PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Quicksync / Haswell / GraKa


Klackton
2014-08-29, 20:03:10
Hallo,

wie ist eigentlich der momentane Stand, kann man Quicksync inzwischen auch benutzen wenn man nicht die integrierte Intelgrafik benutzt sondern eine extra Grafikkarte im PCIe Slot? Das ging früher (Sandy) ja scheinbar nicht. Hat sich da was getan?

Vielen Dank & Gruss!

Air Force One
2014-08-29, 20:15:26
Mit Haswell ja.

Kartenlehrling
2014-08-29, 20:35:37
Man muss nur ein fake-Bildschirm einrichtigen wenn man nur ein Monitor hat,
dann kann man mit quicksync aufnehmen, so mach ich das mit meinem iyv i7-3770k,
aber ich habe sowieso Lucid wegen virtual sync, dafür brauch man die iGPU sowieso.

Phantom1
2014-08-29, 22:09:17
wie ist eigentlich der momentane Stand, kann man Quicksync inzwischen auch benutzen wenn man nicht die integrierte Intelgrafik benutzt sondern eine extra Grafikkarte im PCIe Slot? Das ging früher (Sandy) ja scheinbar nicht. Hat sich da was getan?
ich hab selbst noch sandy und kann mit meiner amd r9 290 PCIe graka zocken und gleichzeitig mit quicksync ein video konvertieren. Warum soll das nicht gehen? oder hab ich deine frage falsch verstanden?

Gast
2014-09-08, 12:42:52
ich hab selbst noch sandy und kann mit meiner amd r9 290 PCIe graka zocken und gleichzeitig mit quicksync ein video konvertieren. Warum soll das nicht gehen? oder hab ich deine frage falsch verstanden?


Hmmm... Als der Sandy rauskam ging Quicksync definitiv nur wenn man die integrierte Prozessorgrafik benutzte. Mit extra Grafikkarte in Betrieb gab es kein Quicksync mehr...

Deutlich später kam dann von von Luicid die "Virtu" Software, die Quicksync auch mit Grafikkarte ermöglichte. Viele Mainboardhersteller gaben die Software mit auf ihre Treiber-CDs mit drauf. Hab davon allerdings lange nichts mehr gehört...

Wie der aktuelle Stand heute (Haswell) ist weiss ich nicht. Braucht man immer noch diese Virtualisierungssoftware wenn man Quicksync mit Grafikkarte benutzen will?

-/\-CruNcher-/\-
2014-09-08, 12:48:36
Nein wie gesagt du richtest dir einen erweiterten display auf deiner Intel Igpu ein (ab Sandy Bridge) dann erkennt das MediaSDK den DSP auch aktiv auf dem DGPU output und kann den Framebuffer capturen einzige vorausetzung dafür ist NT 6 WDDM (Vista,Win7/Win8) und neuste Intel Driver.

Das Encoding Ergebnis ist allerdings unterschiedlich da Quicksync kontinuierlich optimiert wurde von generation zu generation ist die IQ besser auch beträgt die aufnahme latency so round about 7ms je nach OS auch unterschiedlich.


http://www.ld-host.de/uploads/images/edf60d46a43ed0638ff0458d2d27abd9.jpg
http://www.ld-host.de/uploads/images/975c58b09e84be281405e86e2f3fd865.jpg


Der Nvidia treiber bietet diese möglichkeit auch direkter allerdings funktionierte das anscheinend nur in einigen Versionen für die Desktop GPUs und war ein versehen ;)

mrck
2014-09-08, 17:09:22
Geht auch direkt mit Ivy+ und Windows 8 oder neuer. Das Programm muss nur QS über DX11 ansprechen. Windows 7 unterstützt das nicht direkt.

-/\-CruNcher-/\-
2014-09-09, 17:10:33
Danke korrekt ab Windows 8 wird der erweiterte bildschirm oder dongle am Monitor Ausgang der Intel IGPU nicht mehr benötigt.

Gast
2014-09-10, 09:39:04
Geht auch direkt mit Ivy+ und Windows 8 oder neuer. Das Programm muss nur QS über DX11 ansprechen. Windows 7 unterstützt das nicht direkt.
Und welche Programme sind das (suche selbst was fürs encoden von beliebiegen Ausgangsmaterial)?
Alles was ich bisher gefunden habe ist entweder was mit der Kommandozeile (ist auch OK, GUI wär aber schöner) oder nur in "Vollversion" (wäre auch OK, aber ich will dann wenigstens es mal ausprobieren können und nicht die Karte im Sack kaufen)....und viel blöder: alle die Sachen funktionieren leider nur wenn die iGPU als Bildschirm genutzt wird.

Gast
2014-09-10, 13:14:47
Geht die aktuelle Handbrake Beta nicht?

Gast
2014-09-10, 20:36:09
Und welche Programme sind das (suche selbst was fürs encoden von beliebiegen Ausgangsmaterial)?
Alles was ich bisher gefunden habe ist entweder was mit der Kommandozeile (ist auch OK, GUI wär aber schöner) oder nur in "Vollversion" (wäre auch OK, aber ich will dann wenigstens es mal ausprobieren können und nicht die Karte im Sack kaufen)....und viel blöder: alle die Sachen funktionieren leider nur wenn die iGPU als Bildschirm genutzt wird.


Handbrake oder QSTranscode (GUI) funktioniert. Was anderes als Handbrake braucht es eigentlich gar nicht fürs Umwandeln, solltest nur besser nicht die Standard Settings von Handbrake benutzen, falls bestmögliche Qualität gefragt ist. Stattdessen sollten Intels Vorgaben genutzt werden.

Starbuck567
2016-08-13, 07:26:28
Wie funktioniert das denn mit der aktuellen Skylake Generation ?
Bei mir findet Handbrake die Quicksync Hardware nicht.
Was ist denn Voraussetzung, dass das funktioniert, hab da bisher keine Anleitung gefunden ?

gmb
2016-08-14, 12:15:20
Voraussetzung ist eine aktive iGPU, Grafik Treiber muss installiert sein und Windows muss es unterstützen, sofern die iGPU nur als zweite GPU läuft. Für Quicksync würde ich eher Staxrip nehmen, Handbrake läuft buggy und wurde schon lange nicht mehr aktualisiert bezüglich Quicksync.

Starbuck567
2016-09-01, 23:12:13
Danke für die Info, mit Staxrip habe ich mich beschäftigt, was ich aber noch nicht gefunden habe, wie encodiere ich mit Staxrip via Quicksync statt mit der CPU ?
Mit Handbrake gings einfach zu konfigurieren, ging auch schnell aber das Ergebnis sagt mir bei Handbrake nicht zu.