Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Upgrade wegen Ende des Supports unausweichlich?
ThirdEye
2014-03-31, 15:29:21
Hallo. Ich wollte mal um Eure Einschätzung bitten. Wir sind ein kleines Büro eines gemeinnützigen Verbandes und haben ein kleines Netzwerk mit ca 10 Rechner über einen Switch an einer Fritzbox 7390. Die meisten Rechner haben noch XP installiert, ganz einfach, weil es alte Kisten sind, auf denen wohl kein Windows 7 annähernd gescheit laufen würde.
Jetzt stellt sich uns die Frage, ob ein Upgrade unausweichlich ist oder ob es womöglich noch mittels Sicherheits-Software vertretbar ist, bei XP zu bleiben, bis auch der letzte PC in der Lage ist ein neueres Betriebssystem zu verwenden?
Ich würde euch in dieser Situation ein Upgrade auf Windows 8 empfehlen. Die Metro-Oberfläche lässt sich seit Win 8.1 und mit dem kommenden Update 1 sehr gut unterdrücken. Der Desktopnutzung steht also nichts im Wege.
Vorteil: Gegenüber Win 7 läuft Win 8 auch auf schwachbrünstigen Rechnern noch flüssig. Das beste Beispiel dürfte wohl mein Atom Tablet sein, dass mit einem 1.3 Ghz Core ausreichend gut funktioniert.
Leonidas
2014-03-31, 15:57:26
Ich denke nicht, das W8 einen Vorteil bei schwacher Hardware gegenüber W7 hat. Der Rest ist Geschmackssache.
Zur eigentlichen Frage: Sehr schwer zu sagen. So lange die PCs nicht zu alt sind, würde ich eher zu W7 tendieren. Viele alte PCs lassen sich zudem mit Speicheraufrüstung und SSD nochmal maßgeblich beschleunigen. Das Risiko von Windows XP würde ich nur eingehen bei Rechnern, die nicht mehr im Produktiveinsatz sind, die also verzichtbar wären.
Ich denke nicht, das W8 einen Vorteil bei schwacher Hardware gegenüber W7 hat.
Ab 8.1 Update 1 wahrscheinlich schon.
lumines
2014-03-31, 16:23:13
Ich denke nicht, das W8 einen Vorteil bei schwacher Hardware gegenüber W7 hat. Der Rest ist Geschmackssache.
Doch, hat es. Speziell 8.1 Update 1 wird für Geräte optimiert sein, die nur 1 GB RAM besitzen. Das wurde in einer Pressekonferenz von MS vor kurzem gesagt, ich kann aber keine genaue Quelle dafür nennen.
Ansonsten kann man XP, was die Sicherheit angeht, doch schon jetzt vergessen. Es ist wesentlich anfälliger als moderne OSs, weil einfach sehr viele Schutzmechanismen fehlen. Das Support-Ende ist nur der offizielle Todesstoß, weil es dann ganz offiziell ungefixte Sicherheitslücken haben wird. Dagegen wird auch Software von externen Anbietern, je nach Sicherheitslücke, nichts machen können.
Interessant wären eure Anforderungen, denn je nach dem kann man auf solchen Kisten auch sehr gut schlanke Linux-Distributionen mit aktueller Software nutzen. Durch das hohe Alter der PCs dürfte der Hardware-Support hervorragend sein -- vermutlich sogar besser als bei einem aktuellen Windows.
PatkIllA
2014-03-31, 16:45:10
Doch, hat es. Speziell 8.1 Update 1 wird für Geräte optimiert sein, die nur 1 GB RAM besitzen. Das wurde in einer Pressekonferenz von MS vor kurzem gesagt, ich kann aber keine genaue Quelle dafür nennen.Nur weil die offiziellen Mindestanforderungen gesenkt wurden muss das ja nicht besser laufen.
Ich würde mich mal nach gebrauchten Rechnern umsehen. Die kriegt man teilweise geschenkt und da ist teilweise auch schon Win 7 drauf.
Wir haben auf der Arbeit zumindest schon Win7 Rechner (aus Core 2 Duo bzw der Core i Generation) ersetzt.
Tyrann
2014-03-31, 16:45:29
wenn die Leute nicht ins Internet müssen spricht nichts dagegen XP weiterhin einzusetzen
Ganon
2014-03-31, 16:45:31
Um es kurz mit einer Frage zu Beantworten:
Willst du Teil eines großen Botnetzes sein?
Wenn ja: Alles so lassen wie es ist
Wenn nein: Upgraden, egal wie
---
Lange Fassung:
Sobald eine Lücke im System ist, die sich von außen nutzen lässt, dann hast du ein Problem. Und zwar ein ganz gewaltiges. Wenn der Support aus ist, dann weiß bei jeder Lücke in XP jeder potentielle Angreifer, dass er damit sehr großen Erfolg haben wird. Du stehst mit den PCs quasi auf der Abschussliste.
Von daher: Auch wenn die Kisten danach lahm sind: Weg mit XP. Ansonsten könne man dir auch, wenn etwas vorfällt zum Schaden anderer, grobe Fahrlässigkeit vorwerfen.
PatkIllA
2014-03-31, 16:48:44
wenn die Leute nicht ins Internet müssen spricht nichts dagegen XP weiterhin einzusetzenWenn sie nicht ins Internet können vielleicht. Ganz übel wird es wenn noch der IE eingesetzt wird. Da wird es wahrscheinlich nicht lange dauern bis was gefunden wird. Durch die fehlenden Sicherheitsmechanismen von XP ist es auch deutlich einfacher durch einen Fehler in einem Anwendungsprogramm ins System einzudringen.
@Topic
Läuft denn die eingesetzte Software überhaupt auf neueren Windows Versionen?
ThirdEye
2014-03-31, 16:57:34
die software ist nichts besonderes, open office etc.. aber das problem ist, ich rede hier von pcs die single core haben, vll max 1gb ram und häufig grafikkarten im bereich von 64mb onboard etc.
Ich werde nächstes Wochenende Win7 auf dem 8 Jahre alten 1,6GHz/512MB-RAM-Laptop meines Vaters aufspielen, ich freu mich schon -.- neuen Rechner will er nicht kaufen... eure Rechner sind doch auch schon seit Jahren abgeschrieben (?)
Tech_FREAK_2000|GS
2014-03-31, 17:15:21
Abschreibung hin oder her, wenn kein Budget für neue Rechner da ist, ist kein Budget für neue Rechner da.
In meinen Augen ist eine Weiternutzung ohne Internet vertretbar...
Arcanoxer
2014-03-31, 17:53:30
die software ist nichts besonderes, open office etc.. aber das problem ist, ich rede hier von pcs die single core haben, vll max 1gb ram und häufig grafikkarten im bereich von 64mb onboard etc.
Ein Schlankes Linux OS wäre doch ideal, wie z.B. Lubuntu.
lumines
2014-03-31, 18:00:23
die software ist nichts besonderes, open office etc.. aber das problem ist, ich rede hier von pcs die single core haben, vll max 1gb ram und häufig grafikkarten im bereich von 64mb onboard etc.
Kein Problem.
Geschrieben von einem Netbook mit 1,6 GHz Atom der ersten Generation, 1 GB RAM, Debian mit Xfce und Chrome. Vermutlich ist die Kiste langsamer als das, was ihr da habt.
BTW war auf diesem Netbook 2008 XP vorinstalliert. Debian ist schon ein gutes Stück flotter und moderner, vor allem in Kombination mit Chrome. Ich bin sehr zufrieden. Alternativ kann man sich auch Lubuntu anschauen, das ist out of the box schon vollständig eingerichtet.
Ich werde nächstes Wochenende Win7 auf dem 8 Jahre alten 1,6GHz/512MB-RAM-Laptop meines Vaters aufspielen, ich freu mich schon -.- neuen Rechner will er nicht kaufen... eure Rechner sind doch auch schon seit Jahren abgeschrieben (?)
Windows 7 wird mit 512 MB RAM nicht richtig funktionieren, das kann ich dir schon sagen. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob die Installation überhaupt durchlaufen wird. Starten wird es vermutlich schon, aber ansonsten wird es unbenutzbar sein.
Auch hier würde ich Lubuntu versuchen, allerdings sind 512 MB RAM schon sehr an der Grenze für einen aktuellen Browser. Der Rest ist nicht ganz so kritisch.
Mit zRam (http://wiki.ubuntuusers.de/zRam) könnte es noch benutzbar sein. Benutz ich auch am Netbook und hat noch spürbar ein bisschen geholfen, vor allem bei vielen Browser-Tabs. Die etwas höhere CPU-Last ist zu verkraften für praktisch mehr nutzbaren RAM. Schon auf meinem Palm Pixi habe ich compcache (der Vorgänger von zRam) benutzt, um die 192 MB RAM etwas sinnvoller nutzen zu können. Trotz eines ARM11 mit ca. 600 MHz lief alles spürbar besser.
Nach kurzer Recherche soll es wohl in Lubuntu auch per Default aktiv sein.
Breegalad
2014-03-31, 18:03:19
auf meinem C2D mit 2 Gb hatte ich zunächst w8.0, dann 8.1 in 32bit.
später w7-64, welches zäher lief und mehr Festplattenaktivität zeigte
also gewechselt auf w7-32, läuft völlig smooth
imho kein Unterschied zu 8.1-32bit
allerdings sind 512 MB RAM schon sehr...
sebst unter XP sind 512 MB schon zu knapp, aktueller Virenscanner dazu, und die Auslagerungsorgie kann beginnen.
768MB betrachte ich als Minimum
lumines
2014-03-31, 18:10:46
also gewechselt auf w7-32, läuft völlig smooth
imho kein Unterschied zu 8.1-32bit
Ein C2D ist auch nicht wirklich mit der Hardware vergleichbar, um die es hier geht. Zusammen mit 2 GB RAM ist das natürlich eine vollkommen unkritische Kombination für Web und Office. Das kann man von alten PCs mit XP nicht unbedingt behaupten.
Piffan
2014-03-31, 18:10:47
Abschreibung hin oder her, wenn kein Budget für neue Rechner da ist, ist kein Budget für neue Rechner da.
In meinen Augen ist eine Weiternutzung ohne Internet vertretbar...
Wenn man es bisher als "vertretbar" gesehen hat, spricht in der Tat nichts gegen eine Offline- Nutzung. Homebanking sollte man auf keinen Fall mehr betreiben oder bei ebay aktiv sein. Ich habe zwar nix auf dem Paypal- Konto drauf, aber wenn die Pin bekannt ist, kann ich jede Aktion in der Zukunft knicken.
Ich habe bisher beide Systeme parallel laufen. Inzwischen schalte ich XP nur noch ein, wenn ich einen Fernsehstream per Nero schneide und ne DVD brenne. Mein Nero 6 läuft auf Win 8 definitiv nicht. :freak:
Apropo alte Mühle: Mein System ist schon uralt und wurde über die Hardware- Generationen beibehalten. Die Mär, dass man sein System neu aufsetzen müsse, wenn man die Hardware wechselt, habe ich eh nie für bare Münze genommen. Angefangen auf einem Thunderbird über diverse Hardware quer über Intel und AMD bin ich nun bei 8 GB ram und nem Phenom 2, ist nicht das schnellste System, aber mir reicht es so......
Mal ne Topic- Frage: Wenn ich in Xp garantiert Offline sein will, reicht doch die Deaktivierung des Lans im Gerätemanager. Oder gibt es da schon Malware, die den Hardwaremanager übernimmt? So wie man eine Netcam einfach wieder einschalten kann, könnte man ja schon längst den Lan- Adapter gekapert haben und mir vorgaukeln, dass ich Kontrolle über ihn habe...
Am sichersten wäre natürlich, das Kabel abzuziehen. Aber auch wieder nervig, weil ich ja mit Win8 online gehen muss....
Tja, @Lumines: Wie oft habe ich meinem Vater einen neuen Rechner schmackhaft gemacht... mein letztjahrig gekaufter Acer TravelMate P253-M-33124G50Mnks läuft wie Bombe (inkl Skyrim^^)und war wirklich relativ günstig... aber die Leute merkens erst, wenn gar nix mehr geht...
Breegalad
2014-03-31, 18:25:00
@ lumines
ich wollte auch nur der Behauptung entgegentreten, w8 sei genügsamer als w7
ich denke, der Rückschluß vom C2D aus ist statthaft
ThirdEye
2014-03-31, 18:31:37
offline nutzung ist keine option. also bisher wurde linux mehrfach vorgeschlagen, alternativ: win 8.1 oder win 7 32bit (wirklich?).
grüße
Ferengie
2014-03-31, 18:39:48
Doch, hat es. Speziell 8.1 Update 1 wird für Geräte optimiert sein, die nur 1 GB RAM besitzen. Das wurde in einer Pressekonferenz von MS vor kurzem gesagt, ich kann aber keine genaue Quelle dafür nennen.
Gibt es dann die Möglichkeit das Update zu bekommen mit WDDM1.0 Grakas?
(weil die das Win8.1 nicht bekommen können)
Dann gibt eine neue InstallationsCD?
Breegalad
2014-03-31, 18:47:18
also bisher wurde linux mehrfach vorgeschlagen, alternativ: win 8.1 oder win 7 32bit (wirklich?).
ich würde Linux bevorzugen, bei 1 GB Ram gibts da am wenigsten Probleme
aber es sollte auch klar sein: diese PCs stehen schon mit einem Bein im Jenseits und warten nur auf die passende Gelegenheit,
sich ganz zu verdünnisieren.
ich teste heute Nacht mal aus Spaß an der Freud w7-32 mit MSE, libre office und Firefox auf einem AthlonXP-2800 mit 1 GB RAM.
Wenn das ohne viel Swappen geht, könnte man es ernsthaft in Betracht ziehen.
Bei 1.5 GB würd ich wetten, daß es geht, vielleicht könnt ihr ja 2-3 der Rechner ausschlachten.
lumines
2014-03-31, 20:31:22
offline nutzung ist keine option. also bisher wurde linux mehrfach vorgeschlagen, alternativ: win 8.1 oder win 7 32bit (wirklich?).
Ich würde zuerst einmal Lubuntu mit der Live CD ausprobieren, weil es die geringsten Hardware-Anforderungen hat und eben kostenlos bezogen werden kann. Mit der Live CD kann man es ohne Installation auf den Rechnern testen.
Auch die einfachere Administration durch das zentrale Paketmanagement spricht IMHO für Linux, was da sicher nicht uninteressant ist. Ein vollständiges Systemupdate für alle installierten Programme und das System lässt sich einfach mit einem "sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade" bewerkstelligen. Das ist kein Vergleich zu dem Aufwand, den man unter Windows hat.
Wenn die Rechner am Internet hängen ist es nicht vertretbar, die Kisten nach dem 08.04 weiter zu betreiben.
Ich würde Testweise Windows 7 oder 8 auf einem der schwächsten Rechner installieren.
Wenn Ihr noch Rechner mit weniger als 1GB Ram verwendet, wäre ggf. ein Upgrade mit gebrauchtem Speicher eine Option.
Wenn du die Nutzer dazu bringen kannst, Linux zu nutzen, klar, wieso nicht.
lumines
2014-03-31, 20:48:17
Wenn du die Nutzer dazu bringen kannst, Linux zu nutzen, klar, wieso nicht.
Inwiefern sollen Firefox / Chrome und LibreOffice sich großartig von den Windows-Versionen unterscheiden? Niemand verlangt, dass dort jemand Linux-only Programme in der Shell lernen soll. Ist ja auch überhaupt nicht notwendig.
Ansonsten ist LXDE (die Oberfläche von Lubuntu) sehr an XP angelehnt. Jedenfalls mehr als Windows 7 oder 8.
Hey, ich rede nur von Kunden ;) ich kenn doch meine Pappenheimer. Hauptsache, der Support bekommt alles geregelt. Aber das trifft wohl eher Privatkunden
Tyrann
2014-03-31, 20:52:56
Wenn die Rechner am Internet hängen ist es nicht vertretbar, die Kisten nach dem 08.04 weiter zu betreiben.
.
Hört sich an wie die Y2K-Histerie vor rund 14 Jahren.
lumines
2014-03-31, 21:04:29
Hört sich an wie die Y2K-Histerie vor rund 14 Jahren.
Wenn du Sicherheitslücken als Hysterie abtust, dann hast du Software fundamental nicht verstanden. So einfach ist das.
Vor allem ist XP das erste große Consumer-OS von MS, mit dem viele Nutzer zum ersten Mal mit dem Internet in Berührung gekommen sind. Es hat auch eine Marktdurchdringung erreicht, die kein anderes OS jemals zuvor auf PCs geschafft hat. Du kannst quasi davon ausgehen, dass Sicherheitslücken hier auch kommerzielles Interesse wecken, was es so bei den älteren Windows-Versionen in dem Umfang nicht gegeben hat. Exploits werden sich hier garantiert lohnen. Alleine deshalb wird es ganz reale Bedrohungen geben.
GBWolf
2014-03-31, 21:09:22
Ist der 8.4. Nicht gewaehlt weil dann nochmal die letztes Sicherheitsupdates rauskommen und dann wuerde es bis es neue gibt selbst mit support einen Monat dauern bis neue kommen. Warum sollte es also an dem Tag unsicherer sein als jemals zuvor?
Sicher, man sollte so langsam umsteigen aber wenn man so Panik vorm 8.4. Hat, haette man besser garkeinen Internetzugang egal mit welchem System.
lumines
2014-03-31, 21:14:53
Warum sollte es also an dem Tag unsicherer sein als jemals zuvor?
Weil jede Sicherheitslücke, die danach gefunden wird, garantiert niemals mehr gefixt wird. Jeder funktionierende Exploit wird ewig auf allen XP-Installationen laufen.
Vorher war es eine Kosten- / Nutzen-Rechnung, ob es sich lohnt, einen Exploit zu schreiben, der sowieso gefixt wird, wenn er einen gewissen Verbreitungsgrad erreicht. Das Risiko gibt es nach dem 08.04 einfach nicht mehr. Es zahlt sich mehr aus denn je.
GBWolf
2014-03-31, 21:19:48
Jo, jeder der danach gefunden oder genutzt wird. Das wird aber wohl kaum am 8.4. Passieren und es hat auch schon trotz Support Exploits gegeben deren ausgenutzte Lücken nicht sofort gestopft werden konnten.
Also Umstieg ja, wenns nun ein paar Tage laenger dauert als der 8.4. Halte ich es noch fuer vertretbar, unwahrscheinlich, das zu dem Stichtag neue Luecken entdeckt werden außer die liegen schon auf halde.
lumines
2014-03-31, 21:23:22
außer die liegen schon auf halde.
Davon kannst du ausgehen. Niemand würde jetzt seinen Exploit veröffentlichen, nur damit der noch in letzter Sekunde vor dem Support-Ende gefixt wird. Das wäre vollkommen gegen jede Logik. Die wachsen ja nicht auf Bäumen, sondern sind oft sehr hart erarbeitet.
Piffan
2014-03-31, 23:10:01
Ja, der Stichtag ist tatsächlich einer.
Wer bisher geschlafen hat, könnte noch schnell ein Knoppix oder das Bankix der c't besorgen, damit er sein Homebanking und seine Geschäfte bei Amazon und Co ohne extremes Risiko auf der alten Kiste betreiben kann.
Hysterie ist nun nicht angesagt, aber dümmer sein als die Polizei erlaubt ist auch keine Lösung.
Bei meinen schwachen Rechnern werde ich auf Linux umsteigen, damit die Mitarbeiter in ihren Pausen weiterhin ins Inet können. Der kritische Rechner fürs Geschäft ist schon immer tabu fürs Internet gewesen. Auf dem läuft übrigens Suse.....
Ich werde mal sehen, ob ich mein Nero 6 im XP- Modus (VM) betreiben kann. Geiz ist geil. :freak:
lumines
2014-03-31, 23:43:46
Ich werde mal sehen, ob ich mein Nero 6 im XP- Modus (VM) betreiben kann. Geiz ist geil. :freak:
Du könntest es auch versuchen unter Linux mit Wine laufen zu lassen. Manchmal hat man total unerwartetes Glück und es funktioniert perfekt. Ansonsten kann man das ziemlich sicher mit VirtualBox unter jedem OS virtualisiert laufen lassen.
Breegalad
2014-04-01, 06:04:31
So, ich habe vorhin w7 hp sp1 x86 auf einem AthlonXP 2800 mit 1 GB Ram installiert, und den Speicherbedarf mit MSE, FF und LibreOffice überprüft.
Fazit:
machbar, aber sowohl Speicher als auch CPU sind haarscharf am Limit
Bereits ein einziger Tab mit reichlich Flash überfordert die CPU.
MSE sind auch hier kaum wahrnehmbar, Office ist ausreichend flott.
Kein störendes Swappen feststellbar (geöffnet FF mit 8 fetten Tabs, Calc und Writer mit kurzem Dokument)
Die Basisinstallation ging ratzfatz, dafür dauerten die Updates umso länger.
Gerätetreiber könnten der Kasus Knacksus werden, ich hatte Glück.
Eine reibungslose und zügige Umstellung auf Windows 7 oder 8 halte ich für ausgeschlossen, 10 von den Dingern können einen in den Wahnsinn treiben.
Aber mit genügend Zeit und Nerven gehts.
ein paar Details:
Mainboard ist Asus A7N8X deluxe, nForce 2 Chipsatz, feines Teil, aber weder Asus noch Nvidia haben W7-Treiber im Download-Bereich,
ebensowenig wie für die FX 5900XT vom Dez. 2003
22:40 Installation startet von DVD, wg. fehlender SATA-Treiber wird die HD nicht erkannt
auf HP von Digital Images passende Treiber gefunden, aber der W7-Installer erkennt diese nicht
XP-Treiber probiert, BINGO
23:00 Installation läuft durch bis zum ersten Desktop
23:20 W.-Update angeschmissen, dauert in mehreren Durchgängen unglaubliche 4h.
ca.160 Dateien / 400 MB totales CPU-Limit, HD idelt fast
03:15 Ende
Speichersituation:
idle, Desktop, MSE installiert: ca. 550 MB verfügbar
FF + Calc + Writer dazu: ca. 100 MB verfügbar
Hardware:
über W.-Update kamen Gerätetreiber für fast alle Komponenten, eine Netzwek-Schnittstelle fehlte
eines der optionalen Updates war der passende W7-Sata-Treiber von DiI
die Grafikkarte läuft mit Windows-Standard-Treiber
Matrix316
2014-04-01, 11:51:04
So lange man nicht unbedingt Outlook mit Exchange nutzt, würde ich auch fast sagen, dass Linux dafür garnet so schlecht ist. Allerdings muss man da auch vorsichtig sein: https://www.youtube.com/watch?v=IM-nJJ0tDqk
Vielleicht ein Xubuntu oder sowas.
lumines
2014-04-01, 13:06:36
Allerdings muss man da auch vorsichtig sein: https://www.youtube.com/watch?v=IM-nJJ0tDqk
Der von ihm gezeigt Intel-Chip erfüllt auch nicht die Mindestanforderungen für Unity. Das setzt OpenGL 1.4 voraus, sein Chip kann aber nur 1.3. In so einem Fall sollte man dann echt unter Linux eine Oberfläche nehmen, die nicht unbedingt auf 3D-Beschleunigung angewiesen ist, wie z.B Xubuntu mit Xfce oder Lubuntu mit LXDE.
kruemelmonster
2014-04-01, 13:18:16
die software ist nichts besonderes, open office etc.. aber das problem ist, ich rede hier von pcs die single core haben, vll max 1gb ram und häufig grafikkarten im bereich von 64mb onboard etc.
Gebrauchten DDR1 oder DDR2 bekommt man bei eBay doch hinterhergeworfen, und sofern min 1,5 GB RAM drinstecken kann man mit 7 schon recht vernünftig arbeiten. Und auch wenn du auf Linux umschwenken willst kann die kleine Investition im mehr Speicher sinnvoll sein wenn du die Lebenszeit der Kisten noch etwas strecken mußt.
Ich werde mal sehen, ob ich mein Nero 6 im XP- Modus (VM) betreiben kann.
Das alte Nero in allen Ehren, aber falls ich doch noch mal ne CD brennen muss nehm ich gleich ImgBurn (http://www.imgburn.com/) oder den InfraRecorder (http://infrarecorder.org/).
Wurschtler
2014-04-01, 13:22:18
Wenn du Sicherheitslücken als Hysterie abtust, dann hast du Software fundamental nicht verstanden. So einfach ist das.
Vor allem ist XP das erste große Consumer-OS von MS, mit dem viele Nutzer zum ersten Mal mit dem Internet in Berührung gekommen sind. Es hat auch eine Marktdurchdringung erreicht, die kein anderes OS jemals zuvor auf PCs geschafft hat. Du kannst quasi davon ausgehen, dass Sicherheitslücken hier auch kommerzielles Interesse wecken, was es so bei den älteren Windows-Versionen in dem Umfang nicht gegeben hat. Exploits werden sich hier garantiert lohnen. Alleine deshalb wird es ganz reale Bedrohungen geben.
Ich kenne unzählige Rechner in meinem privaten Umfeld, die ohne irgendwelche Patches & Servicepacks betrieben werden. Da laufen noch Uralt-Versionen von XP oder Vista.
Aber das läuft alles ohne Probleme und ich sehe da auch keinen Handlungsbedarf.
Es kommt immer drauf an, wie die Bedrohunglage ist und wie schützenswert der PC ist.
Manche Leute lassen auch den Autoschüssel im Auto stecken oder sperren ihre Haustüren nicht zu. Trotzdem wird nichts geklaut.
Je nach Gegend kann man sich das erlauben oder eben nicht.
Bei PCs ist es nicht anders.
ThirdEye
2014-04-01, 13:22:29
ich habe jetzt mal ne Lubuntu live-cd erstellt, die ich später mal auf einer der alten kisten teste werde. aber ne live cd ist ja immer noch mehr auf den RAM angewiesen oder erstellt sie einen temporären ordner? und nach möglichkeit sollte grade die größte schwachstelle= grafikleistung der alten rechner berücksichtigt werden, weshalb keine 3d oberfläche und ähnliches.
dumme frage was ist lxde oder xfce?
ich erstelle jetzt erstmal eine liste mit software, die die einzelnen personenen nutze und schaue ob es dafür jeweils ne linux version gibt. ein problem sehe ich aber jetzt schon: ms photodraw ^^
Matrix316
2014-04-01, 13:33:14
lxde oder xfce sind einfach Desktops für Linux Distris, so wie KDE oder Gnome - nur auf wenig Ressourcenverbrauch getrimmt. Wobei lxde anscheinend mehr wie Windows XP aussieht, während xfce mehr in Richtung Gnome 2/Mac geht vom Aussehen und Bedienung.
Für MS Photodraw gibt's auch OpenOffice bzw. LibreOffice Draw https://de.libreoffice.org/product/libreoffice-draw/ oder Inkscape http://www.inkscape.org/de/
lumines
2014-04-01, 14:27:55
Es kommt immer drauf an, wie die Bedrohunglage ist und wie schützenswert der PC ist.
Jeder PC mit Internetzugang ist schützenswert, genau aus dem gleichen Grund, warum man sich impfen lassen sollte. Um andere zu schützen. Mit einem ungeschützten PC unterstützt du letztendlich eine riesige, zwielichtige Industrie.
Klassische Viren, die den PC lahmlegen, sind doch schon lange aus der Mode.
ich habe jetzt mal ne Lubuntu live-cd erstellt, die ich später mal auf einer der alten kisten teste werde. aber ne live cd ist ja immer noch mehr auf den RAM angewiesen oder erstellt sie einen temporären ordner?
Ja, läuft alles im RAM. Daher wird nach einem Reboot alles, was innerhalb der Live-Session passiert ist, wieder gelöscht.
ein problem sehe ich aber jetzt schon: ms photodraw ^^
Inkscape für Vektorgrafiken und GIMP für Rastergrafiken. LibreOffice Draw ist natürlich auch ganz nett für kleine Diagramme.
dumme frage was ist lxde oder xfce?
GNU/Linux ist sehr modular aufgebaut, deshalb gibt es nicht nur eine Oberfläche, sondern einen ganzen Haufen, den man sogar wild mischen kann. Die einzelnen Projekte verfolgen dabei unterschiedliche Ziele und Prioritäten. LXDE und Xfce sind aber grundsätzlich dafür bekannt, einen relativ vollständigen und dabei schlanken Desktop mit einigen selbstentwickelten Tools bereitzustellen. LXDE gilt übrigens als etwas schlanker als Xfce, dafür ist Xfce das vollständigere Projekt.
Was Lubuntu oder Xubuntu machen, ist einfach einen vorkonfigurierten LXDE- und Xfce-Desktop anzubieten. Ansonsten kann man natürlich alle Programme ganz einfach über den Paketmanager nachinstallieren und darüber aktuell halten.
Breegalad
2014-04-01, 15:41:07
hier ein Link
http://www.tabtech.de/windows/microsoft-windows-8-1-update-1-im-fruehling-tablets-mit-1-gb-ram-16-gb-speicher
Das Update 1 optimiert Windows 8.1 so, dass das Betriebssystem auch mit 1 GB RAM noch gut bedienbar sein soll.
Wie erwähnt, ist bereits W7 mit 1GB reibungslos bedienbar, wenn was hakelt liegt es bei PCs dieser Epoche eher an der CPU.
Das finde ich selbst überraschend, hatte es andersrum erwartet.
(träum)
Vielleicht kommen ja irgendwann die Sidebar Gadgets als Kachel für den Desktop zurück.
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=157326
lumines
2014-04-01, 15:57:21
Wie erwähnt, ist bereits W7 mit 1GB reibungslos bedienbar, wenn was hakelt liegt es bei PCs dieser Epoche eher an der CPU.
Das finde ich selbst überraschend, hatte es andersrum erwartet.
Wie hast du das genau festgestellt? Das deckt sich nämlich überhaupt nicht mit meinen Erfahrungen.
kruemelmonster
2014-04-01, 16:30:51
@lumines:
Dito. Lieber einen SingleCore mit 2 GB als einen DualCore mit 1 GB.
Es kommt immer drauf an, wie die Bedrohunglage ist und wie schützenswert der PC ist.
Manche Leute lassen auch den Autoschüssel im Auto stecken oder sperren ihre Haustüren nicht zu. Trotzdem wird nichts geklaut.
Je nach Gegend kann man sich das erlauben oder eben nicht.
Bei PCs ist es nicht anders.
Eben doch, da es nur eine "Gegend" gibt. Ist ein Rechner infizierbar wird er infiziert werden, vollkommen egal ob das Großmutters Laptop für ihre Kochrezepte ist oder der Laptop vom Chef eines KMU, ein Exploit für einen alten Adobe Reader bspw macht da keinen Unterschied.
Und dann schickt die Malware solange Spammails raus bis die Telekom den Anschluß stilllegt und per Brief dem Anschlussinhaber mitteilt er möge doch mal für etwas Sicherheit in seinem Netz sorgen, vorher gibts auch kein Internet mehr.
Ich kenne unzählige Rechner in meinem privaten Umfeld, die ohne irgendwelche Patches & Servicepacks betrieben werden. Da laufen noch Uralt-Versionen von XP oder Vista.
Aber das läuft alles ohne Probleme und ich sehe da auch keinen Handlungsbedarf.
Man sollte den Internetführerschein einführen. Dann kann er dir entzogen werden.
Ich kenne unzählige Rechner in meinem privaten Umfeld, die ohne irgendwelche Patches & Servicepacks betrieben werden. Da laufen noch Uralt-Versionen von XP oder Vista.
die Leute sollten gegebenenfalls die Software kaufen o_O So teuer ist Xp und Vista nicht (mehr). Das ist der einzige Grund, keine Patches zu haben, ist, keine Verbindung zu MS aufbauen zu wollen. Selbst mein Vater lädt alle Patches ausser die Schädlingssuche via WU.
Breegalad
2014-04-01, 16:59:16
Wie hast du das genau festgestellt? ...
siehe #36, vergangene Nacht getestet
W7 + alle Updates + MSE installiert, in Firefox mehrere Tabs sowie LibreOffice Writer + Calc mit kurzen Dokumenten geöffnet, mit allem rumgespielt, per Alt+Tab gewechselt.
Dabei habe ich alles im Taskmanager beobachtet und die Festplatten-LED im Auge behalten.
Kane02
2014-04-01, 20:04:27
Wenn ich wechseln würde dann zu 8.1. Wenn dir die Metro Oberfläche nicht gefällt kannst du classicshell installieren. Sieht dann aus wie Win7.
versus01091976
2014-04-01, 20:31:21
würd dir auch 8.1 an legen
Schrotti
2014-04-01, 21:22:48
So etwas keine Option?
http://www.one.de/shop/product_info.php?products_id=10219&topList=true
ThirdEye
2014-04-01, 22:22:26
also Lubuntu läuft ordentlich, hab's jetzt auf einem Rechner getestet und auch mal auf meinen privaten Uralt Laptop gemacht, der damit deutlich flüssiger läuft als zuvor mit XP.
Win x7 gibt's noch ne Lizenz im Büro, weshalb ich das nach dem Lesen des oben verlinkten Winfuture-Links auch mal versuchen werde -testweise ;)
Danke noch für die vielen Infos und ne kleine off Topic Frage zum Thema Lubuntu mit Flash wollt ich noch anschließen: Auf meinem Laptop wollte ich in einen Sport-Stream reinschauen (Flash). Das lief irgendwie nur in Zeitlupe (das Video). Youtube hingegen läuft ohne Probleme, woran könnte das liegen?
lumines
2014-04-02, 14:36:21
Danke noch für die vielen Infos und ne kleine off Topic Frage zum Thema Lubuntu mit Flash wollt ich noch anschließen: Auf meinem Laptop wollte ich in einen Sport-Stream reinschauen (Flash). Das lief irgendwie nur in Zeitlupe (das Video). Youtube hingegen läuft ohne Probleme, woran könnte das liegen?
Kann es vielleicht sein, dass auf YouTube gar kein Flash benutzt wurde? Die liefern viele Videos auch schon per Default ohne Flash aus.
Captian Sheridan
2014-04-02, 15:33:18
Ich kenne unzählige Rechner in meinem privaten Umfeld, die ohne irgendwelche Patches & Servicepacks betrieben werden. Da laufen noch Uralt-Versionen von XP oder Vista.
Aber das läuft alles ohne Probleme und ich sehe da auch keinen Handlungsbedarf.
Ich ebenso, teilweise gibts in manchen Firmen Windows 98SE Rechner, die am Internet hängen.
Hauptsache, es läuft.
Wenn kein Budget da ist, ist halt kein Budget da.
@ThirdEye
Bist Du Dir sicher, daß nicht irgendwelche Vereinssoftware, Excel-Makros etc benutzt werden ?
Ganon
2014-04-02, 16:22:05
Wenn kein Budget da ist, ist halt kein Budget da.
Aber dann aufregen, wenn andere Firmen es genauso machen und Cracker sich mal eben die ganze Kundendatenbank ziehen und man selbst betroffen ist. ;)
kruemelmonster
2014-04-02, 16:54:26
Ich ebenso, teilweise gibts in manchen Firmen Windows 98SE Rechner, die am Internet hängen.
Hauptsache, es läuft.
Wenn kein Budget da ist, ist halt kein Budget da.
Die Windows-Updates sind mit der Windows-Lizenz bereits mitbezahlt.
Will man keine Updates installieren bleiben nun nicht viele Gründe, außer das Fehlen einer Lizenz.
Mein voriges Beispiel mit der Telekom war übrigens real und selbst erlebt, und das hat den Betroffenen mehr gekostet als nur ein bisschen Zeit um Updates zu installieren.
Und wer immer noch glaubt dass Updates den Rechner langsam machen kann ja mal Vista RTM installieren, sich Ressourcenbedarf und Reaktionsgeschwindigkeit ansehen und die Ergebnisse dann jeweils mit SP1 und SP2 vergleichen.
ThirdEye
2014-04-02, 20:20:51
also Win7 werd ich noch testen und davon berichten, muss halt erst noch ne per usb bootbare version erstellen und außerdem dann noch die rechner per bootmanager von cd starten, da es
a) kein dvd rom gibt
und b) keine usb boot version im bios..
herrgott :D
^^Lass mal einen erst zunehmenden Virenscanner darüber laufen, z.B. die DVD von der c't und dann schau mal was auf diesen Kisten alles so drauf ist was da nicht hingehört.
Morale
2014-04-02, 20:35:04
Die Windows-Updates sind mit der Windows-Lizenz bereits mitbezahlt.
Will man keine Updates installieren bleiben nun nicht viele Gründe, außer das Fehlen einer Lizenz.
Mein voriges Beispiel mit der Telekom war übrigens real und selbst erlebt, und das hat den Betroffenen mehr gekostet als nur ein bisschen Zeit um Updates zu installieren.
Und wer immer noch glaubt dass Updates den Rechner langsam machen kann ja mal Vista RTM installieren, sich Ressourcenbedarf und Reaktionsgeschwindigkeit ansehen und die Ergebnisse dann jeweils mit SP1 und SP2 vergleichen.
Ich glaube eher auf den PCs läuft einfach kein Win7, an den paar Euros für eine Lizenz sollte es eigendlich nicht scheitern.
Wir haben hier im öD auch ne Menge PCs und Notebooks die jetzt wegkommen.
P4 und irgendwelche Celerons oder Atoms (EEE von 07).
Auf einigen läuft W7 gerade so, aber anbieten zum arbeiten kann man das keinem.
Breegalad
2014-04-03, 00:14:33
... muss halt erst noch ne per usb bootbare version erstellen und außerdem dann noch die rechner per bootmanager von cd starten, da es
a) kein dvd rom gibt
und b) keine usb boot version im bios..
herrgott :D
#36Eine reibungslose und zügige Umstellung auf Windows 7 oder 8 halte ich für ausgeschlossen, 10 von den Dingern können einen in den Wahnsinn treiben.
hehe geht schon los
apropos
b) keine usb boot version im bios..
das wäre dann Technik aus dem Jahre 1999/2000, PIII-Ära, da ist eh alles zu spät
eine Liste der vorhandenen Hardware wäre nützlich, ich glaube, du weißt selbst noch gar nicht, was du dir da aufhalst.
ThirdEye
2014-04-03, 01:50:20
ist schon machbar die installation habs grad auf meinen 512mb p4 2,4ghz laptop gehaun', der ist in etwa aus der gleichen zeit fährt auf jedenfall schonmal schneller hoch als xp ^^
verwendet hab ich plop boot disk für den usb boot und das Windows7-usb-dvd-tool um das setup auf den stick zu machen.
Was haben die Teile eigentlich für einen Mainboard-Chipsatz ? Gut, Win7 wird gerade für so älteres Zeug schon Chips-Treiber dabei haben...jene vom Chipsatzhersteller sind aber in der Regel ja aber trotzdem empfehlenswerter aufzuspielen, am besten direkt nach dem SP1 für Win7 draufknallen (sofern nicht bereits eh schon integriert).
Falls du nicht weißt welche, poste mir den Chipsatz und ich schick dir nen Link zu welchen die du brauchst.
Breegalad
2014-04-03, 02:09:52
ist schon machbar die installation habs grad auf meinen 512mb p4 2,4ghz laptop gehaun', der ist in etwa aus der gleichen zeit fährt auf jedenfall schonmal schneller hoch als xp ^^
verwendet hab ich plop boot disk für den usb boot und das Windows7-usb-dvd-tool um das setup auf den stick zu machen.
Installation mag ja gehen, aber zum Arbeiten mit ein oder zwei großen Anwendungen? tät' mich gewaltig wundern
evtl. könnte hier der Einsatz von ReadyBoost sinnvoll sein.http://de.wikipedia.org/wiki/ReadyBoost
Test:http://www.computerbase.de/2007-04/test-7-usb-sticks-und-windows-readyboost/13/
möglichst fixer USB-Stick an 2.0er Port.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=552353
Nostalgic
2014-04-03, 19:02:57
Überlege auch Windows 7 für meinen Laptop zu kaufen, bei ebay stosse ich immer auf OEM-Versionen um 30 €, uneingeschränkte kosten ca. 90 €
Was ist von OEM zu halten?
Virtuo
2014-04-03, 19:12:58
OEM ist völlig okay. Du hast halt nur keinen Support von Microsoft.
Nostalgic
2014-04-03, 20:03:01
OEM ist völlig okay. Du hast halt nur keinen Support von Microsoft.
Das ist alles? Seit meiner schlechten Siemens OEM Erfahrung Anno '99 bin etwas skeptisch ;)
ein jahr später hätteste Glück gehabt :)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-muss-im-OEM-Streit-Niederlage-einstecken-29554.html
Ich nutze aktuell (Win7) und seit Vista OEM-Versionen :)
Virtuo
2014-04-03, 20:07:19
Ja, sonst gibt es keinen Unterschied. Ich kaufe immer OEM/Systembuilder-Versionen und habe noch nie eine schlechte Erfahrung gemacht. Was war denn bei dir?
Nostalgic
2014-04-03, 21:36:38
Muss mich korrgieren, war 2003 habe eine Windows XP Home Version gebracht gekauft Fujitsu-Siemens glaub ich. Bei der Installation kam die Meldung "Diese Version kann nur auf Fujitsu-Siemens Systemen installiert werden" :(
Seit dem ist das Thema für mich gelaufen gewesen.
Schwarze Schafe gibts aber wohl immer noch http://www.pcwelt.de/news/Windows-7-Raubkopien_bei_PC_Fritz_beschlagnahmt-Microsoft-8212089.html
ja, PC-Fritz ist auch weiter im Geschäft und verkauft weiterhin die Produkte. Bisher habe ich keine Klage erhört
Unabhängig davon: Entweder man kauft OEM/SB oder Vollpreis oder wechselt die Plattform oder ich übersehe weitere Alternativen. XP zu behalten ist die schlechteste.
Virtuo
2014-04-03, 22:45:53
Schau dich hier mal um. Kannst auch nur einen Lizenzschlüssel kaufen.
http://www.rakuten.de/betriebssysteme/windows-c25281/suche/windows+7/
Nostalgic
2014-04-03, 23:49:47
Auch wenns rückständig ist. Ich kaufe lieber Datenträger. :)
Virtuo
2014-04-04, 00:15:14
Datenträger sind überbewertet! Wenn man sie das nächste Mal braucht, fehlt mindestens ein Servicepack und gefühlte 2 Millionen Updates. :D
lumines
2014-04-04, 21:43:28
Wenn man sie das nächste Mal braucht, fehlt mindestens ein Servicepack und gefühlte 2 Millionen Updates. :D
Davon kann ich auch nur ein Lied singen. Ich kann mich daran erinnern, einmal Windows 7 aufgesetzt zu haben. Das ging auch relativ schnell. Die Updates haben dann insgesamt noch einmal vier Stunden gebraucht.
ich würde mir aber auch die Fritzbox ansehen, der Umstieg auf Linux bringt nichts wenn der Router übernommen ist.
http://www.heise.de/security/meldung/c-t-zeigt-Auswege-aus-dem-Router-Desaster-2163708.html
1.) Von XP auf Windows 7/8 upgraden würde ich sein lassen, da die Teile dann gleich um ein Eck langsamer werden. Besonders wenn Windows 7 Lizenzen extra angeschafft werden müssten, wird es Zeit neue PCs zu holen. Es können ja ruhig günstigere sein. Muss ja nicht gleich ein Core i7 rein.
2.) Die Frage ist, ob ein Server mit Win 2003 vorhanden ist. Wenn ja, dann ist das sicher die größere Investition, da die Lizenzen und Hardwareanforderungen extrem gestiegen sind.
3.) Gebrauchte Rechner machen nur Sinn, wenn das wirklich eine rein private Organisation ist und jemandem gerade langweilig ist, der die Rechner installiert. Sobald die Installation bezahlt wird, zahlt es sich nicht mehr aus, noch einen gebrauchten Rechner zu kaufen, wenn man um 300-400 Euro schon neue bekommt, wo das frische Original Image oben ist.
Trotzdem wird das bei 10 PC ca. eine Woche dauern, bis wieder alles so läuft wie früher.
4.) Das Hauptproblem ist nicht der abgelaufene Extended Support für XP. Ich bezweifle, dass hier massenweise Viren einströmen werden wie in den Zeiten vor SP2. Nach fast 15 Jahren sollten die schlimmsten Löcher bisher geschlossen sein.
Das eigentliche Problem ist, dass der Main Support schon so lange ausgelaufen ist und die meisten Hersteller auch schon den Support aufkündigen. IE9 aufwärts läuft nicht mehr, der Virenscanner wird auch schön langsam den Support einstellen usw. Es wird neue Anwendungen geben, die .NET 4.5 benötigen, es wird Office Anwendungen geben, die mit Office 2003 nicht mehr laufen usw.
Im nächsten Jahr sehe ich nicht so das Problem, aber langfristig ist XP sicher keine Lösung, alleine schon deswegen, weil die Hardware dann auch nicht mehr ausreichen wird.
sloth9
2014-04-06, 11:22:57
die software ist nichts besonderes, open office etc.. aber das problem ist, ich rede hier von pcs die single core haben, vll max 1gb ram und häufig grafikkarten im bereich von 64mb onboard etc.
Linux. warum Leute Windows einsetzen, wenn eh nur OpenOffice, Firefox u. co. laufen, ist mir eh schleierhaft.
Nostalgic
2014-04-06, 12:43:51
Linux. warum Leute Windows einsetzen, wenn eh nur OpenOffice, Firefox u. co. laufen, ist mir eh schleierhaft.
Wahrscheinlich weil eben nicht nur OpenOffice, Firefox u. co. genutz werden ;)
Nostalgic
2014-04-08, 10:00:34
Schau dich hier mal um. Kannst auch nur einen Lizenzschlüssel kaufen.
http://www.rakuten.de/betriebssysteme/windows-c25281/suche/windows+7/
Wie läuft das mit dem Key kauf?
Wenn ich jetzt Windows 7 Professional 32/64 Bit [Lizenzschlüssel] (http://www.rakuten.de/produkt/microsoft-windows-7-professional-3264-bit-lizenzschluessel-1149285186.html) kaufe, dann muss ich nur hier die offizielle ISO (http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-windows_install/wo-kann-ich-die-windows-7-iso-dateien/610a3a3c-e99c-42e6-8cf8-fda31127b035) ziehen und brennen, installieren und im Anschluss mit den per Mail empfangenen Key aktivieren?
Winfuture-Updatepack ziehen, Systemwiederherstellung deaktivieren, Winfuture-Updatepack starten. Ein paar Dutzend Tassen Kaffee... ich freu mich schon drauf -.-'
Virtuo
2014-04-08, 11:01:53
Wie läuft das mit dem Key kauf?
Wenn ich jetzt Windows 7 Professional 32/64 Bit [Lizenzschlüssel] (http://www.rakuten.de/produkt/microsoft-windows-7-professional-3264-bit-lizenzschluessel-1149285186.html) kaufe, dann muss ich nur hier die offizielle ISO (http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-windows_install/wo-kann-ich-die-windows-7-iso-dateien/610a3a3c-e99c-42e6-8cf8-fda31127b035) ziehen und brennen, installieren und im Anschluss mit den per Mail empfangenen Key aktivieren?
Ja genau so läuft das. In der Email mit dem Lizenzschlüssel ist auch meist noch ein Downloadlink für die ISO oder bei Windows 8.x für die Installationsroutine.
Nostalgic
2014-04-08, 15:27:02
Funktioniert die 64 Bit version auch gut mit einem Thinkpad T61 mit nur 2GB RAM ? Ist ja schon ein etwas älteres Modell...
Es ist nämlich so: Ich habe einmal 32/64 Bit Lizenz Home für den Hauptrechner, brauche ein für den Laptop noch eine aktuelle Windows Installation, dachte dann kaufe ich gleich Professional diese kommt dann erst mal auf den Laptop da ich Ostern Mobil bin.
Danach möchte ich die Windows Versionen austauschen, dann hat der Heimrechner 64 Bit Professional und der Läppi 32 bzw. 64 Home.
lumines
2014-04-08, 16:21:43
Funktioniert die 64 Bit version auch gut mit einem Thinkpad T61 mit nur 2GB RAM ? Ist ja schon ein etwas älteres Modell...
Das kommt auf die CPU an.
Mystery
2014-04-08, 16:25:20
Am T61 dürftest du mit einem 64Bit Windows keine Probleme haben. Hakelig kann es nur am T60 werden, da dort teilweise "Core Solo" bzw. "Core Duo" und nicht "Core 2 Duo" CPUs verbaut sind, die nur 32Bit können.
SSD ins Thinkpad rein und ab gehts ;)
Edit: Aber sicherheitshalber nochmal schauen welche CPU drin steckt. Ab Werk ist im T61 eigentlich nur 64Bit CPUs verbaut, egal ob Core2Duo, Pentium Duo, Celeron Duo oder Celeron M.
Nostalgic
2014-04-08, 16:44:37
Das kommt auf die CPU an.
CPU-Z
Processor 1 ID = 0
Number of cores 2 (max 2)
Number of threads 2 (max 2)
Name Intel Mobile Core 2 Duo T7100
Codename Merom
Specification Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7100 @ 1.80GHz
Package (platform ID) Socket P (478) (0x7)
CPUID 6.F.D
Extended CPUID 6.F
Core Stepping M0
Technology 65 nm
Core Speed 1990.9 MHz
Multiplier x Bus Speed 10.0 x 199.1 MHz
Rated Bus speed 796.4 MHz
Stock frequency 1800 MHz
Instructions sets MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, EM64T, VT-x
L1 Data cache 2 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size
L1 Instruction cache 2 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size
L2 cache 2048 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size
FID/VID Control yes
FID range 6.0x - 10.0x
Max VID 1.275 V
Nostalgic
2014-04-08, 17:00:59
Wie ist das mit dem 32/64 Bit ? Es steht einem doch frei mal die 32 mal die 64 Verison zu installieren oder?
Mystery
2014-04-08, 18:58:20
Die CPU kann 64 Bit, da kannst du problemlos ein x64 Win7 verwenden.
Prinzipiell sollten die Keys für 32 und 64 Bit funktionieren, evtl. gibt es bei einigen OEM Versionen eine Einschränkung.
Nostalgic
2014-04-08, 23:19:32
Das heisst wenn 64 Bit beworben wird gehts meist nur um den Datenträger ?
Mystery
2014-04-09, 08:03:27
Und um die Version, also Home, Pro etc.
Du kannst keine Home Version mit einer Professional CD installieren, aber du kannst (in der Regel) einen 32Bit Home Key mit einer 64Bit Home CD verwenden.
ich ackere übrigens seit 14h am Update.
gestern 12h: 1Partition-HD in 2 teilen. XP-Daten sichern. WIn7 aufspielen. Daten transferieren. ATAR215 zum Laufen kriegen. Treiber aktualisieren. Versuchen, Emails zu verschieben. Windows Updates machen (Trotz Win7.1 Updatepack dank Winfuture eine Qual). Das Teil läuft von 380/448MB RAM über ner DSL 1.000 Verbindung mit 2Kern Turion 1.6 Maschine. Die Hölle ist erstanden. wenigstens überlegt mein Vater nun, sich ggf doch mal nen besseren aktuellen Laptop zu kaufen.
lumines
2014-04-10, 12:06:39
ich ackere übrigens seit 14h am Update.
gestern 12h: 1Partition-HD in 2 teilen. XP-Daten sichern. WIn7 aufspielen. Daten transferieren. ATAR215 zum Laufen kriegen. Treiber aktualisieren. Versuchen, Emails zu verschieben. Windows Updates machen (Trotz Win7.1 Updatepack dank Winfuture eine Qual). Das Teil läuft von 380/448MB RAM über ner DSL 1.000 Verbindung mit 2Kern Turion 1.6 Maschine. Die Hölle ist erstanden. wenigstens überlegt mein Vater nun, sich ggf doch mal nen besseren aktuellen Laptop zu kaufen.
Mit Linux wär das nicht passiert!
Das mit den Updates hätte ich dir gleich sagen können. Sogar auf einem vergleichsweise schnellen PC mit 2GB RAM hat das hier einmal 4h (mit dutzenden Reboots) gedauert über eine DSL 6k Leitung. Man begibt sich einfach unweigerlich in die Welt der (PC-)Schmerzen.
Dagegen gestern: Xubuntu auf einem PC mit 256 MB RAM installiert. Läuft eher so grausig (256 MB RAM sind schon sehr wenig), aber die Installation war nach einer halben Stunde oder so durch und musste auch nicht mehr aktualisiert werden (Updates werden bei der Installation runtergeladen).
GBWolf
2014-04-10, 12:13:37
Aufs Netbook hab ich jetzt Ubuntu installiert.
Trotzdem kann Linux bei weitem nicht alles ersetzen, dafür ist es einfach noch immer zu sehr Nische und MS bietet halt auch Services an die ich unter Linux dann wieder nur per VM ans laufen kriege. Aber wenn man einen Win PC/Laptop hat kann man die andern "Surfgeräte" statt Sie zu entsorgen auch auf Linux umstellen. (Werde ich wohl sogar bei meinen Eltern so umsetzen)
nope, die genutzte Software (Notensetz-/ Musiksoftware) meines Vaters funzt nicht auf Linux
Nostalgic
2014-04-10, 18:39:09
Hatte das Problem beim Win7.1 Updatepack das sich einzelne Updates KB*** im Installer aufgehängt haben. Musste dann immer die untergeordnete .exe mit dem Process Explorer Killen, dann lief es wieder.
Wird wohl Zeit für eine komplette neuinstallation :rolleyes:
Breegalad
2014-04-13, 15:58:09
http://www.heise.de/open/artikel/Ubuntu-12-04-4-fuer-alte-Rechner-2152983.html
modifizierte Ubuntu-CD für ganz alte Prozessoren ohne PAE-Unterstützung
V. 12.04.4 LTS
Suppoort bis April 2017
unter 512 MB würgt aber auch diese Version
Rooter
2014-04-13, 23:59:18
Winfuture-Updatepack ziehen, Systemwiederherstellung deaktivieren, Winfuture-Updatepack starten. Ein paar Dutzend Tassen Kaffee... ich freu mich schon drauf -.-'Wieso Systemwiederherstellung deaktivieren?
Die CPU kann 64 Bit, da kannst du problemlos ein x64 Win7 verwenden.Würde ich aber nicht tun. Der Laptop hat nur 2GB RAM, warum sollte man da WOW64 mitschleppen?
MfG
Rooter
http://www.3dcenter.org/blog/leonidas/die-power-der-ssd :D
die reine Inst an sich auf HD dauerte tatsächlich nicht allzulang, die Updates auch nicht. Nur das Herunterladen und hinterher das Konfigurieren.
sakul
2014-04-16, 18:09:33
http://www.heise.de/open/artikel/Ubuntu-12-04-4-fuer-alte-Rechner-2152983.html
modifizierte Ubuntu-CD für ganz alte Prozessoren ohne PAE-Unterstützung
V. 12.04.4 LTS
Suppoort bis April 2017
unter 512 MB würgt aber auch diese Version
Weshalb das eigentlich?
ich mein selbst Win8 kann ich ohne Probleme auf ner CPU ohne PAE-Unterstützung betreiben.
Macht das irgend einen Sinn das es in Ubuntu dafür ne Spezielle Kernel braucht?
Gleichzeitig stellen die Ubuntu-Entwickler aber einen Kernel zur nachträglichen Installation bereit, der sehr wohl auf Prozessoren ohne PAE-Unterstützung läuft.
Nostalgic
2014-04-16, 21:05:32
Soweit ich weiss lässt sich Linux sonst nicht installieren.
greeny
2014-04-16, 21:20:05
Soweit ich weiss lässt sich Linux sonst nicht installieren.
Damit fiele Linux für mich weg :(
Avalox
2014-04-16, 22:02:28
Das hat nichts mit Linux zu tun.
Ubuntu liefert seit 12.04 nur noch PAE Kernel mit in der 32 Bit Version. Was auch sinnvoll ist, weil nur so mehr als 4 GB RAM bei einem 32 Bit OS genutzt werden kann.
Aber natürlich kann man Ubuntu und Linux in generellen auch auf non PAE CPUs nutzen.
Bei Ubuntu nutzt man dafür entweder den prof. Netzwerk Installer, der dann natürlich erlaubt auch einen non PAE Kernel zu installieren, oder aber man installiert einfach Xubuntu, oder Lubuntu die von Hause aus auf geringe RAM Größen getrimmt wurden und somit praktischer Weise auch immer noch einen Non-PAE Kernel mitliefern. Unity, etc. lässt sich dann einfach aus dem Repository nachinstallieren, wenn es gewünscht wird, dann ist es wieder ein Ubuntu.
sakul
2014-04-16, 23:12:57
Hat mich halt gewundert bei Windows kann man es übrigens auch abschalten wenn man will M$ rät aber davon ab, da der Kernel dann angeblich anfälliger wird gegen Angriffe.
Gerade bei älteren Rechnern mit lahmen Ram kann PAE Geschwindigkeit Einbußen mit sich bringen. Vielleicht is es dann besser für manche Systeme es zu deaktivieren selbst wenn die CPU es eigentlich unterstützt.
Avalox
2014-04-17, 00:42:21
Hat mich halt gewundert bei Windows kann man es übrigens auch abschalten wenn man will M$ rät aber davon ab,
Client Windows 32 Bit Systeme sind auf 3,25 GB RAM beschränkt. Das kann man nicht an-, oder abschalten, es kann der Windows Kernel völlig außerhalb jeder Lizenz mit einem Drittanbieter Patch entsprechend verändert werden.
sakul
2014-04-17, 01:06:39
Client Windows 32 Bit Systeme sind auf 3,25 GB RAM beschränkt. Das kann man nicht an-, oder abschalten, es kann der Windows Kernel völlig außerhalb jeder Lizenz mit einem Drittanbieter Patch entsprechend verändert werden.
Das verwirrt mich jetzt ???
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie verhindern, dass den Kernel (Physical Address Extension, PAE) geladen, in Microsoft Windows Server 2003 mit Service Pack 1 (SP1) und späteren Versionen von Windows Server 2003 oder in Microsoft Windows XP mit Service Pack 2 (SP2) und späteren Versionen von Windows XP.
Hinweis Wir empfehlen nicht, dass der PAE-Modus zu deaktivieren.
Es wird empfohlen, nur für ein Hardware-Problem umgehen oder für ein bestimmtes Problem zu beheben, die PAE oder Address Windowing Extensions (AWE) der PAE-Modus zu deaktivieren. Einige Features in Hardware, wie z. B. die Sicherheitsfunktionen, die in diesem Artikel beschrieben werden, abhängig von PAE-Kernel für die Implementierung. Wenden Sie sich an Ihren Hardwarehersteller, Informationen, die auf einem bestimmten Computer relevant sind.
Link: http://support.microsoft.com/kb/900524/de
Avalox
2014-04-17, 08:56:37
Das verwirrt mich jetzt ???
War nicht beabsichtigt.
Auch mit PAE sind unter dem 32 Bit Windows für Clients nur 3,25 GB RAM möglich.
Der Hintergrund war wohl immer, die Abgrenzung zu den Windows Server Varianten.
Eine historisch absichtliche Limitierung der Client Lizenz von Windows.
http://www.geoffchappell.com/notes/windows/license/memory.htm
Nostalgic
2014-04-17, 10:58:41
Das war jetzt auch nicht generell gegen Ubuntu.
Ein bekannter wollte mal auf seinen Thinkpad T60 ein Ubuntu installieren, 10.40 glaube ich nur verweigerte wegen PAE die Installation.
Sonst einfach runterladen und ausprobieren, kost ja nix :)
sakul
2014-04-17, 13:53:46
Mir gings auch darum da das PAE zumindest bei Windows immer aktiviert wird wenns von der CPU unterstützt ist, auch wenn man weniger als 4GB ram hat.
Das Verfaren verlangsamt aber den Speicherzugrif weshalb ich mir gedacht hab das es vielleicht besser ist bei alten cpu mit wenig Ram das zu deaktivieren oder bin ich da jetzt voll aufem Holzweg?
Per PAE können auch 32-Bit-Prozessoren mehr als 4 GByte (=232 Byte) Hauptspeicher adressieren. Das Verfahren bremst allerdings den Speicherzugriff etwas aus, weil die hohen Speicheradressen "häppchenweise" in ein Fenster unterhalb der 32-Bit-Grenze eingeblendet werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.