PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Installtion von Toolbars automatisch abwählen


Alena
2014-08-03, 11:38:05
Hi Leute,

Ich erinnere mich vor einiger Zeit mal von einem Programm gelesen zu haben, welches bei der Installation von Software automatisch die Haken für die Installation von Toolbars deaktiviert bzw. die Installtion verhindert. Leider erinnere ich mich weder an den Namen, noch wo ich es gefunden habe.

Man könnte jetzt argumentieren, dass es Programme wie AdWCleaner oder Avast Browser Cleanup gibt, jedoch würde ich gerne die Installation im Vorfeld verhindern und dieser Dienst sollte als eine Art Wächter im Hintergrund laufen.

Gleich als Anmerkung: Ich brauch das nicht für meinen Rechner, sondern für Verwandte und Freunde. Viele von denen Patchen z.B. Java und Flash nur sehr ungerne / unregelmäßig, da dabei wieder Toolbars und Programme installiert werden, die sie eigentlich nicht möchten.

Falls die Frage kommt, das Konzept erst lesen dann klicken funktioniert bei diesen Leute nicht :freak: - ich habs probiert, wirklich!

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

PatkIllA
2014-08-03, 12:56:38
Java kannst du sehr wahrscheinlich ganz runterhauen und Flash aktualisiert sich halbwegs automatisch und installiert dann auch keine Toolbars nach.

looking glass
2014-08-03, 13:16:40
Mhhh, ich erinnere mich nur an ein c't Beitrag über vereinfachte Installationshilferoutinen für den Hintergrund, die die Klicks zum an und abwählen eben automatisch selbst machen, man installiert so Programme über das Hilfsprogramm eben mit einem Klick.

Allerdings habe ich keine Ahnung mehr, wie der Name war, war noch ein recht kleines Communityprojekt - müsste dieses oder letztes Jahr in der c't gestanden haben.

Alena
2014-08-03, 13:58:31
@looking glass
c't könnte sehr gut möglich sein. Ich habe den Leuten mal ne E-Mail geschickt. Mal schauen was die Antworten.

Für den Rechner den ich gerade aufsetzte ist es wahrscheinlich schon zu spät, aber dafür reicht ja solange der AdwCleaner.

@PatkIllA
Das stimmt so nicht ganz. Java kann ich (noch) nicht komplett verbannen. Da ich zum einen LibreOffice bei den Leute installiere (denn Software mit "Keks" installiere ich nicht, und eine Seriennummer für MS-Office haben die meisten dafür nicht), zum anderen brauchen einige Internetseiten nach wie vor Java. Ich kann prinzipiell damit leben wenn eine Seite anders aussieht als sie es sollte, viele andere stören sich daran und schubs bin ich wieder am Telefon "weil der Mist nicht geht". Darum gibt es bei mir immer das Rund-um-Sorglos-Paket, also leider auch mit Java.

PatkIllA
2014-08-03, 14:03:55
Das stimmt so nicht ganz. Java kann ich (noch) nicht komplett verbannen. Da ich zum einen LibreOffice bei den Leute installiereLäuft auch ohne Java. Ich habe noch keine Komponente von Libreoffice genutzt die das braucht.
zum anderen brauchen einige Internetseiten nach wie vor Java. Ist mir das letzte mal vor 2 Jahren passiert. Das trifft man höchstens noch auf vor 5 Jahren das letzte mal aktualisierten Privatseiten an.

Alena
2014-08-03, 14:27:32
Wenn es danach geht wo ich das letzte mal was gesehen habe, bräuchte ich auch keinen Antivirus.

Tatsache ist, ich weis nicht auf welchen Seiten die surfen oder was die da machen. Die wollen Java, ok sie bekommen es. Des weiteren war es ja nur als Beispiel gedacht. Die Werbesoftware findet sich ja in unzähligen Programmen. Von Skype bis ICQ über Flash und Java. Auch bei anderen sehr beliebten Programmen wie YT-Downloader findet sich solche AdWare.

Ich kann mich mit den Leute nicht jedes mal verbinden wenn einer von denen eine Software installieren will. Dann werde ich nie fertig. Daher wird eine Lösung gesucht, damit die Probleme gar nicht erst auftreten können.

Und was nicht installiert wird, kann nicht auf Störung gehen.