Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : i7-4770 geköpft.. welche Paste?
Air Force One
2014-06-19, 20:10:03
hallo,
hab die cpu für meinen Kumpel geköpft.
Welche Paste ist da zu empfehlen?
denkenda an Liquid Pro oder ultra.
welche davon ist besser und ungefährlicher?
oder ganz was anderes?
Sven77
2014-06-19, 20:39:30
Wäre es nicht sinnvoll gewesen das vor dem Köpfen in Erfahrung zu bringen? :ugly:
Niall
2014-06-19, 23:00:38
hallo,
hab die cpu für meinen Kumpel geköpft.
Welche Paste ist da zu empfehlen?
denkenda an Liquid Pro oder ultra.
welche davon ist besser und ungefährlicher?
oder ganz was anderes?
Die Ultra ist der Nachfolger der Pro, wenn also diese benutzen.
Ansonsten tut's Prolimatech pk-3 oder Gelid wohl auch. ;)
joe kongo
2014-06-19, 23:25:25
Aber bedenken, die Ultra härtet aus. Auch wenns offiziell nicht so lautet.
Zumindest wenn blanke Kupferflächen wie in meinem Fall in Kontakt mit der Paste sind. An der Wärmeleitfähigkeit hat sich nichts verschlechtert.
occ-kh@Mirko
2014-06-20, 02:04:32
ht4u hatten die gleiche Auswahl http://ht4u.net/news/27996_enthauptet_intel_core_i7-4770k_geoeffnet_um_die_waermeleitpaste_zu_ersetzen_/
Hier kannst du Charts einsehen http://www.tomshardware.de/charts/warmeleitpasten-charts/benchmarks,155.html
Aber bedenken, die Ultra härtet aus. Auch wenns offiziell nicht so lautet.
Zumindest wenn blanke Kupferflächen wie in meinem Fall in Kontakt mit der Paste sind. An der Wärmeleitfähigkeit hat sich nichts verschlechtert.
Da der Vorgang hier nur einmal zwischen DIE und Heatspreader gemacht wird, sollte das egal sein. Ich werde jedoch Liquid Pro nicht mehr zwischen CPU-Kühler und Heatspreader machen, da Du nicht mehr die Oberflächen sauber bekommst.
Air Force One
2014-06-20, 11:05:48
ich werde dann wohl die ultra nutzen, soll ja nicht mehr flüssig sein.
hatte damals die Pro für ein notebook benutzt..sah dann total hässlich aus. Ber IN der cpu passt es denke ich.
Rente
2014-06-20, 15:39:17
Man sollte bei Haswell übrigens 2 verschiedene Pasten nutzen wenn man unbedingt Flüssigmetal nutzen will, die Kondensatoren (rechts direkt am DIE) dürfen auf gar keinen Fall durchleiten und sollten deshalb quasi isoliert werden.
Machst du das nicht, funktioniert die CPU mit hoher Wahrscheinlichkeit nie wieder, zu mindestens wenn der HS bei dem Prozedere auch wieder aufgesetzt wird.
Weitere Infos, Bilder usw. findet man z.B. bei Hardwareluxx: http://www.hardwareluxx.de/community/f139/ivy-bridge-haswell-gekoepft-erfahrungen-ohne-hs-bzw-mit-gewechseltem-tim-891243.html
Bei Ivy war das noch deutlich simpler.
Air Force One
2014-06-21, 17:52:41
naja die extreme ist ja laut hersteller nicht flüssig sondern eher pastig.
Daher gehe ich mal davon aus, das es kein Problem sein, wenn man es nicht übertreibt oder?
aber womit sollte ich es denn im notfall isolieren? einfach mit nicht leitender paste drüber? mache mir da sorgen das dann durch die Paste eine Vermindung mit dem Deckel hergestellt wird und dann die Hitze aufgenommen wird.
Andere frage..hab die cpu mit arctic clean 1 gereinigt um das silicon los zuwerden.
hat auch supee funktioniert...
Fast zu gut.. dabei ist mir ein tropfen auf die kontakte unter die cpu gelaufen.
Jetzt haben die Pins eine minimale verfärbung.
Ist das normal?
Hab dann mal testweise mit sauberen Finger nochmal an anderer Stelle angefast und sah dann genau so aus.
Ist das "normal"?
Hatte ich auch mal bei einem Xeon..hat dem nichts ausgemacht.
joe kongo
2014-06-22, 21:13:10
Da der Vorgang hier nur einmal zwischen DIE und Heatspreader gemacht wird, sollte das egal sein. Ich werde jedoch Liquid Pro nicht mehr zwischen CPU-Kühler und Heatspreader machen, da Du nicht mehr die Oberflächen sauber bekommst.
Nicht mehr sauber bzw neu schleifen ist sehr ärgerlich,
aber ich krieg den Kühler nicht mehr von der Cpu ab (beides war bis aufs Kupfer plangeschliffen), und dadurch die CPU nicht mehr vom Mainboard, und dadurch die Rams auch nicht runter weil vom CPU Kühler überdeckt, ausser ich verbiege die Heatpipes ganz stark, was aber blöd ist falls die einreissen und Kühler mit CPU und Mainboard eine Einheit ..... ,wehe es wird ein Teil kaputt.
4Fighting
2014-06-24, 12:27:40
macht es eigentlich Sinn einen SB-E zu köpfen? ich hab irgendwie nichts per google gefunden und der Thread passt ja halbwegs :D
Rente
2014-06-24, 12:37:04
Nein, ist gelötet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.