Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlechte Erfahrungen mit (Factory-OC) Grafikkarten von GIGABYTE
TheFallenAngel
2014-09-22, 10:40:44
Liebe Community,
aus gegebenen Anlass möchte ich Euch über meine Erfahrungen mit der GIGABYTE 780 Ti Ghz bzw. dem GIGABYTE Support informieren.
Ich habe vor etwa 2 Monaten die Karte für 650€ erworben in der Hoffnung eine stabile Pre-OC Karte zu kaufen. Dem ist leider nicht so, ich habe Treibercrashes nach 10-20 min in BF4, Crysis3....
Die üblichen Benchmarks (3DMark11, Unigine, Furmark, ....) hingegen laufen problemlos. Die Fehlerquelle ist devinitiv die Grafikkarte (Fehler reproduziert auf einem anderen Rechner bzw. Grafikkarte in meinem Rechner getauscht und Fehler waren weg).
So wie es aussieht scheine ich nicht der einzige mit diesem Problem zu sein. Bei fast allen Bewertungen in diversen Shops gibt es Reviews mit identischer Fehlerbeschreibung. Zahlreiche Threads in diversen Foren erzählen die selbe Geschichte:
https://forums.geforce.com/default/topic/688127/update-gtx-780ti-artifacting-crashing-gygabyte-windforce-gv-n78toc-3gd-oc-bad-batch-/
http://www.overclock.net/t/1461220/gigabyte-780-ti-ghz-edition-crashes
http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/325311-gigabyte-gtx-780-ti-ghz-edition-probleme.html
http://forum.giga-byte.co.uk/index.php/topic,14874.0.html
...
Ich habe mir nun (wie der Herr im PCGH-Forum) das BIOS der GHZ-Edition im Vergleich zur OC-Edition angesehen:
+ Bei der GHZ-Edition wurde im Vergleich zur OC-Edition der Max Table Clock um 65 Mhz erhöht
+ dabei wurden die Spannungen aber nicht im geringsten verändert
+ das Power Target ist bei der OC-Edition (def: 300W, max: 350W) kurioserweise höher(!) als bei der GHZ-Edition (def: 290W, max: 310W)
Eine Support-Anfrage bezüglich des BIOS an GIGABYTE wurde leider ignoriert. Ein RMA kommt für mich nicht in Frage da ich nicht glaube, dass die Hardware nicht das Problem ist. Ob die RMA Abteilung mit ihren Testprogrammen (warscheinlich irgendwelche synthetischen Benchmarks) die Fehler überhaupt reproduzieren können ist ohnehin fraglich. Bei anderen Leidensgenossen (siehe Thread auf geforce.com) wurden die Karten nach 6-8 Wochen unverändert zurückgeschickt da die Karten angeblich keine Fehler haben.
Mittels KBT habe ich mein BIOS nun modifiziert (Spannungen und Power Target erhöht) und sie siehe da - sie läuft stabil.
Seit Release der Karte, also seit über 10 Monaten, häufen sich in Foren Berichte über Instabilitäten und Gigabyte hat bis dato noch immer kein neues BIOS veröffentlicht. Bei einem derartigen Preis hätte ich neben einer stabilen Karte vor allem einen vernünftigen Support erwartet.
Meine Garantie ist jetzt futsch (jaja selber schuld ;) ) - danke für nichts.
Update: Hier ein paar Lösungsvorschläge von mir, sollte jemand ähnliche Probleme haben: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10365278&postcount=34
[dzp]Viper
2014-09-22, 10:48:30
Defekt Karten gibt es bei jedem Hersteller und jedem Produkt mal. Aber gleich den Hersteller zu verteufeln obwohl du nicht mal den Garantieanspruch in anspruch genommen hast ist....dämlich. Vielleicht sollte man einem Hersteller zuerst die Chance geben das Problem zu beheben statt sofort lautstark gegen den Hersteller vorzugehen...
anddill
2014-09-22, 10:58:54
10 Monate sind wohl lang genug.
Ich hab auch schon so viele Probleme mit AMD-Gigabyte Boards gehabt, daß ich die inzwischen meide wie ein Vampir Knoblauch.
Und auch da dauert es teilweise ein Jahr bis was gefixt wird (wenn überhaupt) und der Service ist arschlahm und inkompetent.
TheFallenAngel
2014-09-22, 11:10:13
Hallo [dzp]Viper,
richtig - defekte Karten kann es überall geben und als Techniker habe ich durchaus Verständnis dafür. Ich stelle ja nicht den Anspruch, dass immer alles perfekt funktioniert :)
Was mich, und da bin ich nicht alleine, ärgert ist die Tatsache, dass offenbar beim BIOS nicht nachgedacht wurde (Spannungen, Power Target). Das BIOS wurde im November 2013 gebastelt wo man wahrscheinlich wegen dem Weihnachtsgeschäft Druck gemacht hat. Bis heute ist jedoch noch kein Update erschienen und ich kann selbst am BIOS herumspielen um die Karte zu stabilisieren - das nervt.
RMA hat bei den wenigsten eine Verbesserung gebracht (gibt ja einige Fälle in den verlinken Foren). Darüber hinaus habe ich keine Lust auf 6-8 Wochen zu warten um dann wieder eine Karte mit dem selben BIOS zu bekommen.
Ich verteufle GIGABYTE nicht wegen EINER defekten Karte (die Probleme haben überdurchschnittlich viele) sondern mich nervt der Support und die Updatephilosophie.
Sorry, wenn ich eine Karte im Premiumsegment kaufe erwarte ich da einfach mehr....
seba86
2014-09-22, 12:21:20
will mich dem anschließen.
Karte eingeschickt wegen ausgelaufener Flüssigkeit (Kühler? Elektrolyt?) u. Spulenfiepen. Nach 4-5 Wochen unverändert zurück bekommen *GRR*
Andre
2014-09-22, 13:21:28
Viper;10360635']Defekt Karten gibt es bei jedem Hersteller und jedem Produkt mal. Aber gleich den Hersteller zu verteufeln obwohl du nicht mal den Garantieanspruch in anspruch genommen hast ist....dämlich. Vielleicht sollte man einem Hersteller zuerst die Chance geben das Problem zu beheben statt sofort lautstark gegen den Hersteller vorzugehen...
Realsatire, oder?
Er hat den Fehler an Gigabyte gemeldet, er hat dezidiert dargelegt, woran es liegt, der Hersteller hatte Monate Zeit, das Problem zu beheben. Der Hinweis auf Garantieanspruch ist doch lächerlich, da er ja sagte, dass Karten mit demselben Phänomen direkt zurückgeschickt wurden. Der Hersteller hatte genug Chancen.
Andi_669
2014-09-22, 13:42:59
da sämtliche Aussagen ja beweisbar sind würde GIGABYTE da bei Klage sehr schlechte Karten haben :redface:
ich habe mir Mitte des Jahres extra meine 780Ti von EVGA geholt da laut etlicher Beiträge im Luxx der Service im Moment extrem gut ist,
bei EVGA verliert man wohl noch nicht mal die Garantie wenn man den Kühler tauscht, im Gegenteil wenn man Problem mit dem Kühler/Lüfter hat schicken die einen wohl sogar einen neuen Kühler zu.
KinGGoliAth
2014-09-22, 14:27:09
genau sowas ist der grund warum ich nicht auf die idee kommen würde 1337 overcloXXers karten direkt von einem hersteller zu kaufen. wenn du an den takten und der spannung drehen willst kannst du das selbst viel besser, da musst du keine 100€ mehr für 65 mhz extra auf den tisch legen.
eine normale karte mit gescheitem kühler ist da eine viel bessere investition.
es ist ja vor allem nicht das erste mal (und sicherlich nicht das letzte), dass von haus aus übertaktete karten nicht das tun was sie sollen.
ps: mein erzfeind ist gainward. nachdem ich eine gtx 280 mit dem legendären heatbug (100% lüfter, 100°C nach 5 sekunden last!) bekommen habe kann mir niemand (!!) erzählen, dass es bei denen auch nur den hauch einer qualitätskontrolle gibt.
TheFallenAngel
2014-09-22, 15:11:31
genau sowas ist der grund warum ich nicht auf die idee kommen würde 1337 overcloXXers karten direkt von einem hersteller zu kaufen. wenn du an den takten und der spannung drehen willst kannst du das selbst viel besser, da musst du keine 100€ mehr für 65 mhz extra auf den tisch legen.
eine normale karte mit gescheitem kühler ist da eine viel bessere investition.
es ist ja vor allem nicht das erste mal (und sicherlich nicht das letzte), dass von haus aus übertaktete karten nicht das tun was sie sollen.
ps: mein erzfeind ist gainward. nachdem ich eine gtx 280 mit dem legendären heatbug (100% lüfter, 100°C nach 5 sekunden last!) bekommen habe kann mir niemand (!!) erzählen, dass es bei denen auch nur den hauch einer qualitätskontrolle gibt.
Eigentlich wollte ich nicht selber übertakten und/oder am BIOS herumbasteln, macht mir keinen Spaß mehr. Außerdem weiß man im Vorfeld nie ob man Glück hat mit der gekauften GPU.
Der Aufpreis wäre es mir grundsätzlich wert, unter der Voraussetzung, dass die Hardware funktioniert wie versprochen. Ich dachte der Hersteller erfüllt ein gewisses Maß an Qualitätskontrolle (offensichtlich zu naiv gedacht) und lässt sich dies bezahlen.
x-force
2014-09-24, 14:40:02
aus dem anderen lager kann ich auch negativ über die gigabyte 270x windforce berichten...
hab dazu hier auch ein thread erstellt: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=554433
Argo Zero
2014-09-24, 15:07:51
Ähnliches hatte ich mit Powercolor. Nach 8 Monaten Garantie "Blabla" gab es dann mein Geld zurück dabei wollte ich eigentlich eine funktionierende Karte.
[dzp]Viper
2014-09-24, 15:39:18
Ich frag mich von welcher "Zahl" von Fällen wir hier reden. Es ist immer einfach aus 4-5 bekannten Fällen gleich einen Elefanten zu machen. Aber man muss das auch in Relation sehen.. wieviele Karten verkauft wurden und wieviele Leute positive Erfahrungen mit dem Support von einem Hersteller gemacht haben.
Oftmals ist es auch so, dass ein teil der "gemeldeten" Fälle selbstverschuldet sind (OC incl Spannungserhöhung bis zum abwinken, BIOS Modifkationen um noch mehr OC aus der Karte rauszukitzeln) und diese Leute wollen dann auch oft über den Support Ersatzkarten bekommen. Meistens wird das aber erkannt, die Reklamation verweigert. Was machen diese Besitzer der Karten dann also? Sie beschweren sich über den Support des Herstellers und ihre Geschichte wird dann natürlich so beschrieben als hätten sie niemals was an den Karten gemacht.... Unschuldslamm und so ;)
Ist doch wie beim Kauf von gebrauchten Grafikkarten. Fragt man da als Käufer einen Verkäufer ob er die Grafikkarte zusätzlich übertaktet hat, werden ein Großteil (nicht alle..) der Verkäufer diese Frage verneinen und den potentiellen Käufer anlügen nur um die Karte verkaufen zu können.
Deswegen sollte man solche Berichte auch immer mit Vorsicht geniesen. Sicher gibt es auch Fälle wo ein Hersteller im Support Mist baut und der Support somit versagt. Aber wenn man bedenkt wieviel Fälle der Support bearbeitet und dort auch noch zwischen richtigen Garantiefall und Betrugsfall unterscheiden muss... diese Aufgabe möchte ich nicht unbedingt machen.
stimulator
2014-09-24, 23:24:43
Habe auch 2 von den Karten im SLI und regelmäßig gibt's Treiberresets während des spielens. Temperatur schien mir bei permanent 88C auch ziemlich hoch, also mal Seitenteil auf beim Gehäuse, seitdem sind die Resets überschaubar geworden. Temperatur ist aber die gleiche geblieben, also denke ich, dass irgendein anderes Teil auf der Grafikkarte nun besser Luft bekommt.
Auf Umtausch hatte ich auch keine Lust, weil ich schon Erfahrung mit Gigabyte bei meinem GA-X79-UP4 Mainboard machen durfte. Ganze 7 Wochen - gratulation.
@TheFallenAngel: Kannst Du ein ganz kurzes Tutorial schreiben, wie man das BIOS korrekt modifiziert? Dann kann ich das auch mal lösen. Vielen Dank.
TheFallenAngel
2014-09-25, 09:01:57
@p2hicy
siehe: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10365278&postcount=34
lg
starsnake
2014-09-25, 13:14:24
Ich finde es gut, dass er seine Erfahrungen hier reinstellt. Sei es nun, weil er sauer ist oder weil er den anderen Forumsmitgliedern quasi eine Warnung vor einem bestimmten Produkt zukommen lassen will.
Das hat mit Rufschädigung nichts zu tun.
Zugegeben, der Threadtitel ist reichlich plakativ, zumal es sich ja offenbar um ein sehr spezielles Produkt handelt, eine von zwei werksseitig übertakteten Grafikkarten GTX 780Ti.
Das erlaubt natürlich keine Rückschlüsse auf alle Produkte von Gigabyte - auf den Support oder die Produktpflege aber evtl. schon.
Der Thread trägt außerdem zu den Informationen bei, die man bekommt, wenn man sich vor dem Kauf im Netz informieren will.
Fazit: Danke für den Hinweis, gerade bei so teuren Sachen ist das extrem ärgerlich, wenn man sich freut, dass man was Tolles hat und dann geht die Frickelei los.
Threadtitel vielleicht auf die Grafikkarte hin ändern - wie Du willst.
PS: Ich selbst habe eine Gigabyte Windforce GTX660 2GB OC, gebraucht gekauft, läuft bis heute einwandfrei. Vielleicht ist manche Hardware, die am Limit arbeitet, auch besonders fehleranfällig. Support im Sinne von RMA usw habe ich Gott sei Dank noch nie gebraucht.
Ein kaputtes Sony Notebook meiner Frau kam auch mal mit dem gleichen Fehler zurück und musste ein 2. Mal eingeschickt werden. Offenbar tun sich da viele Firmen irgendwie schwer....
Aber das nur am Rande.
bis denne
Henning
memoal
2014-09-25, 13:25:57
So teure Sachen wie eine 780ti wollen die sicherlich nicht einfach so oder ohne weiteres umtauschen. Da wird immer erst versucht eine Art Reparatur vorzunehmen. Letztendlich hilft man dem Hersteller vielleicht sogar wenn man das defekte Bauteil einschickt. Dann können die auch eine Form der Produktanalyse durchführen. Natürlich ist Gigabyte nicht gleich um die Ecke. Denke aber auch die Überschrift passt nicht ganz. Da sollte schon hin um was es jetzt genau geht.
TheFallenAngel
2014-09-25, 14:13:48
Ich finde es gut, dass er seine Erfahrungen hier reinstellt. Sei es nun, weil er sauer ist oder weil er den anderen Forumsmitgliedern quasi eine Warnung vor einem bestimmten Produkt zukommen lassen will.
Das hat mit Rufschädigung nichts zu tun.
Zugegeben, der Threadtitel ist reichlich plakativ, zumal es sich ja offenbar um ein sehr spezielles Produkt handelt, eine von zwei werksseitig übertakteten Grafikkarten GTX 780Ti.
Das erlaubt natürlich keine Rückschlüsse auf alle Produkte von Gigabyte - auf den Support oder die Produktpflege aber evtl. schon.
Der Thread trägt außerdem zu den Informationen bei, die man bekommt, wenn man sich vor dem Kauf im Netz informieren will.
Fazit: Danke für den Hinweis, gerade bei so teuren Sachen ist das extrem ärgerlich, wenn man sich freut, dass man was Tolles hat und dann geht die Frickelei los.
Threadtitel vielleicht auf die Grafikkarte hin ändern - wie Du willst.
PS: Ich selbst habe eine Gigabyte Windforce GTX660 2GB OC, gebraucht gekauft, läuft bis heute einwandfrei. Vielleicht ist manche Hardware, die am Limit arbeitet, auch besonders fehleranfällig. Support im Sinne von RMA usw habe ich Gott sei Dank noch nie gebraucht.
Ein kaputtes Sony Notebook meiner Frau kam auch mal mit dem gleichen Fehler zurück und musste ein 2. Mal eingeschickt werden. Offenbar tun sich da viele Firmen irgendwie schwer....
Aber das nur am Rande.
bis denne
Henning
Ich würde den Threadtitel ändern. So pauschal " Warnung vor Gigabyte" ist das einfach nur voll daneben.
Besser wäre es dann, die Hardware im "Threadtitel" zu präzisieren.
z.B. "Probleme mit einer Gigabyte Grafikkarte" oder so ähnlich!
Ich sehe ein, dass der Threadtitel überspitzt formuliert und nicht optimal gewählt ist, hab ich ja bereits angemerkt. Den Titel kann ich selbst leider nicht ändern (oder?), deshalb die Bitte an einen Moderator: Bitte den Threadtitel in Schlechte Erfahrungen mit (Factory-OC) Grafikkarten von GIGABYTE ändern. Vielen Dank.
So teure Sachen wie eine 780ti wollen die sicherlich nicht einfach so oder ohne weiteres umtauschen. Da wird immer erst versucht eine Art Reparatur vorzunehmen. Letztendlich hilft man dem Hersteller vielleicht sogar wenn man das defekte Bauteil einschickt. Dann können die auch eine Form der Produktanalyse durchführen. Natürlich ist Gigabyte nicht gleich um die Ecke. Denke aber auch die Überschrift passt nicht ganz. Da sollte schon hin um was es jetzt genau geht.
bitte meine verlinken Threads lesen, von dem was dort berichtet wird bekomme ich nicht den Eindruck, dass Gigabyte sich um das Problem kümmert ;)
Worauf ich hinweisen will ist, dass ich auf der Suche nach Lösungen auf viele Leidensgenossen gestoßen bin (siehe Links oder diverse Shopbewertungen) und das wollte ich hier niemenden vorenthalten. Ich habe eben nicht den Eindruck, dass es sich um ein "paar" defekte Karten oder gar um einen Einzelfall handelt. Aber darüber kann sich ja jeder selbst ein Bild machen...
Ich glaube schon das es so ist wie @gast im Beitrag 21 beschrieben hat, dich bedrückt irgendetwas, da gleich zum Boykott gegen Gigabyte aufzurufen ist bisschen weit hergeholt.
Es geht ja nicht nur um meine Karte, meinegüte ich kann diesen Fehlkauf schon verkraften - ist ja nicht mein erstes Stück Hardware was nicht so funktioniert wie erwartet.
memoal
2014-09-25, 15:03:24
bitte meine verlinken Threads lesen, von dem was dort berichtet wird bekomme ich nicht den Eindruck, dass Gigabyte sich um das Problem kümmert ;)
Denke genau sowas ist gemeint, viel Blabla, aber so steht es da, Dritte. Kennst du jemanden davon, dass du deren Aussagen auf Gedeih und Verderb vertraust und dann sagst, so ist es, ja genau so würde Gigabyte mit mir umgehen?
Du hättest aber definitiv einem Haufen belegbarer Aussagen auf deiner Seite (was @Andi_669 gemeint hat), insgesamt wäre das für eine begründete RMA schon mal sehr positiv gewesen. Eine ablehnende Haltung (des Händlers oder von Gigabyte selbst) wäre sicher nicht erfolgreich oder hätte man so gelten lassen können, wie es dort geschildert wird. Ich sag's ehrlich, wenn man solche Probleme hat, wozu ist ein Forum wie dieses da. Ein Rat kostet hier nichts.
Es geht ja nicht nur um meine Karte, meinegüte ich kann diesen Fehlkauf schon verkraften
Man ärgert sich doch schon. Würde ich mich auch. Nichts für ungut.
Es ist trotzdem gut, dass du das Problem ansich ansprichtst und helfen willst es anderen zu erleichtern. Leider sind meine technischen Fähigkeiten nicht unbedingt auf dem Level dir zu helfen. Könnte natürlich auch an einem Bios rumfriemeln, aber darum geht es ja nicht. ;)
PS: Entschuldige für OT.
TheFallenAngel
2014-09-25, 16:51:41
Denke genau sowas ist gemeint, viel Blabla, aber so steht es da, Dritte. Kennst du jemanden davon, dass du deren Aussagen auf Gedeih und Verderb vertraust und dann sagst, so ist es, ja genau so würde Gigabyte mit mir umgehen?
Nein, eine Garantie wie ein RMA bei mir verlaufen wäre habe ich nicht (woher auch?). Dass ein RMA aber schon mal 4 Wochen+ dauern kann wurde schon von einigen erwähnt, scheint eine übliche Zeitspanne zu sein.
Das Risiko möglicherweise so lange zu warten wollte ich nicht auf mich nehmen und habe mich daher entschieden auf meine Garantie zu verzichten und selbst herumzubasteln.
Warum?
Weil ich davon ausgegangen bin vom Support so behandelt zu werden, wie andere User es bereits berichtet haben. Ob diese User nun reihenweise Unwahrheiten verbreiten oder nicht kann ich nicht beweisen, bin aber davon ausgegangen, dass NICHT überall NUR Unsinn geschrieben wird. Du hast ja auch keine Beweise ob die Berichte in den Foren alle unwahr sind ;)
Man ärgert sich doch schon. Würde ich mich auch. Nichts für ungut.
Natürlich ist es ärgerlich, keine Frage, es ist aber auch keine Katastrophe. Der Thread ist auf jeden Fall NICHT entstanden um Gigabyte-Bashing zu betreiben, sondern Dinge aufzuzeigen welche ich nicht OK finde. Ob man mir das nun glaubt oder nicht kann ich ohnehin nicht beeinflussen. Das der Threadtitel etwas anderes vermuten lässt sehe ich ja ein und wird hoffentlich bald geändert ;)
memoal
2014-09-25, 17:11:04
Ja, ich will dir auch gar nicht zu nahe treten, warst irgenwie bißchen aufgeregt, kam mir so vor. Ich empfehle dir aber dich mal mit Formulierungen wie wider besseren Wissens oder unlautern zu beschäftigen, wenn du Lust hast. Geflamt und Gebasht wird ja überall, manchmal fällt man auch drauf rein. Sich dran zu beteiligen, naja, ich versuche solchen Sachen wenn möglich aus dem Weg zu gehen.
Ansonsten geht das schon i.O., dass ist nichts aufregendes. Denke der Titel kann bald so bleiben, steht ja alles drin, was du damit nicht willst. Blöd ist es nur wenn einer drüberfliegt und dann mitnimmt, achja die wieder. Tutorial kommt ja noch, oder?
So, hab eigentlich frei. Denn man viel Spaß. Lies mal den Beitrag von @raff, die ti sanieren und das Problem ist gelöst.;)
http://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Videos/Geforce-GTX-980-Overclocking-Video-1137016/
TheFallenAngel
2014-09-25, 19:05:06
Tutorial kommt ja noch, oder?
Hier ein paar Dinge die Ihr versuchen könnt wenn ihr ähnliche Probleme habt :)
Möglichkeit 1:
Im Geforce-Forum hat jemand seine Karte stabilisiert in dem er mittels Software (IIRC ohne BIOS-Mod) den Takt um 30Mhz reduziert und +50mV eingestellt hat. Welches Tool man da verwendet ist normalerweise egal, Nvidia Inspector, MSI Afterburner, etc.... erscheint mir momentan die sinnvollste Lösung und sollte auf jeden Fall zuerst versucht werden. Ist auch sehr ausführlich beschrieben. Leider verliert man ein bisschen Leistung.
Link: https://forums.geforce.com/default/topic/772390/geforce-700-600-series/gigabyte-gtx-780-ghz-random-drivers-crash/post/4303390/#4303390
Möglichkeit 2:
Im PCGH-Forum hat jemand sein SLI-Gespann stabilisiert indem er das BIOS modifiziert hat (mit reichlich Spannung wie ich finde).
Link: http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/325311-gigabyte-gtx-780-ti-ghz-edition-probleme-6.html#post6687290
Mein BIOS habe ich mit KBT1.27 modifiziert, angelehnt an die Beschreibung aus dem PCGH-Forum, jedoch etwas moderater ;)
+ Voltage-Table Eintrag 2 (2. von ganz oben) min. Wert um 3 Stufen (+37.5mV) anheben
+ Voltage-Table Eintrag 3 (3. von ganz oben) min. Wert um 3 Stufen (+37.5mV) anheben
+ Eintrag 2 max. auf 1212.5mV
+ Eintrag 3 max. auf 1200.0mV
+ bis inkl. CLK 29 nichts verändert
+ ab CLK 30 min & max um 3 Stufen (+37.5mV) erhöhen, jedoch nie mehr als 1225.5mV
+ Power Target (ganz unten in Power Table) auf jene der OC-Version stellen: Def: 300000 (=300W), Max: 350000 (=350W)
BF4, Crysis etc.. laufen bei mir bis jetzt stabil. Sehr sensible Software wie F@H melden immer noch gerne Fehler, nehm ich aber nicht so übel, da F@H angeblich schon auf das geringste OC schlecht reagiert.
Möglichkeit 3:
Man liest auch immer wieder, dass das Skynet BIOS die Instabilitäten beseitigt. Kann ich so nicht bestätigen. Jedoch kann man mit dem Skynet-BIOS später das OC viel einfacher über Software vornehmen (Spannung bis 1.215V unlocked) und die Einstellungen einfacher testen. Aufpassen beim Power Target (600W max).
Link: http://www.overclock.net/t/1438886/official-nvidia-gtx-780-ti-owners-club
zur Vollständigkeit:
+ Wer am BIOS bastelt verliert die Garantie. Für entstandene Schäden ist jeder selbst verantwortlich.
+ Macht immer eine Sicherung des original BIOS (z.B. mit GPU-Z)
+ Ich habe als Basis mein original BIOS verwendet und nicht wie man öfter liest von anderen Modellen, über die Unterschiede weiß letztendlich nur der Hersteller bescheid ;)
+ Ob eine der Möglichkeiten bei Euch funktioniert kann man natürlich nicht garantieren, jede Karte ist anders, die richtigen Einstellungen zu finden kann schon ein bisschen dauern ;)
+ Bevor Ihr etwas unternehmt empfiehlt es sich die von mir geposten Links zu lesen
memoal
2014-09-25, 21:39:21
Sag mal, was steht eigentlich unter Name im KBT, GV-N78TGHZ-3GD? Es gibt eine Karte die heisst GV-N78TGHZ-3GD/F2. Bei dem Bios sind E1-3 so gesetzt wie du es beschreibst 1212,5-1212,5; 1175,0-1212,5; 1137,5-1200mV und max PT liegt bei 310w. Das stammt von Gigabyte, heisst Gigabyte.GTX780TI.3072.131122.rom.
http://www.techpowerup.com/vgabios/152324/gigabyte-gtx780ti-3072-131122.html
Commander Keen
2014-09-25, 21:46:17
Meine letzten 4 Grafikkarten inkl. der aktuellen waren alle von Gigabyte, alle mit Werks-OC, Probleme = 0. Auch mit etlichen Gigabyte AMD-Mainboards von AM2 bis AM3 (hab einige davon verbaut) hatte ich nie Probleme. So unterschiedlich können subjektive Erfahrungen sein. Ich würde jetzt allerdings nicht behaupten, Gigabyte ist der geilste Hersteller überhaupt, denn das ist letztlich auch nur eine subjektive Erfahrung ohne statistische Relevanz. Pfusch-Hardware oder BIOS-Settings gab und gibt es von jedem Hersteller, hab auch schon des öfteren in die Scheiße gegriffen.
Irgendwann lernt man halt draus und versucht sich so umfassend wie möglich vorm Kauf über ein Produkt zu informieren. Wenn man dann immer noch einen Fehlgriff macht hilft nur rechtzeitiges retournieren.
TheFallenAngel
2014-09-25, 21:53:00
Sag was steht eigentlich unter Name im KBT, GV-N78TGHZ-3GD? Es gibt eine Karte die heisst GV-N78TGHZ-3GD/F2. Bei dem Bios sind E1-3 so gesetzt wie du es beschreibst 1212,5-1212,5; 1175,0-1212,5; 1137,5-1200mV und max PT liegt bei 310w. Das stammt von Gigabyte, heisst Gigabyte.GTX780TI.3072.131122.rom.
http://www.techpowerup.com/vgabios/152324/gigabyte-gtx780ti-3072-131122.html
ja, das ist das BIOS vom November 2013 (Version 80.80.30.00.20). Bis dato, dass einzige, offizielle BIOS für die Ghz Edition.
memoal
2014-09-25, 22:06:26
Steht denn bei dir jetzt 300w oder 310w PT max. 107%, vorne hast du 300w geschrieben. Zudem fällt mir auf das der Herr bei der PCGH schreibt er wolle die Karte auf 1150Mhz zum laufen kriegen, aber est.max der Karte ist wohl 1228Mhz und genau dieser Takt liegt unter CurrentClk. bei Furmark auch an, 1228Mhz. Gigabyte garantiert wohl einen Boost von 1150 bei max 290w ohne PT Erhöhung. Das PT wurde durch den Herrn auf 106% erhöht ohne irgend welche Spannungserhöhungen, dann dürfte die Karte eine VCore von 1,2mV nicht überschreiten, geht ja nicht ohne Bioshack, Temptarget liegt bei 82"C.
GPU Load lag bei 99%, Power 87,39% bei 1,162mV.
Ich wills nicht beschrein, aber die Werte sid beachtlich, dass das instabil wird, da müsste man hier mal ein paar der wirklichen OC'er befragen. Hätte da @aufkrawall im Sinn, vom dem kriegt man öfters mal sowas zu lesen. Hab im Bereich Spiele seine Bildchen zu Risen 3 gesehen da läuft die Karte (wohl eine 780ti) mit 1241 stabil.
TheFallenAngel
2014-09-25, 22:44:53
Steht denn bei dir jetzt 300w oder 310w PT max. 107%, vorne hast du 300w geschrieben.
Mein Fehler, im Original-BIOS sind es 310W (nicht 300W) - ich habs vorne korrigiert.
memoal
2014-09-26, 13:57:38
Die Karte läuft ja jetzt hoffentlich stabil. Demnächst einfach dort fragen oder veröffentlichen: Diskussions-Foren (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/forumdisplay.php?f=43), wenns passt.
Die Inhalte sind geschützt und dort treiben sich mehr von denen rum, die gezielt antworten können. Glaube manch einer guckt hier nicht rein, um bestimmten Beitragsinhalten aus dem Weg zu gehen.
Mich hat dein Thema bewegt mir nvflash, KBT und so anzusehen und auch mal ein Bios von "innen" anzugucken. Umsonst ist nichts. ;) Sehr interessant weil ja die AMD-Hawaiis und deren Bios, solche Möglichkeiten nicht bieten. Bisher.
Zocker84
2014-09-27, 00:54:39
Hm möglich, dass im Bios zu niedrige Spannungen sowie Power & Temp Targets gesetzt wurden, um den ab Werk erhöhten Takt unter Last stabil in allen Games zu halten.
Das ist natürlich ärgerlich. Find ich sowieso Kappes: OC Limits sollten nur durch Temperatur Limits gesetzt werden.
Ebenso sehr gut möglich, dass Gigabyte dieser Fehler nicht aufgefallen ist, da synthetische Benchmarks wesentlich "unempfindlicher" ggü. OC sind als echte Spiele.
Die Karte sollte den Takt aber nach einfacher Erhöhung der Targets und Vcore mit "regulären Mitteln" wie dem nvidia inspector stabil halten, ohne Bios edit.
Aber so wie du schreibst, scheinst du eher mehr Erfahrung auf dem Gebiet zu haben als ich, und wirst das schon probiert haben.
Bei mir laufen auch die Benchmarks mit höheren Taktraten stabil als die Spiele. In den Spielen gibt's dann freezes & crashes.
Zwischen "rockstable 3D Mark 2011" und "rockstable Crysis 3" können GPU-seitig durchaus 50 Mhz und mehr liegen.
Bei den Spielen gibt's dann auch nochmal Unterschiede, z.B. läuft Spiel A durchaus mit 25 Mhz mehr auf der GPU als Spiel B.
Das war zumindest bei mir die letzten 12 Jahre mit verschieden Grafikkarten und PCs aber schon immer so.
stimulator
2014-12-31, 14:37:19
@p2hicy
siehe: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10365278&postcount=34
lg
Danke. Hatte das ja schon vor ein paar Monaten gemacht und seitdem kein einziger Absturz mehr! :uup: Sorry dass ich erst jetzt einen Bericht abgebe, total vergessen gehabt.
Cubitus
2014-12-31, 15:15:33
Solche "teuren" OC Modelle würde ich nur noch bei EVGA kaufen.. Warum?
+ Wer am BIOS bastelt verliert die Garantie. Für entstandene Schäden ist jeder selbst verantwortlich.
Bei EVGA greift dort die Garantie, mod Biose sind kein Problem.
zusätzlich kein Garantie Verlust bei Kühlerwechsel.
Persönliche Erfahrung:
eine Kingpin schafft es dem Stand, 1200 Mhz, allerdings flimmerte diese im Tomb Raider Benchmark. Support kontaktiert. Innerhalb von 2 Std eine Antwort bekommen, ich solle die Karte zum testen einsenden (kostenlos natürlich), da war es Montag.
Also Wasserkühler runter, Luftkühler drauf und Dienstag die Karte versendet, Mittwoch angekommen, wurde mir bestätigt.
Am Freitag stand UPS vor der Tür und ich bekam eine nagelneue Karte :D
Beim OC-Test ging die Karte hoch auf bis zu 1400 Mhz :eek: Wo dann die ersten Artefakte auftraten, aber noch keine Abstürze:biggrin: WTF.
Dennoch bisschen cheaten ist es schon, bei Crysis 3 hatte ich nach 2 Std mal nen Hänger. Deswegen läuft die Kingie jetzt auf konstanten -und stabilen 1300 Mhz.
Gerade die Kingpin hat diverse Dip Schalter um das totale Maxiumum an Stromverbrauch herauszukitzeln ;D
War aber nicht nötig, denke mal mit besserer Kühlung (Chiller, oder Ice) ließe sich schon noch mehr machen. Power-Target läßt sich komplett aushebeln...
Billig war die Karte nicht, kostet halt dann 749 Euro aber man bekommt dafür auch wirklich kompromißlose, exzellente Hardware und ein 1A Service-Paket.
Marodeur
2014-12-31, 17:09:41
Ich hatte eine Gigabyte Gtx 570 Windforce 3. Meine lies sich ebenfalls nur durch senken des Takts stabilisieren. Werkelt bis heute im PC vom Kumpel. Hatte mit ihm getauscht weil seine baugleiche Karte extremes Spulenfiepen hatte und sein PC auf dem Schreibtisch steht. Seitdem kauf ich auch keine Gigabyte mehr. Gibt eh leisere.
Traxx
2015-01-23, 15:03:17
Hi zusammen
Ein etwas längerer Erfahrungsbericht im Zusammenhang mit der Gigabyte GTX 780TI OC.
Ich hatte auch Probleme im Zusammenhang mit dieser Karte - dachte ich.
Das Problem: Das ganze System schaltete sich ab und zu beim BF4 Zocken vollständig ab (Reboot). Ab und zu auch mal ein Treiber / DirectX - Hänger. In allen anderen Games / Anwendungen no Problem.
Zuerst flog mal mein neues NT Corsair CX750 raus, war für mich das Naheliegenste wegen den Reboots. Ersetzt wurde es testweise mit einem Thermaltake Toghpower 850W aus dem Zweitrechner welches dort mit 8800GTX-SLI problemlos läuft. Zuerst war das System stabiler. Selten noch Crashes.
Als sich die Crashes wieder häuften versuche ich Verschiedenstes aus (danke an dieser Stelle noch an TurricanM3 für die 100 Tips und Hilfestellungen :up: ). Einzig das Runtertakten der Karte um ca. 100Mhz brachte das System stabil zum laufen. Mit Factory-Takt gab es nun auch schon Abstürze im Firestrike. Schon während der Demo.
Ich beschloss eine Komponente nach der anderen zu ersetzen, konnte das Problem ja nicht lokalisieren.
Als erstes kam nochmals ein imho gutes, neues NT (Corsair AX860i) rein. Also das Dritte... Was soll ich sagen: Seit dem Einbau vor ca. einer Woche läuft das System mit den Werks-OC Werten absolut stable. Ich hoffe, das bleibt so.
Ob ich bisher nur Glück habe und die Crashes noch kommen, die Giga irgendwie komische Spitzenlasten erzeugt welche die anderen zwei NT's zum Ausschalten brachten oder warum auch immer die andern zwei NT's den Dienst quittierten kann ich nicht sagen, die Story ist schon etwas komisch...
Ich dachte einfach meine Erfahrung im Zusammenhang mit dieser Graka sollten kurz hier rein.
Falls es wieder Probs gibt melde ich mich wieder.
Greets
Traxx
Traxx
2015-03-02, 14:54:36
Update: Seit dem Einbau des neuen, dritten NT's keine Probleme mehr mit dem System :D
sidewinder@
2015-03-16, 11:13:38
Hallo,
Meine Erfahrung ist bis jetzt sehr positiv.
Und alle Karten laufen Aktuell noch in Rechnern.
560Ti SO
570 SO
660Ti OC
770 OC4G
970 G1
Bei allen Karten bis heute noch keine Probleme mit Werksseitigem Overclocking.
Gruß sidewinder@
von Richthofen
2015-03-26, 02:18:50
Hatte alle möglichen Produkte von Gigabyte und bin bis auf eine Ausnahme sehr zufrieden gewesen. Die einzige Graka aus dem Hause Gigabyte die ich mein eigen nannte, war eine bis zum Anschlag per Werks-OC getaktete 8800 GT mit 700 Mhz.
Afair war das gar die höchstgetaktete Karte mit dem Chip. Sie lief leider nicht stabil auf der hohen Frequenz und musste deshalb etwas züchtiger gefahren werden. Vllt. hat es der Kühler (war noch 1-Slot und Referenz) nicht ganz gepackt. Hab damals nich so drauf geachtet und sie nach nicht allzulanger Zeit getauscht.
Update: Seit dem Einbau des neuen, dritten NT's keine Probleme mehr mit dem System :D
Da sieht man mal das es nicht immer an der Grafikkarte selbst liegen muss. Wer entfesselte Hardware betreiben will sollte für den entsprechenden Unterbau sorgen. Verstehe nicht das viele mit Standardperepherie auf dicke OC-Karten setzen. Am Netzteil wird zuweilen auch gespart, aller Lüfter werden bis unhörbar runtergeregelt und liefern dann nicht mal mehr 30% des mittleren Fördervolumens, die Komponenten braten dann vor sich hin.
OC-Hardware ist dabei bis aufs letzte ausgereizt, natürlich kann dabei jede kleine Änderung im Umfeld zum Absturz führen.
Emildeon
2015-03-27, 02:03:10
Hm wollt. Mir die gtx970 Windforce holen aber nach dem was ich hier gelesennhab bin ich froh. Es nicht getan zu haben
Traxx
2015-03-30, 17:43:40
Da sieht man mal das es nicht immer an der Grafikkarte selbst liegen muss. Wer entfesselte Hardware betreiben will sollte für den entsprechenden Unterbau sorgen. Verstehe nicht das viele mit Standardperepherie auf dicke OC-Karten setzen. Am Netzteil wird zuweilen auch gespart, aller Lüfter werden bis unhörbar runtergeregelt und liefern dann nicht mal mehr 30% des mittleren Fördervolumens, die Komponenten braten dann vor sich hin.
OC-Hardware ist dabei bis aufs letzte ausgereizt, natürlich kann dabei jede kleine Änderung im Umfeld zum Absturz führen.
Naja, wie im Beitrag über dem von dir zitierten ersichtlich waren die vorherigen NT's auch nicht gerade Müll, gespart wurde da eigentlich nicht. Deshalb war ich umso erstaunter, dass es offensichtlich doch daran lag. Temp's und Spannungen etc. waren schon vorher gut, dass es jetzt geklappt hat war fast ein Zufallstreffer...
Läuft übrigens immer noch rockstable :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.