Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromstecker in Tunesien
Lurtz
2014-07-06, 12:48:18
Wenn ich diese Internetseits (http://www.tunispro.de/tunesien/strom-in-tunesien.htm) richtig verstehe, müsste es doch möglich sein, eine deutsche Mehrfachsteckdose wie diese
http://666kb.com/i/cpu1cs2mm67vd3aht.jpg
in Tunesien zu verwenden, oder?
Surrogat
2014-07-06, 12:54:58
sollte passen, bei uns im Hotel passten zumindest die normalen schmalen Stecker mit 2 Kontakten, also ohne die Schutzleiter oder was das ist
ach ja, Djerba?
greeny
2014-07-06, 12:55:30
Scheint so...
> http://www.welt-steckdosen.de/tunesien/
Surrogat
2014-07-06, 12:58:43
Scheint so...
> http://www.welt-steckdosen.de/indonesien/
er sagte "in Tunesien" und nicht Indonesien ;D
Lurtz
2014-07-06, 13:00:16
ach ja, Djerba?
Ne, wieso? ^^
er sagte "in Tunesien" und nicht Indonesien ;D
;D
Die Seite ist trotzdem ganz gut.
FloFDlo
2014-07-17, 18:05:07
die sehen ja lustig aus :D
aber sowas bestelle ich immer bei ebay, dort sind die besonders günstig :)
Pinoccio
2014-07-17, 18:57:42
Wenn ich diese Internetseits (http://www.tunispro.de/tunesien/strom-in-tunesien.htm) richtig verstehe, müsste es doch möglich sein, eine deutsche Mehrfachsteckdose wie diese
http://666kb.com/i/cpu1cs2mm67vd3aht.jpg
in Tunesien zu verwenden, oder?Es handelt sich bei dem Bild um einen CEE-7/7-Stecker, der auch in die Tunesischen CEE-7/5-Steckdosen, auch als Typ E bekannt, passt.
Mechanisch passt er auch in die z. T. vorkommenden CEE-7/16-Steckdosen (Typ C), diese bieten jedoch keinen Schutzkontakt, weshalb die Verwendung solcher nicht angeraten ist. Sie kann lebensgefährlich enden, falls ein Gerät kaputt ist und der Schutzleiter (http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzleiter) benötigt werden würde.
Wikipedia hat zur weltweiten Verbreitung der Steckertypen auch bunte Bilder
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b7/Weltkarte_verwendeter_Netzsteckertypen.svg/500px-Weltkarte_verwendeter_Netzsteckertypen.svg.png (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weltkarte_verwendeter_Netzsteckertypen.svg)
mfg
greeny
2014-07-17, 22:18:47
Wikipedia hat zur weltweiten Verbreitung der Steckertypen auch bunte Bilder
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b7/Weltkarte_verwendeter_Netzsteckertypen.svg/500px-Weltkarte_verwendeter_Netzsteckertypen.svg.png (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weltkarte_verwendeter_Netzsteckertypen.svg)
mfg
^^ Da wäre doch echt mal ne Vereinheitlichung anzustreben...
Der Sandmann
2014-07-17, 22:31:00
^^ Da wäre doch echt mal ne Vereinheitlichung anzustreben...
Es kämpft wohl wieder blau gegen rot :rolleyes:
Pinoccio
2014-07-17, 22:46:27
^^ Da wäre doch echt mal ne Vereinheitlichung anzustreben...Der CEE-7/7 ist schon sowas, denn er passt in deutsche und französische Dosen!
mfg
^^ Da wäre doch echt mal ne Vereinheitlichung anzustreben...
Bei der Spannung ebenfalls...
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f5/Weltkarte_der_Netzspannungen_und_Netzfrequenzen.svg/940px-Weltkarte_der_Netzspannungen_und_Netzfrequenzen.svg.png
Lurtz
2014-07-27, 16:17:45
Also die Steckerleiste hat gepasst und schmale USB-Ladegeräte haben auch reingepasst ^^
Knuddelbearli
2014-07-27, 17:48:26
bis auf Amerika und da vor allem USA geht es doch
200-240V sind ja kein Problem, in Europa hatte man früher ja auch 220-240V wo man sich dann einfach in der Mitte getroffen hat
Bzw genauer gesagt fast alles bis auf die Britten 220V nur die 240V und haben mal wieder Sonderkonditionen bekommen
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.