PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backupsoftware gesucht


Knuddelbearli
2014-08-28, 19:15:58
Moin,
bisher sicherte ich meine Daten immer einzeln nachdem aber meine letztes System aufsetzen mal wieder ewig gedauert hat möchte ich jetzt auf Vollbackup umstellen dazu suche ich ein passendes Programm.

Möglichst kostenlos man ist ja heutzutage verwöhnt ^^
Backup direkt unter Windows
Kein DOS oder ähnliches
wenn möglich mit eigenständiger Komprimierung
OS sind W8.1 und eventuell auch w7 und W Vista ( wenn ich schon Backups mache dann gleich von alles was ich im Haus hab ^^ )

Lord Wotan
2014-08-28, 19:21:57
Ich nutze unter W8.1 Norton Backup 15.
Problem ist nur ab Windows 8 funktioniert das Backup aus denn Desktopbetrieb nur 30 Tage. Da es dort zu Probleme mit der Registrierung kommt. Unter Win 7 oder Vista gibt es keine Probleme.
Das Backup Problem beim Desktop Betrieb ab Windows 8 kann man aber mit der BootCD umgehen. Und Backups aus der BootCD erstellen. Rückschreiben erfolgt immer mit der BootCD.

qiller
2014-08-28, 21:34:36
Einfach die in Windows integrierte Sicherung nehmen, wenn man kein Geld ausgeben will und nen Vollbackup haben will.

mfg Oli

lumines
2014-08-28, 21:38:32
Einfach die in Windows integrierte Sicherung nehmen, wenn man kein Geld ausgeben will und nen Vollbackup haben will.

Dies.

Nicht benutzt, aber soll gut sein.

TB1333
2014-08-28, 21:40:04
Acronis True Image gibt es kostenlos in der Seagate/WD Edition.
Du benötigst nur eine Platte des jeweiligen Herstellers im Rechner.
http://www.chip.de/downloads/Seagate-DiscWizard_32998185.html
http://www.chip.de/downloads/Acronis-True-Image-WD-Edition_38021039.html

Konami
2014-08-28, 21:42:44
Macrium Reflect strotzt vor Funktionen und ist sehr zuverlässig. Für die (imo unerlässlichen) differenziellen/inkrementellen Backups muss man allerdings zahlen.

Knuddelbearli
2014-08-28, 22:13:36
hm eine WD wäre sogar vorhanden allerdings soll auf die hingesichert werden und gesichert werden soll die m4

mal gucken obs damit läuft

exxo
2014-08-28, 22:51:00
Files kannst du mit dem Dateiversionsverlauf von Win 8 sichern.

Für komprimierte Images kann ich Macrium Reflect wärmstens empfehlen.

Knuddelbearli
2014-08-28, 23:39:02
Acronis True Image funktioniert und ist ziemlich genau das was ich mir vorgestellt habe. Nur Komprimierung scheint zu fehlen aber das nicht soooo tragisch

arcanum
2014-08-29, 00:25:10
acronis unterstützt zumindest in der 2010er version verschiedene kompressionslevel. habs aber runtergeworfen, da das prog einfach reiner müll war, problem gemacht und den pc verlangsamt hat. bin jetzt mit macrium reflect unterwegs und es ist bis auf ein kleines detail perfekt:

es kennt keine verschlüsselten datenträger von truecrypt

Argo Zero
2014-08-29, 01:00:14
Nehme privat sowie gewerblich zZ Acronis Backup 2013.
Bis jetzt noch keine Probs gehabt und die Wiederherstellung nach geänderter HW ist genial.

sloth9
2014-08-29, 01:29:21
Acronis True Image funktioniert und ist ziemlich genau das was ich mir vorgestellt habe. Nur Komprimierung scheint zu fehlen aber das nicht soooo tragisch

Einfach mal selbstständig in die Optionen des Backups schaun...


acronis unterstützt zumindest in der 2010er version verschiedene kompressionslevel. habs aber runtergeworfen, da das prog einfach reiner müll war, problem gemacht und den pc verlangsamt hat. bin jetzt mit macrium reflect unterwegs und es ist bis auf ein kleines detail perfekt:

es kennt keine verschlüsselten datenträger von truecrypt

Acronis installiert man ja auch nicht, ein Backup vom laufenden System muss ja jede Datei-Änderung abfangen; sowas gräbt sich sehr tief ins System ein, Reflect auch.

Einfach zum Sichern o. Wiederherstellen die Linux-Boot-CD von TrueImage o.ä. verwenden.

Konami
2014-08-29, 01:50:10
acronis unterstützt zumindest in der 2010er version verschiedene kompressionslevel. habs aber runtergeworfen, da das prog einfach reiner müll war, problem gemacht und den pc verlangsamt hat. bin jetzt mit macrium reflect unterwegs und es ist bis auf ein kleines detail perfekt:

es kennt keine verschlüsselten datenträger von truecrypt
Bringt dafür seine eigene AES-Verschlüsselung mit.

Acronis installiert man ja auch nicht, ein Backup vom laufenden System muss ja jede Datei-Änderung abfangen; sowas gräbt sich sehr tief ins System ein, Reflect auch.

Einfach zum Sichern o. Wiederherstellen die Linux-Boot-CD von TrueImage o.ä. verwenden.
Das ist wiederum so viel Aufwand, dass man dann nur alle 3 Halbmonde mal ein Backup macht. Nee, tägliches vollautomatisches inkrementelles Backup fetzt schon. (y)

ux-3
2014-08-29, 07:52:30
Bis jetzt noch keine Probs gehabt und die Wiederherstellung nach geänderter HW ist genial.

Was genau ist damit gemeint?

Air Force One
2014-08-29, 08:38:28
Du kannst ein Image anlegen und dann auf völlig geänderter Hardware Herstellen.
Also z.B auf Intel und nVidia Basis gesichert und auf AMD wiederherstellen.
Hab ich auch mal getestet und funktioniert tatsächlich. Könnte man natürlich auch selbst hinkriegen aber ist sehr Zeitaufwendig.

Florida Man
2014-08-29, 09:05:01
Moin,
bisher sicherte ich meine Daten immer einzeln nachdem aber meine letztes System aufsetzen mal wieder ewig gedauert hat möchte ich jetzt auf Vollbackup umstellen dazu suche ich ein passendes Programm.

Möglichst kostenlos man ist ja heutzutage verwöhnt ^^
Backup direkt unter Windows
Kein DOS oder ähnliches
wenn möglich mit eigenständiger Komprimierung
OS sind W8.1 und eventuell auch w7 und W Vista ( wenn ich schon Backups mache dann gleich von alles was ich im Haus hab ^^ )

http://res2.windows.microsoft.com/resbox/en/windows%20vista/main/4f6cbd09-148c-4dd8-b1f2-48f232a2fd33_47.png + Sichern und wiederherstellen + Enter

:rolleyes:

ux-3
2014-08-29, 09:21:03
Du kannst ein Image anlegen und dann auf völlig geänderter Hardware Herstellen.

Das ging auch schon mit Ghost. Warum sollte das nicht gehen? Einige Programme zicken bei anderen HDD-Größen, ja. Aber nur weil Du es wiederherstellen kannst, muss das Image dann ja nicht unbedingt gescheit laufen.

Da ich ja ein Image anlege um mich z.B. vor dem Ausfall einer HDD zu schützen, würde ein Image, was nur auf dieser HDD wieder hergestellt werden kann, keinen Sinn ergeben.

Dr.Doom
2014-08-29, 09:22:18
hm eine WD wäre sogar vorhanden allerdings soll auf die hingesichert werden und gesichert werden soll die m4

mal gucken obs damit läuftFür die "Acronis WD Edition" muss am Rechner nur eine WD Platte angeschlossen sein. Die muss am Sicherungsvorgang weder als Quell- noch als Ziellaufwerk beteiligt sein.



Ist mir mittlerweile aber egal, da ich entweder die Windows-Sicherung (im laufenden Windows) oder Macrium Reflect (booten vom USB-Stick) nutze.

Air Force One
2014-08-29, 10:14:00
Das ging auch schon mit Ghost. Warum sollte das nicht gehen? Einige Programme zicken bei anderen HDD-Größen, ja. Aber nur weil Du es wiederherstellen kannst, muss das Image dann ja nicht unbedingt gescheit laufen.

Da ich ja ein Image anlege um mich z.B. vor dem Ausfall einer HDD zu schützen, würde ein Image, was nur auf dieser HDD wieder hergestellt werden kann, keinen Sinn ergeben.

Es geht dabei eben auch um mehr, aber gut möglich das es andere Software auch kann.
Hab aber gerade keine Zeit zum Schreiben.

ux-3
2014-08-29, 10:53:19
Für die "Acronis WD Edition" muss am Rechner nur eine WD Platte angeschlossen sein. Die muss am Sicherungsvorgang weder als Quell- noch als Ziellaufwerk beteiligt sein.

Nicht ganz so einfach: Sie darf afaik nicht in einem Raid stecken oder per SSD gecached werden.

sloth9
2014-09-02, 12:17:06
Bringt dafür seine eigene AES-Verschlüsselung mit.


Das ist wiederum so viel Aufwand, dass man dann nur alle 3 Halbmonde mal ein Backup macht. Nee, tägliches vollautomatisches inkrementelles Backup fetzt schon. (y)

Ich benutze es nur für ein Backup der Startpartition.

Für Nutzerdaten ist das totaler Overkill u. langsam.
Dafür habe ein richtiges Datei-Backup, welches nur geänderte Dateien sichert u. wenn denen nur die Differenzen neuschreibt.

Hobby
2014-09-02, 13:17:02
Auch ein Blick wert ... Aomei Data Backupper

http://www.chip.de/downloads/Aomei-Data-Backupper_59836372.html

Argo Zero
2014-09-02, 13:36:15
Das ging auch schon mit Ghost. Warum sollte das nicht gehen? Einige Programme zicken bei anderen HDD-Größen, ja. Aber nur weil Du es wiederherstellen kannst, muss das Image dann ja nicht unbedingt gescheit laufen.

Da ich ja ein Image anlege um mich z.B. vor dem Ausfall einer HDD zu schützen, würde ein Image, was nur auf dieser HDD wieder hergestellt werden kann, keinen Sinn ergeben.

Genauer wird es hier erklärt: https://kb.acronis.com/content/2149

Gast
2014-09-03, 17:20:06
ich finde Paragon durchdachter als Acronis True Image

http://www.pc-experience.de/software-und-programme/paragon-festplattenmanager-14-suite-in-der-praxis.html

sun-man
2014-09-03, 18:50:49
Acronis hat bei mir völlig verscherzt. Backups wurden erstellt und validiert. Als ich eines brauchte? Backup defekt, machte nicht weiter. Somit war auch das Ziellaufwerk leer (was vorher noch bootete). Danach noch wochenlang damit rumgeärgert. Backups erstellt und validiert und nach 1 Woche waren die angeblich nicht mehr gut. Acronis auf Rechner 2 fand die wiederum völlig in Ordnung.

Bin dann auf Macrium umgestiegen - deutlich schlanker und nie wieder schlecht geschlafen seitdem. Für mich hat sich jeder Cent gelohnt.