PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Ton am AV Recevier über HDMI


KaKÅrØT
2014-10-03, 12:13:27
Hallo!

Ich bin grad am verzweifeln :/
Habe folgendes Problem:

Mein Intel Nuc I3 mit neuesten Treibern und Windows 8.1 (frisch aufgesetzt) gibt keinen Ton an meinen AV recevier über HDMI. Schließe ich nun das HDMI Kabel an den Fernseher habe ich ton (2.0)
Der AV Recevier wird aber richtig erkannt und alle Tonformate sowie abtastraten auch. Wenn ich Soundtests mache habe ich nur abundzu ein knacksen mehr nicht.

Neuestes Bios ist oben.
Recevier ist Onkyo HT R390
Windows updates werden gerade installiert (8.1)

Mit meine Laptop am gleichen Kabel (statt dem NUC geht alles einwandfrei)

-------------
edit: streams gehen , youtube geht , blurays auch.

nur die kurzen windows töne funktionieren nicht weil meine anlage kein signal findet ? es steht dann analog und unkown.
wenn ich z.b. auf youtube gehe steht multi channel 5.1 auf stereo mix 5.1
und sobald youtube beendet wird steht statt pcm und hdmi auf der anlage garnix und die windows sounds werden auch nicht gscheit wiedergegeben.
Mir kommt es so vor als ob die Anlage in eine Art Ruhemodus geht beim NUC und die kurzen Töne nicht wahrnimmt bzw. dann blinkt das HDMI signal. Bei YT z.b. dauert es eine gute sekunde bis ich einen Sound habe ?
-------------

edit2.: ich probiere jetzt erstmal windows 7 ultimate . Ich Berichte sowie ich es installiert habe.

Hoffe jemand hat Tipps :frown:

Lg daniel

KaKÅrØT
2014-10-03, 18:33:58
bei windows 7 genau das gleiche spiel...

Sogar wenn ich HDMI Through bei den AV Recevier schalte gehen die kurzen töne nicht.

Hatte sowas schonmal jemand?

NUC direkt mit TV funktioniert.

Oder gibt es was spezielles was ich einschalten muss bei AV Recevier?

Phantom1
2014-10-03, 19:07:23
Das liegt nicht am Receiver sondern an der Energiesparfunktion der Grafikkarte. Das hatte ich mal bei einer AMD Grafikkarte, hatte sich aber später durch einen neueren Treiber geändert.

Wie es bei dem Intel grafikchip ist weiß ich nicht, vieleicht gibt es da eine möglichkeit die Energiesparfunktion zu deaktiveren (per registry oder so).

Im internet gab es auch irgendwo ein programm das man im Hintergrund laufen lassen konnte und das einen Stummen dauersound generiert hat, was wiederrum den Energiesparmodus verhinderte. Ist aber eher ein Workaround, man könnte das genauso auch mit einem musikplayer in dauerschleife erreichen (bei lautstärke nahe null).

Das es am TV geht, könnte daran liegen das dieser evtl schneller auf ein signal reagiert als der av Receiver. Die ursache ist trotzdem der Grafikchip.

KaKÅrØT
2014-10-03, 19:40:38
sehr guter tipp jetzt kommen wir der sache schon näher!

also meinst du im bios auf volle leistung bzw. im treiber auf volle leistung probieren?

edit: bios einstellungen alles auf performance half nichts , sowie auch im treiber das selbe problem.

andere treiber (der vorgänger) brachte auch keine änderung.
-------------
Hat niemand einen nuc i3 hier? oder sitze ich alleine auf diesen problem? Hoffe jemand weiß die lösung :(

Es scheint was mit energiesparen zu tun haben aber bin schon fast alles durchgegangen.
-------------
edit2.: Problem haben doch ein paar leute:
https://communities.intel.com/thread/41853?start=240&tstart=0

Ich glaube dass das Audio Signal in so einer Art schlafmodus geht und 1 sekunde braucht wenn man video oder musik hört bis es wieder da ist.

ich habe was gefunden:
http://www.marcsapps.co.uk/

was meint ihr dazu?

KaKÅrØT
2014-10-04, 15:36:17
könnte das bitte jemand für mich auf Deutsch vereinfachen? (bin Laie)

http://www.marcsapps.co.uk/

Dort gibt es zwei Downloads. Je das gleiche Programm nur als Bat und als Setup. Das Programm soll verhindern dass das Audio Signal in den 'Schlafmodus' geht. Also ein stummes Signal an den Recevier geschickt wird. Was ist jetzt wenn ich einen DTS HD oder Dolby Film schaue , schaltet diese dann um? Also PCM - DTS - DTS HD - Dolby etc.... und nach dem Film wieder auf PCM (ohne schlafmodus)
Ich glaube oder bin mir sicher das dies ein Treiberbug ist und Intel noch nichts gefixt hat.
Will nämlich nicht das System zerschießen.

Hoffe ich habe es richtig verstanden mit dem Programm?

Lg

KaKÅrØT
2014-10-09, 17:43:08
Versuche einen letzten Push.

Nicht das ich mein System zerschieße.

Was meint ihr zu dieser File bezgl. Des HDMi Silent Stream Bug?
(Ja es gibt ihn bei Intel noch)

minisale
2014-10-09, 18:49:14
Warum versuchst du es denn nicht einfach? Erstellst dir einen Wiederherstellungspunkt in Windows und gut ist.

War kurz auf der Seite und es hat sich alles sehr schlüssig gelesen was dort geschrieben wurde. Also einfach probieren und hier berichten. Viel Glück.

Actionhank
2014-10-09, 18:53:49
Warum versuchst du es denn nicht einfach? Erstellst dir einen Wiederherstellungspunkt in Windows und gut ist.

War kurz auf der Seite und es hat sich alles sehr schlüssig gelesen was dort geschrieben wurde. Also einfach probieren und hier berichten. Viel Glück.

Ich hatte das Problem mit einer amd Grafikkarte. da wurden nicht alle Treiber richtig installiert.

KaKÅrØT
2014-10-09, 19:30:00
Warum versuchst du es denn nicht einfach? Erstellst dir einen Wiederherstellungspunkt in Windows und gut ist.

War kurz auf der Seite und es hat sich alles sehr schlüssig gelesen was dort geschrieben wurde. Also einfach probieren und hier berichten. Viel Glück.


ok werde es morgen probieren und hier berichten.

Wichtig wäre halt das die Umschaltung auch zu DTS etc. funktioniert.
Das mit den Wiederherstellungspunkt ist eine gute Idee!

Treiber sind alle korrekt installiert. Mein Soundtreiber geht in ner Art Sleepmode... und diverse Nutzer schreiben das wenn man diesen treiber deinstalliert und den Windows Treiber nutzt geht alles außer eben die unterstützung für DTS etc.

AUf jedenfall teste ich es morgen :)

KaKÅrØT
2014-10-14, 16:09:34
So mal ein kleines update:

Habe das Programm installiert (das kleine zum ausführen) da lädt er dann 1.2MB runter und danach läuft im Hintergrund (taskleiste rechts unten) das programm. Man kann es auch normal über Programme deinstallieren. Brauch bei einem Core i3 4010U 0-1% CPU Leistung und ca. 9MB Arbeitsspeicher

Habe jetzt ein durchgehendes PCM Signal also vermisse ich keine Windows Sounds mehr. Auch Dolby , DTS , DTS 24/96 sowie HD (Dolby und DTS) funktionieren. Das Programm schaltet dann das Stream Signal ab und läuft sobald der Film aus ist wieder an. Es startet auch mit Windows mit (kann man einstellen und updatet sich selber was ich vermute) Kein Rauschen oder Fiepen. Alles so wie es sein MUSS!

Ich hatte solche Probleme nie mit nvidia oder ati .... Intel bekommt es einfach nicht hin einen Treiber zu zaubern wo ein Silent HDMI Stream ''gesendet'' wird.

Danke nochmal an den guten Tipp!