PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BCLK 105 - Probleme?


Osmoses
2014-04-26, 10:23:20
Hallo!

Ich habe ein ASUS P9X79 WS, i7 3930K, 660TI GTX und 32GB RAM. Gekühlt wird mit einer H80i und alles ist in einem Raven 3 verbaut.

Habe jetzt den BCLK auf 105 und den Multi auf 39 (RAM @ 1680MHz / CPU nonturbo @ 3360MHz)
Anders übertakten geht nicht, da ich alle "mehr Strom"-Features auf safe hab und kein overvoltage will.

Der BCLK geht bis auf 108, hab jetzt auf 105 gestellt.
Kann ich dies so lassen?
Lese ab und an von Problemen im Zusammenhang mit dem Erhöhen des BCLK.

Die CPU und RAM Tests der UBCD laufen gut durch.
Will dennoch hier nachfragen bevor ich an die Windowstests gehe.

4Fighting
2014-04-26, 12:01:04
Hallo!

Ich habe ein ASUS P9X79 WS, i7 3930K, 660TI GTX und 32GB RAM. Gekühlt wird mit einer H80i und alles ist in einem Raven 3 verbaut.

Habe jetzt den BCLK auf 105 und den Multi auf 39 (RAM @ 1680MHz / CPU nonturbo @ 3360MHz)
Anders übertakten geht nicht, da ich alle "mehr Strom"-Features auf safe hab und kein overvoltage will.

Der BCLK geht bis auf 108, hab jetzt auf 105 gestellt.
Kann ich dies so lassen?
Lese ab und an von Problemen im Zusammenhang mit dem Erhöhen des BCLK.

Die CPU und RAM Tests der UBCD laufen gut durch.
Will dennoch hier nachfragen bevor ich an die Windowstests gehe.

BCLK erhöhungen ab Sandy Bridge sind völliger Mist.

Du hast einen freien Multi. Warum erhöhst Du den nicht mal auf 42 oder 43 und guckst ob er noch stabil läuft?

Außerdem werden minimale VCore Erhöhungen der CPU nicht maßgeblich schaden...

Die H80i dürfte nicht unbedingt die beste KompaktWakü sein für einen 6-Kerner. Wobei bei moderatem OC könnte es noch passen

Osmoses
2014-04-26, 12:20:02
BCLK erhöhungen ab Sandy Bridge sind völliger Mist.

Du hast einen freien Multi. Warum erhöhst Du den nicht mal auf 42 oder 43 und guckst ob er noch stabil läuft?

Außerdem werden minimale VCore Erhöhungen der CPU nicht maßgeblich schaden...

Die H80i dürfte nicht unbedingt die beste KompaktWakü sein für einen 6-Kerner. Wobei bei moderatem OC könnte es noch passen

Die CPU wird unter prime95 61 Grad warm - gemessen in einem 32 Rad warmen Raum @3,9GHz.
Passt schon so.

Und übervoltet wird nix.
Multi ist bei 39 und den ganzem C1, C2 etc, power-safe, EPU Features am Limit. Will ich mehr muss ich davon was deaktivieren: no way.
Da geht jetzt eben der BCLK auf 105 und ergibt 4,095 GHz.

BCLK tät sogar noch bis 108 gehen - die Frage ist ob ich es so lassen kann und mich freuen darf oder ob durch 105 BCLK mit anderem Problemen zu rechnen ist.

occ-kh@Mirko
2014-04-26, 14:11:50
Ich verstehe deinen Ansatz nicht? BCLK und Multi sind in der Summe das was man OC könnte soweit die Einstellungen stabil laufen.

Wenn du dir sanftes OC wünscht einfach den Multi erhöhen und feststellen wie weit man gehen kann ohne manuelle VCore Einstellungen vornehmen zu müssen. Du kannst die CPU auch undervolten und den Multi erhöhen. Probiers einfach aus.

Den 3930 bekommt man mit etwas Aufwand auch auf 5GHz, dass macht dem garnix soweit vernünftiges Cooling betrieben wird. Wozu brauchst du die erhöhte CPU-Leistung? Deine Grafikkarte dürfte hier zumeist limitieren.

Der erhöhte BCLK führt hier und da zu Stabilitätsproblemen. Viele Abläufe in der CPU sind an den Basistakt gekoppelt, daher wäre eine sinnvolle Erhöhung des Multi sicherlich besser, als BCLK Änderungen. Das sieht man eher als Sahnehäubchen an, um dann das Letzte aus dem Prozie zu quetschen.

Die H80i wäre eh nicht die beste Wahl wenns ums OC geht, eine 100 oder 110 könnte besser geeignet sein.

4Fighting
2014-04-26, 14:43:38
Ich verstehe deinen Ansatz nicht? BCLK und Multi sind in der Summe das was man OC könnte soweit die Einstellungen stabil laufen.

Wenn du dir sanftes OC wünscht einfach den Multi erhöhen und feststellen wie weit man gehen kann ohne manuelle VCore Einstellungen vornehmen zu müssen. Du kannst die CPU auch undervolten und den Multi erhöhen. Probiers einfach aus.

Den 3930 bekommt man mit etwas Aufwand auch auf 5GHz, dass macht dem garnix soweit vernünftiges Cooling betrieben wird. Wozu brauchst du die erhöhte CPU-Leistung? Deine Grafikkarte dürfte hier zumeist limitieren.

Der erhöhte BCLK führt hier und da zu Stabilitätsproblemen. Viele Abläufe in der CPU sind an den Basistakt gekoppelt, daher wäre eine sinnvolle Erhöhung des Multi sicherlich besser, als BCLK Änderungen. Das sieht man eher als Sahnehäubchen an, um dann das Letzte aus dem Prozie zu quetschen.

Die H80i wäre eh nicht die beste Wahl wenns ums OC geht, eine 100 oder 110 könnte besser geeignet sein.

Mir ist das Konzept auch nicht einleuchtend mit BCLK...Wie ich auch oben schrieb...42 oder 43er Mulit könnten auch durchaus noch mit Stock Voltage klappen

Osmoses
2014-04-26, 18:12:19
Hallo!

Ich bin jetzt auf 41x100 BCLK gekommen - ich teste nun mit LinX (http://de.wikipedia.org/wiki/LINPACK) bekomme im 29 Grad warmen Raum derzeit auf 70 Grad - prime95 heizt ihn nur auf 62 Grad.

Will das Teil 20 Durchläufe machen lassen, kann ich das System dann als stabil bezeichnen?

Mr.Magic
2014-04-26, 18:32:04
Solange die 20 Durchläufe mit hohem Speicherverbrauch gemacht werden, sollte das relativ stabil sein.

4Fighting
2014-04-26, 18:32:18
Nutzt du windows 8?
Da sind de internen paritätsfehler ein guter indikator ob es stabil läuft

Osmoses
2014-04-26, 18:40:35
@Mr.Magic: Ja klar, realtime, maximalem Speicherverbrauch etc.
@4Fighting: Windows 8.1 mit Update 1 - bekomme keine Fehler. Wo finde ich eine Aufzeichnung bzgl. Paritätsfehlern?

Noebbie
2014-04-26, 18:52:34
Bei meiner Freundin war an ihrem PC der Auto Overclocking Modus aktiv (warum auch immer das passiert ist) und hat den BCLK auf 103,x gesetzt. Das hatte ich damals bemerkt als ich feststellen musste, dass ihre SSD den Geist aufgegeben hat. Da am BCLK alles mögliche dran hängt, rate ich jedem davon ab da dran rumzuschrauben. Auch wenn es nur 103 oder 105 sind. Lass es. Man hat davon kaum was und macht sich vermutlich eher noch was kaputt.

Osmoses
2014-04-26, 21:48:04
Also den BCLK lass ich bei 100 ...

Bleibt die Frage wie weit ich beim Strom gehen kann und was ich dafür bekommen kann.

Hier meine Einstellungen für 39x100:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/summarytn38efr6wa.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

4Fighting
2014-04-27, 08:59:31
Also den BCLK lass ich bei 100 ...

Bleibt die Frage wie weit ich beim Strom gehen kann und was ich dafür bekommen kann.

Hier meine Einstellungen für 39x100:
[/URL][URL]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/summarytn38efr6wa.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Paritätsfehler sind in der Ergebnisanzeige zu finden von Windows.

Die relevanten Stromeinstellungen sind alle von CPU zu CPU unterschiedlich (besonders Vcore).
Ich weiß zwar nicht warum man sich ein 6 Kerner, ein Riesen-MB, 32GB Ram holt und jetzt wegen 10 Watt "feilscht"

Du solltest Dir mal am besten einen der zig Sandy/Ivy-Bridge OC Guides im Internet angucken und selbst probieren.

Osmoses
2014-04-27, 13:26:04
Da das Thema sich mittlerweile verändert hat, habe ich einen neuen Thread mit aktuellen Informationen ins Leben geholt:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10192132


Ich weiß zwar nicht warum man sich ein 6 Kerner, ein Riesen-MB, 32GB Ram holt und jetzt wegen 10 Watt "feilscht"


Die Antwort auf diese Frage könnte sich hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10192132) ergeben - sollte am Ende meines Eingangspostings stehen!