PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Wie große Dateien im Netzwerk ohne Homegroup tauschen?


Kinehs
2014-08-30, 12:28:30
Hallo zusammen,

ich habe via Gigabit-Switch einige Rechner im Haus miteinander über LAN verbunden.

Bisher hatte ich zum Dateitausch bzw. Zugriff Windows Homegroup verwendet. Nun habe ich bei meinem Wohnzimmer-PC Win7 x64 SP1 Home Premium neu installiert, und der Rechner kann nicht mehr auf die Homegroup zugreifen und die Homegroup nicht mehr auf ihn.

Ich habe etliche Tipps und Tools aus dem Internet probiert aber nichts hilft, die Rechner sehen sich im Netzwerk aber Homegroup joinen nicht möglich.

Ich möchte mich nicht mehr mehrere Stunden damit beschäftigen, könnt ihr ein Windows fremdes oder eigenes Tool empfehlen, mit dem ich einfach und schnell zwischen den Rechnern zugreifen kann?

Hauptsächlich geht es um Photos auf anderen Rechnern ansehen und Transfer großer Dateien (HD-Videos etc.)

HisN
2014-08-30, 12:39:53
Wir wissen leider nicht was Du schon probiert hast.
Eventuell werden jetzt etliche Tips und Tricks wiederholt.

Wie wäre es mit einer einfachen Datei-Freigabe?
Oder noch viel besser: Du schaffst Dir einen zentralen Platz für die Videos und Fotos an (Stichwort Home-Server oder NAS).
Alternativ kannst Du Dir natürlich auch auf jedem Rechner einen FTP-Server installieren, und dann per FTP auf die Dateien zugreifen.

PatkIllA
2014-08-30, 12:41:27
Wenn die Homegroup nicht geht hast du wahrscheinlich noch mehr Netzwerkprobleme.
Datenaustausch geht aber auch direkt über Freigaben ohne Homegroup, so wie man das vor Windwows 7 gemacht hat. bzw heute noch macht

lumines
2014-08-30, 12:56:34
FTP-Server oder einen temporären Webserver benutzen. Python bringt z.B. einen kleinen Webserver mit. Benutze ich oft, wenn ich mal keinen USB-Stick dabei habe und jemandem etwas schicken will.

http://wiki.ubuntuusers.de/Instant_Webserver

Kinehs
2014-08-30, 13:12:26
Also ich habe probiert firewalls off, die Windows-internen Auto-Fixes mehrfach laufen lassen, geschaut ob alle 5 Prozesse/Services für Homegroup laufen, dass die Zeiten der Rechner synchronisiert sind und Löschen der idstore.sst bzw. des ganzen Verzeichnisses.

Ich habe früher nur FTP Server gemacht, mit der anderen Windows Freigabe kenne ich mich nicht aus.

Wenn ich hier ein Verzeichnis für "Everyone" freigebe, ist dies dann sicher oder sollte ich Nutzer mit Passwörtern anlegen? Sicher in Bezug auf Zugriff von außen (Internet), vor der Familie muss ich mich nicht schützen. :)

http://i.imgur.com/kmkJe7E.jpg

TB1333
2014-08-30, 13:34:16
Du könntest es mit Bittorrent Sync (http://www.chip.de/downloads/BitTorrent-Sync_61692014.html) probieren. Übers Internet funktioniert es sehr ordentlich, eventuell mit diesen Einstellungen (http://forum.bittorrent.com/topic/25097-any-way-to-limit-only-to-lan/) auch über LAN.

Exxtreme
2014-08-30, 13:48:52
Filezilla Server:

https://filezilla-project.org/download.php?type=server

Ist ein FTP-Server.

HisN
2014-08-30, 14:22:50
Ich würde auf jedem Rechner einen User mit PW anlegen, und diesen User für das Filesharing benutzen. D.h. jedes Familienmitglied kennt den Namen und das PW und schon ist gut. Freigaben dann immer auf diesen User.

PatkIllA
2014-08-30, 15:09:49
Bei den alternativen Übertragungsprotokollen muss man beachten, dass man die Dateien nicht direkt öffnen kann.
Ich würde auf jedem Rechner einen User mit PW anlegen, und diesen User für das Filesharing benutzen. D.h. jedes Familienmitglied kennt den Namen und das PW und schon ist gut. Freigaben dann immer auf diesen User.Wenn jedes Familienmitglied gleich einen eignenen Account mit Passwort hat, dann kann man das auch direkt darüber machen.

exxo
2014-08-31, 17:14:45
Ich möchte mich nicht mehr mehrere Stunden damit beschäftigen, könnt ihr ein Windows fremdes oder eigenes Tool empfehlen, mit dem ich einfach und schnell zwischen den Rechnern zugreifen kann?(HD-Videos etc.)

Dafür würde ich die Homegroup nehmen. Spaß beiseite, wie äußert sich das Problem mit dem Joinen?

Ist hier alles richtig eingestellt: Control Panel\Network and Internet\Network and Sharing Center\Advanced sharing settings

Ansonsten gib einfach einen Ordner auf dem neuen PC frei, vergib die Berechtigung, das jeder lesen/schreiben kann. Vergiss nicht diese Berechtigung nicht nur für Freigaben sondern in auch den Eigenschaften des freizugebenden Ordners auf dem Reiter für die Sicherheit einzustellen.

Kinehs
2014-08-31, 22:28:02
Dafür würde ich die Homegroup nehmen. Spaß beiseite, wie äußert sich das Problem mit dem Joinen?

Ist hier alles richtig eingestellt: Control Panel\Network and Internet\Network and Sharing Center\Advanced sharing settings

Ansonsten gib einfach einen Ordner auf dem neuen PC frei, vergib die Berechtigung, das jeder lesen/schreiben kann. Vergiss nicht diese Berechtigung nicht nur für Freigaben sondern in auch den Eigenschaften des freizugebenden Ordners auf dem Reiter für die Sicherheit einzustellen.

Homegroup: Ich möchte joinen (er sagt auch, er finde eine schon existierende Homegroup), gebe das Homegrouppasswort ein, dann sucht er ca. eine Minute und sagt dann "cannot join homegroup on this computer" oder so ähnlich.

Ich würde auch einfach den Ordner für alle freigeben, was bringt es mir hier spezielle Nutzer anzulegen. Ist das irgendwie sicherer?

lumines
2014-08-31, 22:47:33
Ich würde auch einfach den Ordner für alle freigeben, was bringt es mir hier spezielle Nutzer anzulegen. Ist das irgendwie sicherer?

Ich kenne Samba in Windows nicht genau, aber soweit ich weiß, kann man nur den Userlogin, Gast-Login oder einen anonymen Login (Gast ohne Passwort?) einstellen. Die Sichtbarkeit ist dann eben auch entsprechend, muss man selbst abwägen.

exxo
2014-09-01, 13:38:20
Ich würde auch einfach den Ordner für alle freigeben, was bringt es mir hier spezielle Nutzer anzulegen. Ist das irgendwie sicherer?

Berechtigungen sind zweirlei: Die Berechtigung auf den Computer;hierfür brauchst du einen User auf dem Rechner dessen Passwort du kennst. Berechtigung auf die Ordner; hier kannst Du "jeder" eintragen. Wie gesagt die Berechtigung im Dateisystem nicht vergessen.