Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC Startproblem
Mark3Dfx
2014-09-17, 08:48:45
Hellas
Ich schlage mich mit dem PC einer Freundin herum.
Jedesmal wenn der PC gestartet werden soll geht er für 1s an (Lüfter laufen) aber danach auch sofort wieder aus. :confused:
Wenn man mehrmals versucht den PC per Power Button zu starten läuft er dann.
Clear CMOS per Jumper brachte keine Lösung.
Config:
Celeron 430
Asus P5GC-MX/1333 Intel 945GC Board mit neuestem BIOS
4 GB DDR2
eine Platte + Brenner
LC Power 350W NT
Im Netz schwirren Meinungen von NT bis CMOS Batterie wechseln rum. :confused:
Danke für Eure Tipps
Andi_669
2014-09-17, 09:38:34
ich würde auf das Netzteil tippen, LC Power ist ja nicht für Qualität bekannt,
da wird eine der Spannungen nicht richtig kommen, durch das mehrmalige drücken laden die Kondensatoren dann irgendwann,
nur wie lange die das noch machen ist fraglich.
wenn die CMOS Batterie Batterie nicht in Ordnung ist sollte er im BIOS Hängenbleiben, aber bist dahin kommst du ja nicht mal, u. wenn es startet scheint ja alles zu laufen.
Mark3Dfx
2014-09-17, 10:17:16
Das komische ist, das das Problem erst seit dem Update von XP auf Win7 auftritt :confused:
Beim updaten auf SP1 usw. hat sie den PC mal per Powerknopf ausgeschalten
und danach springt erst nach mehrmaligen drücken wieder an.
Aber was hat ein Windows Update mit dem POST des PCs zu tun?
KinGGoliAth
2014-09-17, 12:50:02
wie lange kennst du deine freundin schon? hast du einen background check gemacht?
nicht dass du dir eine PL spionin angelacht hast, die eine invasion vorbereiten soll und alle wot-fähigen rechner sabotiert.
denk mal drüber nach.TM
erstmal solltest du ein anderes netzteil rankarren und den rechner damit testlaufen lassen. je nachdem wie alt das 350w lc power ist ist es eh ein wunder, dass es den rechner bis kürzlich am laufen gehalten hat statt feuer zu fangen und alle bewohner des hauses zu töten.
an der cmos batterie wird es nicht liegen solange der rechner keine bios einstellungen vergißt oder die uhr plötzlich falsch läuft.
Celeron 430
Ne etwas schnellere CPU wär auch nicht schlecht denk ich mal,
selbst zum surfen find ich nen Celeron 430 (512KB L2 Cache....OMG) schon etwas schwächlich
angesichts heutiger, teils komplexer Webseiten, von HD-Videos mal ganz abgesehn...
Das Board packt ja immerhin noch nen Core 2 Duo auch :
http://www.asus.com/Motherboards/P5GCMX/HelpDesk_CPU/
Da das Board nur CPUs mit 800Mhz FSB bedienen kann wär da wohl z.b. sowas sinnvoll : https://geizhals.at/de/intel-core-2-duo-e4500-bx80557e4500-a250621.html
Asus P5GC-MX/1333
Ups, übersehen, sorry ;) Dann geht natürlich mehr (sofern RAM auch den FSB-Takt mitmacht).
Beim updaten auf SP1 usw. hat sie den PC mal per Powerknopf ausgeschalten
und danach springt erst nach mehrmaligen drücken wieder an.
Denkbar das der Updateprozess den schwachen PC und damit teils auch Netzteil ziemlich gefordert hat (dürfte zudem lange dauern auf nem Celeron und dazu die vielen Neustarts) und dadurch quasi dem NT erst den "letzten Rest" gegeben hat oder aber einfach auch Zufall.
Liegt jedenfalls sicher an den Netzteil-Elkos, da sind Bootprobleme typisch. Z.b. lassen sich meist auch TVs nicht mehr (oder erst nach mehreren Versuchen) einschallten wenn deren Elkos hinüber sind.
Denkbar wäre bei Bootprobs. noch eine leere CMOS-Batterie was angesichts des Alters des Mainboards nicht ganz auszuschließen ist. Da wäre aber zusäztlich das Symptom das Datum & Uhrzeit direkt nach dem booten immer falsch sind (b.z.w. Windows sie ständig richtig stellen muss).
Sofern Datum & Uhrzeit direkt nach dem booten past ist die CMOS-Batterie noch OK.
Präventiv ist der Batterieaustausch gegen nen neu aber sicher keine schlechte Idee auch da das Board immerhin schon an die 6 Jahre am Buckel haben dürfte - könntest gleich zusammen mit nem CPU-Upgrade machen.
NikLaw
2014-09-17, 14:29:14
Denkbar ist auch ein defektes SATA-Kabel des Bootlaufwerkes/Stromverbindung. Das hat mich mal fast zur Verzweiflung gebracht. Der Rechner fuhr nämlich auch erst nach mehrmaligem Drücken des Power buttons hoch, manchmal auch gar nicht. Daran denkt man aber erstmal nicht...
Mark3Dfx
2014-09-17, 16:06:47
Danke Euch erstmal für den Tipps.
Ja die CPU ist crap aber mei, wenn Frauen PCs kaufen.
Ich werde mal eine neue Batterie (CR 2032, right?) & ein Seasonic 360W empfehlen.
(Und hier im Marktplatz nach einem C2D suchen)
@ MeisterPL
Nein, sie heisst nicht Pawel aus Clanu Polska Elitu ;D
defektes SATA-Kabel des Bootlaufwerkes/Stromverbindung. Der Rechner fuhr nämlich auch erst nach mehrmaligem Drücken des Power buttons hoch, manchmal auch gar nicht.
War schätz mal ein Wackelkontakt. Das es dann erst nach ner Zeit geht liegt daran das die Kontakte sich durch die Belastung erwärmen, Kupfer dehnt sich bei Erwärmung leicht aus und schliesst so die Kontaktstellen zunehmend, somit haut es dann mit der Zeit hin, z.b. nach erst 5 Einschaltversuchen, ist die Kiste lange aus schrumpft das Kupfer an der Kontaktstelle und ist diese wieder zunehmend problematisch.
Du hast recht, interssanterweise eigentlich das selbe Symptom wie bei einem Elkoproblem. Etwas an den SATA-Kabel-Anschlüssen leicht wackeln (Besserung Ja/Nein ?) gibt dann aber Sicherheit ob es damit was zu tun hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.