Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beide Computer starten heute morgen auf einmal nicht mehr
Metalmaniac
2014-08-15, 11:26:36
Sowas habe ich nun tatsächlich auch noch nicht erlebt. Wollte heute morgen meinen Desktop-Pc anmachen, gehe dabei kurz weg, als ich wiederkomme, steht da schon der bekannte Bildschirm,dass der PC nicht normal runtergefahren wäre mit den Optionen, wie ich ihn nun zu starten gedenke. Versuchte natürlich ihn normal hochzufahren, als Windows starten wollte, kam ein BSOD. Ich meine etwas von Winsys32 oder ähnliches gelesen zu haben, kann mich aber irren. Jedenfalls habe ich ihn erneut neustarten lassen, mit dem gleichen Ergebnis, nur das diesmal der BSOD die bekannte Meldung "page_fault_in_nonpaged_area" anzeigte mit dem Fehlercode "0x00000050" und weiterem in Klammern. System ist übrigens Win7 64.
Für solche Fälle in der Vergangenheit haben wir zufälligerweise ;) ja noch einen Laptop im Hause, doch der, ausgestattet mit Win8.1 64, startete ebenfalls nicht sondern meldet ebenfalls Probleme, allerdings systembedingt ohne BSOD. Habe dann mal mein iPad befragt (mit dem ich auch jetzt hier sitze), ob es allgemein Probleme seit heute morgen gibt, denn soviel Zufall kann es doch eigentlich gar nicht geben. Dazu muß man wissen, ich war bis Dienstag im Urlaub und habe beide in den letzten Tagen (zumindest den Laptop gestern) mit den Microsoft Updates von den letzten Patchdays versehen. Das wäre also die Gemeinsamkeit. Aber im Netz finde ich jetzt nichts auffälliges diesbezüglich.
Leider bin ich so dämlich, und lösche immerzu meine Wiederherstellungspunkte weil sie mir einfach zuviel Platz auf meinen zugegeben knapp bemessenen Systempartitionen wegnehmen.
Jedenfalls habe ich zuerst versucht, irgendwie den Laptop mithilfe meiner Win8 Installations-DVD und dessen Reparatur-Tools zum Laufen zu bringen. Leider ohne Erfolg. Es werden bei den Diagnose-Tools keine Fehler gefunden. Auf eine Neuinstallation möchte ich aber nur im Notfall zurückgreifen. Kommt jetzt ja auch drauf an, ist es ein Softwarefehler oder Hardwarebedingt. Letzteres wäre problemlos, weil ich den Laptop erst ein halbes Jahr habe und damit Garantie.
Kommen wir aber zum wichtigsten, den Desktop-PC. Der befand sich während ich mit dem Lappy rumhantierte in einer Dauerschleife an BSODs und Neustartversuchen. Jetzt versuchte ich bei ihm gewisse Hardwareprobleme einzugrenzen. Habe beide Speicherriegel einzeln rausgenommen und nur mit jeweils einem versucht zu starten, vergeblich. Dann dem Rechner die Übertaktung genommen, aber auch bei default-Werten startete er nicht. Als letztes noch mithilfe dessen Windows-DVD eine Systemdiagnose und Speichertest durchgeführt, beides ohne das Probleme gefunden wurden. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Was kann ich noch tun?Wie gesagt, Neuinstallationen sind erst das allerletzte Mittel. Darauf habe ich nicht wirklich Lust, zumal beide Systeme bis gestern abend noch problemlos liefen. Die Festplatten des Win7 Rechners sind übrigens eigentlich auch ok, habe ich erst vor kurzem mit div. Tools testen lassen, ohne auch nur ansatzweise negative Warnungen o.ä.!
anddill
2014-08-15, 11:45:53
Linux Live CD/DVD probieren, wenn die stabil läuft, kannst Du davon ausgehen dass kein Hardwareproblem vorliegt.
toontown
2014-08-15, 12:04:13
Vielleicht hat es bei Dir doch was mit den Windowsupdates zu tun. Soeben gefunden:
http://winfuture.de/news,83177.html
Metalmaniac
2014-08-15, 13:47:00
Vielleicht hat es bei Dir doch was mit den Windowsupdates zu tun. Soeben gefunden:
http://winfuture.de/news,83177.html
Erstmal, plötzlich ist der Desktop-PC beim ca. 50. Versuch doch wieder gestartet. Er hatte nochmal eine Diagnose- und Reparatur-Funktion von Windows 7 gestartet (obwohl die dazugehörige DVD gar nicht mehr drin war, hatte eine alte Knoppix-DVD gefunden, die wiederum nicht startete), und danach startete das System auf einmal durch (hatte auch zumindest einen Fehler in der Diagnose gefunden vorher, diesen aber augenscheinlich nicht repariert).:confused:
Jedenfalls bin ich jetzt in Windows drin und mache mir gerade mit Hilfe der in der aktuellen Chip (die ich zwischendurch gekauft habe) enthaltenen ISOs einen USB-Stick fertig für solche Notfälle. Vielleicht hilft der mir ja schon beim Laptop.
Der Tipp von Dir @toontown gab mir Hoffnung, aber im Updateverlauf nachgeschaut habe ich diesen Patch scheinbar bisher gar noch nicht installiert. Allerdings zeigt mir Windows Update erneut 15 Patches zur Installation an, wenn ich allerdings sehen möchte, um welche es sich handelt, dann wird mir gar nichts angezeigt. Kann also durchaus sein, das da etwas im argen liegt. Ich bleibe dran und werde berichten.
Phantom1
2014-08-15, 14:56:21
Was fürn antivirenprogramm verwendest du? evtl sogar das gleiche auf beiden systemen?
Metalmaniac
2014-08-15, 17:57:58
Ja, Kaspersky. Nachdem ich übrigens nach der Installation eines kleinen Programmes mal wieder neustarten mußte, kam der BSOD wieder. Hatte in der Zwischenzeit alle anstehenden Updates nochmals installiert (das beschriebene war aber nicht dabei :rolleyes:), daraufhin gabs ja ebenfalls einen Neustart, der allerdings ohne Probleme.
Nun also wieder. Doch diesmal hatte ich Wiederherstellungspunkte. Zwar meckerte das System nach der Wiederherstellung, diese hätte wegen eines unbelannten Fehlers nicht geklappt, aber dennoch fuhr der Rechner danach hoch und zeigte mir unter Windows auch an, er hätte das System auf einen alten Zustand gebracht. :confused:
Irgendwie ist irgendwas total buggy. Werde jetzt erstmal keine weiteren Updates von Windows installieren (die mir nun selbstverständlich wieder angezeigt werden) und schauen, ob das Problem trotzdem noch vorhanden ist. Jetzt kümmere ich mich gleich erstmal um den Laptop.
Edit: Sehe gerade, beim WinFuture Artikel ist der KB2984615 als Übeltäter angegeben. Doch im darin verlinkten Microsoft Community Report ist der KB2982791 aufgeführt. Der wiederum könnte es tatsächlich sein, denn der User dort hat quasi mein Problem.
aufkrawall
2014-08-15, 18:36:08
Ich dachte auch schon, den Stromstecker der 12V-Schiene würds wieder mal hier zerlegen...
Microsofts QA für Windows 8 ist unter aller Sau.
kruemelmonster
2014-08-15, 20:22:42
Vielleicht hat es bei Dir doch was mit den Windowsupdates zu tun. Soeben gefunden:
http://winfuture.de/news,83177.html
Danke für den Link, habe zwei 8.1 64bit Kisten hier stehen und bei einer musste ich nach dem "Update 2" wie beschrieben die FNTCACHE.DAT löschen.
Microsofts QA
http://abload.de/img/monkey-computer_brick19jm8.jpg (http://abload.de/image.php?img=monkey-computer_brick19jm8.jpg)
Metalmaniac
2014-08-16, 00:07:33
Bei mir ists beim Windows 7 PC tatsächlich so gewesen, wie ich jetzt herausgefunden und auch schon getestet habe. Nun weiß ich auch laut Heise (http://www.heise.de/security/news/foren/S-Bluescreen-bei-der-Installation-von-KB2982791-und-KB2970228/forum-284018/msg-25647146/read/), dass sogar noch ein anderer Patch ebenfalls für Probleme zuständig sein soll. Also habe ich beide deinstalliert und automatische Updates ausgeschaltet (damit sie nicht immer wieder aufs neue installiert werden), seitdem ist alles wieder top. Puh, das war knapp.
Beim Laptop mußte ich aber gerade Windows neu installieren. Da haben mir alle Massnahmen, das so zu regeln, den Bootloader zerschossen und eine Reparatur von selbigen habe ich ums Verrecken nicht hinbekommen trotz div. Tipps aus dem Netz.
-/\-CruNcher-/\-
2014-08-16, 00:42:19
Wer weis vieleicht entdecken wir hier gerade eine neue Kernel Malware (Rootkit) auf den betroffenen systemen :)
aufkrawall
2014-08-16, 00:53:35
Was ein Quatsch.
starsnake
2014-08-16, 09:06:03
Was ich immer total mies finde, ist, dass bei all den Lösungsvorschlägen nie mal ein bisschen erklärt wird, was da eigentlich los ist.
Man steht da wie der letzte Depp und hat keinerlei Möglichkeit, mal zu verstehen, was da schief geht. Stichwort Probleme vermeiden in der Zukunft.
Dass MS selber sich immer nur in Schweigen hüllt, ist auch grottig.
Offenbar hatten das Problem ja viele und das ist keine Lappalie.
Danke für diesen Thread, auch wenn ich zum Glück jetzt keinen Bluescreen hatte, aber das war ja offenbar reine Glückssache.
bis denne
Henning
Edit:
ich hab mir mal meinen Updateverlauf angeschaut. Die beiden "schlechten" Updates sind erfolgreich installiert.
Jetzt bin ich natürlich etwas ratlos.
So lassen ?
Versuchen, das rückgängig zu machen, obwohl windows normal läuft ?
Diese Fntcache.dat mal umbenennen ? Wie ich gelesen habe, wird sie dann wieder neu angelegt.
Oder einfach die alte Devise beherzigen: Never touch a running system.
Neige fast zu Letzterem.
Rooter
2014-08-16, 10:59:29
Also habe ich beide deinstalliert und automatische Updates ausgeschaltet (damit sie nicht immer wieder aufs neue installiert werden), seitdem ist alles wieder top. Puh, das war knapp.Automatische Updates ausschalten ist keine gute Idee. Lass ihn nach Updates suchen und wenn die beiden wieder angezeigt werden rechtsklick drauf und "Update ausblenden" wählen.
MfG
Rooter
toontown
2014-08-16, 11:44:10
Wen es betrifft: Update wird zurückgezogen und zur Deinstallation geraten.
http://winfuture.de/news,83196.html
Annator
2014-08-16, 11:51:41
Was ich immer total mies finde, ist, dass bei all den Lösungsvorschlägen nie mal ein bisschen erklärt wird, was da eigentlich los ist.
Man steht da wie der letzte Depp und hat keinerlei Möglichkeit, mal zu verstehen, was da schief geht. Stichwort Probleme vermeiden in der Zukunft.
Dass MS selber sich immer nur in Schweigen hüllt, ist auch grottig.
Offenbar hatten das Problem ja viele und das ist keine Lappalie.
Danke für diesen Thread, auch wenn ich zum Glück jetzt keinen Bluescreen hatte, aber das war ja offenbar reine Glückssache.
bis denne
Henning
Edit:
ich hab mir mal meinen Updateverlauf angeschaut. Die beiden "schlechten" Updates sind erfolgreich installiert.
Jetzt bin ich natürlich etwas ratlos.
So lassen ?
Versuchen, das rückgängig zu machen, obwohl windows normal läuft ?
Diese Fntcache.dat mal umbenennen ? Wie ich gelesen habe, wird sie dann wieder neu angelegt.
Oder einfach die alte Devise beherzigen: Never touch a running system.
Neige fast zu Letzterem.
Wann wurde der Patch eingespielt? Bei mir hat er am 14. die Patches installiert. Der KB 2984615 war nicht dabei und wird auch nicht angezeigt.
Edit 1
Wen es betrifft: Update wird zurückgezogen und zur Deinstallation geraten.
http://winfuture.de/news,83196.html
Oh da steht KB 2982791? Na was denn nun. :D Der ist installiert.
Edit 2
Jetzt nicht mehr.
Hübie
2014-08-16, 11:57:49
Fuck und ich hab gestern stumpf neu installiert ;D;D Ging schneller als Fehlersuche.
Na wenigstens ging es danach.
Übrigens mit dism.exe /online /get-packages kann man sich alle anzeigen lassen (cmd als Administrator)
starsnake
2014-08-16, 13:56:13
Hier noch der Link zur MS Community Deutscher Thread.
http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-windows_update/bluescreen-nach-update-kb2982791-und-kb2970228/c7e7bfd6-7c70-4137-bfcc-2a3325520fab?page=5
Da geht alles etwas langsamer, aber man bekommt sicherlich auch die Informationen.
Danke für den Hinweis von WinFuture , das beantwortet ja auch meine Frage.
Antwort auf die an mich gestellte Frage:
wurde alles am 14.08. installiert.
EDIT: mein Win 8.1 Laptop wurde am 16.08. mit Updates versorgt, das KB2982791 Kernel Update taucht in der Liste der installierten Updates im Gegensatz zum Win7 Rechner nicht auf.
bis denne
Henning
starsnake
2014-08-16, 22:57:03
Hier nochmal ein Link zu einem vorerst zur Lösung führenden Weges.
Ich hoffe, alle, die mit diesem Problem zu kämpfen haben, kommen weiter.
http://www.borncity.com/blog/2014/08/16/microsofts-august-patchday-update-desaster-details-und-lsungen/
Die dort erwähnten Updates hatte ich auf meinem win8.1 Rechner nicht.
Die beiden ersten auf dem win7 Rechner schon.
Ich habe sie jetzt beide gelöscht.
Die fntcache.dat habe ich nicht gelöscht.
Alles läuft jetzt wie es soll, allerdings hatte ich den Bluescreen oder den Stop Befehl auch gar nicht.
bis denne
Henning
Döner-Ente
2014-08-21, 08:38:00
Kleiner Hinweis aus aktuellem Anlass:
Ich hatte das mit den fehlerhaften Updates und dem Rat zur vorsorglichen Installation zwar letzte Woche hier und anderswo gelesen, aber nachdem nach der Patch-Orgie von letzter Woche alle 4 Bürorechner und meine Mühle (alle Win7 x64) zu Hause problemlos liefen, dachte ich mir "läuft ja alles und Updates deinstallieren kann potentiell ja auch schiefgehen" und habe die Patches draufgelassen.
3x darf man raten, was mich dann heute morgen auf 2 von 4 Bürorechnern begrüßte...
Liefen dann zwar beide immerhin bis zum erfolglosen Windows-Reparaturangebot und im anschließenden Neustart erstmal wieder normal, aber die betreffenden Patches habe ich dann natürlich dennoch runtergeschmissen.
tldr: Auch wenn man letzte Woche nachm dem Windows-Updatetag keine Probleme hatte, kann der Fehler anscheinend im Laufe der Zeit dennoch auftreten, also sollte man den Rat zur vorsorglichen Deinstallation mal ernst nehmen :eek:.
Vikingr
2014-08-21, 10:04:59
Anderer Heise Artikel... :)
http://www.heise.de/security/meldung/Microsoft-zieht-Updates-zurueck-2294179.html
aufkrawall
2014-08-21, 14:10:41
MS stellt immer noch kein Update bereit, dass das kaputte deinstalliert?
Hübie
2014-08-21, 15:32:12
Offenbar nicht. Wurden einfach zurück gezogen und das wars vorerst. Minischiß halt...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.