PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schraube am Mainboard (Abstandhalter) ausgebohrt, jetzt ist das Loch beschädigt.


Gast
2014-05-05, 09:54:49
Hallo,
ich habe gestern den Kühler gewechselt und da wollte eine Mainboardschraube nicht aus dem Abstandhalter, drehte sich alles in die selbe Richtung und die Zange hat da auch nicht mehr geholfen.

Musste das Ding leider ausbohren und nun schaut das Loch:
https://www.dropbox.com/s/ka5bo4awhw34fra/20_1_big.jpg

So aus:
https://www.dropbox.com/s/yidhc4ni8fwm3u2/loch.jpg

Funktionieren tut alles soweit, aber ist das irgendwie Schädlich oder so?
Das es nicht "gut" ist, ist klar.. ist ja jetzt weniger dran.

Zafi
2014-05-05, 10:15:34
Das kannst du nur herausfinden, wenn du das Board testest. Normalerweise ist dies unkritisch, aber wenn du durch deine Aktion naheliegende Leiterbahnen beschädigt hast, dann könnte dies zu einem Kurzschluss führen. Selbst wenn mit dem blossen Auge nichts sichtbar ist, könnte da ein Schaden bestehen. Auch könnten vom Bohren noch Metallreste über dem Board und an Anschlüssen, Schnitt- und Kontaktstellen verteilt sein. Aber wenn es wirklich so sauber ist, wie auf dem Bild und du das Board auch gut gereinigt hast, dann würde ich vermuten, dass es noch gut läuft.

occ-kh@Mirko
2014-05-05, 10:26:43
Wie ist das denn passiert, abgerutscht? Sieht aber so aus als hättest du noch mal Glück gehabt. Der weisse Ring markiert den freien Bereich auf der Platine wo eigentlich keine Bahnen verlaufen, wenns auf der Rückseite auch so aussieht das Bord ordentlich mit einer Staubdruckluftflasche abblasen, alles kontrollieren und in Betrieb nehmen dann wirste sehen.

Die Slots kontrollieren das sich dort keine Metallspänne verklemmt haben und rund um den Sockel alles schön absuchen.

Zafi
2014-05-05, 11:13:17
Ich schätze, dass das gezeigte Foto nur für die Demonstration mit einem Bildbearbeitungsprogramm erstellt wurde. Das tatsächliche Loch dürfte etwas ausgefranster aussehen.

Gast
2014-05-05, 11:21:20
richtig.
Ist nur eine Montage.
Also die Rückseite hinten ist beinahe heil geblieben.

Aber Abgerutscht bin ich damit eig. nicht, ich glaube das ich dort eher mit dem Kopf der Schraube es abgerissen habe und sich diese beim Bohren evtl. mitgedreht hat.
Oder der Kopf wirklich ab war und ich dann abgerutscht bin.

Späne habe ich einfach schnell abgesaugt nach der Aktion.
Blasen fand ich jetzt nicht soooo die schlaue Idee da sich die Späne ja sonst weiter verteilt hätten?

Das System zumindest funktioniert noch, aber der Gedanke bleibt...

Gast
2014-05-05, 11:22:29
Ist eig. WD40 schädlich fürs Board?
Habe es nämlich zuerst damit versucht die Schraube zu lösen.
War dann aber etwas zuviel...

occ-kh@Mirko
2014-05-05, 11:44:19
Oh man, das Zeugs kriecht überall hin, dürfte den Strom aber nicht leiten. Dafür macht es ggf. Kunststoffe spröde und hat nix auf elektronischen Bauteilen wie Platinen zu suchen. Wasserverdränger Nr.1. Das muss du alles mit Reinigungsalkohol (Isopropanol) und einen Ohrtupfer reinigen. Aber bitte nicht trinken...:-).

Männers was macht ihr? Jetzt mach ich mir echt einen Kopf, habe das ausbohren gestern auch empfohlen.Shit...

Gast
2014-05-05, 17:44:14
was ist ein Ohrtupfer? :)
hab nichts bei Amazon gefunden...

Isopropanol 99% wäre richtig ja?

Ich schätze mal Reinigungsbenzin wäre auch keine gute Idee oder?

occ-kh@Mirko
2014-05-05, 18:01:54
Ispropanol gibt es in der Apotheke 2-3 Euro die Flasche, hält Jahrelang, nennt sich Isopropylalkohol 70% Hetterich. Sag einfach du brauchst Reinigungsalkohol, dann weiss die Apothekerin schon was du willst. Wenn sie fragt wofür, dann sagt zum PC Komponenten reinigen.

Ich meine die Wattestäbchen mit denen man sich die Ohren sauber machen kann, die gehen super, etwas rauftröpfeln und dann los. Ich kam nicht auf das Wort. Hoffe das ist verständlicher. Bevor du eine große Reinigungsaktion startest, Einweghandschuhe an und vorher einmal kurz erden (Heizkörper anfassen).

Im KFZ Bereich wird WD40 auch genutzt um Wasser zu verdrängen oder Bauteile wasserfrei zu halten oder zu trocken, danach wird das WD40 mit Druckluft entfernt.

Crazy_Bon
2014-05-05, 18:22:46
Das ist eine Bohrung für eine mechanische Verbindung, wie man auf dem Foto sieht, gehen die elektrische Leitungen sowie bei den inneren Layers mit Abstand drumherum zum Schutz vor Beschädigungen. Die Bohrung dürfte auch nicht durchkontaktiert sein, so ist das ausgefranzte Loch kein Problem.
P.S. Ich habe mal in einer Leiterplattenfertigung gearbeitet und so ziemlich viel mitbekommen bis wir von 2 Mutterkonzernen verkauft und verraten geschlossen wurden.

exxo
2014-05-05, 18:36:21
Da war der Krummfinger in Aktion...

Beim einbauen die Schrauben nicht so fest ziehen, dann brauchst Du auch nix bohren :-P

Btw nennen sich die Wattestäbchen auch Q-Tipps.

Gast
2014-05-05, 20:57:43
Alles klar.

Herzlichen Dank!
Wird morgen alles besorgt.

Stelle dann ein original Foto vom Missgeschick ein, ist zwar egal aber trotzdem, der Vollständigkeit halt.

PS: Ihr seit alle die besten, danke nochmal!

occ-kh@Mirko
2014-05-05, 21:07:50
Wir sind die Besten wenn alles wieder funzt, hoffe das klappt. Viel Glück.

exxo
2014-05-05, 21:41:03
Nachtrag, der weiße Ring ist der Bereich in dem Unterlegscheiben oder Schrauben überlappen dürfen. Von daher sollte nichts kaputt gegangen sein.

Andi_669
2014-05-05, 23:55:54
Ispropanol gibt es in der Apotheke 2-3 Euro die Flasche, hält Jahrelang, nennt sich Isopropylalkohol 70% Hetterich. Sag einfach du brauchst Reinigungsalkohol, dann weiss die Apothekerin schon was du willst. Wenn sie fragt wofür, dann sagt zum PC Komponenten reinigen.

bitte nicht das 70% Zeug, das ist zur Händedesinfektion, da weiß man nie wa da noch drin ist, das ist auch mal Rückfettend eingestellt,
ich habe mal von einen in einen Kamera Forum gelesen der hat sich damit den Sensor seiner DSLR kaputt gemacht.:freak:

das technische ist schon in Ordnung, auch 2-Propanol genannt

occ-kh@Mirko
2014-05-06, 12:07:14
@andi
2-Propanol steht drauf...:-). 70%, geht super. Vom Preis her unschlagbar. Der Rest ist gereinigtes Wasser. Nichts weiter, nicht rückfettend. Mal ausprobieren. 100% gibt es nicht.