PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Console OS


Gandharva
2014-11-24, 13:17:27
Ich bin schon seit einer Weile sehr gespannt auf dieses Projekt. Im November sollte eigentlich der erste RC ausgeliefert werden. Wenn das Projekt eine breite Hardwarebasis unterstützt holt man sich einfach ein x86 Tablet bzw. 2in1 und kann dann darauf auch Android betreiben. Zum Release wird es schon OpenGL 3.x Support geben.

http://consoleos.com/

http://consoleos.com/wp-content/uploads/2014/11/COS-competitive-061214-003.png

d2kx
2014-11-25, 19:55:27
Gehen wir mal einige Punkte der Tabelle ConsoleOS vs android-x86.org durch, bzw. korrigieren ein wenig:

Type: Secure Boot ist auf x86 Tablets in aller Regel ausstellbar und kein Hindernis für die angedachten Dual-boot Installationen.

Automagically Dual-Boots Windows 8.1: Klarer Yes bei android-x86.org, dazu dient Grub als Bootloader wie bei klassischen Desktop Linux-Distributionen auch. Homebrew BIOS Boot only ist schlicht gelogen.

Full Android Kitkat Compatibility: Ist bei android-x86.org gegeben, alternativ gibt es bereits auch einen testing branch für Android Lollipop.

OpenGL ES 3 & 3.1: jedes Projekt nutzt Mesa. Mit Intel und AMD Radeon sind OpenGL ES 3 längst unterstützt, ES 3.1 Support folgt in den kommenden Monaten. Dasselbe gilt natürlich auch für Console OS.

Full OpenGL 4: siehe oben. Mid 2015 (für Intel und AMD Radeon) ist zwar korrekt, gilt aber für alle Projekte, die Mesa benutzen.

Designed for Consumers & OEMs, InstaSwitch, Legit Google Play Apps, NDK Compat., usw. usw.: unterdurchschnittliches, nichtssagendes Marketing bzw. schlicht gelogen.

StefanV
2014-11-26, 13:28:26
Naja, das Problem sind die PowerVR IGPs, z.B. in (meinem) Z2760...
Aber ist halt die Frage, ob das hier auch möglich ist, denn die Closed Source Treiber für das PowerVR Zeugs gibts nicht frei verfügbar für Linux, das gibts nur für die Hersteller...

lumines
2014-11-26, 13:31:42
Aber ist halt die Frage, ob das hier auch möglich ist, denn die Closed Source Treiber für das PowerVR Zeugs gibts nicht frei verfügbar für Linux, das gibts nur für die Hersteller...

Hier geht es eigentlich um Android. Der Grafikstack von GNU/Linux braucht (afaik) eigene Treiber (Android und GNU/Linux teilen sich nur den Kernel, sonst eigentlich wenig), aber gerade PowerVR sollte unter Android nicht so das Problem sein, wenn man die Treiber irgendwo herbekommt, weil PowerVR selbst Treiber für Android schreibt.

Gandharva
2015-02-13, 13:21:00
ConsoleOS lässt immer noch auf sich warten...

Dafür hat American Megatrends nun etwas ähnliches veröffentlicht. -> AMIDuOS
http://amiduos.com

Klingt vom Konzept her sehr ähnlich wie ConsoleOS nur besiert es derzeit auf Android 4.2.2.
p239ue3EDa4

7R73GQ8r1hQ