Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OC: VCore für Idle
robbitop
2014-12-14, 20:01:40
Hallo - ich habe da mal eine Frage.
Ich habe ein ASRock Z97 Extreme9 + Core i7 4790K und habe diesen übertaktet (37 * 125 MHz = 4.625 MHz bei 1,355 V).
Die VCore bleibt im Idle auf den im BIOS eingestellten 1,355V. (ich habe dort Override Voltage eingestellt)
Gibt es eine Möglichkeit, dass die CPU im Idle auf niedrigere VCore absenkt?
qiller
2014-12-15, 00:07:31
Einfach auf "adaptive VCore" umstellen. Bedenke aber, dass bei AVX/FMA3-Nutzung dann Haswell-CPUs automatisch einen Aufschlag auf die VCore geben (du also eine niedrigere VCore einstellen und nochmal alles auf Stabilität durchtesten solltest).
Außerdem solltest du wissen, dass das Absenken der VCore im Idle nicht wirklich viel Energie spart (da die CPU ja eh kaum Strom zieht), falls du darauf hinauswolltest.
mfg Oli
Tesseract
2014-12-15, 01:13:45
yep, die CPU braucht für AVX2 mehr spannung als ohne um stabil zu sein, es kann also sein (bzw. ist definitiv so), dass die CPU auf adaptive mit weniger als 1,355 auskommt und mit AVX2 dynamisch bis ~1,355 anhebt.
wenn du die stromsparfunktionen an hast ist eine konstante spannung im idle aber auch kein beinbruch, der verbrauch unterscheidet sich mit unterschiedlichen spannungen fast nicht da die CPU aggressiv am powergaten ist und große teile sowieso abschaltet. mit adaptive spart man vor allem unter last ohne AVX2 wo man, falls man sich die mühe macht alles gründlich auszutesten, durchaus 0.05V oder mehr einsparen kann die man mit fixer spannung für den extremfall (AVX2) mehr anlegen muss.
du musst also in jedem fall mit fixer spannung AVX2 und mit dynamischer einmal AVX2 und einmal ohne AVX2 auf stabilität testen. die CPU kann mit fixer spannung ohne AVX2 total stabil sein, mit AVX2 aber in sekunden abschmieren.
robbitop
2014-12-15, 08:52:52
Mit welchem Tool lese ich die aktuell anliegende Vocre am besten aus? CPU-Z zeigt mir bei VCore 1.355V an, wenn ich Adaptive Voltage nehme (1,255 V im Grundwert +0.1V im dynamischen). Wenn das stimmt, addiert mein Board die sofort.
Lowkey
2014-12-15, 09:11:38
Nimm mal zusätzlich http://www.hwinfo.com/download.php
Das Programm zeigt zusätzlich die niedrigsten/höchsten Werte an.
robbitop
2014-12-15, 10:21:04
Mal eine naive Frage: ich übertakte meinen i7 4790K zur Zeit mittels Referenztakt (125 x 37). Ich musste den Multi also sogar senken. Funktioniert wunderbar. Müsste das dann nicht auch mit nonK CPUs wie dem Xeon gehen?
wenn du alle ernergiesparmodi an hast, geh auf override mit der voltage.
es wird zwar angezeigt, daß die spannung nicht droppt, das tut sie aber trotzdem.
ist ein komplexer sachverhalt und wurde in den zahlreichen haswell oc guides erklärkt. ich hab es ausprobiert - es stimmt.
Radeonfreak
2014-12-15, 11:44:32
Ich hänge mich mal mit meiner Frage kurz an diesen Thread ran.
Ich habe letztens gelesen das z.B DX11 massiv den ersten Kern belastet.
Mein erster Kern ist idealerweise der kühlste und am besten Taktbare. Im Moment laufen natürlich alle auf 4,5 GHZ. Würde es Sinn machen diesen einzelnen ersten Kern mit 4.6 oder 4.7 laufen zu lassen und den Rest so wie er ist?
qiller
2014-12-15, 14:19:00
wenn du alle ernergiesparmodi an hast, geh auf override mit der voltage.
es wird zwar angezeigt, daß die spannung nicht droppt, das tut sie aber trotzdem.
ist ein komplexer sachverhalt und wurde in den zahlreichen haswell oc guides erklärkt. ich hab es ausprobiert - es stimmt.
Ich hatte das schonmal in nem anderen Thread gesagt: Mit adaptive VCore spart man nicht so sehr bei den IDLE-Phasen (da hast du vollkommen recht), sondern eher für die Taktfrequenzen dazwischen und bei None-AVX/FMA3-Last (und None-AVX/FMA3 ist nunmal immernoch am häufigsten anzutreffen).
@Tesseract: Gilt alles nochmal umso mehr auch für FMA3-Berechnungen. Man sollte nicht den Fehler machen und bei Haswell nur AVX testen.
@Radeonfreak: Gezielt den ersten Kern höher takten ist meines Wissens nach nicht möglich. Was aber gehen soll, ist halt das Intel Standardverhalten des Turbomodes bei nicht übertakteten CPUs: Wird nur 1 Kern belastet, soll der Kern in höhere Turbomode-Frequenzen schalten, als wenn alle Kerne voll genutzt werden. Bei ASRock muss man dazu das MultiCore-Enhancement ausschalten, dann kann man für 1,2,3 und 4-Kern Auslastung den Multiplikator unterschiedlich einstellen. Ich hatte das schonmal vor nem Jahr ausprobiert und war doch eher ernüchtert. In der Praxis läuft das sogut wie immer auf den Multi für die 4-Kern-Auslastung hinaus (Windows verteilt die Lasten ja automatisch auf die vorhandenen Kerne). Beim Übertakten scheint das ganze dann irgendwie überhaupt nicht mehr zu funktionieren. Außerdem muss man die VCore entsprechend der resultierenden Taktfrequenz bei der 1-Kern-Auslastung anheben und verkompliziert die Stabilitäts-Findung immens. Vlt hat sich da mit den neuen UEFI-Firmwares was geändert, aber ich bleib da skeptisch.
Zum VCore/Taktfrequenz überprüfen würd ich lieber HWInfo64 empfehlen - das Tool zeigt z.B. die Werte für den jeden Kern einzeln an.
mfg Oli
Tesseract
2014-12-15, 17:24:28
@Tesseract: Gilt alles nochmal umso mehr auch für FMA3-Berechnungen. Man sollte nicht den Fehler machen und bei Haswell nur AVX testen.
habe ich doch geschrieben. FMA3 ist teil von AVX2 und AVX(1) habe ich mit keinem wort erwähnt.
cozmos
2015-01-10, 04:04:49
Mal eine naive Frage: ich übertakte meinen i7 4790K zur Zeit mittels Referenztakt (125 x 37). Ich musste den Multi also sogar senken. Funktioniert wunderbar. Müsste das dann nicht auch mit nonK CPUs wie dem Xeon gehen?
Wenn der Multi gelockt ist bei z.B. 40 haste bei 125 bclk halt gleich mal 1000 mhz mehr ^^
Aber netten oc haste hinbekommen. Mein Prescott äh Haswell 4770k wird ab 1.3V aka 4.4 ghz ein wenig heiss im Prime. (wie mir dieser Verwechsler nur passieren konnte ist mir unerklärlich)
wenn du alle ernergiesparmodi an hast, geh auf override mit der voltage.
es wird zwar angezeigt, daß die spannung nicht droppt, das tut sie aber trotzdem.
ist ein komplexer sachverhalt und wurde in den zahlreichen haswell oc guides erklärkt. ich hab es ausprobiert - es stimmt.
Ja gelesen hab ich es auch oft nur überzeugen konnte mich keine Aussage und dem widerspricht auch meine persönliche Erfahrung.
Zumal in den meisten Guides recht deutlich steht das man zum benchen die override bzw. manual Voltage nehmen sollte.
Für 24/7 empfiehlt sich wohl eher adaptive oder offset.
hab mit adaptive im gegensatz zu override voltage 2-4° weniger im Idle und laut Coretemp auch 1-2 watt weniger Verbrauch.
Mein Vorredner hat ja schon das Thema angesprochen das mit override ja ne Vcore eingestellt ist die man ausser in bestimmten benches und rendering Programmen nicht braucht.
@Radeonfreak: Gezielt den ersten Kern höher takten ist meines Wissens nach nicht möglich. Was aber gehen soll, ist halt das Intel Standardverhalten des Turbomodes bei nicht übertakteten CPUs: Wird nur 1 Kern belastet, soll der Kern in höhere Turbomode-Frequenzen schalten, als wenn alle Kerne voll genutzt werden. Bei ASRock muss man dazu das MultiCore-Enhancement ausschalten, dann kann man für 1,2,3 und 4-Kern Auslastung den Multiplikator unterschiedlich einstellen. Ich hatte das schonmal vor nem Jahr ausprobiert und war doch eher ernüchtert. In der Praxis läuft das sogut wie immer auf den Multi für die 4-Kern-Auslastung hinaus (Windows verteilt die Lasten ja automatisch auf die vorhandenen Kerne). Beim Übertakten scheint das ganze dann irgendwie überhaupt nicht mehr zu funktionieren. Außerdem muss man die VCore entsprechend der resultierenden Taktfrequenz bei der 1-Kern-Auslastung anheben und verkompliziert die Stabilitäts-Findung immens. Vlt hat sich da mit den neuen UEFI-Firmwares was geändert, aber ich bleib da skeptisch.
machen wir mal aus "Was aber gehen soll" ein "was aber geht" ^^
geht auch beim oc.
Standardverhalten ist das der niedrigste Multi den Standardtakt bestimmt.
Mein Board kann z.B.:
41
41
40
39
bedeutet 39 ist Standard.
40 bei Last auf 3 Kernen
41 wenn nur 1 oder 2 Kerne belastet werden.
weiss nicht ab welcher Last der Turbo aka das hochtakten stattfindet. Meine mal gelesen zu haben 90%.
Air Force One
2015-01-10, 12:12:50
Warum stellt man eig. Den BaseClock auf 125 statt 100?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.