labecula
2014-10-14, 15:56:58
Ich suche derzeit nach einer 240/256GB SSD von Crucial, so dass ich auf drei Modelle gekommen bin. Zum einen die 100, die 500 und die 550. Preislich liegen alle nahe beieinander, die 550 ist etwas teurer. Das soll aber keine Rolle spielen.
Rein gefühlt wäre ich als Crucial Neuling danach vorgegangen, dass je höher die Modellbezeichnung, desto neuer uns leistugsfähiger die SSD. Dem scheint aber ersten Recherchen nach nicht so. Die 550 ist in Sachen Schreibperfomance ungeschlagen, jedenfalls laut Papier. Mich wundert aber, dass die 500er in Sachen Schreibleistung unter der der 100er liegt. Das zum einen. Zum anderen haben die drei SSDs unterschiedliche Leistungsaufnahmen, wo besonders der Leerlauf im angepeilten Notebook-Betrieb interessant ist. Hier ist wiederum die 100er mit angeblich 0.1Watt sehenswert, während die anderen beiden bei rund 1 Watt liegen. Das ist in gewissem Maße auch auf Blick des Gesamtsystems ein Faktor, wenn auch ein kleiner.
Nun bin ich also unentschlossen. Die SSD soll in ein MacBookPro mit interner SATA 6 Schnittstelle. Daher wird es auf dessen Seite keine wirkliche Bremse geben. Die Leerlaufwatt sind nicht soooo wichtig aber doch interessant, vlt. auch in Hinblick auf permanente Wärmeabgabe. Bei den Schreibraten machen die 100er und 550er ein gutes Bild. für die 500er spricht eigentlich nur die im Preissegment unter 100,- Euro gelegenen guten Wattwerte im Lesemodus. Die 100er ist meienr Meinung nach nur in diesem Punkt schechter und gibt mehr Abwärme. Die 550 hat gute Schreibwerte, mittelmäßige Wattzahlen beim Lesen und im Leerlauf aber einen doppelt großen Cache.
So, was kaufen frag ich mich?!? Wenn ich bzgl. Leerlaufwatt gehen soll würde es eine 100er sein (und Leerlauf ist das, was die SSD wohl meistens betrifft). Im Lesemodus würde es die 500er sein. Neuer Controller und mehr Cache, dann ists die 550.
Ich bin also völlig unentschieden. Jemand einen guten Rat, welche der dreien es sein sollte? Und bitte jetzt kein Rat bzgl komplett anderer SSD, es geht NUR um diese drei.
Rein gefühlt wäre ich als Crucial Neuling danach vorgegangen, dass je höher die Modellbezeichnung, desto neuer uns leistugsfähiger die SSD. Dem scheint aber ersten Recherchen nach nicht so. Die 550 ist in Sachen Schreibperfomance ungeschlagen, jedenfalls laut Papier. Mich wundert aber, dass die 500er in Sachen Schreibleistung unter der der 100er liegt. Das zum einen. Zum anderen haben die drei SSDs unterschiedliche Leistungsaufnahmen, wo besonders der Leerlauf im angepeilten Notebook-Betrieb interessant ist. Hier ist wiederum die 100er mit angeblich 0.1Watt sehenswert, während die anderen beiden bei rund 1 Watt liegen. Das ist in gewissem Maße auch auf Blick des Gesamtsystems ein Faktor, wenn auch ein kleiner.
Nun bin ich also unentschlossen. Die SSD soll in ein MacBookPro mit interner SATA 6 Schnittstelle. Daher wird es auf dessen Seite keine wirkliche Bremse geben. Die Leerlaufwatt sind nicht soooo wichtig aber doch interessant, vlt. auch in Hinblick auf permanente Wärmeabgabe. Bei den Schreibraten machen die 100er und 550er ein gutes Bild. für die 500er spricht eigentlich nur die im Preissegment unter 100,- Euro gelegenen guten Wattwerte im Lesemodus. Die 100er ist meienr Meinung nach nur in diesem Punkt schechter und gibt mehr Abwärme. Die 550 hat gute Schreibwerte, mittelmäßige Wattzahlen beim Lesen und im Leerlauf aber einen doppelt großen Cache.
So, was kaufen frag ich mich?!? Wenn ich bzgl. Leerlaufwatt gehen soll würde es eine 100er sein (und Leerlauf ist das, was die SSD wohl meistens betrifft). Im Lesemodus würde es die 500er sein. Neuer Controller und mehr Cache, dann ists die 550.
Ich bin also völlig unentschieden. Jemand einen guten Rat, welche der dreien es sein sollte? Und bitte jetzt kein Rat bzgl komplett anderer SSD, es geht NUR um diese drei.