PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Haswell-E - Review-Thread


Seiten : [1] 2 3 4

Leonidas
2014-08-29, 18:41:59
Noch kein Launch-Thread?


Hier in jedem Fall erstmal ein paar Artikel:

(deutsch)
ComputerBase (http://www.computerbase.de/2014-08/intel-core-i7-5820k-5960x-haswell-e-test/)
Golem (http://www.golem.de/news/intel-core-i7-5960x-im-test-die-pc-revolution-beginnt-mit-octacore-und-ddr4-1408-108893.html)
Hardwareluxx (http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/32409-haswell-e-im-test-intel-core-i7-5960x.html)
PC Games Hardware (http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-5960X-CPU-259152/Tests/Core-i7-5960X-und-i7-5820K-Test-Haswell-Extreme-1134186/)
Technic3D (http://www.technic3d.com/review/cpu-s/1702-intel-core-i7-5960x-haswell-e-prozessor/1.htm)
Tom's Hardware (http://www.tomshardware.de/core-i7-5960x-haswell-e-cpu-prozessor-x99,testberichte-241630.html)

(englisch)
AnandTech (http://www.anandtech.com/show/8426/the-intel-haswell-e-cpu-review-core-i7-5960x-i7-5930k-i7-5820k-tested)
Hardware Canucks (http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/67240-intel-haswell-e-i7-5960x-review.html)
The Tech Report (http://techreport.com/review/26977/intel-core-i7-5960x-processor-reviewed)

(französisch)
Hardware.fr (http://www.hardware.fr/articles/924-1/intel-haswell-e-lga-2011-v3-ddr4-core-i7-5960x-5930k-5820k.html)

(del676)
2014-08-29, 18:57:32
Sieht ja ganz gut aus. PCGames hat 4,7ghz aus dem 5820 gequetscht, mit Wakue.
Das gefaellt mir. :)

maximus_hertus
2014-08-29, 19:03:51
Kein HT4U-Review? Schwach von Intel :/


HardOCP Review: http://hardocp.com/article/2014/08/29/intel_haswelle_core_i75960x_cpu_x99_chipset

Spasstiger
2014-08-29, 19:27:08
Also der 5820K reizt mich ja schon ein bischen, wieder zu basteln. Schade nur, dass Board und RAM bei der neuen Plattform kostenmäßig auch ins Gewicht fallen.

Dural
2014-08-29, 19:36:46
oc leider immer noch hinter sb, aber sonst sieht es doch gut aus.

AnarchX
2014-08-29, 19:38:50
ASUS mit "LGA2071": http://www.computerbase.de/2014-08/asus-x99-mainboards-mehr-pins-oc-sockel-garantie-intel/

Der Preis für 5820K ist relativ in Ordnung. Aber in anbetracht, dass Intel schon 18-Core-Dies hat und CPUs teilweise mit 128MiB eDRAM ausstattet ist der Endkunden Haswell-E eher langweilig.

(del676)
2014-08-29, 20:02:12
http://hothardware.com/Reviews/Intel-Core-i75960X-CPU-Review-HaswellE-Debuts/?page=11#!bMokbA

Haut doch Gamingmaessig den Devil's Canyon anstaendig weg.

Leistung pro Takt vergleich zum Ivy-E
http://nl.hardware.info/reviews/5588/30/intel-core-i7-5960x--5930k--5820k-haswell-e-review-eindelijk-8-cores-test-haswell-e-versus-ivy-bridge-e-klok-voor-klok
9-13%

Schnoesel
2014-08-29, 21:00:24
Na in der Theorie vielleicht. In der Praxis sprich in hohe Auflösungen sehe ich nichts beeindruckendes. Jeder der nen guten Sandy hat braucht wohl für Gaming eher nicht aufrüsten. Kann die Euphorie nicht nachvollziehen.

(del676)
2014-08-29, 21:46:09
Und?
Bei den min FPS bringts auch in hohen Aufloesungen was. :rolleyes:

siehe:
http://images.anandtech.com/graphs/graph8426/67044.png
http://images.anandtech.com/graphs/graph8426/67057.png
http://images.anandtech.com/graphs/graph8426/67058.png

Vor allem wenn man bedenkt, wie stark er sich uebertakten laesst, im Vergleich zum 4790k!

Botcruscher
2014-08-29, 22:07:28
OC ist doch relativ gleich schlecht und die 10% mehr Leistung merkt eh keiner.

(del676)
2014-08-29, 22:20:07
Achso?
5820: von 3300MHz auf 4500MHz sind 36%
5960: von 3000MHz auf 4300MHz sind 43% (und ich habe mehrere Reviews gesehen, wo der bis 4500MHz ging)
4790k: von 4000MHz auf 4600MHz sind 15% (oder sind bei dem 5720MHz drin, fuer 43% OCbarkeit?)

Knuddelbearli
2014-08-29, 22:32:30
nur sind es nicht 3,0 und 3,3 sondern 3,3 und 3,6 ;-)
und wegen 20%-30% 600€ + ausgeben ...
ne danke da bleibe ich bei meinem 5GHz 2600K da sind es vermutlich sogar nichtmal 20%

Schon das 5te mal das ich heute Leute wegen Turbo korrigieren muss ^^

(del676)
2014-08-29, 22:38:40
Der 5830k hat 3600 auf allen 12 Threads gleichzeitig? Sind noch immer 25% auf 4500!
Na dann muss man beim 4790k auch mit 4400MHz rechnen, dann hat der tolle 4,5% Uebertaktbarkeit. :lol:

Imho hat der 4790k mit Release des 5830k seine Daseinsberechtigung verloren. (fuer Kaeufer die auch ein neues Mobo brauchen)

N0Thing
2014-08-29, 22:40:37
Bei den Benchmark-Ergebnissen kann ich mich auf jeden Fall ganz in Ruhe zurück lehnen und bis Skylake-E abwarten. Mit Glück gibt es bis dahin PCIe4 und die Preise für DDR4 sind auf aktuellem DDR3-Niveau.

Andererseits juckt es mich trotzdem in den Fingern, endlich mehr als 4 Kerne zu haben. ^^

Spasstiger
2014-08-29, 22:47:27
Wieso legt denn der 5960X bei PCGH in Luxmark 2 um über 60% durch OC auf 4,2 GHz zu?
http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-5960X-CPU-259152/Tests/Core-i7-5960X-und-i7-5820K-Test-Haswell-Extreme-1134186/
Messfehler? Die anderen OC-Ergebnisse bei PCGH liegen ja im realistischen Rahmen, 20-30% mehr Performance.

dildo4u
2014-08-29, 22:56:20
Wieso legt denn der 5960X bei PCGH in Luxmark 2 um über 60% durch OC auf 4,2 GHz zu?
http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-5960X-CPU-259152/Tests/Core-i7-5960X-und-i7-5820K-Test-Haswell-Extreme-1134186/
Messfehler? Die anderen OC-Ergebnisse bei PCGH liegen ja im realistischen Rahmen, 20-30% mehr Performance.
SC2 legt auch absurd zu siehe OC in Vier spielen.

Knuddelbearli
2014-08-29, 22:56:26
Der 5830k hat 3600 auf allen 12 Threads gleichzeitig? Sind noch immer 25% auf 4500!
Na dann muss man beim 4790k auch mit 4400MHz rechnen, dann hat der tolle 4,5% Uebertaktbarkeit. :lol:

Imho hat der 4790k mit Release des 5830k seine Daseinsberechtigung verloren. (fuer Kaeufer die auch ein neues Mobo brauchen)

Modell Basis-Takt 1 & 2 Kern 3 & 4 Kerne 5 & 6 Kerne 7 & 8 Kerne
Core i7-5960X 3,0 GHz 3,5 GHz 3,3 GHz 3,3 GHz 3,3 GHz
Core i7-5930K 3,5 GHz 3,7 GHz 3,6 GHz 3,6 GHz –
Core i7-5820K 3,3 GHz 3,6 GHz 3,4 GHz 3,4 GHz –

und wieso hat 4790K dann 4,4? 4,4 sind singlecore Turbo. leider finde ich gerade keien Angabe zu 4690K habe aber 4,1 Allcore in Erinnerung
und ja OC des 4790K ist ein Witz da lob ich mir meinen Sandy mit 43% ^^

Wenn Intel so weiter macht und dei Mutlicore Unterstützung weiterhin so langsam zunimmt komme ich mit dem noch laaaaaange aus

Matrix316
2014-08-29, 23:11:04
Wieso legt denn der 5960X bei PCGH in Luxmark 2 um über 60% durch OC auf 4,2 GHz zu?
http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-5960X-CPU-259152/Tests/Core-i7-5960X-und-i7-5820K-Test-Haswell-Extreme-1134186/
Messfehler? Die anderen OC-Ergebnisse bei PCGH liegen ja im realistischen Rahmen, 20-30% mehr Performance.
Naja, er hat mehr Kerne und mehr Cache. Eventuell schlägt das da mehr durch.

G3cko
2014-08-29, 23:24:33
Du schaust nur zurück, sprich zu den Konsolenports der X360 und PS3. Schau mal lieber in die Zukunft wofür eine 1000€ CPU gemacht ist. Wart mal auf den GTA5 Release. Wenn das so CPU-lastig wie GTA4 ist wird das ein erster Fingerzeig.

Spasstiger
2014-08-29, 23:26:26
Aber selbst von 3,0 GHz (Base Clock) aus sind es nur 40% mehr Takt auf 4,2 GHz Core-Takt - und der L3-Cache wurde sogar nur auf 4,0 GHz übertaktet.
Da sind die 50%+ in Starcraft 2 und die 60%+ in Luxmark 2 nicht plausibel.
Wenn die Werte korrekt und reproduzierbar sind, wäre die einzige Erklärung Throtteling im Normalzustand.

P.S.: Wenn ich an den Sandybridge-Release zurückdenke, hätte ich einen Prozzi wie den 5820K im Q3/2014 eigentlich schon als Consumer-CPU inkl. GPU für unter 300€ erwartet. Schade, dass Intel keine echte Konkurrenz am PC-Markt hat.

Duplex
2014-08-29, 23:48:39
ne danke da bleibe ich bei meinem 5GHz 2600K da sind es vermutlich sogar nichtmal 20%
Das Aufrüsten lohnt sich leider nicht mehr, ich warte dann mal auch auf 14 oder 10nm.
Ist schon heftig wenn ich überlege das ich bereits seit 3 Jahren dauerhaft meine CPU mit 5Ghz betreibe...

dargo
2014-08-29, 23:48:46
SC2 legt auch absurd zu siehe OC in Vier spielen.
Bei den tiefen fps hätte ich die Grundlast in Verdacht.

von Richthofen
2014-08-29, 23:57:42
Imho hat der 4790k mit Release des 5830k seine Daseinsberechtigung verloren. (fuer Kaeufer die auch ein neues Mobo brauchen)

...und dieser hier wartet auf eine bereits verschickte Bestellung eines 4790K samt allem möglichen weiteren Krimskrams.

Alle Freude auf nen neuen PC is Futsch :(:(
Hätt nicht gedacht das die Haswell-E so gut gehen.
Leistung, Stromverbrauch, Übertaktbarkeit, Zukunfstsicherheit - alles da.
Die paar Mark zu einem 5820K sind zu verschmerzen. Auch der Mehrpreis - in meinem Falle - von 80 Euro beim Mainboard is OK, aber der Speicher is wirklich sau teuer und kaum verfügbar.

Kann mir den 4790K nicht mehr schön reden aber warten will ich auch nicht.

Raff
2014-08-30, 00:06:39
So, wo sind die ersten DDR3-/DDR4-Hybridbretter? :biggrin:

MfG,
Raff

Hübie
2014-08-30, 03:48:28
Als LGA2011-User kann man also gechillt bleiben. War nicht anders zu erwarten. Dennoch ist der 5820k the most sexy CPU on market :naughty:

Knuddelbearli
2014-08-30, 05:04:40
von HWLuxx

Um sich die Werte einmal vor Augen zu führen: Wir reden hier über 63 Ampere auf der Eingangsseite der Spannungsversorgung (PWM) des Boards. Das Board hat nur einen 8-Pin-12V-Anschluss. Wenn man mal den Wirkungsgrad der PWM pessimistisch mit 80 Prozent annimmt, sind das (63 Ampere x 12 Volt) * 0,8 = 604 Watt. Rechnet man diese Leistung auf die anliegenden 1,68 Volt herunter, fließen im Prozessor Ströme von etwa 360 Ampere - unglaubliche Werte im Vergleich zu anderer (Mikro)-Elektronik.


finde ich richtig pervers für solche Strukturgrößen oO
natürlich ist das parallel über xxxx Leitungen / Schaltungen aber trotzdem wenn ich bedenke was man als Elektriker bei 360A für Kabel hernimmt ^^
95mm²! wobei es da natürlich eher um die Länge geht wegen Leistungsabfall durch Innenwiederstand

dargo
2014-08-30, 08:55:17
Hier stand Unsinn.

mrck
2014-08-30, 08:57:22
Das geht sowieso nicht, Haswell-E ist DDR4 only. Bei Skylake DT ist das möglich nächstes Jahr, dann kann man DDR3 und DDR4 1:1 vergleichen.

Awrack
2014-08-30, 09:31:58
Warum schneidet das neue Flagschiff bei Hardware Canucks so schlecht ab zum 4790K, erst mal locker bleiben, dafür gibts bei X99 kein MiniATX.

Botcruscher
2014-08-30, 10:06:43
Achso?
5820: von 3300MHz auf 4500MHz sind 36%
5960: von 3000MHz auf 4300MHz sind 43% (und ich habe mehrere Reviews gesehen, wo der bis 4500MHz ging)
4790k: von 4000MHz auf 4600MHz sind 15% (oder sind bei dem 5720MHz drin, fuer 43% OCbarkeit?)

Beste Milchmädchenrechnung ever. Wenn bitte jucken relative Prozente?!? Am Ende zählts auf dem Platz und da interessiert nur absoluter Takt.

(del676)
2014-08-30, 10:12:34
Genau. Absoluter Takt zaehlt! Oder betreibst du deine CPUs im unuebertakteten Zustand?
99% aller Reviews laufen auf Standardtakt, sind fuer mich also uninteressant. Deshalb passt meine """Milchmaedchenrechnung""" auch perfekt.
Wenn ein 5820 schon im Standardtakt einem 4790k ebenbuertig ist, dann ist er, wenn beide CPUs am Anschlag uebertaktet sind, dem 4790k WEIT vorraus!

BlacKi
2014-08-30, 10:28:22
ich hätte mir ja gerne den 8 kerner gewünscht, aber nach den ganzen tests herrscht bei mir eher ernüchterung. ich dachte bei watch dogs oder C3 gäbe es massiv performance boost aber selbst bei geringer auflösung eher traurig. da hab ich mehr erwartet, nach dem der 8kerner von amd so gut abgeschnitten hat. und skylake ist noch lange hin bis sommer 2015, dann ist mein 2500k 4,5jahre alt...

Botcruscher
2014-08-30, 10:34:01
Dann sind die Reviews Müll. Aus deiner Rechnung wird der kleine Umstand nicht klar.;) Eine CPU wird mit immer kleinerem Grundtakt gegenüber einer mit hohem nicht besser. Die 4,5GHz absolut sind jetzt nicht so spektakulär.

Ich finde die Taktik von Intel toll. Über Jahre kaum neues bringen und plötzlich wird auch ein Stück Abfall aus der Produktion zum Geheimtipp. Ohne Gurken iGPU würden auf jeden Haswell die 8 Kerne passen. Wenn nix kommt freut man sich halt über alles...

(del676)
2014-08-30, 10:41:25
6 statt 4 Kerne bei 4,5GHz UND Quadcannel DDR4 3200 finde ich schon was tolles.
Insbesondere da ich noch einen Quad ohne HTT besitze und ArmA3 von schnellerem Speicher profitiert.

1000€ fuer ne CPU wollte ich auch nie ausgeben, und QuadCores mit HTT bekommt man auf 1150 viel guenstiger, dafuer haette es kein 2011 gebraucht.

BlacKi
2014-08-30, 10:44:03
Ich finde die Taktik von Intel toll. Über Jahre kaum neues bringen und plötzlich wird auch ein Stück Abfall aus der Produktion zum Geheimtipp. Ohne Gurken iGPU würden auf jeden Haswell die 8 Kerne passen. Wenn nix kommt freut man sich halt über alles...
das war doch schon immer so, wenn man sich aber die preise der xeons ansieht, sehen die 940€ für den 8 kerner richtig gut aus.

solange amd nichts auf die reihe bringt kann intel die dollsten spielchen mit uns machen.

jetzt soll mir keine kommen mit dann kauf mehr amd cpu´s. was bringt es amd wenn ich mir jetzt unnötigerweiße alleine eine amd cpu hole....

andererseits reicht mein sandy noch, wenn ich damals 80€ mehr auf den tisch gelegt hätte für den 2600k, dann hätte ich noch weniger sorgen. könnte ich aber auch jetzt jederzeit machen, aber selbst das hab ich nicht wirklich nötig.

Matrix316
2014-08-30, 10:44:16
...und dieser hier wartet auf eine bereits verschickte Bestellung eines 4790K samt allem möglichen weiteren Krimskrams.

Alle Freude auf nen neuen PC is Futsch :(:(
Hätt nicht gedacht das die Haswell-E so gut gehen.
Leistung, Stromverbrauch, Übertaktbarkeit, Zukunfstsicherheit - alles da.
Die paar Mark zu einem 5820K sind zu verschmerzen. Auch der Mehrpreis - in meinem Falle - von 80 Euro beim Mainboard is OK, aber der Speicher is wirklich sau teuer und kaum verfügbar.

Kann mir den 4790K nicht mehr schön reden aber warten will ich auch nicht.
Also einerseits sollte es logisch sein, dass Hasswell CPUs mit mehr Kernen und mehr Cache besser sind als welche mit weniger Kernen und weniger Cache, aber andererseits kannst du dich freuen ganz viel Geld beim Speicher gespart zu haben. Was bringen einem nur ca. 600 Euro für 5820+Board wenn der Speicher selbst noch mal 450 Euro kostet...:ugly:

Oder hast du nicht gewusst, dass Hasswell E schon kommt? ;)

Botcruscher
2014-08-30, 10:50:51
6 statt 4 Kerne bei 4,5GHz UND Quadcannel DDR4 3200 finde ich schon was tolles.
Insbesondere da ich noch einen Quad ohne HTT besitze und ArmA3 von schnellerem Speicher profitiert.
1000€ fuer ne CPU wollte ich auch nie ausgeben, und QuadCores mit HTT bekommt man auf 1150 viel guenstiger, dafuer haette es kein 2011 gebraucht.


Ich in der Theorie auch. Mein 2500K ist seit dem letzten Blitzschlag auch nur noch auf einem Speichercontroller unterwegs. :ulol: Trotzdem sind die Preise und der Leistungszuwachs mies. Das der 4790K schon enorm überteuert ist, kommt noch dazu. Dank 5820K dazu jetzt total überflüssig. Deswegen ist es irgendwie immer noch nicht überzeugend.

Boardpreise und DDR4 werden sich einpegeln. Dann stehen aber auch BW und Skylake in 14nm an...

(del676)
2014-08-30, 10:52:54
Wayne juckts was ansteht?
Jetzt kommt der (gaming) Winter, und davor kommt sicher nix schnelleres. ;)

Botcruscher
2014-08-30, 11:00:39
Gaming Winter trifft es beim Blick in coming soon bei metacritic irgendwie voll. Da ist nichts mit Hardwarebedarf drin...

mrck
2014-08-30, 11:01:08
Das der 4790K schon enorm überteuert ist, kommt noch dazu.


Intel verkauft den zum gleichen Preis dem 4770k, überteuert sieht anders aus.

dargo
2014-08-30, 11:04:38
ich hätte mir ja gerne den 8 kerner gewünscht, aber nach den ganzen tests herrscht bei mir eher ernüchterung. ich dachte bei watch dogs oder C3 gäbe es massiv performance boost aber selbst bei geringer auflösung eher traurig. da hab ich mehr erwartet, nach dem der 8kerner von amd so gut abgeschnitten hat. und skylake ist noch lange hin bis sommer 2015, dann ist mein 2500k 4,5jahre alt...
Also wenn ich mir die Benches von C3 bei der PCGH so anschaue sieht das doch recht gut aus für den 8 Kerner. Du darfst nicht vergessen, dass der langsamer als der 6 Kerner taktet. Zudem sind die fps schon weit über 100. Wer weiß ob das noch ein vollständiges CPU-Limit ist? Außerdem solltest du nicht vergessen... solange wir bei DX11 noch kleben wird das mit perfekter Skalierung über 8 Cores breitflächig über mehrere Spiele eh nichts!

PS: bei BF4 sieht es für den 8 Kerner auch sehr gut aus im Vergleich zum 4 Kerner wenn man den Taktunterschied herausrechnet und die min.fps sehr gut reproduzierbar sind. Eins steht fest. Eine einzelne GTX780 TI ist für Haswell E viel zu langsam. :D

AnarchX
2014-08-30, 11:04:39
@mrck
Gab es eigentlich schon Daten von Intel, ob LGA2011-3 länger (BDW-E, SKL-E,...) erhalten bleibt?
edit: Auf jeden Fall wohl BDW-E: http://www.kitguru.net/wp-content/uploads/2014/06/intel_desktop_platform_2014_2015.jpg

Kriton
2014-08-30, 12:02:28
Intel verkauft den zum gleichen Preis dem 4770k, überteuert sieht anders aus.

Wenn ich Dir also 1 Liter Coca-Cola für 10,- € verkaufe ist das nicht überteuert, weil ich gleichzeitig 0,75 Liter ebenfalls für 10,- € verkaufe? :rolleyes:

MD_Enigma
2014-08-30, 12:07:24
Computerbase hat einen reinen Spiele-Benchmark des 5960X erstellt. Hierbei wurde auch die Skalierung mit einem oder zwei Kern zwischen 3,3 GHz und 4,3 GHz getestet.

Der Taktunterschied zwischen 3,3 und 4,3 GHz sind mathematisch 30%.
Im Spiel kommen davon noch 3% bei einem Kern und 5% bei zwei Kernen (http://www.computerbase.de/2014-08/haswell-e-spiele-gegen-ivy-bridge-e/2/) an.

Ich habe noch nie so eine derart schlechte Taktskalierung erlebt. Woran liegt das? Die Grafikkarte sollte es nicht sein.

Ist das die Multithreading-Architektur der Spiele und die CPU-Kontextwechsel zwischen den Threads killen Performance? Oder ist das der "langsame" DDR4 Speicher? Sind es schlechte Treiber?

Hübie
2014-08-30, 12:17:53
von HWLuxx




finde ich richtig pervers für solche Strukturgrößen oO
natürlich ist das parallel über xxxx Leitungen / Schaltungen aber trotzdem wenn ich bedenke was man als Elektriker bei 360A für Kabel hernimmt ^^
95mm²! wobei es da natürlich eher um die Länge geht wegen Leistungsabfall durch Innenwiederstand

Die Aussage ist mal sowas von weltfremd, dass mir nix weiter einfällt. :rolleyes::freak:
Mein Netzteil hat 800 Watt. Wenn ich dass durch die Spannung der CPU teile sind das uuuuunglaubliche 625 Amperè :eek::eek::eek: Tr0lOLOL! :facepalm:

Schnoesel
2014-08-30, 12:18:23
hier stand Unsinn

Hübie
2014-08-30, 12:24:50
hier stand Unsinn

War nicht anders zu erwarten :biggrin:;D

Alles in Allem kann man wohl sagen, dass Haswell-E stark ist, aber sich preistechnisch für Besitzer eines sixcore i7 ab SB oder Quadcore Hasi+HTT nicht lohnenswert genug ist um ein Upgrade durchzuführen.
Mein Leerlaufverbrauch schwankt zwischen 70 und 125 Watt (Browsen, YT, Musik etc). Das wäre ein Argument umzurüsten aber sonst... pfff :cool:

mrck
2014-08-30, 12:25:45
@mrck
Gab es eigentlich schon Daten von Intel, ob LGA2011-3 länger (BDW-E, SKL-E,...) erhalten bleibt?
edit: Auf jeden Fall wohl BDW-E: http://www.kitguru.net/wp-content/uploads/2014/06/intel_desktop_platform_2014_2015.jpg

BDW-EP wird schon länger mit 2011-3 in Verbindung gebracht, siehe Vr-zone. Zu Skylake-E habe ich nichts gehört.

Wenn ich Dir also 1 Liter Coca-Cola für 10,- € verkaufe ist das nicht überteuert, weil ich gleichzeitig 0,75 Liter ebenfalls für 10,- € verkaufe? :rolleyes:


Das ist eine Kindergarten Argumentation. Warum erwähnt er extra den 4790k und nicht den 4770k? Im Vorfeld hat jeder mit Preiserhöhungen beim 4790k gerechnet. Intel erhöht ihn nicht und die dumme Masse spricht trotzdem von überteuert. Selbst 200€ wäre für die dumme Masse noch zu überteuert, dein Beitrag zeigt es schön auf. Dann kauft dir den Celeron G1820 wenn du so knapp bei Kasse bist.

mrck
2014-08-30, 12:28:18
Computerbase hat einen reinen Spiele-Benchmark des 5960X erstellt. Hierbei wurde auch die Skalierung mit einem oder zwei Kern zwischen 3,3 GHz und 4,3 GHz getestet.

Der Taktunterschied zwischen 3,3 und 4,3 GHz sind mathematisch 30%.
Im Spiel kommen davon noch 3% bei einem Kern und 5% bei zwei Kernen (http://www.computerbase.de/2014-08/haswell-e-spiele-gegen-ivy-bridge-e/2/) an.

Ich habe noch nie so eine derart schlechte Taktskalierung erlebt. Woran liegt das? Die Grafikkarte sollte es nicht sein.



Bei Spielebenchmarks müsstest du schön sicherstellen, dass wirklich nur die CPU limitiert in den Spielen. Bei Computerbase höchst unwahrscheinlich.

Hübie
2014-08-30, 12:36:25
Ja dann lieber n Fuffie draufpacken und den 5820k abgreifen. Ist langfristig die bessere Investition als der 4790k.
Leider machen Board und DDR4 das P/L insgesamt aber völlig Pfutsch. Wird sich also schleppend durchsetzen, schätz ich.

dargo
2014-08-30, 13:13:17
Computerbase hat einen reinen Spiele-Benchmark des 5960X erstellt. Hierbei wurde auch die Skalierung mit einem oder zwei Kern zwischen 3,3 GHz und 4,3 GHz getestet.

Der Taktunterschied zwischen 3,3 und 4,3 GHz sind mathematisch 30%.
Im Spiel kommen davon noch 3% bei einem Kern und 5% bei zwei Kernen (http://www.computerbase.de/2014-08/haswell-e-spiele-gegen-ivy-bridge-e/2/) an.

Ich habe noch nie so eine derart schlechte Taktskalierung erlebt. Woran liegt das? Die Grafikkarte sollte es nicht sein.

Sie ist es aber. ;) Takt skaliert immer mindestens 1:1 mit (man sollte natürlich auch entsprechend die Speicherbandbreite anpassen, allerdings dürfte diese hier dank Quad Channel noch weniger problematisch sein) sofern du vollständiges CPU-Limit hast.

Hübie
2014-08-30, 13:44:27
Da frage ich mich auch wieder wieso es kein GDDR5 7GBPS für Desktop CPUs gibt. Dann CPU & GPU anbinden fertig ist das Monster mit dringend benötigter Bandbreite. ;D

Reaping_Ant
2014-08-30, 15:46:47
Hat eigentlich irgendein Hersteller ein X99-Board mit PCI-Steckplatz angekündigt? Meine schöne X-Fi Elite Pro würde ich eigentlich gerne behalten, zumal es kaum noch vergleichbare Soundkarten gibt. Und ich zweifle irgendwie daran, dass es mit einem Adapter problemlos funktionieren würde...
Davon abgesehen, könnte Haswell-E gegen Ende des Jahres durchaus interessant werden, sobald sich der Markt für die DDR4 Module etwas normalisiert hat. Zwei zusätzliche Kerne, die höhere pro-MHz Leistung und bestenfalls auch noch etwas mehr Takt sollten sich im Vergleich zum betagten Gulftown schon bemerkbar machen. Auch gerade die höhere Speicherbandbreite im Vergleich zu Triple-Channel DDR3-1333 (immerhin bis zu Faktor 3) ist für mich interessant.

Spasstiger
2014-08-30, 16:10:22
Computerbase hat einen reinen Spiele-Benchmark des 5960X erstellt. Hierbei wurde auch die Skalierung mit einem oder zwei Kern zwischen 3,3 GHz und 4,3 GHz getestet.

Der Taktunterschied zwischen 3,3 und 4,3 GHz sind mathematisch 30%.
Im Spiel kommen davon noch 3% bei einem Kern und 5% bei zwei Kernen (http://www.computerbase.de/2014-08/haswell-e-spiele-gegen-ivy-bridge-e/2/) an.

Ich habe noch nie so eine derart schlechte Taktskalierung erlebt. Woran liegt das? Die Grafikkarte sollte es nicht sein.

Ist das die Multithreading-Architektur der Spiele und die CPU-Kontextwechsel zwischen den Threads killen Performance? Oder ist das der "langsame" DDR4 Speicher? Sind es schlechte Treiber?
Entweder dein Link ist falsch oder du hast das Diagramm falsch interpretiert. Dort wurde mit 1,2,3 und 4 Grafikkarten getestet. Und dass Übertaktung nix bringt, liegt daran, dass die Grafikkarten weitestgehend limitieren.
Oder andersrum betrachtet: Der 4960X und der 5960X sind gut geeignete Prozessoren für SLI- und Crossfire-Benchmarks, da hiermit nicht die CPU und deren Plattform zum limitierenden Faktor verkommt. ;) Das ist auch der Fokus vom verlinkten Test: Die SLI- und Crossfire-Skalierung bei der aktuellen und der vorigen High-End-Plattform von Intel aufzeigen. So einen Vergleich tritt man sinnigerweise im GPU-Limit an.

MD_Enigma
2014-08-30, 16:15:55
Dort wurde mit 1,2,3 und 4 Grafikkarten getestet.
Ups. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Dann passt das natürlich :D

Spasstiger
2014-08-30, 16:26:56
Kann der 5820K eigentlich mit 3-way-SLI bzw. 3-way-Crossfire in einer x8/x8/x8-Konfig betrieben werden oder wird der erste PEG-Slot immer mit 16 Lanes angebunden? Im letzeren Fall wäre ja nur eine x16/x8/x4-Konfiguration möglich, nicht sehr attraktiv für 3-Wege-SLI/Crossfire, gerade weil die Skalierung von 2 auf 3 GPUs eh schon am abnehmenden Grenzertrag leidet.

Dieser Test zeigt, dass man 2-Wege-SLI guten Gewissens mit dem 5820K (28-PCIe-3.0-Lanes) fahren kann:
http://www.anandtech.com/show/8426/the-intel-haswell-e-cpu-review-core-i7-5960x-i7-5930k-i7-5820k-tested/6.
Außer bei den min. fps in BF4 kein nennenswerter Performanceunterschied zum 5930K (40 PCIe-3.0-Lanes).

gnomi
2014-08-30, 17:48:50
Der kleine 8520K ist prinzipiell sehr nett, aber so lange Ram & Board nochmals ähnlich teuer wie die CPU sind und zu viele Titel nicht entsprechend skalieren, lohnt es sich nicht so.
Muss wohl noch eine Runde warten und den 2600K bestmöglich ausreizen. :wink:

Hübie
2014-08-30, 17:49:39
Nee der hat 16/8/8. Bei QuadGPU halt 8/8/8/8.

Knuddelbearli
2014-08-30, 17:57:53
Genau. Absoluter Takt zaehlt! Oder betreibst du deine CPUs im unuebertakteten Zustand?
99% aller Reviews laufen auf Standardtakt, sind fuer mich also uninteressant. Deshalb passt meine """Milchmaedchenrechnung""" auch perfekt.
Wenn ein 5820 schon im Standardtakt einem 4790k ebenbuertig ist, dann ist er, wenn beide CPUs am Anschlag uebertaktet sind, dem 4790k WEIT vorraus!

du vergisst mal wieder den Boost der bei selber Kernzahl anhängt. Damit schrumpft der Taktunterschied ohne OC gewaltig. Tabelle siehe Seite 1

Wenn interessiert ( gerade in spielen mit oft max 2-3 Threads ) der Takt bei 8 kernen

Hübie
2014-08-30, 18:03:06
Windows 8 z.B. verteilt die Last so weit wie möglich auf alle Kerne, was den Boost für alle Kerne schon interessant macht. Ich beobachte oft eine sinnfreie Auslastung um 20-40% auf allen Kernen statt derer drei völlig auszulasten und die restlichen schlafen zu legen. Vermutlich ists so der effizienteste Weg. Hab ich aber nie verifiziert.

Knuddelbearli
2014-08-30, 18:07:15
Die Aussage ist mal sowas von weltfremd, dass mir nix weiter einfällt. :rolleyes::freak:
Mein Netzteil hat 800 Watt. Wenn ich dass durch die Spannung der CPU teile sind das uuuuunglaubliche 625 Amperè :eek::eek::eek: Tr0lOLOL! :facepalm:


und wo im Netzteil hast du CPU Spannung?
Klar gibt es nicht nur die CPU VCore in der CPU aber doch der größte Teil, und soviel braucht das Mainboard selbst dann auch wieder nicht also passt diese über Daumenrechnung durchaus irgendwie. Perfekt ist aber natürlich was anderes aber nur zur anschauen. oder willst du behaupten das ein Großteil der Spannung >10V sind damit es "nur" noch 63A sind?

Matrix316
2014-08-30, 18:19:23
Der kleine 8520K ist prinzipiell sehr nett, aber so lange Ram & Board nochmals ähnlich teuer wie die CPU sind und zu viele Titel nicht entsprechend skalieren, lohnt es sich nicht so.
Muss wohl noch eine Runde warten und den 2600K bestmöglich ausreizen. :wink:
MB Preise ist eigentlich OK, aber der Speicher ist verrückt: 32 GB DDR4 kostet ca. so viel wie ein 4790K mit Mainboard zusammen! :freak:

Hübie
2014-08-30, 18:22:54
und wo im Netzteil hast du CPU Spannung?
Klar gibt es nicht nur die CPU VCore in der CPU aber doch der größte Teil, und soviel braucht das Mainboard selbst dann auch wieder nicht also passt diese über Daumenrechnung durchaus irgendwie. Perfekt ist aber natürlich was anderes aber nur zur anschauen. oder willst du behaupten das ein Großteil der Spannung >10V sind damit es "nur" noch 63A sind?

Okay du hast es nicht verstanden :| Ich erkläre es später. Muss erstmal das Werderspiel verdauen ;);)

Matrix316
2014-08-30, 19:59:04
Blöde Frage, aber läuft auch Registered ECC RAM auf den 2011-3 Boards? http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=2216_DDR4%2C+reg+ECC Oder liegt's an der CPU?

Hübie
2014-08-30, 20:18:01
Das Mainboard muss diesen nur "softwareseitig" erkennen. Sprich das UEFI muss ECC-RAM als solchen erkennen. Das ist aber afaik bei jedem dieser Boards der Fall. Der Rest ist CPU-Sache, weil der Speichercontroller in selbiger sitzt.

ps: Das ist keine doofe/dumme Frage ;)

dildo4u
2014-08-30, 20:19:58
Wird CPU Seitig nicht unterstützt.

http://ark.intel.com/de/products/82932/

Matrix316
2014-08-30, 20:51:58
Läuft der RAM garnicht, oder wird nur ECC nicht aktiviert? Weil es gibt ja zumindest bei Geizhals noch keinen Xeon Haswell E...:uponder:

Hübie
2014-08-30, 20:55:59
Gute Frage. Meiner Erfahrung nach läuft ECC auch mit nicht ECC-fähigen Controllern.

Liszca
2014-08-30, 21:45:11
Hmm enttäuschendes ergebnis, war aber zu erwarten bei 140 watt tdp.

Liszca
2014-08-30, 23:00:45
Bei genauem hinsehen enttäuschen besonders die 6-kerner, und auch noch zwei davon, für mich auf jedenfall abwarten auf refresh.:P

BlacKi
2014-08-30, 23:31:53
ich hol mir für günstiges geld nen 2600k oder 2700k damit kann ich solange überwintern bis es was !deutlich! besseres gibt. ich glaube sky bringt auf haswell keine 10% ipc zusammen und auch keine 10% mehr takt. was nach sky kommt da lass ich mich gerne überraschen. mag sein das es schwarzmalerei ist, aber der 5960x überzeugt nicht selbst mit OC nicht genug. vl bringt ja amd was interessantes 2016^^

Matrix316
2014-08-31, 10:47:47
Och, wenn man mal die theoretischen und Anwendungstests ansieht ist der 5820K laut Computerbase bei Anwendungen 44% schneller als ein 2600K und bei theoretischen Tests sinds sogar 70% schneller. Und das bei 100 Mhz weniger standard Takt. Bei den theoretischen Tests sinds gegenüber einem 4790K sogar immer noch 30% bei 700 MHz (!) weniger! Und die CPU kostet gerade mal 50 Euro mehr oder ca. 16%. ;)

Bei Games ist der Abstand natürlich nicht ganz so hoch, was aber auch daran liegt, dass die Hersteller nicht wirklich für mehr Cores optimieren. Dass man bei höheren Auflösungen nicht mehr so riesen Unterschiede sieht, liegt halt auch am Grafikkartenlimit. In niedrigen Auflösungen sind laut CB die min Frames bei Crysis 3 immerhin 59% höher beim 5820K im Vergleich zum 2600K. Da sieht man was für ein Potential das Ding hat. Selbst der 4790K kommt nicht vorbei mit standardtakt.

Und wenn du den 5820 noch auf 4 GHz übertaktest....

dargo
2014-08-31, 11:44:09
Ich bin gespannt wie lange es dauert bis vernünftige DDR4 Riegel kommen. Das ist bisher der interessanteste Kandidat.
http://geizhals.at/de/g-skill-ripjaws-4-rot-dimm-kit-16gb-f4-3000c15q-16grr-a1155352.html

Man sieht auch, dass immerhin CL15 bei DDR4-3000 ohne höhere Spannung machbar ist. Eventuell gehen auch CL11-12.

Argh... das kommt davon wenn man sich auf Geizhals verlässt. :usad: Doch nichts mit 1,20V.
http://www.gskill.com/en/search?keyword=F4-3000C15Q-16GRR

Hübie
2014-08-31, 12:13:44
Ich glaube auch kaum dass 3000er-Module mit 1,2 Volt kommen werden.

Matrix316
2014-08-31, 12:22:58
Was hat das eigentlich aufsich mit dem speziellen Asus Spezial Sockel und dem vermeintlichen Verlust der Garantie von Intel? http://www.computerbase.de/2014-08/asus-x99-mainboards-mehr-pins-oc-sockel-garantie-intel/

Hübie
2014-08-31, 12:32:25
Was genau meinst du? Steht doch alles im Text. Wie eine Garantieübernahme dann in der Praxis aussieht steht auf einem anderen Blatt.

dargo
2014-08-31, 12:37:38
Ich glaube auch kaum dass 3000er-Module mit 1,2 Volt kommen werden.
Was verträgt diesmal eigentlich der IMC maximal?

Matrix316
2014-08-31, 12:46:59
Was genau meinst du? Steht doch alles im Text. Wie eine Garantieübernahme dann in der Praxis aussieht steht auf einem anderen Blatt.
Aber das heißt doch, dass selbst wenn man nicht übertaktet man auf Asus X99 Boards die Garantie von Intel verliert, oder?

BlacKi
2014-08-31, 13:06:37
Och, wenn man mal die theoretischen und Anwendungstests ansieht ist der 5820K laut Computerbase bei Anwendungen 44% schneller als ein 2600K und bei theoretischen Tests sinds sogar 70% schneller. Und das bei 100 Mhz weniger standard Takt. Bei den theoretischen Tests sinds gegenüber einem 4790K sogar immer noch 30% bei 700 MHz (!) weniger! Und die CPU kostet gerade mal 50 Euro mehr oder ca. 16%. ;)

Und wenn du den 5820 noch auf 4 GHz übertaktest....


ja, aber irgendwie wurmt es mich für board+ram mehr auszugeben als für den prozessor mit der anmerkung das der proz. schon nicht billig ist^^ ich hab eben auf mehr leistung gehofft zumindest bei einigen spielen.

die test sagen mir aber auch nicht das was ich wissen will. der einzigste test der mir was sagt ist der von computerbase wo der 2600k 19% langsamer ist unter niedriger auflösung, wobei ich performance ratings eigentlich hasse weil es einzelne ausreißer den ganzen wert in nichts aussagendes verwandeln können.

zum anderen gibt noch keine richtigen OC tests mit benchmarkwertung. es ist davon auszugehen das der haswell e generell weniger takt mitmacht als sandy, deshalb kannst du von den 19% die der 2600k langsamer ist sogar noch ein paar % abziehen.

Spasstiger
2014-08-31, 13:14:13
Nee der hat 16/8/8. Bei QuadGPU halt 8/8/8/8.
Der 5820K hat nur 28 PCIe-Lanes, daher funktionieren deine genannten Konfigurationen definitiv nicht.
Laut Anandtech sind die Konfigurationen x16/x8 im 2-Wege-SLI/Crossfire und x8/x8/x8 im 3-Wege-SLI/Crossfire.

Hübie
2014-08-31, 13:16:52
Was verträgt diesmal eigentlich der IMC maximal?

Gibt noch keine docs (http://www.intel.com/content/www/us/en/processors/core/CoreTechnicalResources.html) . Bisher waren +15% immer sicher und 40% bei allen Boards möglich. Also tippe ich mal darauf dass es sich bei 1.8 Volt einpendelt. Kenne mich mit DDR4 ehrlich gesagt noch nicht aus. Die zusätzlichen Pins haben ja sicher eine höhere Bedeutung als nur "mehr Saft" zu spendieren =)

Zum ASUS-Sockel: Ich weiß auch nur was im Text steht. Intel verweigert grundsätzlich die Garantie wenn entsprechende (Debug-) Pins kontakt hatten. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe gibt's drei Modelle mit besagten Sockel.

dargo
2014-08-31, 13:21:46
Gibt noch keine docs (http://www.intel.com/content/www/us/en/processors/core/CoreTechnicalResources.html) . Bisher waren +15% immer sicher und 40% bei allen Boards möglich.
Naja... afaik war bei Hassi ohne E laut Intel bei 1,65V Schluss. Die meisten Riegel hatten 1,50V, ergo +10%.

Hübie
2014-08-31, 13:25:21
In den Dokumenten steht sogar nur +/- 5%. Die 15% gelten als sicher fürs Phy des MC. War vielleicht nicht so verständlich ausgedrückt.

Raff
2014-08-31, 15:32:16
Was hat das eigentlich aufsich mit dem speziellen Asus Spezial Sockel und dem vermeintlichen Verlust der Garantie von Intel? http://www.computerbase.de/2014-08/asus-x99-mainboards-mehr-pins-oc-sockel-garantie-intel/

Asus O.C.-Sockel "2084": Kommentar zu Garantie und Gewährleistung (http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-5960X-CPU-259152/Specials/Asus-OC-Sockel-2084-Garantie-Gewaehrleistung-1134231/)

Der Autor ist ein Jurist, weiß also, wovon er spricht. :)

MfG,
Raff

Matrix316
2014-08-31, 18:05:01
Hmmm


Solange keine weiteren Aussagen von Intel zur Kompatibilität der Asus-Sockel und ihre Unschädlichkeit für etwaige Garantieansprüche bestehen, dürften Sie schlechte Karten bei Garantiefällen haben. Die derzeit offiziellen Aussagen von Asus lassen hoffen, dass etwaige Schäden an der CPU von Asus übernommen werden. Weitestgehend ungeklärt ist die Sachlage bei der gesetzlichen Gewährleistung. Sofern der Käufer die Entscheidung getroffen hat, ein Mainboard mit Asus-O.C.-Sockel und eine Haswell-E-CPU zu kombinieren, dürfte der Käufer nach der hier vertretenen Auffassung keinen Gewährleistungsanspruch haben, soweit nichts anderes mit dem Verkäufer vereinbart wurde. Umgehen Sie Fallstricke durch eindeutige und umfangreiche Vereinbarungen mit dem Händler Ihres Vertrauens.


Lösung: Man käuft lieber kein Asus Board...

von Richthofen
2014-08-31, 20:58:16
Also einerseits sollte es logisch sein, dass Hasswell CPUs mit mehr Kernen und mehr Cache besser sind als welche mit weniger Kernen und weniger Cache, aber andererseits kannst du dich freuen ganz viel Geld beim Speicher gespart zu haben. Was bringen einem nur ca. 600 Euro für 5820+Board wenn der Speicher selbst noch mal 450 Euro kostet...:ugly:

Oder hast du nicht gewusst, dass Hasswell E schon kommt? ;)

Hab mich lange gequält aber letztendlich doch die Bestellung inklusive dem 4790K behalten. Musste mir schon einige Vernunftsargumente wieder und wieder vor Augen führen nicht schwach zu werden, allerdings ist die momentane Situation grad bei den Rams, aber auch bei den Boards, alles andere als rosig. Zusätzlich fehlt mir ein PCI-Slot und auch meine 7950 Boost wird den Sechskerner nicht so richtig fordern können.
Ich hätte trotzdem öieber ne leichtere Entscheidung gehabt...

Ja dann lieber n Fuffie draufpacken und den 5820k abgreifen. Ist langfristig die bessere Investition als der 4790k.
Leider machen Board und DDR4 das P/L insgesamt aber völlig Pfutsch. Wird sich also schleppend durchsetzen, schätz ich.

Der erste Satz passt zwar nicht zum zweiten - grundsätzlich sehe ich das aber auch so. Wer Zeit hat zu Warten bekommt sicherlich fallende Preise und bessere Verfügbarkeit. Vllt. sogar vor Weihnachten.

Hat eigentlich irgendein Hersteller ein X99-Board mit PCI-Steckplatz angekündigt? Meine schöne X-Fi Elite Pro würde ich eigentlich gerne behalten, zumal es kaum noch vergleichbare Soundkarten gibt. Und ich zweifle irgendwie daran, dass es mit einem Adapter problemlos funktionieren würde...


Die Frage hatte ich mir auch gestellt: Wohin mit meiner X-Fi ? Selbst wenn irgendeins PCI Unterstützung aufweist, wären die Wahlmöglichkeiten begrenzt.
Die Sache mitm Adapter hab ich ganz schnell vergessen..

dosenfisch24
2014-09-01, 14:54:50
Die Frage hatte ich mir auch gestellt: Wohin mit meiner X-Fi ? Selbst wenn irgendeins PCI Unterstützung aufweist, wären die Wahlmöglichkeiten begrenzt.
Die Sache mitm Adapter hab ich ganz schnell vergessen..

Da auf meinem guten alten Asus P6T die Soundkarte den heutigen Grafikkarten mit ihren Axiallüftern mal schnell die Luftzufuhr zur Hälfte abdreht, bin ich vor einiger Zeit von der X-Fi Elite Pro auf Xonar Essence STX gewechselt.
Klanglich hat sich das durchaus gelohnt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die Break Out Box der X-Fi nie benutzt habe.

dildo4u
2014-09-01, 16:02:06
Neues Statement Von Asus zu Garantie Situation.

Die Stellungnahme von Intel weißt ausschließlich darauf hin, dass sie den OC Socket nicht validieren, da es sich um ein Eigendesign von ASUS handelt. Hierbei handelt es sind um keine Stellungnahme zur Garantie, sondern eine Aussage zum Validierungsprozess rund um Intels eigenes Referenzdesign und deren Spezifikationen.

Intel validiert keine Mainboards – nur den Referenz-Sockel selber. Dieser Umstand könnte auch zu folgender Situation führen: Ein eigenentwickeltes und unzureichend validiertes VRM-Design mit Referenz-Sockel beschädigt einen Prozessor. Durch die umfassende Qualitätskontrolle und Validierungsprozesse durch ASUS ist ein solches Szenario aber nicht möglich.

Intel validiert keinerlei Optimierungen von ASUS (oder anderen Mainboard-Herstellern) – wie z.B. eigene VRM-Designs, BIOS/UEFI-Optimierungen, Platinen-Layouts oder Speicher-Topologie-Designs.

Folglich bleibt die Garantie von Intel hierdurch unverändert.
Asus

http://www.computerbase.de/2014-09/asus-x99-mainboards-mehr-pins-oc-sockel-garantie-intel/

Godmode
2014-09-01, 17:12:03
Ich war weg und hab den Launch verpasst. Alles in allem wie erwartet. Wenn man von einem SB-E, IVY-E 6 Kerner umsteigt, dann muss man fast den 5960X nehmen, sonst ist das Upgrade wirklich sinnlos. Wenn ich einen guten Preis für mein Board und den 4930k bekomme, dann steige ich um, sonst bezahlte ich das System wohl noch.

Dural
2014-09-01, 17:15:15
Wie man über so was Banales überhaupt diskutieren kann, jeder der so ein Mainboard kauft wird wohl Übertakten und hat somit rechtlich gesehen so wie so keine Garantie mehr. Zudem finde ich es sehr amüsant das wirklich jemand glaubt, Intel würde solche CPUs wirklich nicht austauschen. ;)

Wir haben früher die CPUs geköpft und unter LN2 gesetzt, eine CPU ging sogar mal kaputt und der HS wurde mit Sekunden-Kleber wider Montiert.

Die CPU ging an Intel zurück (mit Absprache des Händlers) und wurde ohne wenn und aber Ausgetauscht.

Ich habe übrigens Starke Zweifel ob Intel die Defekten CPUs wirklich richtig untersucht, so eine CPU kostet für Intel in der Herstellung nicht alle Welt, zudem wird man im Vergleich zu den Stückzahlen die Intel Ausliefert eine extrem geringe Menge zurück bekommen. Die CPUs umfangreich zu Untersuchen dürfte mit dem grossem Aufwand wohl kaum vertretbar sein. Da wird die CPU kurz Angeschaut und in ein Test Sockel Montiert und gut ist.

Godmode
2014-09-01, 17:34:39
Ich habe übrigens Starke Zweifel ob Intel die Defekten CPUs wirklich richtig untersucht, so eine CPU kostet für Intel in der Herstellung nicht alle Welt, zudem wird man im Vergleich zu den Stückzahlen die Intel Ausliefert eine extrem geringe Menge zurück bekommen. Die CPUs umfangreich zu Untersuchen dürfte mit dem grossem Aufwand wohl kaum vertretbar sein. Da wird die CPU kurz Angeschaut und in ein Test Sockel Montiert und gut ist.


Niemals wird da was untersucht. Solange die Retouren nicht zu hoch werden, wird da genau gar nichts gemacht. CPUs sind Massenware, daher zahlt sich das überhaupt nicht aus, hier irgend etwas zu untersuchen.

AnarchX
2014-09-01, 19:29:11
Von MSI gibt es eine Anleitung wie man den Heatspreader mit Heizpistole abbekommt: http://pc.watch.impress.co.jp/docs/news/yajiuma/20140901_664573.html

http://pc.watch.impress.co.jp/video/pcw/docs/664/573/2.pdf

Godmode
2014-09-01, 20:27:03
Von MSI gibt es eine Anleitung wie man den Heatspreader mit Heizpistole abbekommt: http://pc.watch.impress.co.jp/docs/news/yajiuma/20140901_664573.html

http://pc.watch.impress.co.jp/video/pcw/docs/664/573/2.pdf

Warum sollte man das bei einem 59xx machen wollen, wenn der Heatspreader doch verlötet ist?

TurricanM3
2014-09-01, 21:47:47
Das hab ich mich auch gerade gefragt.

Hat jemand irgendwo einen Test gesehen bez. Speichertaktskalierung in BF4?

Matrix316
2014-09-02, 09:11:08
Na toll, jetzt wo die billigeren Mainboards kommen, ist der 5820K kaum noch erhältlich...

(del676)
2014-09-02, 09:30:56
Das Problem sind die Ram.
Ich kauf mir ja keine DDR4-2133 Einsteigerrams die langsamer sind als DDR3, fuer 50% mehr Kohle.
Wenn dann will ich DDR4-3000. Da waer mir egal ob der 50% teurer ist als DDR3. Wenigstens ist das dann der schnellste DDR4 dens gibt.

Godmode
2014-09-02, 09:48:57
Wartet einfach 2-3 Monate und die Preise sind wieder im Rahmen. Wer direkt nach dem Launch kauft, zahlt einen saftigen Aufschlag.

Matrix316
2014-09-02, 10:14:48
Das Problem sind die Ram.
Ich kauf mir ja keine DDR4-2133 Einsteigerrams die langsamer sind als DDR3, fuer 50% mehr Kohle.
Wenn dann will ich DDR4-3000. Da waer mir egal ob der 50% teurer ist als DDR3. Wenigstens ist das dann der schnellste DDR4 dens gibt.
Och mir ist der RAM Speed fast egal. Merkt man doch eh kaum. Aber ohne RAM läuft die CPU halt nicht. ;)

Matrix316
2014-09-02, 10:17:20
Wartet einfach 2-3 Monate und die Preise sind wieder im Rahmen. Wer direkt nach dem Launch kauft, zahlt einen saftigen Aufschlag.

Ich warte im Prinzip seit Ivybridge (also seit 2012) dass was kommt, was sich zum Aufrüsten lohnt...:ugly: ;)

(del676)
2014-09-02, 10:21:24
Och mir ist der RAM Speed fast egal. Merkt man doch eh kaum. Aber ohne RAM läuft die CPU halt nicht. ;)

O RLY?

ArmA3
http://s3.photobucket.com/user/dasa09/media/arma3stratiscpuvsrambar_zps0cf88683.jpg.html
http://forums.atomicmpc.com.au/index.php/topic/54087-arma-3-alpha-cpu-vs-ram-performance/

BF4
http://www.corsair.com/en/blog/2013/october/battlefield-4-loves-high-speed-memory

Godmode
2014-09-02, 10:23:34
Ich warte im Prinzip seit Ivybridge (also seit 2012) dass was kommt, was sich zum Aufrüsten lohnt...:ugly: ;)

Ivybridge oder Ivybridge-E?

Bei den CPUs lohnt sich das Aufrüsten schon lange nicht mehr, außer man hat eine 5 Jahre alte Krücke drinnen. Ich wechsle eigentlich recht oft, weil mir langweilig ist. Für das alte Zeug bekomme ich meistens noch einiges zusammen, daher sind Wechsel auch relativ günstig.

edit: Hier sieht man das Dilemma am besten: Nehalem vs SB-E vs IVY-E vs HW-E
http://www.anandtech.com/show/8426/the-intel-haswell-e-cpu-review-core-i7-5960x-i7-5930k-i7-5820k-tested/2

Ich hatte zuerst einen SB-E 3820k, dann bin ich nach ein paar Monaten auf den SB-E 3930k gewechselt. Letztes Jahr bin ich dann auf den 4930k umgestiegen und jetzt möchte ich wieder wechseln...

Matrix316
2014-09-02, 10:44:11
Ich meine Ivybridge ohne E. Der Haswell ohne E wäre interessant, aber der Haswell mit E wäre für 350 für 6 Kerne quasi das Überschnäppchen, wenn man für den Rest nicht tausende Euro bezahlen müsste. ;) Ivybridge E war eigentlich auch interessant, aber 500 für die CPU wäre mir dann doch fast zu teuer. Zumal die guten Boards auch so 300 kosten (wo ich nicht noch vorher das Bios updaten muss).

Wenn du eh schon ein Intel 6 Kerner hast, lohnt sich das Update ja auch nur bedingt. Die Boards haben halt viel mehr Features als X79.

TurricanM3
2014-09-02, 12:21:57
BF4
http://www.corsair.com/en/blog/2013/october/battlefield-4-loves-high-speed-memory


Hm, ich kann das kaum glauben.
Gibt es sowas für DDR4? Das würde mich mal interessieren.

(del676)
2014-09-02, 12:25:55
Noch hab ich leider nichts gefunden. Mir gehts auch hauptsaechlich um hohe min FPS, nicht um hohe avg Werte.
Achja, Avexir hat DDR4-3400 angekuendigt.

Zwar nur DDR3, aber bei Thief scheint es auch einiges zu bringen.
http://www.xbitlabs.com/images/memory/haswell-ddr3/charts/thief-1.png

Vom damaligen Einsteigerram DDR3-1333 zum DDR3-2933 bekommt man bei gleicher CPU ja nur 33% mehr FPS. :)

TurricanM3
2014-09-02, 12:46:40
Wie testet man das den zuverlässig in BF4? Dann würde ich da evtl. mal was durchlaufen lassen, wenn ich Zeit und Lust habe.

(del676)
2014-09-02, 12:49:53
Ja das ist wahrscheinlich ein Problem, denn du willst ja Performance fuer den Multiplayer, nicht fuer den Singleplayer.
Da faellt mir nur ein, nen vollen 64er Server, immer diesselbe Map, frametimes ueber die gesamte Spielzeit aufnehmen. Und dann pro Memory Speed ~10 Runden spielen und die Ergebnisse ansehen.

TurricanM3
2014-09-02, 12:54:27
Ja eben.
Die Testweise wird aber vermutlich trotzdem noch unterschiedlich ausfallen.
Ich habe manchmal, wie gestern auf Lancang Dam, immer wieder Framedrops / Stuttering. Einfach so ohne erkennbaren Grund. Da ist ja für den neuen Patch schon ein Fix angekündigt worden.

Schade, dass da keine integrierte Benchfunktion vorhanden ist, die den MP simuliert.

Psychopat
2014-09-02, 13:16:47
Stichwort Speicher:
Die hier verlinkten Tests sind alle mit einem Dualchannel Speichercontroller. Haswell-E hat aber Quadchannel. Wenn der Grund für die Skalierung die Speicherbandbreite ist, sollte bei einem Quadchannel Interface mehr als genug Bandbreite zur Verfügung stehen das der Ramtakt wieder egal ist. Dann zählt nur die Latenz.

TurricanM3
2014-09-02, 13:22:46
So viel zur Theorie. =)
Die Latenz ist beim Haswell-E eher zweitrangig hab ich gelesen, Takt ist wichtiger.

Mad-Marty
2014-09-02, 18:18:51
Gibts irgendwo Phenom II X6 OC (4 Ghz) vs i 5820K Haswell-E (4,4 Ghz) benchies?

Das wäre doch mal ein interessanter vergleich, 6core vs 6core.
(Die CMTs von den FX find ich wenig interessant).

Und mit A10 Prozessoren im vergleich wie auf manchen seiten, ist ja nun wirklich fürn arsch.

Hübie
2014-09-02, 18:31:35
Wozu? Der X6 hat taktbereinigt Null Komma Null Chancen irgendwo zu punkten. Is ja so als ob man einen Boxer auf ein Kindergartenkind loslässt. :rolleyes:

Und auch bei Quadchannel bringt der Takt noch einiges. Weiß nicht wer da was anderes verbreitet. Mal mehr mal weniger. Das ist klar. Aber gerade bei Spielen wie BF4 MP gibt's teils signifikante Steigerungen.

Incriminated
2014-09-02, 19:53:08
Taktbereinigt hin oder her in ideal-parallelisierenden Anwendungen aka Spielen bringt ein normaler Haswell-4790K Vierkernen einfach deutlich mehr Leistung pro Euro auf die Wage... Nebenkosten für Board noch nicht mit eingerechnet. In vielen nicht so ideal-parallelisierenden Spielen - was eher die Regel ist - bringt der 700 Euro günstigere Devils Canyon sogar nicht-taktbereinigt deutlich mehr auf die Kette. :D

Den Triple oder Quad-"Verlierern" sollte einfach mal ein Board mit multi-cast PXL-Switch ans Herz gelegt werden, das bringt deutlich mehr für die dritte oder vierte Karte als nur +17%... garkein Vergleich dazu als würde man "nur" die Anzahl der Lanes verdoppeln.

Ein 1150/2011 mit PXL-PXE-Switch sollte es dann heutzutage schon sein. ;)

Wer sich mit dem ASUS-Board sorgen macht wegen der Intel-Garantie kann sich diese auch bei Intel günstig gegen OC-tot erweitern lassen... und sollte dann entweder von Intel oder zuletzt mindestens von ASUS bedient werden.

Hübie
2014-09-02, 21:12:49
Man kann sich auch alles einreden bzw. aus dem Kontext reißen. :rolleyes:


Der 4790k läuft beinahe an der Kotzgrenze für OC 5820k/5930k haben dagegen massig Luft. Und wenn etwas sehr gut parallel arbeitet ist ein Sechskerner mit weniger Takt häufig besser Kostet ein Upgrade mit 4790k, 16 GB DDR3 und ASUS ROG (http://geizhals.de/eu/?cat=WL-458791) ~750, ein 5930k, 16 GB DDR4 und ASUS ROG (http://geizhals.de/eu/?cat=WL-458792) ~1150 Euro - 400 Euro Differenz statt deiner 700 Ausserdem weiß ich gar nicht warum du jetzt damit kommst wenn es doch um den Vergleich X6 1xxxT vs. i7 5xxx ging. Bringt ein PLX auf 1150 eigentlich mal gar nichts weil die CPU nun mal nicht mehr Lanes hat als darin verbaut sind. Der "spaltet" dass nur auf bzw. splittet die Kapazität. So ein Mist hatte ich schon. Hat fast jeder LGA-2011 40 Lanes. Nur der 5820k hat 28. Hast du konkrete Benchmarks bzgl. der PLX-Chips oder ist das Spekulation? Hast du Triple-/Quad-SLi?


Ansonsten Willkommen im Forum :smile: :up:

Psychopat
2014-09-02, 21:14:46
So viel zur Theorie. =)
Die Latenz ist beim Haswell-E eher zweitrangig hab ich gelesen, Takt ist wichtiger.

Mehr Takt = Mehr Bandbreite

Das war doch genau meine Frage. Haswell-E hat doppelt soviel Bandbreite wie ein nicht E Haswell wegen double vs. quad Speicherinterface. Eigentlich müsste Haswell-E mehr als genug Bandbreite haben. Ich kann mir hier schwer vorstellen, das Haswell-E von höherem Speichertakt profitiert.



Kostet ein Upgrade mit 4790k, 16 GB DDR3 und ASUS ROG (http://geizhals.de/eu/?cat=WL-458791) ~750, ein 5930k, 16 GB DDR4 und ASUS ROG (http://geizhals.de/eu/?cat=WL-458792) ~1150 Euro - 400 Euro Differenz statt deiner 700


Wenn man auf den Preis schaut ist der Gegner aber der i5-4690K auf einem ~100 Euro Board (Z.B. ASRock Fatal1ty Z97 Killer). Da ist man dann bei 450 Euro, mit dem gleichen RAM.

Hübie
2014-09-02, 21:23:04
Es sollte sogar mehr als doppelt soviel sein, da DDR3 vs DDR4 ;) Theoretisch zumindest. In der Praxis kommt meistens nicht so gravierende Unterschiede heraus. Ist aber auch davon abhängig wo ich herkomme.

Incriminated
2014-09-02, 21:41:27
Man kann sich auch alles einreden bzw. aus dem Kontext reißen. :rolleyes:


Der 4790k läuft beinahe an der Kotzgrenze für OC 5820k/5930k haben dagegen massig Luft. Und wenn etwas sehr gut parallel arbeitet ist ein Sechskerner mit weniger Takt häufig besser Kostet ein Upgrade mit 4790k, 16 GB DDR3 und ASUS ROG (http://geizhals.de/eu/?cat=WL-458791) ~750, ein 5930k, 16 GB DDR4 und ASUS ROG (http://geizhals.de/eu/?cat=WL-458792) ~1150 Euro - 400 Euro Differenz statt deiner 700 Ausserdem weiß ich gar nicht warum du jetzt damit kommst wenn es doch um den Vergleich X6 1xxxT vs. i7 5xxx ging. Bringt ein PLX auf 1150 eigentlich mal gar nichts weil die CPU nun mal nicht mehr Lanes hat als darin verbaut sind. Der "spaltet" dass nur auf bzw. splittet die Kapazität. So ein Mist hatte ich schon. Hat fast jeder LGA-2011 40 Lanes. Nur der 5820k hat 28. Hast du konkrete Benchmarks bzgl. der PLX-Chips oder ist das Spekulation? Hast du Triple-/Quad-SLi?


Ansonsten Willkommen im Forum :smile: :up:

Du hast keine AHnung von PLX-Switches...

http://www.plxtech.com/products/expresslane/pex8747

Zitat: The PEX 8747 is optimized to support high-resolution graphics while supporting peer-to-peer traffic and multicast for maximum performance.

Was der Haswell-E mit Quad-SLI macht ist 4 mal die gleichen BIts via je 8x Lanes PCIe Gen 3.0 zu senden und verbraucht dabei insgesamt 32x lanes und auch dementsprechend cycles.... der PLX zieht sich die 32x (am 48fach Switch) via 8x Uplink-Stream und multi-cast buchstäblich einfach so aus dem A.... kostet gerade mal 100ns und ein paar Euro mehr.... ist dir bestimtm nicht aufgefallen, aber in einem SLI hat man nich effektiv X-mal soviel Speicher wie Karten... denn ALLE Karten enthalten haargenau diegleichen Daten im VRAM...also lerne mal was "MULTI-CAST" bedeutet, bevor du hier so sch***e erzählst...und deswegen skaliert ein 1150 mit PXL auch deutlich besser mit Triple und Quad als ein Sockel 201 ohne PLX... damit hat man nämlich trotz Quad-SLI nochn 8x Link zu allen Karten und die Karten untereinander auch... muss ih dir noch erklären, dass PCIe vollduplex-fähig ist und was das ist? :D Setzt dich einfach mal mit der Technik auseinander.

Vielleicht kommste auch noch drauf das die Framebufferübermittlung zur primären SLI-Karte überhaupt garnicht über den CPU laufen muss sondern direkt zwischen den Karten ablaufen kann... zB an nem 48-Lane Switch.

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ....

Und, ich bitte dich dein Preisvergleich mit den billigsten Haswell-E ist gegen den teuersten Haswell doch nicht ernst gemeint... wo du schon mit takt-bereinigt anfingst--- zum Spielen ist die Plattform einfach ihr Geld nicht wert, das ist keine Meinung sondern Fakt.

Edit: Ja hab ich, 3x 780Ti GHZ von Gigabyte auf dem ASRock Z97 Extreme9, mit 4790K, 32GB DDR3 2666 CL 11 und den Asus PG278Q.... ne Samsung XP941 und ein RAID Samsung 840 Pro nochn paar WD Red HDDs auch... wenn du aufs Geld anspielst???... ich hol mir sichelrich alles mögliche aber nich son unnützen Mist den ich einfach nicht gebrauchen kann und von dem ich KEINEN Vorteil habe... und ich weiß wovon ich rede... mein Target ist 144 fps.. hätt ichn Haswell-E würde irgendein Kern auf dem gerade der Hauptthread ablaufen muss wohl eher ausbremsen... und äh mein CPU läuft auf 4,7 Ghz... zum Thema OC-Begrenztheit eines Devils Canyon der ja selten mal Turbo 4,4 macht....oh nein das sind ja NICHT EINMAL 10% xD... wo liegt eigentlich der max Werkstakt vom 1000 Dollar Haswell-E... und brauch man ne Wakü um den zu übertakten... die 4,7 Ghz laufen hier auf Luft :D :D

Jaja jetzt kommste mir mit Default-takt von irgendsoeinem Haswell-E bei 3 GHZ o.Ä. (im gleichen Preisbereich) und erklärst mir dass dass ja prozentual viel höheres Overclocking im Vergleich zum Basistakt erlaubt als beim ohnehin schon hohen Haswell :D Na Mahlzeit. Dein Pech dass man Intelligenz nich kaufen kann.

von Richthofen
2014-09-02, 22:10:17
O RLY?

ArmA3
http://s3.photobucket.com/user/dasa09/media/arma3stratiscpuvsrambar_zps0cf88683.jpg.html
http://forums.atomicmpc.com.au/index.php/topic/54087-arma-3-alpha-cpu-vs-ram-performance/

BF4
http://www.corsair.com/en/blog/2013/october/battlefield-4-loves-high-speed-memory

Auch bei Thief und Metro gibts eine nicht zu vernachläsigende Taktskalierung.
Allgemein stellt das wohl aber doch eher die Ausnahme dar. Bei Haswell rührt sich unter der Mehrzahl der Spiele kaum was.

http://www.xbitlabs.com/articles/memory/display/haswell-ddr3_7.html

http://www.anandtech.com/show/7364/memory-scaling-on-haswell/7

Raff
2014-09-02, 22:35:28
Gibts irgendwo Phenom II X6 OC (4 Ghz) vs i 5820K Haswell-E (4,4 Ghz) benchies?

Das wäre doch mal ein interessanter vergleich, 6core vs 6core.
(Die CMTs von den FX find ich wenig interessant).

Das würde ich mir zwar auch durchlesen, aber die Unterschiede zwischen beiden CPUs sind derart gigantisch, dass man dafür keine genauen Benchmarks braucht. In Spielen rennt der 5820K einem X6 1100T meilenweit davon und selbst in Anwendungen, die dem X6 traditionell gut liegen, sieht der Thuban kein Land. Wenn jemand Vergleichswerte eines 5820K beisteuert, kann ich am Wochenende meinen gekeulten X6 benchen. :D

MfG,
Raff

Incriminated
2014-09-02, 22:35:58
Auch bei Thief und Metro gibts eine nicht zu vernachläsigende Taktskalierung.
Allgemein stellt das wohl aber doch eher die Ausnahme dar. Bei Haswell rührt sich unter der Mehrzahl der Spiele kaum was.

http://www.xbitlabs.com/articles/memory/display/haswell-ddr3_7.html

http://www.anandtech.com/show/7364/memory-scaling-on-haswell/7

Interessant. Leider hat xbitslabs nich gleiche Frequenzen bei unterschiedlichen Latenzen gebencht um direkt eine kleine Übersicht zu bekommen welches Spiel in Sachen geringfügiger Speicheroptimierung eher durch schärfere Latenzen und welches eher durch höhere Frequenzen profitiert.

Auch wenn der Vorteil in der Tat je nach Spiel klein bis gering ausfällt, sollte man nicht vergessen, dass diese dem "CPU-Limit" zu gute kommen, welches je nach Spiel durchaus IMMER knapp ist (u.a. wenn man mit X-fach-SLI/Crossfire das Grafiklimit durch Detailgrad, Auflösung, AA, sonstige feature an sein Zielwiederholrate anpassen kann...zB hoch strategische Spieletitel u.a. schlecht optimierte wie zB Starcraft 2 u.Ä. und daher dennoch lohnenswert sind bzw geradezu ein muss wenn man ein gewissen Minimum-Anspruch hat.

Grafik kann man vergleichsweise leicht anpassen, zur Not Auflösung runter... wenn man ans CPU-Limit kommt kann man schon weniger machen ausser eventuelle Zusatz-FX und LOD runterzustellen...falls es so eine EInstellungsmöglichkeit gibt...oder wenn die Engine das über Config oder Console zulässt.... Starcraft 4vs4 ist nach wie vor kaum spielbar... erst recht nicht auf nem 8-Kern 3GHZ... auch ncih wenn er Haswell-E heißt.

Gerade so massive Mehrspieler online-Rollenspiele zB Rift... wie auch zB bei WoW und weiß ich nich was alles, da gibt es Orte die sind so überfüllt... da kommt man mit nem 4790K so auf seine min 40 fps.... da zählt jedes Frame und da würd ich am Speiche rnicht sparen. Leider unterscheiden die meißten Reviewseiten geben bei ihren jeweiligen Zahlen nicht an ob es sich um Single-Player oder Multi-Player handelt - sowa smuss man selber wissen ... und da gibt es je nach Spiel gigantische "Abstürze"... Gegenbeispiel: Planetside 2.

Einen 4790K mit 1333er-Speicher zu paaren ist eine "Ungepflegtheit", die man nur aus Geldnot ernstmeinen kann, wenn man später was anständiges einsetzen will - selbst 1600 ist noch innerhalb der Standard-garantie. :D


Das würde ich mir zwar auch durchlesen, aber die Unterschiede zwischen beiden CPUs sind derart gigantisch, dass man dafür keine genauen Benchmarks braucht. In Spielen rennt der 5820K einem X6 1100T meilenweit davon und selbst in Anwendungen, die dem X6 traditionell gut liegen, sieht der Thuban kein Land. Wenn jemand Vergleichswerte eines 5820K beisteuert, kann ich am Wochenende meinen gekeulten X6 benchen. :D

MfG,
Raff
Da würde ich geteilt zustimmen. Wenn wir nur den L1 fordern und uns rudimentäre Arithmetik-Benches raussuchen bei denen das Speicher-Subsystem eher ungefordert bliebe hätte der Phenom rein Leistungsmäßig sicherlich eine Chance, pro Watt schaut er dann aber natürlich aufgrund des gröberen Fertigungsverfahrens tief in die Röhre. Es ist nicht so dass AMD sich keine super Architekturen ausdenken können gegen die ein graues Tier wie Intel bei gleichen Mitteln nciht alt aussehen würde... aber da ist nunmal das Problem mit der Chip-Größe und dessen Abwärme und den abstrusen Kosten für "was besseres", was wir alle gerne für weiterhin je nicht mehr als 150 Euro pro Stück hätten.... :)



Nachtrag: Nochmal zu oben wegen Haswell-E... wenn ich rendern will dann würd ich sowas nehmen, zum Spielen ist es halt finanzieller Overkill... es gibt sinnvollere Investitionen für ein Computersystem das maximal 5 Jahre aktuell sein wird.

Incriminated
2014-09-02, 23:23:48
Ich hab shcon den wildesten Kram zu PLX gelesen... die "teilen" die Bandbreite auf... die arbeiten im "Multiplexverfahren"... also erst die eine dann die andere... :D alles QUATSCH:

Der CPU addressiert garnix mehr direkt an die Grafikkarte(n) sondern nurnoch an den PLX, er kennt auch nur dieses eine Gerät.... über den 16x Uplink und dieses macht folgendes:

Zitat aus den Whitepapers:

The Dual Cast feature of the PLX PEX 8600 family allows the switch to make a copy of a posted write packet and send it to a second address, saving the original source the trouble of transmitting the same data twice, to two different locations.

Von dem was nach dem PLX abgeht hat der CPU nichtmal nen Schimmer... wenn die Karte-#3 ihre Frames an Karte-#1 weiterreichen will... dann schickt sie diese nicht mehrzum CPU welche diese Lanes ja garnicht mehr kontrolliert sondern ebenfalls NUR zum PLX-Chip.... welcher eher rudimentär für das optimiert wurde was er da zu tun hat.. Bits von PortX nach PortY zu kopieren. Sonst nix. lol

BOAH EY! MAGIE! I/O-Reduktion vom feinsten :D

Im SLI mal schön auf den VRAM-Speicherverbrauch achten...irgendwie immer identisch, wenns jetzt nicht klingelt dann weiß ich auch nicht ;)
Ansonsten...demnächst mal lieber Hubs statt Switche fürs Heim- oder Firmennetzwerk kaufen... die sind auch nich multi-cast-fähig. Mal schauen, bis zum nächsten Patchday. xD

Aber wer brauch schon multi-cast wenn er Haswell-E hat..geiz ist geil :D

Ratet mal welche Chips in den Dual-Chip-Grafikkarten wie zB der 690 stecken.....

Nein.

Doch.

Oh!

P.S: Mein Triple-SLI läuft sogar 16/8/8 auf 1150 mit nur 12x Uplink ... und dank full-duplex is das auch toll und skaliert gut, da alle gemeinsam gleichzeitig 8x aus Richtung CPU empfangen können und Karte 2 & 3 dann immernoch CPU-outbound 8x zur primären Karte senden können, während diese ihrerseits ebenfalls noch 8x zum empfangen übrig hat. Das reicht mutmaßlich noch für Maxwell-Triple-SLI genauso wie auch wohl 2011... und somit reicht das auch noch für zwei weitere Asus PG278Q für g-synced WQHD-3D-Surround @ 144hz... wenn die Treiber es denn könnten. . . angeblich kommt das ja bald, ob SLI oder bandbreiteshconenden abstinkenden Multi-Single-GPU-Mode, man wird sehen... kanns kaum erwarten den noch mehr in den Rachen zu schmeißen :D

P.P.S.: 144 Fps multipliziert mit 32 Bit multipliziert mit 2560 multipliziert mit 1440 geteilt durch 8 geteilt durch 1024 geteilt durch 1024 geteilt durch 1024... sind gerade mal "läppische" 2 Gigabyte pro Sekunde... ... ... PCIe 2x Gen 3 schafft das, oder hab ich was vergessen?! :D

Hübie
2014-09-02, 23:23:54
Du hast keine AHnung von PLX-Switches...

http://www.plxtech.com/products/expresslane/pex8747

Zitat: The PEX 8747 is optimized to support high-resolution graphics while supporting peer-to-peer traffic and multicast for maximum performance.

Was der Haswell-E mit Quad-SLI macht ist 4 mal die gleichen BIts via je 8x Lanes PCIe Gen 3.0 zu senden und verbraucht dabei insgesamt 32x lanes und auch dementsprechend cycles.... der PLX zieht sich die 32x (am 48fach Switch) via 8x Uplink-Stream und multi-cast buchstäblich einfach so aus dem A.... kostet gerade mal 100ns und ein paar Euro mehr.... ist dir bestimtm nicht aufgefallen, aber in einem SLI hat man nich effektiv X-mal soviel Speicher wie Karten... denn ALLE Karten enthalten haargenau diegleichen Daten im VRAM...also lerne mal was "MULTI-CAST" bedeutet, bevor du hier so sch***e erzählst...und deswegen skaliert ein 1150 mit PXL auch deutlich besser mit Triple und Quad als ein Sockel 201 ohne PLX... damit hat man nämlich trotz Quad-SLI nochn 8x Link zu allen Karten und die Karten untereinander auch... muss ih dir noch erklären, dass PCIe vollduplex-fähig ist und was das ist? :D Setzt dich einfach mal mit der Technik auseinander.

Vielleicht kommste auch noch drauf das die Framebufferübermittlung zur primären SLI-Karte überhaupt garnicht über den CPU laufen muss sondern direkt zwischen den Karten ablaufen kann... zB an nem 48-Lane Switch.

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ....

Und, ich bitte dich dein Preisvergleich mit den billigsten Haswell-E ist gegen den teuersten Haswell doch nicht ernst gemeint... wo du schon mit takt-bereinigt anfingst--- zum Spielen ist die Plattform einfach ihr Geld nicht wert, das ist keine Meinung sondern Fakt.

Edit: Ja hab ich, 3x 780Ti GHZ von Gigabyte auf dem ASRock Z97 Extreme9, mit 4790K, 32GB DDR3 2666 CL 11 und den Asus PG278Q.... ne Samsung XP941 und ein RAID Samsung 840 Pro nochn paar WD Red HDDs auch... wenn du aufs Geld anspielst???... ich hol mir sichelrich alles mögliche aber nich son unnützen Mist den ich einfach nicht gebrauchen kann und von dem ich KEINEN Vorteil habe... und ich weiß wovon ich rede... mein Target ist 144 fps.. hätt ichn Haswell-E würde irgendein Kern auf dem gerade der Hauptthread ablaufen muss wohl eher ausbremsen... und äh mein CPU läuft auf 4,7 Ghz... zum Thema OC-Begrenztheit eines Devils Canyon der ja selten mal Turbo 4,4 macht....oh nein das sind ja NICHT EINMAL 10% xD... wo liegt eigentlich der max Werkstakt vom 1000 Dollar Haswell-E... und brauch man ne Wakü um den zu übertakten... die 4,7 Ghz laufen hier auf Luft :D :D

Jaja jetzt kommste mir mit Default-takt von irgendsoeinem Haswell-E bei 3 GHZ o.Ä. (im gleichen Preisbereich) und erklärst mir dass dass ja prozentual viel höheres Overclocking im Vergleich zum Basistakt erlaubt als beim ohnehin schon hohen Haswell :D Na Mahlzeit. Dein Pech dass man Intelligenz nich kaufen kann.

Puh. Da trägt aber jemand dick auf.
Du hast offenbar weder genug Ahnung von SLi, mGPU und PCIE, noch kannst du diskutieren (was ich viel schlimmer finde). Somit ist hiermit für mich mit dir Ende. Setze dich doch bitte mit der Thematik auseinander, bevor du Stuß schreibst. Abgesehen davon ist deine Schreibweise eine Schreibwiese. :freak:

ps: Dein Geld ist mir so was von egal. Ich wollte nur wissen ob du einer bist der nur "abschreibt" - davon haben wir hier genug.

Edit: AMDs XDMA könnte in der Tat davon profitieren. Das müsste man untersuchen. Alles andere (fast) nicht. Und das belegen Tests. Die PLX-Chips sind das Geld und den Strom nicht wert.

Raff
2014-09-02, 23:49:46
Da würde ich geteilt zustimmen. Wenn wir nur den L1 fordern und uns rudimentäre Arithmetik-Benches raussuchen bei denen das Speicher-Subsystem eher ungefordert bliebe hätte der Phenom rein Leistungsmäßig sicherlich eine Chance, pro Watt schaut er dann aber natürlich aufgrund des gröberen Fertigungsverfahrens tief in die Röhre. Es ist nicht so dass AMD sich keine super Architekturen ausdenken können gegen die ein graues Tier wie Intel bei gleichen Mitteln nciht alt aussehen würde... aber da ist nunmal das Problem mit der Chip-Größe und dessen Abwärme und den abstrusen Kosten für "was besseres", was wir alle gerne für weiterhin je nicht mehr als 150 Euro pro Stück hätten.... :)

Ich halte den X6 zwar für eine sehr interessante und weitgehend unterschätzte CPU - mit etwas Tuning (Northbridge!) kommen erstaunliche Leistungsgewinne heraus -, mir fällt aber auf Anhieb kein Test ein, wo ein Thuban gegen Haswell anstinken kann. Hättest du 1-2 Links parat, die sowas im Ansatz zeigen? :) Gern auch reine Synthies wie AIDA, Nerdwissen ahoi.

MfG,
Raff

von Richthofen
2014-09-03, 00:22:51
Einen 4790K mit 1333er-Speicher zu paaren ist eine "Ungepflegtheit", die man nur aus Geldnot ernstmeinen kann, wenn man später was anständiges einsetzen will - selbst 1600 ist noch innerhalb der Standard-garantie. :D


Da genau dieser Fall bei mir "eingetreten" ist, interessiert mich die Ramtaktskalierung bei Haswell.
Meine alten Kingston 1600 (4x2, 1,65V) wollen partout nicht auf Haswell Mainboards mit den angegebenen 1600 MHz arbeiten. Alle 3 sekunden Reboot ist die Folge. Sie werden dann automatisch wieder auf 1333 gesetzt.
Zu hohe Spannung (Haswell spezifiert bis max. 1,5V ist nicht das Problem - unter 1333 klappt auch die manuelle Erhöhung auf 1,65V)

Nun steht die Frage ob man Geld in die Hand nehmen sollte oder es doch akzeptieren. Glücklich ist was anderes...

Hübie
2014-09-03, 02:00:10
Ich halte den X6 zwar für eine sehr interessante und weitgehend unterschätzte CPU - mit etwas Tuning (Northbridge!) kommen erstaunliche Leistungsgewinne heraus -, mir fällt aber auf Anhieb kein Test ein, wo ein Thuban gegen Haswell anstinken kann. Hättest du 1-2 Links parat, die sowas im Ansatz zeigen? :) Gern auch reine Synthies wie AIDA, Nerdwissen ahoi.

MfG,
Raff

Schau mal bei WinRAR wie es da aussieht. Da sollte der mit entsprechendem RAM- und Northbridgetakt gar nicht so schlecht dastehen.
@von Richthofen: Es gibt unzählige Tests die bestätigen dass die minfps stabiler sind und zudem besonders CPU-lastige Titel (auch BF4 Multipler zB) zulegen.
Nimm etwas Geld in die Hand und kauf 2133er.

Mad-Marty
2014-09-03, 11:20:51
Das würde ich mir zwar auch durchlesen, aber die Unterschiede zwischen beiden CPUs sind derart gigantisch, dass man dafür keine genauen Benchmarks braucht. In Spielen rennt der 5820K einem X6 1100T meilenweit davon und selbst in Anwendungen, die dem X6 traditionell gut liegen, sieht der Thuban kein Land. Wenn jemand Vergleichswerte eines 5820K beisteuert, kann ich am Wochenende meinen gekeulten X6 benchen. :D

MfG,
Raff


Hey Raff,
naja prinzipiell stimmt das schon, das der Gewinner feststeht, aber mich würds trotzdem interessieren. Schon weil ich selber noch einen fahre, und eben sehen will was da rauskommt, genauer wie er sich wirklich macht in paar Spielen und Anwendungen.

Erstaunlicherweise kann man mit dem Teil nämlich immer noch angenehm Spielen. ;)

Von daher bin ich absolut dafür das man das mal vergleichen kann.

Ich mein solange es Webseiten gibt die da einen A10 mitbenchen ... halloooo?
Was ist wohl der dümmere vergleich? ne APU oder ein älterer High-End 6-core?

von Richthofen
2014-09-03, 12:07:02
Erstaunlicherweise kann man mit dem Teil nämlich immer noch angenehm Spielen. ;)


Das würde ich prinzipiell unterschreiben. War bis vor kurzem noch mit einem 965BE unterwegs (übrigens auf identischem Mainboard).
Allerdings legte ich dann immer mehr Spiele aufgrund mangelnder CPU-Power auf die Seite. (Rise of the Triad fällt mir da spontan ein).
Andere wiederum rennen wie wild (Sniper Elite 3) und sehen dazu noch besser aus.
Die Zeit der Phenoms bei neueren Spielen geht zu Ende.

Dural
2014-09-04, 14:33:15
Ich verstehe bis heute noch nicht wie so AMD den X6 nicht auf 32nm geschrumpft und ihm ein Update verpasst hat. Es ist einfach die bessere CPU als der Bulli.

Ich bin immer wieder erstaunt wie schlecht die MHz / Core Leistung des Bulli ist, einfach nicht mehr schön.

Godmode
2014-09-04, 14:39:28
Ich verstehe bis heute noch nicht wie so AMD den X6 nicht auf 32nm geschrumpft und ihm ein Update verpasst hat. Es ist einfach die bessere CPU als der Bulli.

Ich bin immer wieder erstaunt wie schlecht die MHz / Core Leistung des Bulli ist, einfach nicht mehr schön.

Sie werden schon wissen warum sie das nicht gemacht haben. Wenn es ein Fehler war, dann hilft das jetzt auch nicht mehr weiter.

robbitop
2014-09-04, 15:49:17
AMD hat längst zugegeben, dass BD ein Reinfall war. Mit Steamroller hat man immerhin K10 Performance. Aber es scheint so als wäre bei BD nicht mehr all zu viel Luft für Verbesserungen. Piledriver brachte noch 10...12 % mehr IPC, Steamroller oftmals nur noch +6 %. Excavator vielleicht auch nochmal so in dem Bereich. Mit so einem Kleckerkram würde man nie und nimmer an Intel herankommen. So viel Luft wäre im K10 wahrscheinlich auch nicht mehr gewesen.

Am Ende hat man aber auch den Kampf auch aufgegeben.

Dural
2014-09-04, 21:40:07
ganz einfach, als sie es bemerkt haben es einfach schon zu spät war.

hatte gerade diese woche ein 8350 unter kokü, selbst mit 5.4Ghz ist er im cinebench so schnell wie ein 3770 @ 4Ghz. selbst der x6 ist da taktbereinigt schneller, obwohl zwei threads fehlen.

Raff
2014-09-05, 00:09:18
Genau weiß ich's zwar nicht mehr, aber AFAIR ist ein Vishera in so gut wie jedem modernen Spiel schneller als ein Thuban – auch mit gleichem Takt. Hier zwei aktuelle Beispiele, die mir einfallen; der X6 ist jeweils stark übertaktet, der FX @ Standard:

Watch Dogs: http://www.pcgameshardware.de/Watch-Dogs-PC-249220/Specials/Watch-Dogs-Test-GPU-CPU-Benchmarks-1122327/#a4
WoW WoD Beta: http://www.pcgameshardware.de/World-of-Warcraft-Mists-of-Pandaria-PC-238645/Specials/WoW-Warlords-of-Draenor-Benchmark-Test-1128079/#a5

In Assassin's Creed 4 konnte ich ebenfalls klare Vorteile für den Vishera feststellen (Erläuterungen in den Postings):
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10034053#post10034053

MfG,
Raff

robbitop
2014-09-05, 09:59:28
Interessant. :) In "alten" Spielen war das nicht der Fall.
Wäre interessant zu wissen, woran das liegt. Und noch interessanter wäre ein FX auf Steamrollerbasis und hohem NB Takt.

Aber leider wird es das erstens nicht geben und wäre zweitens sinnfrei, da man Core damit nichteinmal kitzeln könnte (und vermutlich massiv mehr verbraucht). :(

RoughNeck
2014-09-05, 13:33:01
Hier gehts eigentlich um die neuen Intel Prozzis und nicht um den Müll den AMD auf die Menschheit los lässt.

Unicous
2014-09-05, 17:11:27
:biggrin:


IKU3rZaXl7U

DDR4 Review Package. Ich will diese Containment Chamber.

Hübie
2014-09-05, 17:25:14
Frag Ryan doch was er damit vor hat. Vielleicht lässt er sich auf eine Auktion ein ;D

Godmode
2014-09-05, 17:33:47
:biggrin:


http://youtu.be/IKU3rZaXl7U

DDR4 Review Package. Ich will diese Containment Chamber.

Die Box sieht aus als käme sie direkt aus einem schlechten Science Ficition Film. ;D

dildo4u
2014-09-05, 18:10:08
PCper Haswell-E: The Intel Core i7-5960X 8-core CPU + Interview with Intel's Matt Dunford

http://youtu.be/2zyLGfk6R14

Die haben ein sehr Gutes Modell erwischt 4.6Ghz mit dem 8 Core.

Hacki_P3D
2014-09-07, 12:42:23
Teilweise scheint es wohl noch Probleme mit den Boards und deren Stromversorgung zu geben

X99-Mainboards angebrannt (http://www.golem.de/news/intel-core-i7-5960x-x99-mainboards-angebrannt-1409-109088.html)

StefanV
2014-09-07, 13:26:39
Joa, da rauchen wohl irgendwo irgendwie irgendwelche Spannungsregler ab...

Ist wohl etwas zu eng dimensioniert...

Hübie
2014-09-07, 15:04:44
Schön das sowas wieder mal erst entdeckt wird wenn das Produkt auf dem Markt ist. Kunde=Tester. Mittlerweile in allen Branchen.

Noebbie
2014-09-07, 15:11:02
Schön das sowas wieder mal erst entdeckt wird wenn das Produkt auf dem Markt ist. Kunde=Tester. Mittlerweile in allen Branchen.

Das Phänomen des Abgebrannten Boards/Sockel taucht doch alle paar Jahre wieder auf. Sowas wird es auch immer wieder geben.

TurricanM3
2014-09-07, 16:17:31
Da sind halt 2 Boards hops gegangen, viele andere laufen. Würde da keine Panik schieben. Laut den Amis hat es der eine Tester mit der VDimm übertrieben. Wer weiß was da noch mit gemacht wurde, sind ja Test-Samples und kein Eigentum. ;)

Dr.Doom
2014-09-07, 16:49:29
Das Phänomen des Abgebrannten Boards/Sockel taucht doch alle paar Jahre wieder auf. Sowas wird es auch immer wieder geben.Wenn das bei 50€-Boards passiert, die nicht extra auf OC zugeschnitten sind, okay -- aber bei so Edelbrettern für einen Haufen Asche (haha)... da finde ich das bei gleich zwei Vorfällen schon merkwürdig. :freak:

fondness
2014-09-08, 20:34:06
Und jetzt das was möglich wäre:
http://www.computerbase.de/2014-09/intel-haswell-ep-18-kerne/

Haswell-EP, 662mm², 18 Kerne, 45 MB Cache, noch immer in 22nm.

dildo4u
2014-09-08, 20:39:59
Der 10 Core wäre brauchbar von Takt her,der Rest büßt zu stark an Takt ein.

fondness
2014-09-08, 20:45:32
Dafür gibt es einen Turbo der sicher ausgefahren wird wenn nicht alle Kernen belastet werden.

Godmode
2014-09-08, 22:15:01
Mehr Cores sind zwar nett, aber einer 5 GHz 6- bzw. 8-Kerner würde mir mehr Spaß machen.

Dural
2014-09-09, 10:29:46
mir würden 8 kerne @ 5ghz auch reichen ;)

-/\-CruNcher-/\-
2014-09-09, 12:13:12
der 6 kerner ist doch auch schon ganz fluffig :)

aber von 4 auf 6 für den Preis da muss man schon nachdenken auch sind wir nicht am Peak von Multithreading Software angekommmen (Video Encoding und Ray Tracing) ist so ziemlich das einzige was voll ausslasten kann) und TSX liegt bei den Chips ja auch brach ;)

Dural
2014-09-09, 14:46:25
Teilweise scheint es wohl noch Probleme mit den Boards und deren Stromversorgung zu geben

X99-Mainboards angebrannt (http://www.golem.de/news/intel-core-i7-5960x-x99-mainboards-angebrannt-1409-109088.html)


Asus halt, selber schuld wer Nigel Nagel neue Bretter von denen kauft. :wink:

Wir haben früher bei neuen Asus MBs immer gesagt das man zuerst 5 neue Beta Bios Versionen abwarten muss bis es gescheit läuft. :freak:

Hab eh nie verstanden wie so Asus so einen guten Ruf hat, aber wenn man ein paar Overclocker Test-Boards hinterher schmeisst sieht das wohl nach Qualität aus. :freak:

-/\-CruNcher-/\-
2014-09-09, 14:49:07
Wenn ich die Software Strategie von Asus sehe wird mir schlecht, wie die alten User mit veralteter scheiss programmierter Software auf den Intel Platformen im stich gelassen wird ist einfach zu heftig, die ja vom Software und UEFI stack durchaus Interoperable zu einander sind selbst teilweise von Asus Sensoren Aufbau.

Dural
2014-09-09, 14:52:35
Jep das kommt noch hinzu, der Support von Asus ist auch nicht gerade der beste. Bei etwas ältere Mainboard kann man Bios Updates quasi Vergessen.

-/\-CruNcher-/\-
2014-09-09, 15:00:33
Das einzige etwas innovative was sie vorweisen können ist USB Boost 3 aber selbst da hat ihnen anscheinend MCCI kräftig unter die Arme gegriffen ;)

Nichts anderes ist es ;)

http://www.mcci.com/mcci-v5/hostside/expressdisk.html

Hübie
2014-09-09, 15:16:44
Das 3 Jahre alte P9X79 Pro erhielt Juli 2014 noch ein Update. Weitere folgen noch. Bei anderen ists ebenso. Beklagen kann ich mich nicht. Hab schon viele Mainboards durch und bin zu ASUS zurück gekehrt ;)

-/\-CruNcher-/\-
2014-09-09, 15:32:46
Also bis jetzt find ich MSI sehr vorbildlich :)

1. Die kennen Changelogs
2. Die Synchroniseren den gesammten Stack egal ob High User oder Low cost
3. Die haben Unwinders Potential als erstes erkannt und genutzt und ihm resourcen und Zugriff beschaft

sehr vorbildlich :)

Wildfoot
2014-09-10, 00:20:41
Hi Leute

Ich weiss nicht, ob das in diesem Thread schon angesprochen wurde, aber wenn ja, sorry fürs nochmalige Fragen.

Und zwar, weiss man, ob vom i7-5960X ein Line-Up geplant ist? Also zum Beispiel eine i7-5970X?
Da es dieses Line-Up bei der 3er Serie gegeben hat, nicht aber bei er 4er Serie, wäre es jetzt doch wiedermal Zeit dafür. ;)

Merci für die Infos.

Gruss Wildfoot

Darkman.X
2014-09-16, 00:59:59
Hi,

für die sparsamen Menschen unter uns, welche beim Wechsel auf Haswell-E unbedingt ein Asus-Mainboard haben wollen, aber keine >300€ zahlen möchten:

Mir ist gerade in Geizhals das "X99-S (http://geizhals.at/de/asus-x99-s-90mb0kh0-m0eay0-a1159953.html)" aufgefallen. Kein WiFi, nur 1 LAN-Port und wohl 2 USB3-Ports weniger. Der Rest scheint sonst auf "Deluxe"-Niveau zu sein (zumindest auch nach diesem Link (http://www.chiploco.com/asus-x99-s-motherboard-35993/)). Von den Features und dem Preis nach (260€) hört sich das ganze wohl nach dem erwarteten "X99 Pro" an, bloß unter anderem Namen. Und es positioniert sich zwischen dem X99-Deluxe und dem X99-A.

Wenn das Board verfügbar ist, werde ich wohl auch auf den Haswell-E umsteigen. Ein wenig Bauchschmerzen bereitet mir noch der OC-CPU-Sockel :-/

Rente
2014-09-16, 01:06:20
Vielleicht eine dumme Frage, aber warum sollte man ein 08/15-Board von Asus nehmen wenn es das Extreme4 von AsRock für ~ 200€ gibt (http://geizhals.de/asrock-x99-extreme4-a1148673.html)?

Darkman.X
2014-09-16, 01:21:17
Das ist die gleiche Frage, wieso man kein MSI oder Gigabyte oder einen anderen Hersteller möchte? Oder warum AMD bzw. Nvidia? Teilweise aus Glauben, teilweise weil man von Hersteller A & B sporadisch schlechtes liest, teilweise weil Asrock ursprünglich (und aktuell wohl immer noch) eine Billig-Marke von Asus ist. Ob es dadurch schlechter oder gar besser ist....keine Ahnung.

Ich bleibe bei Asus, weil ich bisher fast nur positive Erfahrungen mit denen habe. Und der Mensch ist ein Gewohnheitstier ;)

Rente
2014-09-16, 01:28:56
AsRock hat schon länger nichts mehr mit Asus zu tun, das Billig-Image erfüllen sie jetzt schon seit mehr als 5 Jahre nicht mehr wirklich (wenn auch sie immer günstige Boards im Angebot haben).

Deine allgemeine Erläuterung verstehe ich aber auch, ich hab z.B. nur positive Erfahrungen mit AsRock gemacht, mit Gigabyte und Asus aber eher weniger.
Gleiches gilt auch für nVidia-GPUs, ein bisschen Bias darf schon sein. :D

Nightspider
2014-09-16, 02:14:04
AsRock >> Asus imo

Matrix316
2014-09-16, 08:45:55
Blöd finde ich, dass die 200er Asrock oder Gigabyte oder MSI Boards alle eine Mickerausstattung und nicht mal ein Post Display und Reset-, Ein- und Ausschalter onboard haben.

EDIT: Oh Mann, eben bei Alternate lieferbar GSkill 2400er 16 GB für 220 Euro - 5 Minuten später nicht mehr. ;) Warum kommen die nicht mit dem RAM in die Puschen???

(del676)
2014-09-16, 15:10:49
Gestern war das 16GB DDR4-3000 Kit von Gskill in Oesterreich lagernd. Allerdings nur ein paar Stunden. Und sogar nur fuer 288€

PHuV
2014-09-16, 18:32:42
Vielleicht eine dumme Frage, aber warum sollte man ein 08/15-Board von Asus nehmen wenn es das Extreme4 von AsRock für ~ 200€ gibt (http://geizhals.de/asrock-x99-extreme4-a1148673.html)?
Das Platinenlayout ist meistens schlechter, und vor allen Dingen nerven AsRock-Boards durch miese bzw. sparsame Beschriftung.

Matrix316
2014-09-16, 19:33:25
Welches Board biow läuft denn eigentlich zur Zeit am stabilsten? Man hört ja immer mal wieder, dass es hier und da Probleme mit Speicherkompatibilität geben kann oder man kann das Bios nicht speichern und verlassen oder sowas. Gibt's da schon Erfahrungswerte?

TurricanM3
2014-09-16, 20:34:48
Es gibt wohl generell noch Probleme mit den RAM Straps ab 2666MHz. Bei mir laufen 3000 stabil aber sowohl am X99 Del. als auch am RVE gibts hin und wieder Schwierigkeiten beim Booten. Er hängt sich entweder beim Bios Screen auf oder postet gar nicht erst. Nach einem Warmstart gehts dann meist. Stört zwar etwas, aber naja, es gibt schlimmeres. Denke die nächsten Bios-Versionen werden das fixen.

Dural
2014-09-18, 10:04:44
Der DDR4 Speicher ist im Moment so wie so nicht so der Hammer, viel zu teuer und auch nicht wirklich schneller als DDR3.

In 1-2 Jahren wird man für die hälfte des Geldes 3000MHz+ bekommen.


Ich musste mich leider auch für die teuren Dominator 2800MHz entscheiden, alles andere ist hier nicht lieferbar.

Godmode
2014-09-18, 10:56:52
Es gibt wohl generell noch Probleme mit den RAM Straps ab 2666MHz. Bei mir laufen 3000 stabil aber sowohl am X99 Del. als auch am RVE gibts hin und wieder Schwierigkeiten beim Booten. Er hängt sich entweder beim Bios Screen auf oder postet gar nicht erst. Nach einem Warmstart gehts dann meist. Stört zwar etwas, aber naja, es gibt schlimmeres. Denke die nächsten Bios-Versionen werden das fixen.

Weil ich es gerade in deiner Sig sehe: Macht er nicht mehr als 4,25 GHz?

Matrix316
2014-09-18, 11:18:43
Ich überlege ob ich erst mal nur 2x4 GB vom billigsten Crucial nehme, nur damit es läuft, und dann einfach abwarte wie sich die Preise entwickeln. Zwischen Dual und Quadchannel Speicher scheint es ja nicht so große Unterschiede zu geben, was den Speed betrifft.

Btw. interessantes Video
utWnjA4NzSA

TurricanM3
2014-09-18, 19:05:33
Weil ich es gerade in deiner Sig sehe: Macht er nicht mehr als 4,25 GHz?


Nicht viel mehr. Ist der Sweet Spot (braucht ~1.26v dafür LinX / Prime95 / gamestable). Leider keine so gute CPU erwischt. Durch den 125er Strap und BCLK kann ich nur in 125er Schritten übertakten. Vielleicht würden die 4375 noch irgendwie laufen, das war mir aber das Herumgeteste nicht wert, stabile 4.25 sind mir lieber. 4.5 laufen selbst mit knapp 1.4v nicht, Nebenspannungen habe ich auch etwas mit herumexperimentiert, es dann aber gelassen. Bringt alles nichts.

Godmode
2014-09-18, 19:12:31
Nicht viel mehr. Ist der Sweet Spot (braucht ~1.26v dafür LinX / Prime95 / gamestable). Leider keine so gute CPU erwischt. Durch den 125er Strap und BCLK kann ich nur in 125er Schritten übertakten. Vielleicht würden die 4375 noch irgendwie laufen, das war mir aber das Herumgeteste nicht wert, stabile 4.25 sind mir lieber. 4.5 laufen selbst mit knapp 1.4v nicht, Nebenspannungen habe ich auch etwas mit herumexperimentiert, es dann aber gelassen. Bringt alles nichts.

Ok schade.

Das schlimme ist ja, mein 3820 schaffte 4,8 GHz. Der 3930k nur mehr 4,6 GHz und der 4930k nur mehr 4,4 GHz. :mad:
Somit wären wir beim 5930k bei 4,2 GHz im Durchschnitt.

TurricanM3
2014-09-18, 19:48:03
Mein bester 3930k war schlechter als mein bester 4930k. Bei dem 39er weiß ich gar nicht mehr wie ich ihn laufen hatte, ich meine 4.5 mit 1.32v wenn ich mich recht entsinne. Der beste 4930 war ein golden Chip und brauchte nur 1.21v für die 4.5GHz. =)
Hatte jeweils auch die X davon, liefen aber alle schlechter.

Lese bisschen bei den Amis mit, die kommen doch nicht ganz so selten auf 4.5 mit den 59ern, teilweise noch mehr. Sind sogar octas bei @4.6 und ~1.35v zumindest mal mit prime Screens. Was davon aber wirklich stable ist, wissen wohl nur die User selbst.

Die CPUs sind bei gleichem Takt wohl aber etwas schneller als die Vorgängergenerationen. :smile:

Nightspider
2014-09-18, 19:51:38
Hat sich das Upgrade oder eher Sidegrade für nun nun eigentlich gelohnt Turrican?

Arbeitest du noch mit deinem PC oder wo profitierst du bisher von den 6 Kernen?

TurricanM3
2014-09-18, 20:15:22
Ich zock im Grunde nur BF4 mit dem System. Bin da aber leider sehr anspruchsvoll was die FPS angeht. Sonst eigentlich nur surfen und was man sonst noch so am PC macht. Arbeite nicht daran, wobei dich zu kriegen in BF4 durchaus als Arbeit gewertet werden kann. X-D

Matrix316
2014-09-18, 20:18:34
Spielst du wirklich mit der GTX260 in der Signatur? Wenn du eine 780 hättest, würdest du wahrscheinlich mit einem Core i3-4 mehr FPS kriegen als mit deinem 5930K und der GTX260...;)

Nightspider
2014-09-18, 20:20:43
Ich zock im Grunde nur BF4 mit dem System. Bin da aber leider sehr anspruchsvoll was die FPS angeht. Sonst eigentlich nur surfen und was man sonst noch so am PC macht. Arbeite nicht daran, wobei dich zu kriegen in BF4 durchaus als Arbeit gewertet werden kann. X-D

Ich dachte du hattest mit deinem alten System schon immer >120fps. Also dürfte sich das ja für BF4 nicht wirklich gelohnt haben oder?

Sehr ehrlich. ^^

TurricanM3
2014-09-18, 20:43:10
Spielst du wirklich mit der GTX260 in der Signatur? Wenn du eine 780 hättest, würdest du wahrscheinlich mit einem Core i3-4 mehr FPS kriegen als mit deinem 5930K und der GTX260...;)


Das ist ein Insider. Hatte 780Ti SLI.

Ich dachte du hattest mit deinem alten System schon immer >120fps. Also dürfte sich das ja für BF4 nicht wirklich gelohnt haben oder?

Sehr ehrlich. ^^


Für durchgehend 120fps ist das Spiel zu buggy. Dropt halt hier und da immer wieder @Ultra, besonders schlimm ist viel Feuer am Schirm. Ich merke leider sofort wenns schon auf 110 fällt. Darunter störts mich dann schon. Hab momentan nur noch eine Karte und mit deutlich reduzierten Settings ist das noch immer so. Der Sept. Patch soll da Fixes beinhalten. Ob das Upgrade in BF4 nun viel gebracht hat kann ich ja schlecht testen so launisch wie das läuft, aber es minimiert die Drops wohl bestmöglichst.

Wildfoot
2014-09-18, 20:47:34
Ok schade.

Das schlimme ist ja, mein 3820 schaffte 4,8 GHz. Der 3930k nur mehr 4,6 GHz und der 4930k nur mehr 4,4 GHz. :mad:
Somit wären wir beim 5930k bei 4,2 GHz im Durchschnitt.

Also ich brachte meinen i7-4960X mit gerade mal +0.05V VCore (1.35V) problemlos auf 4.5GHz. Es wäre vom Prozessor her sogar noch mehr drin, aber dann laufe ich mit der aktuellen HW-Konfig in ein thermisches Problem rein, leider.
Nun habe ich entweder Glück gehabt und eine gute CPU erwischt, oder die Chips sind doch nicht so schlecht. :wink:

Gruss Wildfoot

Dural
2014-09-19, 10:19:18
also mein 5820 scheint eine ziemlich zicke zu sein, oder das MB spinnt noch. zb. kann ich den Turbo nicht deaktivieren = System startet nicht mehr.

ich würde derzeit jedem abraten auf den LGA2011-v3 zu wechseln! ich bereue es schon das ich mein altes LGA2011 System ausgebaut habe, reine Geld Vernichtung für quasi nichts.
für 4,3GHz benötigt die CPU schon 1,35Volt und ich weis nicht ob es so stabil ist. der Uncore Bereich scheint nicht wirklich Takt freundlich zu sein und ich mag das gar nicht.

Vcore ist stock mit 1,055Volt erstaunlich niedrig.
Interessanterweise haben meine Dominator 1400MHz ein 1499MHz Profil.

TurricanM3
2014-09-19, 11:08:28
Bei mir läuft der Cache (bzw. uncore) mit 4750MHz noch. :smile:
Hab ihn auf 4.5 dauerhaft eingestellt, was gut etwas bringt bei der Speicherperformance. Ab 5GHz kriege ich kein Bild mehr.
Meine Domis haben auch ein nächst höheres Profil. Die Chips machen scheinbar schon garantiert deutlich mehr als angegeben.

Turbo ist bei OC normalerweise automatisch off.

Die Situation könnte bez. OC besser sein, ja.

Godmode
2014-09-19, 11:51:35
Wie sieht es eigentlich mit den Energiesparfunktionen aus, funktionieren die mit OCing? Bei meinen alten Plattformen ging das immer, im Idle hat sich die CPU dann runter getaktet und die Spannung abgesenkt.

Ich überlege gerade ob ich zuschlagen soll:
5820: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-458377
5930: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-458378
5960: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-458379

zum Vergleich ein normaler Haswell:
4970: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-463987

TurricanM3
2014-09-19, 12:00:13
Ja funktionieren hier einwandfrei. =)

Godmode
2014-09-19, 12:15:30
Ok gut, das ist mir doch immer wichtig. Gibt es sonst noch irgendwelche Auffälligkeiten mit Haswell-E? Ich überlege stark ob ich den Achtkerner nehmen soll, aber habe Angst dass sich dieser nicht so gut Übertakten lässt, wie der 6-Kerner. Vom 5820k nehme ich eher Abstand, da mir dieser zu wenig PCIE Lanes hat.

TurricanM3
2014-09-19, 12:22:29
Das mit dem 5820k wollte ich dir auch noch sagen mit den Lanes. Wobei ein normaler Haswell doch auch nur zwei x8er hat?

Auffälligkeiten gibts halt bei hohem RAM OC (Post Probleme).
Ein User im Luxx hat noch herausgefunden, dass sich die CPU nicht so gerne hochtaktet, wenn nur 1 Thread beansprucht wird. Lässt du Prime95 mit nur einem Thread laufen, bleibt die CPU meiste Zeit am kleinsten Multi. Ich finds nun nicht so schlimm. Ob das nun ein Bug ist oder gewollt weiß man nicht. Mehr wüsste ich gerade nicht.

Es läuft bei mir auf jeden Fall absolut stable!

Der 8-Kerner läuft nicht unbedingt schlechter wie ich so gelesen habe. Brauchst halt etwas Glück. Welchen Wunschtakt hast du denn? Ich hoffe nicht 4.5GHz...

Ich weiß nicht ob ich zwei 980er oder nur eine kaufen soll. Ehrlich gesagt hab ich nicht so die größte Lust auf zwei. Zocke nur BF4, da könnte ich zwar dann mit Ultra Details spielen, aber das ist im MP ja leider ein Nachteil. Muss sowieso noch abwarten für welche Karten es Wasserkühler geben wird. =(

Dural
2014-09-19, 13:05:29
für was wechseln?
durch den niedrigen Takt wird man wohl auch kaum schneller sein und DDR4 bringt derzeit nichts. der erste Benchmark den ich gestern gemacht habe (grafikbezogen) ist nicht schneller als mit meinem SB.

ausser man benötigt einen 8 Core CPU, für zocken derzeit bestimmt nicht.


zudem hat man mit dem 5820 nicht mal volle PCI-E Anbindung, da kann man gleich einen 4790K kaufen.

desert
2014-09-19, 19:27:14
Ok gut, das ist mir doch immer wichtig. Gibt es sonst noch irgendwelche Auffälligkeiten mit Haswell-E? Ich überlege stark ob ich den Achtkerner nehmen soll, aber habe Angst dass sich dieser nicht so gut Übertakten lässt, wie der 6-Kerner. Vom 5820k nehme ich eher Abstand, da mir dieser zu wenig PCIE Lanes hat.


Musst bei dem Mainboard aufpassen, finde das Layout nicht so wirklich gut. Die kleinen pci-e Steckplätze liegen irgendwie komisch wenn man 2slot Grafikkarten benutzt sind sie unbrauchbar. Ansonsten ist es ok, habe es selber für meinen 5820

TurricanM3
2014-09-19, 19:58:32
Musst bei dem Mainboard aufpassen, finde das Layout nicht so wirklich gut. Die kleinen pci-e Steckplätze liegen irgendwie komisch wenn man 2slot Grafikkarten benutzt sind sie unbrauchbar. Ansonsten ist es ok, habe es selber für meinen 5820


Unten sind doch bei SLI 2x x8 frei dann, ist doch bei den meisten anderen Boards auch nicht besser? :confused:

Dural
2014-09-19, 21:54:08
So neustes beta bios drauf, cpu läuft mit 4,5ghz stabil und der turbo ist jetzt wie gewünscht auch deaktiviert.
4,6ghz sind mit 1,425v nicht primestabil, mit 4,75ghz und 1,50v absturz in 3dmark.

cR@b
2014-09-20, 07:11:09
zudem hat man mit dem 5820 nicht mal volle PCI-E Anbindung, da kann man gleich einen 4790K kaufen.

So ein Käse... wenn man nun mal kein Multi GPU Fan ist, sind die Lanes sowas von egal und dann reicht der 5820 auch vollkommem aus!

desert
2014-09-20, 11:39:02
So ein Käse... wenn man nun mal kein Multi GPU Fan ist, sind die Lanes sowas von egal und dann reicht der 5820 auch vollkommem aus!

Richtig und für 350 Euro echte 6 kerne, keine frage was man nimmt

Godmode
2014-09-20, 13:23:00
Musst bei dem Mainboard aufpassen, finde das Layout nicht so wirklich gut. Die kleinen pci-e Steckplätze liegen irgendwie komisch wenn man 2slot Grafikkarten benutzt sind sie unbrauchbar. Ansonsten ist es ok, habe es selber für meinen 5820

Icb brauche keine weiteren Slots. Außer Grafikkarten gibts bei mir nichts. Das Board war nur als Beispiel gedacht. Eventuell nehme ich noch ein teureres.

So neustes beta bios drauf, cpu läuft mit 4,5ghz stabil und der turbo ist jetzt wie gewünscht auch deaktiviert.
4,6ghz sind mit 1,425v nicht primestabil, mit 4,75ghz und 1,50v absturz in 3dmark.

1,5v ist schon etwas viel oder? Meinen 4930k habe ich mit 1,45v betrieben, aber ich hatte auch die OC-Versicherung von Intel.

ottoman
2014-09-21, 16:48:54
Vom 5820k nehme ich eher Abstand, da mir dieser zu wenig PCIE Lanes hat.
Zu wenig PCIE Lanes hat der 5820k doch nur bei 3 Grafikkarten oder mehr.

kruemelmonster
2014-09-21, 17:34:46
Und sogar mehr PCIe Lanes als man braucht hat der 5820k wenn man neben der einzigen Grafikkarte noch eine Karte mit PCIe 8x Anbindung wie einen SAS Controller betreibt.
Es gibt mehr als nur SLI und Crossfire, schade das der Horizont vieler (wenn nicht gar aller) Reviewseiten nicht weiter reicht und dann sowas im Fazit steht:

Intel didn't supply us with a 5930K to review, but it's almost certainly the best value among Haswell-E CPUs.

Best value...12 Lanes mehr (davon nur 4 tatsächlich für 16x/16x benötigt) für 50% mehr Moneten für einen äußerst überschaubaren Mehrwert...

The 28 lanes of the i7-5820K has almost no effect on SLI gaming at 1080p. One question that will come from all sides is if the 28 lanes effects gaming. The CPU will cause an x16/x8 SLI configuration in two-way and x8/x8/x8 in three-way SLI, rather than the x16/x16 or x16/x16/x8. We tested at 1080p maximum settings with two GTX 770 Lightning GPUs, and found that the only benchmark that any significant difference was the average frame rates in Battlefield 4, which dropped from 110 FPS with the 5930K to 105 FPS with the 5820K.

...den selbst in der Gruppe Hardware Enthusiasten (wie die Besucher von AT und TR) nur ein Bruchteil zu spüren hätte:

Number of graphics cards

1 (3507 votes)
90%
2 (347 votes)
9%
3 (17 votes)
0%
4 (11 votes)
0%

Total votes: 3882. Your vote was registered for: 1.

Matrix316
2014-09-21, 18:36:54
Man sollte auch nicht vergessen, dass PCIe 3 Lanes doppelt so schnell wie PCIe 2 sind. Sprich 2x8 ab Ivybridge ist so schnell wie 2x16 unter Sandy Bridge, wenn ich mich nicht irre.

kruemelmonster
2014-09-21, 19:19:30
Korrekt. Ist auch alles halb so wild, mein PCIe 3.0 Kepler läuft durch den SAS-Controller im zweiten Slot zur Zeit nur mit PCIe 2.0 8x und hat damit nur 1/4 der theoretisch möglich Bandbreite... Praxisauswirkungen mögen zwar da sein, sind bisher aber nicht spürbar.

Godmode
2014-09-21, 20:22:15
Ich hatte das irgendwie falsch in Erinnerung. Also für zwei Karten reichen 2 PCIe x8 Slots auf jeden Fall laut diesem Test:

http://www.pugetsystems.com/labs/articles/Impact-of-PCI-E-Speed-on-Gaming-Performance-518/

Edit: bis zu 8% mehr Leistung durch x16/x16:
http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/Specials/PCI-Express-x16-gegen-x8-1136576/

135i
2014-09-22, 23:40:30
Ghost , bei allen PCIe Kombis , die MinFps unter den tearingfreien 60FPS . Wird entsprechend übertaktet, sind alle darüber.

Godmode
2014-09-23, 12:22:15
Ghost , bei allen PCIe Kombis , die MinFps unter den tearingfreien 60FPS . Wird entsprechend übertaktet, sind alle darüber.

Sorry aber der Satz ist absolut unverständlich.

Willst du sagen: "Die Min FPS in CoD Ghost sind all den angegebenen PCIe-Konfigurationen unter den tearing freien 60 FPS. Die Ergebnisse sind sinnlos, weil man so nicht spielen kann?"

135i
2014-09-23, 20:48:39
Für den Highendler nützen in diesem Fall 16x16 wenig ,da nicht mit ordentlicher BQ gespielt werden kann.
Gerade in Spielen mit vielen Richtungswechseln , ist doch ein zerissenes Bild ein UltraNogo.

Ausserdem , die richtigen Zocker spielen noch mit Röhre und am besten mit 640 x 480 und 1000FPS. Für die gilt nur 'ne schnelle CPU , anstatt SLI mit oder ohne 16x16.

Godmode
2014-09-24, 22:42:17
Ich habe mir jetzt tausend Reviews durchgelesen und bin jetzt noch unschlüssiger als vorher. Der Plan war ja einen 5960x zu kaufen und dort zwei GM200 zu verbauen. Leider bringt der 5960x nicht das was er kostet. @Stock sind in Spielen 5820k und 5930k teilweise schneller, weil sie höhere Turbos haben. Beim Übertakten haben die kleineren auch die besseren Karten. Generell sieht man auch das Haswell-E gegenüber Haswell in Spielen nicht wirkliche Vorteile bringt.

Sieht das hier jemand anders?

Rente
2014-09-24, 23:03:48
Der Preisaufschlag durch DDR4 ist relativ heftig, die CPU kostet auch min. 50€ mehr, die Mainboards tun ihr Übriges.
Letztendlich bekommst du aktuell selten mehr als 10% Mehr-Performance gegenüber dem 4790K raus, es wird zwar zukünftig besser, ein 6-Core/8-Core ist aber nach wie vor reiner Luxus.

Godmode
2014-09-24, 23:09:35
Der Preisaufschlag durch DDR4 ist relativ heftig, die CPU kostet auch min. 50€ mehr, die Mainboards tun ihr Übriges.
Letztendlich bekommst du aktuell selten mehr als 10% Mehr-Performance gegenüber dem 4790K raus, es wird zwar zukünftig besser, ein 6-Core/8-Core ist aber nach wie vor reiner Luxus.

Der Preis ist mir egal. Ich hatte vorher ja schon 3930k und 4930k, also ein Upgrade ist eigentlich nicht vernünftig. Was mich vom Kauf momentan abhält ist, dass der 4790K teilweise mehr FPS liefert als die neuen Haswell-E CPUs.

Wenn es doch noch Pretested CPUs gäbe, dann könnte ich einfach einen guten 5960X kaufen, der auch mehr als 4,5 GHz, bei niedriger VCore schafft.

cR@b
2014-09-24, 23:10:05
Leider nein... zum reinen Spielen ungeeignet. Bei den ganzen Faktoren zu meinem jetzigen System hätte ich auch mehr erwartet. DDR4, PCIe 3.0, Chipsatz, 6/12 od. 8/16 Cores usw. aber kaum Benefit und OC ist bei meiner 4,4 Ghz Sandy ein Muss, sonst kannste es glei vergessen.
Naja der 3K Speicher ist eh kaum verfügbar und teurer geworden... das hat mir die Lust komplett genommen.

Godmode
2014-09-25, 10:07:20
Und meinst du das sich zumindest ein 5930k bzw. ein 5820k lohnt? Die schaffen ja etwas mehr Takt. Ich will mir keinen normalen Haswell kaufen, vor allem müsste man den erst wieder köpfen und darauf habe ich überhaupt keine Lust. Außerdem hat mir der 4970k zu wenig PCIe Lanes.

Man will Geld ausgeben und es gibt kein richtig überzeugendes Angebot. :(

cR@b
2014-09-25, 17:21:53
Also wenns dich so juckt, würde ich an deiner Stelle nen garantiertes OC Bundle mit 4,5Ghz bei JZ holen. 5930k zwecks den Lanes, da du ja Sli verwenden möchtest und nen gscheites Board. Ich würde derzeit zu Asrock greifen, weil die weniger Probleme machen sollen. Bei Bedarf kannst du sogar noch Ende nächstes Jahr auf Broadwell-E switchen. Wenn dich Geld nicht juckt, hauste dir noch den 3,3k Speicher rein und ich glaub mit diesem System geht die Post ab!

Godmode
2014-09-25, 17:33:39
Also wenns dich so juckt, würde ich an deiner Stelle nen garantiertes OC Bundle mit 4,5Ghz bei JZ holen. 5930k zwecks den Lanes, da du ja Sli verwenden möchtest und nen gscheites Board. Ich würde derzeit zu Asrock greifen, weil die weniger Probleme machen sollen. Bei Bedarf kannst du sogar noch Ende nächstes Jahr auf Broadwell-E switchen. Wenn dich Geld nicht juckt, hauste dir noch den 3,3k Speicher rein und ich glaub mit diesem System geht die Post ab!

Ist JZ ein Shop? Link please :)

cR@b
2014-09-25, 17:47:02
Jo ist nen Shop. Ruf dort an und frag was so geht. Heinzneu hat z.B. so ein Sys dort gekauft. Also das ist schon fett, kostet aber vermutlich auch ein wenig mehr...

http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php

Godmode
2014-09-25, 20:04:36
Danke für den Tipp, mal sehn ob ich dort was bekomme. :)

135i
2014-09-25, 23:13:42
Wenn ich das schon lese-Qualitätsprüfung,LOL. Selektierte Boards, etwa mit geheimer Signatur, die garantiertes Oc zulassen? ;D

135i
2014-09-25, 23:29:41
Außerdem hat mir der 4970k zu wenig PCIe Lanes.

Man will Geld ausgeben und es gibt kein richtig überzeugendes Angebot. :(

Verstehe ich nicht, das wusstest Du doch auch schon , bevor Du vor einiger Zeit Quad-SLI betrieben hast. :redface:

cR@b
2014-09-26, 07:47:14
Wenn ich das schon lese-Qualitätsprüfung,LOL. Selektierte Boards, etwa mit geheimer Signatur, die garantiertes Oc zulassen? ;D

Er testet die Bretter vorher selber. Finde das ne gute Sache aber naja, denke ist nicht günstig.

Hübie
2014-09-26, 08:32:03
@godmode: vergiss nicht das der 5820k weniger Lanes hat als die größeren Brüder. ;)

Godmode
2014-09-26, 08:44:48
Verstehe ich nicht, das wusstest Du doch auch schon , bevor Du vor einiger Zeit Quad-SLI betrieben hast. :redface:

Darum hatte ich nie einen Sandy, Ivy, Haswell sondern immer die E-Modelle. Oder was verstehst du nicht?

@godmode: vergiss nicht das der 5820k weniger Lanes hat als die größeren Brüder. ;)

Der 5820k ist sowieso außen vor. Wenn dann kaufe ich einen 5930k oder 5960x.

desert
2014-09-26, 08:45:18
Der Preisaufschlag durch DDR4 ist relativ heftig, die CPU kostet auch min. 50€ mehr, die Mainboards tun ihr Übriges.
Letztendlich bekommst du aktuell selten mehr als 10% Mehr-Performance gegenüber dem 4790K raus, es wird zwar zukünftig besser, ein 6-Core/8-Core ist aber nach wie vor reiner Luxus.

Haben ist besser als brauchen ;D

desert
2014-09-26, 08:54:13
Darum hatte ich nie einen Sandy, Ivy, Haswell sondern immer die E-Modelle. Oder was verstehst du nicht?



Der 5820k ist sowieso außen vor. Wenn dann kaufe ich einen 5930k oder 5960x.

Also mir langt meiner, läuft jetzt unter Wasser mit 4,3 ghz mit Standard V-Core. Langt erstmal. Überlege jetzt nur ob ich mit ne zweite 780 kaufe oder ob ich meine Palit Super Jetstream verkaufe und zwei 970er kauf oder auf GM200 warte, da ich mir einen UHD Monitor gekauft habe und stellenweise es doch ein bisschen wenig FPS sind.

Und den Verlust bei einfachen SLI hält sich doch sehr in Grenzen, von nicht messbar bis 3-5 FPS durch die x16 x8 anbindung. Fällt nicht ins Gewicht.

kruemelmonster
2014-09-26, 13:51:53
Der 5820k ist sowieso außen vor. Wenn dann kaufe ich einen 5930k oder 5960x.

12 PCIe Lanes mehr für 250€ mehr, oder 2 Kerne + 5 MB L3 Cache + 12 PCIe Lanes mehr für 650€ mehr...unter dieser Rechnung ist der X ein P/L-Knaller ;)

Btw: http://hardocp.com/article/2014/09/25/core_i75960x_5930k_5820k_overclocking_performance

Godmode
2014-09-26, 14:44:50
12 PCIe Lanes mehr für 250€ mehr, oder 2 Kerne + 5 MB L3 Cache + 12 PCIe Lanes mehr für 650€ mehr...unter dieser Rechnung ist der X ein P/L-Knaller ;)

Btw: http://hardocp.com/article/2014/09/25/core_i75960x_5930k_5820k_overclocking_performance

Danke für den Test. Ich werde mich in den nächsten Tagen entscheiden. Jetzt stelle ich erstmal die Wakü zusammen.

Godmode
2014-09-29, 16:43:50
5960X auf einem Rampage V Extreme ist bestellt. RAM habe ich jetzt erstmal nur DDR4-2666 genommen, weil die schnelleren schlecht verfügbar waren bzw. unverschämt teuer waren. Ich bin echt schon gespannt. Am Freitag hab ich dazu noch Geburtstag, somit habe ich auch eine Begründung für das Geld verbrennen. :biggrin:

TurricanM3
2014-09-29, 19:55:45
Gute Wahl. :up:

Da du die RAMs höchstwahrscheinlich auch auf 3000+ ballerst (davon gehe ich mal stark aus :biggrin: ):
Meine POST-Probleme sind nun gelöst. Ich habe in einem anderen Forum gesehen dass Corsair bei 3000er XMP Profilen den BCLK von 125 auf 125.1 erhöht. Nun startet er immer durch.

http://abload.de/img/1409291915091gk5b.png (http://abload.de/image.php?img=1409291915091gk5b.png)

Hab zusätzlich noch die von Asus empfohlenen Optionen hier enabled:

http://abload.de/img/140929195139dycf4.png (http://abload.de/image.php?img=140929195139dycf4.png)

Läuft alles perfekt nun. :smile:

135i
2014-09-29, 19:58:24
Darum hatte ich nie einen Sandy, Ivy, Haswell sondern immer die E-Modelle. Oder was verstehst du nicht?
.

Das Du den Krüppel überhaupt erwähnst :)

5960X auf einem Rampage V Extreme ist bestellt. RAM habe ich jetzt erstmal nur DDR4-2666 genommen, weil die schnelleren schlecht verfügbar waren bzw. unverschämt teuer waren. Ich bin echt schon gespannt. Am Freitag hab ich dazu noch Geburtstag, somit habe ich auch eine Begründung für das Geld verbrennen. :biggrin:

Na dann kannste gleich die Geburtstagsvideos fix rendern -Top Timing :up:

Godmode
2014-09-29, 20:38:08
Gute Wahl. :up:

Da du die RAMs höchstwahrscheinlich auch auf 3000+ ballerst (davon gehe ich mal stark aus :biggrin: ):
Meine POST-Probleme sind nun gelöst. Ich habe in einem anderen Forum gesehen dass Corsair bei 3000er XMP Profilen den BCLK von 125 auf 125.1 erhöht. Nun startet er immer durch.

http://abload.de/img/1409291915091gk5b.png (http://abload.de/image.php?img=1409291915091gk5b.png)

Hab zusätzlich noch die von Asus empfohlenen Optionen hier enabled:

http://abload.de/img/140929195139dycf4.png (http://abload.de/image.php?img=140929195139dycf4.png)

Läuft alles perfekt nun. :smile:

Thx, werde ich sicher brauchen können. :)

Das Du den Krüppel überhaupt erwähnst :)



Na dann kannste gleich die Geburtstagsvideos fix rendern -Top Timing :up:

Ich denke eher das ich testen werde bis zum Umfallen ;)

kruemelmonster
2014-09-30, 00:55:10
5960X auf einem Rampage V Extreme ist bestellt.

Viel Spaß mit dem dicken Eisen. :biggrin:

Wenn ich daran denke dass du mehr als doppelt so viel CPU-Bumms verglichen mit meinem i7 Sandy aufbringen kannst. :eek:

Aber bis Skylake muss (und wird) das Ding noch durchhalten.

cR@b
2014-09-30, 08:48:06
Wenn ich daran denke dass du mehr als doppelt so viel CPU-Bumms verglichen mit meinem i7 Sandy aufbringen kannst. :eek:



Wenn sich das auch in den Gameframes so abzeichnen würde, wäre das ein Traum...

@God

Jetzt also doch den 8 Kerner. Naja m.M.n. wäre für Games der 5930k P/L technisch besser gewesen. Bei dem Preis der CPU hättest dann auch gleich den 3k Speicher nehmen können, der vermutlich in manchen Games mehr gebracht hätte.

Godmode
2014-09-30, 08:55:37
Viel Spaß mit dem dicken Eisen. :biggrin:

Wenn ich daran denke dass du mehr als doppelt so viel CPU-Bumms verglichen mit meinem i7 Sandy aufbringen kannst. :eek:

Aber bis Skylake muss (und wird) das Ding noch durchhalten.

Ich bin gespannt was er leistet und ich hoffe es ist keine OC Krücke. Wenn Skylake auch noch im 2011v3 Sockel läuft, kann ich ja wieder aufrüsten :)


@God

Jetzt also doch den 8 Kerner. Naja m.M.n. wäre für Games der 5930k P/L technisch besser gewesen. Bei dem Preis der CPU hättest dann auch gleich den 3k Speicher nehmen können, der vermutlich in manchen Games mehr gebracht hätte.

Es wird kein Preisleistungssystem, daher habe ich den 8-Kerner genommen. Der 3k Speicher war unverschämt teuer, daher jetzt erstmal den 2666er den ich dann später durch 3k+ Speicher ersetzen werde. Bei Speicher weiß ich das sich der Preis nach unten ändern wird, bei der CPU hingegen wird sich nicht viel ändern, daher die Entscheidung.

Nightspider
2014-09-30, 10:29:55
Skylake wird natürlich nicht im gleichen Sockel laufen.

Godmode
2014-09-30, 10:47:24
Skylake wird natürlich nicht im gleichen Sockel laufen.

Meinte natürlich Skylake-E. :tongue:

Emperator
2014-09-30, 12:34:59
Meinte natürlich Skylake-E. :tongue:
Broadwell-E wird noch in gleichen Sockel laufen, aber bei Skylake-E wird ganz sicher wieder ein neuer Sockel fällig sein. Da Intel die erst bei Haswell/-E eingeführten IVR wieder in den CPU entfernt, was eine Änderung der Spannungsversorgung der Boards notwendig macht.

kruemelmonster
2014-09-30, 13:25:15
Wenn sich das auch in den Gameframes so abzeichnen würde, wäre das ein Traum...

Hängt immer vom Spiel ab, aktuell sind in Planetary Annihilation alle 8 Threads für 1-2min am Anschlag wenn ich eine Lobby starte und die Planeten generieren lasse. Doppelte Kernanzahl = ~halbe Ladezeit, und zusammen mit dem kommenden LAN-Server kann man durchaus Spielenutzen aus dem X ziehen.

Naja m.M.n. wäre für Games der 5930k P/L technisch besser gewesen.

P/L hab ich schonmal dargelegt, der 5930k ist imho weder Fleisch noch Fisch.
Für zwei Karten reicht auch der Kleine dicke, und wer schon drei oder vier Karten sein eigen nennt wird mit dem Großen im Warenkorb auch keine Schmerzen verspüren.

Godmode
2014-09-30, 14:30:08
Broadwell-E wird noch in gleichen Sockel laufen, aber bei Skylake-E wird ganz sicher wieder ein neuer Sockel fällig sein. Da Intel die erst bei Haswell/-E eingeführten IVR wieder in den CPU entfernt, was eine Änderung der Spannungsversorgung der Boards notwendig macht.

Aja der kommt ja auch noch, momentan ist einfach zu viel los auf den Intel Roadmaps. :freak:

cR@b
2014-09-30, 16:53:45
@ Kruemelmonster

Naja aber eben was die Frames angeht nicht. Zudem wird ein 6 Core u.U. besser taktbar sein. Naja die Entscheidung ist nun eh schon getroffen/gefallen. Ich hätte die m.M.n. in gesamthinsicht effizientere Variante bevorzugt.

Godmode
2014-09-30, 19:45:27
Hat jmd. ne Ahnung wo ich Wasserkühler für die Mosfets für das Rampage V Extrem herbekomme? Oder ist das nur eine Frage der Zeit bis das die üblichen Hersteller anbieten?

TurricanM3
2014-09-30, 20:22:49
Angekündigt hatte die irgendwer. Müsstest mal googlen. Normalerweise brauchst die aber nicht. Hatte ich früher auch immer (aus optischen Gründen). Irgendwann wurde mir das mit dem Verschlauchen und umbauen dann zu nervig. Nachteil ist auch, das heizt dir die Wakü unnötig auf.
Und wenns bei synthetischer Last zu heiß wird, das ist im Alltagsbetrieb bei weitem nicht so ein Thema. LinX kriegt meine aktuelle Kombi knapp 90° am heißesten Kern wenn ich es sehr lange laufen lasse.
BF4 (was ja schon sehr ordentlich auslastet) hat der heißeste Kern nach um 4 Stunden zocken 58°.
Handbrake (Video Rendering) sind es nach einiger Zeit 66° am heißesten Kern. Einen Octa/Hexacore voll auszulasten ist zudem schwieriger als einen Quad.

Godmode
2014-09-30, 21:02:54
Mir sind die VRMs mal bei einem Board abgeraucht, daher die Frage.

135i
2014-09-30, 21:14:28
Asus hatte früher immer extra Lüfter für die VRMs mitgeliefert. Hat doch' nen Sinn die Dinger gescheit zu kühlen.
Wenn die Vrms die WAKÜ stark aufheizen :confused: , wie hier angesprochen, dann ist Radiator eh unterdimensioniert .
Ich hab 'nen Fullcover auf's derzeitige Mainboard gebastelt, ist für mich die elegantere Lösung.

TurricanM3
2014-09-30, 21:18:10
Aufgrund von Hitze? Bei mir war das kein Problem die ganzen letzten Boards. Alles @Wakü ohne direkte Belüftung. Gehäuselüfter laufen nur mit 350rpm.

135i
2014-09-30, 21:23:55
Die Lüfter sollte man draufschnallen, wenn die CPU @Wakü lief und somit der Hauch vom CPU-Lüfter fehlte.
Dein Gehäuselüfter reicht anscheinend auch dafür.
Ich hab das Gehäuse komplett lüfterlos. Läuft schon seit Jahren ohne Komplikationen, selbst mit damaligen 3x480er gtxen@Wakü.

Godmode
2014-09-30, 21:31:37
Aufgrund von Hitze? Bei mir war das kein Problem die ganzen letzten Boards. Alles @Wakü ohne direkte Belüftung. Gehäuselüfter laufen nur mit 350rpm.

Die Lüfter sollte man draufschnallen, wenn die CPU @Wakü lief und somit der Hauch vom CPU-Lüfter fehlte.
Dein Gehäuselüfter reicht anscheinend auch dafür.
Ich hab das Gehäuse komplett lüfterlos. Läuft schon seit Jahren ohne Komplikationen, selbst mit damaligen 3x480er gtxen@Wakü.

Die alte CPU hat bei mir über 400W Systemverbrauch verursacht, ohne Grafiklast. Beim 8-Kerner gehe ich von einem noch höheren Verbrauch aus. Für den Anfang werde ich langsam drehende einblasende 120mm im Gehäusedeckel verbauen, das sollte als Überbrückung reichen.

Schrotti
2014-09-30, 23:43:01
Hat jmd. ne Ahnung wo ich Wasserkühler für die Mosfets für das Rampage V Extrem herbekomme? Oder ist das nur eine Frage der Zeit bis das die üblichen Hersteller anbieten?

Ansonsten schreib ihn mal an.

http://www.liquidextasy.de/

Hatte mir mal einen Custom Kühler für eine HD 5850 gebaut.

Godmode
2014-10-01, 13:39:20
Danke für den Tipp. Ich werde aber sowieso noch etwas abwarten, vielleicht gibt es dann schon Kühler von der Stange. Das Rampage V ist doch ein recht gängiges Board, daher hoffe ich mal auf bald erscheinende Kühler.

Kartenlehrling
2014-10-02, 00:48:23
Ich kann dem 8core noch nichts abgewinnen als "Gaming-CPU", aber die Test sagen wohl was anderes,
aber wirklich sehen werden wir es erst in 3-5 Jahre vorher nicht, wenn es die ersten echten Mantle und DX12 Spiele programiert wurden.

Emperator
2014-10-02, 02:09:40
Die Test zeigen doch nur, das manche Spiele/Engines zwar was mit mehr Cores anfangen können, aber gleichzeitig das Sie noch weit davon weg Sie diese auch effektiv auszulasten. Denn von 4+HT auf 6+HT sind das 13% mehr FPS bei 50% mehr Cores, was eine schlechte Skalierung ist.

gnomi
2014-10-02, 10:01:26
Ab 2015 wird es aber interessant.
Dann gehen die Preise runter, die Taktraten hoch und die Spiele/Engines, welche 8 Cores plus HT bedienen, werden zum Standard. =)
Ich würde meinen Sandy Bridge nach 3 1/2 Jahren sofort ersetzen wollen, wenn Software und Preis endlich stimmen.
Für Computer Hardware fühlt sich das Teil alt an!

cR@b
2014-10-02, 11:11:58
[QUOTE=gnomi;10372498
Ich würde meinen Sandy Bridge nach 3 1/2 Jahren sofort ersetzen wollen, wenn Software und Preis endlich stimmen.
Für Computer Hardware fühlt sich das Teil alt an![/QUOTE]

Fühlen kann ich nicht sagen, eher hören. Bin mit meinem 2600k sehr zufrieden aber die Lust wäre da zu switchen, mal abgesehen vom Umbau.

Matrix316
2014-10-02, 11:53:02
Sagen wir mal so, wenn man den i7-2600K auf einem X99 oder Z97 Mainboard laufen lassen könnte... die Leistung ist ja OK, aber das Mainboard von damals ist einfach weit weit weit hinter seiner Zeit. USB3 Probleme, nur wenige Anschlüsse, wenige SATA3 Anschlüsse, kein PCIe Sata Dingens etc..

cR@b
2014-10-02, 13:06:31
Sagen wir mal so, wenn man den i7-2600K auf einem X99 oder Z97 Mainboard laufen lassen könnte... die Leistung ist ja OK, aber das Mainboard von damals ist einfach weit weit weit hinter seiner Zeit. USB3 Probleme, nur wenige Anschlüsse, wenige SATA3 Anschlüsse, kein PCIe Sata Dingens etc..

Ja mag sein aber uninteressant fürs reine Zocken und das ist was ich mit meinem Rechner mache.

Ex3cut3r
2014-10-02, 16:49:26
Ab 2015 wird es aber interessant.
Dann gehen die Preise runter, die Taktraten hoch und die Spiele/Engines, welche 8 Cores plus HT bedienen, werden zum Standard. =)
Ich würde meinen Sandy Bridge nach 3 1/2 Jahren sofort ersetzen wollen, wenn Software und Preis endlich stimmen.
Für Computer Hardware fühlt sich das Teil alt an!

2015 8Core + HT unterstützung Standart? Hahaha der war gut, wir können froh sein wenn dann wirklich jedes Game 4C + HT unterstutzung bietet, aktuell siehts nämlich so aus, dass die Games grade lernen 4C + HT in mehr FPS zu liefern siehe Watch Dogs, Crysis 3, also 8 Volle Kerne könnten 2015 unterstützt werden, aber 8C + HT also 16 Threads werden auch 2016 nicht unterstütz werden, weil die Konsolen auch nur 8 threads haben, dass weiß doch jeder.

Kartenlehrling
2014-10-02, 16:55:27
..., weil die Konsolen auch nur 8 threads haben, dass weiß doch jeder.

Ich meine gelesen zu haben das davon auch nur 6 Threads für die Spiele freigeben sind,
also nichts mit 8 Consolen Threads.

hasebaer
2014-10-02, 20:57:46
Da wir keinen gesonderten Platz für X99 Tests haben, poste ich das TPU ASUS X99 DELUXE Review mal hier.

http://www.techpowerup.com/reviews/ASUS/X99_DELUXE/

Neben viel sexy Plastik...
http://www.techpowerup.com/reviews/ASUS/X99_DELUXE/images/vanity.jpg

... soll der Sound wirklich was bringen, was leider auch in dieser Preisklasse (~330€) nicht selbstverständlich ist.

Allerdings schleift die SATA 6G Leistung etwas ...
http://www.techpowerup.com/reviews/ASUS/X99_DELUXE/12.html

Hübie
2014-10-02, 21:06:44
Na ja. Das ist ja keine wirkliche Schwäche. Ist nach langer Zeit mal wieder schön zu sehen dass man nicht immer nur schwarz-rot verbauen muss ;)

Godmode
2014-10-02, 21:23:59
Na ja. Das ist ja keine wirkliche Schwäche. Ist nach langer Zeit mal wieder schön zu sehen dass man nicht immer nur schwarz-rot verbauen muss ;)

Von der Optik her hätte ich am liebsten das MSI SLI Plus genommen, aber von den Features her ist es eben das Asus R5E geworden.