Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade von i7-2600k auf i7-Haswell sinnvoll?
Alter Sack
2014-05-24, 11:41:28
Wie er Thread-Titel schon sagt: lohnt sich da was?
Habe jetzt zwar in keinster Weise Leistungsprobleme, doch irgendwie Basteldrang und Lust auf was neues.
Um wieviel Prozent sidn die i7-Haswells schneller als die i7-2600k CPUs?
Merkor
2014-05-24, 11:51:09
Bastel lieber im Garten oder an deiner Freundin rum.
http://www.computerbase.de/2014-05/intel-core-i5-4690-i7-4790-test-z87-z97/3/
Ich würde eher schauen, ob du an anderweitigen Komponenten und je nach Anforderungsprofil optimieren kannst: RAM, SSD oder Grafikkarte.
Alter Sack
2014-05-24, 12:01:38
Bastel lieber im Garten oder an deiner Freundin rum.
http://www.computerbase.de/2014-05/intel-core-i5-4690-i7-4790-test-z87-z97/3/
Ich würde eher schauen, ob du an anderweitigen Komponenten und je nach Anforderungsprofil optimieren kannst: RAM, SSD oder Grafikkarte.
75% vs. 90%. Nicht wirklich berauschend.
RAM sind bereits 16 GB und SSD ist ne schnelle 250GB.
Gibt leider kaum was, wo es sich lohnt :freak: .
Evtl. bei den sinkenden Preisen für SSD nochmal im Herbst ne 1TB SSD :biggrin: .
Mein oller Q6600 hat bereits über 4 Jahre ausgereicht und ich bin vor 2,5 Jahren nur auf SandyBridge gewechselt, weil der so stromsparend war.
Vermutlich wird der i7-2600k mich wohl insgesamt ehern 6 Jahre begleiten, weil´s leistungstechnisch mehr als ausreicht. Auch vom Stromverbrauch her saugt meine Kiste im Leerlauf nur 65 Watt (auch mit, weil die GTX660 sehr stromsparend ist).
Dazu kommt noch, dass du den i7-2600k noch gut übertakten kannst, glaub das ist bei Haswell nicht mehr in demselben Ausmaß möglich.
Alter Sack
2014-05-24, 14:00:10
Wobei ich aktuell keine Ambitionen habe, den 2600k zu übertakten. Das kostet mehr Strom (=Abwärme steigt) und dafür reicht dann wiederum die Lüftung in meinem gedämmten Case nicht mehr wirklich gut aus.
Hatte Anfangs mal Tests gemacht. Bei mehr als 3,8 Ghz steigt mein i7-2600k leider aus... anscheinend schlechte Charge erwischt :( .
Aktuell würde ich evtl. ehern zum nonOC-i5/i7 greifen.
Nightspider
2014-05-24, 14:05:26
Warte lieber auf Broadwell, auch wenn es noch ~9Monate dauert.
Falls Broadwell aber auch nix wird darfst du noch weitere 1-2 Jahre warten auf Skylake.
Wär möglich. Aber wegen Stromsparen dann gleich in einen neuen Prozessor mit etwas besserer Leistung zu investieren, ist fast schon pervers ;-)
Alter Sack
2014-05-24, 14:11:54
Warte lieber auf Broadwell, auch wenn es noch ~9Monate dauert.
Falls Broadwell aber auch nix wird darfst du noch weitere 1-2 Jahre warten auf Skylake.
Hatte es vorhin gelesen: Die Desktop-Broadwells sind ja verschoben worden und stattdessen gabs jetzt im Mai des Refresh der Haswells.
Vermutlich wird mich meine Sandy Bridge noch bis 2018 begleiten, weil Intel mangels Konkurrenz kein Druck hat :rolleyes:.
Alter Sack
2014-05-24, 14:17:36
Wär möglich. Aber wegen Stromsparen dann gleich in einen neuen Prozessor mit etwas besserer Leistung zu investieren, ist fast schon pervers ;-)
Das hat noch ganz andere Gründe.
Vor 2 Jahren:
Q6600@3Ghz
GTx285 mit 2GB VRam
Idle: 135 Watt
3D Last: bis 250 Watt
Aktuell:
i7-2600k & GTX660(2GB)
Idle: 65 Watt
3D-Last max 195 Watt
Soweit so gut. ABER:
Ich habe seit gut einem Jahr ein komplett gedämmtes Gehäuse (http://www.tomshardware.de/Cooler-Master-Silencio-650-Review,testberichte-241037.html).
Im Leerlauf beim surfen und arbeiten ist der PC komplett unhörbar (wirklich nicht! zu hören).
Beim zocken gehen die Lüfterdrehzahlen nur so wenig hoch, dass das System insgesamt leiser ist, als mein altest Case im Leerlauf.
Das ist eine ganz andere Qualität beim arbeiten, wenn man den PC nicht hört.
Würde ich jetzt in das Silencio-650 Case meine alte Graka (GTX285) reinbauen, wären die verbauten ultralow silence Lüfter nicht mehr in der Lage, das System anständig zu kühlen. Ich müsste also wieder lautere Lüfter verbauen.
So gesehen lohnt es sich auf alle Fälle, wenn man 40-50 Watt einsparen kann, weil man es einfach deutlich leiser haben kann (unabhängig von den paar €uros Stromkosten).
z3ck3
2014-05-24, 14:51:29
Gegen Bastelgrang hilft nur Wakü ^^ Steck noch ne GT630 (mit GK208 Chip) rein für PhysX um dein Gewissen zu beruhigen. Der Spaß kostet dann all incl. ca. 400 € :D
Für den preiswerteren Basteldrang empfehle ich schlicht das Case zu wechseln und die gesamte Hardware zu putzen :D (Edit: ach das war ja bereits vor kurzem deine Ersatzbefriedigung :D)
Warte lieber auf Broadwell, auch wenn es noch ~9Monate dauert.
Oder auf Haswell-E warten, setzt sich etwas von den Dekstop-CPUs leistungsmäßig ab und kommt früher als Broadwell. Basteldrang wird befriedigt und die Geldbörse ist dann auch viel leichter ;)
Grauluchs
2014-05-30, 21:46:22
Bei mir steht/stand das selbe Problem vor der Tür.
Hab auch nen 2600er am laufen ,allerdings läuft meiner stabil und kühl ( Wakü ) mit 4GHz.
Dachte auch an einen Neukauf von Board, CPU, Speicher und Grafikkarte.
Wenn ich das hier so lese wirds wohl wenn überhaupt auf ein Grafikkartenupgrade hinauslaufen.
Naja bin eh mal gespannt wanns endlich mal wieder einen Schritt bei den CPUs vorangeht, diese Minischrittchen bringen nicht viel Geschwindigkeitszuwachs für den Endkunden, eher was für die Verkauferlöse/Zahlen von Intel.
labecula
2014-05-30, 22:54:27
Bei mir steht/stand das selbe Problem vor der Tür.
Hab auch nen 2600er am laufen ,allerdings läuft meiner stabil und kühl ( Wakü ) mit 4Hz.
Dachte auch an einen Neukauf von Board, CPU, Speicher und Grafikkarte.
Wenn ich das hier so lese wirds wohl wenn überhaupt auf ein Grafikkartenupgrade hinauslaufen.
Naja bin eh mal gespannt wanns endlich mal wieder einen Schritt bei den CPUs vorangeht, diese Minischrittchen bringen nicht viel Geschwindigkeitszuwachs für den Endkunden, eher was für die Verkauferlöse/Zahlen von Intel.
Same hier, 2600K auf 4Ghz und alles gut. Bisher kein spiel was ihn an den rand der Auslastung brachte, warscheinlich auch aufgrund der betagten 660Ti. SDD vorhanden, einzig RAM auf 16GB und neue Graka lohnt wohl noch. Bedarf an neuen Intels und allem was dann dran hängt besteht irgendwie auch nicht. Denke mal RAM kommt zuerst bei mir, dann neue Geforce generation.
Aus eigener Erfahrung: RAM von 8 auf 16 bringt - abgesehen von sehr wenigen Spezialfällen - gefühlt und real ebensowenig wie ein 2600K Upgrade derzeit...
Hab auch nen 2600er am laufen ,allerdings läuft meiner stabil und kühl ( Wakü ) mit 4Hz.
Bei dem Takt sollte eigentlich gar keine Kühlung erforderlich sein. :D
Alter Sack
2014-06-04, 09:56:08
Aus eigener Erfahrung: RAM von 8 auf 16 bringt - abgesehen von sehr wenigen Spezialfällen - gefühlt und real ebensowenig wie ein 2600K Upgrade derzeit...
wg. Ram kann ich bestätigen.
Die 16 GB habe ich bei mir auch nur wg. Virtualisierung drin.
8 GB dürften für alles ausreichen.
16 GB werden für Enthusiasten wohl ab 2015/16 langsam interessant.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.