Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Celeron J1900 nur mit LowVoltage DDR3-RAM?
Wurschtler
2014-05-01, 23:20:16
http://ark.intel.com/de/products/78867/Intel-Celeron-Processor-J1900-2M-Cache-up-to-2_42-GHz?q=j1900
Speichertypen: DDR3L-1333
Läuft der Prozessor nur mit DDR3L (1,35V) oder auch mit "normalem" DDR3-RAM (1,5V)?
Silent3sniper
2014-05-01, 23:24:20
Leider explizit nur mit 1,35v.
Der ist ja ganz schön abgespeckt. Nur max 8GB RAM und nur 4 PCIe-Lanes. Für einen Quad-Core finde ich dass schon reichlich dünn. Aber irgendwo muss man wohl sparen, um solch eine niedrige TDP bieten zu können.
Wurschtler
2014-05-02, 08:24:50
Ich überlege sowas in einem Selbstbau-NAS (auf Windows-Basis) einzusetzen.
Da reichen 8GB RAM und 4 PCIe-Lanes.
Konkret gefällt mir z.B. das hier:
http://geizhals.de/asrock-q1900-itx-a1102397.html
DDR3-SODIMM mit 1,5V hätte ich nämlich noch rumliegen, dann müsste ich dafür kein Geld ausgeben.
Auch wenns offiziell nicht funktioniert, sind meiner Meinung nach die Chancen hoch, dass es inoffiziell trotzdem läuft.
Wichtig wäre nur, dass das Teil damit bootet.
Den RAM könnte man danach trotzdem mit 1,35V laufen lassen, das kann der bestimmt ab. (vor allem, da er eh nur mit 1333MHz läuft und für 1600MHz ausgelegt ist)
Was meint ihr?
Wurschtler
2014-05-02, 10:26:46
Meine Frage hat sich erledigt.
Laut ASrock funktioniert es. :)
http://www.asrock.com/mb/Intel/Q1900-ITX/
Supports Standard & Low Voltage SO-DIMM
Compared with other counterparts that support DDR3 low-voltage SO-DIMM only, this motherboard is capable of supporting both standard and low-voltage SO-DIMM, therefore provides more DRAM compatibilities.
Air Force One
2014-05-03, 08:36:55
also mein ram mit 1.5V macht sogar 1.30V mit Standard Timings mit.
Hab aber dann auf 1.35V eingestellt als Reserve.
z3ck3
2014-05-05, 13:25:46
Wird vermutlich bei allen Boards so sein. 1.5V Ram läuft dann halt nur mit 1.35V. Wenn der Speicher das nicht über sich ergehen lässt muss man halt doch einen anderen Speicher organisieren.
Außerdem kann die CPU sehr wohl mit 16GB umgehen.
Wurschtler
2014-05-10, 13:31:40
Update: Das Board bzw. die CPU frisst jeden RAM.
Sogar 2x8 GB klappen, das aber nur mit 1,5V stabil.
2x4GB laufen auch mit 1,35V.
Botcruscher
2014-05-10, 15:30:28
Poste mal bitte Verbrauchswerte.
Wurschtler
2014-05-11, 10:19:43
Ich hab verbaut: 2x8GB RAM@1,45V, 1xPCIe SATA Controller, 1xSSD, 5x 3,5" HDDs (5400rpm), 2 Lüfter, und ein ganz normales, billiges ATX-Netzteil ohne hammermäßig tollen Wirkungsgrad.
Direkt nach einem Neustart ca. 44W.
PRIME95@Maximum Heat = ca. 49 W.
Nach einer Weile Laufzeit ohne Nutzung (HDDs gehen teilw. in Ruhezustand bzw. parken ihre Köpfe): ca. 25W
Laut Hardwareluxx sind unter Idealbedingungen auch nur ca. 10 Watt fürs Gesamtsystem machbar, was für einen Quadcore ganz ordentliche Werte sind.
Mayhem
2014-05-12, 11:35:03
Hallo, hab' dasselbe Board, nur anderes Anwendungsszenario. Da drin laufen 2x2GB 1.5V Ram aus meinen MacMini.
Dazu hatte ich Inter-Tech X7 mit DCDC-Netzteil 60 Watt für 35 € bestellt und ne olle 128GB SSD eingebaut.
Hängt am GBit-Switch (seriell konstante 115MB/s read)
Weiterhin:
-Gehäuselüfter sind abgeklemmt, alles komplett passiv/geräuschlos, Störgeräusche der Elektrik nur bei ausgeschaltetem Rechner vom externen 12V-Netzteil.
-System läuft 24/7 als File-/Backup-/SVN-Server + Testplattform für Gamekompatibilität/Gameserver
-Gehäuse hat Platz für 2 x 2,5" Platten.
Habe damit folgende Werte:
Prime 20W (max 65°C CPU Temp)
Prime+Fur 25W (max 75°C CPU Temp)
Idle Verbauch 10W (nur LAN dran)
Counterstrike Source Video Stress Test 18W , Settings Low
-1680x1050 - 50FPS
-1280x800 - 73FPS
-640x480 - 120FPS
EDIT: Achso. JA! Quicksync funktioniert auch ganz passabel. 1080p -> 1080p ca 60-70FPS.
z3ck3
2014-05-12, 12:43:49
Die 10W sind da aber irgendwie noch recht hoch. Da du Furmark laufen hast würd mich mal interessieren welches Windows, und ob du alle Treiber (vor allem Intel Chipset, Sata Treiber, ggf. Audio etc.) installiert und alle nicht benötigten Komponenten deaktiviert hast. Welche CPU Stromspar Richtlinie hast du gewählt, aktiv oder passiv?
Vikingr
2014-05-12, 13:42:41
Hab das Teil eben erst entdeckt. Nice! Wäre evtl. was für de' Mutter als neuer Office PC, falls der alte Core2-E6320 auf P5QPL-AM mit 4GB DDR2 mal abraucht oder sonstiges..:D
Blu-ray Videowiedergabe ahoi!^^
https://geizhals.de/eu/asrock-q1900m-90-mxgth0-a0uayz-a1090448.html
Mayhem
2014-05-12, 14:07:31
Die 10W sind da aber irgendwie noch recht hoch. Da du Furmark laufen hast würd mich mal interessieren welches Windows, und ob du alle Treiber (vor allem Intel Chipset, Sata Treiber, ggf. Audio etc.) installiert und alle nicht benötigten Komponenten deaktiviert hast. Welche CPU Stromspar Richtlinie hast du gewählt, aktiv oder passiv?
-Windows 7 64bit
-Treiber alle von CD installiert (also insbesonderer auch Chipsatz und Co)
-Profil: Power Saver, Cpu idlet bei 0.680V @ 1333Mhz
-Aero an/aus macht keinen Unterschied
-Alle nicht benötigten Komponenten (serieller/paralleler Port deaktiviert)
Vllt liegts auch an meinem 10€ Conrad Messgerät oder am Netzteil. Aber allgemein hab ich den Eindruck dass bei den Baytrail MB-Kombos nicht so sehr auf Strom optimiert wird. Da sind ja auch ziemlich viele Design für Industrieanwendungen ausgelegt. Da zählt dann halt nicht mehr das letzte Watt.
Wurschtler
2014-05-12, 15:13:27
Die 10W sind da aber irgendwie noch recht hoch.
Das ist ein normaler und guter Wert.
Für einen Preis von rund 60€ für Mobo+CPU+Passivkühler und Quadcore-Performance ist das außerdem ein unschlagbar gutes P/L-Verhältnis.
Edit: Laut Computerbase wäre der Dualcore-Baytrail nochmal 3 Watt sparsamer im Idle:
http://www.computerbase.de/2014-04/amd-athlon-5350-kabini-sockel-fs1b-test/3/
Mayhem
2014-05-12, 15:26:54
Wenn man halt wirklich geringsten Verbauch haben möchte muss man halt die Barebones mit Mobilkomponenten/-optimierung kaufen. Siehe Intel-NUCs. Mit den Baytrail-D wird man da nicht hinkommen. Allein schon wegen den Onboardkomponenten und Zielmarkt der Hersteller (Stichwort Firmware-Finetuning).
Ich bin mit dem Sys soweit zufrieden. Hatte vorher Centrino-NB. Das hatte nach Spannungstuning ähnlichen Verbauch.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.