betreiben? :confused: Das Notebook soll ja nicht ausschließlich am Zweitwohnsitz betrieben werden, sondern da nur das alte System ersetzen, wenn möglich (siehe Eingangspost: ...habe ich mich gefragt, ob ich nach dem Kauf ggf. mein altes Zweitsystem, "einmotten" kann.).

Auf Reisen oder unterwegs bringt mir ein Mini-Computer nicht viel. ;)

Und wie sonst soll eine Grafikausgabe über eine USB3-Universal-Dockingstation erfolgen (z.B. die hier: KLICK (https://geizhals.at/de/asus-usb3-0-hz-1-docking-station-90-xb3100ds00010-a897781.html))? Du hast einen USB3-Uplink und dann diverse Ausgänge für Monitor, Netzwerk, Peripherie... USB-Grafikkarten gibt es ja schon länger. So eine wird also auch in so einer Dockingstation eingebaut sein.

VG
Shiny

Hübie
2014-03-21, 14:04:40
Mich hatte dein intern verwirrt X-D intern is nix mit usb 3.0... Das du unterwegs den Rechner nutzen willst steht da nicht. Bist du sicher das die nVidia-GPU nicht in der Lage ist das über USB zu streamen?

ShinyMcShine
2014-03-21, 14:46:04
Mich hatte dein intern verwirrt X-D intern is nix mit usb 3.0... Das du unterwegs den Rechner nutzen willst steht da nicht. Bist du sicher das die nVidia-GPU nicht in der Lage ist das über USB zu streamen?

Sorry für die mißverständliche Ausdrucksweise. ;)
Dass das Notebook nicht ausschließlich als Replacement für mein Zweitsystem dienen soll, hätte ich vielleicht explizit erwähnen sollen. Ich dachte, das ist offensichtlich, so wie ich es geschrieben hatte. :redface:

OK, short summary: Notebook kaufen, halbwegs spieletauglich mit Maxwell GPU, Einsatzzweck: Begleitung auf Reisen und unterwegs, Couch-Gerät für daheim, Streaming-Gerät (u.a. für Steam), optional: Einmottung des alten Zweit-PCs am Zweitwohnsitz, sofern die (Grafik-)Leistung in ähnlichen Regionen liegt (sonst wird der alte PC weiter benutzt, das Notebook für die anderen Zwecke aber trotzdem gekauft)

War dann doch nicht so kurz, die Zusammenfassung...

Ich kenne es von den USB-Dockingstations nur so, dass alles über den USB-Uplink läuft und dieser dann alle Anschlüsse bereitstellt (inkl. Netzwerk und Grafik). Ich könnte mir gerade garnicht vorstellen wie ich die im Notebook verbaute Grafikkarte über den im Notebook verbauten USB3-Anschluß und die daran angeschlossene USB3-Universal-Dockingstation streamen lassen kann?

Daher ja mein Wunsch nach einer "richtigen" Dockingstation. Bei Schenker gibt es z.B. eine für ~130€ aber die ist nur für eine bestimmte Notebook-Reihe (und da sind die Spiele-Notebooks nicht kompatibel).

Die Anschlüsse von anderen Herstellern für Ihre Dockingstations (Sony, ...) sind doch 'eh proprietär? Da gibt's doch keinen Standard, oder?

VG
Shiny

Leonidas
2014-03-22, 18:09:13
Ääähm. 1280 vs 1920 Pixel ist doch schon die Antwort: Das Notebook wird abkacken. Hat zwar mehr CPU-Power aber die Graka krepelt mit der Bandbreite am Limit.


Wenn er aufm Notebook eine niedrigere Auflösung oder reduzierte Details nimmt, geht es sicherlich.


560Ti vs. 860M muß man auch beachten, daß bei neueren Spielen die neuere Karte tendentiell etwas in Front gehen sollte. Ich würde beide Lösungen in jedem Fall als gleichschnell betrachten. Prozentgenaue Unterschiede lassen sich bei Notebook-Lösungen sowieso nicht machen, weil deren Performance nur geschätzt wird, weil es keine verwendbaren, echten Tests gibt.

Hübie
2014-03-22, 18:34:01
Sieht beides scheiße aus X-D Sei es drum. Ich widerspreche da nicht.

@shiny: Einen Standard gibt es so nicht, nein. Das Geschäft ist noch Freiwild. Notebooks habe abseits der Mobilität nur Nachteile. Mal ein Gedankenspiel: Du kaufst dir für 450€ ein Nb mit HDMI/256er SSD für Mobilität. Unterwegs kann man m.E.n. eh nicht spielen. Den Desktop am Zweitwohnsitz kostengünstig aufrüsten und glücklich sein. Konkrete Empfehlung spreche ich aus wenn du dich zu dieser Idee äußerst ;)

ShinyMcShine
2014-03-22, 19:14:10
Das wäre eine Version, ja. Allerdings wäre es nicht schlecht, ein Gerät durch ein anderes zu ersetzen, und nicht noch eines zusötzlich zu haben. Dafür fällt ja auch eine zusätzliche Windows-Lizenz an.
Das weitere Aufrüsten des alten PCs wollte ich eigentlich vermeiden...

Naja, muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Aber wie gesagt tendiere ich prinzipiell schon dazu, den alten PC komlett zu ersetzen.

VG
Shiny

Hübie
2014-03-22, 19:51:41
Gut. Dazu kann ich dir nur ein wenig aus meiner Erfahrung sagen: Nimm kein Sony. Lieber Lenovo. Die haben einige PCI-Express Dockingstationen. Da bin ich mir sicher. Mit Lenovo hatte ich einfach weniger Hick hack bei Treibern wenn mal ein neues OS heraus kommt. Bei Sony ist das einfach von deren Laune abhängig und vor allem waren die in Relation immer teurer.

Schau ich mir aber so den Markt an wird es noch eine Weile dauern bis mehr Maxwell aufschlagen. Aktuell is die Kombination Maxwell & Dockingstation nicht kaufbar...

Verwechsle übrigens nicht Portreplikator mit Dockingstation ;) Beim Portreplikator muss der USB-Port MHL verstehen um an HDMI zu streamen. Das ist glaub ich eine einfache Lizenzgeschichte.

ShinyMcShine
2014-03-22, 21:56:40
Danke für die Tips.

Es ist momentan nicht dringend, das Notebook zu kaufen. Ich kann locker noch 1-2 Monate warten und in Anbetracht der Lieferbarkeit der Maxwell-Mobil-GPUs wird das auch wohl nötig sein!

VG
Shiny

BigKid
2014-03-23, 10:30:29
Wenn du bei Dell statt Alienware schaust kannst du auch fündig werden...
Die Business Notebooks von denen haben alle einen "richtigen" Anschluss für ne Docking Station... Und konfigurieren kannst du die auch... Aber mehr als ne GTX?60 wird bei deinem Budget dann nicht drinn sein...

Und bezüglich USB 3.0 Grafik ist auch alles gesagt - nicht zum zocken ...

Ansonsten für vergleiche Desktop vs. Notebook rate ich dir nochmal bei notebookcheck zu schauen.... Und aus eigener Erfahrung: Auf meinem neuen mit GTX780M zocke ich aktuell Thief und AC - Black Flag mit hohen Einstellungen und bin zufrieden...
Über 6000 Punkte im FireStrike sind nu auch nicht schäbig...
http://www.3dmark.com/fs/1675251

Der Vorgänger den ich mit der GTX770M aufgerüstet habe kommt auf 3700 allerdings mal nur mit der groben Kelle übertacktet - laut Netz sind da bis zu 1000MHz drinn - ich bin nur auf 840 bisher da ich das Ding eh verkaufen will... Ich denke also 4000 mit Glück 4500 sind drinn...

Ich lauere aber auch auf die GTX880MX ... Also Maxwell Mobile Highend wenn es mal kommt...perf/watt ist speziell beim Notebook halt wichtig... Meine GTX780M hat laut Bios default ein Limit von ca. 110Watt im GPU Boost 2.0

Schrotti
2014-03-23, 11:02:09
Medion geht mal überhaupt nicht.

Wenn dann Schenker Notebooks -> www.mysn.de

Hübie
2014-03-23, 11:20:07
Die haben auch nur ein Maxwell-Notebook und afaik kein PCIe nach draussen...

BigKid
2014-03-23, 13:00:06
Medion geht mal überhaupt nicht.

Wenn dann Schenker Notebooks -> www.mysn.de

Veto... Habe mittlerweile meinen 2ten Medion im Einsatz und keine Probleme...
Wie gesagt... Das sind MSI Whitebooks/Barebones da steckt nicht viel Medion drinn... Dann musst du auch sagen "MSI geht gar nicht" ...

Und als ich letztes mal nachgesehen habe, hätte ich bei Schenker deutlich mehr hingelegt...

Also ich spreche aus Erfahrung mit Medion Laptops... Du auch ?

Gast
2014-03-24, 20:31:24
Als 13.3 Zoll Gerät mit Maxwell 860M gibts auch noch den hier
http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=203&products_id=10194
Ist auch eigentlich garnichmal übertrieben teuer...

Schrotti
2014-03-25, 23:44:25
Also ich spreche aus Erfahrung mit Medion Laptops... Du auch ?

Ich auch.

Mein Medion "war" ein MD 96640 (Intel T5500 mit nVidia 9300m).

Vier mal musste das Teil in die Reparatur und lief trotzdem wie der letzte Mist.

BigKid
2014-03-26, 20:44:13
Ich auch.

Mein Medion "war" ein MD 96640 (Intel T5500 mit nVidia 9300m).

Vier mal musste das Teil in die Reparatur und lief trotzdem wie der letzte Mist.
Ok. Das ist in der Tat nicht gut... wobei 9300m schon ein paar jährchen her sein dürfte - 6 etwa ?
Waren das damals auch schon msi barebones?