PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenrettung


yardi
2014-09-15, 06:17:38
Hi!!

Folgendes dummes Problem:

Wollte mit 2TB Daten auf eine neue 4TB HDD umziehen.
Habe mir extra einen Adapter von SATA auf USB 3.0 besorgt und damit zunächst die neue 4TB HDD angeschlossen, ganz normal formatiert und Partion erstellt und dann die Daten von der internen auf die "externe" Platte verschoben. Anschließend habe ich die alte ausgebaut und die neue ein.
Dachte das Win7 die dann gleich erkennt und ich mit dem Explorer drauf zugreifen kann, war aber nicht so. Sie wurde dort gar nicht angezeigt, also bin ich in die Datenträgerverwaltung. Dort wurde mir gesagt ich müsste die neue HDD erst initialisieren damit darauf zugegriffen werden kann, habe ich dann gemacht (im GPT-Stil).
Leider kann ich jetzt nur ein neues Volumen erstellen, wobei ich die Platte ja erst wieder formatieren müsste und die Daten wären weg.
Komme auch mit dem SATA - USB Adapter nicht mehr an die Daten ran bzw. die Platte wird nicht mehr wie zuvor ins System eingebunden.
Habe die Daten von der alten Platte verschoben (nicht kopiert) und auch leider keine Sicherung angelegt.
Wie binde ich die Platte so ins System ein das ich darauf zugreifen kann ohne die Daten zu löschen? Oder ist jetzt alles zu spät? Eigentlich müssten die Daten ja noch auf der HDD drauf sddein, zumindest wurde ich nirgendwo vor Datenverlust gewarnt. Oder werden die beim initiallisieren gelöscht?

knuglifix
2014-09-15, 06:46:33
Hi,

für die 4TB gibts sicher nen kniff wobei ich damit nicht Helfen kann. Was die Daten auf den 2TBs angeht, kannst du versuchen die Daten wieder herzustellen. Verschieben ist unter Windows auch nichts anderes wie kopieren und dann das löschen der Ursprungsdateien (Win überschreibt wohl nicht prophylaktisch die alten Sektoren). Wichtig ist das du die 2TBs erst mal nicht anderweitig mit Daten beschreibst. Such dir ein Rettungsprogramm für gelöschte Dateien und dann dies über die 2TB platten laufen lassen.

yardi
2014-09-15, 09:54:59
Klugerweise habe ich angefangen die 2TB Platte zu wipen. Als ich gemerkt habe das etwas nicht stimmt habe ich das zwar abgebrochen, der Vorgang war aber schon bei ca. 30%. Weiß nicht ob da noch was zu retten ist. Hat jemand eine Idee wie ich die 4TB Platte ohne Datenverlust ins System Kriege?

vanquish
2014-09-15, 10:57:21
Dein Fehler war schon, dass Du Windows einfach machen hast lassen ohne zu überlegen was Windows eigentlich machen will. Windows hat den wahrscheinlich vorhandenen MBR (hier wäre es gut zu Wissen mit welchem Tool/System die Platte zuvor formatiert wurde; evtl. ein LinuxFS?) überschrieben.
Wenn Du Glück hast und du außer dem von dir genannten Schritt keine weiteren Schritte unternommen hast um an die Daten zu gelangen lässt sich der MBR wahrscheinlich wieder restaurieren.

Dazu benutzt du das Tool TestDisk:

http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Livecd

Ich habe hier zu Live-CD verlinkt. Eine Windows-Version ist auch verfügbar.

Ich verweise in diesem Zusammenhang auch auf das ComputerBase Forum. Dort sind evtl. weiter auftretende Fragen z. B. zur Benutzung von TestDisk besser aufgehoben bzw. viele Fragen und deren Antworten bereits nachzulesen.

http://www.computerbase.de/forum/forumdisplay.php?f=78

Sonstwer
2014-09-15, 11:34:35
Mit dem Programm Recuva, kannst Du mal auf der alten Platte schauen ob da noch was zu retten ist.

yardi
2014-09-15, 12:28:32
Ich habe die neue Platte unter Windows mit Bordmitteln formatiert. Sie wurde afair wegen dem Adapter als Wechseldatenträger erkannt.
Sollte ich das Ganze an dem PC versuchen in den die Platte reinkommt oder geht das auch an einem anderen Windows Rechner? Nicht das nach erfolgter Rettung der ganze Kram von vorne losgeht...

KinGGoliAth
2014-09-15, 12:34:33
je nachdem wie das wipe programm arbeitet wird man da nichts mehr finden können aber probieren kann man es ja mal. die 30% fortschritt werden vermutlich bedeuten, dass die platte schon ein oder zwei runden komplett überschrieben wurde. wenn das passiert ist gibt es da nichts mehr zu retten.

ich würde mich darauf konzentrieren die neue platte lesbar zu bekommen, dort könnte man mit einem restore programm deutlich mehr erfolg haben solange nichts überschrieben wurde. nur komisch, dass man nicht auf die daten zugreifen kann wenn man den sata - usb adapter benutzt. vorher ging es ja auch.

man könnte auch mit knoppix versuchen mit / ohne sata - usb adapter zugriff auf die neue platte zu bekommen, einen versuch ist es wert.


ansonsten ein perfektes beispiel dafür wie man es nicht machen sollte: daten verschieben, platte wipen, das ganze ohne backup und ohne vorher sicher zu gehen, dass alles geklappt hat.
ein typischer montag.


€: ach ich sehe schon. um das ganze noch spannender zu machen hast du die platte nach dem einbau nochmal gpt formatiert. dann wird man knoppix vergessen können, da es das alte dateisystem nicht mehr gibt. dann müssen so oder so wiederherstellungsprogramme her. oder hast du das mit dem initialisieren / formatieren abgebrochen bevor es zu spät war?
naja, so oder so wird man so lange probieren müssen bis irgendeine methode zum erfolg führt.

Sony
2014-09-15, 12:42:17
Wenn die 2TB-Platte schon zu 30% gelöscht wurde und vorher voll war, sind mindestens 30% der Daten auch sicher verloren.

Vor allem solltest Du bei der 'Instandsetzung' der 4TB-Platte den USB3.0-Adapter verwenden, weil der wahrscheinlich die Einrichtung in anderer Weise ablaufen lässt, als der Mainboardcontroller sie erwartet.

Mit Testdisk kann man dann die ursprüngliche Formatierung und Partitionierung (vielleicht) wiederherstellen...

Ich habe die neue Platte unter Windows mit Bordmitteln formatiert. Sie wurde afair wegen dem Adapter als Wechseldatenträger erkannt.
Sollte ich das Ganze an dem PC versuchen in den die Platte reinkommt oder geht das auch an einem anderen Windows Rechner? Nicht das nach erfolgter Rettung der ganze Kram von vorne losgeht...Die Sache wird ja eh komplizierter, weil Du die Daten ja vor der Neueinrichtung der 4TB-Platte von dieser wieder runternehmen musst. Vermutlich musst Du zunächst den Ursprungszustand wiederherstellen und die 2TB Daten wieder auf die alte Platte kopieren.
Dann richtest Du die 4TB-Platte so ein, wie sie letztlich auch in dem Rechner verbleiben soll und kopierst die Daten dann von der 2TB-Platte am USB3.0-Adapter wieder "zurück" auf die 4TB-Platte. Das hättest Du übrigens von vornherein so machen sollen...

yardi
2014-09-15, 17:39:39
Ich habe jetzt mal Recuva installiert und lasse gerade einen Scan mit angeschlossener 4TB HDD laufen. Bis auf das initiallisieren habe ich nix weiter mit der Platte gemacht. Hoffe mal das das Programm was findet.
Falls ja, kopiere ich die Daten zurück auf die 2TB Platte, baue und richte die 4TB Platte ein und kopiere die Daten da drauf.

Mann was ne Sch...

vanquish
2014-09-15, 17:52:34
Ich versteh' es nicht. Wozu den Aufwand wenn das fixen des MBR ausreichen würde!? Recuva ist dafür da nach gelöschten Dateien zu suchen und diese ggf. wiederherstellen zu lassen. Das dauert nicht nur ein paar Minuten. Für die Reparatur von MBR/GPT, Partitionstabellen, etc. ist TestDisk da. Das geht innerhalb von ein paar Minuten. Klappt das nicht kann man noch immer die ganzen 4 TB scannen. Klar TestDisk schreckt ab, da es keine GUI gibt und Recuva einfacher erscheint. Aber lesen bildet. ;)

Sony
2014-09-15, 18:05:03
Ich glaube auch nicht, dass Recuva die Ordnerstrukturen oder auch nur die Dateinamen richtig wiederherstellt...

fezie
2014-09-15, 18:44:41
Ist halt die Frage ob der MBR durch das protective MBR Feature von GPT nicht doch überschrieben wurde

yardi
2014-09-16, 07:35:28
Recuva findet auf der Platte nix bzw. erkennt sie gar nicht. Muss ich mich wohl mal in Testdisk einlesen...

yardi
2014-09-17, 20:34:02
Testdisk hat die 4TB Platte und die Daten darauf erkannt und ich kopiere sie gerade auf die alte 2TB Platte zurück.
Wenn das ohne Probleme klappt baue ich die neue HDD in den PC und richte sie ein. Danach kopiere ich die Daten von der alten auf die neue rüber.

Sony
2014-09-17, 20:52:43
:up:

yardi
2014-09-20, 09:57:48
Das Ganze hat übrigens geklappt. Die neue 4TB HDD werkelt mit allen Daten befüllt einwandfrei im Rechner.
Das hätte ich wesentlich einfacher haben können, aber naja, wieder was dazu gelernt ;)

ux-3
2014-09-20, 10:05:38
Da haben wir ja noch mal Glück gehabt...

Existiert jetzt ein Backup dieser Daten? :whistle:

yardi
2014-09-20, 10:16:02
Ja ;)

Phantom1
2014-09-20, 15:49:18
Recuva findet auf der Platte nix bzw. erkennt sie gar nicht.
das ist normal bei recuva, denn recuva kann man nur verwenden wenn ein laufwerksbuchstabe vorhanden ist (dh. die festplatte muss nicht nur initialisiert sondern es muss auch eine partition formatiert worden sein). Bei testdisk ist das nicht nötig.

Recuva ist eigentlich nur nützlich wenn alles am Dateisystem in ordnung ist und man nur ausversehen dateien gelöscht hat.