Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSR & GTX260 als PhysX-Karte


McSilencer
2014-11-14, 08:37:20
Kann mir wer sagen, ob ich nur ein eigenes Problem habe oder ob grundsätzlich DSR, wenn eine zweite Karte für PhysX eingebaut ist, nicht funktioniert. Ich hab gestern zu meiner GTX780 aus Neugier eine GTX260 die ich hier noch rumliegen hab eingebaut und dieser dann PhysX zugewiesen. Soweit so gut, aber danach konnte ich für meine GTX780 kein DSR mehr im Treiber auswählen. Karte wieder raus und schon war es wieder da. Wo liegt hier das Problem?

Ach ja, mal eine grundsätzliche Frage bzgl. PhysX. Gibt es eigentlich noch aktuelle oder zukünftige Spiele die PhysX hardwaremäßig richtig nutzen? Assassins Creed Unity anscheinend ja nicht mehr, wie siehts mit Spielen wie Dragon Age Inquisition oder später dann mal The Witcher 3? Gibt´s wo eine Übersicht über zukünftige Spiele die PhysX richtig nutzen? Oder kann man mehr oder weniger davon ausgehen, dass PhysX am absteigenden Ast ist?

mightyforce
2014-11-14, 08:48:46
ganz spontan fällt mir boarderlands ein.

kruemelmonster
2014-11-14, 10:59:16
http://physxinfo.com/

Raff
2014-11-14, 11:11:45
GPU-Physx How-to mit Benchmarks: Was brauche ich, was bringt eine Extra-Grafikkarte als Physikprozessor? (http://www.pcgameshardware.de/Assassins-Creed-4-Black-Flag-PC-256660/Specials/GPU-Physx-How-to-mit-Benchmarks-1106922/)

PCGH hatte das vor etwa einem Jahr ausführlich im Heft, mit dem Fazit, dass "alter Gammel" als PPU kontraproduktiv ist. Wenn du eine PPU abstellen willst, solltest du mindestens in eine Geforce GT 630 investieren.

MfG,
Raff

McSilencer
2014-11-14, 13:38:21
http://physxinfo.com/
Dank dir recht schön, das ist schon mal gut um mich ein wenig zu informieren.

GPU-Physx How-to mit Benchmarks: Was brauche ich, was bringt eine Extra-Grafikkarte als Physikprozessor? (http://www.pcgameshardware.de/Assassins-Creed-4-Black-Flag-PC-256660/Specials/GPU-Physx-How-to-mit-Benchmarks-1106922/)

PCGH hatte das vor etwa einem Jahr ausführlich im Heft, mit dem Fazit, dass "alter Gammel" als PPU kontraproduktiv ist. Wenn du eine PPU abstellen willst, solltest du mindestens in eine Geforce GT 630 investieren.

MfG,
RaffDanke Raff, für die Info. Ach ja, PCGH lese ich nicht, habs auch nicht vor ;). Ich wollte es auch nur spaßeshalber testen, da ich grad paar Tage frei und Zeit hab :). Grundsätzlich würde ich auch keine zweite Karte für PhysX drin lassen, da rüste ich lieber auf eine neue Generation auf, wenn mal Bedarf sein sollte.

robbitop
2014-11-14, 13:59:20
Long story short: lohnt sich nicht. GPU PhysX ist kaum verbreitet und bringt selten einen besonders hohen Mehrwert Und so hoch ist der Einbruch der Performance auch wieder nicht.

Propertierer Kram eben. Hinzu kommt, dass es auch nur Effektphysik ist.

Mit modernen APUs von AMD/Intel ginge IMO deutlich mehr. Man hat die IGP ja eh bereits in der GPU verbaut und diese kann man deutlich geringerer Latenz mit der CPU kommunizieren und könnte sogar echte Gamephysik berechnen. Open Compute / Direct Compute scheint aber kaum jemand für ihre Grafikengines für Physik zu nutzen. Noch dazu nicht speziell auf die APU angepasst.
Da werden wir wohl noch eine ganze Weile warten müssen.
Vielleicht entwickelt sich sowas im Lebenszyklus der Xbone/PS4 (die haben ja APUs von AMD) und schwappt dann zum PC.
Man müsste halt klein anfangen, weil die meisten IGPs nicht so sehr viel Leistung haben. Aber die steigert sich mittlerweile auch stark Jahr für Jahr.

Blackhand
2014-11-14, 16:27:08
Also mit 2 Keplern läuft DSR und dedicated PhysX