Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil hat scheinbar Mainboard teil-geschrottet
soLofox
2014-07-05, 13:46:38
Salve,
habe für ein Gigabyte Z87 Mainboard ein Thermaltake Netzteil bestellt (gebraucht, wie neu, von Amazon).
Nach Ankunft direkt eingebaut und das alte Netzteil (weniger Leistung, non-modular) ausgebaut. Vorher funktionierte der Rechner einwandfrei.
Nach dem ersten Einschalten des Rechners mit dem "neuen" Netzteil keine Reaktion, kein Lüfter, nichts.
Ein paar Mal probiert, aber nichts.
Also das alte Netzteil wieder eingebaut.
Dann fuhr der Rechner sofort wieder hoch. Leider funktionierte aber der Sound nicht mehr. Ich habe aber nichts verändert am Rechner.
Treiber tausend mal neu installiert, vorhin dann sogar Windows neu. Aber nichts bringt etwas. Realtek Soundmanager spinnt und sagt im Sekundentakt "Stecker rausgezogen" "Stecker eingesteckt" unten in der Taskleiste.
Ich gehe jetzt mal von einem Defekt des Soundchips aus.
Hat vielleicht jemand noch eine Ahnung, was man probieren könnte?
Danke.
Gruß
So wichtige Sachen wie Netzteile sollte man meiner Meinung nach nur absolut neu kaufen.
Wenn es selbst nach neuaufsetzen des OS bleibt der Fehler der eindeutig vor dem Netzteiltausch nicht war glaube ich auch : Defekt des Soundchips. Defekte Hardware erzeugt Warnsymbole im Gerätenamager, da weiß man es ganz sicher, habe aber auch schon erlebt das der Gerätemanager nichts verdächtiges meldet und die HW trotzdem defekt war.
Würde jetzt sicherheitshalber den OnBoard-soundchip deren Treiber deinstallieren und (sofern möglich) im BIOS/UEFI deaktivieren (falls dort nicht möglich dann im Gerätemanager deaktivieren das Gerät per Mausrechtsklick darauf)...ist denke ich besser so weil/wenn defekt.
Und dann pflanz dir eben ne PCIe-Soundkarte rein, bleibt dir ja nichts anderes über.
Möglich das auch andere Schäden/Folgeschäden entstanden sind, da müsstes du das ganze Mainboard mal genau mit viel Licht und Lupe anschauen ob es Risse/Sprünge in Halbleiterbauteilen (z.b. Chips) oder SMD-Widerständen/SMD-Kondis gibt (meist so kleine schwarze/gelbe rechteckige Dinger wie man sie vorallem unterhalb des CPU-Sockels findet), ob Leiterbahnen irgendwo "angebrannt/verkohlt" aussehen, ob Elkos/Kondensatoren irgendwo gewölbte Kappen haben, ob Lötstellen stark verdunkelt/verschmorrt aussehen. Alles was irgendwie auffällig aussieht eben.
Ist nirgends was zu erkennen würd ich mir keine weiteren GEdanken machen, benutzt du das Board eben weiter mit ner externen Soundkarte, falls doch besser das ganez Board in den Müll weil sonst andere HW mit der Zeit ebenfalls defekt werden könnte.
soLofox
2014-07-05, 15:32:20
also ich konnte sonst nichts feststellen, es sieht alles OK aus. realtek erkennt ja sogar auch, dass ein stecker ein- oder ausgesteckt wurde.
nur sound kommt nicht. schon seltsam.
Ich dachte, Zitat : "Realtek Soundmanager spinnt und sagt im Sekundentakt "Stecker rausgezogen" "Stecker eingesteckt" unten in der Taskleiste." ?
Kann es sein das du vor dem Netzteilumbau die Stecker an der Soundkarte nicht abgezogen hast und beim Umbau wurde dann (z.b. durch herumschieben des PCs) dann dermassen stark daran gezogen das die Kontaktierung der Löststellen an den Anschlüssen nur einen weg hat ?
Dann mal die Lötstellen an den Ein/Ausgängen bezüglich Sound angucken.
Obwohl naja gut, als PC-Freak weiß man das vorher Stecker abgezogen werden sollten alle :)
soLofox
2014-07-05, 15:45:52
ja, das hatte ich vorhin auch einmal. danach hat er den stecker dann ganz normal erkannt und dann war ruhe. aber trotzdem kein sound.
alle stecker waren beim umbau vom netzteil abgezogen, 100%ig.
Hate ich auch mal das Windows meinte angesteckt/nichtangesteckt andauernd, stelle sich heraus die Klinke war einfach nicht vollständig richtig drinne... :D Aber egal das Prob haste ja eh nicht mehr jetzt.
Am richtigen Ausgang wird das Soundsystem ja angeschlossen sein ?
Software/einstellungsmässig unter Windows kann die Ursache ja nicht liegen eigentlich da du ja da nichts versändert hast. Und nach neuaufsetzen des OS sollte es per standardeinstellungen da sowieso auch sound geben.
Trotzdem : Ist im Realtek HD-Audiomanager unter Lautsprecher es als Standardgerät festgelegt ? Nicht stummgeschaltet ?
Trotzdem : Ist im Realtek HD-Audiomanager unter Lautsprecher es als Standardgerät festgelegt ?
Siehe auch : Windowssuche eingeben : Sound
->Karteireiter "Widergabe"->Realtek dingsbums in der Liste mit Zusatz "Standardgerät" in der BEschreibung.
Siehe auch : Windowssuche eingeben : Sound
->Karteireiter "Widergabe"->Realtek dingsbums in der Liste mit Zusatz "Standardgerät" in der BEschreibung.
Dort sollte dann auch der grüne Balken "hüpfen" sofern Sound abgespielt wird.
Wenn das in Ordnung ist sowie Soundsystem am richtigen Anschluss hängt und trotzdem kein Sound zu hören ist würde ich spätestens dann meinen : Soundchip oder irgendwas drumherum HW-seitig defekt :(
soLofox
2014-07-05, 16:22:56
der grüne balken hüpft. also windows will sound ausgeben bzw. tut es. aber man hört eben nichts.
Sieht dann alles so aus wie defekter Soundchip. Habe sonst keine Ideen mehr jedenfalls was da Verkabelungs&Einstellungsmässig als Ursache noch infrage kommt.
Kann auch bei der Verbiegung der Platine beim Einstecken oder Abziehen der Stromstecker passiert sein.
Ich würde noch den FS-Audio abziehen.
occ-kh@Mirko
2014-07-05, 18:38:45
Welches GA Z87 ist es denn...? Gibt mehrere unterschiedliche Ausstattungsvarianten. Das muss nicht mal am Netzteil liegen, sondern daran das du vllt. nicht richtig entladen oder geerdet hast...wenn du dann Bauteile berührst ist es schon passiert.
soLofox
2014-07-05, 19:23:31
FS ist schon ausgesteckt.
Ist das Z87-D3HP
occ-kh@Mirko
2014-07-05, 20:00:47
Ist das Z87-D3HP
Ja, da gibt es ab und an Probs, @Biosupdate schon gecheckt. Ansonsten aus der Hardware-/Gerätemangerliste entfernen und mit der .inf ggf. noch mal eine Installation von Hand versuchen. Müsste ja auf der MB-CD dabei sein. Ansonsten über das Treiber-Angebot aus Windows anwählen.
Vorher alle Treiber deinstallieren, Ordner etc. entfernen und die Registry fixen.
Neuinstallation hat doch schon stattgefunden!
Shit happens!
occ-kh@Mirko
2014-07-05, 20:09:52
Kommt nur drauf an in welcher Reihenfolge! "Shit happens" hilft da auch nicht...
Welcher Grafikkartentreiber insbesondere "HDMI" Soundtreiber ist denn installiert...AMD?
soLofox
2014-07-05, 20:16:44
Nvidia GTX 460. 337.xx treiber. Aber neuinstall war ja schon.
Könnte höchstens nochmal den Treiber von Gigabyte testen. Habe jetzt den aktuellsten von realtek.
"Shit happens" hilft da auch nicht...
Doch. Aufgeben kann durchaus zur Schadensbegrenzung führen.
occ-kh@Mirko
2014-07-05, 20:20:36
Windows will Sound ausgeben und zeigt es auch an, kommt nur drauf an auf welchem Devices! Da kein Hardwaredefekt oder ein anderer Fehler angezeigt wird, also die ordnungsgemäße Ausgabe wohl stattfindet, würde ich erst probieren bis ich aufgebe, aber gut. Mir egal. Man muss es so nicht machen.
@TS
Versuch mal bitte den HD Audiotreiber von Nvidia zu deinstallieren und probiers noch mal neu, natürlich nur wenn du Lust hast. Könnte sein das es da zu Inkompatibilitäten kommt.
Siehst du welches Sounddevices ausgewählt ist?
Natürlich ist das Ganze etwas komisch, da du "nur" das Netzteil gewechselt hast, da hat @ux3 schon Recht. Da kann man natürlich davon ausgehen das es auch ein Hardwaredefekt sein kann. Dann würde zumeist Windwos verweigern den Treiber zu installieren und dir ein Fehlerprotokoll auswerfen.
Ich will nur helfen, nix kaputt machen...:). Musst du selbst wissen.
Ansonsten lass es so...
soLofox
2014-07-05, 20:44:18
Ich mach nachher nochmal folgendes:
Win neu raufklatschen und dann nur den HD Treiber installieren von Gigabyte.
Dann muss der sound ja funktionieren!
Ich hab auch schon Sound auf einem Mobo verloren, war nach einem Umbau weg. Bis auf den fehlenden Ton war alles OK. Hast Du keine alte PCI Soundkarte?
soLofox
2014-07-05, 20:55:41
Leider nein.
Air Force One
2014-07-05, 21:25:26
blöde Idee aber mal einen totalen bios reset gemacht?
also auf die oldschool Variante...Per Jumper und so und nicht im Bios selbst.
soLofox
2014-07-06, 00:07:49
also neuinstall und nur die realtek treiber von gigabyte: negativ.
hard CMOS clear: negativ.
beim hochfahren knacken sogar die lautsprecher, aber totzdem kein sound.
ich denke der soundchip hat einen weg.
Air Force One
2014-07-06, 00:25:20
was willst du denn nun machen? :confused:
Soundkarte holen oder direkt neues Board?
Als Karte kann ich die ASUS Xonar DGX empfehlen, tolles Ding aber evtl. zu teuer und daher am besten neues Board.
Schade..aber defekt ist wohl defekt.
Ich könnte dir einen alten USB Audio Stick zuschicken damit du Sound hast, falls die Kohle nicht locker sitzt.
Muss ich nur suchen......
soLofox
2014-07-06, 00:26:50
habe erstmal gigabyte angeschrieben, gucken was die mir schreiben. habe bisher mit dem support gute erfahrungen gemacht.
ansonsten wohl soundkarte für 30EUR.
occ-kh@Mirko
2014-07-06, 03:27:21
Ja, da hats den Sound bei dem Manöver hingerafft. Ggf. wird es ja getauscht. Wenn die Boxen noch eingesteckt waren, während du spannungs- und stromrelevante Stecker abziehst bzw. Netzteile austauscht, naja, vllt. nicht Gigabyte Schuld.
Ansonsten kann man auch USB Lösungen für den Sound empfehlen, dass hört sich zuweilen besser an als Onbord (meine Meinung). Geht so ab 40-50 Euro los.
Sofern dir 5.1 reicht :
https://geizhals.at/de/asus-xonar-dgx-90-yaa0q0-0uan0bz-a795560.html
und gut ist :)
StefanV
2014-07-07, 09:51:20
ein Thermaltake Netzteil bestellt (gebraucht, wie neu, von Amazon).
Warum macht man sowas?!
Warum kaufst dir ein Netzteil nicht neu, von guter Qualität?!
Insbesondere wenn wir hier von der Deutschland Serie sprechen, hast du dir hier kein gutes Netzteil gekauft...
Verstehe nicht, warum man immer so krampfhaft an einer der wichtigsten Komponenten eines PCs sparen muss...
Einer Komponente, die die Lebensdauer des restlichen Systemes maßgeblich beeinflusst...
Spike2
2014-07-07, 09:58:03
Auf die Gefahr hin, daß Du Dich veräppelt fühlst, aber manchmal vergisst man ja was, hier noch meine 2 Cents dazu - beides viel mir wegen der "Stecker drin / nicht drin"-Wechsel-Anzeige ein:
1) Ist eventuell eine Schraube o.ä. hinter das Mainboard gerutscht?
2) Die IO-Blenden ("ATX-Bleche") haben manchmal noch diese "Pinökel", die oben auf den Stecker aufliegen sollen bzw. gegen diese drücken. Ist da vielleicht einer verbogen und IN einen der Soundanschlüsse geraten?
Viele Grüße,
Spike2
soLofox
2014-07-07, 09:59:41
Warum macht man sowas?!
Warum kaufst dir ein Netzteil nicht neu, von guter Qualität?!
Insbesondere wenn wir hier von der Deutschland Serie sprechen, hast du dir hier kein gutes Netzteil gekauft...
Verstehe nicht, warum man immer so krampfhaft an einer der wichtigsten Komponenten eines PCs sparen muss...
Einer Komponente, die die Lebensdauer des restlichen Systemes maßgeblich beeinflusst...
jaja, blabla.
wir reden nicht von der deutschland serie.
http://geizhals.de/thermaltake-smart-m650w-650w-atx-2-3-sp-650mpbceu-a672354.html
dann sollte man wohl die versandrückläufer und reparaturwaren direkt vom hersteller am besten DIREKT entsorgen. :up:
macht sinn.
Auf die Gefahr hin, daß Du Dich veräppelt fühlst, aber manchmal vergisst man ja was, hier noch meine 2 Cents dazu - beides viel mir wegen der "Stecker drin / nicht drin"-Wechsel-Anzeige ein:
1) Ist eventuell eine Schraube o.ä. hinter das Mainboard gerutscht?
2) Die IO-Blenden ("ATX-Bleche") haben manchmal noch diese "Pinökel", die oben auf den Stecker aufliegen sollen bzw. gegen diese drücken. Ist da vielleicht einer verbogen und IN einen der Soundanschlüsse geraten?
Viele Grüße,
Spike2
also ich habe nicht das erste mal rumgeschraubt, ausschließen kann ich eine schraube nicht, aber sehr unwahrscheinlich. das hört man ja auch.
ansonsten wurde auch nichts verändert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.