mercutio
2014-05-15, 08:23:04
Ich habe das Motorola Moto G und die Musikwiedergabe mit diesem Smartphone ist ein Graus.
Das Problem: gekaufte MP3 Dateien oder selbst von CD konvertierte Dateien kratzen bei der Wiedergabe auf dem Moto G. Und zwar sowohl über Kopfhörer als auch über den internen Lautsprecher.
Das betrifft alle modernen CDs oder Musikgenres, soweit ich das bis jetzt überprüft habe.
Die Ursache: Die Musikstücke sind zu laut gemastert. Mit den Spitzenpegeln in den MP3s kommt das Soundmodul vom Moto G nicht klar. Es wird übersteuert und kommentiert dies mit deutlichem Kratzen. (siehe den Loudness War (http://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_war) auf Wikipedia)
Musikwiedergabe wird für mich dadurch unmöglich!
Die Lösung: Die Lautstärke der MP3-Dateien mit dem Tool Audacity reduzieren. Mit dem "Effekt" -> "Verstärken". Hier wird automatisch bereits ein Wert eingetragen. Meist -1,1 bis -1,5 dB. Das Häkchen bei "Übersteuerung erlauben" darf natürlich nicht gesetzt sein. (Anmerkung: Verstärken mit einem negativen Wert führt zu Reduzierung des Pegels.)
Jetzt mein Problem: Audacity öffnet MP3s aller Bitraten, speichert selber aber nur mit max. 128 kBit ab. Da höre ich aber deutliche Verluste. Mit 192 kBit MP3-Dateien wäre ich zufrieden.
Ich speichere meinen in der Lautstärke reduzierten Song also als WAV und konvertiere anschließend mit Audiograbber wieder in MP3.
Ich weiß, der Song wurde dann 2x in MP3 konvertiert und das hört man auch. Aber so kann ich ihn wenigstens unterwegs anhören.
Bei einer Sammlung von etwa 15 GB MP3 und ca. 200 CDs ist das keine schöne Aussicht. Da überlegt man sich, welches Album man wirklich auf dem Moto G haben will.
In Zukunft muss ich also WAV von CD kopieren, in der Lautstärke reduzieren und dann in ein MP3 umwandeln.
Sieht jemand einen eleganteren Weg? Oder kennt jemand Software, die das in einem Schritt erledigt?
Das Problem: gekaufte MP3 Dateien oder selbst von CD konvertierte Dateien kratzen bei der Wiedergabe auf dem Moto G. Und zwar sowohl über Kopfhörer als auch über den internen Lautsprecher.
Das betrifft alle modernen CDs oder Musikgenres, soweit ich das bis jetzt überprüft habe.
Die Ursache: Die Musikstücke sind zu laut gemastert. Mit den Spitzenpegeln in den MP3s kommt das Soundmodul vom Moto G nicht klar. Es wird übersteuert und kommentiert dies mit deutlichem Kratzen. (siehe den Loudness War (http://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_war) auf Wikipedia)
Musikwiedergabe wird für mich dadurch unmöglich!
Die Lösung: Die Lautstärke der MP3-Dateien mit dem Tool Audacity reduzieren. Mit dem "Effekt" -> "Verstärken". Hier wird automatisch bereits ein Wert eingetragen. Meist -1,1 bis -1,5 dB. Das Häkchen bei "Übersteuerung erlauben" darf natürlich nicht gesetzt sein. (Anmerkung: Verstärken mit einem negativen Wert führt zu Reduzierung des Pegels.)
Jetzt mein Problem: Audacity öffnet MP3s aller Bitraten, speichert selber aber nur mit max. 128 kBit ab. Da höre ich aber deutliche Verluste. Mit 192 kBit MP3-Dateien wäre ich zufrieden.
Ich speichere meinen in der Lautstärke reduzierten Song also als WAV und konvertiere anschließend mit Audiograbber wieder in MP3.
Ich weiß, der Song wurde dann 2x in MP3 konvertiert und das hört man auch. Aber so kann ich ihn wenigstens unterwegs anhören.
Bei einer Sammlung von etwa 15 GB MP3 und ca. 200 CDs ist das keine schöne Aussicht. Da überlegt man sich, welches Album man wirklich auf dem Moto G haben will.
In Zukunft muss ich also WAV von CD kopieren, in der Lautstärke reduzieren und dann in ein MP3 umwandeln.
Sieht jemand einen eleganteren Weg? Oder kennt jemand Software, die das in einem Schritt erledigt?