PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein J1900 - Setup: Reichen mir 120 Watt?


moldyfruit
2014-08-07, 00:07:53
Hallo Leute,

momentan plane ich einen kleinen htpc, der eine Xonar essence stx befeuern soll

Hier die geplante Hardware:
Mainboard: Asrock Q1900B-ITX
RAM: Kingston KHX1333C9D3B1/4G
HDD: Western Digital WD10EARS
Soundkarte: Asus Xonar Essence STX
Lüfter: 120mm Lüfter
Netzteil: PicoPSU

http://www.extreme.outervision.com/PSUEngine rät zu 140 Watt, das halte ich allerdings für etwas übertrieben? Reichen bei dieser Konfiguration 120 Watt? Ggf. noch weniger?

Danke für alle Antworten schon einmal im Voraus!

Grüße
Moldyfruit

dildo4u
2014-08-07, 00:11:21
Reicht dicke es sei denn die Soundkarte braucht 90Watt.

http://www.techspot.com/review/806-amd-kabini-vs-intel-bay-trail-d/page8.html

Laut PCGH braucht die Soundkarte ca 9 Watt.
http://www.pcgameshardware.de/Sound-Hardware-217390/Tests/Soundkarten-Test-676786/

Würde das System auf max 50 Watt schätzen.

X.Perry_Mental
2014-08-07, 13:51:25
Reichen bei dieser Konfiguration 120 Watt? Ggf. noch weniger?
Ich betreibe das gleiche Board, 8 GB Speicher, eine SSD und 2 x 4TB WD RED Datengräber an einer 75W-PSU.

Meine grobe Schätzung mit deutlichem Sicherheitsabstand war:
- nicht mehr als 20W für CPU/Board unter Volllast
- höchstens je 10W für die beiden Festplatten im Zugriff
- 5W für den Speicher
- 5W für die SSD

Das System läuft zwar erst seit 2 Monaten, aber bisher ohne Probleme 24/7.

Grüße: Perry

moldyfruit
2014-08-12, 23:06:50
hi leute, danke für die Antworten erstmal. Kennst jemand die "DC"-Version von dem genannten Board? Wie sieht's da mit Effizienz aus?

DC-Version oder lieber ohne und dann Pico+ACDCbrick?

lg

moldyfruit
2014-08-13, 18:34:31
keiner? :(

Loeschzwerg
2014-08-14, 14:29:48
Du meinst dieses hier?
http://geizhals.at/de/asrock-q1900dc-itx-90-mxgtl0-a0uayz-a1111762.html

Persönlich keine Erfahrung, aber die Sache könnte in meinen Augen effizienter sein als mit einem PICO-PSU. Man ist nicht auf einen weiteren Steckkontakt angewiesen (ATX Main Power) und AsRock hat die Wandlung direkt auf das Board angepasst (man wirbt zumindest damit).

Prinzipiell halte ich von dieser Lösung mehr als von so manchem kleinen PICO-PSU. Hitzeentwicklung und Einhaltung der Norm ist bei den PICO Dingern ja nicht immer der Hit...

Für deine Anwendung und Zusammenstellung würde hier ein 45Watt Netzteil ausreichen (laut Handbuch sogar 30Watt).

mironicus
2014-08-14, 15:26:12
Die Onbard-Netzteile auf dem Asrockboards sollen nicht so effizient sein, zumindest habe ich das schon bei Kritiken zu einem aktuellen Asrock AM1-Board gelesen (mehr Watt im Idle).

Loeschzwerg
2014-08-15, 15:57:07
Letztendlich auch alles davon abhängig was man für ein DC Brick verwendet. 9-19V ist eine breite Palette und entsprechend reagieren auch die Wandler anders.

In dem Bereich wurden bis jetzt einfach keine richtigen Tests gemacht :(

Air Force One
2014-08-17, 09:23:51
Also ich hätte ein Asrock AM1-Board hier mit eingebautem NT und externen NT.
Verbrauch habe ich nicht gemessen aber bin dann bei der eingebauten Lösung geblieben.
Einfach weil damit mehr Platz im Case ist.