PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI Z97 Gaming 7 - BIOS Nr. 1 zerschossen / übertakten wie möglich?


böser Wolf
2014-11-29, 23:30:47
Hallo

Habe seit gestern ein MSI Z97 Gaming 7 mit einem 4790K.
Läuft mit Standardeinstellung (4 Ghz, Turbo bis 4,4 GHz) problemlos.
Wollte das BIOS von Ver. 1.4 auf 1.7 updaten. Mittels dem MSI Tool "MSI Live Update" aus Windows 7 heraus das Update gestartet.
Eine zeitlang lief es ohne Probleme durch, dann erfolgte ein Neustart und nix ging mehr. Keinerlei Anzeige auf dem Display - BIOS wurde offenbar zerschossen. Vermutlich lag es daran, dass ich das neue BIOS auf der RAM-Disk abgelegt hatte. Über das 2. BIOS (bei dem Board über einen Schiebeschalter auswählbar) ließ sich der Rechner starten, ein Update auf 1.7 direkt aus dem BIOS heraus ging ohne Probleme. Hätte jetzt trotzdem gerne das BIOS Nr. 1 wieder hergestellt, wie man sieht, ist so ein "Ersatz"-BIOS ja Gold wert.
Hat jemand eine Idee?
Lässt sich vielleicht das eine BIOS irgendwie auf das andere spiegeln?

Weiterhin war es mir nicht möglich, den Prozessor zu übertakten, obwohl es ein K-Modell ist. Der Multi (40) lässt sich schlicht und einfach nicht auswählen, ebenso die Vcore.
Über die BIOS-interne, automatisch Overclocking-Funktion, wählt das Board den Multi 44. Prinzipiell funktioniert es also. Irgendwas muss ich da übersehen.

Soviel Probleme hatte ich die letzten 20 Jahre mit keinem Motherboard :(

Wer hat/kennt ein baugleiches oder ähnliches MSI-Board und kann helfen?

T86
2014-11-29, 23:39:04
Mit dem heilen bios starten - den Schalter umlegen und Flashen

Der Baustein auf den der Schalter zeigt wird benutzt quasi

Ist bei Grafikkarten mit Dual bios das selbe Spiel

Gast
2014-11-29, 23:51:41
ie man sieht, ist so ein "Ersatz"-BIOS ja Gold wert.


Wenn man die irrwitzige Idee hat BIOS Update aus Windows heraus mittels irgendwelcher "Live" Tools durchführen zu wollen, durchaus...

böser Wolf
2014-11-30, 00:01:53
Mit dem heilen bios starten - den Schalter umlegen und Flashen

Der Baustein auf den der Schalter zeigt wird benutzt quasi

Ist bei Grafikkarten mit Dual bios das selbe Spiel

Also quasi im laufenden Betrieb den Schalter umlegen? Nicht das noch mehr passiert.


@ Gast:
Die irrwitzige Idee hat bei meinen letzten beiden Hauptplatinen problemlos funktioniert.
Ja klar, ist schon Faulheit gewesen, aber es ist ein Tool von MSI und die sollten wissen, was sie dem User anbieten. Wird mir bei dieser Paltine sicher nicht mehr passieren.
Ich vermute stark, dass ich das neue BIOS nicht auf der RAM-Disk hätte ablegen dürfen. Bei dem automatischen Reboot war die RAM-Disk natürlich weg und möglicherweise sollte von da noch etwas nachgeladen werden.

Megamember
2014-11-30, 00:04:45
Also quasi im laufenden Betrieb den Schalter umlegen? Nicht das noch mehr passiert.


Bei Grakas mit dual bios funzt das problemlos. Das Bios Wird ja nur beim booten gebraucht.

böser Wolf
2014-11-30, 00:11:18
Bei Grakas mit dual bios funzt das problemlos. Das Bios Wird ja nur beim booten gebraucht.

Danke.
Werde das morgen, sprich heute in ein paar Stunden, mal ausgeschlafen probieren. Allerdings würde ich es ja aus dem (funktionierenden) BIOS heraus machen. Daher die Sorge, dass es Probleme geben könnte mit dem Schalter umlegen im laufenden BIOS.
Notfalls könnte ich ja vorher noch einen Versuch aus Windows heraus starten, kaputter geht ja nicht mehr.

kokett
2014-11-30, 17:20:21
Danke.
Werde das morgen, sprich heute in ein paar Stunden, mal ausgeschlafen probieren. Allerdings würde ich es ja aus dem (funktionierenden) BIOS heraus machen. Daher die Sorge, dass es Probleme geben könnte mit dem Schalter umlegen im laufenden BIOS.
Notfalls könnte ich ja vorher noch einen Versuch aus Windows heraus starten, kaputter geht ja nicht mehr.

Selbst wenn er dabei das Ersatzbios flasht passiert doch nichts. Dann wird halt nochmal 1.7 mit 1.7 überschrieben.

Boote vom 2. Bios und geh in das Bios menü wo du flashen kannst. Leg dann den Hardwareschalter um und starte den flashvorgang.

Gastel
2014-11-30, 20:06:30
Danke.
Werde das morgen, sprich heute in ein paar Stunden, mal ausgeschlafen probieren. Allerdings würde ich es ja aus dem (funktionierenden) BIOS heraus machen. Daher die Sorge, dass es Probleme geben könnte mit dem Schalter umlegen im laufenden BIOS.
Notfalls könnte ich ja vorher noch einen Versuch aus Windows heraus starten, kaputter geht ja nicht mehr.
schaue dir das Mainbord Bios an .....
früher kannte ich es bei Boards mit Dual-Bios das man aus dem Bios heraus sagen konnte zb. "überschreibe/Clone Bios 2 auf Bios 1" in deinem Fall
und im übrigen bei den neuen Boards ist Flash vom USB-Stick angesagt ;)

mfg

böser Wolf
2014-11-30, 22:12:06
Erst mal danke für alle Tipps.
Ich muss mich wohl leider mit dem defekten BIOS abfinden. Aus dem Windows heraus kann ich den Flashversuch nicht starten, da die MSI-Software kein neueres BIOS findet (logisch habe ja BIOS 2 aktuell geupdatet) und ich es nicht manuell anschieben kann. Bleibt die Option,auf ein neues BIOS zu warten und dann den Trick mit dem Schalter umlegen zu versuchen. Direkt aus dem BIOS heraus funktioniert es ebenso nicht. Ich kann zwar ein Update aus dem funktionierenden Bios heraus anschieben, jedoch bootet das Board daraufhin durch und landet natürlich im nicht funktionsfähigen BIOS 1. vermutlich würde es aus Windows heraus auch so scheitern.
Eine Option zum Spiegeln der Biose habe ich nicht gefunden.

Momentan nervt mich fast mehr, dass ich nicht hin kriege, CPU-Multi und Kernspannung zu ändern. Lässt sich nicht von "Auto" umstellen.
Wer ein ähnliches Board hat - bitte melden.
Mit dem Intel Extreme Tuning Tool kann ich den Turbo problemlos hoch setzen, der Grundtakt geht aber nur runter zu setzen, es wird nicht mehr als der Standardmulti von 40 angezeigt.

böser Wolf
2014-12-03, 23:59:10
Beim nächsten vorliegenden BIOS-Update, werde ich folgendes Tool probieren:

FPT - Intel Flash Programming Tool

Ein paar Infos dazugibts in diesem Thread
http://msi-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=103340

Klingt vielversprechend und ist unabhängig vom Platinenhersteller.

Zu meinem 2. Problem, mit vielen nicht veränderbaren Werten direkt im BIOS, einschließlich dem Multi:
Einfache Lösung, sofern eine übliche Tastatur verwendet wird. Ich habe jedoch ein verkürzte Variante ohne Ziffernblock in Gebrauch und konnte somit nicht die + und - Taste des Blocks verwenden. Da zudem viele Einstellungen über die Enter-Taste und dem folgenden Auswahlmenü eingestellt werden können, hatte ich nicht gerafft, dass ich die Nummernblock-Tasten zwingend brauche.
(War bei meinen bisherigen BIOSen nicht erforderlich).

Somit bin ich nicht mehr auf das Intel Extreme Tuning Tool angewiesen, obwohl es bestens aus Windows heraus funktioniert hat.

Die CPU läuft momentan bei 4,5 GHz mit 1,248 V (Vcore Offset: -20mV) :)