PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asrock z96m pro4 + Windows 8.1 64 = maximal 3 Festplatten?


Kurgan
2014-07-13, 07:11:24
Moin,

seltsames problem:

hab am asrock z97m pro4 insgesamt 6*SATA anschlüsse, belegt sind
0=ssd
4=dvd
1,3,5 jeweils eine hd

in uefi werden alle laufwerke erkannt, unter windows 8.1 64 fehlt jedoch grundsätzlich mindestens eine hd, je nach verstöpselung auch mal 2.

jemand ne idee?

ux-3
2014-07-13, 09:44:20
So was ähnliches hatte ich auch mal mit ASRock.

Einige Platten liefen erst auf den höher nummerierten Anschlüssen. Einige Platten waren sehr zickig an dem Board. Ältere Corsair SSDs z.B.

LivingAudio
2014-07-13, 10:11:41
Hi,

ne Idee hätte ich. Vielleicht liegts an dem SATA Treiber von Intel. So wie ich es lese ist der für alle 6 zuständig. Vielleicht hat Win8 da was verwurschtelt.

Wobei mein Buchgefühl eher auf was komplzierteres hinweist ;)

Viel Erfolg

Kurgan
2014-07-14, 20:40:22
So was ähnliches hatte ich auch mal mit ASRock.

Einige Platten liefen erst auf den höher nummerierten Anschlüssen. Einige Platten waren sehr zickig an dem Board. Ältere Corsair SSDs z.B.
hab hier ne samsung 840 (wird offenbar immer erkannt)
jeweils eine 2tb wd, 1tb seagate und 500gb samsung .. je nach stöpsulng vrschwinden 1-2 platten, aber immer nur die mechanischen. :confused:


Hi,

ne Idee hätte ich. Vielleicht liegts an dem SATA Treiber von Intel. So wie ich es lese ist der für alle 6 zuständig. Vielleicht hat Win8 da was verwurschtelt.

Wobei mein Buchgefühl eher auf was komplzierteres hinweist ;)

Viel Erfolg
win-8-sata hab ich schon erfolglos probiert ...

konnte im netz auch nix finden, schein de reinzige mit dem pro zu sein

edit: scheint wirklich an der 500 gb samsung zu liegen. neue 1tb wd macht keinerlei probs, egal an wlchem port.

Gast
2014-07-23, 13:01:00
Denke mal du meinst das Asrock Z97m Pro4+. Für die Spinpoint gabs sicherlich ein Firmwareupdate, so für für viele SSDs. Sie hat wohl eine Serial ATA II Schnittstelle die zu dem SATA3 6GB Controller ohne Update nicht kompatibel ist. Hätte man im Bios womöglich umstellen können. Zudem muss man wohl auch neue SATA Kabel verwenden.

anderer Gast
2014-07-25, 14:50:37
scheint wirklich an der 500 gb samsung zu liegen
Vergleiche nochmal genau, ob deine Geräte alle auf dem selben SATA-Level sind. Es ist ja nun doch schon eine Weile her, daß man sich Festplatten mit nur 500GB Kapazität gekauft hat.

Falls es schon eine SATA 3 Platte ist, dann könnte es auch am Ruhestrom liegen. Neuere Hardware ist imo besser hotplugfähig, als die alten Platten. Wenn die sich einmal (wegen neuem Powermanagement) abmelden, dann starten die manchmal auch einfach nicht mehr.

Andere Frage: Warum überhaupt so viele Festplatten? Das verzögert doch nur den Windows-Start. Bei 3 großen und modernen Platten würde ich nix sagen - aber 500GB? Die ist wohl aus dem Vorgänger-PC über geblieben und wird jetzt mitgeschleift.

Du kannst ja auch nochmal im BIOS schauen: Wenn die Platten beim Booten noch alle da sind und nur unter Windows plötzlich verschwinden, dann ist es möglicherweise ein modernes Powermanagement-Feature, welches zu einem oder mehreren von deinen Platten nicht kompatibel ist.