Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : swapfile deaktivieren


boxleitnerb
2003-02-17, 21:17:34
Hallo zusammen,

da Speicher im Moment wieder billiger wird, überlege ich mir, von 512MB PC333 auf 1GB aufzurüsten und dauerhaft meine Auslagerungsdatei zu deaktivieren. Nun wollte ich fragen, ob das empfehlenswert ist, ich denke 1Gig Ram sollten doch allemal langen. Videobearbeitung oder sowas mache ich nicht, nur halt gelegentlich was zocken. Was meint ihr dazu?
Danke schon mal im voraus für die (sicher) zahlreichen Meinungen

tomato
2003-02-17, 21:23:15
Davon kann ich nur dringstens abraten, wenn Windows sieht, dass es viel Speicher zur Verfügung hat, nutzt es den auch. :D
Naja, also ich weiss nicht, wieviel Speicher es bei Dir nutzt, aber das hängt sicher davon ab, was Du noch im Hintergrund laufen hast, da sollten 1.024 MB wahrscheinlich reichen, aber wenn es denn doch mal nicht mehr reicht, und Du hast keine Swap-Datei, dann ist´s vorbei mit lustig.
Warum sich damit auf´s Glatteis begeben, wenn´s nicht nötig ist.
Je mehr Speicher Du hast, umso weniger wird automatisch ausgelagert, naja und wenn doch, ist das wenigstens Dein Netz und doppelter Boden.

tomato
2003-02-17, 21:24:07
verlixt noch eins, nicht eingeloggt. ;D

joergd
2003-02-17, 22:11:33
ganz abschalten geht nicht, da manche programme swap voraussetzen, um richtig zu funktionieren, auch wenn sie nichts auslagern.
ich habe seit jahren 200 mb min=max und win hat sich noch nicht einmal beklagt, daß es zu wenig hatte (war bei 40 mb Ram so und jetzt 768 mb :D ).

Der Vernünftige!!
2003-02-17, 22:21:10
Selbst bei mir meldet Windows das es noch was braucht!
Habe 1GB Ram und Swapfile auf 200MB! (!!!!!)

Komisch das ganze!!


mfg

joergd
2003-02-17, 22:32:11
aktiviert, daß kernel nicht (bzw. nur minimal) ausgelagert wird ?
bei mir war noch nie!! der hinweis "zuwenig speicher"