Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Buchstabe bei HDD ändern mit Daten
Hatstick
2014-08-20, 18:00:38
Hiho!
Ich habe mir heute eine ext. 2TB HDD für meinen HTPC gekauft...
Dort sind schon drei 2TB Platten dran. Jetzt habe ich vergessen alle drei HDDs an zu machen, bevor ich die neue HDD anschließe und dadurch hat die neue HDD einen Buchstaben von einer vorhandenen bekommen.
Bissl blöd, weil ich u.a XMBC drauf habe und diverse Dateien mit dem Pfad verknüpft sind.
Kann ich in der Datenträgerverwaltung der alten HDD mit Daten ohne Probleme wieder den ursprünglichen Buchstaben geben oder riskiere ich da Datenverlust?
Wäre ärgerlich bei 1,8TB.
Danke schon mal,
Hatstick
Milton
2014-08-20, 18:09:12
Also Datenverlust sollte es auf keinen Fall geben. Ich aendere staendig die Buchstaben in der Datentraegerverwaltung, das ist voellig problemlos. Kenne XBMC aber nicht, vielleicht kommt die Indizierung da jetzt irgendwie durcheinander.
Leider ist auch das Zuweisen von Laufwerksbuchstaben an USB Laufwerke nicht besonders persistent und aenderst sich ab und zu wenn man ein neues Laufwerk ansteckt (wie Du jetzt ja auch erfahren hast).
Vikingr
2014-08-20, 18:40:10
Nein, kein Datenverlust, kann man jederzeit ändern. :)
Man kann aber z.B. auch die Buchstaben im Win-Explorer an erste Stelle setzen (http://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/22726-laufwerkbuchstaben-zuerst-anzeigen.html#post188090), was es übersichtlicher macht.
Hatstick
2014-08-20, 18:48:52
Dann bin ich ja beruhigt! :smile:
Bin ehrlich gesagt auch davon ausgegangen, das die Buchstaben bei den alten HDDs fest verknüpft sind und Windows sich bei einer neuen HDD einen "freien" Buchstaben aussucht.
Dr.Doom
2014-08-20, 19:15:04
Schliess einfach mal alle an und vergib den Platten Laufwerksbuchstaben etwas vom C entfernt, X für die XBMC-Filmplatte o.ä..
Wenn du dann mal eine neue Platte oder Stick anschließt, dann kann sich der Neuling "dazwischenmogeln" ohne dass die Buchstaben der "Alten" auf Wanderschaft gehen. :ugly:
PatkIllA
2014-08-20, 19:30:41
Oder mounte sie einfach in einen Ordner.
Dann geht es auch mit nur einem Laufwerksbuchstaben für deine Windows Partition.
Disconnected
2014-08-20, 19:59:27
Nein, kein Datenverlust, kann man jederzeit ändern. :)
Man kann aber z.B. auch die Buchstaben im Win-Explorer an erste Stelle setzen (http://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/22726-laufwerkbuchstaben-zuerst-anzeigen.html#post188090), was es übersichtlicher macht.
Das ist ein sehr nützlicher Tip. :)
Hatstick
2014-08-20, 21:12:16
Habe die Buchstaben der HDDs wieder umbenannt und lüppt einwandfrei.
THX! :smile:
DerRob
2014-08-21, 14:48:07
Um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden ist der USBDLM (USB Drive Letter Manager) (http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html) äußerst hilfreich. Damit kann man unter anderem auch bestimmten USB-Laufwerken immer den gleichen Buchstaben zuordnen und für andere Geräte sperren. Gesteuert wird das über eine kleine ini-Textdatei, bei der in deinem Fall z.B. folgende Einträge hinzu gefügt werden müssten:
[DriveLetters1]
VolumeLabel=Filme
Letter=G
[DriveLetters2]
VolumeLabel=Serien
Letter=H
[DriveLetters3]
VolumeLabel=Bilder
Letter=I
[DriveLetters]
Letter=J,K,L,M
Die Platte mit dem Namen Filme bekommt den Buchstaben G, Serien bekommt H, Bilder I, und alle anderen werden nacheinander auf J bis M verteilt.
Man kann noch viele weitere Kriterien festlegen, wie z.B. die Laufwerksgröße, der Laufwerkstyp, oder wie spät es gerade ist... :freak:
Gibt auch eine Hilfe-Datei dazu, wo das alles genau erklärt ist.
Hatstick
2014-08-23, 00:10:01
Danke schön, werde ich bei Gelegenheit ausprobieren! :smile:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.