PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tobit einrichten f. Nutzung über Mobilfunknetz


Chris1337
2014-06-29, 20:08:56
Nabend,

ich habe mir die david® Basic, 2 User-Lizenz gekauft und Tobit auf meinem Desktop-PC installiert.
Jetzt komme ich aber nicht weiter.

Folgendes Vorhaben:
Desktop-PC soll vorerst als Server laufen ( und auch die POP3-eMailkonten verwalten von GMX, HostEurope ( WebHosting ) und T-Online ). Er soll nicht als kompletter Server laufen ( wie z.B. Root-Server ).
Desktop-PC ist am Switch bzw. am Router der Telekom ( Speedport W 921V ) und interne IPs sind vergeben.

Wie kann ich nun vom iPad und iPhone ebenfalls auf Tobit auf dem Desktop-PC zugreifen? Die Apps fordern ja eine Verbindung zum Tobit-Server ( also meinen Desktop-PC, der als Server dient ). Ich kann diese Verbindung aber nur übers iPad und iPhone nutzen, wenn ich im WLAN-Netz bin, da dann auch der Desktop-PC gefunden wird. Im Mobilfunknetz wird dieser Server nicht gefunden.

Habe im Speedport schon den DnyDNS-Dienst 'selfhost.de' registriert, aber dieser unterstützt ja kein Routing mit Netzwerknamen ( mein PC heißt 'Christian-PC ). Wie kann ich das nun realisieren, dass ich auch von unterwegs an meinen Tobit-Server ( Desktop-PC ) komme? Muss ich dazu die Pro-Lizent haben oder ist dafür bspw. ein echter Root-Server (https://www.hosteurope.de/de/Server/Root-Server/Root-Server/M/) oder Virtual-Root (https://www.hosteurope.de/de/Server/Virtual-Server/Advanced/) nötig??
Oder gibt es einen Dienst, der wie DynDNS funktioniert, aber auch das CName-Routing unterstützt ( am besten kostenlos )??

/edit
Bzgl. DynDNS gibts beim Speedport noch die Einschränkung, dass ich nur 'DynDNS, NO-IP.com, selfhost.de und TZO.com' auswählen kann!

MooN
2014-06-30, 15:11:48
Hat tobit nicht einen eigenen DynDNS Dienst? Den würde dann auch die Serverinstallation aktualisieren und nicht der Router.
Wozu du CName Routing haben willst, leuchtet mir auch nicht ein. Port Forwarding einrichten oder UPnP nutzen und das sollte laufen.

Chris1337
2014-06-30, 16:17:44
Habe das gestern hinbekommen. Musste nur den Port 80 auf die interne IP des Desktop-PCs freigeben ( Router -> Port-Umleitungen und Port-Weiterleitungen ), und bei NO-IP.com den DNS auf meine aktuelle WAN-IP einstellen bzw. aktualisieren lassen.