Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX970 mikroruckelt in einigen Spielen...
Naja was soll's, nVidia erst mal meiden, dann merken sie es selbst. Schade das man dann auf vieles verzichten muss. Wenn ich mehr als eine Karte gekauft hätte würde ich auch versuchen sie zurück zu geben. Das kann man mit Spielecoupons wohl nicht wieder gut machen, vor allem wenn es alle die gleichen sind sowie 4x970 bekommt dann 4xSplinter Cell umsonst, doll.
Und bei einem SLI weniger als 4GB-Vram macht ja wohl keinen Sinn, die Leute sind richtig gearscht.
Was hat die bloss geritten?
Und bei einem SLI weniger als 4GB-Vram macht ja wohl keinen Sinn, die Leute sind richtig gearscht.Was hat die bloss geritten?
Sieh dir bloss mal die Grafik an, das ist doch totaler Müll. Da soll auf der Crossbar etwas deaktviert sein und dann vom aktiviert gelassenen Bereich vom L2 zum MC etwas zusätzlich verdrahtet sein. Die spinnen doch. Der VRAM dürfte tot und nicht ansprechbar sein. Genau daher wird dann ausgelagert. MSI wird jetzt schnell etwas launchen um den Eindruck zu vermitteln, dass das Ansprechen des Adressbereich auf dem PCB stattfindet. NVidias Treiber verhindert bei der 970 so gut wie möglich das auslagern. Da sollte man mal erste Treiberversionen gegentesten.
Die Karte hat 3,5 GB-VRAM und das dazu gehörige SI, fertig. Ob da jetzt noch 512MB VRAM verbaut sind oder nicht ist Banane. Wahrscheinlich nur um vorzutäuschen, dass man tatsächlich 4GB zur Verfügung hat. Das ist ein riesen Skandal, egal was die sagen. Das war von Anfang an bekannt.
dargo
2015-01-27, 06:28:58
@dargo und anderen, sowie deren Misstrauen sei Dank haben doch ein paar näher hingeguckt. Schlimm was da offenbart wurde. Man kann da nur enttäuscht sein. Zumal viele die 970 gekauft haben dürften, weil sie annahmen die wäre so gut wie eine 980. Und nVidias Werbung sagte ja auch nichts anderes aus.
Kann man mal sehen wo jetzt die ganzen Troll'os geblieben sind, nicht einer weiß dazu was zu verfassen und was hat sich @dargo alles anhören müssen.
Bitte aufpassen. :)
Das Stuttering was hier angesprochen wurde muss nicht zwangsläufig mit der neuen Geschichte @3,5GB + 0,5GB zu tun haben. Möglich wäre zwar, dass mit früheren Treibern durch einen Bug Teile im langsamen 0,5GB Bereich gelandet sind (will ich gar nicht ausschließen). Dann müssten aber wesentlich mehr Spiele betroffen sein. Jedenfalls wurde nach meinen Kenntnisstand nie die 3,5GB "Barriere" in Full-HD überschritten. Ich würde also eher darauf tippen es sind zwei verschiedene Themen.
PS: was speziell Ryse und Crysis 3 angeht... man müsste erstmal wissen was diese Flags genau machen. Leider schweigt sich NV dazu aus. Und afaik weiß Blaire dazu auch nicht mehr als, dass es keine SLI-Flags sind. Oder er darf nicht mehr verraten. Eins ist aber klar, seitdem die beiden Speicherpools der GTX 970 bekannt sind und jemand in Zukunft auf Stuttering stößt sollte man auf keinen Fall mit Usern die eine GTX 980 haben vergleichen. Das führt zu nichts. Diese beiden Speicherpools stellen eine weitere, mögliche Fehlerquelle da was den Treiber angeht.
Dargos Probleme wurden doch weitgehend gelöst, in keinem Fall konnte der Fehler auf das "Vram-Problem" zurückgeführt werden. Die Karte performt, auch mit 3,5GB, sehr gut und bietet ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Das sage ich, ohne NVidias Verhalten gut zu heißen.
Aber Dargo, sag, warum schreibst Du als Gast?
Du musst schon echte, persönliche Probleme haben. Verfolgungswahn?
Das Stuttering was hier angesprochen wurde muss nicht zwangsläufig mit der neuen Geschichte @3,5GB + 0,5GB zu tun haben.
@dargo
Ganz so war das auch nicht gemeint, leider wurde wieder nachträglich editiert, weil etwas aus Sicht der Moderation zu provokativ oder eben offtopic war (sei's drum). @Gipsel war wenigstens so fair hinzuschreiben das er es moderiert hat.
Und nein @Gipsel, es ist überhaupt nicht schlimm ein Auge auf das Logfile oder etwas dergleichen zu werfen, wenn es um die Einhaltung der Forenregeln geht, dessen Durchsetzung laut TMG ja dem Forenbetreiber b.a.w. als probates Mittel dienen. Eine direkte oder indirekte Nomenklatur wie die Durchsetzung und damit verbunden die Einhaltung von Rechtsvorschriften auszusehen hat oder eine direkte Kraft Gesetz vorgeschriebene Vorgehensweise gibt es bisher nicht. Man sollte nachträglich einfach die direkte Zuordnung vermeiden.
Und wie bitte wollt Ihr sonst analysieren das womöglich Doppelaccounts eingerichtet wurden. Weil jemand ein Komma an die gleiche Stelle setzt?
Schlimmer wäre es in dem Zusammenhang die Unwahrheit zu sagen oder eine offene Diskussion schon aus diesem Grund zu unterbinden!
@dargo
Ich hatte dies eher im Zusammenhang gemeint, stets wachsam zu bleiben und hier hat es sich gelohnt, wie ich glaube. Ich habe mehr als einmal versucht nachzustellen was du gemeint hast und anderen ist es vielleicht ebenfalls so gegangen.
Das bringt dann wie im Fall der ungeraden Speicheranbindung (oder auch eigenen Speicheranbindung bei der 970) auch anderes zu Tage. Du musst es im Sachzusammenhang betrachten. Zufällig fällt einem dann was anderes auf.
QUOTE=dargo;10501819]Du musst schon echte, persönliche Probleme haben. Verfolgungswahn?[/QUOTE]
@all
Es ist schon ziemlich bitter, dass man lieber Forenmitglieder die hier in diesem Blog ja mehr als einmal gespamt haben, als vollkommen zugriffsberechtigtes Mitglied im Forum hält, anstatt denn @Gäste zuzulassen die einem auch mal weiterhelfen könnten. Eine ziemlich eigenartige Argumentation der Moderation.
@Gäste sind in bestimmten Hilfebereichen unerwünscht, dass werde ich so weitergeben!
Was hat die bloss geritten?
Der Sachmangel liegt hier aus meiner Sicht eindeutig vor, auch wenn NVIDIA behauptet die Karte hat ja 4GB Video-Speicher. Es ist wie der @Gast (BGB-Post) ausführt. Man häte mitteilen müssen worin sich die 970 zur eigentlichen 980 unterscheidet. Damit der potentielle Käuder auch entscheiden kann, was er für richtig hält und auswählen kann.
Die Leistungsstörung=Sachmangel liegt dann vor, wenn die Sache bei Gefahrübergang nicht über die vereinbarte Beschaffenheit verfügt. Wurde eine bestimmte Beschaffenheit nicht vereinbart, so liegt ein Sachmangel dann vor, wenn sich die Sache nicht für die vertraglich vorausgesetzte Verwendung eignet. Wurde keine Verwendung vertraglich vereinbart, liegt ein Sachmangel vor, wenn die Sache sich nicht für eine gewöhnliche Verwendung eignet und auch nicht die übliche Beschaffenheit von Sachen der gleichen Art aufweist.
Auch wenn die Sache durch den Verkäufer (soweit dies vereinbart war) falsch montiert wurde oder wenn eine fehlerhafte Montageanleitung beigelegt und die Sache aus diesem Grund nicht montiert wurde, liegt ein Sachmangel vor.
Ein Sachmangel liegt auch vor, wenn eine andere Sache oder eine zu geringe Menge geliefert wird.
Die Beschaffenheit ist in diesem Fall nicht wie NVIDIA zum Zeitpunkt des Kaufs bewirbt. Das dies durch einen Fehler in der internen Kommunikation verursacht wurde ist nicht von Belang. Viele der Käufer dürften sich gerade weil NVIDIA ausgeführt hat, daß die 970 genau so beschaffen ist (wie beworben), dazu entschieden haben diese zu kaufen.
Die Frage wäre ob hier nicht sogar ein Wettbewerbsbetrug wider besseren Wissens vorliegt (in Form von gezieltem Abwerben beim Mitbewerber). AMD sollte sich das Ganze mal ganz genau ansehen. Ich befürchte auf NVIDIA könnte eine Lavine zukommen.
Im obigen Thread zur 970 http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10502337#post10502337, sollte mal jemand prüfen wie man eine durch den Hersteller bestätigte völlig konforme Beschaffenheit einer Sache und damit aus deren Sicht, auch bei ordnungsgemäßer Funktionsweise, diese völlig umgetauscht werden sollte. Gegen was? Das ist in Form einer Umfrage etwas schwammig formuliert. Im Leistungs- oder Schuldrecht gibt es sowas nicht, gegen was will man da tauschen. Gegen eine 970 die Anstoss des Ganzen ist? Da kann man nur sein Geld zurück verlangen. NVIDIA haben doch offiziell bestätigt das die 970 so wie derzeit im Markt befindlich, fehlerfrei funktioniert.
Das hat noch nicht mal was damit zu tun, daß diese 970 leistungstechnisch gegenüber Konkurrenzprodukten des Mitbewerbers oder im eigenen NVIDIA-Portfolie ziemlich gut dasteht. Man hat den potentiellen Kunden einfach falsch über die Beschaffenheit informiert. Das reicht für den Sachmangel schon aus. Zudem hat man auf die Kartons der 970 gedruckt, was NVIDIA rausgegeben hat. So viele Abteilungen (Entwicklung, Marketing, Treiberteam, Partner, Zwischenhändler) können doch nicht neben sich stehen? Ich glaube das ist einfach eine Notlüge.
Nach der TitanZ der nächste Rohrkrepierer. Das kommt davon wenn man sich ein unantastbares Monopol mit eigenem Ökosystem aufbaut.
Man sollte nachträglich einfach die direkte Zuordnung vermeiden.
Ja und die Löschfristen beachten. Maschinell erstellte Datensätze ohne personenbezogenen Bezug sind speicherbar, der Rest muss dann unkenntlich gemacht werden, so daß selbst eine getrennte oder nachträgliche Zuordnung ohne Beauftragung nicht erfolgen kann. Forenregeln sind nicht immer negativ zu sehen. Manchmal dienen sie auch dem Schutz, in beiderseitiger Hinsicht und Interesse.
Der Gastausschluss ist in der Tat etwas unglücklich.
PS: Ich hab meine 970 gegen Bargeld zurückgetauscht, der Händler hat die Augenbrauen hochgezogen wusste aber bereits Bescheid und hat sie daher zurückgenommen. Einen Ersatz habe ich nicht gefunden. Jetzt steckt meine 570 wieder im System und ich harreder Dinge die da kommen. Eine 980 ist preislich gesehen absolut kein Ersatz. Ich habe es aus Prinzip getan, so kann man mit der Kundschaft einfach nicht umgehen.
@Mirko
2015-01-27, 15:57:32
Der VRAM dürfte tot und nicht ansprechbar sein.
Er ist wohl ansprechbar aber nicht gleichzeitig sondern nur nacheinander! Die 970 kann nur ein Speichersegment adressieren und daher bricht auch die Datenrate weg. Die 512mb gelten als sowas wie ein Reservespeicher. Dann kann man auch nicht 192+32bit=224bit SI rechnen. Sondern 192bit oder 32bit wenn ersteres voll ausgelastet ist. Und vorher wird auch nicht ausgelagert. Unglaublich.
Das sollte man den 970 Besitzer dann auch mal sagen.
Wenn sowas AMD abgezogen hätte, den Shitstorm hier möchte ich dann nicht erleben.
224+32=256 Lesezugriff, aber ja, der Ing von nVidia hat darauf nicht geantwortet, @heise berichten bereits: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nvidia-Grafikkarten-GeForce-GTX-970-hat-auch-weniger-Rasterendstufen-und-L2-Cache-als-behauptet-2529302.html
Fragwürdig sind außerdem die angegebenen Transferraten. Nvidia gibt für die GeForce GTX 970 eine Datentransferrate von 224 GByte pro Sekunde an (256 Bit). Nvidia addiert hier das schnelle 3,5-GByte-Segment (224 Bit, 196 GByte/s) mit dem langsamen 0,5-GByte-Segment (32 Bit, 28 GByte/s). Laut den von Johan Alben gegenüber Anandtech gemachten Angaben kann die GTX 970 aber nicht ohne Weiteres aus beiden Segmenten gleichzeitig lesen.
Oder sind es sogar 192+32+32=256bit? wer weiß. Das wäre noch bekloppter!;)
Da scheint keiner so richtig durchzusehen und hat einfach was abgeschrieben:
Galax geben hier die TDP der EXOC 970 mit 145w MAXIMAL an http://galax.net/KFA2/970exoc_black.html, das glauben die doch selbst nicht. Die Karte boostet mit 1317mhz.
Mindfactroy listen die Karte mit MAXIMAL 150w TDP (Max. Stromverbrauch: 150W) http://www.mindfactory.de/product_info.php/4096MB-KFA2-GeForce-GTX-970-EX-OC-Black-Edition-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retai_988938.html
Was sagt wohl maximal aus, eben maximal, nich...;). Lächerlich ist das Ganze. Die sollten mal prüfen was zu deren Karten angegeben wurde. Der Händler schreibt den gleichen Bullshit wie Nvidia oder noch schlimmer, keiner macht sich da irgendwie Gedanken was Leistungsschutzrecht ist und was dieses beinhaltet und bedeutet.
Die Angebote stehen weiterhin im www. Als wenn das von etwas befreit!
Bei amazon scheint der Knoten geplatzt zu sein. Die Amis sind mit ihrem Schneesturm beschäftigt, dass kommt noch.;)
AYAlf
2015-01-27, 19:15:11
Was labern hier noch Alle? Ist doch klar, dass nVidia schon wieder beschissen hat und zu wenig Leistung bietet. Dadurch wahrscheinlich auch die Mikroruckler.
Zitat von Computerbase
In einem ersten offiziellen Statement seit Bekanntwerden der Thematik hat Nvidia am Wochenende nun allerdings bestätigt, dass die Einschnitte im GM204 auf der GeForce GTX 970 in der Tat dazu führen, dass nur 3,5 der 4,0 Gigabyte Speicher mit der maximalen Geschwindigkeit angesprochen werden können. Mit den SMMs sei auch die Crossbar, über den der Chip mit dem Speicher kommuniziert, beschnitten worden. Der Treiber versucht deswegen, sämtliche Daten in den ersten 3,5 Gigabyte abzulegen und „nur wenn ein Spiel mehr braucht, erhält es Zugriff auf die restlichen 500 Megabyte“, so der Hersteller.
Das Stuttering was hier angesprochen wurde muss nicht zwangsläufig mit der neuen Geschichte @3,5GB + 0,5GB zu tun haben. emen.
Ich denke schon...http://www.pcgameshardware.de/Geforce-GTX-970-Grafikkarte-259503/Specials/zu-wenig-VRAM-1149056/
Kommt natürlich auf die Einstellung an. Und was NV schon glattgezogen hat seit Launch erfahren wir nie. Schaltet immer schön Experience ein!
@AYAlf Sarkasmus?
AYAlf
2015-01-27, 20:28:57
Ich denke schon...http://www.pcgameshardware.de/Geforce-GTX-970-Grafikkarte-259503/Specials/zu-wenig-VRAM-1149056/
Kommt natürlich auf die Einstellung an. Und was NV schon glattgezogen hat seit Launch erfahren wir nie. Schaltet immer schön Experience ein!
@AYAlf Sarkasmus?
Eher Enttäuschung. 2x hintereinander auf nVidia reingefallen zu sein .. Erst die GTX670 mit DX11^^ und nun die GTX970 mit dem größten Betrug der Grafikkartengeschichte. Schlimm ist nur, dass die so genannten Grafikexperten keinen Schimmer hatten und es erst so spät aufgedeckt haben. Die meisten Seiten wahrscheinlich um in ihrem Fanboywahn nVidia zu schützen oder waren sie wirklich so unfähig?
Rente
2015-01-27, 20:34:34
Kannst du eigentlich nur übertreiben? Natürlich unterstützt die 670 DX11, nur die Feature Level 11.1 und 11.2 nicht vollständig.
Davon ab treten diese Probleme bisher zu meist nur in speziellen Szenarien zu Tage und das erfordert sowohl die Messung der VRAM-Belegung als auch Frametime-Messungen und -Auswertungen + der direkte Vergleich mit der 980 in ein und dem selben System, es ist also nicht ganz trivial das überhaupt aufzudecken.
Der größte Betrug war ja wohl mit Abstand der Holzschrauben-Fermi...
AYAlf
2015-01-27, 21:04:09
@Rente ... wie bist du denn drauf?
Wer das glaubt...
Zitat PcGamesHardware
Während unseres Gespräches, welches wir am späten Nachmittag mit Nvidias Chef-Architekten für Maxwell, Jonah M. Alben, führen konnten, stellte sich heraus, dass Nvidia beim Launch der Geforce GTX 980/970 nach eigenen Angaben wohl ein Kommunikationsfehler unterlaufen ist, der zur aktuell vorherrschenden Gemengelage um eine vorgebliche 3,5-GiByte-GTX-970 führte. Die unten erläuterte "Spezialität" der Geforce GTX 970 habe man versäumt dem Team, welches die Launch-Unterlagen erstellte, mitzuteilen. Für eine Firma wie Nvidia eine ungewöhnliche Panne - manche Kommentatoren unterstellten Nvidia vor der Aufklärung gar ein absichtliches Verschweigen oder kaputte Speicherchips.
...dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Und hat es verdient ein drittes mal verarscht zu werden. :rolleyes:
Nur mal so 'ne Frage. Warum hat nVidia das nicht 1 Monat nach Release klar gestellt?
Natürlich unterstützt die 670 DX11, nur die Feature 11.2 nicht vollständig.
Lieber nochmal nachlesen???? (ist aber ziemlich kompliziert) Ich glaube dx FL 11.2 war nicht mehr "optional".:confused:
Der größte Betrug war ja wohl mit Abstand der Holzschrauben-Fermi...
Was hält der Jensen die auch so dicht vor die Kamera, wieder angeben wollen, Anfänger.:rolleyes:
;)
Bisherige Treiber sind schon auf die "Besonderheiten" der GTX 970 ausgelegt, wie Nvidia bereits selbst bei der ursprünglichen Stellungnahme bestätigte.
http://www.pcgameshardware.de/Geforce-GTX-970-Grafikkarte-259503/News/Treiber-Update-VRAM-3-5-GB-1149190/
Das sagt eigentlich alles aus, jetzt sollte man die Bombe in der Presse endlich mal starten lassen! Es kann nicht sein das eine Firma so ungescholten davon kommen soll.
Das Kommunikationsproblem ist ein glatter Witz, schlimmer als eine Fermi Attrappe.
Mir scheint bald so als halte die Presse selbstständig Informationen zurück und geben sie unabsichtlich kleckerweise frei. Diese Verblödungstaktik sollten die Herren Redakteure endlich aufgeben.
Gruß Mirko
QUOTE=Gast;10503658]Diese Verblödungstaktik sollten die Herren Redakteure endlich aufgeben.[/QUOTE]
Ich denke nicht das da jetzt noch mehr kommt als seichtes Gewäsch, dafür hat nVidia schon gesorgt. Und sie arbeiten ja schon an einer Lösung wie im Forum zu lesen. (zwar nicht offiziell von nVidia bestätigt, aber sicher eine die alle zufrieden stellt, vor allem nVidia)
Da Thema interessiert doch hier auch niemanden mehr, die Hälfte dürfte eine 970 im Rechner haben.
Mir fehlen aber irgendwie die üblichen verdächtigen Fanboys, ziemlich still derzeit. Wahrscheinlich testen die gerade alle ihr 980 SLI gegen und prüfen ob dort alles reell zu Werke geht.
Dabei sind @Gäste unerwünscht!(no)
Kann mir mal jemand sagen, wie der Speicher angebunden wird bei Karten, die mehr VRAM haben als die Standard nvidia Karten? Z.B. wie werden die 4GB einer GTX 770 (nicht 970) angebunden? Die hat ja normalerweise nur 2GB.
Grestorn
2015-01-28, 14:51:46
Von "ungescholten" kann bei diesem Shitstorm absolut nicht die Rede sein.
Das wird für nVidia sehr teuer. Nicht unberechtigt, auch wenn ich den Eifer, den einige an den Tag legen, schon "leicht" überzogen finde.
TobiWahnKenobi
2015-01-28, 15:02:18
Von "ungescholten" kann bei diesem Shitstorm absolut nicht die Rede sein.
Das wird für nVidia sehr teuer. Nicht unberechtigt, auch wenn ich den Eifer, den einige an den Tag legen, schon "leicht" überzogen finde.
Der Eifer wird sicher unterschiedlichen Intentionen geschuldet sein. Nun gut, sei es dem Mitbewerber gegönnt.
(..)
mfg
tobi
[U]GK104-425[/B]
1.536 CUDA-Cores
(192 Cuda Cores und 16 TMUs pro SM; SMX Architektur)
128 Textur-Einheiten
32 ROP-Einheiten
GPU Basis-Takt = 1.046 MHz
GDDR5-Speicher = 1750 MHz
Standard 8x256mb Module = 2048mb VRAM
(2 oder 4GB; effektiv = 7010Mhz)
vier 64-bit-Controller
256bit bei 224,3gb/s
DX 11.1 (kompatibel-Spiele)
OpenGL 4.3
Hinsichtlich der Organisation der Rechenwerke schweigt sich der Hersteller in seinen technischen Dokumenten allerdings aus.
http://ht4u.net/reviews/2012/nvidia_geforce_gtx_680_kepler_sli_evga_zotac_test/index3.php
http://ht4u.net/reviews/2013/nvidia_geforce_gtx_770_grafikkarte_test/index6.php
Gruß Mirko
Die Speicherchips (8 + 8) werden einfach auf der Rückseite der PCB auf den gleichen Positionen (Pins) der vorderen platziert und darauf können die Controller dann zu greifen.
Sie bleiben dabei genauso schnell angebunden wie die kleine Menge oder Standardmenge VRAM.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/gainwardgeforcjto3c2ra1h.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Gruß Mirko
Mir fehlen aber irgendwie die üblichen verdächtigen...
Nicht unberechtigt, auch wenn ich den Eifer, den einige an den Tag legen, schon "leicht" überzogen finde.
Man muss sich nicht selbst outen @Grestorn und braucht auch nichts dazu beitragen das der Eindruck entsteht! Das führt dann dazu, dass bestimmte Forenbereiche für Gäste geschlossen werden. Die zuweilen wirklich Beteiligten aber "leer" ausgehen.
Wenn man sich vielleicht etwas mehr auf das Technische konzentrieren würde, könnte man soetwas auch umgehen. Bisschen getrolle ist schon o.k., zuviel kann aber keiner so richtig vertragen.
Nicht das Nvidia nicht für Häme bekannt wäre. Von AMD kam ja bisher erstmal nichts. Wer weiß für was sie das mal benutzen könnten. @Huddy fällt bestimmt noch was ein.
Gruß Mirko
Grestorn
2015-01-28, 15:51:26
Ah ja, man outet sich, wenn man den Eifer übertrieben findet? Na danke. Schau Dir nur mal Schaffe im PCGH Forum an. Dem läuft der Sabber buchstäblich aus den Mundwinkeln.
Ah ja, man outet sich, wenn man den Eifer übertrieben findet? Na danke. Schau Dir nur mal Schaffe im PCGH Forum an. Dem läuft der Sabber buchstäblich aus den Mundwinkeln.
Aufzudecken das ein IHV etwas Mist gebaut hat und nachträglich darüber zu diskutieren wie man die "Fehler" (in welcher Form auch immer) angemessen ausräumen kann? Ist hier sicherlich offtopic, aber ist sicherlich kein übertriebener Eifer der stört.
Schaffe? Ich finde als "Forenmitglied (-er)" sollte man einfach enger zusammenstehen (falls du Schaffe89 meinst), dieses "der und der und der" ist Kleinkinderkram, brauch ich dir aber nicht zu erklären.
Heißt: 33000 Mitglieder = 33000 unterschiedliche Meinungen (auch Individuationsprinzip). Letztendlich ist es dabei oft so: weniger ist mehr!
Ich habe meinen Account bei 3D-Center genau wegen solchem Kinderkram löschen lassen und damit als eine Art oder Form von auferlegter Selbstkontrolle, den Versuch verhindernt mich an solchen Diskussionen zu beteiligen. Es ist auch nicht so das die Moderation darüber überglücklich war. Eher das Gegenteil war der Fall. Natürlich kämpft auch ein Forum wie dieses hier um jedes Mitglied.
Das bedeutet aber nicht, dass man nicht an der richtigen Stelle kritiseren oder konstruktive Kritik äußern sollte. Das kann man auch als "Fanboy" (was ich nicht als negativ ansehe) oder Lieberhaber tun. Davon lebt und lernt ein IHV auch. Letztendlich sind wir alle Kunden des einen oder anderen.
Dabei ist und bleibt der Grad der Individualität maßgebend. Immer wenn es persönlich wird geht dieser Anspruch aber verloren, dass ist hier wirklich sehr oft der Fall, zuletzt in fast jeder Diskussion. 3D-Center steht aber eher für Technologie, Technischen sowie das Drumherum und nicht ob mir gerade am Arsch ein Pickel juckt. Das sollte sich mal der eine oder andere überlegen. Den Kleinkrieg könnte man ja auch über PM ausfechten!
Damit meine ich dich natürlich nicht zielgerichtet, sondern eher die Situation ansich. Wenn dabei ziemlich offiziell der eine oder andere auf der Strecke bleibt, ist das immer ein Verlust, dass sollte dann auch allen klar sein. Ich finde sowas unklug. Man muss aber nicht meiner Meinung sein.
Ich hab mir schon mal überlegt vorzuschlagen, dass man beide "Streithähne oder -hennen" dann in einen moderierten Bereich des Forums aussperrt und dann können die beiden Gas geben (wie in einem Boxring), der Mod kann ja dann ab und an vorbei gucken ob sie noch leben, wenn dann alles gesagt wurde und "Friede-Freude-Eierkuchen herrscht, können sie wieder auf die Welt losgelassen werden!
3 Tage Aussprache und Mitteilung über Gemeinsamkeiten helfen da vielleicht und wenn dies nicht gebührlich erfolgt, gibt es keinen Zugang!
Mir ist aufgefallen das eine Sperrung nichts bewirkt, nach Aufhebung sind paar Tage Ruhe und der Zinnober geht von neuem los. Da hat dann jeder seinen persönlichen Freund und wenn nicht sucht er sich einen.
Gruß Mirko
Grestorn
2015-01-28, 19:08:02
Aufzudecken das ein IHV etwas Mist gebaut hat und nachträglich darüber zu diskutieren wie man die "Fehler" (in welcher Form auch immer) angemessen ausräumen kann? Ist hier sicherlich offtopic, aber ist sicherlich kein übertriebener Eifer der stört.Dagegen gibt es auch gar nichts zu sagen. Man kann aber trotzdem die Häme und Schadenfreude stecken lassen. Das ist einfach schlechter Stil und es verleidet mir das Lesen von solchen Threads, die einem ansonsten ja nun wirklich viel geben können.
Schaffe? Ich finde als "Forenmitglied (-er)" sollte man einfach enger zusammenstehen (falls du Schaffe89 meinst), dieses "der und der und der" ist Kleinkinderkram, brauch ich dir aber nicht zu erklären.Ich habe ein Problem mit Extremisten, und das gilt für grüne Extremisten ganz genauso (da beschleicht mich dann meist das Gefühl des Fremdschämens). "Zusammenstehen" ist da nicht wirklich das Wort, was mir bei solchen Menschen in den Sinn kommt. Extremisten sind mir bei allen Belangen des Lebens destruktiv und anstrengend, ich möchte mich nicht mehr, als es unbedingt sein muss, mit ihnen abgeben.
Ich habe keinen Streit mit Schaffe89, er ist nur ein Beispiel.
Extremist, nein, kann nicht sein, dann wäre es etwas politisch animiertes. Eher extrem kritisch (auch gegenüber einem IHV) oder Extrem-Fan ist was anderes, mit einem Übermaß an Skepsis.
Ich persönlich hab nicht mal ein Problem damit das Nvidia da etwas verbockt hat, wenn es tatsächlich an den eigenen Interas liegt, muss man daran etwas ändern. Was wohl auch erfolgen wird.
Eine Entschuldigung ist bereits offiziell erfolgt und wurde im Fall von AMDs Problemem auch nicht anders gehändelt.
Zuletzt werden alle 970 Besitzer die betroffen sind, wohl auch in irgend einer Weise profitieren (soweit man mit der Performance und 3,5gb schnell angebundenen VRAM zufrieden ist), ich glaube nicht das Nvidia das so auf sich beruhen lässt. Wenn sie das tun, sind sie selbst Schuld. Die zuweilen übertriebene Häme muss man aushalten. Wieder weitertüffteln und die Fan-Community dann eben mit der nächsten Stufe der Weiterentwicklung überraschen. (was auch mal nach hinten losgehen kann; Rückschläge gibt es immer)
Mich stört nur das es rein pressemäßig ungleich vergolten werden soll und das darf einfach nicht passieren, ich glaube an den Grundsatz: gleiches mit gleichem, ungleiches mit ungleichem.
Die Presse ist mir persönlich zu zögerlich. Die Zukunft wird eben sein, dass man skeptischer Betrachten muss (was nicht bedeutet einen übertriebenen Skeptizismus an den Tag zu legen, der einer Vorverurteilung gleichkäme). Die Weitergabe von Informationen und wesentlicherer Details bestimmte Produkte betreffend sind immer besser, als das es so in die Hose geht. Man schafft mehr Vertrauen. Da bleibt trotzdem ausreichend Interpretationsspielraum um das eigene Knowhow, den eigenen Ansatz gebührlich zu schützen.
Und wie man in Zukunft annehmen kann (rein spekulativ), scheinen sich die Architekturansätze der einzelen IHVs doch zielführend zu unterscheiden. Das wird man wohl noch in diesem Jahr feststellen.
Ich weiß nicht was Nvidia im direkten Einzelfall geglaubt hat zu verlieren? Und wenn man einen Fehler begeht (was einfach nur menschlich ist) und feststellt "au Backe" da ist was schief gelaufen, dann steht man auch in der Pflicht diesen wieder gerade zu rücken dies so schnell als möglich.
Wenn man dies nicht tut, ist man entweder ziemlich dumm oder hält sein Gegenüber für bescheuert. In der freien Wirtschaft kann das einem kleinen Unternehmen die Existenz am Markt kosten.
Dahingehend etwas übertriebene oder zynische Kritik auszuhalten, ist wohl das geringste Übel das Nvidia trifft. Wenn man seine Ziele hoch steckt, fällt man eben auch tief wenn andere diese nicht als erfüllt ansehen.
Aber gut, dabei will ich es belassen, denn dem ruckeln der 970 hilft das sicher nicht ab. Für den Rest gibt es Task-Managerseminare im Angebot (bestimmt auch bei Nvidia) und nicht 3D-Center.
Gruß Mirko
Grestorn
2015-01-28, 20:47:20
Ein Extremist muss nicht politisch sein. Extremist bezieht sich auf extrem einseitige Meinungen, die insbesondere komplett ausblenden, dass zu einem bestimmten Punkt auch noch andere Aspekte geben könnte.
Wieso bist Du der Meinung, dass "es rein pressemäßig ungleich vergolten" wird?
Klingt für mich nach Verschwörungstheorie, weil Du die Presse nicht AMD oder nVidia freundlich genug findest. Meistens ist das aber eher ein Zeichen, dass man selbst voreingenommen ist, und die eigene Voreingenommenheit in der Presse nicht wiederfindet.
Sorry, falls ich Dir unrecht tun sollte.
Dass nVidia absolut BESCHEUERT agiert hat, als sie meinten, die Details der Architektur verschleiern zu müssen, darüber brauchen wir gar nicht diskutieren. Selbst als nVidia gegenüber positiv eingestellter Anwender bleibt mir darüber nur ungläubiges Kopfschütteln. Das war schlicht dilettantisch im Quadrat.
Und der Dilettantismus geht in die nächste Runde: Schweigen...http://www.heise.de/newsticker/meldung/GeForce-GTX-970-Nvidia-laesst-Haendler-und-Kunden-im-Regen-stehen-2531359.html
Ich denke es geht eher um das was die Presse so daraus macht, sonst stürzen die sich doch wie die Fliegen auf den Scheisshaufen. Aber von den großen Blättern kommt außer von Heise...nichts. Bla bla bla die Leistung leidet ja nicht, nur das Image ist angeschlagen aber was solls. Die plappern die Gülle der Marketingabteilung nach. Weil sie wohl mit an dem Dilemma Schuld sind, wenn man es ganz genau betrachtet.
Scheint also so zu sein das die Karte für nVidia völlig störungsfrei ihren Dienst verrichtet, wie vorgesehen. Ob dem Anwender das so gefällt oder nicht ist zweitrangig. Großkotziger geht es nicht, denen gehört der Schund auf den Tisch geknallt.
Extremismus/Extremist= politisch, radikal, fundamental eingestellter Mensch.
Das hat mit dem Extrem-Fan nichts zu tun, der bis an bestimmte Grenzen geht auch äußerste.
Grestorn
2015-01-28, 23:14:42
Ich glaube wirklich nicht, dass nVidia ohne Schaden aus dieser Geschichte rauskommt. Es könnte sogar u.U. für die Firma existenzbedrohend sein.
Heise scheint sich m.E. im Moment auch nur zu produzieren. Seht her, wie mutig und unnachgiebig wir sind.
Jetzt schon über die mangelnde Reaktion von nVidia herzuziehen, ist unsachlich. Wie nVidia auf die Forderungen der Kunden reagiert, hat weitreichende Konsequenzen, und da zu erwarten, dass es da innerhalb von Stunden eine Entscheidung und ein öffentliches Statement gibt, ist schlicht völlig unrealistisch.
aufkrawall
2015-01-28, 23:20:11
Geenau, völlig aus dem Nichts trifft NV das...
;D
Die arme Firma.
Grestorn
2015-01-28, 23:23:55
Häme und Schadenfreude.
Sagte ich das schon mal?
AYAlf
2015-01-28, 23:51:03
Häme und Schadenfreude.
Sagte ich das schon mal?
Wie soll das bitte Schadenfreude sein, nur wir haben den Schaden, bisher hat nVidia noch gar nix gemacht ausser dumm rumzulabern und sich in die eigenen Lügen zu verstricken.
Wem tut der ganze Scheiß weh? AMD und den Kunden von nVidia.
nVidia hat noch keinen bezifferbaren Schaden erlitten, das kommt aber hoffentlich noch.
Wie macht sich eigentlich dieser Treiberhack von NV für die 970 (3.5 gb Deckel) bemerkbar schnippelt der irgendwie an der BQ rum ?
Grestorn
2015-01-29, 00:33:35
Wie soll das bitte Schadenfreude sein, nur wir haben den Schaden, bisher hat nVidia noch gar nix gemacht ausser dumm rumzulabern und sich in die eigenen Lügen zu verstricken.
Wem tut der ganze Scheiß weh? AMD und den Kunden von nVidia.
nVidia hat noch keinen bezifferbaren Schaden erlitten, das kommt aber hoffentlich noch.
Häme und Schadenfreude.
=Floi=
2015-01-29, 06:09:11
Heise scheint sich m.E. im Moment auch nur zu produzieren. Seht her, wie mutig und unnachgiebig wir sind.
Jetzt schon über die mangelnde Reaktion von nVidia herzuziehen, ist unsachlich. Wie nVidia auf die Forderungen der Kunden reagiert, hat weitreichende Konsequenzen, und da zu erwarten, dass es da innerhalb von Stunden eine Entscheidung und ein öffentliches Statement gibt, ist schlicht völlig unrealistisch.
ich denke der redakteur hat selbst so eine karte. Man kann die leute schon verstehen, weil auch die 500mb@22gb schlicht irgendwo ein witz sind.
So gesehen musste die emulierung ja bewusst von NV eingebaut worden sein. Bei einer 570er, 670er, 470er, etc. hat auch keiner über weniger ram gejammert. NV hätte es bei 3,5gb belassen sollen und gut wäre es gewesen.
typischer gast fail von schweigen zu reden. das braucht auch zeit alles genau abzuwären und zu analysieren. Warten wir mal ab, was NV in einer woche macht und wie NV reagieren wird. Die wissen selbst auch, dass nun die hütte brennt und brauchen für eine (angemessene) reaktion auch ersteinmal zeit.
Ein wenig sachlicher und ruhiger agieren würde auch so machenm user hier nicht schaden.
edit
ich die gleiche kerbe kann man ja mit den fake die shots ihrer chips schlagen. das ist ja auch so ein extremer witz, weil sie hier auch grundlos irgendeinen mist im photoshop zusammenschustern müssen.
Häme und Schadenfreude.
Ich finde es schön, dass du Häme und Schadenfreude für die übrig hast, die durch nVidia betrogen worden sind, sehr erwachsen.
Mr. Lolman
2015-01-29, 13:31:43
Häme und Schadenfreude.
Jo, genau:
https://pbs.twimg.com/media/B8dV86eCYAEMLwx.png
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/News/AMD-R9-290X-4-GB-GTX-970-1149299/
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=51044&stc=1&d=1422538441
https://twitter.com/amd_roy/status/560462075193880576
Wer tauscht denn eine 970 gegen eine 290? 3,5 Gigabyte hin oder her. Schlechter Stil von AMD. Ich werde jedenfalls nie auf AMD wechseln. Miese Treiber, Bluescreens, heisse Karten.
Ich warte auf den GM200. Der wird mir genau das bieten was ich brauche. Und wie gesagt ich würde nie nie nie zu AMD wechseln. Ich will mich ja nicht verschlechtern:)
Fatality
2015-01-29, 15:34:16
Ich warte auf den GM200. Der wird mir genau das bieten was ich brauche. Und wie gesagt ich würde nie nie nie zu AMD wechseln. Ich will mich ja nicht verschlechtern:)
wahrscheinlich hast du auch ein iphone und schwörst trotz der ganzen nachteile und des hohen preises darauf :rolleyes:
blubberblabber
2015-01-29, 15:56:11
Ich warte auf den GM200. Der wird mir genau das bieten was ich brauche.
Was denn, das du deinem Markengefasel treu bleiben kannst?
Du wirst einen Haufen Performance verschenken und für weniger deutlich mehr bezahlen. nV hat dem HBM Ansatz null entgegen zu setzen! Wenn Fiji leistungsmäßig wirklich 2x290x oder auf Höhe der 295x2 agiert, sieht es düster für nV aus. Das zeichnet sich schon seit längerem ab, solltest mal im Spekulationsthread ab und an lesen. Volta kommt später. AMD vielleicht doch mit 20nm.
Und genau darum geht es in der ganzen Diskussion, nV behauptet das Nonplusultra im GPU Bereich zu sein, dass stimmt in Wahrheit aber nicht wie man hier wieder sehen kann.
Eigenes Ökosystem und eigene Meinung+proprietärem Drangehängsel, die scheren sich einen Dreck um die Kundschaft. Da sind mir diese Wollpulloverheinis lieber, die sich versagen noch zu Herzen nehmen.
Der @Huddy hat für mich eine Meise und @AMD_Roy naja, den kann man seit längerem vergessen (wahrscheinlich ein und der selbe). 2 Leute machen aber nicht die ganze Firma aus. Was die faseln muss auch nicht die Meinung der Firma sein.
Das etwas entgolten wird oder ein Treiber kommt, der das Speichermanagement noch mal umkrempelt (0,5GB-Verwendung) kommt von einem Engineer nicht von nV selbst. Von denen kam bisher nichts, als das sie zugeben mussten das stimmt was die Fans und User festgestellt haben. Eben 3,5GB Belegung des Vram. Das es dann ruckelt schließen die aus. Witzlos wie man so bescheuert sein kann und dem Kunden vorgeben will was er zu sehen hat.
N0Thing
2015-01-29, 16:02:54
Heise scheint sich m.E. im Moment auch nur zu produzieren. Seht her, wie mutig und unnachgiebig wir sind.
Jetzt schon über die mangelnde Reaktion von nVidia herzuziehen, ist unsachlich. Wie nVidia auf die Forderungen der Kunden reagiert, hat weitreichende Konsequenzen, und da zu erwarten, dass es da innerhalb von Stunden eine Entscheidung und ein öffentliches Statement gibt, ist schlicht völlig unrealistisch.
Wie kann sich eine Redaktion nur erlauben, auf Missstände hinzuweisen? Total dreist! Und dann auch noch die Reaktionen der Kunden mit in den Artikel einfließen zu lassen, da merkt man wirklich, da geht es nur um Klicks und Geld.
Wäre viel seriöser, wenn die einfach mal den Ball flach halten, bis Nvidia einen verbindlichen Kommentar zur Lage abgibt. Dann kann man ja immer noch mit der Schlagzeile: "Nvidia bietet die ideale Lösung für enttäuschte Kunden an!" Klicks generieren. Also echt mal. Heise. Geht's noch?
blubberblabber
2015-01-29, 16:17:28
Geht's noch?
Ja genau, nach mittlerweile 4 Monaten und zuvor 100mal hin und her gesendeter Testboards, hat niemand gemerkt das der Speicher der 970 anders angebunden ist, dass passt wie die Faust auf Auge.
Gehts noch? Für wie blöd hält man mich eigentlich? Das ist nicht nur dreist sondern verachtend!!!
Und dann hat man keine Lösung parat und sucht im rechtlichen Heuhaufen die nadel um dort fein rauszukommen, wie: Wieso sind doch 4GB Speicher?
Das ist der Höhepunkt in meinem gesamtem PC Leben, sowas werde ich sicher nicht mehr erleben. Soviel Dreistigkeit ist einfach nur voll daneben. Jetzt sitz ich hier mit der 970 von mindfactory und kann mir da einen drauf backen. In drei Monaten wird das eine Ruckelorgie in 2K (1440p), was ein Rotz. Und was soll ich da mit einem Spielcoupon den können die behalten. Ich will vernüftig angeunden 4GB und das was mir beim Kauf angekündigt versprochen wurde, nichts anderes, dafür habe ich bezahlt! Ist das zuviel verlangt?
Wenn man mit soetwas ungescholten davon kommt, dann wird das zur Mode dpäter dann eine Kultur. Jeder redet sich dann mit irgendwelchen selbst erfunden Argumentationen raus, das darf einfach nicht sein. NV soll die 970 zurückziehen und in der Wüste vergraben.
chiller
2015-01-29, 17:58:07
Seid Ihr noch beim Thema?
Jo, genau:
https://pbs.twimg.com/media/B8dV86eCYAEMLwx.png
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/News/AMD-R9-290X-4-GB-GTX-970-1149299/
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=51044&stc=1&d=1422538441
https://twitter.com/amd_roy/status/560462075193880576
Hi ***********, great to hear from you. Thanks for emailing us.
Because of time zones and the speed of everything we haven’t yet set this up for Europe but we want to. We have in mind partnering with XFX but give us 24 hours please. This is what we have done in the USA.
As well as having a 512bit memory BUS, the R9 290X also has ACE, an asynchronous compute engine which is going to be very important for VR later this year. When you factor in our support for TressFX, and Mantle and DX12 readyness Radeon really is a great bet.
Doug Stoakley runs our WW Radeon sales and can take it from here. Thank you again for your email and for the chance to win your business back.
Very best regards
Roy
ROY TAYLOR
Corporate Vice President | Alliances
7171 Southwest Parkway, Austin, TX 78735 USA
Twitter: AMD_Roy M +(1) 323-447-8387
facebook | amd.com
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1440060&page=108&p=16937548#post16937548
Mortalvision
2015-01-29, 22:02:05
Das mag in den USA aufgrund von Sammelklagen gehen, aber in Deutschland schließt jeder einzelne Käufer mit jedem einzelnen Verkäufer einen Vertrag ab. D.h. die "Schadenersatzpflicht"/Regress wie auch immer muss rechtlich zwischen den Vertragspartnern und nicht durch Dritte geklärt werden. Und ob nVidia so kulant ist, dass sie tonnenweise GTX970 von den Großhändlern, die die Karte in der Nahrungskette als falsch deklariert bis zum Hersteller (das sind ASUS, MSI, Gigabyte etc., die aber haben vermutlich genau denselben Marketinggedöns von nvidia bekommen und tapfer geglaubt) hochreichen, zurücknehmen, um AMD den fettesten image-Profit der jüngsten PC-Geschichte zu ermöglichen, das wage ich zu bezweifeln.
Meine bestmögliche Vermutung für nVidia: alle Käufer erhalten wahlweise einen Betrag x gutgeschrieben, um die Wertminderung zu lindern. (Achtung: Es muss in echter Währung gelindert werden; wer sich mit Spielegutscheinen abspeisen lässt, hat einen an der Waffel!) Oder die Karte kann zurück genommen werden, Erstattung des vollen Kaufpreises inklusive Versandkosten (wegen der nur dann wirksamen vollen Rückgängigmachung des Kaufvertrages). Oder nVidia wird den Kunden - da die Erfüllung des Kaufvertrages durch Reparatur unmöglich ist - ein Upgrade auf die GTX 980 gegen Einsendung der alten Karte an den Hersteller für z.B. 50 EUR anbieten.
Wenn kein eindeutiges Statement von nvidia kommt, gibt das in Deutschland unter Umständen ein Gewirr und Gewusel bei den zuständigen Zivilgerichten, da dann nur Käufer vs. Verkäufer klagen können.
Die GTX 970 sei doch eine gute Karte. Betrug wäre wenn er überhaupt vorliegt, schwer nachweisbar?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10505551&postcount=2209
Mag ja alles sein und es handelt sich auch kaum um eine allgemeine Form von Betrug im strafrechtlichen Sinne (jedenfalls in Deutschland oder nach deutschem Strafrecht und/oder Rechtsprechung sicher nicht).
Das Straf- und andere Nomenkataloge selbst definieren ein Vergehen (auch Verstoss oder Delikt), zuweilen auch durch speziellere Formen, abseits des eigentlichen Grundtatbestands. Diese Begehnungstatbestände zeichnen sich in Erfüllung, dann im Einzelen auch durch speziellere Tatbestandmerkmale aus.
Um einen Betrugsfall handelt es sich imho in keinem Fall, daher sollten Hardwareredakteure sich lieber mit dem beschäftigen wofür sie bezahlt werden.
In diesem Einzelfall (soweit man diesen überhaupt als Einzelfall bezeichnen kann) handelt es sich von der reinen Tatmodalität her, eher um eine Form der Täuschung (auch Kundentäuschung). Dabei muss die Tathandlung demnach einen Irrtum bei Dritten erregen (diese kann auch durch Unterlassen, hier Beseitigen eines Irrtums trotz Aufklärungspflicht erfüllt sein). Auch "Irreführung" genannt.
Ein Sachmangelanspruch bliebe damit weiterhin bestehen. Ein Hersteller hat im Sinne der Zulassung und Veräußerung seiner Produkte im Geltungsbereich des europäischen Verbraucherschutzes (auch während des Verkaufes) die wahren technischen Details und auch die Beschaffenheit seines Produktes offenkundig mitzuteilen. Ob indes eine Arglist vorliegt, bleibt schwer beweisbar. Die Regelwerke und Richtlinie stehen dabei in Einklang mit der europäischen und nationalen Rechtsprechung.
Der Rest könnte in bestimmeten Fällen damit allein dem Verbraucherschutz obliegen.
Heißt, was nVidia meint in Amerika oder sonstwo als Begründung finden zu müssen, um straf- oder leistungsfrei (sachmangelbeseitungsfrei) auszugehen, trifft für Europa keineswegs zu.
Was ein Hardwareredakteur meinungsgebunden wiedergibt muss nicht unbedingt allseitig rechtskonform sein. Die Informations- und Pressefreiheit erlaubt entstprechende Interpretationsspielräume, soweit diese rechtskonform bleiben. Seine öffentliche Meinungsäußerung (im Sinne zugestandener Freiheitsrechte, auch Grade) stehen ihm sicher frei, man muss nur aufpassen das man sich damit nicht an einer Form von "Manipulation" beteiligt.
Grundkurs
2015-02-01, 00:46:30
Interview mit einem NVidia-Angestellten
https://www.youtube.com/watch?x-yt-cl=85114404&v=spZJrsssPA0&x-yt-ts=1422579428
dargo
2015-02-01, 09:04:28
Aaaalt, trotzdem geil. :biggrin:
Die Gewährleistungsansprüche aus einem Kaufvertrag findet man in § 437 BGB.
Ohne mir das jetzt näher angesehen zu haben, tendiere ich dazu zu sagen, dass Deine Nr. 1 eine andere rechtliche Konstruktion wäre, weil der Kaufvertrag ja eigentlich über eine 970 geschlossen wurde. Da wir hier von der generellen Konstruktion der 970 reden dürfte Unmöglichkeit der Nacherfüllung gem. § 275 Abs. 1 Alt. 2 BGB vorliegen.
Nichtigkeit existiert nicht im Rahmen der Gewährleistung (Du meinst vermutlich den Rücktritt). Denkbar wäre dies allenfalls im Rahmen der Anfechtung wegen arglistiger Täuschung, hier dürfte es allerdings bereits an der dafür notwendigen Kenntnis des Verkäufers scheitern (vorausgesetzt wir nehmen überhaupt eine arglistige Täuschung an).
Prinzipiell gäbe es noch Schadensersatz, aber das dürfte in den meisten Fällen nicht relevant sein (auch wenn ich mir Szenarien vorstellen kann).
Unter der Maßgabe, dass man einen Sachmangel annimmt, wären die Minderung und ggfs. der Rücktritt (wenn man zu dem Ergebnis kommt, dass der Mangel nicht unerheblich ist) wohl die wahrscheinlichsten Auflösungen für die Mehrzahl der Fälle.
Will deinen Gedankenfluss nicht unterbrechen aber sschon mal was von "impossibilium nulla est obligatio" gehört (§ 275 (1) BGB).
Um es allen vorweg zu sagen, wenn nVidia es nicht will tun sie gar nichts und können auch nicht. Wie will man eine Grafikkarte im Leistungsrecht als Schuldner nachbessern die nach Herstellerangaben so funktioniert wie durch den Hersteller gewünscht? Das geht doch überhaupt nicht! Wie will man etwas nachbessern das genauso funktioniert wie es soll?
Und genau deshalb hat nVidia dies auch so dargestellt!!!! Die sind Euch immer noch voraus. Bekommt das niemand mit?
..."amazing"...
Ihr habt immer noch nicht mitbekommen das nVidia Euch veräppelt. Ihr bekommt von denen nichts! Der Rest ist nur Gesülze, da wird auf Zeit gespielt. Diejenigen die können, sollen von Ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Mehr kann man in dem Fall nicht empfehlen. Wenn der Händler die Karte wegen seines Imageanspruchs zurücknimmt ist das sein Ding und ja, er bleibt auch auf den Kosten sitzen.
/e: Entschuldigung für den Querpost im Forum.
Grundkurs
2015-02-01, 21:28:30
Alles quark. Die Unmöglichkeit der Nacherfüllung (aus der "3.5 GB" Karte wird niemand eine 4 GB Karte zaubern können, gleiches gilt für die fehlende Bandbreite etc. ) schadet dem Käufer bezüglich seiner Gewährleistungsrechte nicht. Im Gegenteil, es erspart ihm die Fristsetzung zur Nacherfüllung (§326 V BGB), er könnte daher direkt zurücktreten oder mindern. Ansprechpartner ist immer der Händler, nicht der Hersteller. Der Händler kann über §478 BGB Rückgriff auf den Hersteller bzw. Großhändler nehmen.
Alles quark. Die Unmöglichkeit der Nacherfüllung (aus der "3.5 GB" Karte wird niemand eine 4 GB Karte zaubern können, gleiches gilt für die fehlende Bandbreite etc. ) schadet dem Käufer bezüglich seiner Gewährleistungsrechte nicht. Im Gegenteil, es erspart ihm die Fristsetzung zur Nacherfüllung (§326 V BGB), er könnte daher direkt zurücktreten oder mindern. Ansprechpartner ist immer der Händler, nicht der Hersteller. Der Händler kann über §478 BGB Rückgriff auf den Hersteller bzw. Großhändler nehmen.
Schrott!
Die Karte ist eine Karte mit verbauten 4GB-Vram! Wie diese verwaltet und angesprochen werden ist Sache der Herstellerarchitektur. Dabei können Begriffe wie 4GB weit gefasst sein. Einen Standard gibt es dafür nicht!
...gemäß § 275 BGB entfällt lediglich der Anspruch auf die unmögliche Leistung, während etwaige Schadensersatzansprüche oder sonstige Ersatzansprüche bestehen bleiben.
Die gibt es aber nicht, die Karte funktioniert fehlerfrei. Anscheinend labern hier alle die gleiche Grütze und sind auch gleich noch Fachanwalt.
Welche Schadensersatz- oder sonstige Ersatzansprüche sollten denn bestehen, wenn alles fehlerfrei funktioniert?
Ein "Commodum" wäre in der Sachlage nur statthaft wenn die Sache durch den Mangel zerstört wird und somit ein Ersatz gestellt werden müsste, damit wäre auch die Nacherfüllung des bereits Erworbenen unmöglich. Das ist aber nicht der Fall. (Gesetzeslogik!)
Was moralisch aus Sicht des Käufers falsch gemacht wurde (nicht ausreichende oder hinlängliche Information über die Beschaffenheit des gekauften Artikels) berühren das Schuldrecht nicht! und haben mit Nacherfüllung oder sonstigem Anspruch aus dem BGB überhaupt nichts zu tun.
Dann müsste jeder Toasterhersteller angeben welche Materialien er zur Herstellung seines Gerätes verwendet und woraus die Heizdrähte im Innern bestehen. Ob diese 5 oder 10cm lang ist scheißegal solange der Toast wie versprochen gebräunt wird.
NVidia hat die Karte genauso spezifiziert und im eignen Portfolie so klassifiziert, nur darüber nicht ausreichend informiert! Ein Schaden an der Sache selbst liegt damit nicht vor!
Ich weiß nicht wovon viele hier träumen. Die Anerkennung dieses Mangels bei der 970 kann wenn dann (höchstwahrscheinlich) nur gerichtlich aufgeklärt werden oder nVidia regelt dieses Problem aus der Kulanz heraus! Das könnte gerichtlich gesehen wenn überhaupt Jahre dauern.
Der Artikel selbst liegt wegen seines niedrigen Preises im Bereich von unter 400 Euro und ist damit für ein Gericht höchstwahrscheinlich von Desinteresse (außergerichtliche Einigung bei Vorliegen eines Sachmangels).
Die Nomenklatur des BGB fordert keine Verfolgung im Sinne der Allgemeinheit (von Amts wegen) derart moralischer Verfehlungen! Betrug liegt nicht vor und auch Arglist ist mittlerweile nach Statement von nVidia vollständig auszuschließen. Der Vertrag ist auch nicht Sittenwidrig. Zugleich teilte nVidia mit, dass mit der geringen Preisgabe von Informationen versucht wird die Herstellerarchitektur zu schützen.
Das Ganze ist wenn im Privatrecht gelagert. Man kann ja gerne seine Rechtschutz in Anspruch nehmen, die werden das Ganze eher belächeln.
Hier wird etwas aufgeblasen das rechtlich so nicht existiert, selbst der Kommentar auf PCGH weißt im Text des Autors (wohl durch einen Fachanwalt gegengelesen oder verfasst) darauf hin, es wird insgesamt sehr schwer. Das Vidia hier nicht richtig informiert hat, steht außer Frage. Rein persönlich, moralische Ansprüche oder Wertevorstellungen des Einzelnen sind dem Gesetz aber fremd, ansonsten würden Mörder und Vergewaltiger nie begnadigt!
Hier wird das Thema betreffend rechtlich völlig falsch informiert, jeder meint eine Meinung darüber zu haben und diese als rechtskräftig darzustellen!
Ja und der Text ist wieder von einem blöden Gast! Also kann man ihn auch ignorieren oder löschen.
Lowkey
2015-02-02, 10:25:42
Jahrelang warnt die Fachpresse vor Grafikkarten mit klangvollem Namen und viel Grafikspeicher samt DDR2/3 Anbindung.
Jetzt hast du eine 970 im Rechner, die genau das erfüllt. Das konnte man vor dem Kauf nicht wissen.
Nun warten wir alle auf eine Reaktion von Nvidia, denn die muss kommen.
Von welchem Shop sollte er sein? Fragt euch mal selbst was ihr hier teilweise für einen Quatsch verbreitet.
Selbst wenn die Karte mehr Speicherbandbreite (L2 Cache) hätte, was soll das architekturtechnisch bringen? Die Karte hat 4GB VRAM so wie es auf der Verpackung steht.
Der Test mit niedriger Taktrate einer GTX 980 ist völliger Humbug, weil man nicht genau weiß, was jetzt wo und wie bei der 970 abgeschaltet wird. Da rätseln ein paar einfach nur umher. Das was der nVidia Engineer veröffentlicht hat war wohl so was wie eins der möglichen Anwendungsbeispiele um womöglich defekte Bereiche auf dem Chip zu deaktivieren. Jeder andere Hersteller oder AMD macht nichts anderes.
Was will man dann bei der 970 mit mehr ROPs, dass macht doch überhaupt keinen Sinn, da die Karte wegen der deaktivierten SMs nicht mehr Pixel pro Takt liefern kann und damit wohl auch nicht mehr Crossbar (Cache) belegen könnte. Das hilft doch überhaupt nicht.
Das es sich bei der 970 um teildeaktvierte sGPUs handelt und man mit Einschränkungen rechnen muss war von Anfang an klar und wurde durch nVidia auch so mitgeteilt. Das deaktivieren der SMX seitens nVidia ist dann völlig legitim um diese als 970 sGPUs zu vermarkten, oder haben sie euch eine sGPU mit voller GM204 Cuda-Shaderperformance versprochen?
Die Leistung der Karte bleibt auf dem Level wie bei Vorstellung. nVidia hat bestätigt, dass das Level genauso gewollt und gewählt wurde.
Um was hat euch nVidia denn jetzt betrogen als ihr sie gekauft habt? Das abrufbare Leistungvermögen stand damit von Anfang an fest. Ein paar labern einfach nur nach und bauschen die ganze Sache zu einen riesigen Eklat auf. Meinen dann noch nVidia müsste die Karte gegen ein nächst höheres Modell tauschen.
Was hat denn AMD getan als bekannt wurde das zum Bsp. deren 4 VLIE (Cayman & Co.) Design in Hardware Fehler bei der Filterung aufwies, alle Karten umgetauscht? und euch eine HD7970 GHzE geschenkt? Die Karten (HD5850-6970) war genauso mängelbehaftet, wobei die 970 genauso funktioniert wie sie soll. Der Hersteller nur geheim gehalten hat wie er seine derzeitige Architektur jetzt genau bei welchem Modell anpasst-auflegt-pflegt.
Scheint so als wolltet ihr mit zweierlei Maß messen!!!
Was ihr hier zum Teil dann auch noch ziemlich fragwürdig und falsch verbreitet ist echt lächerlich. Mir komm es so vor als wärt ihr irgendeine Form von Mopp oder Pöbel der sein Opfer gefunden hat. In Deutschland gibt es keine Lynchjustiz, wen wollt ihr damit einschüchtern!
Fragt euch mal selber mit was ihr eine 970 ersetzen wollt, ein Stück zurecht gesägtem Besenstiel? Es gibt für die Karte keinen gleichwertigen Ersatz den euch nVidia oder jemand anders überlassen - zur Verfügung stellen könnte. Seit froh dass das Preisgefüge bei Launch im Sinne der potentiellen Kunden nochmal nachgebessert hat, sonst hättet ihr für die 970 um 500 Euro bezahlt.
Die 980 spielt eine Liga höher und warum soll man euch die geben. 4 Wochen später gefällt die euch auch nicht mehr und dann wird was neues gesucht. Ein Kindergarten ist das hier.
blubberblabber
2015-02-02, 19:01:57
keine Sachmangelanerkennung - GTX 970 - durch deutschen Handel
Dieser Auffassung folgt nach Diskussionen über die vergangenen Tage auch der deutsche Handel. Sowohl Caseking als auch Mindfactory haben erklärt, keinen Sachmangel anzuerkennen, da das Produkt nicht schlechter aufgestellt sei, als es in Tests zur Marktstart dargestellt wurde, und vom Handel kommunizierte Eckdaten wie die Taktraten oder das Speichervolumen korrekt gewesen sein. Beide Händler nehmen die Grafikkarte allerdings weiterhin aus Kulanz zurück und erstatten den vollen Kaufpreis. Mindfactory gibt Kunden dafür 30 Tage Zeit, Caseking hat noch kein zeitliches Limit gesetzt. Auch Arlt nimmt Grafikkarten gegen Erstattung des Kaufpreises noch bis zum 14. Februar zurück
http://www.computerbase.de/2015-02/geforce-gtx-970-speicherprobleme-statement/
Die Karten werden teilweise auf Kulanz zurückgenommen:
Solltet ihr dennoch der Meinung sein, dass der Kauf der GeForce GTX 970 Grafikkarte nicht mehr die richtige Wahl für eure Anforderungen ist, werden wir als kundennahes und Service orientiertes Unternehmen diese Entscheidung vorbehaltlos akzeptieren und gewähren ein außerordentliches Rücktrittsrecht und die Erstattung des Kaufpreises ohne Abzüge. Dieses Angebot gilt ab heute für die nächsten 30 Tage im Rahmen der Kulanz ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.
Mindfactory im Forum von ComputerBase
Arlt gewährt Vorzugspreise auf GTX980: http://blog.arlt.com/2015/01/29/stellungnahme-zu-den-aktuellen-diskussionen-zur-geforce-gtx-970/
Von nVidia folgt keine weiteres Statement als schon geäußert. Die GTX 970 funktioniert fehlerfrei.
Rubber Duck im Exil
2015-02-02, 19:22:34
Was denkt ihr, wird es für die GTX 970 Benutzer irgendwann so kommen?
Folgen von "zu wenig" Vram der Grafikkarte in Games
-/\-CruNcher-/\-
2015-02-02, 21:07:08
Was ist denn da passiert?
VRAM wird doch irgendwann immer ausgehen, die Welt dreht sich weiter. Die nächsten Boxen/Konsolen haben dann 12GB RAM oder RAM+HBM oder etwas dergleichen und dann müssen die GPU Hersteller auch wieder nachlegen.
Meine geliebte Logitechmaus macht die Mücke viel schlimmer, die linke Maustaste setzt sporadisch aus! Mist. ;)
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_logitech_mx_510_p33005.html
Sie läuft und läuft und läuft ;)
Frage mich echt ob eine Maus von Logitech heute noch 10 Jahre klicken durchhalten würde ;)
Shaft
2015-02-02, 21:19:15
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_logitech_mx_510_p33005.html
Sie läuft und läuft und läuft ;)
Frage mich echt ob eine Maus von Logitech heute noch 10 Jahre klicken durchhalten würde ;)
Wenn man divesen Erfahrungsberichten schenken glauben darf, nicht Ansatzweise.
Habe hier noch eine alte MX518 und Performance Mx der ersten Generation, die rennen seit fünf Jahren gut. Die Mx ist noch weit aus älter. :)
Schade das man heue so eine Qualität nicht mehr bei Logitech bekommt.
Von nVidia folgt keine weiteres Statement als schon geäußert.
Das nV-Statement ist zum Ende dieser Woche angekündigt. Weiss nicht warum sie vorher was dazu sagen sollten. Denke mal Donnerstag oder Freitag wird was kommen. Einige machen sich echt verrückt! Wenn die Händler auf Kulanz zurücknehmen, siehtes wohl so aus dass die mit Anstimmung von nV erfolgt. Also nehmen sie Karte wohl von denen zurück die sie nicht mehr als ausreichend empfinden. Was sonst noch kommt muss man abwarten.
nalye
2015-02-06, 10:24:47
Den gröbsten Stuss aussortiert - Leute, benehmt euch!
Und natürlich wissen die Händler auch warum sie die Karten "aus Kulanz" zurücknehmen.
Warum, dass ist doch völlig klar, weil sie bei Sachmangel haften und nicht der Konstrukteur. NVidia könnte nur für eine Referenzkarte die bei jedem Händler im Orginal verkauft wird haften und hat bei anderweitiger @Defaultkarte die Sangelmangelhaftung an den jeweiligen Hersteller abgetreten, oder denkst du nVidia kommt für eine Karte von MSI auf? Und MSI braucht zum Bsp. nicht rumzuplärren die wüssten nicht wie das SI angebunden ist!
Bist du irgendein gescheiteter Anwalt der sonst keine Hobbys hat? Was willst du nur ständig mit dem BGB damit kannst Du dir in Amerika den Hintern wischen, es gibt keine völkerrechtliche Vereinbarung das deutsches Recht auf amerikanischen Boden irgendeine Rechtswirkung entfalten würde. Das Verstößt gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika! Der Kommentar des Kollegen auf PCGH war völlig richtig, der hat gleich unterstellt das es ziemlich schwer wird. Ich kann meinen Kaffee schon nicht mehr tinken vor lachen! Selbst nVidia-Deutschland kann man dafür nicht haftbar machen die haben die Karte doch nicht entwickelt.
Das kann man nur regeln indem man beweist, nVidia hätte die Spezifikationen an die Hersteller nicht ordnungsgemäß rausgegeben oder aber absichtlich zurückgehalten (das hatte der andere @Gast schon völlig richtig geschrieben wonach man dann gehen könnte und würde). Das kann man nicht mit dem BGB regeln. Genau deshalb bereitet eine Anwaltskanzlei die auf dem Sachgebiet speizialisiert ist, ein entsprechendes Prüfungsverfahren vor. Man könnte dann wohl so vorgehen wie einst beim GT8600m-Debakel ....., indem man nachweist das nVidia daten aus kommerziellem Grund zurückgehalten damals. Damals hatte man verschwiegen dass die Lebensdauer der Chips wegen Änderung bestimmter Spezifikationen (Einsparungen von Materialkosten, teurer Metalle) sehr gering sein kann.
Dafür wurde nVidia dann auch verurteilt. Strafzahlungen und Rücknahme des Produktes. Vorher passiert gar nichts. Betrug, lächerlich, damit kannst Du dir gerne deine Wände tapizieren.
Was die Leistung angeht: Die Balken der Benchmarks haben sich nicht geändert. Dies ist aber auch (zivilrechtlich) nicht relevant.
Das ist völliger Schwachsinn, wenn man bedenkt das nVidia die Karte so spezifieziert hat wie vorgeshen (die leistung also genau dem entspricht) und der jeweilige Hersteller sie genau so gebaut hat! Das ist von bedeutender Relevanz.
Willst Du nVidia jetzt erpressen den 8 Speicherbaustein anders anzubinden um die GTX970 neu zu spezifizieren? Wenn einem die Karte nicht gefällt gibt man sie zurück. Und genau das wird mittlerweile eingeräumt. Ich denke in Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller! (Kulanz)
Zudem ist nicht klar ob das überhaupt ginge, es kann möglich sein das bei nicht fehlerfreiem Crossbarcache nVidia gezungen ist einen Cut durchzuführen. Die Anbiindung ist bisher nicht genauer erläutert. Möglich ist dass das SI (256bit) so bestehen bleiben muss, wenn andere Bereiche fehlerhaft sind. Womöglich ergibt sich daher auch ein unterschiedliches Leistungsvermögen der 970 und Verhalten bei der Speicherbelegung. Kann ich aber nicht erläutern.
Möglich wäre das auf dem Chip völlig unterschiedliche Bereiche des Crossbarcache deaktviert werden müssen und damit auch unterschiedliche L2 Cache und Controllerbereiche. Man müsste wohl man kontrollieren ob wirklich immer nur Rambaustein 7 oder 8 davon betroffen sind.
1. Zum einen, ob wir vom Betrug entfernt sind oder nicht lässt sich gegenwärtig weder positiv noch negativ festhalten. Betrug setzt (u.a.) Vorsatz voraus. Ob dieser gegeben war oder nicht kann, so wage ich zu behaupten, derzeit niemand von uns mit Gewissheit sagen. Das gilt sowohl für die Aussage er wäre gegeben, als auch er wäre nicht gegeben.
2. In diesem Zusammenhang wäre meine Frage, wie kommst Du dazu etwas als Tatsache hinzustellen...
Lies mal Satz eins und zwei. Dann meine Frage: Womit nimmst Du dir raus etwas als Tatsache hinstellen? und andere von deiner Meinung überzeugen oder womöglich zu dieser nötigen zu wollen? (etwas weiter und wir sprechen von ganz anderen Dingen!)
...
Gott seit gestern nichts gelernt? Bist Du dir sicher dass das Speicheinterface so funktioniert wie von dir dargestellt?
Der Controller (L2 Cache) am Rambaustein zum Bsp. 7 und 8 fungiert bidirektional, heißt was das adressieren (schreiben) angeht kann man von einem 256bit SI sprechen. Für die Maxwellarchitektur kann nur nVidia vorgeben was Standard ist und was nicht! Lesezugriffe können wohl nur einseitig (7 oder 8) stattfinden. Daher kann man auch nicht einfach behaupten die Karte hätte in jeder Lebenslage einfach nur ein 224bit SI.
Mensch der Thread da oben verkommt immer mehr zur Freakshow. Eigene Meinung ist ja schön und gut, aber bashen, trollen und flamen ist einfach nur Fehl am Platze wenn man etwas genau analysieren möchte.
Es doch wohl komplizierter als alle vermuten, zu einem könnte man behaupten, ja 256bit SI anderweitig wieder nicht. Das macht das Ganze dann auch so schwierig und wird rechtlich hier nicht zu klären sein. Technisch womöglich wenn sich mal ein paar reinknieen und das wäre schon mal viel wert. Und darauf sollte man sich auch konzentireren um nVidia hier sauber aufgestellt zu begegnen.
Edit: Tut mir Leid an die Moderation, ich konnte mir es nicht mehr verkneifen. Ich glaube das Euer Aufruf wenig Wirkung entfaltet. Vieleicht sollte man das ganze Rechtliche wirklich erstmal raushalten!
Wer die Karte zurückgeben will kann dies ja auf Kulanz tun. Der Trend wird anhalten desto mehr man beweist nVidia hat etwas falsch gemacht oder mit "Absicht" zurückgehalten.
Das sollte man aber den Fachleuten überlassen!
Si|encer
2015-02-06, 17:51:46
Ich glaube wirklich nicht, dass nVidia ohne Schaden aus dieser Geschichte rauskommt. Es könnte sogar u.U. für die Firma existenzbedrohend sein.
Momentaner Imgaeschaden ja, wird in paar Monaten kein Hahn mehr nach Krähen, weil es nur Grafik-Nerds wissen. Rest der Welt interessiert das doch nicht. Die Print-Medien werden sich im Computerbereich noch die nächsten 1-2 Ausgaben drauf stürzen, aber das wars dann.
Existenzbedrohend für nVidia ? Für so ein Miniskandal ? Wohl kaum. Das bezahlen die aus der Portokasse, wenn sie überhaupt was bezahlen müssen.
Lese immer was von Schadenersatz. Es hat wohl keiner einen finanziellen Schaden erlitten (durch Ausfall), weil die Karte nur 3,5GB ansprechen kann.
SimonX
2015-02-10, 15:22:14
Wie siehts eigentlich mit einer Lösung für die Mikroruckler aus?
Wenn man im Treiber den Speicher auf 3,5GiB setzten kann, dann müssten sie doch weg sein. Ist das die Lösung?
Wenn ja, dann ist für mich die 970 immer noch die gleiche gute Karte (Performance/Watt) nur halt mit 512MiB weniger. Wenn nein, dann wäre das blöd. Ich stehe vor dem Kauf eines neuen Spiele-Rechners.
gnomi
2015-02-12, 10:11:12
So eine optionale Einstellung wäre sicherlich nicht verkehrt, denn nicht jeder spielt mit VRAM OSD Anzeige und stellt die Karte entsprechend gut ein.
Viele möchten sich keine großen Gedanken machen, aber auch nicht in diese VRAM Mauer kommen.
Natürlich müssten Käufer dann aber auch akzeptieren, bei den Texturen keine Einstellung zu wählen, die für 4GB ausgelegt sind oder dort mit den Konsequenzen leben.
Nvidia kann über die Geforce Experience Einstellungen natürlich auch was machen und die Empfehlungen eben nach unten korrigieren.
Generell kommt es aber stärker darauf an, wie einwandfrei das Streaming eines Spieles funktioniert. Da gibt es leider doch extreme Unterschiede je nach Spiel oder sogar Patchstand.
Auch die Menge an benötigtem Texturspeicher bzw. die Verwaltung klappt doch je nach Engine/Spielentwicklung mittlerweile sehr unterschiedlich.
Auch deshalb ist das ganze momentan etwas kritisch. Mit mehr Ram auf der Karte (4, besser >6) ist man immerhin fein raus und hat etwas Sicherheit.
Es bleibt abzuwarten, wie das ganze mit DX 12 und mehr aktuellen Spielen weitergeht.
Die Hoffnung ist, dass die Spiele einwandfreier und besser laufen und zugleich weniger ressourcenhungrig werden.
mironicus
2015-02-12, 10:51:47
Wie siehts eigentlich mit einer Lösung für die Mikroruckler aus?
Wenn man im Treiber den Speicher auf 3,5GiB setzten kann, dann müssten sie doch weg sein. Ist das die Lösung?
Das wird immer so bleiben. Offiziell hat die Karte 4 GB und die Mikroruckler sind gewollt damit mehr Leute zur GTX 980 greifen.
Malabolge
2015-02-12, 11:44:51
Das ist völliger Schwachsinn, wenn man bedenkt das nVidia die Karte so spezifieziert hat wie vorgeshen (die leistung also genau dem entspricht) und der jeweilige Hersteller sie genau so gebaut hat! Das ist von bedeutender Relevanz.
Nochmal für die renitenten : Beworben wurden 64ROP 2mb Cache 4Gb "FULLSPEED" Ram
- Bekommen hat man 56(52)ROP 1,75MB Cache 3.5GB "Fullspeed" + 0.5GB "Krüppelram" (Sorry)
Das heist : NVIDIA hat die Karte mit FALSCHEN Spezifikationen verkauft OHNE den KUNDE zu INFORMIEREN !
Nvidia hat dadurch EINSEITIG und NACHTEILIG für den Kunden ihr Angebot abgeändert , NACH vertragsabchluss
Wenn Nvidia etwas anpreist , hat es auch die PFLICHT das angebot zu erfüllen ! und kann nicht "nachträglich" das Angebot einseitig beschneiden
Gott seit gestern nichts gelernt? Bist Du dir sicher dass das Speicheinterface so funktioniert wie von dir dargestellt?
Der Controller (L2 Cache) am Rambaustein zum Bsp. 7 und 8 fungiert bidirektional, heißt was das adressieren (schreiben) angeht kann man von einem 256bit SI sprechen. Für die Maxwellarchitektur kann nur nVidia vorgeben was Standard ist und was nicht! Lesezugriffe können wohl nur einseitig (7 oder 8) stattfinden. Daher kann man auch nicht einfach behaupten die Karte hätte in jeder Lebenslage einfach nur ein 224bit SI.
Zeig mir einen Fall wo mit diesem Interface 256bit "FULLSPEED" erreicht werden können
Das sollte man aber den Fachleuten überlassen!
Also nicht Dir !
-/\-CruNcher-/\-
2015-02-14, 07:03:26
Die ruckler werden bei Watch_Dogs wie es scheint stärker mit zunehmender Bus usage, Watch_Dogs scheint ein seltenes exemplar zu sein das die Bus Usage hier bis zu 6% bringen kann und innerhalb dieser peaks bricht die GTX 970 ein ;)
meistens dümpelt sie bei 1-2% rum
Man kann es deutlich erkennen sobald die Bus usage zu hoch wird beim Streamen (in High Motion) bricht die GPU Usage sofort ein und es kommt zu einem extremen peak (daten zu spät).
Man merkt hieran deutlich die Konsolenoptimierung :D
Sprich wir haben hier ein großes Bottleneck Problem auf PCs (beim Streaming, Latenz ist einfach zu hoch) das aber höchstwahrscheinlich nicht in der internen Memory Anbindung der GPU selbst zu suchen ist ;)
http://www.ld-host.de/uploads/images/ca8a20b18d0dca48f276c9ca70c3c799.png
Die Zielsetzung wird deutlich super schnelles unterbrechungsfreies Streaming und das 30 FPS Konsolenoptimiert mit sehr niedrieger Latenz.
Ergebnis Konsole (PS4)
-SmhW_IqYt4
-/\-CruNcher-/\-
2015-02-21, 18:01:00
Soweit erste Flatline Render results mit 347.52 WHQL :)
und meinem ollen 4 Kern Sandy Bridge auf der GTX 970 (Ultra Texturen) ;)
Der Abfall und High Peak kommt durch den 2x Screenshot um den richtigen Frame zu erwischen
http://www.ld-host.de/uploads/images/7d98212fc0212fdaa8aa5181d007c0d4.png
dargo
2015-05-19, 21:26:51
*ausgrab*
@Cruncher
Vielleicht interessiert dich das... habe nun eine R9 290X im Rechner und Watch Dogs verglichen. Mit High Texturen läuft es einwandfrei. Gesynchte 50fps @50Hz sind drin. Fahrt durch den dichten Verkehr in der Stadt.
51972
Diese Minispikes kommen nur durch den größeren Treiberoverhead, ergo minimal zu wenig CPU-Leistung vorhanden. Was mir dabei direkt auffällt... die 20ms werden fast exakt angezeigt. Es ist kein Framelimit drin, nur Vsync On @50Hz. Du erinnerst dich sicherlich noch daran wo ich mich über die Fluktuationen bei Nvidia mit Vsync On etwas gewundert habe obwohl es Ingame flüssig aussah. Jetzt habe ich den direkten Vergleich, wollte es nur erwähnen. :)
PS: Ultra Texturen stottern bei AMD ebenfalls wie bei Nvidia. Das kann man vergessen.
Das ist der AMD-Unterschied. Wir haben das doch schon die ganze Zeit gesagt, du wolltest ja nicht wahrhaben.
dargo
2015-05-19, 21:47:00
Wovon sprichst du?
Davon, dass AMD Karten nicht ruckeln. NVIDIA Karten schon.
dargo
2015-05-20, 16:01:15
Hä? Keine Ahnung worauf du hinaus willst.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.