PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Arctic Silver Kleber von CPU entfernen?


Gast
2014-05-02, 21:29:49
Hallo,
mir ist heute ein scheiß Fehler passiert als ich den CPU Kühler gewechselt habe.

Mir ist meine Lieblingspaste ausgegangen und dann hatte ich noch im Hinterkopf das ich noch eine haben sollte.
Gedacht, gesucht und gefunden.
Leider handelte sich aber am ende nicht um eine Paste sondern um scheiß Wärmeleitkleber.
Um genauer zu sein steht bei einer Spritze "arctic silver A" und beim anderen "arctic silver B".
Ich habe darauf nicht geachtet und als ich wegen Problemen den Kühler abmontieren wollte, ging nichts.

Kann ich den Kühler da noch irgendwie sauber abbekommen ohne etwas zu beschädigen?
Hab echt kein Bock mir da die CPU mt dem Sockel abzureisen.

Hat da jemand einen Tipp?
Bitte.

CPU: Intel i7-4770K
Kühler: Dark rock pro 3

thomas62
2014-05-02, 21:43:47
Fön wärme leicht hin und her drehen und dabei vorsichtig nach oben versuchen abzuziehen.
Und evtl. Japanspachtel drunterzuschieben beim versuch es abzuheben !!

mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.

und dann Rubbeln bis es weg ist evtl. etwas Alkohol ( Isopropanol und wattestäbchen )

lg

Gast
2014-05-02, 21:51:03
Das mit dem Fön werde ich mal probieren, wobei ich da Angst habe die Bauteile am Board damit zu zerstören.

Weiß jemand wie der Kleber genau ist?
Also so etwas wie Sekundenkleber oder eher ein zäher Kleber oder eben so la la.. wie hartnäckige Paste?

Weiß nicht wie viel Druck ich da ausüben darf.

drdope
2014-05-02, 22:08:14
Ich würd' ich versuchen, die CPU mit einer dünnen Angelschnur oder ähnlichem von dem KK zu lösen; mit hebeln/drehen/ziehen wäre ich sehr vorsichtig; die LGA-Sockel sind mEn nicht sonderlich stabil hinsichtlich mechanischer Krafteinwirkung.

thomas62
2014-05-03, 13:33:55
Das mit dem Fön werde ich mal probieren, wobei ich da Angst habe die Bauteile am Board damit zu zerstören.

Weiß jemand wie der Kleber genau ist?
Also so etwas wie Sekundenkleber oder eher ein zäher Kleber oder eben so la la.. wie hartnäckige Paste?

Weiß nicht wie viel Druck ich da ausüben darf.

Du sollst ja auch nix Rösten nur Erwärmen.
Das mit der Angelschnur könnte eine sehr gute Idee sein. Wenn es dann erwärmt ist .

lg

KinGGoliAth
2014-05-03, 15:37:53
und dir kam es nicht komisch vor, dass du die "wärmeleitpaste" erst aus zwei tuben anrühren musst? :|

statt angelschnur würde auch zahnseide gehen. damit kommt man auch in jeden zwischenraum falls es da noch irgendwo einen gibt.

wenn du den kühler abdrehen willst musst du aber das ganze ding erstmal in der gefriertruhe runterkühlen damit der kleber (!) leichter nachgibt.
wieviel du dann drehen und ziehen darfst bevor was kaputt geht wirst du wohl selber rausfinden müssen...

Ric
2014-05-03, 15:41:36
WärmeleitKLEBER - nicht WärmeleitPASTE. Da hat der Threadersteller gefailt. Denke auch, wenn was funktioniert, dann Gefriemethode und Gewalt. Das kann aber auch in die Hose gehen. Wenn es die Die nicht zerstört, ist aber kräftig Schleifen notwendig.

anddill
2014-05-03, 16:21:01
WärmeleitKLEBER - nicht WärmeleitPASTE. Da hat der Threadersteller gefailt. Denke auch, wenn was funktioniert, dann Gefriemethode und Gewalt. Das kann aber auch in die Hose gehen. Wenn es die Die nicht zerstört, ist aber kräftig Schleifen notwendig.

Hab den Titel mal angepasst.
Das ist übrigens einfach nur 2-Komponenten Kleber. Hält bombenfest. Da kommst Du mit irgendeinem Faden definitiv nicht dazwischen.
Wenn er Glück hat ist die CPU am Ende geköpft ohne den Die zu beschädigen, wenn er Pech hat reißts den Sockel runter.

Andi_669
2014-05-03, 19:22:22
wenn du den gemischt hast, bekommst du den nicht mehr ab, bevor der Kleber beim Föhnen weich wird, lösen sich er die Lötpunkte.
Das Zeug besteht aus Epoxyd, ist leider so, ich hab den auch hier.

occ-kh@Mirko
2014-05-04, 14:22:06
@anddill
Nee der Heatspreader sitzt ziemlich in der Halterung fest, köpfen würde eher den Träger auf Dauer beschädigen.

@TS
Bitte ein Bild der Rückseite deines Mainbords? Oder Name des Bords.

Der Sockel 1150 und deren Halterung sind aufs Mainbord verschraubt, du kannst versuchen die Verschraubung von hinten zu lösen (auch ausbohren mit einem Dremel) und so den Kühler samt CPU und Halterung vom Mainbord abzunehmen. Wenn du von oben mit einem Torx (oder zurechtgebogen) an die Schrauben kommst um so besser.

Beides 1 Tag in einer Plastiktüte in die Gefriertruhe und dann versuchen die CPU mit einer feinen Zange am Heatspreder zu packen und mit einer seitlichen Drehbewegung und durch Unterstüzung eines ggf. Spachtel oder etwas dergleichen abhebeln.

Bitte sehr vorsichtig vorgehen. Bei Kälte um -10°C wird der Kleber spröde. Sollte dir der Kühler Banane sein, weg mit dem was du nicht brauchst.

Hier hat es so schonmal geklappt. Priorität sollte dabei immer die CPU haben, der Kühler kann neu!

ein anderer Gast
2014-05-13, 01:41:41
Hab den Titel mal angepasst.
Da steht imo immernoch Quatsch. ;)

Wie Arctic Silver von CPU entfernen?
->
Wie Arctic Silver Kleber von CPU entfernen??

Der Thread sollte heißen:
Wie festverklebten CPU-Kühler demontieren?

wenn er Pech hat reißts den Sockel runter.
Er braucht den Sockel gar nicht runter zu reißen. Ein kleiner Bruch oder eine kleine Verformung reicht und er kriegt später einen Sockelbrand.

@TS: Wenn das Board und die CPU läuft, dann würde ich es so lassen wie es ist. Jeder Reparaturversuch macht es nur noch schlimmer. Selbst wenn du den CPU-Kühler kleinsägst, hast du später die Metallspäne überall auf dem Mobo verteilt.

Im Internet kursieren immer mal wieder Anleitungen, wie man einen mit Wärmeleitkleber befestigten Lüfter von der Grafikkarte oder vom Chipsatz durch Schockfrosten und Gewalt runterbekommt. Diese Chips sind jedoch -soweit ich das sehe- jeweils fest auf das PCB gelötet.

Deine CPU ist nicht verlötet, sondern nur gesteckt. Das Risiko, daß du dir bei so einer Aktion den Sockel oder die CPU beschädigst, ist zu groß. Auch ist der Kühlkörper so groß, daß man da nicht mit Werkzeugen zum schneiden oder hebeln ansetzen kann.

Shit happens.

@Mirko: Du hast nach Schockfrosten schonmal einen geklebten Kühler von einer CPU runtergebrochen, die in einem Sockel gesteckt hat? Irgendwie glaube ich dir das nicht. Bist du sicher, daß der Chip bei dir nicht fest auf dem PCB verlötet war?

Ich glaube es ist besser, wenn sich der/die TS mit dem Gedanken anfreundet, daß der Kühler für die nächsten Jahre genau dort bleibt, wo er/sie ihn hingeklebt hat.

@TS: Was sind denn das für Probleme, daß du den Kühler abnehmen möchtest? Vielleicht lassen sich diese Probleme lösen, ohne den CPU-Kühler vom Board zu nehmen.

Gast
2014-05-13, 17:49:16
Danke für eure Beiträge.

Mein Problem ist, das der Kühler falsch montiert ist.
Ich kann jetzt nicht mehr meine Grafikkarte in den ersten PCIE Slot stecken sondern nur noch in den zweiten der viel langsamer angebunden ist und sich leider in der Tat deutlich auf die FPS auswirkt.

Das Board zu killen wäre jetzt zwar scheiße aber nicht so wild, die CPU ist mir da "etwas" wichtiger.

Daredevil
2014-05-13, 17:58:03
Also Wärmeleitkleber hat man zu Seinerzeit mit dem Gefriermethode abbekommen.
Also den Spaß ins Gefrierfach, abwarten und dann vorsichtig abhebeln, das geht besser, weil der Kleber eben brüchig ist.
Da ist mir bei nem Athlon XP auch nichts abgebrochen.

Hab aber ka, wie das mit Kondenz und Heatspreader aussieht.

Gastt
2014-05-13, 19:39:50
Danke für eure Beiträge.

Mein Problem ist, das der Kühler falsch montiert ist.
Ich kann jetzt nicht mehr meine Grafikkarte in den ersten PCIE Slot stecken sondern nur noch in den zweiten der viel langsamer angebunden ist und sich leider in der Tat deutlich auf die FPS auswirkt.

Das Board zu killen wäre jetzt zwar scheiße aber nicht so wild, die CPU ist mir da "etwas" wichtiger.
;D also doppelt blöd
1.Wärmeleitkleber 2. Kühler falsch montiert
.... jetzt noch Grafikkarte ankleben ..... kühler abflexen :biggrin:

T86
2014-05-13, 23:14:17
hast du das denn zusammen gerührt oder nur aus einer tube genommen?

geht der hebel vom cpu sockel am kühler vorbei auf oder bekommst die cpu
nicht mal mehr vom board?

Gast
2014-05-13, 23:25:54
Mein Problem ist, das der Kühler falsch montiert ist.
Ich kann jetzt nicht mehr meine Grafikkarte in den ersten PCIE Slot stecken
Ich habe mir den Kühler auf Fotos mal angesehen. Ich befürchte, du hast ihn richtig montiert. Der Fuß vom Kühlköper ist länglich, so daß es in meinen Augen nahezu vollkommen unmöglich ist, ihn falsch zu montieren. Der Kühler ist so groß, daß man sich tatsächlich vorher überlegen muß, ob er den primären PCIe-Slot oder Ram-Slots vom Mainboard überdeckt (besonders wenn man den zweiten Außenlüfter montiert). Billigere Mainboards haben manchmal ein geschrumpftes Design und erfüllen nicht die ATX-Specs. Da rücken die Baugruppen dichter zusammen, was dann zu Platzproblemen führen kann.

Und dann kostet der Dark rock pro 3 auch noch 80,-€. Da kann man sich wirklich fast nur noch in den Hintern beißen.

Wieviele mm/cm vom ersten PCIe-Slot sind denn überdeckt? Wenn es nur 1 bis 5 mm sind, dann kannst du den Lamellen des Kühlers eventuell mit einer geeigneten Blechschere/Metallsäge zu Leibe rücken. ALU läßt sich gut schneiden. Das wird sich dann zwar unter dem Strich negativ auf die Kühlleistung auswirken - aber solange du keine Heatpipes ansägst.......

Eisenoxid
2014-05-14, 00:44:55
Ich habe mir den Kühler auf Fotos mal angesehen. Ich befürchte, du hast ihn richtig montiert. Der Fuß vom Kühlköper ist länglich, so daß es in meinen Augen nahezu vollkommen unmöglich ist, ihn falsch zu montieren.
Da der Kühler achsensymetrisch ist, gäbe es nur die Möglichkeit ihn "falsch" zu montieren, indem man ihn um 90° verdreht. Geht ja, da die Bohrungen bei 1150/1155 quadratisch angeordnet sind.

Folgende Alternativlösung wäre vielleicht noch möglich:
Mit einem Riser (z.B. www.amazon.de/EiioX-PCI-E-Express-Extender-Extension/dp/B00F4LVLVW/) den PCIe-Slot "verlängern" und versuchen die Graka anderweitig zu montieren. Ganz einfach wird das wohl aber auch nicht werden.

Gastt
2014-05-14, 11:50:10
hast du das denn zusammen gerührt oder nur aus einer tube genommen?

geht der hebel vom cpu sockel am kühler vorbei auf oder bekommst die cpu
nicht mal mehr vom board?
bist du witzig.....das ist Intel Sockel 1150/1155 und kein AMD ;)
.... und hebel ist sowieso egal,
denn CPU unterm Deckel und Kühler übern Deckel :)
etc.

T86
2014-05-14, 17:59:54
ach wie doof :facepalm:

das hatte ich nicht bedacht...

Gastt
2014-05-14, 22:00:04
ach wie doof :facepalm:

das hatte ich nicht bedacht...
vielleicht deckel-Scharnier öffnen/abtrennen oder so,
....wer kann für selbst verschuldetes Elend ;)

habe noch nicht mal Lust dafür ein Board aus Schrank zu nehmen um zu kucken genau