PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues MB, Netzteil startet nicht


Schmunz
2014-09-28, 10:08:25
Habe meinen PC aufgerüstet, Gigabyte H97-HD3, Intel I5 4460, 8 GB Crucial Ballistix.
Nach dem Einschalten startet der PC nur kurz, geht gleich wieder aus. Die grüne LED leuchtet kurz, die Lüfter laufen kurz an, das DVD-LW macht kurz Geräusche. Dann alles aus, und er schaltet wieder ein, dann gleich wieder aus.
Nach einiger Fehlersuche ohne Erfolg habe ich testweise ein anderes Netzteil angeklemmt, und siehe da, der PC startet normal.
Das alte Netzteil ist ein BeQuiet E6-500W. Sollte dies kaputt sein? Mit dem alten MB Abit IP35 lief das Netzteil noch einen Tag vorher.
Vielleicht hatte ich beim ersten Einbau die Stecker für das Frontpanel am MB falsch eingesteckt, allerdings nur die Power-LED (es gibt PLED und PWR-LED am Mainboard.
Ich kann noch mal versuchen, das alte NT an das Abit provisorisch zu klemmen, wenn ich dann am MB die Kontakte vom Powerswitch kurzschliesse, müsste doch das Netzteil anspringen. Auch wenn ich kein Gehäuse und keine Grafikkarte einbaue, oder?

krypton
2014-09-28, 11:02:56
Es liegt eventuell daran, dass die Last des neuen Systems für dieses Netzteil zu gering ist.
Dasselbe Problem hatte ich beim letzten Aufrüsten auch. Das neue System hat sich sofort wieder ausgeschaltet wenn keine zusätzliche Grafikkarte eingebaut war.

Gast
2014-09-28, 11:07:32
Ja, könnte gut sein, dass das alte Netzteil einfach nicht "Haswell-tauglich" ist.

Schmunz
2014-09-28, 13:46:16
Ja, könnte gut sein, dass das alte Netzteil einfach nicht "Haswell-tauglich" ist.

Du hast wahrscheinlich recht.
Das StraightPower E6 ist nur ATX 2.2 tauglich, das PurePower E7, das ich zur Zeit benutze hat ATX 2.3.

Gast
2014-09-28, 15:53:57
https://geizhals.at/de/?cat=gehps&asuch=&bpmax=&v=e&plz=&dist=&filter=aktualisieren&mail=&bl1_id=30&sort=p&xf=366_unterst%FCtzt+%22Haswell%22+C6%2FC7+Low-Power+States

Matrix316
2014-09-29, 14:07:59
https://geizhals.at/de/?cat=gehps&asuch=&bpmax=&v=e&plz=&dist=&filter=aktualisieren&mail=&bl1_id=30&sort=p&xf=366_unterst%FCtzt+%22Haswell%22+C6%2FC7+Low-Power+States
Hmm, das versteh ich nicht. Wo sind da die ganzen Antec Netzteile? Auf der HP steht bei meinem Haswell Ready bzw. ein Symbol ist da http://www.antec.com/product.php?id=706281&fid=346 aber in der Geizhalsliste ist keins von Antec über 800 Watt dabei...:uponder:

Rente
2014-09-29, 14:21:32
Schreib einfach Geizhals an, die ändern das dann auf den Produktseiten.
Ist natürlich ein bisschen Aufwand...

Gastel
2014-10-01, 17:39:39
Hmm, das versteh ich nicht. Wo sind da die ganzen Antec Netzteile? Auf der HP steht bei meinem Haswell Ready bzw. ein Symbol ist da http://www.antec.com/product.php?id=706281&fid=346 aber in der Geizhalsliste ist keins von Antec über 800 Watt dabei...:uponder:
hier kannste dich mit Antec von 1300Watt bis 350Watt runter bedienen :)
http://www.caseking.de/shop/catalog/Netzteile/Antec:::30_964.html?filter=price:34,270&sort=price_desc

PS . verstehe nicht, obwohl hier Caseking auf der Webseite zu sehen ist, das dort keiner mal rumstöbert. denn die haben immer gute Beschreibungen und Bilder zu den Produkten ;)

mfg

StefanV
2014-10-02, 12:24:08
Habe meinen PC aufgerüstet, Gigabyte H97-HD3, Intel I5 4460, 8 GB Crucial Ballistix.
(...)
Also etwa 300-350€, die du dafür hattest...


Das alte Netzteil ist ein BeQuiet E6-500W. Sollte dies kaputt sein?
Was isn das für 'ne Frage?!
Der Schinken isrt seit AFAIR 2007 oder 8 aufm Markt, also etwa 7 Jahre alt, mindestens jedoch 5 (AFAIR wurde es gegen 2009 gegen die E7 ersetzt).

Da muss man dich echt fragen, warum du hier so krampfhaft diesen alten Schinken weiterverwenden wolltest und nicht dran gedacht hast, es aufgrund des hohen Alters mal auszutauschen.


Vielleicht...
...ist das NEtzteil einfach nur viel zu alt für die neue Hardware und kommt mit dem ganzen Kram nicht klar?
...hättest du dir gleich ein neues Netzteil kaufen sollen, denn auch die haben keine Halbwertzeit von 100 Jahren...