oN1
2014-11-09, 03:58:22
Hi!
Ich habe ein Intel z87-System mit Windows 7 und zwei Datenträger. Eine Samsung 830 und eine WD10EZEX. Beide sind über die SATA-Ports des Intel-Chips mit dem Mainboard verbunden.
Seit einiger Zeit hat mein PC ab und an etwas Schluckauf. Sprich: Er bleibt z.B. wenn man gerade beim Surfen/ Textverarbeiten/ PDF-Lesen ist kurz stehen und für 5 Sekunden geht nichts mehr. Bei Spielen etc. habe ich volle Leistung, Virenscan blieb ohne Ergebnis, Temperaturen sind okay und so weiter.
Auf der Suche nach Lösungsansätzen bin ich dann aber über Samsung Magician gestoßen, dass ich irgendwann als ich die SSD eingebaut hatte mal installiert habe. Das Programm hat eine Benchmark-Funktion.
Meine SSD lieferte tadellose Ergebnisse. Für meine Festplatte aber gibt die Benchmark-Funktion katastrophale Ergebnisse aus:
Sequenzielles Lesen: 48 MB/s
Sequenzielles Schreiben: 169 MB/s
Direktes Lesen: 723 IOPS
Direktes Schreiben: 428 IOPS
Mein Bruder hat ein baugleiches System (absolut identische Komponenten, absolut identisch zusammengebaut, gleiche Treiberversionen, auch Windows 7) und erreicht folgende Werte:
Sequenzielles Lesen: 329 MB/s
Sequenzielles Schreiben: 295 MB/s
Direktes Lesen: 9992 IOPS
Direktes Schreiben: 6162 IOPS
Das ist sehr viel Unterschied, oder? Ich habe schon Folgendes gemacht:
1. Festplatte mit CrystalDiskInfo ausgelesen. Meine Festplatte hat mehr gelaufen (etwa 5000 Stunden schon), Temperatur und Smart Status sind aber gut. Das sollte doch eigentlich keine Rolle spielen, oder?
----------------------------------------------------------------------------
(2) WDC WD10EZEX-00RKKA0
----------------------------------------------------------------------------
Model : WDC WD10EZEX-00RKKA0
Firmware : 80.00A80
Serial Number : WD-WCC1S2995803
Disk Size : 1000,2 GB (8,4/137,4/1000,2)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 1953525168
Rotation Rate : Unbekannt
Interface : Serial ATA
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/600
Power On Hours : 4896 Std.
Power On Count : 1641 mal
Temparature : 28 C (82 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ
APM Level : ----
AAM Level : ----
2. Sichergestellt, dass die Festplatte nicht zu voll ist. Ich habe 470 von 930GB frei, er hat 550 von 930GB frei. Das dürfte doch nicht so viel ausmachen, oder?
3. Sichergestellt, dass die Festplatte nicht fragmentiert ist. Sie hat 0%.
4. Unter Linux mit HDPARM -tT die Geschwindigkeit gemessen.
15100MB/sec mit Cache
177MB/sec ohne Cache
Der PC meines Bruders erreicht
15100MB/sec mit Cache
185MB/sec ohne Cache
Das ist etwa der Geschwindigkeitsunterschied den ich sich als "normal" einstufe, angesichts der Tatsache, dass meine Festplatte etwas voller ist.
Was meint ihr woran es liegt?
Ich habe ein Intel z87-System mit Windows 7 und zwei Datenträger. Eine Samsung 830 und eine WD10EZEX. Beide sind über die SATA-Ports des Intel-Chips mit dem Mainboard verbunden.
Seit einiger Zeit hat mein PC ab und an etwas Schluckauf. Sprich: Er bleibt z.B. wenn man gerade beim Surfen/ Textverarbeiten/ PDF-Lesen ist kurz stehen und für 5 Sekunden geht nichts mehr. Bei Spielen etc. habe ich volle Leistung, Virenscan blieb ohne Ergebnis, Temperaturen sind okay und so weiter.
Auf der Suche nach Lösungsansätzen bin ich dann aber über Samsung Magician gestoßen, dass ich irgendwann als ich die SSD eingebaut hatte mal installiert habe. Das Programm hat eine Benchmark-Funktion.
Meine SSD lieferte tadellose Ergebnisse. Für meine Festplatte aber gibt die Benchmark-Funktion katastrophale Ergebnisse aus:
Sequenzielles Lesen: 48 MB/s
Sequenzielles Schreiben: 169 MB/s
Direktes Lesen: 723 IOPS
Direktes Schreiben: 428 IOPS
Mein Bruder hat ein baugleiches System (absolut identische Komponenten, absolut identisch zusammengebaut, gleiche Treiberversionen, auch Windows 7) und erreicht folgende Werte:
Sequenzielles Lesen: 329 MB/s
Sequenzielles Schreiben: 295 MB/s
Direktes Lesen: 9992 IOPS
Direktes Schreiben: 6162 IOPS
Das ist sehr viel Unterschied, oder? Ich habe schon Folgendes gemacht:
1. Festplatte mit CrystalDiskInfo ausgelesen. Meine Festplatte hat mehr gelaufen (etwa 5000 Stunden schon), Temperatur und Smart Status sind aber gut. Das sollte doch eigentlich keine Rolle spielen, oder?
----------------------------------------------------------------------------
(2) WDC WD10EZEX-00RKKA0
----------------------------------------------------------------------------
Model : WDC WD10EZEX-00RKKA0
Firmware : 80.00A80
Serial Number : WD-WCC1S2995803
Disk Size : 1000,2 GB (8,4/137,4/1000,2)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 1953525168
Rotation Rate : Unbekannt
Interface : Serial ATA
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/600
Power On Hours : 4896 Std.
Power On Count : 1641 mal
Temparature : 28 C (82 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ
APM Level : ----
AAM Level : ----
2. Sichergestellt, dass die Festplatte nicht zu voll ist. Ich habe 470 von 930GB frei, er hat 550 von 930GB frei. Das dürfte doch nicht so viel ausmachen, oder?
3. Sichergestellt, dass die Festplatte nicht fragmentiert ist. Sie hat 0%.
4. Unter Linux mit HDPARM -tT die Geschwindigkeit gemessen.
15100MB/sec mit Cache
177MB/sec ohne Cache
Der PC meines Bruders erreicht
15100MB/sec mit Cache
185MB/sec ohne Cache
Das ist etwa der Geschwindigkeitsunterschied den ich sich als "normal" einstufe, angesichts der Tatsache, dass meine Festplatte etwas voller ist.
Was meint ihr woran es liegt?