Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Haswell-E - Review-Thread
mironicus
2014-10-02, 21:44:51
Schön ist auch, dass die neuen X99-Motherboards nicht mehr so viel Strom im Idle ziehen (im Vergleich zum Vorgänger).
Wildfoot
2014-10-02, 23:28:51
Schön ist auch, dass die neuen X99-Motherboards nicht mehr so viel Strom im Idle ziehen (im Vergleich zum Vorgänger).
Hmm...
Als ob das eine Rolle spielen würde, wenn du eine CPU verbaut hast, welche alleine im Idle schon soviel frist wie das ganze restliche Board. ;)
Gruss Wildfoot
Da wir keinen gesonderten Platz für X99 Tests haben, poste ich das TPU ASUS X99 DELUXE Review mal hier.
Wenn ich schon diesen Plastikscheiß nahe an dem Ram-Bänken sehe, wird mir schon übel. Das wäre wieder ein übles Rumgefummle beim Einbauen. :rolleyes: Manchmal haben sie den Mainboardentwicklern wirklich ins Hirn....
In der aktuellen c't 22/2014 ist übrigens auch ein X99-Mainboard-Test drin.
Godmode
2014-10-03, 09:06:10
Wenn ich schon diesen Plastikscheiß nahe an dem Ram-Bänken sehe, wird mir schon übel. Das wäre wieder ein übles Rumgefummle beim Einbauen. :rolleyes: Manchmal haben sie den Mainboardentwicklern wirklich ins Hirn....
In der aktuellen c't 22/2014 ist übrigens auch ein X99-Mainboard-Test drin.
Verstehe auch nicht was dass soll, aber einscheinend gilt auch hier schon Style vor Funktion.
Hat eigentlich jemand schon 16 GB-DIMMs erspät? Insgesamt ist der DDR4-Speicher aktuell wirklich sehr teuer. 300 € für 16 GB :eek:, so viel habe ich vor ca. 4 Jahren für 64 GB DDR3 bezahlt.
TurricanM3
2014-10-03, 12:03:23
Happy Birthday Godmode. :smile:
Wenn ich schon diesen Plastikscheiß nahe an dem Ram-Bänken sehe, wird mir schon übel.
Bei mir lagen die RAMs da direkt an, ist jetzt nicht mein Bild:
http://abload.de/img/900x900px-ll-b9c1bb57pjho.jpeg (http://abload.de/image.php?img=900x900px-ll-b9c1bb57pjho.jpeg)
Godmode
2014-10-03, 19:45:51
Happy Birthday Godmode. :smile:
Bei mir lagen die RAMs da direkt an, ist jetzt nicht mein Bild:
http://abload.de/img/900x900px-ll-b9c1bb57pjho.jpeg (http://abload.de/image.php?img=900x900px-ll-b9c1bb57pjho.jpeg)
Hey Danke, das freut mich. :biggrin:
So das neue System läuft, inkl. Wakü ;)
Btw. kann es sein das deine Rams in den falschen Slots stecken? Oder hast du auf der anderen Seite auch nochmal 4 DIMMs?
TurricanM3
2014-10-03, 19:51:29
Wo bleiben die OC Ergebnisse? :smile:
Nicht mein Bild!
Godmode
2014-10-03, 21:36:43
Wo bleiben die OC Ergebnisse? :smile:
Nicht mein Bild!
Ich bin ich noch am Entlüften des Radis, was echt nicht einfach ist. :redface:
TurricanM3
2014-10-03, 21:55:59
Was haste dir denn da alles tolles gegönnt? =)
Radi ist bei mir auch so eine Sache, hab Schnellkupplungen zum abtrennen des Moras (der PC wiegt sonst zu viel) und alles so aufgebaut, dass ich nach Umbauten die Radis nicht mehr entlüften muss. Komponenten kommen also zum Schluss und dann direkt der AGB. So kommt die Luft direkt dahin wo sie hin soll. Das machts viel leichter.
Godmode
2014-10-03, 22:25:52
Was fettes :)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10373667&postcount=119
akuji13
2014-10-04, 08:20:45
Schick. :)
Leider ruft dieses Bild wieder die schmerzlichen Erinnerungen an meine WaKü Odyssee hervor. :D
Wieviele Lüfter willst du am Gigant anbringen?
Godmode
2014-10-05, 17:38:29
Schick. :)
Leider ruft dieses Bild wieder die schmerzlichen Erinnerungen an meine WaKü Odyssee hervor. :D
Wieviele Lüfter willst du am Gigant anbringen?
Erstmal nur zwei 180mm. Einer unten, der andere oben. Wenn GM200 kommt, werde ich sehen was er schlucken kann. :tongue:
Mancko
2014-10-05, 21:24:19
Jungs ich will mir einen neuen PC zusammenbauen.
Welche CPU der aktuellen Reihe ist denn nun am Besten geeignet? Ich blick da mittlerweile kaum noch durch bzw. habe auch nicht die Zeit mir alle Details dazu durchzulesen. Es sollte nicht die totale Ultra High End CPU sein. Das ist mir zu teuer aber bisserl was darfs schon kosten.
Godmode
2014-10-05, 21:43:47
Jungs ich will mir einen neuen PC zusammenbauen.
Welche CPU der aktuellen Reihe ist denn nun am Besten geeignet? Ich blick da mittlerweile kaum noch durch bzw. habe auch nicht die Zeit mir alle Details dazu durchzulesen. Es sollte nicht die totale Ultra High End CPU sein. Das ist mir zu teuer aber bisserl was darfs schon kosten.
Schau mal ins Kaufberatungsforum, dort wird dir geholfen. Hier ist es etwas Offtopic.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/forumdisplay.php?f=88
Godmode
2014-10-08, 16:42:23
Wo bleiben die OC Ergebnisse? :smile:
Prime 95 27.9 Build 1 Custom Run:
Min FFT size: 8
Max FFT size: 4096
Run FFTs in-place: ja
Time to run each FFT size: 15 min
Ocing: 44*100 = 4400 MHz bei 1.415v, DDR4 2133
Höchste Temperatur:
Laut Mainboard maximal 86°C.
Laut CoreTemp maximal 99°C.
AISuite3 sagt das da teilweise über 370W durch die CPU gehen. ;D
Läuft jetzt knappe 20 Minuten. Ich denke 4,4 GHz auf allen 8-Kernen stabil kann ich hinbekommen. Die Spannungen muss ich jetzt noch absenken, dann wirds auch mit dem Temps besser.
TurricanM3
2014-10-08, 16:49:28
Oh oh, das gibt bestimmte vernichtende Kommentare bez. Temps etc. von den Leuten die nur darauf warten so Hardware schlecht zu reden. :tongue:
Wie warm ist dein Wasser?
Ich hab auch einen X inzwischen und noch einen 5820k (SLI will ich sowieso erstmal nicht mehr), aber noch nicht eingebaut. Ich hoffe auf 4.5 bei max. 1.35v - bisschen träumen darf man ja. :biggrin:
Godmode
2014-10-08, 16:59:09
Oh oh, das gibt bestimmte vernichtende Kommentare bez. Temps etc. von den Leuten die nur darauf warten so Hardware schlecht zu reden. :tongue:
Wie warm ist dein Wasser?
Ich hab auch einen X inzwischen und noch einen 5820k (SLI will ich sowieso erstmal nicht mehr), aber noch nicht eingebaut. Ich hoffe auf 4.5 bei max. 1.35v - bisschen träumen darf man ja. :biggrin:
Ist mir doch egal, was die anderen sagen. Außerdem ist es Prime, 16 Threads und viele Volte. :biggrin:
Kann den Tempsensor und Flowsensor noch nicht nutzen, aber nächste Woche dann.
akuji13
2014-10-08, 17:02:09
Ocing: 44*100 = 4400 MHz bei 1.415v, DDR4 2133
:eek:
Die Spannungen muss ich jetzt noch absenken, dann wirds auch mit dem Temps besser.
Ach so.
Wollte gerade meckern das das Ding aber schlecht ist! :D
Knuddelbearli
2014-10-08, 18:34:38
99C° Prime doch kein Problem unter spiele werden es selbst im Sommer keine 90C°
Godmode
2014-10-08, 19:41:23
99C° Prime doch kein Problem unter spiele werden es selbst im Sommer keine 90C°
Beim Spielen wird das Ding nicht einmal warm.
Loeschzwerg
2014-10-08, 20:08:26
Das Teil muss doch schon massiv den Takt reduziert haben?! Tcase liegt immerhin bei 66,8°C.
Wie sind die Temps ohne OC? Was erreichst du für einen Takt ohne zusätzlich Spannung?
Godmode
2014-10-08, 20:23:51
Das Teil muss doch schon massiv den Takt reduziert haben?! Tcase liegt immerhin bei 66,8°C.
Wie sind die Temps ohne OC? Was erreichst du für einen Takt ohne zusätzlich Spannung?
Anscheinend wird TCase nicht erreicht, sonst würde er Throtteln. IIRC 4,0 Ghz, müsste aber nochmal gucken.
desert
2014-10-08, 20:24:06
Beim Spielen wird das Ding nicht einmal warm.
Wohl wahr, mein 5820k hat so zwischen 48-58 grad bei 4,3m GHz ohne vcore Erhöhung aber unter Wasser. Mein alter 3570k war wärmer.
Loeschzwerg
2014-10-08, 20:30:30
Anscheinend wird TCase nicht erreicht, sonst würde er Throtteln. IIRC 4,0 Ghz, müsste aber nochmal gucken.
Wäre ne krasse Differenz zwischen DIE und IHS, ist möglicherweise ein Auslesefehler.
4 GHZ klingen gut, die reichen mir :)
Bei mir wird es langsam auch ernst, was habt ihr denn für Boardempfehlungen? Momentan tendiere ich zum AsRock Extreme4.
akuji13
2014-10-09, 08:54:00
99C° Prime doch kein Problem unter spiele werden es selbst im Sommer keine 90C°
Vor allem nicht bei einem 8-Kerner.
Hatte in der PCGH gelesen das die Temperaturen mit 8 Kernen im Verhältnis stärker ansteigen wie beim 6-Kerner.
Godmode
2014-10-10, 09:02:20
Habe jetzt nochmal neue Tests gemacht, allerdings verwende ich jetzt den Stabilitätstest des Intel XTU. Dort kann ich mit 1,34v 4,4 GHz erreichen, was die CPU auf ca. 60°C aufheizt. Der Verbrauch der CPU liegt dann bei 200w, was deutlich weniger ist als bei Prime, das bis zu 400w Verbrauch erzeugte.
http://abload.de/thumb/screenshot2014-10-092f7llx.png (http://abload.de/image.php?img=screenshot2014-10-092f7llx.png)
Reicht XTU aus um sagen zu können, dass dein System für Games etc. stabil ist?
Hab jetzt auch bestellt... konnte nicht wiederstehen. Hab die "billige Variante" genommen. Mal sehen wie billig das System am Schluss beim OC ist :ugly:
5820k
Asrock X99 Killer
Crucial DDR4 0/8/15
Godmode
2014-10-10, 10:30:15
Ich weiß es nicht, da ich momentan nur eine GTX 260 habe und mit dieser eigentlich nicht spielen will. Eine GTX 980 will ich fast nicht mehr kaufen, da ich GM200 haben will.
Btw: @Stock ist das Ding einfach ein Traum was den Verbrauch angeht.
@Stock:
http://abload.de/thumb/screenshot2014-10-101gmuzz.png (http://abload.de/image.php?img=screenshot2014-10-101gmuzz.png)
vs 3,9 GHz maximale Taktrate ohne VCore Erhöhung:
http://abload.de/thumb/screenshot2014-10-101tfkb8.png (http://abload.de/image.php?img=screenshot2014-10-101tfkb8.png)
vs 4,4 GHz Overclocking:
http://abload.de/thumb/screenshot2014-10-092f7llx.png (http://abload.de/image.php?img=screenshot2014-10-092f7llx.png)
Im BIOS zeigt er bei der VCore übrigens nur 0.992v an. Was steht da bei euch so wenn ihr alles auf Default setzt?
. Eine GTX 980 will ich fast nicht mehr kaufen, da ich GM200 haben will.
Kurze Zeit später kommen doch PCie4.0 Kärtchen mit Skylake-E :D
Botcruscher
2014-10-11, 09:51:50
Das wird dauern.
Kartenlehrling
2014-10-11, 11:10:08
Ich musste immer lachen als der neue Haswell-E als Gaming CPU beworben wurde, aber es schon beeindruckend wie gut er sich absetzt.
http://gamegpu.ru/images/remote/http--www.gamegpu.ru-images-stories-Test_GPU-Action-Ryse_Son_of_Rome-test-Ryse_proz.jpg
Godmode
2014-10-11, 19:02:26
Kurze Zeit später kommen doch PCie4.0 Kärtchen mit Skylake-E :D
Da kann ich dann wieder was neues kaufen :)
Ich musste immer lachen als der neue Haswell-E als Gaming CPU beworben wurde, aber es schon beeindruckend wie gut er sich absetzt.
http://gamegpu.ru/images/remote/http--www.gamegpu.ru-images-stories-Test_GPU-Action-Ryse_Son_of_Rome-test-Ryse_proz.jpg
Der 5960x ist einfach ein Monster, vor allem wenn das Ding mit 4,5 Ghz betrieben wird.
gnomi
2014-10-12, 15:40:52
Ja, geniale CPU.
Leider führt Intel keine 8 Kerner im etwas bezahlbareren Bereich.
Das Teil müsste halb so teuer und Minimum 3,5 Ghz takten, dann wäre das so weit schwer in Ordnung. =)
Vielleicht Ende 2015. :D
Godmode
2014-10-12, 22:32:57
Der Preis ist wirklich abscheulich für eine CPU. Die Taktfrequenz kann man zum Glück ja einstellen. ;)
Da kann ich dann wieder was neues kaufen :)
Du hast vollkommen recht, sparen wird bestraft, deswegen in vollen Zügen die Kohle "verbrennen".Mach ich derzeit mit Mielegeräten. Das Problem: die haben nicht so einen Schweinezyklus :D
Der kommt aber wirklich erst n gutes Stück später. Gut den 8 Kerner hab und hätte ich mir auch nicht gekauft aber Jedem das Seine.
Wegen der Kack DHL musste mein Paket das Wochende im Startpaketzentrum in Bremen verbringen. Vermutlich im LKW in der Kälte :ugly: Mindfactory war trotz Vorkasse am Freitag aber verdammt schnell! Bin so gespannt was der 5820K so ab kann!? :D
Godmode
2014-10-14, 10:15:32
Du hast vollkommen recht, sparen wird bestraft, deswegen in vollen Zügen die Kohle "verbrennen".Mach ich derzeit mit Mielegeräten. Das Problem: die haben nicht so einen Schweinezyklus :D
Soviel Kohle verbrennt man nicht wenn man diese Dinger zeitig wieder verkauft. Wenn man damit leben kann, dass man kurz vor dem Erscheinen der neuen Generation für 1-2 Monate keine CPU hat, kann man den X sicher noch für 500-700 Euro verkaufen.
dargo
2014-10-15, 09:53:11
Ich musste immer lachen als der neue Haswell-E als Gaming CPU beworben wurde, aber es schon beeindruckend wie gut er sich absetzt.
http://gamegpu.ru/images/remote/http--www.gamegpu.ru-images-stories-Test_GPU-Action-Ryse_Son_of_Rome-test-Ryse_proz.jpg
Was sind das denn für seltsame Benchmarks? i7-4770K genauso schnell wie i7-2600K? :|
Ich hoffe der Reviewer hatte bei jedem Test an die Timer Resolution gedacht, ansonsten ist der Test für den Popo.
Kartenlehrling
2014-10-15, 12:23:50
Wirklich, darüber machst du dir sorgen?
Die Russenseite und HT4u waren die einzigen Seiten wo es keine 60fps Begrenzung gab und du hinterfragt ihre glaubwürdigkeit ihrer Tests?
Ex3cut3r
2014-10-15, 14:02:18
Was sind das denn für seltsame Benchmarks? i7-4770K genauso schnell wie i7-2600K? :|
Ich hoffe der Reviewer hatte bei jedem Test an die Timer Resolution gedacht, ansonsten ist der Test für den Popo.
Wird schon stimmen, ist doch GPU Limit (1080p)
dargo
2014-10-15, 15:27:15
Wird schon stimmen, ist doch GPU Limit (1080p)
Ähm... what?
Wie kann da schon starkes GPU-Limit herrschen wenn die beiden oberen CPUs noch einiges zulegen? Zumal der 8 Kerner mit 500Mhz langsamer taktet. Der i7-5960X liegt taktnormiert 50% vor dem i7-4770K bei den avgs. und 63% bei den min.fps (min.fps immer mit Vorsicht genießen).
Wirklich, darüber machst du dir sorgen?
Die Russenseite und HT4u waren die einzigen Seiten wo es keine 60fps Begrenzung gab und du hinterfragt ihre glaubwürdigkeit ihrer Tests?
Ja... das tue ich.
Da passt so einiges nicht zusammen, besonders beim i7-4770K vs. i3-4330. Die avgs. legen um 65% zu und die min.fps nur um 30%? :|
Ex3cut3r
2014-10-15, 15:55:40
Ähm... what?
Wie kann da schon starkes GPU-Limit herrschen wenn die beiden oberen CPUs noch einiges zulegen? Zumal der 8 Kerner mit 500Mhz langsamer taktet. Der i7-5960X liegt taktnormiert 50% vor dem i7-4770K bei den avgs. und 63% bei den min.fps (min.fps immer mit Vorsicht genießen).
Hmm, jetzt du es sagst, hast du natürlich recht, sry war dumm von mir!
Das beweißt mal wieder, das diese Russen Benches auch nichts taugen.
Kartenlehrling
2014-10-15, 16:17:52
Das etwas nicht stimmt hat ja Cuda hier im Forum schon bestätigt.
PCGH.de hat es heute auch nochmal aufmerksam gemacht das SMT(Hyper-Threading) und Set Timer Resolution für Messfehler schuld sind.
Das HT4u besser GPU werten haben lag wohl daran das sie gleich auf einen SMT-freien CPU geteste haben.
Dann kommen wir also zum Schluss das die neuen Haswell-E doch keine guten Gaming-CPUs sind.
dargo
2014-10-15, 16:22:01
Hmm, jetzt du es sagst, hast du natürlich recht, sry war dumm von mir!
Das beweißt mal wieder, das diese Russen Benches auch nichts taugen.
Ich würde jetzt nicht unbedingt den Russen die Schuld in die Schuhe schieben wenn die Software rumspackt, Stichwort Timer Resolution. Und dann erfahre ich noch, dass es Probleme mit SMT gibt. Da bist du als Tester teilweise echt aufgeschmissen.
Ex3cut3r
2014-10-15, 16:47:19
Das etwas nicht stimmt hat ja Cuda hier im Forum schon bestätigt.
PCGH.de hat es heute auch nochmal aufmerksam gemacht das SMT(Hyper-Threading) und Set Timer Resolution für Messfehler schuld sind.
Das HT4u besser GPU werten haben lag wohl daran das sie gleich auf einen SMT-freien CPU geteste haben.
Dann kommen wir also zum Schluss das die neuen Haswell-E doch keine guten Gaming-CPUs sind.
Ist ja zum verrückt werden ;D
Ich würde jetzt nicht unbedingt den Russen die Schuld in die Schuhe schieben wenn die Software rumspackt, Stichtwort Timer Resolution. Und dann erfahre ich noch, dass es Probleme mit SMT gibt. Da bist du als Tester teilweise echt aufgeschmissen.
Ach so, wusste nicht. Dank dir für die Info. ^^
Botcruscher
2014-10-15, 20:00:41
Ist der "Bug" etwa noch immer nicht gefixt?!?
Hab gerade den 5960 X eingebaut, alter Verwalter ist das Ding schwer :biggrin:
Godmode
2014-10-22, 21:25:22
Hab gerade den 5960 X eingebaut, alter Verwalter ist das Ding schwer :biggrin:
Mit wie viel MHz und VCore läuft den deiner? Ich war anfangs nicht so begeistert von meinem Modell, weil ich sehr viel Spannung für 4,5 GHz benötigt habe und er teilweise trotzdem nicht stabil war. Jetzt habe ihn aber doch auf 4,5 GHz am laufen und beim Spielen gibts keine Probleme. Primestable ist er natürlich so nicht, aber wen interessiert das schon. :smile:
169 Windowsupdates stehen noch zwischen mir und den OC Versuchen^^
Heute oder morgen kann ich dann Ergebnisse liefern.
Welches Stepping hat denn deiner? Oder gibt es da bis jetzt nur "Stepping 2" "Revision M0" ?
Godmode
2014-10-22, 21:59:14
169 Windowsupdates stehen noch zwischen mir und den OC Versuchen^^
Heute oder morgen kann ich dann Ergebnisse liefern.
Welches Stepping hat denn deiner? Oder gibt es da bis jetzt nur "Stepping 2" "Revision M0" ?
Oje ^^
Stepping 2 Revision M0 müsste überall gleich sein. Was unterschiedlich ist, ist die Batchnummer, meine zb. L424B979
Ich hab die Batch # 3427B244
Godmode
2014-10-22, 22:28:29
Ich hab die Batch # 3427B244
Ist ein guter (http://forum.hwbot.org/showpost.php?p=336362&postcount=33)! Von was hast du ihn her?
Ganz ordinär bei Alternate bestellt :wink:
Godmode
2014-10-22, 22:57:38
Ganz ordinär bei Alternate bestellt :wink:
Da hast wohl glück gehabt. Bin schon auf deine Ergebnisse gespannt.
Bin schon am Testen, rege mich aber gerade ein bisschen über das EVGA Bios auf, bin wohl verwöhnt von meinem alten Asus Z87 Bios. Da ist alles übersichtlicher und besser dargestellt ( teils auch bildlich )
Hast du ein paar Tipps an welche Spannungen du z.B. Hand angelegt hast?
Godmode
2014-10-22, 23:41:02
Bin schon am Testen, rege mich aber gerade ein bisschen über das EVGA Bios auf, bin wohl verwöhnt von meinem alten Asus Z87 Bios. Da ist alles übersichtlicher und besser dargestellt ( teils auch bildlich )
Hast du ein paar Tipps an welche Spannungen du z.B. Hand angelegt hast?
Vcore auf 1.4 wenn ich 4,5 GHz stabil haben will.
Vin habe ich auf 1.95v
CPU Cache auf 1.2
System Agent auf 1.1
Speicher auf 1.35v damit macht er auch mehr als nur 2666 MHz mit. Ich habe das selbe Kit wie du.
Außerdem lade ich immer das XMP Profil, damit die Speichertimings gleich stimmen.
Hab jetzt mal den Cinebench probiert. Ob das aber gamestable ist werde ich erst morgen testen.
Godmode
2014-10-23, 13:54:55
Hab jetzt mal den Cinebench probiert. Ob das aber gamestable ist werde ich erst morgen testen.
Das sieht ja sehr gut aus. Btw. wenn du die höheren Speichertakte nutzen willst, solltest du Strap 125 verwenden.
TurricanM3
2014-10-23, 14:02:20
Sieht vielversprechend aus. :smile:
Kann ich aber schlecht einschätzen, inwieweit das vergleichsweise belastet, du?
Hast du mal Prime95 V27.9 laufen lassen?
Hier mein ex eine halbe Stunde 1344k:
http://abload.de/thumb/4500runc5xjd.jpg (http://abload.de/image.php?img=4500runc5xjd.jpg)
Komplett unoptimiert. Hab nur XMP geladen (2666 @RAMs), VCore per Offset angepasst und der Rest steht auf auto.
Godmode
2014-10-23, 14:05:51
Hast du dir nen neuen geholt?
TurricanM3
2014-10-23, 14:16:29
Nein nein, das war der eine und ist schon verkauft wieder. Ich lasse es mit dem 5960X bleiben. Macht keinen Sinn für mich.
Da ich momentan kein SLI will, werde ich vermutlich sogar auf den 5820K "abrüsten", mal sehen.
Godmode
2014-10-23, 14:20:45
Nein nein, das war der eine und ist schon verkauft wieder. Ich lasse es mit dem 5960X bleiben. Macht keinen Sinn für mich.
Da ich momentan kein SLI will, werde ich vermutlich sogar auf den 5820K "abrüsten", mal sehen.
Ok, alles klar. Meine zweite 980 sollte hoffentlich morgen kommen, mal sehen wie das SLI dann mit dem 5960x skaliert.
Loeschzwerg
2014-10-23, 16:44:11
Kurze Frage...
Ivy Bridge-EP 10 Core 2.8GHz (E5-2680 V2; QS), Ivy Bridge-EP 12 Core 2.7GHz (E5-2697; QS) oder... Haswell-EP 14 Core 2.2GHz 35MB (kein offizieller Release bekannt; ES; Boost unbekannt, aber vermutlich bis 3.0-3.2GHz)
Sollte sich im schlimmsten Fall der Boost-Multi beim Haswell-EP nicht auf alle Kerne fixieren lassen, wie weh würden mir die 500-600MHz Unterschied zu Ivy in Games tun?
Edit: Ok, Turbo des Haswell-EP geht bis 2.8GHz.
Edit2: Gesetz dem Fall der Haswell-EP funktioniert (muss ich erst testen)... gepaart mit einem Asus X99-A, denn da sollte der ES EP drauf laufen.
Vorläufiges Ergebnis, 5 Ghz sind bei 1,52V nicht stable, mehr möchte ich eigentlich auch nicht geben. Im Firestrike Extreme gibt es immer einen Bluescreen beim Physicstest. 4,9 Ghz laufen im Moment bei 1,421V durch den Firestrike. Hab den Strap noch nicht angefasst, sprich nur den Multi auf 49 erhöht. Alle Spannungen außer RAM und Vcore auf auto.
http://www.3dmark.com/3dm/4478550?
TurricanM3
2014-10-24, 10:40:26
Schaust auch mal wie viel du für Prime95 27.9 / 1344k brauchst? So halbe Stunde stable? Würd mich interessieren.
Klingt auf jeden Fall sehr gut was du da schreibst, aber ich kann das schlecht einschätzen.
Prime scheint mein System absolut nicht zu mögen, ich vermute das liegt aber an dem EVGA Board, das ist echt mies um es mal höflich auszudrücken. Bin ziemlich enttäuscht davon und gerade am überlegen es zurückzuschicken und es mit einem Asus RVE zu ersetzen.
edit: ist bestellt und kommt morgen :smile:
TurricanM3
2014-10-24, 11:12:15
Achso. =(
Was heißt das genau? Meinst du wirklich das liegt am Board?
Ich habe meine 5930k CPU mit Prime95 28.5 ausgelotet. Da laufen "gerade mal" 4.25GHz. Es ginge vielleicht noch die nächste Stufe (4375) aber da hatte ich keine Lust auf Spannungen ausloten etc. und es wäre vermutlich auch nicht mehr der sweet spot gewesen. Hab Prime jedoch auch nicht 10 Stunden laufen lassen, sondern nur knapp eine und dann die VCore leicht erhöht für den Alltag. Hatte die ganzen Wochen keinen einzigen Absturz so.
Leider aber immer noch die Post Probleme wegen 3000MHz RAM.
Der 5960X lief mit 27.9 eine halbe Stunde @4.5 / 1.29v.
Godmode
2014-10-24, 18:22:10
Vorläufiges Ergebnis, 5 Ghz sind bei 1,52V nicht stable, mehr möchte ich eigentlich auch nicht geben. Im Firestrike Extreme gibt es immer einen Bluescreen beim Physicstest. 4,9 Ghz laufen im Moment bei 1,421V durch den Firestrike. Hab den Strap noch nicht angefasst, sprich nur den Multi auf 49 erhöht. Alle Spannungen außer RAM und Vcore auf auto.
http://www.3dmark.com/3dm/4478550?
Krass! Meiner wollte mit 4,6 absolut nicht mehr booten, auch nicht mit 1,5 Volt. Das war allerdings noch mit dem alten BIOS, muss mal testen was mit dem neuen geht.
Das Asus RVE kommt morgen und EVGA hat zum Glück die Rücksendung akzeptiert. Bin gerade am DayZ Standalone spielen, nach 3h mit den besagten 4,9Ghz und 1,421V habe ich max 65°, der alte Mora ist aber ganz schön am schwitzen :biggrin:
mironicus
2014-10-24, 22:16:18
Es gibt das EVGA X99 FTW momentan für 190 Euro bei EVGA direkt (100 Euro weniger als bei Geizhals).
http://www.evga.de/products/moreInfo.asp?pn=150-HE-E997-KR&family=Motherboard%20Family&series=&sw=5&uc=EUR
Man muss sich registrieren um bestellen zu können.
Da sind noch 2-3 andere Schnäppchen dabei.
http://www.evga.de/products/prodlist.asp?switch=5&MBSeries=All+Motherboards
Die negative publicity zeigt Wirkung! Hab letzte Woche noch 273€ über EVGA direkt bezahlt :redface:
mironicus
2014-10-24, 23:15:27
Macht das EVGA-Board Probleme?
Ja, Bios Einstellungen speichern teilweise nicht, die Ring Ratio lässt sich nur marginal erhöhen, es fehlen ganz allgemein Einstellmöglichkeiten etc.
Das alles trotz der neuesten Biosversion 1.09. Einen kleinen Einblick erhälst du hier http://forums.evga.com/EVGA-X99-ClassifiedFTWMicro-BIOS-109-Released-m2235617.aspx
Godmode
2014-10-25, 15:18:03
Wakü Blöcke von EK gibts jetzt endlich auch für das Asus RVE: http://www.ekwb.com/shop/blocks/motherboard-blocks/full-board-blocks/intel-x99-series.html
Wildfoot
2014-10-26, 01:44:46
Naja, wenn wir es schon von Batch-Nr. haben, ich habe hier auch einen i7-5960X rumliegen (und es ist wirklich haargenau so gemeint :D ), der trägt die Batch-Nr.: L418C676
Was kann man denn darüber sagen? Ist (wäre) das eine gut zu OCende CPU?
Vielen Dank für eure Experten-Meinung. =)
Gruss Wildfoot
Poweraderrainer
2014-10-26, 05:22:21
Zitat von gestern ausm Luxx:
L418C676
Noch nicht viel getestet, aber ist anscheinend ne schöne Gurke
muss ja nix heißen zwangsweise
Dennoch gehen die 8-kerner besser als die 6-Kerner, wenn ich das richtig beobachte - sind wohl besser selektiert.
Turrican und Godmode wollen scheinbar nicht so "offensiv sein, aber:
4,5 GHz @1,30V wäre (absolut Primestable ~21 Stunden Long Run mit allen ks @ 15min) schon sehr gut. Die meisten landen so zwischen 4,2 GHz und 4,4 GHz bei 1,20-1,35V - dann ist meistens die Kühlung am Ende. Habe mir jetzt die letzten Tage genug den Kopf in Haswell-E Threads zerbrochen.
Mein 5820k schafft auch nur 4,3 GHz @ 1,325V - ist aber auch kein guter. Wenn ich nur eine Stunde teste, reicht auch ca 1,310V für 1344k ;)
Und das bei "Lu" das Sytem Prime nicht schafft liegt daran, dass es instabil ist und nicht am Board...Brauch man nur beim monitoring schauen. 188W is lächerlich für die CPU - die ist gerade mal halb ausgelastet und deswegen läuft er auch noch. Mein 6-kerner zieht ja schon über 250W bei Prime mit deutlich weniger Takt und Spannung.
4,9GHz laufen nicht mit Prime, Spannungen überall auf Auto - liegt am Board - NOT. :freak: - ich hab noch keinen Primerun in auch nur annähernd den Bereichen gesehen. Dennoch ist die CPU zweifelslos gut. könnte Prime bei 4,5 GHz mit 1,25V oder weniger schaffen durchaus - auch wenn ich mich dabei nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will.
Hier mal wie gewünscht ein Primerun mit 1344k, 4,5Ghz, 1,254V, Cpu Inputvoltage 2,000V, Cpu Offset Voltage 0,300V, ca.32min. Mit 0.025 weniger Cpu Offset Spannung gab es nach 20min einen Blauen.
Hier sieht man auch schön das CPUID den Verbrauch der CPU nicht korrekt ausließt. Dazu noch der Cinebench und der FSE, diese brauchen sogar mehr Vcore als Prime 27,9 das lief die gesamte Zeit mit 1,254V.
TurricanM3
2014-10-26, 12:41:19
Deine CPU ist der Hammer... :up:
4,5Ghz scheint der "Sweetspot" zu sein. Hier noch ein Primerun mit 4,625Ghz, 1,332V ca. 32min. Die Temperaturen gehen ordentlich hoch. Werde jetzt noch weiter testen.
Ph0b0ss
2014-10-26, 13:50:30
4,5Ghz scheint der "Sweetspot" zu sein. Hier noch ein Primerun mit 4,625Ghz, 1,332V ca. 32min. Die Temperaturen gehen ordentlich hoch. Werde jetzt noch weiter testen.
Wieviel Takt schafft er bei Prime95 v28.5?
Poweraderrainer
2014-10-26, 14:11:22
Jup, is der beste, den ich bislang gesehen habe @3dc/hwl
8 Kerne @ 4,6GHz mit 30min 1344k - nicht schlecht! Aber weiter würde ich auch mit Prime nicht gehen aufgrund der Temperaturen. bei 8k dürftest du deutlich über 90°C liegen...
4,75Ghz sind in Prime auch eine Mauer, egal wie viel Spannung ich gebe und verschiedene Kombinationen austeste, es geht nicht. Mir geht es aber auch um Spieletauglichkeit. Dazu kommen jetzt noch FSE und Cinebenches. Hier mal mit 4,75Ghz und 1,441V.
Im Cinebench ist bei 4,75Ghz Schluss. Im FSE laufen 4,875Ghz durch, gehe jetzt dazu über bei diesem Takt den CPU Cache zu erhöhen. Das bringt im Physicscore ein paar Hundert Punkte mehr. 5Ghz sind soweit auch nicht bootfähig, Windows stürzt instant ab.
Wildfoot
2014-10-26, 20:33:59
Aha, schade.
Aber vielleicht gibt es ja noch mehr Erfahrungswerte (irgendwann mal?), weil wie gesagt, ein Sample alleine sagt noch nicht viel über die Serie aus. ;)
Also wenn ihr was findet zu dieser Batch-Nr., immer her damit.
Merci und Gruss, Wildfoot
Nach einer 2 wöchigen Testphase kann ich nun sagen, dass 4,75Ghz mit 1,372V absolut gamestable sind. Die Temperaturen erreichen nicht einmal 60 C° nach über 3 Stunden Arma 3. Mehr erreiche ich nur mit einer exorbitant erhöhten Spannung, die ich zwecks des marginalen Performancegewinns nicht gewillt bin zu geben.
Loeschzwerg
2014-11-14, 20:22:24
14 Cores incoming :D
http://abload.de/thumb/imgp48572tuzq.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp48572tuzq.jpg)
Was wollt ihr neben Cinebench sehen wenn mein System fertig ist? Besteht überhaupt Interesse?
Von meiner Seite auf jeden Fall ;)
1800 Punkte im Cinebench gilt es zu schlagen!
mironicus
2014-11-15, 11:30:42
Was für Kühler verwendet ihr eigentlich um diese Taktraten zu erreichen?
Einen alten Mora und den Alphacool NexXxoS XP³ Light, also nichts weltbewegendes. Der PC steht in einem Raum mit ca. 17 C°.
Wildfoot
2014-11-15, 23:32:18
14 Cores incoming :D
http://abload.de/thumb/imgp48572tuzq.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp48572tuzq.jpg)
Was wollt ihr neben Cinebench sehen wenn mein System fertig ist? Besteht überhaupt Interesse?
Oh man, dann sind meine 16 Kerne ja schon bald erreicht! Ich glaub ich muss wiedermal aufrüsten. :biggrin:
Gruss Wildfoot
Loeschzwerg
2014-11-17, 20:11:46
Von meiner Seite auf jeden Fall ;)
1800 Punkte im Cinebench gilt es zu schlagen!
1715 Punkt mit 14 Kernen (28 threads) @ 2.2GHz
50346
Bis 29x kann ich den Multiplikator festsetzen... da werde ich die Tage mal herumspielen.
@Wildfoot: Ich hätte hier auch noch zwei Ivy-Bridge-EP mit 12 Kernen und 2.7GHz :D Wollte dann aber doch die modernere Plattform und letztendlich wäre es noch mehr Overkill als es eigentlich eh schon ist ^^
Was machst du abseits von Benchmarks mit so vielen Kernchen? :)
MfG,
Raff
Wildfoot
2014-11-18, 02:47:10
... und letztendlich wäre es noch mehr Overkill als es eigentlich eh schon ist ^^
Stimmt, dieser Punkt geht an dich. ;)
Ich wollte damals einfach wiedermal einen "starken" Desktop, der auch ein Weilchen hält.
Aber, wenn ich nun bedenke, der alte QX9650 hat über 5 Jahre gehalten und hätte eigentlich performancemässig immernoch gereicht, also könnte dieses System nun gut für vielleicht 10 Jahre reichen. So lange werde ich aber wohl kaum warten, bis zum nächsten Upgrade. ;)
Gruss Wildfoot
P.S. Kann man dir einen dieser 12-Kerner Ivy Bridge-EP günstig abläscheln?
Loeschzwerg
2014-11-18, 16:43:32
@Raff: Neben Benchmarks und Games wollte ich mich mal wieder etwas mit dem Thema Virtualisierung (u.a. Hyper-V, Xen) beschäftigen. Je nachdem wo es mich beruflich mal hin verschlägt, kann ich das gut brauchen. Die 14 Kerner bietet sich da gut an Gast Systeme mit mehreren CPU Kernen aufzusetzen. Speicher ist mit 16GB noch etwas knapp, aber da warte ich auf einen Preisrutsch.
@Wildfoot: Geht mir ähnlich, mein Phenom II X6 war mir zu schnell zu langsam. Ich muss erst schauen ob die CPUs fehlerfrei funktionieren.
Wildfoot
2014-11-19, 01:40:29
Ich muss erst schauen ob die CPUs fehlerfrei funktionieren.
Hehe, warum? Was hast du ihnen angetan? ;)
Gruss Wildfoot
Loeschzwerg
2014-11-19, 07:14:56
Sind halt ebenfalls Engineering Samples ^^
nutel
2014-11-19, 13:40:42
loeschzwerg -> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=556393 :)
Loeschzwerg
2014-11-19, 19:29:43
loeschzwerg -> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=556393 :)
Bitteschön :)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10428633&postcount=75
Ich hoffe das passt so.
Wildfoot
2014-11-19, 19:47:51
Sind halt ebenfalls Engineering Samples ^^
Öhh...
Wie zum Geier kommt man an solche ES ran? :eek:
Gruss Wildfoot
mironicus
2014-11-22, 14:00:32
Die CPU ist interessant:
http://geizhals.de/intel-xeon-e5-1620-v3-bx80644e51620v3-a1164868.html
Kleinster Haswell-E mit 40 PCIe-Lanes. 4-Kerner mit HT, 3.5 GHz für 280 Euro.
G3cko
2014-12-03, 19:54:23
Warum ist die CPU interessant? Der 5820k ist kaum teurer, bietet 50% mehr Cores und hat einen offenen Multi.
Ex3cut3r
2014-12-03, 22:16:00
Hmm, wurde ich auch sagen, wenn ich neues System bauen würde, wurde eine 5820k da reinkommen, nur der Teure DDR4 verhindert doch im Moment, das diese genannte CPU zum Kassenschlager wird. :)
Ich trau dem 5820K durchaus zu, das er quasi ein kleiner zweiter Q6600 wird, der hielt/hält ja ewig.
Zwar sehe ich das auch so, man muss das mit dem DDR4 aber differenzierter betrachten. Wir Geeks schauen immer, dass wir konsequent starke Komponenten kaufen. Starken DDR4 würde ich spontan bei DDR4-2666 ansetzen. Geringere Frequenzen bietet ja schon DDR3. 4x 4 GiB nackigen DDR4-2133 gibt's aber schon ab 180 Euro - das ist gar nicht so teuer. Will man aber etwas Vernünftiges, also beispielsweise den genannten DDR4-2666, kostet's gleich 250 Euro. 500 Mark ;) für bisschen Speicher. Unfühlbar schneller als der 2133-er, aber immerhin mit Kühlkörpern. Ich würde letzteren kaufen. Geek eben. :uup: Aber der ist dann mit relativer Gewissheit auch in fünf Jahren noch in einem neuen System nutzbar, wenn nötig.
MfG,
Raff
DoomGuy
2014-12-03, 23:57:30
Zwar sehe ich das auch so, man muss das mit dem DDR4 aber differenzierter betrachten. Wir Geeks schauen immer, dass wir konsequent starke Komponenten kaufen. Starken DDR4 würde ich spontan bei DDR4-2666 ansetzen. Geringere Frequenzen bietet ja schon DDR3. 4x 4 GiB nackigen DDR4-2133 gibt's aber schon ab 180 Euro - das ist gar nicht so teuer. Will man aber etwas Vernünftiges, also beispielsweise den genannten DDR4-2666, kostet's gleich 250 Euro. 500 Mark ;) für bisschen Speicher. Unfühlbar schneller als der 2133-er, aber immerhin mit Kühlkörpern. Ich würde letzteren kaufen. Geek eben. :uup: Aber der ist dann mit relativer Gewissheit auch in fünf Jahren noch in einem neuen System nutzbar, wenn nötig.
MfG,
Raff
Der im Jahre 2014 gekaufte DDR4-RAM wird mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr mit einer CPU aus dem Jahr 2019 laufen (dürfen) ohne, dass man sich wieder in einer Grauzone, was die Garantie der CPU (IMC-Spannung usw.) anbelangt befindet?
mironicus
2014-12-04, 11:07:46
Zwar sehe ich das auch so, man muss das mit dem DDR4 aber differenzierter betrachten. Wir Geeks schauen immer, dass wir konsequent starke Komponenten kaufen. Starken DDR4 würde ich spontan bei DDR4-2666 ansetzen. Geringere Frequenzen bietet ja schon DDR3. 4x 4 GiB nackigen DDR4-2133 gibt's aber schon ab 180 Euro - das ist gar nicht so teuer. Will man aber etwas Vernünftiges, also beispielsweise den genannten DDR4-2666, kostet's gleich 250 Euro. 500 Mark ;) für bisschen Speicher. Unfühlbar schneller als der 2133-er, aber immerhin mit Kühlkörpern. Ich würde letzteren kaufen. Geek eben. :uup: Aber der ist dann mit relativer Gewissheit auch in fünf Jahren noch in einem neuen System nutzbar, wenn nötig.
Teuren Speicher braucht man nicht, da man selbst den günstigen DDR4-2133 Speicher als 2666 laufen lassen kann (selbst getestet). :)
Die X99-Plattform ist schon sehr interessant. Bis zu 128 GB, die freie Wahl zwischen CPUs mit 4 bis 18 Kernen von 200 Euro bis 4000 Euro. Einen i7-4790K würde ich mir jetzt auch nicht mehr holen, wenn man für 40 Euro mehr einen 5820K bekommt auf einer neuen Plattform, die locker 3-4 Jahre aktuell bleiben wird. :tongue:
Einen i7-5820K mit 4,2 GHz (1,2 Volt) kann man total leise mit einem 35 Euro-Luftkühler wie den Himalaya 2 betreiben. Die CPU ist verlötet, die Temperaturen im 60er-Bereich unter Voll-Last, alles perfekt! :)
Teuren Speicher braucht man nicht, da man selbst den günstigen DDR4-2133 Speicher als 2666 laufen lassen kann (selbst getestet). :)
Hast du den Crucial-RAM, ohne Heatspreader? :)
MfG,
Raff
mironicus
2014-12-04, 13:07:31
Ja, den hier.
http://geizhals.at/de/crucial-dimm-kit-8gb-ct2k4g4dfs8213-a1151336.html
Mein MSI Gaming 9 taktet das RAM zunächst mit 1,3 Volt (automatisch) und die Timings sind 18-18-18. Manuell habe ich es wieder auf 1,2 Volt und 15-15-15 zurückgesetzt. Funzt stabil bisher.
TurricanM3
2014-12-12, 22:55:54
Habe meinen 5930k verkauft und eine neue 5820k CPU:
http://abload.de/img/asdfyccwl.png (http://abload.de/image.php?img=asdfyccwl.png)
4500 CPU, 4500 Cache, 3000 RAMs und schaut mal auf die VCore. =)
Nicht schlecht oder? Ich hab mich schon arg gewundert wie gut der geht. Dachte die 5820k sind nahezu durchweg mies und keine Perlen dabei. Hatte ein paar davon und einer wollte sogar nicht einmal mit 1.30v auf 4GHz laufen (!), eine absolute Krücke.
Bevor ein falscher Eindruck entsteht: Das oben ist natürlich nicht Prime stable so. Muss ich noch testen. Hab die CPU erst seit heute Abend.
Bin happy. :)
@Raff: Neben Benchmarks und Games wollte ich mich mal wieder etwas mit dem Thema Virtualisierung (u.a. Hyper-V, Xen) beschäftigen. Je nachdem wo es mich beruflich mal hin verschlägt, kann ich das gut brauchen. Die 14 Kerner bietet sich da gut an Gast Systeme mit mehreren CPU Kernen aufzusetzen. Speicher ist mit 16GB noch etwas knapp, aber da warte ich auf einen Preisrutsch.
Aktuell kann ich sagen, daß nicht CPU-Power, sondern RAM das wichtige bei VMs sind, Stichwort BigData mit Spark, Coudera und Co. Da reichen 2-4 CPU Kerne locker aus, aber RAM kann nicht genug da sein. Ein Host mit ca. 20 GB, dazu 2 Clients mit jeweils 8 GB, schon hat mal schnell 36 GB weg. Und bei Servern sind ECC-RAM und Co. Pflicht, und die sind aktuell noch recht teuer.
Niall
2014-12-13, 11:10:15
Habe meinen 5930k verkauft und eine neue 5820k CPU:
[/URL][URL]http://abload.de/img/asdfyccwl.png (http://abload.de/image.php?img=asdfyccwl.png)
4500 CPU, 4500 Cache, 3000 RAMs und schaut mal auf die VCore. =)
Nicht schlecht oder? Ich hab mich schon arg gewundert wie gut der geht. Dachte die 5820k sind nahezu durchweg mies und keine Perlen dabei. Hatte ein paar davon und einer wollte sogar nicht einmal mit 1.30v auf 4GHz laufen (!), eine absolute Krücke.
Bevor ein falscher Eindruck entsteht: Das oben ist natürlich nicht Prime stable so. Muss ich noch testen. Hab die CPU erst seit heute Abend.
Bin happy. :)
Interessant, ich werde in den nächsten Wochen auch auf 2011-3 upgraden und hatte die Gleiche CPU ins Auge gefasst. Bin mir bzgl. des Boards noch etwas unschlüssig. Liebäugle mit dem MSI XPower AC.
Den Ganzen Kram unter Wasser, das sollte vermutlich erstmal wieder für Zwei Jahre Renderspaß reichen. :freak: Für Zuhaus reichen mir die Sechs(+HT) Cores. Alles Große lasse ich auf meinem "Dicken" im Büro laufen. :D
mironicus
2014-12-13, 11:41:25
Ich würde sagen lass die Finger von MSI. Bei meinen ging nichts mit RAM über 2666 (XMP-Profile liefen nicht trotz neuestem Bios), beim Cache ging nicht mehr als 3400. Diese Werte erreicht man offensichtlich nur mit Asus-Boards ab dem Asus X99-A. Mit derem OC-Socket erreicht man wohl tatsächlich viel höhere Werte im Vergleich zur Konkurrenz. Bei Asus gibt es auch noch 80 Euro Cashback wenn man ein Board + 5820K zusammen kauft (muss auf einer Rechnung stehen).
TurricanM3
2014-12-13, 15:41:09
Kleiner custom Quick Run:
http://abload.de/thumb/1223l4do1.png (http://abload.de/image.php?img=1223l4do1.png)
4500/4250/3000 (CPU/Cache/RAM). :)
Könnte evtl. noch was runter mit der Spannung (wohl aber nicht viel), nicht getestet.
Cache Spannung ist 1.18 laut Aida. Für 4500 cache braucht er wesentlich mehr Spannung und ob das dann stable ist weiß ich nicht einmal, das ists mir nicht wert. Stelle die CPU denke ich vorsichtshalber auf 1.25v für 24/7 ein und lasse das dann so.
Also nach den anfänglichen Erfahrungen hätte ich nicht gedacht, dass sowas möglich ist.
4750/4250/3000 Cinebench R15:
http://abload.de/img/47501jues.png (http://abload.de/image.php?img=47501jues.png)
Loeschzwerg
2014-12-13, 15:47:53
Aktuell kann ich sagen, daß nicht CPU-Power, sondern RAM das wichtige bei VMs sind, Stichwort BigData mit Spark, Coudera und Co. Da reichen 2-4 CPU Kerne locker aus, aber RAM kann nicht genug da sein. Ein Host mit ca. 20 GB, dazu 2 Clients mit jeweils 8 GB, schon hat mal schnell 36 GB weg. Und bei Servern sind ECC-RAM und Co. Pflicht, und die sind aktuell noch recht teuer.
Für Spielereien reicht mir mein System voll und ganz :) Die CPU gab es quasi geschenkt und ECC ist im Heimbereich bzw. zu Testzwecken völlig unnötig.
Wenn ich doch mal mehr will, dann kann ich auf Systeme im Entwicklungs-RZ zurückgreifen, da steht genug "Big Data" Hardware herum ;) (SAP HANA, Flexframe)
Jetzt bin ich aber eh in der Mainframe Entwicklung gelandet, da sind die Spielereien wieder in den Hintergrund gerückt :D
ezzemm
2014-12-15, 06:48:04
Ist der Cache-Takt eine Besonderheit der 2011-3-Plattform? Hat man da einen eigenen Multiplikator oder einen Teiler im BIOS? Limitiert der eher wie der CPU-Takt?
Von den normalen i5ern und i7ern kenne ich das nicht.
Gibt es auch bei den normalen Sockel 1150 Haswell.
Man hat einen eigenen Multiplikator und auch eine eigene Cache Spannung.
Geht meistens auch nicht so hoch wie der Haupttakt.
TurricanM3
2014-12-16, 21:17:21
Ist der Cache-Takt eine Besonderheit der 2011-3-Plattform? Hat man da einen eigenen Multiplikator oder einen Teiler im BIOS? Limitiert der eher wie der CPU-Takt?
Von den normalen i5ern und i7ern kenne ich das nicht.
Um den Cache aber ordentlich übertakten zu können, brauchst den OC-Sockel. Der bringt angeblich im Schnitt 800MHz, laut einem Asus Forenmenschen in den Staaten. Der RAM läuft wohl auch etwas besser damit.
Hier 4750/4750/3000:
http://abload.de/img/cachemem4750mvq9c.png (http://abload.de/image.php?img=cachemem4750mvq9c.png)
Ist ganz normal per Multi (abhängig vom BCLK) einstellbar, wie schon von Seth geschrieben, mit eigener Cache-Spannung. Würde sagen der Cache läuft etwas schlechter als der CPU-Takt. Deswegen hab ich für den Alltag auch "nur" 4250 Cache (1.18v) bei 4500 CPU. 4500 Cache braucht wesentlich mehr Spannung (über 1.3v meine ich), das wars mir nicht wert.
-=Popeye=-
2014-12-16, 21:55:21
Schade das Asus sich dieses Brett fürstlich bezahlen lässt, mit einem Normalo-Board siehts ohne Spannungsoptimierung aktuell so aus.
http://abload.de/thumb/5820kysrov.png (http://abload.de/image.php?img=5820kysrov.png)
TurricanM3
2014-12-16, 22:43:15
Den OC-Sockel haben alle Asus X99 Boards. :smile:
Ist das Prime95 27.9 (nicht die 28.5 nutzen!) custom run FFTs in-place stable? Falls ja ist deine CPU aber auch super.
-=Popeye=-
2014-12-17, 20:32:08
Prime95 noch nicht getestet... ist nicht mein Anwendungsgebiet.
Spiele und Benchmark stabil scheint es nach einigen Test-Stunden jedenfalls zu sein.
TurricanM3
2014-12-17, 20:51:36
Prime95 als "Anwendungsgebiet" hat wohl niemand. Es ist halt ein guter Test zum Ausloten der Spannungen. Wenn oben das nicht läuft, würde ich persönlich nicht den Takt fahren, muss aber jeder selbst wissen.
Godmode
2014-12-17, 21:31:52
Prime95 als "Anwendungsgebiet" hat wohl niemand. Es ist halt ein guter Test zum Ausloten der Spannungen. Wenn oben das nicht läuft, würde ich persönlich nicht den Takt fahren, muss aber jeder selbst wissen.
Würde ich nicht mehr machen. Die Spannungen die ich für Prime brauche, sind weit höher, als was sonst stabil läuft. Ich nutze Spiele - was das Hauptanwendungsgebiet meines Rechners ist - zum Spannung ausloten.
Wildfoot
2014-12-17, 22:12:03
Würde ich nicht mehr machen. Die Spannungen die ich für Prime brauche, sind weit höher, als was sonst stabil läuft. Ich nutze Spiele - was das Hauptanwendungsgebiet meines Rechners ist - zum Spannung ausloten.
Ich schon.
Meine Philosophie ist die, dass die Software niemals nicht die Hardware über ihre Grenzen hinaus tragen darf. Was aber genau der Fall ist, wenn für eine Software die Spannung auf der CPU nicht ausreicht. Egal welche Software, die Hardware darf, wenn sie technisch korrekt ist (Spannungen, Takt, Kühlung), bei keiner noch so fordernder Software versagen. Insofern ist der Test mit Prime95 sicher einer der besten, den man ausführen kann.
Ansonsten weisst du z.B. auch bei einem Crash in einem Game nie, war das nun ein Software-Problem des Games oder hat hier dein OC nicht 100% gestimmt?
Und wie TurricanM3 schon sagt, Prime95 als "Anwendungsgebiet" hat niemand. Es geht hier nur zur Überprüfung der OC-Settings. ;)
Fraglich ist allerdings, wie lange man diesen Test laufen lassen soll. Was ist sinnvoll? 5Min, 30Min, 1h, 2h, ect...?
Gruss Wildfoot
TurricanM3
2014-12-17, 22:14:47
Würde ich nicht mehr machen. Die Spannungen die ich für Prime brauche, sind weit höher, als was sonst stabil läuft. Ich nutze Spiele - was das Hauptanwendungsgebiet meines Rechners ist - zum Spannung ausloten.
Weils halt nicht stable ist. =)
Mich würds nerven, wenns dann doch wieder abschmiert und du dann nicht einmal weißt obs an der instabil laufenden CPU liegt, oder dem Game selber oder woran auch immer. Bei den ganzen verbuggten Spielen heutzutage kann man so doch gar nicht mehr zuverlässig testen? :freak:
Ich mag so halbe Sachen halt nicht.
Godmode
2014-12-17, 23:15:06
Sollte etwas abschmieren, wird einfach die Spannung erhöht, bis es eben nicht mehr abschmiert. Damit bin ich immer noch deutlich unter der VCore die Prime verlangen würde.
Jeder hat da wohl seine eigene Vorstellung, was Stabil heißt.
Mayhem
2014-12-17, 23:21:09
Fraglich ist allerdings, wie lange man diesen Test laufen lassen soll. Was ist sinnvoll? 5Min, 30Min, 1h, 2h, ect...?t
Als ich noch übertaktete so lang bis sich die CPU/Systemps nicht mehr verändert haben. Das kann natürlich mitunter lange dauern. Allgemein würde ich auch zusätzlich eher für schlechte Umgebungstemperaturen (Stichwort: Hochsommer) sorgen. Weil je wärmer CPU, desto höher elektrischer Widerstand, desto mehr Spannung/Strom. Is ja'n Teufelskreis.
Kriton
2014-12-17, 23:55:24
Aber er hat doch recht. Warum soll man die Spannung (Stromrechnung/-verbrauch) erhöhen, wenn es für das eigene Anwendungsgebiet irrelevant ist?
Dann kommt mal ein oder mehrere Spiele die die CPU höher auslasten und schon schmiert es ab. Dann lieber einmal ordentlich ausloten und man hat Ruhe.
Aber jeder wie er es mag.:wink:
Hübie
2014-12-18, 08:16:37
Das ist nicht richtig. Silizium ist ein Heißleiter. Kupfer ein Kaltleiter. Es geht beim Übertakten eher um Elektronenmigration und Induktionsfelder.
Nur um das mal eben zu ergänzen. Irgendwo hier im 3DC gibt's einen Thread zum Thema.
ps: Stabilität schließt Instabilität per Definition aus. Was du machst ist metastabil, godmode. Wenns für dich okay ist dann belasse es dabei. Wir anderen leben unsere Paranoia aus ;D
Godmode
2014-12-18, 09:19:27
Ich mache das mittlerweile schon seit dem i7-920 so. Das Resultat ist ein höherer Takt und eine niedrigere VCore. Und Abstürzen tut hier auch seit Jahren nichts.
-=Popeye=-
2014-12-18, 18:22:45
Ich halte das ähnlich wie Godmode mit den Stabilitätstests. Getestet werden diverse (anfällige) Spiele, die Murks-Geschichte, ein paar andere theoretische Benchmarks und LinX.
Hübie
2014-12-18, 19:27:14
In der Regel reicht das auch nur bitte sprecht dann von meta-stabil statt stabil wenn ihr anderswo diskutiert. Es wäre nicht das erste mal dass ein vermeintlich stabiles System plötzlich bei neuem Spiel XY abkackt und es auf OC zurück zu führen wäre.
Ich für meinen Teil gestehe aber dass ich keine Zeit hatte mein aktuelles Setup auszubalancieren und zu testen. Also bin ich quasi einer von "euch" ;D
Mich wurmt das mittlerweile auch nicht mehr da alles läuft wie es soll.
-=Popeye=-
2014-12-18, 19:44:40
Naja... Prime95 5 Std oder mehr stabil ist jetzt aber auch nicht zwingend 24/7 stabil.
Godmode
2014-12-18, 20:05:37
Naja... Prime95 5 Std oder mehr stabil ist jetzt aber auch nicht zwingend 24/7 stabil.
Genau darum verwende ich es nicht mehr. Ich hatte früher mal den Fall, dass ich mit Prime95 die Spannung ausgelotet habe und trotzdem in Crysis recht schnell Crashs reproduzieren konnte.
Hübie
2014-12-18, 20:30:20
Ich teste normalerweise mit diversen Programmen (und Spielen) 24 Stunden in der Schleife. ;) Bis das alles perfekt ausbalanciert ist gehen schon mal zwei Wochen drauf aber ich hab die Zeit einfach nicht mehr. Also sucht man sich ja Kompromisse.
Wildfoot
2014-12-18, 20:49:38
Naja... Prime95 5 Std oder mehr stabil ist jetzt aber auch nicht zwingend 24/7 stabil.
Nicht zwingend, aber wer wirklich 5 Stunden Prime95 testet und dabei keinen Error bekommt, kann weit über 99% sicher sein, dass die Spannungen stimmen. Es seiden die Kiste war die ganze Zeit im thermischen Limit und das Throttling war aktiv.
Gruss Wildfoot
TurricanM3
2014-12-18, 20:56:41
Also ich sage ja nicht, dass ein Prime95 run ein Garant für Systemstabilität ist. Aber wenn nicht einmal das läuft...
Es kommt auch ganz darauf an wie man mit Prime95 testet. Die VCore ausloten kann man recht gut mit 1344k. So hat man innerhalb von wenigen Minuten immerhin einen Anhaltspunkt wie gut die CPU ist und kann abschätzen wo die Reise hinführt. Wenn das so 10 Min. läuft kann man 20-30mV draufpacken und dann reicht die VCore normalerweise für "alles". Wenn das Netzteil oder die MB-Spannungsversorgung natürlich Probleme mit dem offset oder hin-/hertakten haben, dann bringt ein Prime Test rein gar nichts.
LinX finde ich super um den RAM zu testen. :smile:
Auch da gilt: mit Haswell nur die 0.6.4 nehmen. Wenn das 25 Min. läuft, sieht es gut aus. 0.6.5 mit AVX2 vergewaltigt euch die CPU und kann zu Degradation führen, genau wie Prime95 28.5.
akuji13
2014-12-19, 10:51:20
Genau darum verwende ich es nicht mehr. Ich hatte früher mal den Fall, dass ich mit Prime95 die Spannung ausgelotet habe und trotzdem in Crysis recht schnell Crashs reproduzieren konnte.
Kann ich bestätigen.
Ich stelle irgendwas ein, teste es im Alltagsbetrieb und gut ist.
Bei GPU´s mache ich es inzwischen auch so.
Jeder benchmark war stabil, dann kommt Alan Wake und shader xy sorgt dafür das die GPU die Grätsche macht weil der Takt zu hoch/die Spannung zu niedrig war.
Vor allem kann ich Fehler innerhalb der Testprogramme auch nicht auschließen.
Ist schon seltsam das eine CPU mit höheren Takten/niedrigeren Spannungen und einer neueren Version des gleichen tools läuft als mit einer alten.
Niall
2014-12-19, 10:58:38
Schade das Asus sich dieses Brett fürstlich bezahlen lässt, mit einem Normalo-Board siehts ohne Spannungsoptimierung aktuell so aus.
[/URL][URL]http://abload.de/thumb/5820kysrov.png (http://abload.de/image.php?img=5820kysrov.png)
Naja, 4,5GHz sind für 'nen Sechskerner + HT mit aktueller Architektur meines Erachtens nach schon amtlich. Alles drüber ist "nice to have" finde ich.
Gleiches gilt für den RAM, DDR4 fängt gerade erst an und im Quad-Channel Betrieb ist die Bandbreit "stock" schon hübsch. :D
Byteschlumpf
2014-12-22, 21:58:50
Nach über 4,5 Jahren habe ich mich entschieden, auch auf Haswell-E aufzurüsten. Dabei besteht die neue Basis aus dem i7-5820K, dem Asus X99-A sowie 16GB Crucial DDR4 2133 CL15. Als Lüfter/Kühler nutze ich zusammen mit dem 2011er Mounting-Kit den Noctua NH-U12P SE2 weiterhin.
Da für den HD-Videoschnitt (1080p50), besser gesagt das Rendern mit dem Media Encoder, die CPU-Leistung doch ein gutes Stück besser sein könnte, hoffe ich auf zumindest stabile 4Ghz bei der neuen CPU.
Hätte jemand zufällig Benchmarkwerte eines i7-5820K mit 3,8Ghz (4Ghz gehen natürlich auch) von Cinebench 11.5/15, Fritz Schachbench und WinRAR 4.2 (der eingebaute Benchmark)? :)
HarryHirsch
2014-12-22, 22:34:43
Allein AVX2 bringt da schon ne menge + die Optimierungen.
Darkman.X
2014-12-23, 00:06:29
Hätte jemand zufällig Benchmarkwerte eines i7-5820K mit 3,8Ghz (4Ghz gehen natürlich auch) von Cinebench 11.5/15, Fritz Schachbench und WinRAR 4.2 (der eingebaute Benchmark)? :)
Alles mit 4 GHz.
Cinebench 15:
CPU: 1200cb
CPU (Single Core): 157cb
WinRAR v5.20 mit deaktivierten Core-Parking:
16.140 kB/s
Fritz 12:
22099 Kiloknoten/s
mironicus
2014-12-23, 12:13:11
Kurze Frage:
http://ht4u.net/reviews/2014/intel_core_i7-5960x_im_test/index19.php
Beim Packen von Dateien (WinRar, 7Zip) ist ein 5960x langsamer als schneller getaktete Vierkerner?
An die Haswell-E-xperten hier: Woran kann es liegen, wenn ich ums Verrecken keinen ordentlichen Cache-Takt hinbekomme? Ich spiele mit einem i7-5820K auf einem Asrock X99X Killer herum und stagniere bei ~3,6 GHz, selbst wenn ich dem LLC 1,3 Volt reindrücke. Die Kerne laufen ohne Problememe mit 4 GHz. Gibt's eine Stellschraube, die derartige Probleme verursachen bzw. beheben kann? :confused: An der CPU liegt es nämlich nicht, auf einem Asus-Brett mit "OC-Sockel" sind 4 GHz für alles um 1,15 Volt drin. Ich warte ja auf das nächste UEFI-Update ...
MfG,
Raff
TurricanM3
2014-12-24, 15:18:26
OC-Sockel Raff...
Bei Asus sind durch den Sockel angeblich ~800MHz mehr Cache Takt drin.
Ich hab 4500/4500 CPU/Cache jetzt im Alltag laufen mit 1.22/1.27v.
Skysnake
2014-12-24, 15:46:36
Wie TurricanM3 schon sagt. Der Sockel kann da schon viel ausmachen.
Soweit ich das mitbekommen habe, hat der OC-Sockel ja "einfach" mehr GND und VDD pins. Das führt natürlich zu einem niedrigeren IR-Drop und kann sich auch günstig auf die Noise auf den Versorgungsspannungen auswirken.
Gerade bei den Caches hat man ja Amplifier, die im Endeffekt analoge Schaltungen darstellen, um die Werte auslesen zu können.
Probier doch einfach mal einen Teil, oder auch alle zusätzlichen Pins im OC-Sockel mit Tesa ab zu kleben. Das sollte an sich eine klare Verschlechterung mit sich bringen, und dann wieder zu ähnlichen Ergebnissen wie mit dem ASRock führen.
Ansonsten hier mal ein paar busswords, die zu den richtigen themen führen könnten:
PowerDeliveryNetwork (PDN)
Power density
Power Noise
IR-Drop
Return path (GND)
Godmode
2014-12-24, 17:13:33
Der ASUS Ocing Sockel ist ein Muss, wenn einem hoher Cache Takt wichtig ist.
mironicus
2014-12-24, 21:09:25
Das war auch eines der Gründe, warum ich mein MSI reklamiert habe. 2800er-RAM lief nur stabil mit 2666, Cache-Takt ging nur stabil bis 3500. Die sehr hohen Transferraten von über 60 GB/Sek. kriegt man nur bei Asus. Die ganz teuren Boards braucht man dafür aber nicht, da reicht schon das Asus X99-A. Wer das Asus-Board zusammen mit einem 5820K bei einem Händler bis zum 27.12.2014 bestellt (Datum der Bestellung ist ausschlaggebend, der muss auf der Rechnung stehen), kann übrigens noch 80 Euro Cashback kassieren.
Wildfoot
2014-12-25, 00:04:42
Weiss eigentlich jemand, ob das Z10PE-D8 WS auch den OC-Sockel hat?
Gruss Wildfoot
Harte Sache. Ich hätte nicht gedacht, dass der OC-Sockel derart große Auswirkungen hat. Aber sei's drum, ich brauche eh nicht mehr als 3 GHz. :uup:
MfG,
Raff
mironicus
2014-12-25, 10:23:25
Harte Sache. Ich hätte nicht gedacht, dass der OC-Sockel derart große Auswirkungen hat. Aber sei's drum, ich brauche eh nicht mehr als 3 GHz. :uup:
Nein, du brauchst meeeeehhhhhhrrrr! :biggrin:
Wir bräuchten auch mal ein paar Benchmarks und Tests was so ein Tweaking überhaupt bringt abseits des guten Gefühls den längsten Balken zu haben. :D
Also zum Beispiel:
Übertakteter 5820K - 4.0-4.4 GHz.
Cachetakt 3,0 GHz vs 3,5 vs 4,0 GHz+.
Auswirkungen des Speichertakts: 3000 Cas 18 vs 2666 Cas 16/15/14.
Spielebenchmarks und Anwendungen.
Das wäre doch wie gemacht für einen Test bei PCGH.
Naja, gute 5 Prozent im Y-Cruncher von 3.5Ghz auf 4Ghz :-)
Oder andersrum, es gleicht den Unterschied zwischen 2.4Ghz und 3Ghz RAM aus (falls man keine 3Ghz-Ram Riegel hat, bekommt man den Speed über den Cache wieder rein^^).
TurricanM3
2014-12-25, 15:54:28
Ja der Cache bringt schon was. RAM Durchsatz steigt deutlich.
Ich hab mit 4500 Cache auch noch mal laufen lassen:
http://abload.de/thumb/04mxpo5.png (http://abload.de/image.php?img=04mxpo5.png)
4500/4500/3000 (Cache 1.27v).
Ist mein Alltagssetting.
Am Rande:
4250 Cache 1.18v
Max. 78° am heißesten Kern, Stromverbrauch Prime95 512k = 377W
4500 Cache 1.27v
Max. 79° am heißesten Kern, Stromverbrauch Prime95 512k = 394W
Wasser war 34° warm.
Byteschlumpf
2014-12-27, 00:57:19
Meinen 5820K habe ich bisher auf maximal 4,375Ghz@1,280V (Auto) bringen können. Allerdings ist dabei die Temperatur eines Kernes, unter Lukü und Silent-Profil, auf 100°C angestiegen (blender)!
Mit 4,13Ghz lasse ich die CPU@1,25V (Auto) bisher völlig stabil laufen, wobei mich die 4,5Ghz-Marke noch besonders reizt. ;)
Ach ja, das Brett ist ein Asus X99-A und der RAM ist von Crucial (4 x 4GB 2133) .
Bezüglich der AI-Tweaker Einstellungen könnte ich wohl noch ein wenig Unterstützung brauchen! :)
-=Popeye=-
2014-12-27, 02:54:05
Mein 5820k lüppt aktuell auf einem Gigabyte Brett (UD4) mit 4.4GHz bei 1.188v Game und Bench stabil.
http://abload.de/thumb/5820xtuy6ppf.png (http://abload.de/image.php?img=5820xtuy6ppf.png)
Kühlung: Corsair H80 mit einem Lüfter
XTU maxTemp 82°C
RealBench maxTemp 84°C
Linx maxTemp 94°C
Nightspider
2014-12-27, 03:16:10
Ja der Cache bringt schon was. RAM Durchsatz steigt deutlich.
Ich hab mit 4500 Cache auch noch mal laufen lassen:
http://abload.de/thumb/04mxpo5.png (http://abload.de/image.php?img=04mxpo5.png)
4500/4500/3000 (Cache 1.27v).
Ist mein Alltagssetting.
Am Rande:
4250 Cache 1.18v
Max. 78° am heißesten Kern, Stromverbrauch Prime95 512k = 377W
4500 Cache 1.27v
Max. 79° am heißesten Kern, Stromverbrauch Prime95 512k = 394W
Wasser war 34° warm.
Wie stark wirkt sich der Cache auf die FPS in Games aus?
-=Popeye=-
2014-12-27, 03:22:09
Garnicht, nur in der Nachkommastelle und Speicherbenchmarks.
TurricanM3
2014-12-27, 12:55:46
Quelle?
Es gibt ja durchaus Titel die einen Nutzen aus mehr Speicherbandbreite ziehen.
http://www.corsair.com/en-us/blog/2014/march/haswellrealworld
Ist jetzt aber nur der normale Hasi.
Ich habe mit 4500 Cache deutlich mehr RAM-Durchsatz.
Habe hier mal gebencht, was der Cache bringt (CPU @4500, 15-15-15-35 1T):
Cache/Mem 3000/2133
http://abload.de/img/cachemem3000_2133ztu5b.png (http://abload.de/image.php?img=cachemem3000_2133ztu5b.png)
Cache/Mem 4500/2133
http://abload.de/img/cachemem4500_2133e9ubv.png (http://abload.de/image.php?img=cachemem4500_2133e9ubv.png)
Cache/Mem 3000/3000
http://abload.de/img/cachemem3000_3000v3unh.png (http://abload.de/image.php?img=cachemem3000_3000v3unh.png)
Cache/Mem 4500/3000
http://abload.de/img/cachemem4500_3000d6unh.png (http://abload.de/image.php?img=cachemem4500_3000d6unh.png)
Ich persönlich würde für max. Durchsatz/Performance nur schnellen RAM mit OC-Sockel kombinieren, wenn man übertakten möchte und einem die evtl. Risiken bez. Gewährleistung nichts ausmachen. 3000er RAMs mit wenig Cache-Speed machen imho wenig Sinn, zumal so schnelle RAMs teurer sind als ein Board mit OC-Sockel. Mein Kit hat mehr gekostet als die CPU. :(
mironicus
2014-12-27, 13:35:47
Dieses 16 GB 2800er-DDR4 Kit (https://keepa.com/#product/8-B00MPIE79A) gab es bei Amazon Italien im November für 150 Euro (und wurden auch geliefert). Jetzt kosten sie 375 Euro. Augen auf beim RAM-Kauf! :D
Byteschlumpf
2014-12-27, 14:26:13
Wo lässt sich bei Asus X99-Boards der NB-Takt einstellen? Ich bin mir bezüglich der richtigen Stelle noch nicht sicher, Danke.
TurricanM3
2014-12-27, 15:37:20
Wo lässt sich bei Asus X99-Boards der NB-Takt einstellen? Ich bin mir bezüglich der richtigen Stelle noch nicht sicher, Danke.
Hm, das ist eigentlich selbsterklärend. :confused:
Min. & Max. CPU Cache Ratio. Im Advanced Mode natürlich. Denk dran, teilweise sind die Auto Spannungen zu hoch gesetzt. Ich weiß aber nicht, ob ich da so ahnungslos herumprobieren würde. Nicht falsch verstehen, aber du kannst dir durchaus die CPU fetzen. Ist einem im Luxx passiert, der CPU Input mit VCore verwechselt hat.
Byteschlumpf
2014-12-27, 16:42:27
Hm, das ist eigentlich selbsterklärend. :confused:
Min. & Max. CPU Cache Ratio. Im Advanced Mode natürlich. Denk dran, teilweise sind die Auto Spannungen zu hoch gesetzt. Ich weiß aber nicht, ob ich da so ahnungslos herumprobieren würde. Nicht falsch verstehen, aber du kannst dir durchaus die CPU fetzen. Ist einem im Luxx passiert, der CPU Input mit VCore verwechselt hat.
Ist es also die BCLK-Frequenz? IMHO lässt sich der NB-Takt auch mit CPU-Takt synchronisieren.
TurricanM3
2014-12-27, 17:18:07
Nein, der Cache wird aus dem BCLK multipliziert. Du kannst den min.&max. Multi (CPU Cache Ratio) einfach eintragen.
Bei 100 BCLK hast du mit 35er Multi halt 3500MHz Cache.
Ich habe bei 125 BCLK einen min. Cache Multi von 24 und max. 36 (je nach Last 3000-4500 Cache). Testen kannst du den max. Cache leicht mit Prime Blend, taktet dann sofort hoch.
Wie gesagt, pass auf was du da an Spannungen einstellst. Ich habe meine CPU und die meisten Spannungen per Offset eingetragen. Geh immer nachdem eintragen aus dem Feld raus und prüfe, ob auch wirklich der gewünschte Wert drinsteht und kein Typo.
Lese dir am besten einen OC-Guide durch, das wird dir helfen.
Wildfoot
2014-12-27, 21:35:58
Diese Cache-Multies lassen sich aber erst ab Haswell einstellen, oder? Weil ich finde bei meinem Ivy-Bridge i7-4960X nichts derartiges zum Einstellen.
Hat das ASUS Z10PE-D8 WS eigentlich auch den OC-Sockel?
Gruss Wildfoot
Emperator
2014-12-27, 21:45:24
Hat das ASUS Z10PE-D8 WS eigentlich auch den OC-Sockel?
Nein.
Wäre auch sinnlos, da bei den Xeons sowieso nicht mehr als 3-5% BCLK OC geht und sonst alles andere gelockt ist.
Hübie
2014-12-27, 22:08:27
Geht erst ab Haswell, Wildfoot. Keine Sorge.
Wildfoot
2014-12-27, 22:16:45
Wäre auch sinnlos, da bei den Xeons sowieso nicht mehr als 3-5% BCLK OC geht und sonst alles andere gelockt ist.
Ist mir schon klar, aber ASUS ist da nicht ganz der gleichen Meinung. ;)
http://www.asus.com/ch-de/Commercial_Servers_Workstations/Z10PED8_WS/
Dual CPU overclocking for incredible performance
Danke Hübie, jetzt bin ich beruhigt. Dachte schon, ich hätte was übersehen. :wink:
Gruss Wildfoot
Skysnake
2014-12-28, 08:41:07
Und wer sagt, dass das was anderes als die BCLK Anhebung ist? War doch bei den S2011 von Dual-Sockel Boards von EVGA genau so.
Niall
2014-12-28, 12:32:25
So Ladies, ich bin dann Anfang der Woche auch auf Hasi-E umgestiegen.
5820K mit EKWB Supremacy und 'ner maximalen Wassertemperatur von 33,5°C. (Inklusive Vollast GTX 780ti) :D
Das Ganze läuft auf dem M-Power X99S von MSI und bisher bin ich von der Performance und den Temperaturen begeistert! =)
Eingependelt habe ich mich bei 4,0GHz bei 1,1V - mit 1,075V wollte er nicht und automatische VCore Anhebung schoss direkt über 1,2V und damit über 140W TDP. Die wollte ich aber nicht überschreiten.
Nun liege ich bei extremen Anwendungen bei ca 120W - 130W und die Maximale Package-Temperatur geht auch nicht über 52°C.
Für höheren Takt bräuchte ich auch mehr Spannung, die mir dann aber wie oben geschrieben die TDP und Temperaturen sprengen - somit bleibe ich erstmal da.
Die Tage werde ich mich mal an den RAM machen - ist stinknormaler DDR4 2133er - wobei mir die Performance hier eigentlich auch ausreicht.
Was mich am meisten stört ist, dass ich die VCore nicht dynamisch und per offset runterregeln kann und sie damit immer auf den 1,1V hängt. Oder habe ich hier was übersehen?
Nur dynamisch zerhauts mir halt leider bei Last meine selbst gesteckten Grenzen. :D
Witzig ist, dass die HWMonitor - Auslesung offenbar etwas "spinnt" teilweise unter Leerlauf sind einzelne Cores unter Wassertemperatur (z.B. 18°C Core zu 23°C Wasser) - das kann schlicht schlecht sein. :freak:
TurricanM3
2014-12-28, 13:45:14
Die CPU zieht sich sowieso nur das was sie braucht, auch bei manuell gesetzter VCore von 1.1v. Zeigen dir die Tools nur nicht an. Trotzdem verbraucht es übers offset minimal weniger Strom (falls es dir darum geht).
Bei Asus kannst du zwischen manual, offset und adaptive VCore umstellen. Das müsste bei MSI doch auch gehen.
Temperaturen würde ich mit Core-Temp auslesen. HWM sollte aber auch richtig auslesen.
Musst mal schauen ob die Auto-Spannungen (+Nebenspannungen) nicht zu hoch gesetzt sind. Für "nur" 4GHz brauchst du sicher keine 1.9v input etc. Irgendwer hatte geschrieben das Board läge bei ihm 1.2v SA an im Auto Modus. Ist wohl aber auch abhängig von der HW-Konstellation (+XMP).
Was meinst du denn mit automatischer VCore Anhebung?
Niall
2014-12-28, 14:38:11
Die CPU zieht sich sowieso nur das was sie braucht, auch bei manuell gesetzter VCore von 1.1v. Zeigen dir die Tools nur nicht an. Trotzdem verbraucht es übers offset minimal weniger Strom (falls es dir darum geht).
Bei Asus kannst du zwischen manual, offset und adaptive VCore umstellen. Das müsste bei MSI doch auch gehen.
Temperaturen würde ich mit Core-Temp auslesen. HWM sollte aber auch richtig auslesen.
Musst mal schauen ob die Auto-Spannungen (+Nebenspannungen) nicht zu hoch gesetzt sind. Für "nur" 4GHz brauchst du sicher keine 1.9v input etc. Irgendwer hatte geschrieben das Board läge bei ihm 1.2v SA an im Auto Modus. Ist wohl aber auch abhängig von der HW-Konstellation (+XMP).
Was meinst du denn mit automatischer VCore Anhebung?
Ich habe gerade noch einmal geschaut.
Es gibt u.A. CPU Core/Ring Voltage Mode mit folgenden Optionen:
Auto
Adaptive
Offset Mode
Adaptive + Offset
Override + Offset
(Vielleicht muss ich da mal schauen)
Eingestellt habe ich bisher nur die weiter unten aufgeführte Option:
CPU Core
(x) Manual
( ) Auto
CPU Ring Voltage ist auf Auto und dann gibts noch die beiden "SA" Optionen.
Ich mach mal nen Screenshot. Bin noch etwas unbedarft mit Intels Wellsburg / Haswell Architektur. :freak: :D
Niall
2014-12-28, 15:02:23
Hier mal die BIOS Seite :) :
http://fs2.directupload.net/images/141228/temp/hud2c6dz.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3850/hud2c6dz_jpg.htm)
TurricanM3
2014-12-28, 17:24:09
Hm, laut dem Screenshot hast du keine einzige Spannung gesetzt / ausgelotet?
Am besten einen OC-Guide lesen. =)
phoenix887
2014-12-29, 22:03:47
Turrican, plane auch demnächst auf Haswell-E umzusteigen. Was für eine Kombination hast du?
TurricanM3
2014-12-29, 23:24:55
Turrican, plane auch demnächst auf Haswell-E umzusteigen. Was für eine Kombination hast du?
Habs eigentlich in der Sig stehen, das momentan:
Rampage V Extreme
5820k @4.5GHz (Prime stable (http://abload.de/img/04ugqmv.png))
16GB Corsair Dominator @3000
Hatte davor einen 5930k der leider nicht so gut war (4.25 mit 1.28v glaube). Kurz auch mal einen 5960X gehabt, aber das wars mir nicht wert. Ich zocke quasi fast nur BF4 und da hab ich keinen Unterschied gemerkt. Der ging wieder weg, obwohls ein guter war (4500 mit ~1.30v Prime).
phoenix887
2014-12-30, 00:19:08
Habs eigentlich in der Sig stehen, das momentan:
Rampage IV Extreme
5820k @4.5GHz (Prime stable (http://abload.de/img/04ugqmv.png))
16GB Corsair Dominator @3000
Hatte davor einen 5930k der leider nicht so gut war (4.25 mit 1.28v glaube). Kurz auch mal einen 5960X gehabt, aber das wars mir nicht wert. Ich zocke quasi fast nur BF4 und da hab ich keinen Unterschied gemerkt. Der ging wieder weg, obwohls ein guter war (4500 mit ~1.30v Prime).
Stimmt, habe ich nicht gemerkt, manchmal habe ich echt ein Aufmerksamkeitsdefezit:freak:
Habe mir mal die Sachen in meinem PC Shop bestellt und hole sie morgen ab.
Habe ewig nicht mehr das Mainboard gewechselt. Geht das mit Win7 ohne selbiges neu zu installieren? (Wechsel vom MSI Z68 auf das MSI X99S SLI Plus)
Oder doch komplett neu installieren? Bin da irgendwie zu faul, mir alles wieder einzustellen, wie es jetzt ist.
Nightspider
2014-12-30, 00:32:53
Hat einer von euch Star Citizen und kann mal testen wie viel FPS die CPU schafft mit reduzierter Auflösung?
In Vanduul Swarm liegen bei meinem 2600K@4,7Ghz die minimum_fps oft bei ~36-40fps und bei viel Action und Explosionen (wenn zB. ein gegnerisches Schiff explodiert) bei 33fps, trotz minimaler Auflösung.
Kartenlehrling
2014-12-30, 00:38:00
... nachdem was ComputerBase geteste hat, ist DX11 schon mal beschissen programiert.
TurricanM3
2014-12-30, 03:34:25
Stimmt, habe ich nicht gemerkt, manchmal habe ich echt ein Aufmerksamkeitsdefezit:freak:
Habe mir mal die Sachen in meinem PC Shop bestellt und hole sie morgen ab.
Habe ewig nicht mehr das Mainboard gewechselt. Geht das mit Win7 ohne selbiges neu zu installieren? (Wechsel vom MSI Z68 auf das MSI X99S SLI Plus)
Oder doch komplett neu installieren? Bin da irgendwie zu faul, mir alles wieder einzustellen, wie es jetzt ist.
Ich hab natürlich das Rampage V Extreme, nicht IV. Habs editiert. Hatte das IVer davor und leider verwechselt.
Windows sollte so starten und laufen, sofern du kein RAID0 erstellt hast. Optimal ist das aber nicht unbedingt. Aber ich kenn das mit dem Neuinstallieren. Bis man da wieder alles so hat wie vorher, das dauert... :/
Niall
2014-12-30, 08:55:18
Hm, laut dem Screenshot hast du keine einzige Spannung gesetzt / ausgelotet?
Am besten einen OC-Guide lesen. =)
Jap, sorry dass ich erst jetzt schreibe - das war nachdem ich alles wieder "defaultiert" hatte. :D
phoenix887
2014-12-30, 09:46:52
Hat jemand Erahrung mit dem Windowsporgramm Sysprep.exe?
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc766514%28v=ws.10%29.aspx
http://de.wikipedia.org/wiki/Sysprep
So wie ich es verstehe, benutzen das Großfirmen um ihre Progamme in Windows zu installieren, sodass sie, wenn der Rechner beim Endkunde eintrifft schon vorinstalliert sind. Aber die Setup-Routine läuft ganz normal durch, wenn der Kunde den Rechner zum ersten mal startet.
Alle systemrelevante Treiber werden deinstalliert, aber entsprechende Programme bleiben erhalten.
Wäre das etwas für meinen Fall?
[dzp]Viper
2014-12-30, 09:49:00
Hat einer von euch Star Citizen und kann mal testen wie viel FPS die CPU schafft mit reduzierter Auflösung?
In Vanduul Swarm liegen bei meinem 2600K@4,7Ghz die minimum_fps oft bei ~36-40fps und bei viel Action und Explosionen (wenn zB. ein gegnerisches Schiff explodiert) bei 33fps, trotz minimaler Auflösung.
Da stimmt aber was nicht.
Selbst in 1920x1080p und maximalen Details habe ich 50-60fps trotz "nur" 4,3 GHz. Es gibt nur ganz kurze Standbilder weil er irgendwas nachlädt, wenn neue Vanduul-Schiffe erscheinen.
Wobei.. min-fps habe ich noch gar nicht so drauf geachtet. Aber die sind sicher uach über 45fps.
Hat einer von euch Star Citizen und kann mal testen wie viel FPS die CPU schafft mit reduzierter Auflösung?
Viper;10469471']Da stimmt aber was nicht.
Selbst in 1920x1080p und maximalen Details habe ich 50-60fps trotz "nur" 4,3 GHz.
Ich hab gerade mal drauf geachtet. Selbst mit einem 5960X@4.5Ghz sind es manchmal unter 40 FPS. (Ist das ein Krampf ohne beschriftete Buttons^^)
Schau mal genau hin.
bxmAXiSitn4
Und der 5960X läuft vernünftig, wie z.b. ein Gegentest mit Arma3 zeigt.
http://abload.de/thumb/arma3_2014_11_09_16_0ukuno.png (http://abload.de/image.php?img=arma3_2014_11_09_16_0ukuno.png) http://abload.de/thumb/arma3_2014_11_09_15_3pcup9.png (http://abload.de/image.php?img=arma3_2014_11_09_15_3pcup9.png)
Kann natürlich auch am OSD/HWinfo liegen. Das zieht gerne mal an der Performance.
Byteschlumpf
2014-12-30, 15:46:26
Unter Win8.1 fällt mir besonders auf, dass der Basistakt einige Mhz geringer ist, als unter Win7!
Gibt es im Asus X99-A UEFI eine Möglichkeit, den Takt auch unter Win8.1 korrekt einzustellen?
TurricanM3
2014-12-30, 15:51:50
Da stimmt was nicht...
Bei mir alles normal.
AiSuite installiert und dort was verstellt?
Byteschlumpf
2014-12-30, 16:10:24
Da stimmt was nicht...
Bei mir alles normal.
AiSuite installiert und dort was verstellt?
Nein, die AiSuite will sich komischerweise auch nicht installieren lassen, weder unter Win7 noch unter Win8.1 - der Installer scheint Winterschlaf zu halten. ;)
Nachdem mir die große Diskrepanz bei den Werten aufgefallen ist, habe ich das "Intel Extreme Tuning Utility" installiert, um mir die Werte dort anzeigen zu lassen. Das Tool zeigt seltsamerweise keine Abweichungen an, nur nicht z.B. AIDA64 und CPUZ.
TurricanM3
2014-12-30, 16:51:06
Hm, also das CPU-Z falsche Werte anzeigt, das hatte ich in meiner OC-Laufbahn noch nie (mit 486 DX2-80 angefangen :freak: ). Neueste Version davon hast du ja?
Normalerweise ist das was im Bios gesetzt ist, auch das was in Windows unter Last anliegen sollte. Max. Leistung als Energieprofil ändert auch nichts? Es sei denn da fummelt Drittsoftware rein, daher die Frage mit der AiSuite. XTU hast du auch nichts eingestellt? Sonst deinstallier das alles mal und schau dann. Ansonsten CMOS clear, setup defaults und einmal alles händisch neu einstellen (kein Profil laden!). OC-Jumper am Board stehen auf default?
Byteschlumpf
2014-12-30, 18:00:41
Mit Standard-Werten ist der Basistakt nun bei 99,9Mhz und somit ist die Abweichung nur noch äußerst gering.
Die Frage bliebt nur, wie es zu einem Leistungsverlust unter Win8.1 von gut 5% kommen kann?
Nightspider
2014-12-30, 18:03:08
Ich hab gerade mal drauf geachtet. Selbst mit einem 5960X@4.5Ghz sind es manchmal unter 40 FPS. (Ist das ein Krampf ohne beschriftete Buttons^^)
Schau mal genau hin.
http://youtu.be/bxmAXiSitn4
Und der 5960X läuft vernünftig, wie z.b. ein Gegentest mit Arma3 zeigt.
Vielen Dank für das Video.
Viper;10469471']Da stimmt aber was nicht.
Selbst in 1920x1080p und maximalen Details habe ich 50-60fps trotz "nur" 4,3 GHz. Es gibt nur ganz kurze Standbilder weil er irgendwas nachlädt, wenn neue Vanduul-Schiffe erscheinen.
Wobei.. min-fps habe ich noch gar nicht so drauf geachtet. Aber die sind sicher uach über 45fps.
Doch die Werte stimmen und die habe ich während mehrerer Tests ermittelt. Man sieht auch im Video von HisN das ein mächtiger HexaCore schnell mal auf 42 oder darunter fällt. Die niedrigsten fps bei ihm waren auch 33fps wenn ich mich nicht verguckt habe.
TurricanM3
2014-12-30, 18:30:14
Mit Standard-Werten ist der Basistakt nun bei 99,9Mhz und somit ist die Abweichung nur noch äußerst gering.
Die Frage bliebt nur, wie es zu einem Leistungsverlust unter Win8.1 von gut 5% kommen kann?
Hast du wirklich identische Settings verglichen? Oben laufen die RAMs lauf Screen schneller.
Byteschlumpf
2014-12-30, 21:12:26
Den RAM habe ich nun mit 2400Mhz laufen und schon verringert sich der Basistakt um nicht ganz 1Mhz.
TurricanM3
2014-12-30, 21:28:12
Und BCLK Frequency im Bios ist glatte 100? Kannst ja testweise mal erhöhen auf 101 wenns dich stört.
Ich fahre 125, weil der 3000er Teiler damit besser funktioniert (ist auch so im XMP hinterlegt). Dabei kommen ziemlich genau 125MHz raus (schwankt minimal 0.04MHz).
Byteschlumpf
2014-12-30, 21:38:01
Im BIOS steht die BCLK-Frequenz auf 100Mhz. Ich test mal weiter! :)
----
Interessant ist, dass der Bus-Takt zwischen 95 und 98Mhz schwankt, im Profil Höchstleistung. Wechsel ich auf Ausbalanciert, ist der Bus-Takt nun auf 100Mhz +/-! Warum wird also der Bus-Takt unter Last bei Win8.1 um bis zu 5Mhz abgesenkt?
mironicus
2014-12-31, 12:15:14
Ich habe auch ein Asus X99-A und einen 5820K bekommen, noch rechtzeitig bestellt für das Intel Cashback.
Folgende Einstellungen lasse ich laufen.
5820K 4,25 GHz 1.25 Volt, 16 GB DDR4-3000 15-15-15-35, Cache 4000.
Der 5820K ist wohl nur so mittelmäßig, mir war aber wichtig das der Speicher auch mit 3000 MHz stabil läuft und auch der Cache bei 4000, das war bei dem MSI nicht möglich. Jetzt habe ich auch Transferraten jenseits der 60000 MB. :)
TurricanM3
2014-12-31, 12:39:42
Klingt doch gut. =)
Interessant ist, dass der Bus-Takt zwischen 95 und 98Mhz schwankt, im Profil Höchstleistung. Wechsel ich auf Ausbalanciert, ist der Bus-Takt nun auf 100Mhz +/-! Warum wird also der Bus-Takt unter Last bei Win8.1 um bis zu 5Mhz abgesenkt?
Gerade mal getestet. Bei mir ist das nicht so. Taktet dann einfach nur voll hoch. Hast du mal Höchstleistung auf standardeinstellungen zurückgesetzt?
Im Bios hast du aber nichts Spezielles fernab der Taktraten/Spannungen gesetzt?
Byteschlumpf
2015-01-02, 18:37:15
Klingt doch gut. =)
Gerade mal getestet. Bei mir ist das nicht so. Taktet dann einfach nur voll hoch. Hast du mal Höchstleistung auf standardeinstellungen zurückgesetzt?
Im Bios hast du aber nichts Spezielles fernab der Taktraten/Spannungen gesetzt?
Win8.1 Pro x64 habe ich nun neu installiert und die Leistung stimmt wieder! :D
Spasstiger
2015-01-03, 11:39:26
Der Intel Xeon E5-2630 v3 (Octa-Core, Haswell EP, ab 620€) lässt sich vermutlich außer ein paar Prozent per Referenztakt nicht über den Turbo-Takt von 3,2 GHz übertakten, oder?
mironicus
2015-01-03, 11:57:41
Theoretisch könnte man vielleicht über den Memoryteiler die CPU statt mit 24*100 mit 24*125 MHz oder höher laufen lassen. Das müsste nur einer mal testen...
Loeschzwerg
2015-01-03, 14:06:00
Der Intel Xeon E5-2630 v3 (Octa-Core, Haswell EP, ab 620€) lässt sich vermutlich außer ein paar Prozent per Referenztakt nicht über den Turbo-Takt von 3,2 GHz übertakten, oder?
Also ich habe heute versucht etwas an meinem 14 Kern E5 v3 (ES) zu drehen... ich bekomme beim X99-A nicht einmal die CPU Ratio eingestellt :freak:
Wenn ich da beim Ai Tweaker die CPU Core ratio auf "per core" stelle, dann erweitert das Bios zwar die Einträge auf meine 14 Kerne, aber ich kann nix auswählen... die Felder bleiben grau hinterlegt.
Boost ist bei meiner CPU bis 2.8 GHz möglich.
Über die Ai Suite lassen sich die Werte einstellen, werden aber nicht umgesetzt.
Edit: Ach man muss die Werte selber eintippen... Boah is das optisch schlecht gelöst.
Edit2: Ok, funktioniert ^^ Nehme alles zurück, war zu blöd. Ich bin das alles noch viel rudimentärer gewöhnt xD
Edit3: Also mein Xeon hat per default 2.2GHz und Boost bis 2.8GHz. Wenn ich das Auto Ratio Tuning (TPU-I) einschalte, dann lassen sich sogar 2.9GHz einstellen... Wie das möglich ist bei einem gelockten Multi, keine Ahnung. Egal wie, 2.5GHz laufen scheinbar stabil (halbe Stunde Prime95) über alle Kerne. Leistungsaufnahme laut Ai Suite bei 127Watt.
Darkman.X
2015-01-03, 16:42:52
Das meinte "Spasstiger" doch mit Übertaktung beim Referenztakt. Er meinte damit den BLCK-Takt, der mit 100 MHz läuft. Der Multiplikator bezieht sich auf diesen Takt.
Das "Auto Ratio Tuning" hat wahrscheinlich den BLCK-Takt erhöht, z.B. auf 103 oder 104 MHz. Dann würdest du mit einem 28er Multiplikator auf 2884 MHz oder 2912 MHz kommen, also deine erwähnten 2,9 GHz.
Kleine Gefahr beim Übertakten über den BLCK-Takt: Damit werden auch PCI-Express und SATA übertaktet. Das sollte aber bei 103/104 MHz noch keine Gefahr sein (soweit ich weiß!).
Poste doch mal einen CPU-Z-Screenshot. Dort könnte man z.B. unter "Bus Speed" (links unten) sehen, was das BIOS beim "Auto Ratio Tuning" gemacht hat.
EDIT:
Falls du den Screenshot machst, lass während des Screenshots auch Last auf der CPU mitlaufen, z.B. Prime. Stromsparmechanismen des Mainboards/der CPU könnten sonst den Screenshot verfälschen.
Loeschzwerg
2015-01-03, 17:00:13
Nope, Referenztakt wird erst bei TPU_II per Ai übertaktet, der ist bei mir definitiv 100MHz.
Ich wollte ursprünglich nur "warnen" das sich bei Xeons evtl. nicht mal der Multi auf max. Boost setzen lässt... aber da war ich halt zu doof für die moderne UEFI Optik ;D
Ich kenne sonst nur klassisch sowas von der Optik => http://images.bit-tech.net/content_images/2010/11/j-w-minix-890gx-usb3-mini-itx-review/bios1.jpg
Edit: Screens liefere ich morgen... :)
Spasstiger
2015-01-04, 11:12:09
Für 3,2 bis 3,3 GHz kann man sich den Octa-Core aber imo sparen und besser den 5820K auf 4,x GHz hochprügeln. Sollte durchweg auf gleiche oder bessere Performance rauslaufen bei fast 300€ gespart.
Wenn man die acht Kerne auslasten kann, d.h. die richtigen Applikationen nutzt, ist der Xeon OC aber schneller als ein 5820K @ 4 GHz und damit eine Art Schnäppchen - der 5960X kostet schließlich ~950 Euro (lässt sich jedoch vernünftig übertakten). Dass der 5820K im Mittel das beste Produkt ist, bestreitet aber niemand ernsthaft. :)
MfG,
Raff
Spasstiger
2015-01-05, 15:11:54
Soll vom 5820K eigentlich noch in absehbarer eine OC-freundlichere Revision kommen oder ein Nachfolger (5830K?)? Ich liebäugle ja schon ein bischen mit ner X99-Plattform, aber mich hat das Paket aus X99-Board, DDR4-RAM und einem 5820K P/L-mäßig noch nicht überzeugt. Andererseits wird vor 2016 auch nix Besseres in dem Segment kommen.
Loeschzwerg
2015-01-05, 15:34:23
Hm... ist halt ähnlich wie bei der Geforce Titan.
Preis ist sehr hoch, aber dafür hat man auch sehr lange Spaß daran. Die Lebenszeit ist bei der X99 Plattform sogar erheblich größer.
Edit:
Edit: Screens liefere ich morgen... :)
Oder auch übermorgen :freak:
http://abload.de/thumb/14core2500dws47.jpg (http://abload.de/image.php?img=14core2500dws47.jpg)
Hm... Alles über Multi 25 wird nicht für alle Kerne übernommen. Das Bios speichert die Einstellungen zwar fröhlich, aber die CPU taktet einfach nicht damit. Ich muss mal schauen was die CPU bei default Einstellungen und Belastung von einem Kern macht... denn angepeilter Turbo ohne aktivem TPU sind 2800MHz per Bios default.
CPU-Z zeigt dagegen schon maximal einen Multi von 25 an. Alles ein wenig komisch, aber ist halt ein ES.
Wildfoot
2015-01-05, 23:40:35
Ist bei mir auch nicht viel anders. Zwar kann ich im BIOS nichts einstellen, weil er es entweder nicht akzeptiert (Multi) oder das System dann nichtmehr bootet (BCLK > 100MHz).
Eigentlich sollten meine CPUs einen Single-Core Turbo von 4.0GHz haben, diesen Takt habe ich aber auf AUTO bisher noch auf keinem Core gesehen. Das Maximum ist der All-Core Turbo von 3.6GHz (36x 100MHz).
Jano, schade. Ist dennoch ein fettes System. ;)
Gruss Wildfoot
Loeschzwerg
2015-01-06, 10:36:57
Ja, mir gefällt es trotzdem :) ~120-126Watt Leistungsaufnahme bei 2.5GHz und 14 Kernen ist super (sofern die Ai Suite Werte stimmen).
Jetzt muss ich mal Outcast 1.1 installieren und schauen wie das läuft :D
Wildfoot
2015-01-06, 14:02:53
Da habe ich mehr. ;)
Mein System zieht unter Gaming-Volllast (beide CPU's plus die Sapphire) soviel, dass meine 1500VA USV (865W) nur ganz knapp alleine diesen PC im Falle eines Power-Loss versorgen kann. Würde ich auchnoch den Monitor an diese USV hängen ist Schluss.
Gruss Wildfoot
Wildfoot
2015-01-06, 18:38:26
Naja, ist zwar kein Haswell, sieht aber dennoch nicht schlecht aus. Der RAM-Throughput ist nicht zu verachten.
Niall
2015-01-19, 19:37:25
Soll vom 5820K eigentlich noch in absehbarer eine OC-freundlichere Revision kommen oder ein Nachfolger (5830K?)? Ich liebäugle ja schon ein bischen mit ner X99-Plattform, aber mich hat das Paket aus X99-Board, DDR4-RAM und einem 5820K P/L-mäßig noch nicht überzeugt. Andererseits wird vor 2016 auch nix Besseres in dem Segment kommen.
Ich behaupte mal dass du mit der Plattform nichts falsch machst, wie du selbst schon schreibst kommt da vorerst nichts "Dickes" mit dem P/L Verhältnis.
Was meinst du mit OC-freundlicher?
Mein 5820K läuft derzeit bei 4,2GHz und maximal 1,173V, er zieht sich dann maximal um die 130W. Mehr ist mir nicht wichtig und so bleiben die Temperaturen auch schön unten.
Die meisten gehen mit unter 1,3V um die 4,5GHz und höher, die Leistung ist m.E.n. im Heim-Segment absolut ausreichend. Wenn du richtig schwere Renderjobs langer Animationen, Composings und/oder große Videos rendern willst, solltest du sowieso eher Richtung Dualboard schielen. :D
Man ist im CG(I)-Bereich teilweise eh schon total versaut von der Leistung. Damals hatte ich bspw. nur 'nen Thunderbird, danach 'nen Athlon XP etc. zum rendern und die Sachen sahen auch nicht Scheiße aus, es dauerte nur eben länger und man hat Tage daran gesetzt die Szene und Settings zu optimieren bevor man dem Backburner den Rotz zum abarbeiten hingepfeffert hat. :D
akuji13
2015-01-20, 08:58:46
Ich bin ganz zufrieden mit meinem 5930K.
Nach oben soll er lt. den Werten des Vorbesitzers nicht so gut gehen bzw. "nur" normal (4.5Ghz mit 1.33v), aber nach unten kann ich mich nicht beklagen.
1.140V für 4Ghz sind weniger als mein 4930K benötigt (1.152).
Timewarp82
2015-01-20, 10:18:58
Habe neulich auch nen umstieg gemacht, habe ein 4690K sowie ein MSI Z97 Gaming gekauft. CPU rennt gut, bisher erreichte ich 4600Mhz @ 1,22V
Niall
2015-01-20, 11:07:18
Habe neulich auch nen umstieg gemacht, habe ein 4690K sowie ein MSI Z97 Gaming gekauft. CPU rennt gut, bisher erreichte ich 4600Mhz @ 1,22V
It's about Haswell-E my dear. :D
Timewarp82
2015-01-20, 11:38:34
I apologize, it was too early to post a comment ^^
akuji13
2015-01-20, 20:07:52
Hat jemand von euch auf der X99 Plattform schonmal eine Art cold-boot-bug gehabt?
Grestorn
2015-01-20, 20:21:21
Was soll das sein? Hänger beim Cold-Boot?
Ständig. Das R5E ist zickig ohne Ende. Wobei die Ursache unklar ist. Meist hilft ein Power-Cycle (am Netzteil vom Strom trennen).
Und zwar auch mit Stock-Clockings.
TurricanM3
2015-01-20, 20:23:34
Ja anfangs schon mit mehr als 2666 RAM Takt. Lag hauptsächlich am UEFI Status. Inzwischen überhaupt keine POST-Probleme mehr. Was für Probleme hast du und was für Teiler / settings fährst du genau bei welcher Hardware?
Niall
2015-01-20, 20:35:06
Ja anfangs schon mit mehr als 2666 RAM Takt. Lag hauptsächlich am UEFI Status. Inzwischen überhaupt keine POST-Probleme mehr. Was für Probleme hast du und was für Teiler / settings fährst du genau bei welcher Hardware?
Der X99 ist auch bei mir zickig. Teilweise bootete Windows nicht mehr durch - nachdem ich den Rechner dann komplett ausgeschaltet hatte, ging es wieder ohne Probleme. Kann aber auch einfach am BIOS liegen, welches irgendwelche Settings verschluckt. :freak:
akuji13
2015-01-20, 20:37:59
Was soll das sein? Hänger beim Cold-Boot?
Ja.
Hab das Gigabyte UD-4 ist manchmal startet es einfach nicht sofort, auch nicht @stock.
Was für Probleme hast du und was für Teiler / settings fährst du genau bei welcher Hardware?
Gigabyte UD-4
5930K
Crucial 2400er
Ram-Takt/Teiler usw. sind wie ab Werk, CPU ist bei 4 Ghz.
Aber auch mit den Taktraten ab Werk passiert es.
Wollte ja eigentlich ein ASRock nehmen weil ich mit GB oder ASUS in der Vergangenheit genug Ärger hatte, aber wegen der PCIe Aufteilung und der Lieferfähigkeit wurde es das GB. :rolleyes:
Aber das andere hier auch Ärger haben ist dann doch beruhigend! :D
Hübie
2015-01-20, 20:58:25
Kommt der PC jedes mal aus dem stanby oder vollständig off (also z.B. Schalter an Steckerleiste)? Was ist wenn du startest, aus machst und wieder einschaltest? Hast du schon mal am Netzteil die beiden unteren Kontakte mit dem in der Mitte überbrückt (ACHTUNG: erst nach 10 Minuten vom Netz machen)? Hatte mal so einen Patienten :D
Das PWR_OK und PW_GOOD muss gemeldet werden sonst findet kein Post statt. In solchen Fällen wie du es beschreibst kommt Power good zu spät. Zumindest kenne ich das so von Sandy und Ivy. Beim Hasi wird sich das sicher nicht geändert haben.
Es könnte auch einfach ein BIOS Problem sein, so wie bei meinem 2500k auf dem P8P67 Pro damals. Da wurde Speicher abgefragt, aber für nicht vorhanden befunden, obwohl alles latscho war (konnte den RAM ja SEHEN!!!) X-D
TurricanM3
2015-01-20, 21:02:08
Post Probleme liegen normalerweise an den Settings selbst oder den Teilern. Dafür kann man z.B. POST Spannungen individuell höher einstellen. Teilweise hilfts XMP zu deaktivieren und alles manuell zu setzen. Müsst ihr mal mit herumprobieren. Nicht selten läuft es mit höherem RAM-Takt und anderem Teiler unproblematischer. Bei mir wollten 2800 RAM "damals" gar nicht, 3000 mit 125er strap liefen viel besser und inzwischen tadellos.
Das einzige Problem das ich sehr selten noch habe (ca. alle 30 Boots) ist, das nachdem Initialisieren Windows nicht starten möchte. Er bleibt dann beim Win-Loadscreen (nachdem Bios direkt) hängen, als ob er kein Boot Laufwerk findet. Es wird gemunkelt das seien USB-Probleme. Manche die davon stärker betroffen sind klemmen sich Ihre Sachen über Hubs an den PC und das mindert die Probleme schon fast gänzlich.
Was oft Probleme bei Asus macht sind die Profile. Das Feature am besten gar nicht nutzen. Nach einem update mache ich immer ein CMOS clear, einmal load optimized defaults und dann alles händisch einstellen.
akuji13
2015-01-21, 10:00:38
Kommt der PC jedes mal aus dem stanby oder vollständig off (also z.B. Schalter an Steckerleiste)?
Wenn er komplett kalt ist.
Ob die Steckerleiste an war oder aus macht keinen Unterschied.
Wenn er 1x hochgefahren war kannst du 100x neustarten ohne ein Problem.
Was ist wenn du startest, aus machst und wieder einschaltest? Hast du schon mal am Netzteil die beiden unteren Kontakte mit dem in der Mitte überbrückt (ACHTUNG: erst nach 10 Minuten vom Netz machen)? Hatte mal so einen Patienten :D
Kein Veränderung.
Er braucht mehrere Versuche bis er hochfährt.
Das versucht das mainboard auch vorher schon selbst.
Am Netzteil habe ich noch nicht rumgefummelt und mache ich auch nicht, weil mich die Symptome zu 100% an meine alten Z77/X79 Asus boards erinnern.
Die habe ich irgendwann entnervt gegen ASRock´s getauscht und schwups war der Fehler Geschichte.
Ich werde erst mal ein paar settings durchprobieren und z. B. das XMP Profil wie empfohlen rausnehmen. :)
maestro768
2015-01-21, 10:02:14
Ich habe noch ein Z68-Board von Gigabyte und ähnliche Probleme. Starte ich den Rechner, startet er sich jedes mal ein weiteres mal neu, und bootet dann allerdings problemlos. Ob OC oder nicht ist egal, hat allerdings den Nachteil dass das Bios meine OC-Einstellungen manchmal wieder "vergisst" (aber auch nur diese).
Berichte dazu findet man regelmäßig im Gigabyte-Forum, das Problem gibt es wohl bei meheren Chipsätzen. Ein User hat berichtet, bei ihm lag es an einer etwas schwankenden Spannung auf einer der Leitungen des Netzteils, ich erinnere mich aber nicht mehr daran um welche es sich handelte (evtl. die 12V-Schiene). Da ich solche Probleme früher mit keinem Mainboard hatte wird es in Zukunft wohl nicht mehr Gigabyte werden...
Hübie
2015-01-21, 11:07:17
Das Problem sind soviel ich weiß Kondensatoren mit großer Kapazität welche logischerweise länger brauchen um aufgeladen zu sein. Die Power_good Abfrage läuft in unter einer ms aus (976 microsekunden). Is bis dahin nicht alles "aufgeladen" wird abgebrochen. Das wird bei den Generationen nicht groß unterschiedlich sein.
robbitop
2015-01-22, 11:33:07
Das hatte ich bei meinem Z68 Board (und zu Core 2 Zeiten ebenfalls) auch. Bei meinem Z97 ist das nicht mehr so.
HarryHirsch
2015-01-22, 16:39:00
Das hatte ich bei meinem Z68 Board (und zu Core 2 Zeiten ebenfalls) auch. Bei meinem Z97 ist das nicht mehr so.
:confused: Ich versteh nur Bahnhof. Was hat power good mit dem Board zu tun?
Das kommt doch vom NT?
Hübie
2015-01-22, 16:50:26
Seit wann klemmt man das Netzteil an die CPU? :|
HarryHirsch
2015-01-22, 17:20:08
Seit wann haben CPUs was mit power good am Hut?
Niall
2015-01-22, 18:54:49
Seit wann klemmt man das Netzteil an die CPU? :|
Er meint vermutlich den 6-PIN / 4-PIN Anschluss über den CPU Sockeln?! :)
Hübie
2015-01-22, 18:59:29
Der System Agent?! Irgendwer managed ja auch. Das machen Board & CPU. Board liefert Saft, CPU erhält den und meldet PWRGOOD über den PECI-Bus. Das kommt vom SA. Dann geht halt die Steuerung mit Temps/Amps/Watts los.
http://abload.de/img/pwrgoodbpoj1.png (http://abload.de/image.php?img=pwrgoodbpoj1.png)
Edit: Das ganze passiert in weniger als einer Sekunde. Also der komplette Startvorgang mit Abfragen wer am Bus hängt, die Adressierung, Initialisierung und und und. In der Elektronik ist eine Sekunde sehr lang (1000 ms, 1.000.000 µs, 1.000.000.000 ns).
HarryHirsch
2015-01-22, 19:15:58
Alles klar. Danke!
Wildfoot
2015-01-24, 02:09:51
Sorry für die blöde Frage, aber ich muss glaubs nochmals meine OCed i7-4960X testen. Wollte dazu Prime95 in der Version 28.5 verwenden, aber etwas soll nicht I.O. sein damit. Stimmt das? Warum soll man die Version 28.5 nicht verwenden? Kann mir das bitte jemand kurz erklären?
Vielen Dank.
Gruss Wildfoot
Ex3cut3r
2015-01-24, 02:20:40
Wegen AVX, dass haut dir zusätzlich Spannung mit rein. Benutz einfach 27.5 ohne AVX
Wildfoot
2015-01-24, 02:28:46
Hmm...
Darum die 150W auf einer CPU, welche nur ein TDP von 130W haben sollte. :uhammer:
Spannend aber waren die Kerntemps, mit 70 bis 80°C noch nicht so schlimm (Tcore, nicht Tcase!).
Und das kann man nicht im Prime95 28.5 konfigurieren? Ist ja dann fast ein bisschen wie eine Selbstmord-Falle.
Merci schonmals für die Info.
Gruss Wildfoot
TurricanM3
2015-01-24, 02:55:57
28.5 knallt dir AVX2-Befehle auf alle Kerne und das macht keine andere normale Software. Im Serverbereich gibts da Ausnahmen, die CPUs erkennen das aber und takten dann sogar herunter / senken die VCore. Die Belastung für die CPU ist einfach enorm. Der Verbrauch schießt damit extrem in die Höhe und kann je nach VCore gefährlich werden. Anstatt den normalen 140W TDP beim 5960 werden mit OC dann schnell über 400W durch die CPU geballert, was nicht mehr gesund ist und zu Degradation führen kann. Asus selbst hatte schon Fälle von letzterer beobachtet bei Systemen die mehr als 2x TDP liefen. Darunter wohl noch nicht. Sie warnen davor mehr als das doppelte der TDP durch die CPU zu "prügeln" und ebenso vor Prime 28.5 / LinX 0.6.5 (beides AVX2).
Hier mal Unterschiede zwischen non-AVX2 und mit (bei einem 5960X):
Bei allen non-AVX2 Tools höchstens gemessen:
3.0-3.3GHz @ 0.96V- 142 Watt (Standard)
4.5GHz @ 1.25V- 312 Watt
Prime95 mit AVX2:
3.0-3.3GHz @ 0.96V- 143 Watt (Standard)
4.5GHz @ 1.25V- 477 Watt (!)
Das ist mit nur 1.25v schon beinahe das 3.5fache der TDP mit AVX2 die durch die CPU gehen. Manche fahren ja 1.35v+. Es wurde ja auch schon von durchgeschmorten EPS-Verlängerungen berichtet.
Ich bin da selbst relativ schmerzfrei, dient mehr als Info für diejenigen die sich da gar nicht so im Klaren drüber sind, was sie ihrer Hardware da abverlangen mit solchen Prime-Tests / Settings.
27.9 ist die richtige Prime95 Version. Die nutzt AVX nur auf max. einen Kern.
Ex3cut3r
2015-01-24, 04:16:57
Hör auf Turri, ich bin so einer der kein Prime nutzt, sondern ein forderndes Game.
Niall
2015-01-24, 11:27:09
28.5 knallt dir AVX2-Befehle auf alle Kerne und das macht keine andere normale Software. Im Serverbereich gibts da Ausnahmen, die CPUs erkennen das aber und takten dann sogar herunter / senken die VCore. Die Belastung für die CPU ist einfach enorm. Der Verbrauch schießt damit extrem in die Höhe und kann je nach VCore gefährlich werden. Anstatt den normalen 140W TDP beim 5960 werden mit OC dann schnell über 400W durch die CPU geballert, was nicht mehr gesund ist und zu Degradation führen kann. Asus selbst hatte schon Fälle von letzterer beobachtet bei Systemen die mehr als 2x TDP liefen. Darunter wohl noch nicht. Sie warnen davor mehr als das doppelte der TDP durch die CPU zu "prügeln" und ebenso vor Prime 28.5 / LinX 0.6.5 (beides AVX2).
Hier mal Unterschiede zwischen non-AVX2 und mit (bei einem 5960X):
Bei allen non-AVX2 Tools höchstens gemessen:
3.0-3.3GHz @ 0.96V- 142 Watt (Standard)
4.5GHz @ 1.25V- 312 Watt
Prime95 mit AVX2:
3.0-3.3GHz @ 0.96V- 143 Watt (Standard)
4.5GHz @ 1.25V- 477 Watt (!)
Das ist mit nur 1.25v schon beinahe das 3.5fache der TDP mit AVX2 die durch die CPU gehen. Manche fahren ja 1.35v+. Es wurde ja auch schon von durchgeschmorten EPS-Verlängerungen berichtet.
Ich bin da selbst relativ schmerzfrei, dient mehr als Info für diejenigen die sich da gar nicht so im Klaren drüber sind, was sie ihrer Hardware da abverlangen mit solchen Prime-Tests / Settings.
27.9 ist die richtige Prime95 Version. Die nutzt AVX nur auf max. einen Kern.
Ja, das ist in der Tat ziemlich pervers.
Ich bin mittlerweile bei 4,2GHz und maximalen 1,207V angelangt. (Adaptive + Offset von +0,125)
Damit ist der 5820K selbst mit AVX2 bei ca 150W und maximalen 51°C. (Wenn länger um die 60°C - Ja, WaKü) Damit bin ich erstmal zufrieden und AIDA bspw. schraubt ihn nur auf 120W hoch und Max/V-Ray bei extremen Szenen auf maximal 130W.
Ich denke damit kann ich erstmal arbeiten. :D
http://www11.pic-upload.de/24.01.15/qw15cyp7p7nf.png (http://www.pic-upload.de/view-25935108/150124_HWMonitor.png.html)
Wildfoot
2015-01-24, 20:55:27
Naja, also bei mir geht es momentan um einen i7-4960X (also Ivy-Bridge mit AVX1) auf 4.5GHz. Das mit dem Offset von +0.05V. Prime95 in der Version 27.5 hat mir da aber nach etwa 10Min. immer einen Kern wegen Rundungsfehlern aufgegeben. Mit dieser Version aber von Prime klebten meine Leistungswerte in Aida64 für "CPU Package" bei 143.5W und für "CPU IA Cores" bei 130W (was genau TDP ist).
Dann habe ich mir gedacht, ich will mal Prime95 updaten und dann schauen, also habe ich auf die Version 28.5 aufgerüstet. Nun waren die Werte plötzlich höher, nämlich für "CPU Package" bis über 150W und für "CPU IA Cores" bis über 140W. Die Temperaturen der einzelnen Kerne lag noch irgendwo zwischen 70 bis 80°C. Da erinnerte ich mich, dass mit der Version 28.5 ja noch was war. ;)
Über 400W auf der CPU ist ja wahnsinn, das haben noch nicht mal die GPU's, und die sind schon gesponnen. :eek:
Gruss Wildfoot
Wildfoot
2015-01-24, 21:37:50
Jep, das schien der Fehler gewesen zu sein; zu wenig VCore.
Teste nun mit der Prime95 Version 27.7. Auch da kam zuerst der Rundungsfehler-Abbruch bei einem Offset von 0.05V (absolut=1.273V). Nun habe ich die VCore etwas hoch gestellt mit einem Offset von 0.075V (absolut Idle=1.344V und Volllast=1.296V). Damit scheint es nun stabiel auf 4.5GHz zu laufen. ;)
Gruss Wildfoot
akuji13
2015-01-31, 19:47:33
Update meines Systems:
Ich habe das Gigabyte gegen ein MSI X99 SLI Plus getauscht.
Will ja eh kein SLI mehr haben deshalb ist das layout auch kein Problem.
Schwups sind alle Probleme verschwunden.
Zuletzt schmierte das GB oft innerhalb des bios posts ab und ich kam gar nicht mehr in selbiges rein.
Glaube aber nicht das es ein generelles GB Problem ist sondern mein board einen weg hatte.
Kartenlehrling
2015-01-31, 20:00:49
@Niall
11C° hast du deinen Rechner auf dem Balkon stehen?
Alles was unter 18C° ist kann ich nicht ernst nehmen, auch bei Wasserkühlung.
Darkman.X
2015-01-31, 21:16:45
Ich weiß nicht, wie vergleichbar das ist, weil er ein MSI-Board hat und ich ein Asus-Board:
Bei mir zeigt "HW Monitor" die CPU-Temperaturen ca. 10°C niedriger an als "Core Temp". Und "Core Temp" scheint es korrekt auszulesen, denn mit "Intel XTU" wurden mir die gleichen Temperaturen angezeigt. Ich gehe mal davon aus, dass Intel schon weiß, wie sie ihre CPUs auslesen müssen.
Kartenlehrling
2015-01-31, 21:43:40
Du kannst doch nicht unter der Raumtemperatur liegen das geht einfach nicht, dann müsste sein Rechner schon Kodenswasser problem leiden.
Darkman.X
2015-01-31, 21:58:57
Falls du mich meinst: Das bezweifle ich doch gar nicht. Ich wollte nur damit aussagen, dass HW Monitor die Werte bei "Niall" wahrscheinlich zu niedrig ausliest. Mal ca. 10°C dazu rechnen und die Werte sehen realistischer aus.
Hier ein Screenshot, der es gut zeigt:
Niall
2015-02-01, 13:49:33
Falls du mich meinst: Das bezweifle ich doch gar nicht. Ich wollte nur damit aussagen, dass HW Monitor die Werte bei "Niall" wahrscheinlich zu niedrig ausliest. Mal ca. 10°C dazu rechnen und die Werte sehen realistischer aus.
Hier ein Screenshot, der es gut zeigt:
Ist richtig, allerdings werden nur die Werte Core #0, #1, #2, #3, #4, #5 falsch ausgelesen. Das ist ein bekanntes Problem - dachte das sei hier auch durchgesickert ... :freak:
Die Werte TMPIN3 und Package sind korrekt. Mehrfach mit anderen Tools verglichen. Wieso das Core # Problem noch nicht gefixed ist, verstehe ich allerdings auch nicht.
@Kartenlehrling:
Nein habe ich nicht - Siehe oben. ;)
-=Popeye=-
2015-02-01, 14:22:00
Derart hohe Temperaturabweichungen diverser Tools kann ich hier nicht ausmachen.
http://abload.de/thumb/5820ktempsp7uls.png (http://abload.de/image.php?img=5820ktempsp7uls.png)
Niall
2015-02-01, 16:04:11
Derart hohe Temperaturabweichungen diverser Tools kann ich hier nicht ausmachen.
http://abload.de/thumb/5820ktempsp7uls.png (http://abload.de/image.php?img=5820ktempsp7uls.png)
Vielleicht liegts am Temp-Chip den MSI einsetzt.
Keine Ahnung.:freak:
http://www11.pic-upload.de/thumb/01.02.15/bozjpxtx7ffo.png (http://www.pic-upload.de/view-26012271/temp_comparison.png.html)
TMPIN3 und Package stimmen aber soweit, daher stimmt mein obiger Post auch bzgl. der Temperaturen. ;)
Darkman.X
2015-02-01, 18:35:13
Weil das Thema hier wieder vorkam, hatte ich nochmal genauer geprüft. "HW Monitor" benutzt die Datei "hwmonitorw.ini", wo das CPU_0_TJMAX auf 91°C gesetzt war. Nach löschen der Datei wurde autom. eine neue INI-Datei erzeugt, aber diesmal CPU_0_TJMAX mit 100°C. Und jetzt passen auch die Temperaturen mit Core-Temp zusammen.
Da hatte die INI-Datei wohl noch die alten Werte von meiner vorherigen CPU gespeichert :(
Und schon sieht man wie aussagekräftig die absoluten Temperaturen sind, wenn man sie selbst nach belieben ändern kann.
Warum schaut ihr nicht auf Distance to TJMAX? Dann gäbe es diese andauernden "Problemchen" nicht. Ganz ehrlich .. wen interessiert es ob es 85 oder 75° sind? Wenn da steht 20° bis TJMAX ist mir doch völlig egal ob es 75° oder 85° sind. Ich verlasse mich da doch nicht auf die Würfel von irgend einem Programm, dass ich mir auch noch geschickt einstellen kann, wenn mir die Werte nicht in den Kram passen.
Sorry, ich versteh das einfach nicht.
Warum seid ihr alle so versessen auf die absolute Temperatur, obwohl man die seit C2D nicht mehr messen kann/sie seit C2D erwürfelt werden?
Niall
2015-02-01, 23:12:56
wen interessiert es ob es 85 oder 75° sind? Wenn da steht 20° bis TJMAX ist mir doch völlig egal ob es 75° oder 85° sind
Ja is doch super, dann mach du doch so und lass' uns weiterspielen. :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.