PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Retro: Abit BH6 vs. Asus P3B-F


Alessandro
2014-12-31, 19:33:56
Wollte mir über die Feiertage einen Retrorechner zusammenbauen...

Basis Win2k & Tuleron 1300 auf einem UpgradeWare Slot-T & Alpha PEP66 bzw. evtl. P3-1100E auf einem MSI Slot1 Ad.
Dawi DC100 Raid & 2x WD800BB sowie 512MB SD-Ram. Als Graka wohl eine Radeon 9500Pro...

Die Frage ist welches Board soll ich nehmen (beide vorhanden)...

Gastel
2014-12-31, 20:38:29
Wollte mir über die Feiertage einen Retrorechner zusammenbauen...

Basis Win2k & Tuleron 1300 auf einem UpgradeWare Slot-T & Alpha PEP66 bzw. evtl. P3-1100E auf einem MSI Slot1 Ad.
Dawi DC100 Raid & 2x WD800BB sowie 512MB SD-Ram. Als Graka wohl eine Radeon 9500Pro...

Die Frage ist welches Board soll ich nehmen (beide vorhanden)...
heißt "Tualatin"
Pentium III mit Tualatin-Kern
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Pentium_III#Tualatin

schaue selbst welches Board besser geeignet ist. (Google, Manual, etc. )
wird der vom Bios unterstützt,
Spannungseinstellung

PS. hatte früher immer Abit-Mainbords wegen OC , usw.

konkretor
2015-01-01, 10:54:57
@gast ist der celeron gemeint

Ich würde zum ABIT greifen, willst du den ocen oder nicht?

ux-3
2015-01-01, 12:39:28
Ich würde zum ABIT greifen

Gründe wären hilfreich.

Welche Version des P3B-F hast Du denn?

Virtuo
2015-01-01, 23:46:04
Ich hatte damals das P3B-F weil es stabiler lief. Das ABIT war damals schwerer zu bekommen, hatte das bessere Bios zum Overclocken und war instabiler im Betrieb, wenn ich mich recht erinnere.

ux-3
2015-01-02, 11:05:28
Ich hatte damals das P3B-F weil es stabiler lief. Das ABIT war damals schwerer zu bekommen, hatte das bessere Bios zum Overclocken und war instabiler im Betrieb, wenn ich mich recht erinnere.

Ich hab 2x P3B-F und 2x Aopen hier liegen. Ich hab mich für das P3B-F mit 2xISA entschieden, das andere hat nur 1x ISA. Die OC-Optionen reichten mir. AGP ist halt bei OC nicht zu fixen, das lag aber iirc am BX Chipsatz, dem der entsprechende Teiler fehlte.