Volln00b
2014-11-11, 10:04:08
Ich habe bei mir das Problem, dass Router und Modem am einen Ende der Wohnung stehen und das Wohnzimmer am anderen Ende der Wohnung. Dabei liegen so viele Wände dazwischen, dass das WLAN Signal alles andere als Störungsfrei ankommt. Für Videostreaming ohne Aussetzter reicht es jedenfalls nicht.
Mein erster Gedanke war DLAN, allerdings hat das in dem Altbau nicht gut funkioniert und war noch schlimmer als das WLAN.
Die bisherige Lösung ist nun ein WLAN Repeater, mit dem es einigermaßen läuft, aber mehr als 720p auch nicht wirklich funktioniert und Verbindungsabbrüche immer mal wieder vorkommen.
Mal eben ein Ethernetkabel durch die Wohnung zu verlegen, ist aus ästhetischen Gründen (bessere Hälfte ^^) nicht möglich. Nun habe ich aber durch Zufall von Glasfaserverbindungen gelesen und in diesem Zusammenhang auch den Speedport Optolan gesehen, welcher 100mbit über 30m mit einem ziemlich dünnen und damit leichter zu versteckendem Kabel liefern soll.
Hat damit zufällig schon jemand Erfahrungen gemacht? Taugt das Teil von der Telekom und ist es auch mit Nicht-Telekom Hardware kompatibel (sollte es doch eigentlich, da es wenn ich es richtig verstanden habe, jeweils 2 ganz normale Ethernetports bietet)?
Gibt es bessere (wobei die Frage ist, was besser sein könnte - die Bandbreite scheint mir mit 100mbit ausreichend zu sein) alternative Glasfaserlösungen?
Ist das überhaupt eine gute Idee oder habe ich irgendeinen Haken übersehen? Sind die Verluste der 100mbit über die 30m vielleicht höher als bei einer normalen Ethernet Verbindung? Ist der Stromverbrauch zu hoch? Sind 90° Knicke zuviel?
Danke für jedes Feedback :)
Mein erster Gedanke war DLAN, allerdings hat das in dem Altbau nicht gut funkioniert und war noch schlimmer als das WLAN.
Die bisherige Lösung ist nun ein WLAN Repeater, mit dem es einigermaßen läuft, aber mehr als 720p auch nicht wirklich funktioniert und Verbindungsabbrüche immer mal wieder vorkommen.
Mal eben ein Ethernetkabel durch die Wohnung zu verlegen, ist aus ästhetischen Gründen (bessere Hälfte ^^) nicht möglich. Nun habe ich aber durch Zufall von Glasfaserverbindungen gelesen und in diesem Zusammenhang auch den Speedport Optolan gesehen, welcher 100mbit über 30m mit einem ziemlich dünnen und damit leichter zu versteckendem Kabel liefern soll.
Hat damit zufällig schon jemand Erfahrungen gemacht? Taugt das Teil von der Telekom und ist es auch mit Nicht-Telekom Hardware kompatibel (sollte es doch eigentlich, da es wenn ich es richtig verstanden habe, jeweils 2 ganz normale Ethernetports bietet)?
Gibt es bessere (wobei die Frage ist, was besser sein könnte - die Bandbreite scheint mir mit 100mbit ausreichend zu sein) alternative Glasfaserlösungen?
Ist das überhaupt eine gute Idee oder habe ich irgendeinen Haken übersehen? Sind die Verluste der 100mbit über die 30m vielleicht höher als bei einer normalen Ethernet Verbindung? Ist der Stromverbrauch zu hoch? Sind 90° Knicke zuviel?
Danke für jedes Feedback :)