Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Superlux wirklich so gut?


Gast
2014-08-05, 19:02:06
Momentan benutze ich leider das Sony MDR-XD200, wirklich nicht so toll, es ist zwar oookay, aber bei weitem nicht das Geld wert.
Nun habe ich viel recherchiert und überall wird das Superlux HD-681 empfohlen.
Jetzt frage ich euch Audiophile, was ihr zu dem Teil bzw. zu der Evo Version sagt.
Ist es angenehm zu tragen, ist die Qualität der Lautsprecher gut?
Das Sony MDR-XD200 sitzt ok, aber die Qualität der Lautsprecher bzw. Höhen, Mitteltöne und Tiefen ist nicht so berauchend, kein Bass, auch sonst, hört sich mehr nach früheren Walkmann standard Ohrhörer an.

Air Force One
2014-08-05, 21:48:38
Hab alles durch im Bereich 15-150€
bin bei den EVO hängen geblieben.

Wobei ich diese nur am PC mit einer Asus DGX nutze.

Terrarist
2014-08-06, 00:02:02
Ja die HD681 sind gut, gute lineare Tiefton/Bassabbildung ohne dass andere Frequenzen überlagert werden, die Mitten sind auch recht neutral, Stimmen kommen also sehr realistisch rüber. Die Höhen sind etwas angehoben, das kann bei sehr hell und schlecht abgemischtem Material schnell künstlich klingen, ist also eher ein analytischer Kopfhörer, perfekt für Jazz und allgemein hochwertige Aufnahmen. Das besondere an denen ist halt die Transparenz in allen Frequenzbereichen + Spassfaktor durch den realistischen Tiefton. Der Tragekomfort ist je nach Dicke des Kopfes nicht der beste, Velour Pads verändern den Klang und sorgen für etwas weniger Transparenz.

Klanglich sehr ähnlich zum Sennheiser HD25 den ich auch besitze, nur hat der Superlux die größere Bühne da er halboffen ist. Unterm Strich ein KH der wie der HD25 das Material nicht aufhübscht sondern ziemlich "roh" klingt.

Die Evo Version ist insgesamt etwas weniger transparent, für nicht audiophile möglicherweise die bessere Wahl da auch komfortabler.

Vom HD681 gibt es 3 Versionen, die ohne Zusatzziffer (b, f) ist die beste Wahl imo, da die anderen nach meinem Geschmack zu wenig Tiefton Anteile für einen livehaftigen Klang darstellen.

Air Force One
2014-08-06, 00:26:36
Ist denke ich mal ohnehin irgendwo Geschmackssache sofern man kein geeichter Musiker ist, würde ich sagen.

Ich persönlich habe bisher nichts besseres für mein Gehör für 28€ kennen gelernt
Selbst bei 200€ teuren Geräten, diese waren jedoch natürlich vom Kompfort deutlich besser.

Bezüglich der Evo.. ich fand diese deutlich besser als die normalen HD681, wäre ja auch schlimm wenn nicht, soll ja auch eine Verbesserung darstellen.
Die Polster (die sich wechseln lassen) haben natürlich ihre Schattenseiten.
Diese Lederimitate bringen das Ohr ganz schön ins schwitzen, und bei den Velour wie schon angesprochen, etwas verändert.

Wie gesagt, ich finds klasse.

Einfach mal testen und sonst zurück schicken.
Thomann ist da wirklich Spitze und gibt 30Tage Umtauschgarantie.

BrannigansLaw
2014-08-06, 00:39:08
Alternativ die Presonus HD7 testen

e.v.o
2014-08-06, 00:50:55
Habe den 330er und den 681 hier. Im direkten Vergleich zu teilweise sehr viel teureren AKG/Sennheiser muss ich sagen das man hier echt "Value for Money" kriegt. Für den Preis wirst du nichts besseres kriegen. So viel ist Fakt. Mir ist kein Kopfhörer bekannt, der unter 80€ dem 681 das Wasser reichen kann. Das einzige was ich als relativ störend empfinde: Die Höhen muss man leicht per EQ runter regeln, da die für meinen Geschmack zu sehr im Vordergrund stehen und nicht zum restlichen Klangbild passen.

Gast
2014-08-06, 01:10:28
Habe das HD660 + Xonar XD = perfect combo, keine Distortion bei hoher Lautstaerke, alles sehr gut definiert fuer meinen Geschmack (oldschool Metal + Derivaten, old school Hip Hop). Die HD660 beoetigen aber ein gutes Signal, am Mobo "Audio - Kanal" war die Quali. dann donn nicht so gut, liegt aber am "sc....ss onboard Chip" meines EXT4 Z87 Boards.

Seit 3? Jahren im Einsatz, praktisch taeglich (Muisk) und noch gut dabei. Auf der Website von Superlux werden die als Prof. Monitoring Headphones katalogisiert, was auch immer das zu bedeuten mag :

HD660
http://www.superlux.com.tw/upload/function.product.info/7ff14886-6a8c-4bc6-849f-89c67d61f492/resource/HD660-en.pdf

Die HD668B sollen die besten sein, kosten halbsoviel wie die HD660 und werden meine HD660 ein wenig unter die Arme greifen, damit die noch weitere 3+ Jahre 24/7 Tortur ueberdauern koennen.

Superlux HD 668B: A Giant Killer?
http://www.headfonia.com/superlux-hd668b/#more-2018

USS-VOYAGER
2014-08-06, 03:09:31
Habe am PC die beyerdynamic DT770. Zur Zeit Spiele ich oft an der PS4 tagsüber über die 5.1 Anlage aber nachts muss ich dann über Kopfhörer spielen da es sonst zu laut ist. Damit ich die DT770 nicht immer vom PC zur Anlage hin und her schleppen und Stöpsel muss habe ich mir für die PS4 die superlux HD681 B für 20€ bestellt. Mal sehen wie die sind. Wurden ja in vielen Foren hoch gelobt und für 20€ kann man wohl nichts falsch machen.

Gast
2014-08-07, 17:59:05
So, heute mein Superlux HD681 evo bekommen, ging ja richtig schnell.
Aber ich muss sagen, es ist verdammt eng, es zerquetscht fast meinen Schädel und ich habe keinen Dickschädel.
Ansonsten sind sie ganz gut, die höhen und tiefen sind auf jedenfall besser als das Sony MDR-XD200, aber ich hätte mehr erwartet, vorallem bei dem Lob der im Internet herrscht.
Dazu kommt, sie stinken stark nach Plasitk, wer weiß ob in den Velour-Ohrpolstern nicht viele giftige Stoffe enthalten sind.
Okay, alles im allen, sind sie okay für 28 Euro.

Air Force One
2014-08-08, 10:49:36
Der Druck lässt nach.
Aber zum Geruch ist seltsam.

Ich habe selbst zwei Stück hier und heute kommt der dritte.
Also bei mir stinkt keiner der beiden Bezüge. Also das Lederimitat und Stoff.
Der Bügel riecht kein Stück.
Einen Gewissen Geruch haben sie natürlich, aber die sind halt neu. Ist genau so wie bei Neuwagen, neuen Spielen u.s.w.

Mal gucken wie meine sind die heute ankommen.

Du hast ja bei Thomann bestellt oder?
Nutzen die einfach mal 2 Wochen und schick sie sonst zurück. Hast ja 30 Tage, war nie ein Problem.

Zum Sound: ich gehöre auch zu diesen Begeisterten....nutze den Kopfhörer aber an einer Asus Xonar DGX....liefert Klasse Sound. Abstriche macht man bei dem Preis eig. wirklich nur beim Kopfort.

majortom
2014-08-08, 11:19:55
hab auch einiges durch: 770pro, 990pro, K612pro, CAL1, CAL2, QPAD90 und alle klingen besser als der Evo. Getestet mit flac mit bestof90s, Queen,Metallica,bestof80s, Pink und BF3/BF4.

Der Evo verschluckt mMn viele Details und klingt sehr dumpf im Vergleich.
CAL1 Direktvergleich mit dem Evo in BF4 ist erschreckend hinsichtlich Ortung. Ich mag, nachdem ich die anderen gehört habe, kein Battlefield mehr mit dem Evo spielen.

Aber der Evo ist prima als Einstieg(sdroge), vor allem bei dem Preis.

Bemerkung zu den selten empfohlenen Aurvana Live 1+2: sie haben eine kleine Bühne, sicher, sind aber für Ortung in Games klasse. Der CAL1 ist der Bequemste von allen.

Wolfram
2014-08-08, 12:28:59
Die Superluxe sind für den Preis wohl kaum zu schlagen, aber ein AKG für 120€ klingt schon deutlich besser. Mein Favorit war bisher der HD440. Habe den aber irgendwann verschenkt (ein super Geschenk für 20€, nebenbei!) und mir einen 662F gekauft, in der Hoffnung, daß der in den Mitten besser isoliert. Tut er auch, klingt dafür aber eindeutig zu spitz, übertriebene Präsenz und Höhen. Für den Preis immer noch ok, aber der HD440 ist eindeutig besser.


Der Evo verschluckt mMn viele Details und klingt sehr dumpf im Vergleich.
CAL1 Direktvergleich mit dem Evo in BF4 ist erschreckend hinsichtlich Ortung. Ich mag, nachdem ich die anderen gehört habe, kein Battlefield mehr mit dem Evo spielen.


Was ist ein "CAL1"?

Geldmann3
2014-08-08, 13:09:03
Hatte vor einiger Zeit auch viele Kopfhörer im Preisbereich von 20-300€ durchprobiert und mich dann letztendlich für die Presonus HD7 Kopfhörer (http://www.amazon.de/PreSonus-HD7-A-Presonus-HD7-Kopfh%C3%B6rer/dp/B004ACQMUQ) entschieden. Meiner Empfindung nach, bringen selbst sehr hochpreisige Kopfhörer keine starke Verbesserung im Ton gegenüber meinen HD7. Jedoch tragen sich die HD7, nicht so komfortabel.

Einen deutlich lineareren Bass und deutlich mehr Trangekomfort bieten IMHO erst die Audio Technica ATH-M50 (http://www.amazon.de/Technica-ATH-M50-Professional-Studio-Kopfh%C3%B6rer-schwarz/dp/B000ULAP4U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407495689&sr=8-1&keywords=audio-technica+ath-m50), die aber auch das 4 fache kosten (~125€) und damit wohl ein deutlich schlechteres Preis Leistungsverhältnis haben.

Für nochmal 10€ mehr gibt es dann die Beyerdyamic DT 770, welche sich nochmal einen Hauch klarer anhören. Die Krönung stellen für mich momentan die Beyerdynamic DT 880 für über 200€ dar, die absolute Spitzenleistungen in allen Tonlagen abliefern. Doch das tolle an den Presonus HD 7 ist, sie sind den genannten Kopfhörern klanglich nicht weit unterlegen und kosten nur ein Bruchteil des Preises. Man muss zwar Abstriche beim Tragekomfort machen, doch dafür bekommt man für 30€ Kopfhörer, die Klangtechnisch zu den besten überhaupt gehören.

Lyka
2014-08-08, 13:13:38
Leider hat ja AKG seine 540er eingestampf, ich habe den alten Kopfhörer geliebt. Der Superlux, den ich seitdem benutzt, hat ein sehr schönes Klangbild, aber der Tragekomfort hat aber ein deutlich schlechteres Tragegefühl, das wird auch nicht besser geworden ist, mehr als 2-3h halte ich nicht aus. In meiner Arbeit trage ich seit 6 Jahren Headset, aber mit den AKGs hatte ich kein Problem, gegebenenfalls liegt das an der Größe der Hörmuschel...

majortom
2014-08-08, 13:27:29
@Wolfram: CAL1 = erste Version des Creative Aurvana Live = Denon AHD 1001

Der Presonus HD7 ist interessant. Welchem Superlux entspricht der denn genau?

Geldmann3
2014-08-08, 13:36:56
Meines Wissens verbergen sich dahinter selektierte Superlux 681.
Haben zwar einen in dieser Preisklasse nahezu absolut unanfechtbaren Sound, aber länger als 2 Stunden am Stück möchte ich die auch nicht zwingend auf dem Kopf haben. Durch den Druck auf dem Schädel fange ich mich nach etwa 2 Stunden an schon leicht "krank" zu fühlen. Ach was tut man nicht alles für guten Sound :freak:

x-force
2014-08-08, 13:59:22
falls es den koss porta pro noch gibt... war früher der beste unter 40-50 euro.

Gast
2014-08-08, 14:27:09
Ich habe mir damals auch den Porta Pro gekauft, dazu den KSC75. Der Porta Pro klingt zu dunkel, weil bei 100Hz eine breite Beule im Frequenzgang vorhanden ist. Beim KSC75 ist dieses Problem durch den geringeren Anpressdruck weniger stark ausgeprägt, dadurch klingt er deutlich durchhörbarer und für mich deutlich besser.

Die Schaumstoffpolster zerbröseln nach ein paar Jahren, was eigentlich nicht so dramatisch ist, wäre das Wechseln nicht so ein Krampf.

Von mir gibts keine Kaufempfehlung.

Geldmann3
2014-08-08, 14:28:56
Bereits beim HD7 ist der Bass IMHO eine leichte Schwachstelle, die beim Porta Pro scheinbar aber noch stärker ausgeprägt ist. Insgesamt hört letzterer sich zwar etwas natürlicher an, jedoch ist der sehr schwache Tiefbass für mich das K.O Kriterium für den Porta Pro geworden. Weshalb ich dann zum HD7 gegriffen habe.

BrannigansLaw
2014-08-08, 20:57:46
Ich habe mir damals auch den Porta Pro gekauft, dazu den KSC75. Der Porta Pro klingt zu dunkel, weil bei 100Hz eine breite Beule im Frequenzgang vorhanden ist. Beim KSC75 ist dieses Problem durch den geringeren Anpressdruck weniger stark ausgeprägt, dadurch klingt er deutlich durchhörbarer und für mich deutlich besser.

Die Schaumstoffpolster zerbröseln nach ein paar Jahren, was eigentlich nicht so dramatisch ist, wäre das Wechseln nicht so ein Krampf.

Von mir gibts keine Kaufempfehlung.

Besitze ebenfalls die PortaPro und die KSC75 und kann das was du schreibst nur bestätigen.
Die PortaPro benutze ich mittlerweile so gut wie garnicht mehr, die KSC75 dagegen immer noch sehr häufig am MP3Player/iPhone. Ich mag einfach deren Soundsignatur, außerdem finde ich sie sehr bequem.

Die orignialen Schaumstoffpolster sind Müll, habe sie durch hochwertigere und viel weichere Polster ersetzt.

Am PC benutze ich seit kurzem einen Sennheiser HD 598 und bin bisher sowohl vom Klang als auch vom Komfort her sehr zufrieden. Hab dafür meine gemoddeten Superlux HD 330 in Rente geschickt.

Terrarist
2014-08-09, 01:46:19
Einen deutlich lineareren Bass und deutlich mehr Trangekomfort bieten IMHO erst die Audio Technica ATH-M50 (http://www.amazon.de/Technica-ATH-M50-Professional-Studio-Kopfh%C3%B6rer-schwarz/dp/B000ULAP4U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407495689&sr=8-1&keywords=audio-technica+ath-m50), die aber auch das 4 fache kosten (~125€) und damit wohl ein deutlich schlechteres Preis Leistungsverhältnis haben.

Im vergleich zum HD7 "schwabbelt" der Bass der M50 jedoch stark und überlagert die Mitten etwas, die Mitten sind auch nicht so präsent. Da finde ich die HD7 deutlich besser.


Für nochmal 10€ mehr gibt es dann die Beyerdyamic DT 770, welche sich nochmal einen Hauch klarer anhören. Die Krönung stellen für mich momentan die Beyerdynamic DT 880 für über 200€ dar, die absolute Spitzenleistungen in allen Tonlagen abliefern. Doch das tolle an den Presonus HD 7 ist, sie sind den genannten Kopfhörern klanglich nicht weit unterlegen und kosten nur ein Bruchteil des Preises. Man muss zwar Abstriche beim Tragekomfort machen, doch dafür bekommt man für 30€ Kopfhörer, die Klangtechnisch zu den besten überhaupt gehören.

Bei Beyerdynamic macht mich ehrlich gesagt der typische "Beyer Bass", der auch leicht schwabbelt nicht so an, der hört sich dadurch halt weicher an als er wirklich ist, was sich leicht negativ auf die Details im Bassbereich auswirkt.

Btw, die HD7 (Superlux 681) gibts bei Conrad, kann man dort gegen andere KH testen.

Dr.Dirt
2014-08-10, 09:27:41
Bei Beyerdynamic macht mich ehrlich gesagt der typische "Beyer Bass", der auch leicht schwabbelt nicht so an, der hört sich dadurch halt weicher an als er wirklich ist, was sich leicht negativ auf die Details im Bassbereich auswirkt.
Ich hab vor kurzem auch einen neuen KH gesucht und hatte mir zunächst den DT 770 Pro in 32 Ohm gekauft.
Er klang für den Preis sehr gut, hatte aber das von dir beschreibene Problem: Die Bässe waren zu aufdringlich und irgendwie schwabbellig und unpräzise.

Eigentlich überstieg er meine Preisklasse, aber ich hab mir trotzdem, aus Neugier den T70p gekauft, da viele Bewertungen den Bassbreich im Vergleich zum 770er bemängelten.
Was soll ich sagen, der T70p klingt deutlich linearer und von unpräzisen Bässen keine Spur, diese sind sehr kurz und trocken, für mich perfekt.

Cubitus
2014-08-10, 09:35:21
Ich habe letztens ein HD669 (geschlossen, 32Ohm) für einen Bekannten gekauft,
weil dieser durch Baulärm nicht mehr ordentlich TV glotzen kann. :freak:

Im Vergleich zu meinen DT770 (250 Ohm) klingen Sie insgesamt deutlich dumpfer.
Was aber beim dem Preis völlig okay ist. Zudem ist der HD669 auch sehr basslastig, was aber gewünscht wurde.

Bzw. Ich mag meine Beyer-Bässe :)
Ich find die Bässe eigl präzise genug, bzw ich höre überwiegend electronische Musik. Denke mal dafür sind die Dinger ideal ;)