PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das Internet langweilig geworden?


Gast
2014-11-12, 01:58:05
Ich weiß nicht, vielleicht liegt es an meinen fortgeschrittenen Alter (28) oder an der Tatsache, dass das Internet zum Mainstream verkommen ist, aber irgendwie ist das Internet langweilig geworden.

Früher war das noch cool: Der GULLI-Underground, CS/Q3-Communities, die ersten Foren, Netscape, mIRC, ISDN und die frühe DSL-Zeit, viele Spezialisten, wenige Idioten :D

Heutzutage ist das so generisch: man arbeitet seine Seiten ab und hat die Schnauze bereits voll. Mal abgesehen von dem ganzen Müll, Flachbirnen, nerviger Werbung und Social2.0 Scheiß...

geht es euch genauso?

QUERSCHLÄGER
2014-11-12, 02:28:49
Was heißt schon scheiße. Jeder kann im Netz "hingehen", wohin er will. Die Goldgräberstimmung aber ist weg. Das würde ich bei deinem Text unterschreiben.

Ich lese aus deinem Text eher, daß du eigentlich auch zu alt bist und/oder unausgefüllt, wenn dir die Kiste aufn Keks geht. Weil, jeder der einer normalen Beschäftigung nachgeht, nebenher Frau/Kind/Sport/.. andere Verpflichtungen, dem stellt sich die Frage gar nicht, ist das Netz scheiße geworden. Der geht abends kurz rein, überweist was, guckt mal, was in der Welt so passiert ist und kümmert sich dann wieder um anderen Kram. Bei dir lese ich raus, du gehst rein, um Langeweile zu killen und schon nach 5 Minuten weißt du nicht mehr, was du da überhaupt sollst. Warum gehste dann überhaupt rein? Dieses "..arbeitet Seiten ab" sagt eigentlich alles. Und der ganze Sims widerum dürfte dir auch wiederfahren, wenn du vor der Glotze hängst und das falsche Programm guckst, öde. Such dir was, was dich ausfüllt, brauchste´s Netz nicht mehr (so häufig, ohne gehts ja auch nicht).

Gast
2014-11-12, 04:15:16
Ich weiß nicht, vielleicht liegt es an meinen fortgeschrittenen Alter (28) oder an der Tatsache, dass das Internet zum Mainstream verkommen ist, aber irgendwie ist das Internet langweilig geworden.
Ne - das liegt an dir. Mit zunehmenden Alter nimmt imo das Interesse des Menschen an seiner Umwelt ab. 'Kenn ich schon' und 'nicht das schon wieder', sind ab einem gewissen Alter normal.

Früher war das noch cool
Jaja - früher war alles besser. Früher war alles aus Holz.

viele Spezialisten, wenige Idioten :D
Die 'Spezialisten' von gestern sind leider allzu oft die 'Idioten' von morgen. Sieh dich hier im Forum um.

geht es euch genauso?
Nein. - Es ist so, daß heute ein Überangebot an Spielen und Informationen etc. besteht. Dies führt dazu, daß man gezwungen ist sich selbst auf die Dinge zu fokussieren, die einem wichtig sind und die interessant erscheinen. Das ist etwas anderes als zu den Zeiten, wo der Computer/das Internet als großer bunter Spielplatz wahrgenommen wurde. Dein Problem dürfte sein, daß du nicht so recht weißt, was dich eigentlich interessiert. Und das in deinem Alter....

Wenn man rumsitzt und lange Weile hat, dann ist das eine Frage der persönlichen Einstellung und nicht eines Mediums. Ein von Apple-Computern genervter Physiklehrer an unserer Schule hat damals anläßlich einer Projektwoche ein 5 Meter Plaket an die Wand der Schule geklebt. Auf dem stand groß und breit auf Endlospapier zu lesen, daß Computer strohdumm sind. - Damals habe ich mir im Stillen gedacht: Kommt 'drauf an, wer gerade davor sitzt. ;)

Zwing dich einfach mal wieder dazu ein langweiliges Buch zu lesen. Oder schau dir ein und dieselbe Folge von 'Wer wird heute nicht Millionär' zwanzig mal hintereinander an. Optional kannst du dich auch dazu zwingen 1 Woche die Tagesschau jeden abend anzuschauen und die dort angesprochenen Themen kurz in einem 10-seitigen Aufsatz handschriftlich zusammenzufassen.

Hier ist was, um dich aufzumuntern:
http://www.youtube.com/watch?v=AuPSHz5_HBg

:D

QUERSCHLÄGER
2014-11-12, 09:38:46
@Internet: Es ist so wie mit irgendeiner Lieblingskneipe. Man ist unter sich, die Musi deckt sich noch irgendwie mit dem eigenen Lebensabschnitt. Frauen sehen ohne Bier gut aus. Dann kommen die ersten Ausländer. Und Rentner entdecken den Schuppen für sich. Hartzer lassen nicht lange auf sich warten, es darf plötzlich nicht mehr gegen den Islam gehetzt werden. Dann.. oh, verdammt. Ich wollte doch nicht drauf eingehen. :mad: Naja, so in etwa isses wohl. Man fühlt sich plötzlich nicht mehr wohl. eGay ist nicht mehr der kleine Trödelladen um´ne Ecke, mit dem man sich die halbe Welt ins Wohnzimmer holen konnte, sondern ein durchkommerziellisierter Laden, bis unter´s Dach gefüllt mit Scheiße. Infos werden teils nicht mehr aus Enthusiasmus geschrieben, sondern man ist drauf angewiesen, Geld damit zu verdienen. Bezahlschranken werden immer wieder hervorgeholt. Ebenso blähen sich einst ambitionierte Projekte wie youtube auf zu Sammelbecken virtueller Idioten, die irgendwie alle ganz doll schräg sein müssen. In den Kommentaren wird den Idio.. Idolen applaudiert, deine Startseite ist regelmäßig mit diesen Kaspern vollgemüllt. Höhepunkt: Absaufende TV-Sendüngchen wie (aktuell) Raab´s StockCar werden genau mit diesen Hampelmännern symbiositiiert, man muß sich der Zielgruppe anbiedern. Da darf dann plötzlich ein Waschlappen wie Dner(?) mitfahren und wird im Gegenzug dann veräppelt mit Kommentaren wie (habs auch nur mitgelesen) "..ja, wo isser denn? Muß er noch ein Video hochladen?", weil man sich wohl selber nicht mehr sicher ist, was man den ganzen Abend da für´n Schund durch den Kabel schiebt. Pro7 is da eh ganz ganz schlimm. Bleibste mal einen Werbeblock sitzen, siehste genau die gleiche Rotze, die dir im Rechner auch schon entgegenkriecht. Waschmittel war gestern.

Mir fallen bestimmt noch 20 andere Dinge ein, die mir die Lust am Internet genommen haben, länger als für die Überweisung zu bleiben. Das würde dann auch in den Spiele-Bereich reingehen, was ja für Jahre früher mit der Hauptgrund war, die Kiste anzutun. DLC-Kotze, Accountbindung, DRM und all das. Aber unter´m Strich kommt es immer wieder auf den gleichen Nenner raus: Dieses! Ist! Nicht! Mehr! Deine! Kneipe!

Nicht, daß früher alles besser™ war, heute ist mir Lebenszeit einfach zu schade, um sich mit dem großen Scheiß da zu beschäftigen.

PS/**edit: Eigentlich gehört´s in´ anderen Forenbereich.

====Das flache Gast-Posting, wonach nur das 3DCenter langweilig geworden ist und alle Hartzer/Penner/Rentner runtergemacht werden und nur gegen den Islam gewettert wird, wurde oben entfernt. Leider nur unzureichend, sodaß keine Sau mehr kapiert, worauf ich mich hier über mir bezogen habe====

Lowkey
2014-11-12, 09:53:38
Früher war nichts besser, sondern alles anders.

Ein Download mit ISDN war noch ein Abenteuer: "bitte brich nicht wieder bei 90% ab". Da musste man noch im Laden die aktuelle Software für mehr Geld kaufen. Computer brauchten ewig zum Booten. Webseiten brauchten ewig zum Laden. Alles kostete damals mehr Zeit. Selbst Spiele liefen nicht auf Anhieb. Man kaufte sich noch Zeitschriften und kannte zeitfressende MMORPGs nicht. Man war auch nicht ständig erreichbar und hatte keine Stress eine Nachricht zu verpassen. Man konnte auch bei Hardware noch Stecker vertauschen oder hatte keine Schutzvorrichtungen gegen Überhitzung oder Fehlspannungen.


Heute lädt man mit der 100 Mbit Leitung (omg er hat T1) mal eben ein 30 Gbyte Spiele für 5 Euro in ein paar Minuten und installiert es in ein paar Sekunden. Das Spiel läuft auf Anhieb. Man muss das Haus nicht verlassen.

Das was man früher in Tagen erledigt hat schafft man heute in ein paar Minuten oder wenigen Stunden.

seba86
2014-11-12, 13:57:15
Worum ich dich beneide:

Solange du solche Probleme hast, kannst du keine wirklichen haben.

1st world-class Problem - dann geht es dir eigentlich zu gut :)

Ich kenne eine Menge Leute (v.a. Rentner) - die wissen echt nicht wie sie ihre Zeit totschlagen können. Aber ehrenamtlich arbeiten, anderen helfen - nööö, das ist denen auch wieder nicht recht.

Noch leben wir in einer goldenen Ära: Ich kann soviel Musik, Bildchen, Filme, Spiele, Bücher soviel wie ich möchte herunterladen. Absolute Überflutung/überrreizung. Und das Internet ist noch frei - man kann noch das wahre System herauslesen. Und im Internet liegt das Geld wirklich direkt auf der Straße - mit genug Fleiß etc.
Wer weiß wie lange all das noch möglich ist.

Es ist ein Segen für körperlich behinderte Leute (taube, gehbehinderte, soziale, schwerkranke).

Tatsächlich finde ich, dass sich die Zeiten bis auf bestimmte Ausnahmen nicht geändert haben wie zu z.B. Pentium2-Zeiten, obwohl die Kisten viel schneller sind.

Programme wie (z.B. FF + VLC, Outlook 07) brauchen nach wie vor eine Kaffeepause zum starten, selbst wenn die schonmal im RAM waren etc.

Dass ich die Zeit habe darauf zu antworten - ja ich habe auch keine wichtigen Probleme zZ. und bin dafür sehr dankbar!

Schlussendlich: Ich kenne immer noch eine handvoll Leute, die nutzen das Internet gar nicht.
Zumindest für meinen Teil erkenne ich: Ich könnte damit auch über Monate hinweg vollkommen drauf verzichten. Irgendwann will ich das auch so durchziehen. Schließlich auch ein sog. "Zeitfresser".

Das waren paar gemischte Gedanken-Ansätze.

QUERSCHLÄGER trifft es ganz gut, hat noch nicht wie viele andere Fachidioten den Verstand zum normal-Sterblichen verloren

EDIT:
fortgeschrittenen Alter (28)

Jetzt fühle ich mich als gleichaltriger auf einen Schlag um 30 Jahre älter; danke :freak:

Sven77
2014-11-12, 14:25:38
geht es euch genauso?

Ich will eigentlich nur Mitt- und Endzwanzigern aufs Maul hauen wenn sie sich plötzlich für alt und weise halten.. das gleiche gilt für meine Altersgruppe (Mitt- Enddreißiger)..

Wurschtler
2014-11-12, 15:26:55
Absolute Überflutung/überrreizung.

Genau das ist, kurz und knapp zusammengefasst, der wesentliche Unterschied zu "früher".

Mit der Informationsflut muss man umgehen können und das ist garnicht so leicht.

Lyka
2014-11-12, 15:39:17
Ich verschiebe den Thread mal ins Sozi

Florida Man
2014-11-12, 16:20:58
Es sind gewaltige Monokulturen entstanden, die einfach primitive Triebe ansprechen und enormen Zulauf haben. Leider hat das auch die kleinen Spots mehr oder weniger leergesaugt, keine Ahnung warum.

Das Internet ist auf jeden Fall viel flacher und eintönig geworden. Dazu haben sich geradezu nervende Dinge etabliert, unter denen man zu leiden hat.

Um 2000 herum war das Internet anarchistisch(er), lustiger und vielfältiger, keine Frage. Ich vermisse ich auch diese Zeiten.

Gast
2014-11-12, 16:24:24
Was heißt schon scheiße. Jeder kann im Netz "hingehen", wohin er will. Die Goldgräberstimmung aber ist weg. Das würde ich bei deinem Text unterschreiben.
Goldgräberstimmung weg, das könnte es sein. Vor allem dieses Gefühl, dass man nicht mehr zu einer erlesenen Gruppe von Leuten gehört, sondenr inzwischen die halbe Welt im Internet unterwegs ist. Als ich 1997/1998 eingestiegen bin, da gab es vielleicht 'ne Million Internetseiten, nicht vergleichbar mit heute.


Dein Problem dürfte sein, daß du nicht so recht weißt, was dich eigentlich interessiert. Und das in deinem Alter....
Ich weiß sehr genau, was mich interessiert ;)


Zwing dich einfach mal wieder dazu ein langweiliges Buch zu lesen.
:D
Habe ich versucht. Ich bringe nicht mehr die Konzentration auf ein Buch durchzulesen. Nach 30 Seiten habe ich meistens keine Lust mehr.

@QUERSCHLÄGER
Danke für deinen Beitrag. Da ist bestimmt was dran, vor allem je länger ich drüber nachdenke...


Jetzt fühle ich mich als gleichaltriger auf einen Schlag um 30 Jahre älter; danke :freak:

Das ist die Quarter-Life Crysis :D

Ich will eigentlich nur Mitt- und Endzwanzigern aufs Maul hauen wenn sie sich plötzlich für alt und weise halten.. das gleiche gilt für meine Altersgruppe (Mitt- Enddreißiger)..

Und hier eine Mid-Life-Crysis ^^

Genau das ist, kurz und knapp zusammengefasst, der wesentliche Unterschied zu "früher".

Mit der Informationsflut muss man umgehen können und das ist garnicht so leicht.

Die Reizüberflutung mit Informationen hat in der Tat gigantische Ausmaße angenommen. Selbst mir als Akademiker fällt es oftmals schwer damit zurecht zu kommen. Soviel Info, soviel Interessantes, aber zu wenig Lebenszeit.

5tyle
2014-11-12, 17:41:55
geht es euch genauso?
Ne eigentlich nicht ich fand das früher schon scheiß langweilig und da hat sich jetzt auch nicht so besonders viel geändert, wobei ich eigentlich finde das es wenn überhaupt heute eher mehr potenziell coole Dinge und Communities gibt als früher, nur in ganz anderer Form. Verglichen mit dem von vor 10 Jahren wirkt das alles damals wie in der Steinzeit. Allerdings stimmt es schon dass es früher nicht so herb abartigen Mainstream gab, vgl. Entwicklung von youtube daran kann man bestens nachvollziehen was überhaupt passiert ist. Da hätte damals niemand jemand daran gedacht das kommerziell auszuwursten schon aus Prinzip, heute kennt man das nicht mehr anders.

Vielleicht hast du dich ja aber auch in der Vergangenheit einfach eher für relativ sinnlose Dinge interessiert? Wäre ja möglich

Shaft
2014-11-12, 18:36:31
@Seba86, Lowkey

Yap, genau so danke, alles gesagt.

Ich liebe es, so wie es heute ist.


Hier steht einen die Welt offen, es ist eine schier unendliche Informationsquelle. Ein riesiges Netzwerk aus Information, Bibliotheken, Lexikon und, Mediathek.

Die Geschwindigkeit und die Möglichkeiten die heute zur Verfügung stehen, sind ein Traum.

Lyka
2014-11-12, 18:41:31
Wir haben VOD, wir haben Musikstreaming, wir haben Youtube, wir haben Kommunikationsplattformen, wir haben mehr leute als jemals zuvor, die sich an die neue Technik rantrauen... das ist gut

dass die Leute keine Ahnung haben, was Sie tun, ist eher... normal

Dicker Igel
2014-11-12, 19:46:32
Ich will eigentlich nur Mitt- und Endzwanzigern aufs Maul hauen wenn sie sich plötzlich für alt und weise halten.. das gleiche gilt für meine Altersgruppe (Mitt- Enddreißiger)..
+1

Dann noch 'GULLI-Underground' ... Was meint der Jungspund da, das olle G:B mit Börse, deren Klone nun wieder geklont werden? I'm dying over here ;D.

Gouvernator
2014-11-12, 20:10:19
Der Anspruch ist heute gestiegen um im Internet noch Spaß zu haben. Fakt ist du kannst bereits als eine kleine Gruppe oder sogar Einzelperson Staatschefs per Internet stürzen... Alexej Nawalny hat als Blogger angefangen und ist jetzt Staatsfeind Nr.1 in Russland. Das ist um Längen besser als dämliche Serien oder Games zu konsumieren. Ich hab mein Spaß.

Gast
2014-11-12, 20:17:35
+1

Dann noch 'GULLI-Underground' ... Was meint der Jungspund da, das olle G:B mit Börse, deren Klone nun wieder geklont werden? I'm dying over here ;D.

Ja damals um 1999 rum, das Gulli-Board, die Gulli-Toplisten... das waren schon geile Zeiten. Ich weiß noch, wie ich mir damals die ersten Pornos gesaugt habe, mit 8kB/s oder so :=D

Hachja, schwelg :)

DoomGuy
2014-11-12, 22:57:12
Dass das Internet jetzt mit Anfang 30 eine andere Erfahrung ist, wie damals mit 13-14, ist doch eigentlich normal. Irgendwann hat man jeden Müll gesehen bzw. greift die Routine und man klickt sich täglich kurz durch seine Stammseiten.

Vielen in diesem Alter dürften das Problem aber nicht haben, da sich Arbeit/Familie oder andere Verantwortungen in den Vordergrund gestellt haben.

Wenn man aber wirklich nicht mehr weiß, was man überhaupt im Netz treiben soll, wäre es eine gute Alternative, einem oder mehrere Hobbys im RL nachzugehen.

Dicker Igel
2014-11-12, 23:06:47
Man kann und konnte aber auch RL und Netz gut miteinander verbinden. Grade in dem Sinne ist Social Media gar nicht mal so übel, man muss sich ja nicht die ganze Zeit vollkotzen, sondern kann sich auch gezielt nach Interessen mit den richtigen Leuten vernetzen. Spinner und Hater werden geblockt, daheim lässt man ja auch nicht jeden Fucker in die Bude.

Shaft
2014-11-12, 23:07:56
Dass das Internet jetzt mit Anfang 30 eine andere Erfahrung ist, wie damals mit 13-14, ist doch eigentlich normal. Irgendwann hat man jeden Müll gesehen bzw. greift die Routine und man klickt sich täglich kurz durch seine Stammseiten.

Vielen in diesem Alter dürften das Problem aber nicht haben, da sich Arbeit/Familie oder andere Verantwortungen in den Vordergrund gestellt haben.

Wenn man aber wirklich nicht mehr weiß, was man überhaupt im Netz treiben soll, wäre es eine gute Alternative, einem oder mehrere Hobbys im RL nachzugehen.


Vor 15 Jahren war das Internet auch noch in den Kinderschuhen. Sicher gab es in den Jahren schon vieles zum wiederholten male und in andere Form.

Es hat sich rasant schnell weiter entwicklet und bietet heute viel mehr Möglichkeiten, siehe Lykas Post.

Nein, es ist nicht langweilig geworden. Auch 3dc ist nach 10 Jahren meine tägliche Anlaufstelle, wie diverse andere Stammseiten.

carcass
2014-11-13, 07:10:02
Es ist wie mit allen neu entdeckten Gebieten, erst ist es spannend und ein Abenteuer dann werden die Idioten Busweise hingekarrt.

Oid
2014-11-13, 08:19:08
"Das Internet" wird eben Stück für Stück von Google, Facebook und Konsorten abgelöst.

[dzp]Viper
2014-11-13, 09:02:26
Das Internet ist einfach im Alltag angekommen.. das ist wie eine neuen Freundin. Am Anfang alles neu und spannend. Irgendwann wird aber auch die spannendste Sache alltäglich und das prickelnde geht verloren.

Das ist ein ganz normaler Prozess und hat nichts damit zu tun, dass das Internet "langweilig" oder schlechter wird. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und genauso gewöhnt man sich eben auch an das Internet.

Dawn on Titan
2014-11-13, 10:08:31
Das Internet ist ein Tool, nicht mehr. Das Internet selber war nie spannend, es hat nur neue Wege zu Informationen zu Themen geöffnet, die man selber spannend findet. Der Zugang ist heute leichter geworden und es ist nichts Tolles mehr, wenn man mit dem Internet umgehen kann.

Aber für meine eigentlichen Hobbies finde ich immer noch Unmengen an spannenden Infos im Netz.

PHuV
2014-11-13, 14:18:00
Ich weiß nicht, vielleicht liegt es an meinen fortgeschrittenen Alter (28) oder an der Tatsache, dass das Internet zum Mainstream verkommen ist, aber irgendwie ist das Internet langweilig geworden.
Prust, 28 nennt man nun vorgeschrittenes Alter? :rolleyes:
Das Internet ist ein Tool, nicht mehr. Das Internet selber war nie spannend, es hat nur neue Wege zu Informationen zu Themen geöffnet, die man selber spannend findet. Der Zugang ist heute leichter geworden und es ist nichts Tolles mehr, wenn man mit dem Internet umgehen kann.

Aber für meine eigentlichen Hobbies finde ich immer noch Unmengen an spannenden Infos im Netz.
This. 1+

Aktuell schlage ich mich mit einem IBM-Problem rum, wo kaum was im Netz steht, und ich muß den Support kontaktieren. Da sagt noch mal jemand, daß Internet vereinsamt. Nein, es schafft neue soziale Kontakte.

Rincewind
2014-11-13, 16:33:03
Prust, 28 nennt man nun vorgeschrittenes Alter? :rolleyes:

This. 1+

Aktuell schlage ich mich mit einem IBM-Problem rum, wo kaum was im Netz steht, und ich muß den Support kontaktieren. Da sagt noch mal jemand, daß Internet vereinsamt. Nein, es schafft neue soziale Kontakte.

zum Thema "neue soziale Kontakte: so sehe ich das gerade mit Ingress, man lernt neue Leute kennen, die ich ohne das Spiel nie getroffen hätte.
Man spielt zusammen und danach geht man noch zusammen ein Bierchen trinken.

prinz_valium
2014-11-13, 17:56:38
letzens wurde noch ein fisch begangener mord im internet zur schau gestellt, bevor die behörden oder sonst jemand bescheid wusste. ist das zu langweilig für dich? oder die xtausend nacktfoto leaks von promis und unbedarften snapchat usern...

und ansonsten kannst du dich ja im darknet rumtreiben auf entsprechenden seiten.
also langweiliger ist es mit sicherheit nicht geworden. aber mitunter deutlich nerviger. dem kann ich zustimmen.

Pennywise
2014-11-13, 18:26:14
Es ist einfach nichts mehr Besonders. Ich bin damals über meine Heimatmailbox ans Internet gekommen. Das war ganz zu Anfang. Auf einmal tauchte Netscape und andere Dinge in den Binary Newsgroups auf. Was´n das? Erstmal gucken, da gab es noch kein T-Online.

Meine Heimatbox hat dann später ein Logintunnel zu einer Uni eingerichtet (für spezielle User) und "schon" war man drin. Ach so, das Ganze noch mit Windows 3.11. DAS war Abenteuer.
Erstmal TCP/IP installieren, Trumpet Winsock (wenn ich nicht irre) und so weiter :D - Einstellungen? Gateway? DNS Server? IP - keine Ahnung. Windows 95 gab es noch nicht und am Anfang konnte das auch nicht einfach so "Internet" - Microsoft wollte ja erst ihr eigenes Zeug etablieren.

Oder als dann DSL kam. Ich hatte damals einen der ersten DSL Anschlüsse der Stadt. Der Techniker kam, hat irgendwas installiert und ich fragte "Und nu?" und er meinte "Keine Ahnung" ;D
Musste mich bis nach Ulm durchtelefonieren und selbst die wussten nicht so richtig, wie ich da weiter komme. Erst als ich mich erinnerte, dass die ct da mal was geschrieben hatte, wie man denn ins "DSL"-Netz kommt. Also mit ISDN Karte PPOE gezogen und rumprobiert. Das war Ende 1999 oder sogar 1998.

Heute ist aber auch geil, geht halt alles einfach einfach. 150Mbit zuhause, mal eben nen Film streamen. Spiel mit 30Gb in ein paar Minuten geladen.

Gast
2014-11-13, 19:32:58
Heute ist aber auch geil, geht halt alles einfach einfach. 150Mbit zuhause, mal eben nen Film streamen. Spiel mit 30Gb in ein paar Minuten geladen.

Vielleicht ist es das, was uns heutzutage fehlt: Die Herausforderung...

alkorithmus
2014-11-14, 10:39:48
"Das Internet" wird eben Stück für Stück von Google, Facebook und Konsorten abgelöst.

Quark! Das ist nur das binäre Proletariat, welches nun einmal immer größer wird. Darauf aber auf die gesamte Struktur zu schließen ist schlichtweg falsch.

Das Internet ist nicht langweilig geworden. Private Seiten sind seltender geworden. Die uniformierung durch das damalige Web 2.0 war eine willkommene Abwechslung und wird sich auch bald wieder verändern. Für einige, wie zum Beispiel OP, wird es allerdings schwierig, Veränderungen zu erkennen und anzunehmen. Sie leben den Lock-In-Effekt und machen mit jener Stimmung das Netz kaputt.

Man muss sich an den Gedanken gewöhnen, bald nicht mehr in's Netz zu gehen. Webseiten werden nicht mehr angesurft und betrachtet. In wenigen Jahren wird das Internet nur noch eine Datenwolke sein, die uns mittels Sensoren und Ausgabe dienlich ist. Das Internet rückt in den Hintergrund und in 20 Jahren lachen die Kids über die damalige Art und Weise, wie wir das Internet benutzt haben.

schreiber
2014-11-14, 10:51:12
Wenn man sich neue Themen erschließt, neue Hobbys sucht, wird auch das Internet wieder interessanter.

Uns wurde immer lebenslanges Lernen gepredigt. Jetzt haben wir dank Internet unglaublich viel Zugang zu Wissen auf Knopfdruck, aber die Lernunwilligkeit lässt es langweilig erscheinen.

Cubitus
2014-11-14, 11:21:32
Eigl nicht. Wenn es um Wissensbereicherung, Intressenteilung und das Durchforsten von Meinungs -und Newsthemen geht, haben wir es doch viel einfacher als die Genrationen davor.
Das Netz ist eben schon mehr als ein bloßer Unterhaltungs und- Selbstdarstellungs Content Dienst.. Wer nur das sieht, sieht das Netz mit einer beschränkten Sicht.

Es herrscht keine anfängliche Goldgräber Stimmung mehr das ist richtig. (Vielleicht vereinzelt in Form von jungen Startups)
Dafür herrscht eine Stimmung der Kontroll-Entgleisung, die Weltpolitik und in weiten teilen die Wirtschaft mit der paranoiden Totalüberwachung/Zensur+ Untergrabung der Netzneutralität verdarb das junge, unschuldige anarchistisch anmutende Netz.

Zukunft ungewiss, die jetzige Genration welche mit dem Inet aufwächst, hält diesen Zustand ja für normal... Also kann es nur noch schlimmer werden.. ;(

Acid-Beatz
2014-11-16, 12:54:42
Früher war das noch cool: Der GULLI-Underground, CS/Q3-Communities, die ersten Foren, Netscape, mIRC, ISDN und die frühe DSL-Zeit, viele Spezialisten, wenige Idioten

Heutzutage ist das so generisch: man arbeitet seine Seiten ab und hat die Schnauze bereits voll. Mal abgesehen von dem ganzen Müll, Flachbirnen, nerviger Werbung und Social2.0 Scheiß...

geht es euch genauso?

Früher musste man durch "technische Hürden" wenigstens ein bisschen Intelligenz beweisen, um überhaupt mitmischen zu können - hat man es dann geschafft, dann gab es keine "zentralen" Anlaufpunkte, wie heute irgendwelche Nachrichtenseiten oder vor allem Facebook sind!

Damals hatte das Internet eine flache Hierarchie, worauf sich alles verteilt hat - heute hast du Facebook als zentrale Anlaufstelle und darunter verteilt sich alles.
Damals hat keiner gesehen, auf welchen Seiten jemand rumgeschnurkt ist und welche Kommentare er abgegeben hat - heute siehst jeden Dünnschiss deiner FB-Freundesliste.

Genau aus diesem Grund werde ich mich diese Tage auch mal davon abmelden - einfach keinen Bock mehr auf diesen "Ich-muss-allen-zeigen-was-ich-habe-und-bin-der-beste-Scheiss", genauso wie mich mehr und mehr die alten Schabracken aufregen, die meinen die Weisheit für sich gebucht zu haben und in Wirklichkeit absolut keine Ahnung vom Internet haben (als Beispiel seien hier die Facebook-Kommentarseiten beliebiger Zeitungen genannt - da können sich die austoben, die sonst nichts zu melden haben ... ).

Hoffentlich kommen bald wieder mehr Seiten, die auf dem Handy nicht darstellbar und auch ansonsten schlicht gehalten sind - um so was macht der Pöbel einen großen Bogen!


Greez

Heeragon
2014-11-16, 19:17:54
Facebook gabs schon recht früh, nannte sich bloss "clanbase" oder "clanintern"

EvilOlive
2014-11-16, 22:37:08
Ich weiß nicht, vielleicht liegt es an meinen fortgeschrittenen Alter (28) oder an der Tatsache, dass das Internet zum Mainstream verkommen ist, aber irgendwie ist das Internet langweilig geworden.

Früher war das noch cool: Der GULLI-Underground, CS/Q3-Communities, die ersten Foren, Netscape, mIRC, ISDN und die frühe DSL-Zeit, viele Spezialisten, wenige Idioten :D

Heutzutage ist das so generisch: man arbeitet seine Seiten ab und hat die Schnauze bereits voll. Mal abgesehen von dem ganzen Müll, Flachbirnen, nerviger Werbung und Social2.0 Scheiß...

geht es euch genauso?


Was willst du tun? (http://youtu.be/K46rfBh-Pow?t=9s)

hq-hq
2014-11-18, 00:25:50
Was willst du tun? (http://youtu.be/K46rfBh-Pow?t=9s)

2009 schaltete ich den TV endlösungsartig ab, als nächstes kommt wohl das INET dran :ulol:

Gast
2014-11-25, 00:55:17
Es ist wie mit allen neu entdeckten Gebieten, erst ist es spannend und ein Abenteuer dann werden die Idioten Busweise hingekarrt.Eher mehr die Kommerz. Idioten gabs schon auch da seit dem ersten Tag.

Aber ohne Internet würden wir sowas noch 20 Jahre lang nicht erfahren
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.de/2014/11/regenwald-frucht-totet-krebstumore.html

Gast
2014-11-25, 22:51:24
wenige Idioten :D

geht es euch genauso?

Leider ja, bei Idioten würde ich gerne noch "Kriminelle" hinzufügen.
Die meisten Straftaten werden seit geraumer Zeit im Internet verübt.
Die Trolle im Internet sind auch immer schlimmer, was aber am meisten Nervt, sind die Videos.
Alles und jeder wird gefilmt und online gestellt.
Wisst ihr noch vor 10 Jahren, wo man normal durch die Straßen laufen konnte, etwas dummes anstellen und keiner außer den Freunden und bein paar Gaffern hats gesehen?
Jetzt kommt alles ins Internet, selbst Mord, Tötungen und andere perverse schei...
Ein Teufelskreis, man kann weder das Internet strenger kontrollieren (privatsphäre) noch anderweitig vorgehen.