PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbindung zum Router bricht nach Speedtest/hohem Traffic ab


Gast
2014-09-09, 00:52:32
Hallo,
ich habe einen TL-WDR4300 der mir Zugangs zum Internet verschafft. Am LAN-Port hängt mein PC.
Der normale Betrieb und Internetnutzung funktioniert einwandfrei...

Lade ich allerdings große Dateien auf meinen FTP Server hoch, oder mache einen Speedtest.net, dann bricht die Verbindung zu meinem Router irgendwie zusammen. Das äußert sich darin, dass keine Pakete mehr zum Router gesendet werden... (Netzwerkverbindungen) und auch dementsprechend nichts mehr nach außen hin erreichbar ist.

Wenn ich die Verbindung deaktivere und wieder aktiviere, dann funktioniert alles wieder ganz normal

Firmware ist die 3.13.33, DHCP Lanseitig ist an. IGMP Proxy habe ich mal ausgestellt.

Schränke ich beispielsweise die Transferrate auf wenige MBit/s ein, dann bricht die Verbindung nicht zusammen. Bursts sind wohl auch okay, nur wenn länger eine größere Transfergeschwindigkeit aufrechterhalten wird, scheint das Probleme zu machen


Hat jemand irgendwelche Ansatzpunkte??
Danke!!

Berni
2014-09-09, 01:53:26
Wenn ich die Verbindung deaktivere und wieder aktiviere, dann funktioniert alles wieder ganz normal
Du meinst wenn du die Verbindung in Windows deaktivierst bzw. kurz das Netzwerkkabel ziehst gehts wieder ohne dass du am Router selbst was machst? Wenn das so ist, klingt das für mich nach einem Problem am Windows-Client-Rechner. Eventuelle irgendwelche TCP-Einstellungen des Betriebssystems verbogen. Könntest auch mal mit nem Live-Linux testen (Knoppix oder Ähnliches) obs da auch auftritt um sicherzugehen, dass es nicht am Client-Rechner liegt.
Ansonsten könntest dus auch mal in Wireshark anschauen wenn du dich netzwerkttechnisch bissel auskennst.

AintCoolName
2014-09-09, 08:02:39
In der Firma habe ich auch so ein Rechner. Such mal bei google nach dem Netzwerk Chip Hersteller und dem Problem. Eventuell must du bei der Netzwerkkarte eine Option umstellen(Hardware Flow control on/off) oder dir ein anderen Treiber besorgen.

Rolsch
2014-09-09, 08:51:04
Könnte auch was elektrisches sein. Andere Netzwerkkarte oder Router austesten und schauen was passiert.

b_fiek
2014-09-09, 09:41:10
Wenn nur die Verbindung am Rechner deaktiviert wird und nach dem aktivieren es wieder geht, dann könnte auch ein einfaches BIOS-Update schon helfen.

Kenne das Phänomen von Haswell-Mainboards(H87) wo Haswell-Refresh-CPUs draufsitzen.

Gast
2014-09-09, 12:20:56
Hallo,
also es ist ein P35 Board (Asus P5K), habe win 8.1 x64 Pro installiert. Der aktuelle Treiber ist von Microsoft und Atheros L1 Gigabit Ethernet (29.06.2011)...

Muss dazu sagen, dass ich den Router erst neu gekauft habe, weil ich hier meine anderen Endgeräte per WLAN noch in mein mini-Hausnetz einbinden wollte. Zuvor habe ich meinen PC direkt an die Wandbuchse angeschlossen (haben hier im Wohnheim einen "großen" Router im Keller.

Das Problem ist damals nicht aufgetreten, hatte da auch schon Gbit zum Router im Keller... Muss also irgendwie mit dem neuen Router und dem zusätzlichen Kabel (vom PC zum Router und vom Router dann in die Wand) zusammenhängen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass Windows 8.1 damit etwas zu tun hat (was ich gleichzeitig erneuert habe) Vorher hatte ich Windows 7 x64, dort ist mir nie so etwas aufgefallen.

Die Flow-Control habe ich testweise schon mal ausgestellt, hat leider nichts gebracht.

/dev/NULL
2014-09-09, 14:23:27
http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-networking/connection-lost-of-atheros-l1-gigabit-ethernet/c1b11358-7ba0-44d1-9918-b6bb7f52a147

Da sind auch welche dabei die das gleiche Board haben.

Scheint aber keine ultimative Lösung zu geben, ggf besser für nen paar Euro ne Gigabit Karte zu kaufen..

Gast
2014-09-12, 23:16:56
Hallo,
danke für den Link. Habe aber jetzt jede relevante Kombinationsmöglichkeit mit den Einstellungen ausprobiert, ohne Erfolg. Die Verbindung bricht unter "hoher Last", also FTP Filetransfers, Druckaufträge die an meinen WLAN Drucker gehen als immer mal wieder ab.
Muss also wohl eine günstige gute PCI-E Gbit Karte rein, mit der das Problem dann wohl behoben sein sollte.

Gibt es da besonders gute Chipsätze oder etwas, auf was man achten sollte?