PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autobatterie mit "Motorradladegerät" laden - Probleme oder Risiken?


ezzemm
2014-12-18, 07:19:53
Hallo zusammen!

Ich bräuchte Hilfe von jemanden der sich mit Elektronik auskennt. Ich habe ein "Optimate IV (http://www.tecmate-int.com/german/optimate4dual_detail.php)" das ich übern Winter an meine Motorradbatterie anschließe. Das legt eine Erhaltungsladung an, damit die Batterie durch die geringe Nutzung nicht kaputt geht.

Dadurch daß ich viel mit dem Fahrrad ins Geschäft fahre, steht nun oft das Auto wochenlang rum, und letztens war dann die Batterie leer. Deswegen möchte ich das Auto auch an das Optimate 4 anhängen. Laut Handbuch ist dieses ausgelegt für 50Ah, im Notfall kann man auch 75Ah anhängen. Nun hat meine Autobatterie aber 95Ah. Was kann da passieren?


Das Ladegerät geht kaputt
Die Autobatterie geht kaputt
Die Diagnosefunktionen des Optimate funktionieren nicht, daher passiert nichts
Die Diagnosefunktionen funktionieren nicht, die Batterie wird entladen
Das Laden bzw. Erhalten dauert einfach länger, aber es funktioniert.


Danke für die Hilfe :)

EmrysDragon
2014-12-18, 07:25:27
Die Spannung ist wichtig.
AH sagt ja nur was über die Kapazität aus.
Dauert also nur länger das Laden mit dem "kleinen" Ladegerät.