Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aktuelle Chipsätzte mit WinXP Support?
Hallo Leute!
Aus mehreren Gründen brauche ich in meinen Dualboot System immer noch meine XP Partition!
Gibt es bei Haswell Chipsätze und meinetwegen mit I5 CPU noch Windows XP Support bzw. Treiber, wenn ja welcher Hersteller ist da zu empfehlen und wie siehts mit Broadwell aus oder ist der noch nicht verfügbar?
Danke! :)
gastel
2014-07-31, 01:09:40
Hallo Leute!
Aus mehreren Gründen brauche ich in meinen Dualboot System immer noch meine XP Partition!
Gibt es bei Haswell Chipsätze und meinetwegen mit I5 CPU noch Windows XP Support bzw. Treiber, wenn ja welcher Hersteller ist da zu empfehlen und wie siehts mit Broadwell aus oder ist der noch nicht verfügbar?
Danke! :)
schaue bei den Herstellern unter Treibersupport/download nach, dann weißt du es ;)
zb. ein 2500k mit board geht :)
Schrotti
2014-07-31, 11:08:20
Ab Sockel 1150 gibt es keinen XP Support mehr.
Wozu musst du denn XP noch nutzen? Was läuft unter 7/8.1 denn nicht? Ansonsten ein virtuelles XP unter Windows 7 nutzen.
Moin!
Ok, da weiß ich schonmal mehr,wegen den CPUs! :)
Das hat verschiedene Gründe, geht los bei speziellen ProfiSoundkarten und Software dazu, da ist dann auch nix mit VM, das fällt dann bei mir eh weg, außer mal zum rumprobieren.
Alternativ wäre vielleicht nochmal 32Bit Vista oder WIn7 interessant zum testen, gibts da Probleme oder geht das heute nur noch auf 64Bit alles, die Boards mit Treibers?
Grüße
gastel
2014-08-02, 10:53:41
Moin!
Ok, da weiß ich schonmal mehr,wegen den CPUs! :)
Das hat verschiedene Gründe, geht los bei speziellen ProfiSoundkarten und Software dazu, da ist dann auch nix mit VM, das fällt dann bei mir eh weg, außer mal zum rumprobieren.
Alternativ wäre vielleicht nochmal 32Bit Vista oder WIn7 interessant zum testen, gibts da Probleme oder geht das heute nur noch auf 64Bit alles, die Boards mit Treibers?
Grüße
32Bit = Arbeitsspeicher bis 3gig nur
64Bit = Arbeitsspeicher bis über die 3gig Grenze, wie zb. 8 oder 16gig
das ist alles :)
Der letzte/aktuellste intel-chipsatz-treiber welcher noch XP unterstützt ist der 9.4.0.1027.
Was der hardwareseitig unterstützt steht hier unter "Chipset Device Software Support" (etwas runterscrollen) :
http://downloadmirror.intel.com/23215/eng/INF_9.4.0.1027_ReleaseNotes.htm
Ab Sockel 1150 gibt es keinen XP Support mehr.
Stimmt so nicht.Der Sockel ist ja für Intel-CPUS der vierten Generation, werden laut Releasenotes des 9.4.0.1027 noch unterstützt, Zitat : "4th Generation Intel® Core™ processor family ".
So wie es aussieht werden weit aktuellere Chipsätze b.z.w. CPUs nicht mehr für XP unterstützt werden, das uralte OS ist eben einfach tod.
Stimmt so nicht.Der Sockel ist ja für Intel-CPUS der vierten Generation, werden laut Releasenotes des 9.4.0.1027 noch unterstützt, Zitat : "4th Generation Intel® Core™ processor family ".
Edit : Hierbei jedoch kein Support für Intel-9-Series-Chipsets. (H97 & Z97).
anderer Gast
2014-08-02, 18:12:13
schaue bei den Herstellern unter Treibersupport/download nach, dann weißt du es ;)
Wenn er das tut, dann weiß er nur genausoviel wie du. ;)
Ab Sockel 1150 gibt es keinen XP Support mehr.
Das stimmt so nicht.
das uralte OS ist eben einfach tod.
Das einzige was hier tot ist, ist die deutsche Rechtschreibung.
Zur Frage des TS:
Afaik sind aktuelle Chipsätze auch unter XP nutzbar. Was wegfällt, ist der Support der Mainboardhersteller, welche die aktuellen Treiber immer schön für ein bestimmtes Board unter XP zusammengestellt haben.
Es gibt manche, die nach wie vor SuperPI unverfälscht unter XP laufen lassen. Für Z97 Boards von ASUS und Gigabyte gibt es angepaßte Treiber. Leute mit Boards von MSI (und schlechter) müssen selbst aktiv werden.
Benötigt werden Treiber für chipset (smbus) und MEI (PCI), welche unter XP manuell nachinstalliert werden müssen. Auch für USB 3.0 benötigt man Treiber, welche man sich einfach vom Hersteller des verbauten Chips runterlädt.
Hier ein Link, über den man alles nötige findet:
http://www.freeocen.de/index.php?page=Thread&threadID=10030
Bevor der TS jetzt in Ohnmacht fällt:
Solche modifizierten Treiber für XP benötigt man nur, wenn eine bestimmte Software danach fragt. Ansonsten startet XP vermutlich ganz normal, wenn man nicht gerade ein Raid unter XP nutzt.
Einfach mal Z97 und MEI googeln. Dort erfährt man dann alles nötige.
Wenn man ohnehin ein Dualboot-System mit XP nutzt, dann kann man ja auch einfach probieren, bis es paßt. Nachdem was ich inzwischen gelesen habe, empfiehlt es sich vielleicht ein Mainboard von ASUS zu kaufen, da die Leute, welche sich mit Hardware und solchen Problemen wirklich auskennen, meistens auf diesen Boards unterwegs sind.
Was imo viel mehr gegen das Projekt: 'Haswell und alte Profisoundkarte unter XP' spricht ist, daß man auf aktuellen Boards keine echten PCI-Slots mehr vorfindet. Denn das, was hier eigentlich tot ist, ist nicht XP sondern PCI.
PCI-Slots sind heute oft nur noch aus kompatibilitätsgründen vorhanden und erreichen (wenn man den Reviews glaubt) nur einen Bruchteil der Bandbreite von echten PCI-Slots, welche nicht über einen fragwürdigen Brückenchip an den Chipsatz drangeprömpelt wurden. Über Latenzen braucht man sich gar nicht erst zu unterhalten. Wenn du wirklich eine Profisoundkarte nutzt, gibt es auf aktuellen Boards mit den PCI-Placebo-Slots vermutlich ein Debakel.
@TS: Informiere dich dazu mal genauer. Vermutlich wirst du dann deinen alten PC mit der Profisoundkarte so behalten wollen, wie er ist.
Never touch a running system.
Voriger Gast
2014-08-02, 19:03:07
Super Beitrag.
Und ja "tot" wäre korrekt gewesen :)
Hallo!
Danke für die vielen Infos, das ist ja sehr interessant, gerade die Sache wegen PCI, da hörte ich schonmal was, dachte aber das betrifft nur Billigboards oder so!
Ok, also geht XP ansich, man braucht eben ein paar Treiber die man sich dann noch zusammensuchen muß, wie es ja bei USB3.0 auch schon immer der Fall war, also Treiber wie LAN, USB Host Controller etc. bekommt man also noch hin?
Ja, die Sache war, mein jetziges gutes Asus Formula Board für diesen PC ist im Eimer, nun war eben die Frage, ob ich mir dafür halt ein neues hole oder ich mir vielleicht doch das gleiche irgendwo gebraucht wieder her hole, wenn ich das hier so lese, gerade was die PCI Slots betrifft! ;)
Vielen Dank! :)
Wolfram
2014-08-03, 15:26:55
Was imo viel mehr gegen das Projekt: 'Haswell und alte Profisoundkarte unter XP' spricht ist, daß man auf aktuellen Boards keine echten PCI-Slots mehr vorfindet. Denn das, was hier eigentlich tot ist, ist nicht XP sondern PCI.
PCI-Slots sind heute oft nur noch aus kompatibilitätsgründen vorhanden und erreichen (wenn man den Reviews glaubt) nur einen Bruchteil der Bandbreite von echten PCI-Slots, welche nicht über einen fragwürdigen Brückenchip an den Chipsatz drangeprömpelt wurden. Über Latenzen braucht man sich gar nicht erst zu unterhalten. Wenn du wirklich eine Profisoundkarte nutzt, gibt es auf aktuellen Boards mit den PCI-Placebo-Slots vermutlich ein Debakel.
Was heißt hier "aktuelle Boards"? Gilt das auch schon für Q67 und Z68 (die ich nämlich habe)?
EDIT:
Hab es selbst gefunden: Q67: mit PCI, Z68: ohne
http://ark.intel.com/de/products/52812/Intel-BD82Q67-PCH
http://ark.intel.com/de/products/52816/Intel-BD82Z68-PCH
Lustig. Ich habe mir gerade nämlich einen kleinen DAW-Rechner mit PCI-Soundkarte auf Q67-Basis zusammengebaut. Die Soundkarte steckte vorher in einem Z68-Board (ASRock Z68 Pro3), da hatte ich bisweilen Latenzprobleme.
Wer hier auf der Suche sein sollte wird in Version 9.4.2.1019 WHQL fündig :
http://www.station-drivers.com/index.php/downloads/Drivers/Intel/Chipset-Device-Software/Intel-Chipset-Device-Software-Version-9.4.2.1019-WHQL/
("Wellsburg"-Support laut ReleaseNotes des entpackten Treibers)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.