PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Apple TV: Infos, Diskussionen, Hilfe...


Seiten : 1 [2] 3 4 5

TobiWahnKenobi
2015-11-24, 21:41:33
ich müsste mal checken, was mein ATV3 zuhause am AVR an ton fabriziert. nutze das ATV bei meiner Freundin als krücke, wenn ich über das iPad (infuse pro) filmkonserven vom Fritz!NAS auf ihren nicht smarten HDTV bringen will. das funktioniert besser als zwei aktuelle sat-receiver mit DLNA Funktion und medienplayer, die ich kurz vorher dazu aufgebaut hatte. die machten aus DTS-filmen idR stummfilme oder strauchelten beim downmix und spielten nur den ton der vorderen LR kanäle ab. infuse pro und ATV3 bringen verständlichen ton auf die TV lautsprecher. egal wie der audiostrom kodiert ist. zweck für mich erfüllt und die 10€ für IP waren nicht zuviel.


(..)

mfg
tobi

Arnoldie
2015-11-29, 00:16:25
Na sowas sowas: http://9to5mac.com/2015/11/28/amazon-video-apple-tv/

Arnoldie
2015-12-02, 16:58:45
Ein ganz lieber hat Moonlight auf Apple TV portiert:
http://www.macrumors.com/2015/12/02/apple-tv-pc-game-streaming/

Das eigentliche Problem ist, dass ein MFi-Controller zwei Tasten zu wenig hat (gielt auch für die offizielle Moonlight-App für iOS).

Jetzt ein Steam-In-Home-Client für tvOS, der sich bzw. die Spiel einfach vom PC steuern lässt/lassen.

Eco
2015-12-02, 17:06:08
Jemand Plex auf dem ATV 4 im Betrieb? Falls ja, wie läufts so?

ollix
2015-12-02, 17:06:30
Ein ganz lieber hat Moonlight auf Apple TV portiert:
http://www.macrumors.com/2015/12/02/apple-tv-pc-game-streaming/

Das eigentliche Problem ist, dass ein MFi-Controller zwei Tasten zu wenig hat (gielt auch für die offizielle Moonlight-App für iOS).

Jetzt ein Steam-In-Home-Client für tvOS, der sich bzw. die Spiel einfach vom PC steuern lässt/lassen.
Cool. Sowas wünsche (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10659690#post10659690) ich mir auch. :)

Arnoldie
2015-12-03, 09:37:18
Leider bleibt das ein Wunschtraum (es sei denn, man hat einen Mac und installiert seine Apps selbst). ;(

Die Realität sieht leider anders aus:
Solche Apps werden bereits deswegen nicht zugelassen, weil die gestreamten Spiele auch mit der Fernbedienung gesteuert werden müssen. Das zweite Problem sind die MFi-Controller selbst, weil ihnen zwei Tasten auf echte Controller fehlen (die Sondertasten lassen wir aus dem Spiel).

An sich wäre es ausreichend, wenn Windows-PCs offiziell über Apple TV den Fernseher als weiteren PC-Bildschirm nutzen könnten, diesen Aufwand will Apple wohl nicht, auch ist das Alleindarstellungsmerkmal der Macs. Für den PC gibt es inoffizielle Dritt-Software, aber das ist so eine Geschichte: Wenn Apple etwas ändert, werden diese Anwendungen unbrauchbar. Valve könnte einfach eine App für Apple TV bringen, mit der auf Apple TV Steam stupide das Bild des PCs spiegelt, aber damit hätte man Konkurrenz zu Steam Box.

Jetzt was fröhliches: Seit dem 01.12. bietet Apple jeden Tag einen Film für 3,99 EUR. Vorgestern waren es Schlümpfe, gestern der erste Harry Potter (den habe ich geholt, obwohl ich ihn bereits als HD DVD habe) und heute Ice Age. Für 3,99 kann man nichts falsch machen.

Infuse ist draußen.

Eco
2015-12-07, 09:14:02
Jemand Plex auf dem ATV 4 im Betrieb? Falls ja, wie läufts so?
Antworte mir mal selbst ;) : Läuft gut und stabil. Bisher keine Show-Stopper entdeckt. Auch FullHD-Videos mit hoher Bitrate werden einwandfrei wiedergegeben (wobei vermutlich durch den Server transcodiert wird, hab ich nicht geprüft).
Funktional ist die App offenbar ggü. der Windows-Anwendung etwas abgespeckt, man kann z.B. nicht während der Wiedergabe die Tonspur ändern oder Untertitel aktivieren (oder ich habs nicht gefunden).
Die Oberfläche ist aktuell IMHO klar nüchterner und weniger hübsch als unter Windows, aber das stört mich nicht sonderlich.
ATV wird damit meinen Windows-HTPC ablösen, womit das ein oder andere Ärgernis endlich aus der Welt ist (z.B. die kaputte Auflösung in Plex nach dem Wiederaufwachen).

ed1k
2015-12-07, 11:26:10
Hier läuft Plex auch ziemlich gut. FullHD MKVs laufen flüssig. Untertitel kann man nicht während der Wiedergabe aktivierien, wie im vorigen Post bereits geschrieben. Aber ist zu verkraften. Somit ist der wichtigste Anwendungsfall auf dem ATV4 abgedeckt :-)

Infuse ist leider eine absolute Enttäuschung (und das für 10,-) Alles ruckelt vor sich hin und DTS funktioniert auch nicht.

Arnoldie
2015-12-08, 19:26:30
tvOS 9.1 ist in der Wildnis.
http://9to5mac.com/2015/12/08/tvos-9-1/

Im Appstore steht jetzt, ich hätte keine Apps gekauft.

Eco
2015-12-08, 21:35:29
Remote App funzt nun. :)

Arnoldie
2015-12-08, 21:42:04
Remote App funzt nun. :)
Tatsächlich. Sachen gibt's.

Magine ist auch für Apple TV verfügbar.

mekakic
2015-12-09, 11:12:35
Antworte mir mal selbst ;) : Läuft gut und stabil. Bisher keine Show-Stopper entdeckt. Auch FullHD-Videos mit hoher Bitrate werden einwandfrei wiedergegeben (wobei vermutlich durch den Server transcodiert wird, hab ich nicht geprüft).
Funktional ist die App offenbar ggü. der Windows-Anwendung etwas abgespeckt, man kann z.B. nicht während der Wiedergabe die Tonspur ändern oder Untertitel aktivieren (oder ich habs nicht gefunden).
Die Oberfläche ist aktuell IMHO klar nüchterner und weniger hübsch als unter Windows, aber das stört mich nicht sonderlich.
ATV wird damit meinen Windows-HTPC ablösen, womit das ein oder andere Ärgernis endlich aus der Welt ist (z.B. die kaputte Auflösung in Plex nach dem Wiederaufwachen).
Also ich finde es schon noch etwas mager. Was aber ok ist, wenn man davon ausgeht dass die Entwicklung weitergeht und man gerade bei Version 1.0.2 ist. Da wird sich noch einiges tun, aber aktuell was mich bisher stört:

Man muss im Menu die Sprache und UT ändern, während des Betriebs geht es nicht.
Bei zahlreichen Zustandsänderungen (z.B. watched/unwatched) muss die GUI neu laden und kann das nicht im Hintergrund automatisch einpflegen.
mir ist nicht klar aber wann der Server anfängt zu transcodieren. Viel Dinge laufen ohne nennenswerte CPU Last auf dem Server, andere ziehen dagegen stark.
Einige Medien die transcodiert werden, ruckeln bei mir; andere nicht. Weiß noch nicht genau weswegen dies nur bei manchen der Fall ist. :-/
Die Filterungsoptionen sind auf den iPad oder Windows Versionen noch deutlich besser
ansonsten stört natürlich all das, was Apple nicht übers SDK freigibt. 24p und Bitstream z.B.

Arnoldie
2015-12-09, 19:48:23
Hat sich jemand MrMC angeschaut?

Eco
2015-12-09, 21:17:17
Also ich finde es schon noch etwas mager. Was aber ok ist, wenn man davon ausgeht dass die Entwicklung weitergeht und man gerade bei Version 1.0.2 ist. Da wird sich noch einiges tun, aber aktuell was mich bisher stört:

Man muss im Menu die Sprache und UT ändern, während des Betriebs geht es nicht.
Bei zahlreichen Zustandsänderungen (z.B. watched/unwatched) muss die GUI neu laden und kann das nicht im Hintergrund automatisch einpflegen.
mir ist nicht klar aber wann der Server anfängt zu transcodieren. Viel Dinge laufen ohne nennenswerte CPU Last auf dem Server, andere ziehen dagegen stark.
Einige Medien die transcodiert werden, ruckeln bei mir; andere nicht. Weiß noch nicht genau weswegen dies nur bei manchen der Fall ist. :-/
Die Filterungsoptionen sind auf den iPad oder Windows Versionen noch deutlich besser
ansonsten stört natürlich all das, was Apple nicht übers SDK freigibt. 24p und Bitstream z.B.

AFAIK muss alles transcodiert werden, was nicht den Apple-Formaten entspricht, da der interne Apple-Player verwendet wird (im Gegensatz zu z.B. Infuse). MKVs mit H.264-Kompression sollen aber direkt abgespielt werden können, da Plex das wohl hinkriegt. Habs aber noch nicht genauer geprüft, mein i3-Server kriegt bisher alles ruckelfrei hin.

Arnoldie
2015-12-09, 22:53:34
Hat sich jemand MrMC angeschaut?
Da keiner mit mir reden will, habe ich es mir gekauft.

Das Ding ist (fast) wie Kodi, spielt gerade meinen 1:1-Rip der Avengers (bzw. die MKV) mit DTS-Ton (H.264). Auch packt das Programm meinen HD DVD Rip des ersten Harry Potters (VC-1, diesen habe ich letzten Samstag für 3,99 Eur bei iTunes gekauft...). Und das wichtigste: Ich kann damit auch fernsehen (DVB-C, auch mit HD-Sendern mit AC3-Ton).

Das Problem:
Alles kommt vom PC, wie kriege ich die Playliste (DVB-C Repeater) auf Apple TV bzw. in MrMC rein?

Hier, ihr Pussies:
http://abload.de/thumb/img_2791wfxb0.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2791wfxb0.jpg)

Damit es keine Missverständnisse gibt: Das ist ein 1:1-"Rip", der Film wurde einfach in den MKV-Kontainer gepackt.

Habe jetzt die M3U des DVB-Repeaters direkt in MrMC hochgeladen und kann mit Apple TV richtig fernsehen.

Arnoldie
2015-12-15, 22:35:59
Es gibt jetzt auch im deutschen Appstore Kategorien, aber irgendwie wird bei mir nichts angezeigt.

Und schon sind sie weg.

Die Kategorien sind wieder da und funktionieren.

Gameloft hat Modern Combat 5 auf Apple TV gebracht.

Arnoldie
2015-12-28, 20:38:47
Afterpulse ist auch für Apple TV verfügbar: primitiv, aber wirklich gut aussehend.

Eco
2016-01-13, 09:32:42
Frage zu folgendem Anwendungsfall: Video wird vom iPad via Airplay zum ATV (3. Gen) gestreamt, Bild- und Ton-Ausgabe erfolgt daher standardmäßig über den Fernseher. Nun soll aber der Ton über Kopfhörer ausgegeben werden. Die naheliegendste Lösung, direkt am iPad angeschlossen funktioniert ja leider nicht. Bluetooth fällt wohl auch aus, da das ATV 3 aus mir unverständlichen Gründen nur BT-Keyboards anschließen kann.

Wie löse ich das am besten? Mir fällt aktuell nur ein, den Ton über den Kopfhörerausgang des Fernsehers abzugreifen. Da der Fernseher aber weiter entfernt steht, müssten dafür separate Funk-Kopfhörer her. Gibt es keine weniger umständliche Lösung?
Bin für Vorschläge/Tipps dankbar.

ed1k
2016-01-13, 10:52:49
Frage zu folgendem Anwendungsfall: Video wird vom iPad via Airplay zum ATV (3. Gen) gestreamt, Bild- und Ton-Ausgabe erfolgt daher standardmäßig über den Fernseher. Nun soll aber der Ton über Kopfhörer ausgegeben werden. Die naheliegendste Lösung, direkt am iPad angeschlossen funktioniert ja leider nicht. Bluetooth fällt wohl auch aus, da das ATV 3 aus mir unverständlichen Gründen nur BT-Keyboards anschließen kann.

Wie löse ich das am besten? Mir fällt aktuell nur ein, den Ton über den Kopfhörerausgang des Fernsehers abzugreifen. Da der Fernseher aber weiter entfernt steht, müssten dafür separate Funk-Kopfhörer her. Gibt es keine weniger umständliche Lösung?
Bin für Vorschläge/Tipps dankbar.

Entweder Funk-Kopfhörer kaufen oder einen AppleTV4, der direkt mit BT-Kopfhörern funktioniert.

Sunrise
2016-01-13, 11:37:34
Frage zu folgendem Anwendungsfall: Video wird vom iPad via Airplay zum ATV (3. Gen) gestreamt, Bild- und Ton-Ausgabe erfolgt daher standardmäßig über den Fernseher. Nun soll aber der Ton über Kopfhörer ausgegeben werden. Die naheliegendste Lösung, direkt am iPad angeschlossen funktioniert ja leider nicht. Bluetooth fällt wohl auch aus, da das ATV 3 aus mir unverständlichen Gründen nur BT-Keyboards anschließen kann.

Wie löse ich das am besten? Mir fällt aktuell nur ein, den Ton über den Kopfhörerausgang des Fernsehers abzugreifen. Da der Fernseher aber weiter entfernt steht, müssten dafür separate Funk-Kopfhörer her. Gibt es keine weniger umständliche Lösung?
Bin für Vorschläge/Tipps dankbar.
Keinen HDMI- bzw. SPDIF-Eingang an einem Receiver in der Nähe? Die Dinger gibts doch schon für nen Appel und ein Ei.

Eco
2016-01-13, 12:00:06
Keinen HDMI- bzw. SPDIF-Eingang an einem Receiver in der Nähe? Die Dinger gibts doch schon für nen Appel und ein Ei.
Du meinst, ich soll einen A/V-Receiver zwischenschalten, oder versteh ich Dich falsch? Das wäre ja noch aufwändiger als einen Funk-Kopfhörer.

Es steht allerdings tatsächlich einer eine Etage tiefer, der kann sogar Airplay + AFAIR Bluetooth. Wäre nur bisschen nervig vom Handling her. Werd ich mal ausprobieren. Der Ton würde dann interessante Wege gehen, vom Plex-Server zum iPad, vom iPad zum ATV, vom ATV zum Receiver, vom Receiver zum BT-Kopfhörer. Na ob das was gibt... ;)

Sunrise
2016-01-13, 12:54:03
Du meinst, ich soll einen A/V-Receiver zwischenschalten, oder versteh ich Dich falsch? Das wäre ja noch aufwändiger als einen Funk-Kopfhörer.

Es steht allerdings tatsächlich einer eine Etage tiefer, der kann sogar Airplay + AFAIR Bluetooth. Wäre nur bisschen nervig vom Handling her. Werd ich mal ausprobieren.
Ja, ich würde das immer über einen Receiver lösen, der Rest wäre mir zu eingeschränkt (nur Kopfhörer).

Der neue AppleTV hat nur noch HDMI (und BT 4.0) und ich denke die Richtung geht auch ganz klar dorthin, dass ein HDMI-Receiver dir auch bei mehreren Streaming-Boxen immer Vorteile hinsichtlich der Verkabelung bietet, der Rest wäre mir persönlich dann zuviel gefrickel (rein, raus...).

Bezüglich dem Ton würde ich mir garkeine Sorgen machen, sofern die digitale Übertragung möglichst ohne Wandlung vom Ausgang zum Ziel kommt. Bluetooth is allerdings nicht das Gelbe vom Ei, das ist das schwächste Glied dann in deiner Kette. Zumindest aktuell, das wird ja ständig erweitert.

Eco
2016-01-13, 13:13:20
Ja, ich würde das immer über einen Receiver lösen, der Rest wäre mir zu eingeschränkt (nur Kopfhörer).

Es gibt ja noch die Tonausgabe direkt über den Fernseher. Ist eine Minimal-Konfiguration mit TV und ATV, das wollte ich HW-technisch so unkompliziert wie möglich haben (die große komplexe Anlage ist dann eine Etage tiefer ;) ).
Der ATV dient auch nur als Airplay-Host, daher 3. Gen. Naja, vlt. tausch ich den gegen einen zweiten ATV 4, falls das anders nicht geht.
Thx anyway.

Arnoldie
2016-01-14, 10:44:56
Das Problem ist: AirPlay ist reines Streaming. Würde das iPad den Ton wiedergeben, bedeutet das, dass das iPad neben dem Streaming die entsprechende Datei wiedergeben muss.
-------------------------
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-angeblich-an-Time-Warner-interessiert-3070552.html
-------------------------

Jetzt aber wirklich was interessantes und sinnvolles: http://www.golem.de/news/tizi-sat-ip-app-satellitenfernsehen-auf-dem-apple-tv-1601-118494.html

Die Preisgestaltung ist wirklich sehr seltsam.

deekey777
2016-02-17, 20:17:44
Real Racing 3 ist für Apple TV verfügbar. Sieht nicht schlecht aus.

ABIDAR
2016-04-09, 18:49:46
Stellt die Apple TV 3 eigentlich zu wenig Cache beim Streamen bereit, oder liegt es an der Netflix App, dass die Ladezeit beim minimalen Zurückspulen so lange dauern. Bei dem Fire TV Stick geht es fast verzögerunsfrei.

deekey777
2016-04-09, 21:20:41
Ich habe heute mit Apple TV 3 paar Sendungen auf Netflix geschaut, sie starten sofort und in voller Qualität.

Was nicht stört, sind die Änderungen bei der Steuerung beim ATV4: Vorspulen geht, aber nicht schnelles Springen nach vorn oder zurück. Bei einigen Apps (zB ZDF) kann man weder vor- noch zurückspulen.

ABIDAR
2016-04-10, 18:15:48
Ich habe heute mit Apple TV 3 paar Sendungen auf Netflix geschaut, sie starten sofort und in voller Qualität.

Seltsam. Was hast den für ne Leitung? Habe selbst 50k. Am Puffer kanns ja nicht liegen, denn der müsste identisch sein.

Apple TV 4 habe ich leider nicht.

deekey777
2016-05-11, 17:25:24
Ist mir gar nicht aufgefallen: VLC beherrscht seit dem letzten Update AC3 und E-AC3.

steve.it
2016-05-15, 14:42:16
Ab und an erwische ich ein YouTube-Video, das extrem ruckelt. Ich vermute, dass das an dem fehlenden Auto-Frameswitchung liegt. Ich habe es allerdings nicht ausprobiert, das AppleTV manuell von 60 Hz auf 50 Hz umzustellen.

Zattoo läuft sehr gut.

Kamikaze
2016-06-06, 17:25:41
funktioniert das mirroring eigentlich gut, wenn man irgendein video stream aus safari auf dem fernseher via mirroring anschauen will?

d.h. wird der komplette tv ausgenutzt sobald das stream-format es zulässt, oder gibts irgendwo störende balken?

kann man beim ipad/iphone nebenher den bildschirm ausschalten oder wird dann auch der tv "schwarz"?

funktioniert das alles auch schon mit dem apple tv3?

urpils
2016-06-06, 18:02:40
funktioniert das mirroring eigentlich gut, wenn man irgendein video stream aus safari auf dem fernseher via mirroring anschauen will?

d.h. wird der komplette tv ausgenutzt sobald das stream-format es zulässt, oder gibts irgendwo störende balken?

kann man beim ipad/iphone nebenher den bildschirm ausschalten oder wird dann auch der tv "schwarz"?

funktioniert das alles auch schon mit dem apple tv3?

1. es kommt darauf an ;) man kann aber jedes Video im "Vollbild" darstellen, wenn es das Format eben ausnutzt.

2. es kommt darauf an. Wenn die App es "richtig" macht, dann klappt das. Wenn die App die es nutzt schlampig programmiert wurde, kann es auch aus gehen. Die Regel ist der, dass man auch Videos schauen kann wenn das iPhone/iPad aus ist.

3. ja

deekey777
2016-06-06, 19:38:42
funktioniert das mirroring eigentlich gut, wenn man irgendein video stream aus safari auf dem fernseher via mirroring anschauen will?

d.h. wird der komplette tv ausgenutzt sobald das stream-format es zulässt, oder gibts irgendwo störende balken?

kann man beim ipad/iphone nebenher den bildschirm ausschalten oder wird dann auch der tv "schwarz"?

funktioniert das alles auch schon mit dem apple tv3?

Du meintest "AirPlay" über Safari.
Alles, was Safari wiedergeben kann, läuft über das AirPlay sehr gut. Störende Balken gibt es nur, wenn das Video eben nicht in 16:9 vorliegt.

Bei AirPlay von Safari aus kannst du grundsätzlich das iPhone sperren, eine andere App nutzen (natürlich keine Video- oder Musik-Apps, denn diese werden dann über AirPlay Inhalte auf den Fernseher weiterleiten). Ausnahmen sind der Sparmodus oder Sparmodus.

Leider gibt es immer noch Apps, die das iPhone unbedingt wachhalten müssen, damit das AirPlay nicht unterbrochen wird.

Sunrise
2016-06-10, 18:19:03
Bin gerade umgezogen, aktuell kein Kabelanschluss. Was taugt denn auf dem Apple TV am meisten fürs TV schauen, oder hat jemand noch paar andere Tipps? DVB-T ist mir bekannt, die großen Streamingdienste auch.

Hat jemand ne gute Kombi für sich gefunden, die nicht allzu teuer ist?

deekey777
2016-06-10, 18:45:13
Magine bietet einen Monat kostenlos an, könnte eine Alternative sein.

steve.it
2016-06-10, 22:28:05
Bin gerade umgezogen, aktuell kein Kabelanschluss. Was taugt denn auf dem Apple TV am meisten fürs TV schauen, oder hat jemand noch paar andere Tipps? DVB-T ist mir bekannt, die großen Streamingdienste auch.

Hat jemand ne gute Kombi für sich gefunden, die nicht allzu teuer ist?


Zattoo über Spanien (z.B. via VPN) abschließen und hier nutzen = ca. 30€.

Läuft auf dem AppleTV 4 super. Einzig, die Privaten sind zum Großteil nicht in HD. Aber damit kann ich gut leben, da ich die ohnehin kaum schaue und die Qualität für SD recht gut ist. Ansonsten Proxy etc. nutzen und über die Schweiz schauen (aber extra Kosten und ggf. Katz und Maus Spiel).

deekey777
2016-07-26, 17:32:52
Servus TV hat jetzt auch eine App für Apple TV4. :ulove:

ollix
2016-08-30, 13:38:10
Ich probiere gerade homekit aus und momentan funktioniert es alles außer der Remote Steuerung über den AppleTV.

Auf dem iPad unter iOS10 Public Beta sagt er in der neuen Home-App beim Status "AppleTV Steuerzentrale: verbunden"

Wenn ich von unterwegs aber Siri Kommandos gebe: "schalte das Licht im Wohnzimmer an?" oder "Wie ist die Luftqualität im Schlafzimmer?" dann funktioniert das wunderbar im heimischen wifi aber nicht von unterwegs. Siri sagt immer: "das kann ich nicht machen" oder etwas in der Art.

AppleTV ist noch auf tvOS 9. hat jemand damit schonmal Probleme gehabt?

ollix
2016-08-31, 08:58:41
Ok. Ein paar stunden es nicht angeschaut und dann ging es. Keine Ahnung was das Problem war.

Jetzt kann ich Siri auch von unterwegs sagen das Licht abzuschalten. :)

Watson007
2016-08-31, 10:14:24
Servus TV hat jetzt auch eine App für Apple TV4. :ulove:

wird ServusTV nicht demnächst eingestellt? Habe doch sowas gelesen

deekey777
2016-08-31, 10:18:31
wird ServusTV nicht demnächst eingestellt? Habe doch sowas gelesen
Ach, das Theater um ServusTV...
So richtiger Durchblick, was diese Aktion vor paar Monaten sollte, ist immer noch nicht da. Was zumindest eingestellt werden soll, ist ServusTV Deutschland, nicht aber Österreich.

boxleitnerb
2016-08-31, 13:42:42
Ich möchte mein Macbook Air mit meinem Fernseher verbinden über Airplay - da bin ich wohl zwangsweise an das Apple TV gebunden. Reicht dafür auch ein 2er oder 3er aus?

Amazon Video und Netflix läuft direkt über den TV; ich hatte weil das hakelig läuft und ab und zu mal abstürzt, damit geliebäugelt, es über Apple TV zu benutzen. Aber Amazon Video gibt es da nicht - ist absehbar, dass das kommt oder kann man das vergessen?

deekey777
2016-08-31, 14:02:28
Das, was Amazon von sich gegeben hat, kann man so verstehen: Kannst vergessen.

Grundsätzlich reicht 2er, das kriegst du aber kaum, weil das das einzige Apple TV ist, das sich jailbreaken ließ. Apple TV 2/3 sind eine Katatrophe, was den Umfang der zusätzlichen Dienste angeht, du hast nur Arte, Netflix, Watchever und Red Bull TV (das interessiert ja die meisten, es gibt noch YouTube und paar weitere entsprechende Anbieter), für Fans des US-Sports gibt aber NFL/NBA/MBL, darum mögen viele von ihnen ATV. Wenn du es aber wegen AirPlay kaufst, dann gibt es keine Alternativen.

Trotzdem: Hol dir ATV4 (32 GB reichen aus), auch wenn es deutlich mehr kostet.

Eco
2016-08-31, 15:00:06
Airplay geht mit Abstrichen auch auf anderen Geräten, es gibt Lösungen für Android und Windows. Allerdings für (HD-)Videos oder schnelle Games eher nicht zu gebrauchen.

Amazon Video auf dem ATV kannst wie gesagt vergessen, da Amazon keine 30% an Apple abdrücken will. Gilt übrigens wohl auch für Chromecast.

deekey777
2016-08-31, 16:57:16
Und wenn man von seinem Mac gekaufte Filme/Serien abspielen will? Und das war's schon mit diesen gecrackten Lösungen. Das sind keine Abstriche, man sollte diese Umwege erst gar nicht erwähnen.

Auch Mirroring ist oft ein Problem.

Eco
2016-09-01, 14:13:54
Und wenn man von seinem Mac gekaufte Filme/Serien abspielen will? Und das war's schon mit diesen gecrackten Lösungen. Das sind keine Abstriche, man sollte diese Umwege erst gar nicht erwähnen.

Auch Mirroring ist oft ein Problem.
Hab ich doch geschrieben, dass es für Videos kaum zu gebrauchen ist.
Für eher statische Anzeigen oder langsame Games (z.B. Point-Click-Adventures) aber durchaus brauchbar. Nutze selbst ab und an AirReceiver auf dem FireTV (Mirroring).

deekey777
2016-09-01, 16:36:45
Hab ich doch geschrieben, dass es für Videos kaum zu gebrauchen ist.
Für eher statische Anzeigen oder langsame Games (z.B. Point-Click-Adventures) aber durchaus brauchbar. Nutze selbst ab und an AirReceiver auf dem FireTV (Mirroring).
Und ich habe extra gekauft geschrieben. Gekaufte Filme/Videos, die über Kopierschutz verfügen, können mit Dritt-Clients nicht wiedergeben werden.

Für Videos sind diese Lösungen sehr wohl zu gebrauchen, zumindest die, die ich ausprobiert habe. Es sei denn, der AirPlay-Client ist wirklich sehr schlecht programmiert.

Eco
2016-09-01, 17:03:06
Für Videos sind diese Lösungen sehr wohl zu gebrauchen, zumindest die, die ich ausprobiert habe. Es sei denn, der AirPlay-Client ist wirklich sehr schlecht programmiert.
Hm, also meine Erfahrung ist hier eher das Gegenteil. Ich hatte ein/zwei Lösungen unter Windows und Android mit dem iPad probiert, das war bereits auf dem Homescreen zähflüssig und insbesondere sporadisch verzögert. Wie gesagt, für bestimmte Sachen brauchbar, für Sachen mit flüssiger Bildabfolge oder schneller Reaktionszeit eher nicht IMHO.

Aber wenn das bei Dir doch gut funktioniert, warum "diese Umwege gar nicht erst erwähnen"? :confused:

deekey777
2016-09-27, 23:25:50
Eher zufällig habe ich auf dem iPhone entdeckt, dass iTunes für neuere Filme zumindest die englische Tonspur in DD+ 7.1 anbietet, CapM Civil War soll auch die deutsche Tonspur in DD+ 7.1 anbieten (sagt das iPhone). Schaue morgen an, was das ATV4 im Store anzeigt.

Auch ATV4 zeigt 7.1. Einige Disney-Filme wurden nachträglich um die deutsche 7.1-Tonspur erweitert. Während SW IV weiterhin 5.1 bietet, haben alle anderen Filme 7.1.

7.1-Ton bieten anscheinend nur die Stream-Versionen an. Sprich: Filme, die man mit iTunes herunterlädt oder anschaut, bleiben bei DD 5.1. Wie das bei den Filmen aussieht, die man auf das iPhone herunterlädt, muss ich prüfen.

Triniter
2016-10-12, 13:19:53
Mist, ich nutze mein ATV echt viel zu selten. Dabei ist es so echt ganz schick. Muss mal endlich wieder mehr Zeit investieren und auch Serien schauen. GoT, z.B...

deekey777
2016-12-26, 21:16:35
Ist zwar paar Tage alt, aber es gibt zwei wichtige Mediatheken: ARD (also aller Anstalten außer dem BR; Phönix ist auch nicht dabei, es gibt aber so oder so keine entsprechende Mediathek) und das Erste (nur das Erste und seine Programme).

deekey777
2017-02-17, 11:58:29
Es gab aber Zeiten, da war es so: Wenn heise über ein Gerücht berichtet, dass ist es Gewissheit. Heute müssen sie über alles berichten, was sie im Internet finden.

Apple TV: 4K-Version angeblich im internen Test (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-TV-4K-Version-angeblich-im-internen-Test-3629467.html)

Dass eine 4K-Version kommen wird, ist sehr wahrscheinlich. Die Frage ist eher, wie Apple den "Aufstieg" auf 4K vollzieht: nur Apple TV 4K oder alle kommenden Geräte, zumindest iMacs mit 4K-Auflösung. Heutige Macs basieren auf maximal Skylake, wegen der Paranoia muss es mindestens Kabylake sein.

Warum ich mich dumm anstelle:

Einer der Vorteile von iTunes ist, dass man gekaufte Produkte lokal speichern kann. Es kann gut sein, dass Apple 4K nur als Streaming auf Apple TV zulässt oder aber das Speichern/Wiedergabe auf KL-Geräten erlaubt.

Julius
2017-02-17, 12:26:13
Ich bin grundsätzlich mit dem Apple TV zufrieden. Läuft stabil und liefert gutes HD Bild.
Aber Apps sind wirklich Mau. Youtube + Netflix dann kommt lange nix.

Youtube nervt dabei. Man muss es erst killen bevor man seine Abos aktuallisiert.

Die Fernbedinung finde ich von Anfang an schlecht. Wie oft hab ich mich verwischt. Ging der Zeiger zu weit etc.... nix tolles.

deekey777
2017-02-17, 12:42:06
Was meinst du mit "Aber Apps sind wirklich Mau"?

Es gibt die Mediatheken der ÖR, was fehlt, sind die Privaten (über Zattoo kriegt man Zugriff auf einige Inhalte). Was mir fehlt, ist Amazon Video, aber das ist eine andere Geschichte.

Julius
2017-02-17, 12:50:57
Was ich damit meine das es nicht viele Apps gibt die man Nutzt. Auch stürzen andere Apps gerne ab. Vimeo z.B: 5x probiert 3x abgestürzt.

Es gibt einfach wenige sehr gute Apps die wirklich gut gepflegt werden. Kein Wow effekt etc.
Viele Apps sehen z.B. auch ehr mau aus. Z.B. die paar Apps für Trailer sehen alle sehr "billig" aus.

Man merkt einfach das hier wenig Leute Geld ausgeben und damit auch kaum Entwickler was machen.

Ich habe mir z.B. einen kleinen Intel Nuc für 210 ,- gekauft und Kodi drauf gespielt. Hier gibt es viel mehr Apps und die sind gut gepflegt. Man hat hier zwischen einigen Addons allein für Youtube wählen.
Da die Kiste auch Infrarot + Bluetooth kann geht meine Logitech Harmony Keyboard mit Fernbedienung damit 1a. Ich nutze als Folge mein Apple TV fast nicht mehr.

deekey777
2017-06-05, 19:20:08
Wow, Amazon Prime Video kommt noch in diesem Jahr auf Apple TV. Wahnsinn!

steve.it
2017-06-06, 13:20:45
Neues iPad Pro scheint automatic refresh rate switching zu unterstützen. Das gibt Hoffnung auf AppleTV...

24p
2017-06-06, 13:48:45
Jop, ein Geräte mit Netflix, HDR und allem drum und dran, welches korrekte Refreshraten gemäß des Contents anzeigt wäre echt mal was.
Richtig umgesetzt dürften die Zeiten mit 3:2 Pulldown Geruckel bei Netflix auf dem ipad pro passé sein.

robbitop
2017-06-06, 16:11:32
Wird man auf dem ATV so schnell nicht erleben, weil Apple offenbar nur für ihren eigenen Content optimiert.
Will man das, kommt man um ein HTPC (zB NUC) oder ein NV Shield TV nicht herum.

steve.it
2017-06-06, 16:27:15
Wird man auf dem ATV so schnell nicht erleben, weil Apple offenbar nur für ihren eigenen Content optimiert.
Will man das, kommt man um ein HTPC (zB NUC) oder ein NV Shield TV nicht herum.

Hmmm?

Auf den Player haben auch 3rd Party Apps Zugriff.
Zudem kann man sich wohl auch einen eigenen Player schreiben.

Das VideoToolBox Framework ist gerade erst in tvOS 10.2 hinzugekommen (unter iOS gibt es das schon länger):
https://developer.apple.com/library/content/releasenotes/General/WhatsNewinTVOS/Articles/tvOS10_2.html

VideoToolbox
Work directly with hardware-accelerated video encoding and decoding capabilities
https://developer.apple.com/documentation/videotoolbox

Edit:
tvOS 11.0
https://developer.apple.com/library/content/releasenotes/General/WhatsNewinTVOS/Articles/tvOS_11_0.html#//apple_ref/doc/uid/TP40017635-SW1

24p
2017-06-06, 16:53:42
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung woran es genau liegt, dass es so wenige hinbekommen. Bei den Bluray Playern schafft Samsung das als Einziger konsistent. Die anderen Hersteller geben da nur 60p aus, obwohl 24p bei einer BR explizit möglich sind.
Wenn der ATV das als Plattform nun beherrscht sollte das theoretisch umzusetzen sein, wenn die App von Netflix (und co) das entsprechend schafft (was ja bei Samsung kein Problem zu sein scheint).

deekey777
2017-06-13, 23:25:11
ProSiebenSat.1-Apps sind ab sofort auch für Apple TV verfügbar.

deekey777
2017-08-06, 17:47:28
Die HomePod-Firmware hat alles preisgegeben: das Aussehen des iPhone 8 und neues ATV5: http://appleinsider.com/articles/17/08/05/apple-tv-with-4k-uhd-10-bit-hdr-and-dolby-vision-revealed-by-homepod-firmware

http://appleinsider.com/articles/17/07/28/apple-reveals-4k-and-hdr-plans-in-itunes-hinting-revamped-apple-tv-may-arrive-soon

Überraschend war das nicht, dass Apple auf 4K-Zug aufspringt.

deekey777
2017-08-30, 21:45:54
Spielfilme in Ultra HD: Apple will 20 Dollar verlangen, Filmstudios fordern mehr (https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Spielfilme-in-Ultra-HD-Apple-will-20-Dollar-verlangen-Filmstudios-fordern-mehr-3815428.html)

deekey777
2017-09-12, 22:20:10
Spielfilme in Ultra HD: Apple will 20 Dollar verlangen, Filmstudios fordern mehr (https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Spielfilme-in-Ultra-HD-Apple-will-20-Dollar-verlangen-Filmstudios-fordern-mehr-3815428.html)

Das ist wirklich eine Überraschung:
Für Filme in 4K verlangt Apple keinen Aufpreis, schon gekaufte Filme werden ein 4K-Update bekommen, sofern verfügbar. Aber wir sind ja Deutschland.

Die Fußnoten verraten nebenbei einige Erscheinungsdaten:
https://www.apple.com/de/apple-tv-4k/

. Spider-Man: Homecoming ist ab 23.*November*2017 auf iTunes erhältlich. Spider-Man: Homecoming © & TM 2017 MARVEL. © 2017 CPII und LSC Film Corporation. ... . Wonder Woman ist ab 19. Oktober 2017 auf iTunes erhältlich.

Mich würde es nicht wundern, wenn Filme in 4K auf ATV4K beschränkt sind, sprich nicht auf dem PC über iTunes.

scully1234
2017-09-12, 23:12:10
Mich würde es nicht wundern, wenn Filme in 4K auf ATV4K beschränkt sind, sprich nicht auf dem PC über iTunes.


Damit würden sie sich aber nen Bärendienst erweisen, die halbe Windows Meute einfach abgekoppelt:)

deekey777
2017-09-12, 23:20:05
Damit würden sie sich aber nen Bärendienst erweisen, die halbe Windows Meute einfach abgekoppelt:)
Das gilt irgendwie auch für Macs. DD+ 7.1 gibt es nur auf Apple TV4, nicht aber auf dem PC oder Mac, sprich: Lokal bekommt man nur DVD-Ton. Daher würde es mich nicht wundern, dass Filme in 4K auf PC weder gestreamt noch gespeichert werden dürfen. Auch in den Infos zu High Sierra findet sich nichts dazu.

Kallenpeter
2017-09-13, 02:09:37
Das ist wirklich eine Überraschung:
Für Filme in 4K verlangt Apple keinen Aufpreis, schon gekaufte Filme werden ein 4K-Update bekommen, sofern verfügbar. Aber wir sind ja Deutschland.
Spekulation meinerseits: Konkurrenz durch Streamingdienste hat die Filmindustrie dazu gebracht dem zuzustimmen. Ein verkaufen oder vermieteter iTunes Film ist noch eine relativ lukrative Sache. Mit den 4K ohne Aufpreis hofft man das wohl weiter anzukurbeln bzw. zumindest aufrecht zu halten.

mekakic
2017-09-13, 07:44:44
Als Hauptnachricht empfand ich eigentlich, dass die Apple TV App auch in Deutschland verfügbar sein wird. Bin gespannt wie die sich darstellen wird...

deekey777
2017-09-13, 09:52:15
Spekulation meinerseits: Konkurrenz durch Streamingdienste hat die Filmindustrie dazu gebracht dem zuzustimmen. Ein verkaufen oder vermieteter iTunes Film ist noch eine relativ lukrative Sache. Mit den 4K ohne Aufpreis hofft man das wohl weiter anzukurbeln bzw. zumindest aufrecht zu halten.
Das stimmt so nicht. Amazon hat zumindest letztes Jahr Filme in 4K über Amazon Video angeboten (Orgiginalfassungen), sie kosteten mindestens einen Aufpreis von 50% zu HD-Filmen. Anscheinend war das ein durchschlagender Erfolg, so dass jetzt solche Filme weder auf Amazon.de noch auf Amazon.com angeboten werden.

robbitop
2017-09-13, 10:37:40
Ist eigentlich bekannt, ob der neue AppleTV nun auch 24p (bzw refreshrate switching -> die Refreshrate des Contents erkennen und die Refreshrate entsprechend auf den TV einstellen) beherrscht? Gibt es neue Tonformate? Die HD Tonformate gibt es seit ~10 Jahren. Wäre ja mal Zeit, sie zu nutzen.
Gerade PLEX würde durch beide Features auf dem AppleTV wirklich dazugewinnen.

24p
2017-09-13, 10:41:22
Auf meinem ipad pro 10.5 funktioniert das bereits. Netflix Filme und DAZN BuLi läuft im ggs zum Vorgäner und dem ip7 sehr viel flüssiger und ohne die typisch unregemäßgen Frametimes.

deekey777
2017-09-13, 12:02:30
Warum denn kein VRR, sobald es spezifiziert wird?

urpils
2017-09-13, 12:16:06
VRR?

deekey777
2017-09-13, 12:29:14
VRR?

HDMI 2.1 wird Variable Refresh Rate beherrschen, also Äquivalent zu FreeSync.

https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-TV-4K-Kostenlose-Updates-auf-4K-Filme-mit-HDR-3829623.html

Passende Filme sollen von 20th Century Fox, Lionsgate, Paramount, Universal, Warner und Sony kommen. Sie sollen nicht teurer werden als bisherige HD-Filme. Deren Preise liegen bei 10 bis 15 Euro für Neuveröffentlichungen. Katalogtitel sind ab 4 Euro erhältlich. Apple ist damit der mit Abstand günstigste Anbieter von 4K-Filmen. Auf UHD-Blu-ray oder bei Amazon Prime Video zahlt man aktuell zwischen 20 und 30 Euro für einen 4K-Film.
Start ohne Disney

Von den großen Hollywood-Studios ist offenbar nur Disney nicht mit im Boot

Dass Disney nicht dabei ist, ist nicht schön.

robbitop
2017-09-13, 16:45:37
Auf meinem ipad pro 10.5 funktioniert das bereits. Netflix Filme und DAZN BuLi läuft im ggs zum Vorgäner und dem ip7 sehr viel flüssiger und ohne die typisch unregemäßgen Frametimes.
Könnte auch am 120 Hz Display liegen. Je höher die Abtastrate, desto weniger fallen nicht native Refreshraten von Content auf.

24p
2017-09-13, 17:51:18
Afaik hat Apple mit dem neuen Pro angekündigt adaptive Refreshraten einzuführen. Auf 120Hz laufen 24p natürlich perfekt, aber auch Fussball auf DAZN lief vollkommen ohne jegliche Ruckler. Das wäre mit 50p auf 120Hz nicht möglich.

steve.it
2017-09-14, 16:34:16
Sieht schlecht bzgl. 24p aus, sofern das echt ist: https://forums.macrumors.com/threads/anyone-else-uninterested-in-a-4k-apple-tv-at-this-point.2064133/page-9#post-25020604


btw.
Help get 24p on Apple TV
https://firecore.com/forum/topic/15026

robbitop
2017-09-14, 16:47:00
Afaik hat Apple mit dem neuen Pro angekündigt adaptive Refreshraten einzuführen. Auf 120Hz laufen 24p natürlich perfekt, aber auch Fussball auf DAZN lief vollkommen ohne jegliche Ruckler. Das wäre mit 50p auf 120Hz nicht möglich.
Variable Refreshraten werden beim iPad Pro vor allem zum Energiesparen genutzt. Aber wie dynamisch das ist, weiß ich nicht. Ich vermute, dass es ähnlich zum Energiesparverfahren von Intel ist (wird seit ein paar Jahren in Notebooks eingesetzt) dass die Refreshrate drosselt (je nach Szenario). Aber ob es so hoch dynamisch funktionieren soll wie A-Sync @DP1.2a (oder neuer) weiß ich nicht.

50p@120 Hz sieht deutlich besser aus als 50p@60 Hz. Je höher die Abtastrate, desto weniger fällt das auf.

24p
2017-09-14, 17:05:26
Ich weiß, aber es wurde irgendwo explizit für diesen Anwendungszweck beworben und ich bin mir 100%ig sicher, dass ich da 50p mit 2:2 Pulldown sehe.

deekey777
2017-09-14, 17:13:46
btw.
Help get 24p on Apple TV
https://firecore.com/forum/topic/15026
Most movies are shot at 24 frames per second. Apple TV cannot send 24 Hz video to the TV, even if the TV natively supports this output format. This can result in jerky video as some frames from the 24 fps video are shown for longer than other frames.

Nur werden Filme/Serien bei Apple gerade nicht mit 24 Hz angeboten.

Troyan
2017-09-14, 18:50:15
Mit was werden die sonst angeboten? 23,976Hz? Apple wird wohl kaum ein "Pal-Speedup" für ihre Filme durchführen...

deekey777
2017-09-14, 19:05:31
Mit was werden die sonst angeboten? 23,976Hz? Apple wird wohl kaum ein "Pal-Speedup" für ihre Filme durchführen...

ich muss mich korrigieren:

Filme, zumindest die, die ich vor kurzem erworben habe, haben 24 Hz, während TV-Sendungen wie Futurama oder TBBT 25 Hz haben (GoT Se7Ep7 dagegen 24 Hz).

Sunrise
2017-09-15, 08:37:52
Apple scheint (zumindest in den USA) mit der 4K-Verfügbarkeit Ernst zu machen:

Mummy (2017)
Miss Peregrine's Home For Peculiar Children
The Great Wall
Kong: Skull Island (Dolby Vision)
Alien Convenant
American Sniper (Dolby Vision)
Arrival (Dolby Vision)
The Accountant
Creed (Dolby Vision)
Magnificent Seven (2016) (Dolby Vision)
Bourne Ultimatum
Bourne Legacy
Jason Bourne
The Martian
Batman v Superman: Dawn Of Justice (Dolby Vision)
Batman v Superman: Dawn Of Justice (Ultimate Edition)
Man Of Steel (Dolby Vision)
Oblivion
Star Trek (Dolby Vision)
Star Trek: Into Darkness (Dolby Vision)
Star Trek: Beyond (Dolby Vision)
X-Men: Days Of Future Past (HDR)
X-Men: Apocalypse
Live Die Repeat: Edge Of Tomorrow
Allied (Dolby Vision)
Everest (Dolby Vision)
Ben-Hur (2016)
In The Heart Of The Sea (Dolby Vision)
Ghost In The Shell (2017) (Dolby Vision)
Jupiter Ascending
Terminator: Genisys (Dolby Vision)
San Andreas (Dolby Vision)
Independence Day: Insurgence
Maze Runner (HDR)
Maze Runner: Scorch Trials (HDR)
Sherlock Holmes (Dolby Vision)
Sherlock Holmes: A Game Of Shadows (Dolby Vision)
Fast & Furious 6 (Extended Edition)
Furioius 7 (Extended Edition) (HDR)
Wonder Woman (Dolby Vision)
Suicide Squad (Dolby Vision)
Fantastic Beat And Where To Find Them (Dolby Vision)
Logan (HDR)
John Wick (Dolby Vision)
John Wick: Chapter 2 (Dolby Vision)
Kingsman: The Secret Service (HDR)
Fury (Dolby Vision)
Lone Survivor (HDR)
Mad Max: Fury Road (Dolby Vision)
Ex Machina (HDR)
Spider-man: Homecoming (Dolby Vision)
Baby Driver (Dolby Vision)
Vacation (2015) (Dolby Vision)
Spy (2015)
The Man From U.N.C.L.E. (Dolby Vision)
Batman And Harley Quinn
Mummy: Tomb Of The Dragon Emperor
Deadpool (HDR)
Despicable Me (Dolby Vision)
Fifty Shades Of Grey
Fifty Shades Darker (HDR)
Ghostbusters (1984)
Goodfellas (Non Remastered Edition) (Dolby Vision)
Hacksaw Ridge (Dolby Vision)
Hercules (2014)
Hitman: Agent 47
Point Break (2015) (Dolby Vision)
Snow White & The Huntsman (Extended Edition)
Huntsman: Winters War (Extended Edition)
Run All Night (Dolby Vision)
Jack Reacher: Never Go Back (Dolby Vision)
Peanuts Movie (2015)
Rise Of The Planet Of The Apes
Secret Life Of Pets
Sing
Starship Troopers (Dolby Vision)
Teenage Mutant Ninja Turtles: Out Of The Shadows (Dolby Vision)
Warcraft (HDR)
XXX: Return Of Xander Cage (Dolby Vision)
La La Land (Dolby Vision)
Lego Movie (Dolby Vision)
Lego Batman (Dolby Vision)
Unforgiven (Dolby Vision)
The Town (Dolby Vision)
Lost City Of Z
Entourage
I Am Legend (Dolby Vision)
Hotel Transylvania 2 (Dolby Vision)
Central Intelligence (Dolby Vision)
Argo (Dolby Vision)
Great Gatsby (Dolby Vision)
Life Of Pi (HDR)
Close Encounters Of The Third Kind (Director's Cut) (Dolby Vision)
Skyfall
Office Christmas Party (Dolby Vision)
Snatched (2016)
Joy
Keanu
Labyrinth (Dolby Vision)
Nice Guys (Dolby Vision)
The Conjuring
Annabelle (Dolby Vision)
Lights Out (Dolby Vision)
Focus (Dolby Vision)
Hidden Figures (Dolby Vision)
Mike and Dave Need Wedding Dates (HDR)
Hangover (Dolby Vision)
Hangover Part II (Dolby Vision)
Into The Storm (Dolby Vision)
Intern (Dolby Vision)
Storks (Dolby Vision)
Sully
The Princess Bride
Get Hard
Pan (Dolby Vision)
Collateral Beauty (Dolby Vision)
Gallows (Dolby Vision)
Me Before You (Dolby Vision)
War Dogs (Dolby Vision)
The Legend Of Tarzan
Live By Night (Dolby Vision)
Our Brand Is Crisis (Dolby Vision)
Passengers (Dolby Vision)
Pacific Rim (Dolby Vision)
Crouching Tiger Hidden Dragon (Dolby Vision)
Keeping Up With Joneses
Why Him
T2: Trainspotting (Dolby Vision)
Assassin's Creed
Ice Age: Collision Course
Eddie The Eagle
Chappie (Dolby Vision)
Wild (2014)
How To Be Single (Dolby Vision)
Magic Mike XXL (Dolby Vision)
Despicable Me (DV)
Fifty Shades of Grey
Fifty Shades Darker (HDR)
Furious 7 (HDR)
The Secret Life of Pets
xXx: Return of Xander Cage
Focus
Hotel Transylvania 2
La La Land (Dolby Vision)
I Am Legend (DV)
Jack Reacher: Never Go Back (DV)
Joy
Suicide Squad (DV)
Rise of the Planet of the Apes (DV)
Hidden Figures (DV)
Mike and Dave Need Wedding Dates (HDR)
Passengers (DV)

Die Filme in 4K, z.B. John Wick, starten schon ab 7.99 US$.

24p
2017-09-15, 09:08:41
Ein weiterer großer Player mit Dolby Vision. :)

deekey777
2017-09-15, 11:02:41
Mein iPhone sagt:
https://abload.de/thumb/20170915_085843000_ioovo0n.png (http://abload.de/image.php?img=20170915_085843000_ioovo0n.png)

Ja, ich habe den Film gestern gekauft. :ass:

iPhone sagt, dass folgende meiner Filme in 4K und ggf. HDR vorliegen (deutsches iTunes-Account):
Batman v. Superman (Dolby Vision), Suicide Squad (Dolby Vision), Kong (Dolby Vision) , American Sniper (für 3,99 gekauft!), Deadpool, Kingsman (für 3,99 gekauft), Logan, Mad Fax: Fury Road (Dolby Vision), San Andreas (3,99, Dolby Vision), es fehlen - wie erwartet - alle Marvel-Filme, wobei man bedenken muss, dass nur der letzte Guardians überhaupt auf UHD-BD veröffentlicht worden ist.

Troyan
2017-09-15, 14:25:59
Die Liste sieht gut aus. Scheinen wohl alle (bis erstmal Disney, aber die werden wohl auch kommen) Filmverleiher dabei zu sein.

Aber solange der AppleTV keine HZ-Einstellungen zulässt, wird das Gerät nicht gekauft.

Sunrise
2017-09-15, 15:13:44
Die Liste sieht gut aus. Scheinen wohl alle (bis erstmal Disney, aber die werden wohl auch kommen) Filmverleiher dabei zu sein.
Wenn Disney wieder einen Alleingang macht (ist ja schon bestätigt) und dort hoffentlich keiner kauft, dann werden sie sicher irgendwann nachkommen. Disney war leider schon immer speziell.

Wenn Apple jetzt quasi über Nacht mit 4K-Filmen den größten Marktanteil hat, dann ist das ein Verlust dem Disney sicher nicht lange zuschauen wird.

Man darf ja nicht vergessen, dass die ganzen Neuabtastungen gerade bei Disney sicher ordentlich ins Geld gehen und das will man wiederhaben, eigentlich egal wie.

Troyan
2017-09-15, 15:17:58
Disney macht keine Alleingänge. Guardians 2 UHD wird per DMA (Disney Movie Anywhere) auch zu Vudu portiert - dafür habe ich mir gestern für 8€ ein Key gekauft. :D

Disney wird bestimmt bald folgen. Beachtlich ist, dass Apple auch Sony und Fox als Partner hat. Sony z.B. bietet ihre UHD-Versionen nur über den eigenen Stream "Ultra" an...

Sunrise
2017-09-15, 15:38:21
Ich meine den Disney Streaming Dienst der irgendwann Ende 2019 starten wird und weshalb Disney die Verträge mit Netflix gekündigt hat.

scully1234
2017-09-15, 23:10:30
Ein weiterer großer Player mit Dolby Vision. :)

Ich bin überrascht bei welchen Filmen Apple alles einen dynamischen 12 bit Stream anbieten kann ,gegenüber dem verkauften Scheiben im Einzelhandel

Das ist schon extrem viel Material was da mit einmal kommt

Aber das dürfte dem HDR Formatkrieg einen deutlichen Impuls in eine Richtung geben, eine Richtung die den Verbrauchern endlich etwas Orientierung gibt in welche Richtung sich das entwickelt

Hier tut der Big Player ausnahmsweise auch indirekt was für den kleinen Man , wenn es auch nicht deren Intension war

Troyan
2017-09-16, 14:56:09
Apple bietet kein DV an, sie unterstützen es per AppleTV. Es hängt immer noch vom Filmverleiher ab - iTunes auswählen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1ZsJkCX4DIv2oeCKQ7zp2ArkR1qKEXCUuCMBbUtHtmh4/edit#gid=526801264

deekey777
2017-09-16, 15:47:24
iTunes Store auf meinem iPhone zeigt nicht mehr an, ob der Film auch in 4K vorliegt

Sunrise
2017-09-16, 22:24:01
iTunes Store auf meinem iPhone zeigt nicht mehr an, ob der Film auch in 4K vorliegt
Komisch, bei mir auch nichtmehr, hoffentlich kommt das wieder.

EDIT:

Ich habe mich mal etwas schlau gemacht. Auf dem iPhone wird derzeit nur mit iOS 11 4K angezeigt und bei tvOS auf dem Apple TV (4. Gen und 4K).

deekey777
2017-09-16, 22:42:55
Finde ich interessant https://forums.macrumors.com/threads/4k-content-showing-up-on-ios.2067551/#post-25041927


Ich habe nur ein iPhone 6 und das ATV4, alles noch iOS 10.

Gibt es eigentlich einen neuen Digital AV Adapter?

scully1234
2017-09-16, 23:14:32
EDIT:

Ich habe mich mal etwas schlau gemacht. Auf dem iPhone wird derzeit nur mit iOS 11 4K angezeigt und bei tvOS auf dem Apple TV (4. Gen und 4K).

mmmh

Kann man da über Kodi und Air Play eigentlich was zaubern, das die Konfig mit IOS 11 auch auf die Shield Konsole streamt, und über den Projektor ausgibt???

Aber das dürfte wohl qualitativ nicht mehr das sein ,was man als UHD Medium per Disc geliefert bekommt

Apple bietet kein DV an, sie unterstützen es per AppleTV. Es hängt immer noch vom Filmverleiher ab -

Wozu dann die Notwendigkeit das bei einigen Streams explizit zu kennzeichnen, während einige außen vor bleiben und nur HDR anbieten

Mir kommt das auch etwas viel vor mit dem Dolby Content, oder die Tabelle ist einfach Crap

deekey777
2017-09-17, 11:24:34
AirPlay und 4K ist wohl nicht machbar, genau wie Digital AV.

robbitop
2017-09-17, 12:00:29
Schon youtube mit 720p60 und 1080p60 gehen nicht über airplay. Zumindest bei meinem ATV3. Würde mich aber auch nicht wundern wenns bei den neueren auch nicht geht. Apple hat Airplay IMO seit langem ziemlich stiefmütterlich behandelt. Genau wie Carplay.

deekey777
2017-09-17, 12:33:33
AirPlay ist Apples Schwachstelle, die längst ausgenutzt wird. Die einzige Neuerung wird AirPlay 2 sein, Multiroom-Audio und ähnliches, was der Markt will.

CarPlay ist anders, Apple blockiert alles, was den Fahrer ablenken kann, was aber die Fahrer gern hätten (Videowiedergabe usw.). Nutzt man CarPlay, ist man bei Navigation auf die Karten-App beschränkt, also kein Navigon oder so. Oder man verlässt CarPlay.

robbitop
2017-09-17, 17:01:44
Die Navigation funktioniert relativ gut. Aber man kann das Ziel nur per Siri eingeben. Voll blöd, weil das häufig nicht funktioniert und sie irgendeine völlig abstruse Adresse wählt. Dann nehme ich das iPhone und gebe es manuell in die Karten App ein. Lenkt ja gar nicht ab. :rolleyes:
Wenigstens das Ziel sollte man IMO mit Touch eingeben können. Kann man ja bei regulären Navis bei allen Automarken auch.

Auch blöd, dass es keine Whatsapp Schnittstelle gibt. Man kann nur SMS/iMessages empfangen und senden (also diktieren und vorlesen). Auch wartet Siri nicht ab, wenn man eine Nachricht diktiert. Nach 2,5 Sätzen hört sie einfach das Diktat anzunehmen, es sei denn man rattert extrem schnell die Worte runter ohne zu atmen.

Könnte jetzt sicherlich noch dutzende Beispiele nennen -> hat Verbesserungspotenzial.

24p
2017-09-17, 18:58:14
Habe gestern mal wieder dazn geschaut und es sind wohl doch keine adaptiven Refreshraten. Minimal unrunde Frametimes. ;(

deekey777
2017-09-17, 20:22:42
Aufeinmal konnte die Fernbedienung nicht gekoppelt werden bzw. Apple TV4 reagierte nicht, nur auf Nenü+Home über 5 Sekunden -> Neustart. Gekoppelt über Lauter+Menü, musste dann aber die Regelung der Lautstärke neuanlernen.

Apple TV4 zeigt weiterhin Filme als "4K verfügbar" an.

mekakic
2017-09-18, 07:44:06
Wieso gibt es eigentlich kein Fifa oder PES auf dem AppleTV? Auf dem iPhone/iPad ist es mir egal. Auf dem AppleTV würde ich das vieleicht mal ausprobieren.

deekey777
2017-09-18, 09:39:33
Wieso gibt es eigentlich kein Fifa oder PES auf dem AppleTV? Auf dem iPhone/iPad ist es mir egal. Auf dem AppleTV würde ich das vieleicht mal ausprobieren.

Die einfachste Ausrede wäre, dass eine Steuerung mit der Fernbedienung nicht ausreicht und Veröffentlichung mit reiner Controller-Steuerung zu wenige Leute erreicht, dass es lohnt.

Oder sie sind mit den Versionen für iPhone/iPad zufrieden. Diese sind free2play und spülen so Geld in die Kassen.

24p
2017-09-18, 11:00:11
PES 2018 auf dem ipad mit einem MFi Controller wäre DER Knüller. Leider ein Wunschtraum.

Sunrise
2017-09-18, 12:25:50
Mein ATV4 nimmt außer 4K von meinem iPhone 7 alles entgegen, was ich ihm zuspiele. Der ATV4 wurde mit den neuen tvOS-Versionen auch deutlich stabiler, was Airplay angeht. Ich jedenfalls hatte keine einzigen Abbrüche wie früher (ATV3) mehr.

Würde mich stark wundern, wenn 4K (H.264 und HEVC) nicht über den ATV 4K laufen werden.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob das früher schon galt, aber bei unseren letzten Tests kam raus, dass der A8 im ATV4 bis hoch zu HEVC Main10 Profil 6.1 200Mbps locker mitgeht, weiter darüber wurde nicht getestet.

Der A10X wird sicher einiges mehr leisten und auch die neuen iPhones mit iOS 11 / tvOS 11 sollten hier kein Limit haben, da selbst der Apple Encoder ja bis auf 4K60 hochgeht und die Dekodereinheit immer deutlich schneller war.

deekey777
2017-09-18, 12:50:21
Warum nimmt dein ATV4 kein 4K an?

Es gab/gibt ein Werbevideo von Apple, mit dem sie die 4K-Fähigkeiten des iPhone 6s aufzeigen (H.264, war/ist offiziell von Apple herunterzuladen). Dieses Video spielt(e) mein Apple TV ohne Probleme, wobei ich das vor Ewigkeit getestet habe. Gestreamt habe ich definitiv mindestens von iTunes (PC) zu Apple TV über AirPlay.

Sunrise
2017-09-18, 13:01:06
Warum nimmt dein ATV4 kein 4K an?

Es gab/gibt ein Werbevideo von Apple, mit dem sie die 4K-Fähigkeiten des iPhone 6s aufzeigen (H.264, war/ist offiziell von Apple herunterzuladen). Dieses Video spielt(e) mein Apple TV ohne Probleme, wobei ich das vor Ewigkeit getestet habe. Gestreamt habe ich definitiv mindestens von iTunes (PC) zu Apple TV über AirPlay.
Ist leider schon etwas her, dass ich das getestet habe, aber wenn es bei dir geht, dann wurde definitiv in einer der neueren Versionen (tvOS oder iOS) etwas verändert. Ich hatte mehrere Samples getestet und alle wurden vom ATV4 abgelehnt, während ich die mit dem 6s lokal mit dem Apple-Player alle problemlos abspielen konnte. Da waren mehrere 24fps, aber auch 23,976fps, 25fps, 30fps und ein 50fps Sample dabei.

Ich habe jedenfalls den ATV 4K mal vorbestellt, denn die iPhones interessieren mich dieses Jahr nicht sonderlich.

Troyan
2017-09-18, 13:58:37
Es ist wirklich enttäuschend, dass Apple kein 23,976Hz unterstützt. Ich meine, so unempfindlich können auch Amerikaner nicht sein, die das Resynchronisieren des TVs nicht mitbekommen...

deekey777
2017-09-18, 13:58:55
Vielleicht habe das Video über VLC mobile vom iPhone auf Apple TV4 über AirPlay gestreamt, bin mir nicht ganz sicher (über iTunes auf dem PC an ATV4 definitiv).

Vielleicht aktualisiert Apple morgen ATV4 und bringt dessen HDMI auf HDCP 2.2, womit 4K@30Hz möglich wird. X-D

deekey777
2017-09-19, 11:28:22
4K-Anzeige ist zurück auf dem iPhone, jetzt gibt es nur 4K, 4K HDR und 4 K Dolby Vision.

scully1234
2017-09-20, 00:26:03
Also das Angebot von Apple ist schon echt verführerisch, aber dafür noch ein Streaming Device in das Rack integrieren:confused:

Ich hoffe noch ein Bisschen, das sich da mit der Shield ein Lösungsansatz findet

deekey777
2017-09-20, 09:18:09
Die Frage ist, wie lange die Anbieter mitmachen werden, ihre 4K-Produkte ohne aufpreis anzu bieten.

24p
2017-09-20, 09:24:37
Andererseits: Wie wollen sie, dass sich 4K HDR durchsetzt, wenn dafür auch weiterhin so hohe Preise ausgerufen werden. Für Streamingcontent mehr als 20€ zu verlangen ist einfach nicht drin und daran wird sich die Industrie gewöhnen müssten. Ich selbst schaue die meisten Filme nur einmal bei mir zu Hause und kaufe nur, was mir sehr gut gefällt. Ich sehe nicht ein dafür im Endeffekt mehr Geld zu zahlen als für einen Kinobesuch.

deekey777
2017-09-20, 18:18:33
https://www.apple.com/de/apple-tv/specs/

HEVC SDR bis zu 1080p, 30*fps, Main/Main 10 Profile
H.264 Video: bis zu 1080p, 60*fps, High oder Main Profile Level 4.2 oder niedriger
H.264 Baseline Profile Level 3.0 oder niedriger mit AAC-LC Audio mit bis zu 160*kbit/s pro Kanal, 48*kHz, Stereo-Audio in den Formaten .m4v, .mp4 und*.mov
MPEG‑4 Video: bis zu 2,5*Mbit/s, 640*x*480 Pixel, 30*fps, Simple Profile mit AAC‑LC Audio mit bis zu 160*kbit/s, 48*kHz, Stereo-Audio in den Formaten .m4v, .mp4 und*.mov
Jetzt offiziell. Schade nur, dass HDR nicht funktioniert, denn HDMI 1.4 müsste ausreichen.

24p
2017-09-20, 20:24:13
Jep, aber nur bei DV, weil das die Metadaten im Substream versteckt. Dafür muss aber dann die Software auch so angepasst werden, dass Dv entsprechend weitergeleitet wird.

deekey777
2017-09-21, 00:31:07
Noch mehr Verwirrung: https://support.apple.com/en-us/HT207949
You can download a local copy of an HD movie, and you might be able to download HDR and Dolby Vision versions, but you can't download a 4K version.

scully1234
2017-09-21, 01:07:43
Keine Bindung mehr an 4k?

Das wäre ja der nächste Tritt in die Weichteile der Contentindustrie

Oder wir sehen bald auch Blurays mit HDR u DV

Jetzt gilts nur noch zu eruieren ,wer den Download von 4k verhindert, als sozusagen letzte Bastion:P

Egal wie ,das alles ist zusammen genommen, schon ne mittlere Revolution


but you can't download a 4K version.

Alles aber kein Problem mit nem vernünftigen Upscaler, wenn dafür der erweiterte Farbraum bleibt

24p
2017-09-21, 07:45:29
Mit Dolby Vision würde das auf jeden Fall gehen, aber die Contentindustrie versucht natürlich ihre überteuerten Scheiben (von denen die meisten eh nur Hochskaliert sind) an den Mann zu bringen.

deekey777
2017-09-21, 09:37:20
Ich finde diese Politik sehr undurchsichtig, als ob Apple selbst nicht weiß, was es tut.

Welchen Zweck haben die HDR-/DV-Logos auf meinem iPhone 6 in der Videos-App, wenn das iPhone solche Filme nicht weidergeben kann/darf? Oder ist das so gemeint: Wenn ich über "iCloud" auf das Apple TV4K streame (ich bezweifle, dass lokal die HDR-Version abgespeichert wird), das an einen HDR-Fernseher angeschlossen ist, dann gibt es tatsächlich HDR? Hä?

...
Jetzt kommt das Nachtreten:
Apple-User haben den Ruf, dass sie von Nix 'ne Ahnung haben. Die Reviewer des iPhone 8 oder iOS 11 bestätigen das. Warum keine Auseinandersetzung mit der Videos-App?



Alles aber kein Problem mit nem vernünftigen Upscaler, wenn dafür der erweiterte Farbraum bleibt
Ich tippe darauf, dass es keine vernünftige "Schutzvorkehrung" gibt, daher kein 4K-Download.

-----------------------------
https://www.macrumors.com/2017/09/21/dolby-atmos-support-on-apple-tv-4k-roadmap/

Sunrise
2017-09-22, 13:14:28
https://www.macrumors.com/2017/09/21/dolby-atmos-support-on-apple-tv-4k-roadmap/
War abzusehen, erst diese starke Bindung an Dolby und die Hardwarevoraussetzungen sind ja auch gegeben.

Was ich aber ehrlich gesagt nicht verstehe ist, warum Apple so gottverdammt lange benötigt, bis das integriert ist. Das ist erstens im Sinne von Dolby um Atmos weiter zu pushen und zweitens technisch ein Witz, denn DD+ mit Atmos-Support ist ja nichts neues. Und die Content-Anbieter haben mittlerweile ja auch eine ordentliche Auswahl an Filmen verfügbar.

Das hätte noch deutlich besser eingeschlagen, wäre das Ding einfach mal direkt beim Start mit aktueller Firmware ausgestattet, denn die Technik ist ja recht aktuell.

Troyan
2017-09-22, 13:25:58
Ich hole heute den neuen TV ab und werde mal schauen, wie er so ist. Angeblich gibt es 24p Unterstützung. Mal sehen, ob dies 23,976Hz ist oder 24Hz.

suikoden007
2017-09-22, 13:48:46
Heute Abholen? Ich war jetzt schon 2 Tage hier unterwegs in diversen Läden, überall kein einziger neuer Apple TV auf Lager bzw. auch nur in Sicht.

ist nicht dringend klar, aber was geht bei den Lieferzeiten vs. ReleaseDate?

Troyan
2017-09-22, 17:35:55
Über die Apple-Seite geschaut, welcher Store noch welche hat? So habe ich es gemacht.

24p/hz ist 23,976hz. Habe ca. 45m The Purge geschaut und es war sauber. Sieht gut aus. Leider gibt es wirklich tolle Entscheidungen von Apple:
Z.B. muss man für HDR das Gerät durchgehend in den "HDR" Modus versetzen. Macht natürlich sinn, wenn man kein HDR-Content schauen will...

Da sollte Apple nochmal nachbessern.

Sunrise
2017-09-22, 19:01:14
Sehr geil! Theoretisch müsste der A10X auch weitere "feste" Frequenzen ansteuern können, liegt wohl nur an der Firmware, denn ProMotion läuft ja bis hoch zu 120fps. Nur ist man da wohl mit HDMi 2.0a limitiert.

EDIT:

Jup, ist drin, mit einer Reihe weiterer Modi die man manuell (je nach TV) auswählen kann!

https://firecore.com/sites/default/files/upload/img_3716_1.jpg

deekey777
2017-09-22, 20:35:24
Gibt es HDR/DV nur, wenn 4K eingestellt wird?

urpils
2017-09-23, 08:43:15
das Problem ist Lieder, dass er keinen Modeswitch macht. Bedeutet: wenn du 4K24p einstellst, dann bleibt er IMMER bei 24p → das möchte man nicht. Dann spielen nämlich 30Frame-Videos mit 24p... ist doch zum Mäuse melken.. fast gut Apple ;)

steve.it
2017-09-23, 09:15:40
das Problem ist Lieder, dass er keinen Modeswitch macht. Bedeutet: wenn du 4K24p einstellst, dann bleibt er IMMER bei 24p → das möchte man nicht. Dann spielen nämlich 30Frame-Videos mit 24p... ist doch zum Mäuse melken.. fast gut Apple ;)

Es gibt noch mehr Haken, wie Zwangsupscaling auf 4K.
24p geht nur bei 4K Inhalten.

Bleibt zu hoffen, dass Apple hier noch nachbessert.

Infos finden sich hier u.a. in zwei Threads:
https://firecore.com/forum/tvos-new-apple-tv

Troyan
2017-09-23, 09:21:54
Die Qualität des Upscalings ist in Ordnung. Aber das man sich dauernd zwischen SDR/HDR entscheiden muss, geht überhaupt nicht. Mein Philips unterstützt zwar HDR, aber auch nur mit maximal 500Nits und <80% DCI Farbraum. Und vom Stromverbrauch nicht zu reden. Der steigt bei SDR von rund 75W auf 150W...

/edit: Mal ein paar andere Fragen: Funktioniert Siri nur für die Eingabe von Text in Textfeldern? Und kann man bei der Netflix-App sich irgendwie die Info-Box anzeigen lassen, in welcher Qualität gestreamt wird?

deekey777
2017-09-23, 10:19:38
Welcher Farbraum ist bei euch eingestellt? RGB (hoch, niedrig) oder Ydings? Bzw.: Was ist zu empfehlen? (ATV4)

--------------------
http://appleinsider.com/articles/17/09/22/itunes-digital-copy-redemptions-from-non-4k-blu-rays-appear-to-support-4k-streaming-on-new-apple-tv

:ulol:

scully1234
2017-09-23, 12:00:16
Welcher Farbraum ist bei euch eingestellt? RGB (hoch, niedrig) oder Ydings? Bzw.: Was ist zu empfehlen? (ATV4)


"Ydings" sind Gamma u Farbinformationen getrennt gegenüber RGB, also für dynamische Metadaten (HDR) dann eher das Format



--------------------
http://appleinsider.com/articles/17/09/22/itunes-digital-copy-redemptions-from-non-4k-blu-rays-appear-to-support-4k-streaming-on-new-apple-tv

:ulol:
man mag gar nicht ergründen wie viel "Überzeugungsarbeit" das hinter den Kulissen gekostet haben mag:tongue:

Auch interessant

4K für alte Apple TVs?
Auch das Apple TV der vorherigen Generation hat übrigens ein Update erhalten. Verwirrenderweise zeigt das Gerät nun auch das 4K/HDR-Filmangebot bei iTunes an – obwohl es selbst maximal Videos in der 1080p-Auflösung wiedergeben kann.

Für heise online probierte Patrick Schappert von Grobi.TV aus, ob die alte Box diese Filme vielleicht immerhin in Full-HD-Filme mit HDR an einen passenden 4K-Fernseher liefert. Dies ist aber nicht der Fall. Insofern gilt beim Kauf eines Titels aktuell, dass man nicht das bekommt, was man bei iTunes sieht. Apple täte gut daran, dies zu ändern. (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-TV-Verwirrung-um-4K-Ausgabe-auch-bei-alten-Boxen-3838191.html)


dann ist das mit HDR in FHD wohl doch noch nicht sattelfest

Im Nvidia Shield Forum gehts gerade richtig rund wegen dem Apple Schachzug;D

https://forums.geforce.com/default/topic/1002028/shield-tv/dolby-vision-support-any-word/3/

Ich denke die müssen nachlegen, wenn sie kompetitiv bleiben wollen, unter den Streaming Devices , die Power das zu stemmen, hat der Tegra ja


Die Qualität des Upscalings ist in Ordnung. Aber das man sich dauernd zwischen SDR/HDR entscheiden muss, geht überhaupt nicht. Mein Philips unterstützt zwar HDR, aber auch nur mit maximal 500Nits und <80% DCI Farbraum.


Dann leg dir doch ein Profil an im TV für HDR, bei dem du definierst welche Helligkeitsspektrum abgebildet werden soll und ab wo er wegclippt

Ich nehme an dir ist das Bild mit HDR zu dunkel?

Das was bei den Projektoren hilft, sollte auch bei deinem Phillips funktionieren :)

https://youtu.be/YX29N2GrTJU?t=1781

Kartenlehrling
2017-09-23, 17:52:05
Grobi haben sich den "Systemmist" von Apple TV 4k-HDR auch angesehen,
da muss auf jedenfall nachjustiert werden, so kann das nicht funktionieren.


NNjhUSXsxbA
APPLE TV 4K - Gut gemeint, aber schlecht gemacht? - Unboxing & erster Test | GROBI TV

deekey777
2017-09-23, 18:15:50
Warum kostet bei ihnen Alien: Covenant 16,99?

24p
2017-09-23, 18:29:34
Ich finde es auch mist im Moment. Dass mein TV immer im HDR Modus läuft auch bei SDR muss ich nicht haben, zumal das Konvertieren nach pseudo HDR auch nicht gut aussehen soll. Das wird einfach nur hell sein. Ebenfalls das Handling von 24p ist suboptimal, weil ich auch da immer umschalten muss. 24p für Filme, 50p für DAZN oder Eurosport Player zB. Da bin ich ja jdes mal in diesen Untermenüs. Nervig.

scully1234
2017-09-23, 19:01:00
Ich finde es auch mist im Moment. .

Also wenn man das Grobi Video sieht ,fragt man sich ob die das Setup, in der Beta Phase released haben.

Die Streams müssen sich doch wenigstens auf das optimale Format einstellen, und nicht diese Fummelei wie da zu sehen

Das ist für unser eins ja noch machbar wenn auch unbequem, aber für einen Newbie der absolute Alptraum

deekey777
2017-09-23, 20:19:08
Vielleicht beherrscht das Ding HDMI 2.1 und VRR, muss nur freigeschaltet werden. :ulol:

Erzwungenes HDR geht aber gar nicht.


Ich frage mich, ob Apple die Streams für ATV4 in HEVC auf die Reise schickt.

24p
2017-09-23, 22:18:34
Mode changes wären ja auch kein Problem. Wird das Bild halt kurz vorm Start schwarz. Kann ja echt nicht sein, dass der Handshake durch den dämlichen Kopierschutz dafür sorgt, dass man nun mit solchen Einschränkungen leben muss.

scully1234
2017-09-24, 11:38:57
Kann ja echt nicht sein, dass der Handshake durch den dämlichen Kopierschutz dafür sorgt, dass man nun mit solchen Einschränkungen leben muss.

Das ist denke ich auch nicht der Fall, bei Sony analysiert "der" Gerät auch erst den Stream ,und lädt dann die entsprechenden passenden Presets=)

Apple muss hier einfach noch etwas Arbeit u Hirnschmalz versenken in die Box

Ich war echt am überlegen ob des 4k Angebots, mir noch einen Apple TV zu schießen, aber in dem Zustand warte ich doch erstmal ab

Troyan
2017-09-24, 11:44:06
BD-Player passen die Hz-Einstellung auch dem jeweiligen Content an. Sollte ja auch kein Problem sein, da die Informationen nicht durch dem Kopierschutz verborgen sind (siehe z.B. iTunes Download).

scully1234
2017-09-24, 11:49:10
BD-Player passen die Hz-Einstellung auch dem jeweiligen Content an. .

Dann rechnet die Box hoch auf 60Hz ,einschließlich erzwungenen HDR, und der Player kappt es wieder

Ich könnte mir vorstellen, das da am Ende Murks entsteht ,den sich keiner mehr ansehen kann:D

deekey777
2017-09-24, 15:34:43
Morgen wird das neue macOS veröffentlicht, warum habe ich das Gefühl, dass zwecks Kompatibilität auch Mac-User altes LDR-Material in H.264 bekommen?

scully1234
2017-09-24, 16:41:58
warum habe ich das Gefühl, dass zwecks Kompatibilität auch Mac-User altes LDR-Material in H.264 bekommen?

4k in H264 und nicht in HEVC :D

Dürfte die Bandbreitensorgen etwas erhöhen...

deekey777
2017-09-24, 16:53:12
4k in H264 und nicht in HEVC :D

Dürfte die Bandbreitensorgen etwas erhöhen...
Also 4K wird nur gestreamt.

Edit:
Ich meinte nur die Download-Möglichkeit, da gibt es eh nur HD. Weil aber iTunes auf PC und Mac auch als Archiv für Apple TV dient, denke ich, dass zwecks Kompatibilität zu allen Apple TV Filme/Serien nun in 1080p und H.264 (LDR) geladen werden.

deekey777
2017-09-26, 09:40:50
Apple hat den (US-)Store angepasst. Dort heißt es ausdrücklich, dass 4K auf Apple TV4K gibt.

Auch Spider-Man: Homecoming ist in 4K HDR (auf ATV4K).

scully1234
2017-09-26, 13:19:12
Apple hat den (US-)Store angepasst. Dort heißt es ausdrücklich, dass 4K auf Apple TV4K gibt.

Auch Spider-Man: Homecoming ist in 4K HDR (auf ATV4K).

Danke:up:

Wenn jemand , dann mal eine Gegenüberstellung über die Qualität ,gegenüber dem gepressten Scheiben findet, wäre das auch hilfreich

Ich hoffe die haben nicht zu sehr komprimiert

deekey777
2017-09-26, 13:42:35
Das ist die Gretchenfrage schlechthin. Zu Anfangszeiten von ATV3 haben sich Leute noch mit der Frage beschäftigt, wie die Videoqualität im Vergleich zur Blu-ray aussieht.

Die bisherigen Handons und Pseudo-Reviews ignorieren diese Frage einfach, scheint auch nur wenige zu interessieren.

Ich empfinde die Qualität von "Interstellar" als eher schlecht (normale HD-Version).


PS:
Bei heise gibt es wieder etwas Blabla zu ATV4K. In dem Video sieht man, dass Logan 16,99 (https://itunes.apple.com/de/movie/logan-the-wolverine/id1208626492) kostet. Ich habe den Film für 13,99 gekauft (war auch vorbestellt). Wird der Vorbestellerpreis nach der Veröffentlichung nach oben korrigiert?

24p
2017-09-26, 14:23:05
Mit h.265 sollte HD eigentlich sehr gut aussehen, wenn jedoch dafür nur h.264 genutzt wird und man ca 5,3GB für einen 120 Minutenfilm hat wird es auf dem Beamer oder einem großen TV sicher nicht so gut aussehen wie einen BR. Dafür wären mir 14€ ehrlich zu viel.
Für UHD könnte man darüber nachdenken, wenn der Preis dauerhaft gleich bleibt. Ist aber imo trotzdem grenzwertig. Viel vom h.265 Vorteil wird ja durch 12bit und 4K aufgebraucht trotz größerer Files (ca 12GB bei Kong).

deekey777
2017-09-26, 14:25:48
ATV4K hat einen Lüfter: https://www.ifixit.com/Teardown/Apple+TV+4K+Teardown/97511

3GB RAM

----------------

https://9to5mac.com/2017/09/26/apple-tv-4k-amazon-listing-prime-app/

Yeeha

----------------

Hat jemand eigentlich sein ATV4 an einen HDR-fähigen Fernseher angeschlossen?

=Floi=
2017-09-27, 04:36:16
finde den lüfter jetzt nicht dramatisch.
Das gerät steht eh neben dem TV und so kann die leistung dauerhaft abgerufen werden.
Der soc wird in dem gerät auch sicherlich unter 10watt bleiben und somit dürfte der lüfter auch nicht sehr laut werden.

Wichtig finde ich vor allem auch die entscheidung aktuelle SOCs zu verbauen.

mekakic
2017-09-27, 08:05:17
Sehe ich genauso. Wollte mir eigentlich vor Weihnachten einen LG 65" B/C7 OLED kaufen... dann würde ich meinen 4th gen AppleTV auch auf das 4K Modell aktualisieren (zusammen mit dem iPhone X wird das ein teurer November).

Chris Lux
2017-09-27, 09:10:38
Ich habe es zwar vorbestellt aber das “always 60Hz HDR on” macht mich etwas besorgt. Ich hoffe, dass eine Option kommt um die Ausgabe doch dem Inhalt anzupassen. Beim Shield Android TV können es dir Apps selbst aussuchen ob sie es machen oder nicht. Plex und Kodi machen es.... SDR auf HDR aufblasen kann nur komisch aussehen.

deekey777
2017-09-27, 09:36:36
Es ist Apple, sie werden irgendwann nachgeben.

Irgendwie wirkt das ganze, als wäre Apple überfordert. Die Support-Einträge sind nicht angepasst worden, es werden HDR-/DV-Logos angezeigt (iPhone 6), obwohl das Gerät HDR gar nicht unterstützt.

---------------
Apple-Pussy hat auch iTunes (DE) und ATV4 angepasst, so steht ausdrücklich, dass 4K auf ATV4K zu sehen ist.

https://abload.de/thumb/itunes07jw1.png (http://abload.de/image.php?img=itunes07jw1.png)

-----------------------------

Was soll das denn? https://forums.macrumors.com/threads/apple-tv-4k-itunes-movies-4k-hdr-but-not-available-in-4k-without-the-hdr.2073044/

scully1234
2017-09-27, 21:27:23
-----------------------------

Was soll das denn? https://forums.macrumors.com/threads/apple-tv-4k-itunes-movies-4k-hdr-but-not-available-in-4k-without-the-hdr.2073044/


Content Mafia

https://www.youtube.com/watch?v=jqQqV-Cywdw


Apple

https://media.giphy.com/media/fAd5mYnTljWXS/giphy.gif

Es wird wohl doch keine Revolution

deekey777
2017-09-29, 12:34:56
Schweinerei:
Amazon hat sich nicht an Fakenews gehalten und hat die APV-App für Apple TV nicht veröffentlicht!

scully1234
2017-09-29, 19:59:12
Kommt sicher noch, nur eilig werden sie es damit, verständlicherweise nicht haben

scully1234
2017-10-02, 20:21:12
Ha ja zu geil
http://www.4kfilme.de/amazon-senkt-preise-4k-titel-reaktion-apple/

Jetzt noch runter mit den Preisen für die UHD Disk u die Welt ist i .O

deekey777
2017-10-02, 21:17:28
Habe am Freitag "Passengers" gekauft, wollte in heute schauen, konnte aber nicht, es kommt nur Französisch.

Die Downloadversion ist dagegen auf Deutsch, während der Stream auf Französisch ist.

Apple hat weitere Meldungen zu diesem Thema erhalten und wir ermitteln derzeit die Ursache. Vielen Dank für Ihre Geduld, während wir an der schnellstmöglichen Identifizierung und Lösung des Problems arbeiten.

Auf Apple TV erscheint meistens die deutsche Tonspur, nachdem man den "Schnellstart" ausschaltet:

Bitte auf dem Apple TV unter > Allgemein > Einstellungen >Apps> iTunes Store > Schnellstart von "ein" auf "aus" umstellen.

deekey777
2017-10-04, 10:18:12
Recht unfangreiches Review: Review: Apple TV 4K (https://www.flatpanelshd.com/review.php?subaction=showfull&id=1507035457)
--------------
Das Angebot an 4K-Filme steigt auch im deutschen iTunes (Apple macht aber lieber Werbung für 4K und HDR).

deekey777
2017-10-05, 13:00:06
Mein iPhone sagt:
https://abload.de/thumb/20170915_085843000_ioovo0n.png (http://abload.de/image.php?img=20170915_085843000_ioovo0n.png)

Ja, ich habe den Film gestern gekauft. :ass:

iPhone sagt, dass folgende meiner Filme in 4K und ggf. HDR vorliegen (deutsches iTunes-Account):
Batman v. Superman (Dolby Vision), Suicide Squad (Dolby Vision), Kong (Dolby Vision) , American Sniper (für 3,99 gekauft!), Deadpool, Kingsman (für 3,99 gekauft), Logan, Mad Fax: Fury Road (Dolby Vision), San Andreas (3,99, Dolby Vision), es fehlen - wie erwartet - alle Marvel-Filme, wobei man bedenken muss, dass nur der letzte Guardians überhaupt auf UHD-BD veröffentlicht worden ist.

Independence Day (nicht die Fortsetzung!) und Der Marsianer haben jetzt auch das 4K-Logo (ohne HDR).
Im Vergleich zum US-iTunes ist das nichts. (das ist nur ein Teil: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewRoom?fcId=1291584146&mediaTypeString=Movies)

Troyan
2017-10-08, 11:49:26
Gabe gestern Transfromers The Last Knight geschaut und ich war von der Qualität des Films (also nicht DIE Qualität des Films :D) vollkommen überzeugt. Auf meinem Philips 7601 (maximal 500nits, kein richtige Farbraumabdeckung und nur 128 Zonen) war das mit HDR10 ein richtiger Genuss.

Reicht mir persönlich vollkommen aus und zeigt, dass Streaming für ein 65" Gerät und 3m Entfernung genug ist.

deekey777
2017-10-08, 14:02:57
Wie hast du ihn geschaut? US-Account oder Vudu?

Troyan
2017-10-08, 15:02:20
iTunes US.

deekey777
2017-10-09, 19:26:32
iTunes US.

Lässt es sich zwischen iTunes-Accounts hin und her wechseln?

Sunrise
2017-10-09, 22:53:06
Lässt es sich zwischen iTunes-Accounts hin und her wechseln?
Jap.

suikoden007
2017-10-10, 08:52:30
Der Apple TV kann mehrere Accounts verwalten bzw. speichern. Umschalten (z.B. für App-Updates) muss man aber selbst.

Ab und zu etwas mühsam, aber eigentlich ein gelungenes Feature.

deekey777
2017-10-16, 20:19:17
Suicide Squad ist aktuell für 6,99 zu haben, „Suicide Squad (2016)“ von David Ayer
https://itunes.apple.com/de/movie/suicide-squad-2016/id1134823596

Trotzdem ist der Film sehr schwach, aber am Donnerstag kommt die Wonder Woman.

Kartenlehrling
2017-10-21, 12:37:23
WbKCZpQN72c
Apple TV 4K iTunes Movies (Dolby Vision HDR) vs 4K Blu-ray


Normalen Sitzabstand sieht man den >30Mbps Unterschied fast nicht,
Richtige Kinoperlen würde ich mir aber trotzdem als BD ansehen wollen.

scully1234
2017-10-21, 14:46:40
Genau DAS!!! hab ich gesucht vielen Dank dafür

die Details saufen auf der Apple Box doch schon ganz schön ab im Direktvergleich zur Scheibe

ed1k
2017-10-21, 16:04:46
Genau DAS!!! hab ich gesucht vielen Dank dafür

die Details saufen auf der Apple Box doch schon ganz schön ab im Direktvergleich zur Scheibe

Also das Video sagt was anderes...

scully1234
2017-10-21, 16:31:10
Also das Video sagt was anderes...


https://youtu.be/WbKCZpQN72c?t=871

und auch im ersten Beispiel Spiderman sind die Details im Hintergrund auf der Scheibe mehr vorhanden


https://youtu.be/WbKCZpQN72c?t=346

scully1234
2017-10-21, 18:22:07
https://youtu.be/WbKCZpQN72c?t=871

und auch im ersten Beispiel Spiderman sind die Details im Hintergrund auf der Scheibe mehr vorhanden


https://youtu.be/WbKCZpQN72c?t=346


Edit:

Ich finde das was er in seinen Videos zeigt auch immer hochinteressant u durchdacht, aber wenn du dir den Shit zwei dreimal hintereinander gibst, bekommst du Ohrmuschelkrebs bei dem Akzent u der Betonung brrr huhha:D

Kartenlehrling
2017-10-21, 18:39:24
Also das Video sagt was anderes...

Das liegt wohl daran, weil das Apple Bild im ganzen heller ist, somit Helle Bereiche mehr absaufen.
Aber ich meine man sieht selbst im Video das auf der BD dunkel und helle Bereiche mehr Kontraste und Konturen zeigen,
auch wenn es an der besser Auflösung (bis zu 70Mbps mehr) und nicht am HDR bzw. DolbyVision liegt.

Sunrise
2017-10-22, 03:23:58
Extrem beeindruckende Vorstellung von Apple, das kann in Zukunft eigentlich nur noch besser werden, wenn man mal bedenkt in welchem Stadium sich HEVC aktuell noch befindet und die Encoder weiterhin sehr große Schritte (Qualität/Bitrate) nach vorn machen. Gerade jetzt, wo vor dem Apple-Vorstoß noch viele skeptisch waren (Lizenzpolitik MPEG), wird jetzt garantiert ordentlich Geld reingepumpt und dann geht da auch noch etwas mehr.

Allerdings muss man beachten, dass bei echten 4K DIs/Ausgangsmaterial der Unterschied etwas mehr zugunsten der 4K Blu-Ray ausfallen sollte, da Apple die Bitraten in der Spitze vorerst wohl nicht über 30Mbit steigern wird, der Durchschnitt war ja bei gerademal 15MBit/s laut verlinktem Vergleich.

Denn bei nicht-nativem 4K Ausgangsmaterial werden aus dem nativen 2K- oder mehr Ausgangsmaterial durch das Upscaling sowieso Informationen interpoliert die dann schon so "weich" und "glattgebügelt" sind, das natürlich die 3-6fache Bitrate hier keinen großen Unterschied mehr zeigt, da HEVC ja vor allem seine Stärken bei sehr niedrigen Bitraten ggü. den älteren Codecs ausspielt. Dementsprechend liegt der Sweet-Spot bei HEVC natürlich auch bei deutlich niedrigeren Bitraten und dem macht sich Apple hier zunutze.

Würde man H.264/AVC1 bei 4K dagegenstellen, wäre wahrscheinlich auch noch mehr möglich, denn zumindest der x265 HEVC-Encoder scheint generell immer noch ein "Problem" mit feinen Details zu haben, zumindest sagen das die Tests bei Doom9. Liegt natürlich aber auch in der Natur der Sache, denn feine Details sind schwierig abzubilden, wenn das Ziel ist, vor allem möglichst viel Qualität aus möglichst wenig Bitrate rauszuholen. Das muss aber nicht zwingend für den Apple-Encoder zutreffen und das war anfangs bei H.264 (x264) auch noch ein Punkt, der erst später angegangen wurde, weshalb man am Ende der Entwicklung deutlich bessere Encodes aus dem identischen Ausgangsmaterial herausbekam, vor allem wenn man auf das letzte Quentchen Detail verzichten konnte, das man sowieso nur im Direktvergleich sieht.

24p
2017-10-22, 10:14:20
Auf der UHD BR kommt ja auch H265 zum Einsatz, daher ist es schon klar, dass man da mit 1/4 der Bitrate Einschränkungen hat. Ob dies bei den feinen Details gelöst werden kann, muss man schauen. Genau da liegt ja der Hund begraben. Zudem muss man auch sehen, dass man selbst auf einem 65" TV mit einem Sitzabstand von 3,5m bereits ein sehr scharfes 1080p Bild hat und 4K hier nur sehr dezent sichtbar ist. Da sieht man dann natürlich schwächen der niedrigen Bitrate nicht, das kommt zur 2K DI Sache noch dazu. Ich persönlich überlege aber ernsthaft den ATV zu kaufen, da es einfach die bequemste Möglichkeit an viel 4K DV Material zu kommen. Die UHD Player mit DV sind entweder Müll (LG) oder abartig teuer (Oppo). 850€ für den Einstieg in ein Ökosystem, welches einen 20-30 pro Film blechen lässt und kaum Verleihmöglichkeiten hat. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

deekey777
2017-10-22, 12:39:52
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit erhielt ein 4K-Upgrade, nicht aber der Rogue Cut.

Ich habe aber den Rogue Cut, der auch die Kinofassung beinhaltet: Würde ich ATV4K haben (und entsprechenden Fernsehen), kriege ich dann die Kinofassung in 4K? :D In den USA sind alle neuen Filme in 4K verfügbar.

Transformers: Last Knight ist wie Wonder Woman in 4K veröffentlicht werden.

-----------------------
Rogue Cut, X-Men Apocalypse und Prometheus sind ab sofort in 4K&HDR. Plus Man Of Steel (auch 4K&HDR) ist dazu für 5,99 zu haben.

nordic_pegasus
2017-10-27, 22:41:19
wo ist denn jetzt die Amazon Instand Video für den Apple TV geblieben? Auf vielen Seiten wurde aus gut unterrichteten Kreisen der 26.10. orakelt.

Ich hätte gerne eine einzelne Streaming Box für Netflix, Amazon und Sky Ticket.

deekey777
2017-10-27, 23:11:45
Tja, es hieß, dass die App am 29. September kommt, weil Amazon das Donnerstagsspiel der NFL zeigt. Dann der 26. Oktober, weil Fire TV veröffentlicht wird.

Dabei ist das ganz einfach:
Apple TV wird bei Amazon nicht verkauft, weil darauf kein Amazon Video verfügbar ist. Und weil Amazon kein Apple TV verkauft, warum soll Amazon dafür Amazon Video bringen?


Das 4K-Angebot steigt extrem.

nordic_pegasus
2017-10-27, 23:23:53
ich dachte, das war die große Einigung, die Apple beim letzten Event verkündet hatte. Der Apple TV kommt (wieder?) in den Amazon-Shop und dafür bringt Amazon (wieder?) eine Instant Video App für den Apple TV.

Muss ich echt eine Xbone/PS4 kaufen um Amazon/Netflix/Sky auf einem Kasten nutzen zu können? Tolle neue (Content-)Welt.

Ihm
2017-10-28, 22:33:43
hätte gerne eine einzelne Streaming Box für Netflix, Amazon und Sky Ticket.

FireTV?

deekey777
2017-10-28, 22:37:27
Dafür gibt es es kein Sky Ticket, sondern muss rumgefummelt werden.

Ihm
2017-10-29, 00:34:37
Am FireTV kann man immerhin rumfummeln und ist nicht auf Apples Gnade angewiesen. Am Ende muss aber natürlich jeder selbst entscheiden, ob es das wert ist.

Mein Tipp:
Wenn man bei UHD auf 60fps und die HDR-Unterstützung verzichten kann, dann Fire TV V2 besorgen und mit Sideloading ausbauen.
Für knapp 85€ gibt es da wenig Alternativen.

Sky Ticket-Sideloading:
http://aftvhacks.de/anleitung-sky-ticket-auf-dem-fire-tv-fire-tv-stick-installieren

Beispiel:
An meinem FireTV V1 hängt ein D-Link USB-Hub. An dem steckt ein 32GB Mini-USB-Stick, ein Logitech Unifying-Empfänger für meine K400 und der Wireless-Empfänger für meine XBox 360 Controller. Ihr könnt euch vielleicht selber vorstellen welchen Mutanten ich aus dem kleinen Scheißer per Sideload schon gemacht habe. ;)

Alternative:
Wer noch mehr will (anständiges Dateiformat, deutlich mehr Hardwareleistung usw.) kann auch zum Nvidia Shield greifen; kostet eben nur deutlich mehr.
Aber auch hier kann man Amazon, Netflix und Sky installieren.

Vento
2017-10-29, 00:41:10
Gibt doch seit ein paar Tagen die Neuauflage vom Fire TV für 80,-, von daher kein Verzicht.

Amazon Fire TV neu aufgelegt: 4K-Video mit 60 Hertz, HDR und Dolby Atmos (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-Fire-TV-neu-aufgelegt-4K-Video-mit-60-Hertz-HDR-und-Dolby-Atmos-zum-Kampfpreis-3845486.html)

Ihm
2017-10-29, 01:37:23
Gibt doch seit ein paar Tagen die Neuauflage vom Fire TV für 80,-, von daher kein Verzicht.

Der Verzicht bezog sich darauf, dass der neue Fire TV 3 zwar 60fps und HDR mitbringt, aber dafür z.B. keinen Daten-USB-Port mehr hat.
Zum basteln und erweitern ist das praktisch ein K.o.-Kriterium.

Vento
2017-10-29, 02:20:14
Lässt sich ja nachrüsten, entweder USB via OTG-Kabel, oder mit separat erhältlichem LAN-Adapter.
Problem ist afaik eher die Performance/Speicher.

Laut aftvhacks hat sich an der Sideloading-Funktionalität beim Fire TV 3 nichts geändert.
Bedienerlebnis soll nur merklich schlechter sein als beim Fire TV 2, primär bei Kodi.

http://aftvhacks.de/neues-fire-tv-3-erster-test-fuer-wen-lohnt-es-sich/

nordic_pegasus
2017-10-29, 08:10:41
FireTV?

das soll ein Streaming-Kasten für meine Mutter sein. Da kann ich kein Gefummel mit Sideloads und inoffiziellen Apps gebrauchen. Das muss einfach laufen, auch wenn ein Auto-Update eingespielt wird.

Darum ist Apple in diesem Fall zum ersten mal in meinem Technik-Leben eine Option für mich, da ich hier alle 3 Apps vereinigt hätte, wenn Amazon aus den Pötten kommt und endlich liefert.

Eine XBox oder PS3/4 scheidet für mich wegen dem gigantischen Verbrauch im Idle/Streaming-Modus aus.

Heelix01
2017-10-29, 08:37:42
Ohne es geglaubt zu haben vorher, aber Samsung Smart Tv machte bei mir jeden angeschlossen Laptop oder Streaming Box überflüssig.

Samsung bietet alle Apps, funktioniert out of the Box und man kann problemlos vom Smartphone auf den tv streamen. Und steuern per App ist Gold wert wenn das Kind die Fernbedienung zwischen Kissen versteckt hat und die somit 1 Woche verschwunden ist 😂

24p
2017-10-29, 10:06:06
https://www.youtube.com/watch?v=ipo05SYfqXw

Mal ein netter Vergleich der HDR10 Ausgabe des ATV mit der UHD BR. Die HDR Filme, die DV HDR haben besitzen auch nur dieses Format und nicht extra HDR10 Metadaten. D.h., dass im Falle einer HDR10 Ausgabe diese Metadaten on the fly aus DV generiert werden (Converting). Das ganze sieht dann aber nicht so gut aus, wie die orginalen HDR10 der UDH BR. Kurzum: Optimales HDR gibt es beim ATV nur mit DV.

Ihm
2017-10-29, 11:21:59
Lässt sich ja nachrüsten, entweder USB via OTG-Kabel, oder mit separat erhältlichem LAN-Adapter.
Problem ist afaik eher die Performance/Speicher.

Die USB OTG Funktionalität wurde aber auch erst kürzlich inoffiziell festgestellt, oder? Bisher war davon nämlich nichts zu hören. Ist aber natürlich trotzdem super!

das soll ein Streaming-Kasten für meine Mutter sein. Da kann ich kein Gefummel mit Sideloads und inoffiziellen Apps gebrauchen. Das muss einfach laufen, auch wenn ein Auto-Update eingespielt wird.

Das wurde ich nicht. Dann fällt die ganze Sideloading-Nummer natürlich weg.

nordic_pegasus
2017-10-29, 12:06:55
@Ihm
hatte ich ja auch nicht erwähnt, darum konntest Du auch nicht wissen ;)

Grundsätzlich wäre natürlich das Gefrickel mit Sideload ein spannendes Bastelprojekt. Aber mir fehlt halt echt das Verständnis, warum hier insbesondere Apple und Amazon auf dem Rücken der Kunden so einen Mist machen.

Das Sky wiederum auch nicht Willens ist, eine offizielle App für FireTV oder Shield zu bringen, verstehe auch wer will. Letztlich verprellen die Content-Anbieter potentielle Kunden wegen dieser Vertriebspolitik.

Backbone
2017-10-29, 12:29:11
Ohne es geglaubt zu haben vorher, aber Samsung Smart Tv machte bei mir jeden angeschlossen Laptop oder Streaming Box überflüssig.

Samsung bietet alle Apps, funktioniert out of the Box und man kann problemlos vom Smartphone auf den tv streamen. Und steuern per App ist Gold wert wenn das Kind die Fernbedienung zwischen Kissen versteckt hat und die somit 1 Woche verschwunden ist 😂
Das Problem bei diesen Apps auf dem Fernseher ist, dass die Hersteller die nach ein paar Jahren einfach nicht mehr updaten. Leider alles selber schon erlebt. Ein einmal verkaufter TV ist für Samsung danach nur noch ein Kostenfaktor wenn man da was machen soll.

deekey777
2017-10-30, 21:23:08
https://developer.apple.com/videos/play/fall2017/503/

Apple Seeds First Beta of tvOS 11.2 to Developers (https://www.macrumors.com/2017/10/30/apple-seeds-first-beta-of-tvos-11-2-to-developers/)

steve.it
2017-10-30, 23:48:25
"Horray! Apple has added automatic refresh rate and dynamic range rate switching in tvOS 11.2. This update will likely be out later this year, and Infuse will soon be updated to take advantage of this."
https://firecore.com/forum/topic/15026

tvOS 11.2 beta
https://forums.macrumors.com/threads/tvos-11-2-beta.2082169/

https://youtu.be/HpCFwIjA8nU?t=106

Introduction to AVDisplayManager
Starting with tvOS 11.2, Apple TV 4K can automatically switch video display modes to match the native frame rate and dynamic range of video content. Learn how to make sure your app and video content are ready to support this capability using AVDisplayManager and AVDisplayCriteria.
https://developer.apple.com/videos/play/fall2017/503/


Btw.
AppleTV lässt sich über MDM-Lösungen ausrollen (z.B Hotels, etc), z.B. https://www.jamf.com/solutions/technologies/apple-tv-management/

deekey777
2017-10-31, 18:45:20
Neues tvOS veröffentlicht. Vom Gefühl her wurde der Grieseleffekt reduziert.

robbitop
2017-11-01, 15:28:29
"Horray! Apple has added automatic refresh rate and dynamic range rate switching in tvOS 11.2. This update will likely be out later this year, and Infuse will soon be updated to take advantage of this."
https://firecore.com/forum/topic/15026

tvOS 11.2 beta
https://forums.macrumors.com/threads/tvos-11-2-beta.2082169/

https://youtu.be/HpCFwIjA8nU?t=106

Introduction to AVDisplayManager
Starting with tvOS 11.2, Apple TV 4K can automatically switch video display modes to match the native frame rate and dynamic range of video content. Learn how to make sure your app and video content are ready to support this capability using AVDisplayManager and AVDisplayCriteria.
https://developer.apple.com/videos/play/fall2017/503/


Btw.
AppleTV lässt sich über MDM-Lösungen ausrollen (z.B Hotels, etc), z.B. https://www.jamf.com/solutions/technologies/apple-tv-management/
Sehr gut. Jetzt fehlen nur noch moderne Audio Formate. DTS + Dolby True-HD + DTS-HD und idealerweise auch die neuen Formate wie Dolby Atmos und co.

steve.it
2017-11-01, 17:48:03
Sehr gut. Jetzt fehlen nur noch moderne Audio Formate. DTS + Dolby True-HD + DTS-HD und idealerweise auch die neuen Formate wie Dolby Atmos und co.

"Apple told me that the lack of Atmos isn’t a hardware limitation, and that support is on the roadmap."
https://www.theverge.com/2017/9/21/16341876/new-apple-tv-4k-review-2017

deekey777
2017-11-01, 19:49:58
Apple schafft es nicht, dass Filme durchgehend DD+ nutzen und ihr wollt mehr.

Wonder Woman ist in 4K und DV und hat nur DD 5.1.

robbitop
2017-11-01, 19:51:21
Geradezu altertümlich.
Ich brauche es für PLEX.

Iamnobot
2017-11-01, 20:01:50
Apple schafft es nicht, dass Filme durchgehend DD+ nutzen und ihr wollt mehr.

Wonder Woman ist in 4K und DV und hat nur DD 5.1.
Würde auch in erster Linie ändern, dass ein anderes Audioformat angezeigt wird (also DD+, nicht Atmos). Klangliche Vorteile sind nur für audiophile Nutzer hörbar (=Einbildung).

deekey777
2017-11-01, 20:05:43
Geradezu altertümlich.
Ich brauche es für PLEX.
Und was hat Apple davon?

Vielleicht kommt mit HomePod endlich Bewegung, wenn Leute sich darüber aufregen, dass frischgekaufte Filme über ihr HomePod dumpf klingen.

Triniter
2017-11-01, 22:03:15
Wann kommt denn eigentlich nun mal die Amazon Prime Video App? Da gibt es irgendwie keine greifbaren Infos.

deekey777
2017-11-01, 22:44:09
Wann kommt denn eigentlich nun mal die Amazon Prime Video App? Da gibt es irgendwie keine greifbaren Infos.
Am 8. Dezember, wenn die zweite Staffel GT startet.

Oder denk dir selbst einen Termin aus. ;(

robbitop
2017-11-02, 10:07:49
Und was hat Apple davon?

Apple werfe ich tausende Euros für ihre HW in den Rachen. :D (alle 2 Jahre iPhone, alle 2 Jahre iPad pro, alle 2 Jahre aTV). Reicht doch.

Würde auch in erster Linie ändern, dass ein anderes Audioformat angezeigt wird (also DD+, nicht Atmos). Klangliche Vorteile sind nur für audiophile Nutzer hörbar (=Einbildung).
Ist das wirklich so? DD hat IIRC eine maximale Bitrate von 640 kbit/s. Verteilt auf 6 Kanäle. Das wäre ein Stereo Äquivalent von 213 kbit/s. Klingt ok. Aber soweit ich weiß, basiert die Kompression noch auf AC-3. Da ist die Kompressionsrate nicht so toll. Für eine ordentliche Musikanlage wäre zumindest DD+ noch sinnvoll. (leider kann PLEX nicht auf DD+ rekodieren weil ffmpg das nicht beherrscht)

deekey777
2017-11-02, 10:24:59
Apple werfe ich tausende Euros für ihre HW in den Rachen. :D (alle 2 Jahre iPhone, alle 2 Jahre iPad pro, alle 2 Jahre aTV). Reicht doch.


Apple muss auf jeden Cent achten. Würden sie neue Dekoder für neue Tonformate mitliefern, ohne dass sie direkt davon was haben (sprich Filme über iTunes), dann profitieren andere davon.

Wenn ich mich nicht irre, hat die DD-Spur 448 kbit/s (werde ggf. Zuhause genau nachschauen).
Würde auch in erster Linie ändern, dass ein anderes Audioformat angezeigt wird (also DD+, nicht Atmos). Klangliche Vorteile sind nur für audiophile Nutzer hörbar (=Einbildung).

DD+ bekommt man nur über Apple TV4 und neuer und nur, wenn dahinter ein Gerät steckt, das DD+ auch dekodieren kann.

Klangliche Vorteile hört man erst, wenn auch entsprechende Soundanlage an Apple TV hängt. Und das haben nur die wenigsten. Mein Apple TV4 hängt direkt am TV (keine Soundbar, nichts). Verbesserungen werde ich einfach nicht hören können.

24p
2017-11-02, 10:52:45
Apple werfe ich tausende Euros für ihre HW in den Rachen. :D (alle 2 Jahre iPhone, alle 2 Jahre iPad pro, alle 2 Jahre aTV). Reicht doch.


Ist das wirklich so? DD hat IIRC eine maximale Bitrate von 640 kbit/s. Verteilt auf 6 Kanäle. Das wäre ein Stereo Äquivalent von 213 kbit/s. Klingt ok. Aber soweit ich weiß, basiert die Kompression noch auf AC-3. Da ist die Kompressionsrate nicht so toll. Für eine ordentliche Musikanlage wäre zumindest DD+ noch sinnvoll. (leider kann PLEX nicht auf DD+ rekodieren weil ffmpg das nicht beherrscht)


AC3 bietet bis zu 640 kbit/s (weniger geht immer, auf einer DVD sind es idR 448, im Kino waren es früher 320, oft werden auch 384 genutzt). Von den 6 Kanälen ist einer nur bis 120Hz spezifizert, der fällt also so gut wie heraus, da er kaum zusätzliche Daten verbraucht. Ansonsten muss man noch sagen, dass bei AC§ afaik die volle Bitrate für alle Kanäle als ganzes zu Verfügung stehen (aber eben nur bei fixer Datenrate). D.h. ein Problem gibt es nur, wenn alls Kanäle gleichzeitig Daten enthalten, die sich schwer komprimieren lassen. Das ist schon recht selten. Imo ist AC3 auch bei hochwertigen Anlagen ausreichend, ich habe so eine und viele DVDs bietet immer noch einen excellenten Klang. Was eher stört ist, dass bei einigem Netflixkram die Tonspur anders gemastert sein muss, da sie oft weniger Bass, weniger LFE und weniger Dynamik aufweist => offenbar sind da Kompressoren am Werk. Bei vielen Serien ist zudem die Vertonung auf Deutsch deutlich schlechter geraten.

Man müsste man den Ton per ATV mit der Bluray vergleichen, aber die Kompression ist wahrscheinlich nicht das Problem.

Mit DD+ ist man aber imo auf der sicheren Seite, 6144 kbit/s reicht aus selbst wenn noch einige Atmoskanäle hinzukommen. Die Losslessformate auf FLAC Basis (TrueHD und DTS HD) sind nett, aber im Heimbereich sinnlose Datenverschwendung.

deekey777
2017-11-02, 11:28:04
Ich habe mich etwas reingelesen, aber Apple TV4 gibt entweder (Mehrkanal-)PCM oder DD5.1 aus. Kein Bitstreaming von DD+ etc. oder ähnliches.


Und DD+ soll ATV4 und neuer nur deswegen beherrschen, weil Streamingdienste damit niedrigere Bitraten nutzen können.

robbitop
2017-11-02, 11:52:18
Die Losslessformate auf FLAC Basis (TrueHD und DTS HD) sind nett, aber im Heimbereich sinnlose Datenverschwendung.
Das sehe ich genauso. DD+ wäre ausreichend.

scully1234
2017-11-03, 13:44:30
Mit DD+ ist man aber imo auf der sicheren Seite, 6144 kbit/s reicht aus selbst wenn noch einige Atmoskanäle hinzukommen. Die Losslessformate auf FLAC Basis (TrueHD und DTS HD) sind nett, aber im Heimbereich sinnlose Datenverschwendung.


Dem kann ich nicht zustimmen

Wer bei hochwertigen Equipment (AVR,Boxenset),den Unterschied (brauchbarer Content vorrausgesetzt) zu den FLAC HD Formaten nicht wahr nimmt, muss etwas an den Ohren haben.

Da steckt um einiges mehr Dynamikumfang drin als noch mit DD+ , und ich bin bei Leibe kein audiophiler Höhrweltmeister, der die letzten kleinen Nuancen noch unterscheiden könnte.

HD und DD+ sind keine gleiche Qualitätsklasse, wenn wie gesagt das Equipment ,die hohe Bandbreite und deren Information darin ,auch verwursten kann wie es angedacht ist

24p
2017-11-03, 14:05:01
Dem kann ich nicht zustimmen. Die Datenrate bei DD+ ist so hoch, der Unterschied ist nicht hörbar. Das ist das gleiche wie bei FLAC und mp3 mit hoher Datenrate (ab 256 kbits mit gutem Codec). Das hört kein Mensch.

Der Dynamikumfang ist auch absolut der gleiche. Wenn du da Unterschiede hörst ist es das Master. So geschehen bei den Unterschiede zw. der Dt. AC3 Tonspur und der Dolby TrueHD Tonspur auf englisch auf vielen BRs. Die hören sich nicht anders an wegen der Tonformate sondern wegen der Abmischung.

scully1234
2017-11-03, 14:29:37
Der Dynamikumfang ist auch absolut der gleiche. Wenn du da Unterschiede hörst ist es das Master. .

Dem kann ich nicht zustimmen:)

Als präsentes Beispiel hier

Metallica Through the Never in der Atmos Abmischung (https://www.amazon.de/Metallica-Through-Never-Dolby-Blu-ray/dp/B00TFBUF0A/ref=sr_1_1?s=dvd&ie=UTF8&qid=1509715132&sr=1-1&keywords=through+the+never+Atmos)


Dort ist ebenso ein DD+ Core vorhanden, neben der verlustfreien True HD Spur

Beides kommt vom selben Master

Die Unterschiede sind eklatant , besonders in den Höhen, und beim präzisen Bassfundament, als auch beim wahrnehmen der vielen Tonquellen im Konzert

Das ist wie Schokoladenpudding mit Sahne, und einmal ohne

deekey777
2017-11-03, 15:12:38
Voodoo...

Sunrise
2017-11-03, 15:18:16
Praktisch will Apple vor allem Effizienz, und da kommt vor allem DD+ ins Spiel. Apple empfiehlt DD+ 5.1 mit "nur" 192kbps (bzw. DD 5.1 mit 384kbps, wie bei DVDs). Erst bei DD+ 7.1 wird man "mutiger" und geht auf 384kbps (https://developer.apple.com/library/content/documentation/General/Reference/HLSAuthoringSpec/Requirements.html), was aber sicher deutlich besser klingt als das alte DD.

Wird wohl auch wieder so eine politische Sache sein, dass man keine Konkurrenz vom Apple TV ggü. anderen Medien haben will, die will man ja weiterhin als "besser" anpreisen, sonst kauft sie keiner mehr.

Gleiches Spiel wie bei Apple Music. iTunes Plus (256kbps AAC TVBR) klingt wirklich gut, aber im Auto hatte ich selbst bei ausgefahrenem 320kbps AAC TVBR nie den gleichen Klang wie bei einer unkomprimierten Wiedergabe. Auch wenn AAC von allen komprimierten Formaten die ich getestet hatte dem Original am nächsten kam. Ich habe damals zusätzlich mehr als genug Tests mit allen möglichen Bitraten, Encodern und vor allem dem Apple AAC-Encoder gemacht (mit u.a. Spek (http://spek.cc)).

Apple springt immer dann auf wenn sie wie bei HEIF/HEVC ggü. JPEG/H.264 an Bandbreite sparen können, aber JPEG komprimiert bei Apple aktuell auch besser als HEIF, die Bilder sind deutlich kleiner aber büßen momentan (Qualität des Encoders) auch noch etwas an Qualität ein.

Insofern, Dolby Atmos wäre natürlich genial, aber DD 5.1 ist jetzt auch nicht so schlecht. Eine wirkliche Konkurrenz ist das aber dennoch für viele, die sowohl unterwegs mobil und auch zuhause schauen, und da will Apple dem Bild wohl (geht ja über HLS) Priorität einräumen.

deekey777
2017-11-03, 15:25:27
Als DD+ für Apple TV4 angekündigt worden ist, dachte ich wirklich, es kommen die Bitraten einer HD DVD (768 kbit/s oder gar 1,5 mbit/s). Aber dem ist nicht so, es geht wirklich nur um die Reduktion der Bitrate bei Streaming. Natürlich kann das beim Abspielen von lokalen Daten hilfreich sein, aber dennoch ist es auch beim Streaming ein Fortschritt.

Edit:
Eigentlich könnte Apple genau so AAC für Mehrkanalton verwenden (was sie auch tun, wenn man gekaufte Filme auf dem PC abspielt, denn iTunes hat keinen DD-Dekoder).

24p
2017-11-03, 15:29:50
192 kibts bei 5.1 ist natürlich Mist. Das wird man wohl hören. 640 kbits bei DD 5.1 wären aber schon ausreichend gut.

robbitop
2017-11-03, 20:55:27
Lossless ist wirklich voodoo. Gab ja mal einen schönen ct Artikel vor sicherlich ~10 Jahren, wo auf einer Referenzanlage (10.000e eur Wert) kalibriert im Doppelblindtest lossless vs psychoakkustische Komprimierungsverfahren getestet wurden. Es wurden Leute mit geschulten Ohren geholt. Ergebnis war iirc dass im Doppelblindtest statistisch nicht sicher genug unterschieden werden konnte.

Ergo: voodoo

IIRC gab es auf dvds/bds mal die Möglichkeit zwischen dts und dd umzuschalten. Da war dts ohrenscheinlich besser. War idr aber einfach anders (bassiger?) abgemischt. Hatte mit dem Aufioformat selbst aber nichts zu tun.

Iamnobot
2017-11-03, 21:22:35
Wer bei hochwertigen Equipment (AVR,Boxenset),den Unterschied (brauchbarer Content vorrausgesetzt) zu den FLAC HD Formaten nicht wahr nimmt, muss etwas an den Ohren haben.
Voodoo³

iTunes Plus (256kbps AAC TVBR) klingt wirklich gut, aber im Auto hatte ich selbst bei ausgefahrenem 320kbps AAC TVBR nie den gleichen Klang wie bei einer unkomprimierten Wiedergabe.
Voodoo. Oder ein (eklatantes!) Problem der Anlage im Auto.

[...]Gab ja mal einen schönen ct Artikel vor sicherlich ~10 Jahren[...]
Hier ist er, sogar von 2000 (!)
https://www.heise.de/ct/artikel/Kreuzverhoertest-287592.html
Auch interessant:
http://archimago.blogspot.de/2014/06/24-bit-vs-16-bit-audio-test-part-ii.html

scully1234
2017-11-03, 21:27:54
Lossless ist wirklich voodoo. Gab ja mal einen schönen ct Artikel vor sicherlich ~10 Jahren, wo auf einer Referenzanlage (10.000e eur Wert) kalibriert im Doppelblindtest lossless vs psychoakkustische Komprimierungsverfahren getestet wurden.


Wie wollen die denn vor 10 Jahren bitteschön MLP u seinen Nachfolger TrueHD getestet haben, noch dazu die Abtastrate heutiger Highendanlagen

Vor 10 Jahren war man froh Dolby Surround in seiner einfachsten Form zu etablieren,da lief von den oben benannten noch gar nix in der Szene,geschweige denn objektbasierte Formate wie Atmos u DTS X

Von dem "Test" damals ,wo auch immer der statt fand,und welche Komprimierungsalgorithmen da Verwendung fanden ,auf das hier und heute zu schließen, ist von Äpfel und Birnen nicht weit her

steve.it
2017-11-03, 21:44:52
Lossless ist wirklich voodoo. Gab ja mal einen schönen ct Artikel vor sicherlich ~10 Jahren, wo auf einer Referenzanlage (10.000e eur Wert) kalibriert im Doppelblindtest lossless vs psychoakkustische Komprimierungsverfahren getestet wurden. Es wurden Leute mit geschulten Ohren geholt. Ergebnis war iirc dass im Doppelblindtest statistisch nicht sicher genug unterschieden werden konnte.

Ergo: voodoo

Voodoo³

Hier ist er, sogar von 2000 (!)
https://www.heise.de/ct/artikel/Kreuzverhoertest-287592.html
Auch interessant:
http://archimago.blogspot.de/2014/06/24-bit-vs-16-bit-audio-test-part-ii.html

Und in einem späteren Artikel hatte c't eingeräumt, dass es Tracks gibt, mit denen MP3 (zumindest damals) nicht klar kommt und nahezu jeder den Unterschied hört.

Einer dieser Tracks ist z.B. Kalifornia.
Den passenden Artikel der c't habe ich in der Schnelle zwar nicht gefunden aber ein Forumsposting:
"I call Fatboy Slim's Kalifornia "King Codec Killer" because it breaks more encoding formats than any other track I've ever heard. The opening 15 seconds or so, the vocal distortion, is the toughest thing to encode. It's one of the very few things I could differentiate between the CD and MP3 @ 320kbps. For most stuff 128 is transparent to my ears."
http://forums.winamp.com/showpost.php?p=1424615&postcount=26

deekey777
2017-11-03, 21:47:25
HD DVDs hatten nicht selten Dolby TrueHD (oft), Blu-rays meist.

Und damals hiess es, dass man erst mit sehr guter Soundanlage wirklich den Unterschied heraushören kann. Ist man aber nicht bereit insbesondere in sehr gute Lautsprecher zu investieren, dann kann man bei DD 5.1 bleiben.

PS:
Habe nachgeschaut, wie es mit den Tonspuren bei gekauften Filmen aussieht. Mehrkanalton ist in DD 5.1 mit 384 kbit/s und Stereoton ist in AAC mit 160 kbit/s.

robbitop
2017-11-03, 22:07:44
Wie wollen die denn vor 10 Jahren bitteschön MLP u seinen Nachfolger TrueHD getestet haben, noch dazu die Abtastrate heutiger Highendanlagen

Vor 10 Jahren war man froh Dolby Surround in seiner einfachsten Form zu etablieren,da lief von den oben benannten noch gar nix in der Szene,geschweige denn objektbasierte Formate wie Atmos u DTS X

Von dem "Test" damals ,wo auch immer der statt fand,und welche Komprimierungsalgorithmen da Verwendung fanden ,auf das hier und heute zu schließen, ist von Äpfel und Birnen nicht weit her

Da ging es un Stereo Musik. Gleiche Prämisse. Unkomprimiert gab es schon - siehe CDs ;-)

Ab 256 kbit/s pro 2 Kanäle mit einem modernen psychoakkustischen Verfahren hört man ggü lossless im Doppelblindtest wahrscheinlich keinen Unterschied mehr.

Und das sage ich als audiophiler Mensch mit einem Canton Ergo 5.2 System und High End AVR, der gute Quellen zu schätzen weiss.

scully1234
2017-11-03, 22:22:49
Da ging es un Stereo Musik. Gleiche Prämisse. Unkomprimiert gab es schon - siehe CDs ;-)


Die CD war keineswegs lossless Audio so wie sie im Tonstudio als Master vorlag, das kam erst mit der DVD Audio und den MLP Format ins Rollen

Zumal die Samplingrate auch wieder auf die CD gemünzt, eine völlig andere Era war,wie das was heutige Verstärker verdauen und ausgeben mit hochwertigen Formaten

Es mag sein das einige zwischen MP3 u CD keinen Unterschied ausgemacht hatten vor nahezu 17 Jahren mit vorhandenen Equipment , aber das sagt nunmal nichts über die Tonqualität heutiger TrueHD / Meridian Lossless Packing Streams aus

Ich denke ich habe auch nicht gerade das günstigste Audio System am Laufen, auch wenn ich mich nicht zur audiophilen Elite zählen würde, höre ich auf oben schon mal beschriebener Bluray einen merklichen qualitativen Unterschied ,zwischen DD+ Core und dem TrueHD Stream ,gerade wenn die vollen 11 Kanäle (7.4.2) bespielt werden wollen,mit geeignetem Material

robbitop
2017-11-03, 22:30:06
Also ich höre (zwar kein Doppelblindtest) jetzt keine riesen Unterschiede bei einer bd wenn dd-hd master läuft ggü normalem dts. Aber ist ein schönes Gefühl wenn der avr das hd Format anzeigt. :D

Iamnobot
2017-11-03, 22:41:03
D´Es mag sein das einige zwischen MP3 u CD keinen Unterschied ausgemacht hatten vor nahezu 17 Jahren mit vorhandenen Equipment , aber das sagt nunmal nichts über die Tonqualität heutiger TrueHD / Meridian Lossless Packing Streams aus
Aber das da (zweiter Link):
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11541600#post11541600
Und das:
https://people.xiph.org/~xiphmont/demo/neil-young.html

deekey777
2017-11-13, 14:32:03
Anders als in den USA ist der neue Spider-Man nur in HD veröffentlicht worden.

deekey777
2017-11-15, 10:44:16
Alle Harry-Potter-Filme sind jetzt in 4K&DV.

scully1234
2017-11-25, 00:16:42
Es wird langsam

https://www.youtube.com/watch?v=pf_0m4FQEdI

robbitop
2017-11-25, 08:07:49
Wenn jetzt noch moderne Tonformate kämen (zB Dolby Atmos damit manHöhenlautsprecher ansteuern kann und auch nativ etwas von 7 LS hat), wäre das fein. :)

deekey777
2017-11-25, 12:44:53
Es wird langsam

https://www.youtube.com/watch?v=pf_0m4FQEdI
Ich dachte schon, es wäre eine Vorschau für Amazon Video auf Apple TV.

scully1234
2017-11-25, 13:15:37
Wenn jetzt noch moderne Tonformate kämen (zB Dolby Atmos damit manHöhenlautsprecher ansteuern kann und auch nativ etwas von 7 LS hat), wäre das fein. :)



Apple told me that the lack of Atmos isn’t a hardware limitation, and that support is on the roadmap. I strongly suspect that getting Siri’s voice into the Atmos mix is a big goal here, (https://www.theverge.com/2017/9/21/16341876/new-apple-tv-4k-review-2017)

dürfte in der Pipeline sein


Nvidia müsste sich mit Shield nun langsam auch mal bewegen...

robbitop
2017-11-25, 14:19:29
Naja die dürfen gern einfach alle Tonformate unterstützen. So wie Shield. DTS-HD und Dolby-HD. Und normales DTS etc

steve.it
2017-11-25, 22:36:30
Naja die dürfen gern einfach alle Tonformate unterstützen. So wie Shield. DTS-HD und Dolby-HD. Und normales DTS etc
Mit Infuse geht etwas mehr: https://support.firecore.com/hc/en-us/articles/217735707-Audio-Options-tvOS-

----

https://forums.plex.tv/discussion/comment/1543499/#Comment_1543499

deekey777
2017-11-25, 23:02:54
Das ist nicht wirklich neu, viele wollen echtes Bitstreaming. Nur Apple nichts davon.

scully1234
2017-11-25, 23:05:33
What about Dolby Atmos and DTS-X?

Unfortunately, the Apple TV does no currently support these formats. Infuse will send the lossless audio to your receiver, but will not include the special metadata that is required for some features.

damit auch nicht wirklich direkt verwertbar ,es sei denn man vertraut auf den Upmixer im AV Receiver für die Höhenkanäle,was mal mehr mal weniger gut gelingt

Apple wird da hoffentlich nachjustieren wie angekündigt, wie bei den anderen Problemen zuvor

mekakic
2017-12-05, 10:38:37
dürfte in der Pipeline sein


Nvidia müsste sich mit Shield nun langsam auch mal bewegen...
Dolby Atmos könnte ich mir zum Start das HomePod vorstellen: Man kauft sich eine beliebge Anzahl HomePods und verteilt sie im Raum. Inkl. Selbsteinmessung und ggf. Mesh Wifi. Da wäre eine AppleTV DolbyAtmos Quelle passend...

deekey777
2017-12-06, 13:18:23
Fehlstart: Amazon Prime Video für Apple TV lässt auf sich warten (https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Fehlstart-Amazon-Prime-Video-fuer-Apple-TV-laesst-auf-sich-warten-3910131.html)

Das ist nicht lustig. Auch nicht funny.

-------------------
Da ist sie: https://itunes.apple.com/us/app/amazon-prime-video/id545519333?mt=8

Eco
2017-12-07, 19:00:07
Amazon Prime Video ist endlich für Apple TV verfügbar.

steve.it
2017-12-07, 20:18:40
Amazon Prime Video ist endlich für Apple TV verfügbar.
... und ist vermutlich die schlechteste AppleTV App.

Scheint eine Art Web-App in einem App Container zu sein. Daher das zähe navigieren gegenüber echten AppleTV-Apps… ebenso wird die SiriRemote nicht so unterstützt, wie normal.

Solche Apps werden AFAIK normalerweise aus gutem Grund von Apple nicht zugelassen.
Hier hat Apple wohl (leider) eine Ausnahme für Amazon gemacht. Hätten doch einfach eine native App entwickeln sollen.

Eco
2017-12-07, 22:36:33
Hm, ist mir nicht besonders negativ aufgefallen (hab bisher aber auch nur kurz reingeschaut).
Die App ist zumindest deutlich flüssiger zu bedienen als auf meinem 4K Android TV (Philips), da ruckelt aber quasi alles nur so vor sich hin.

steve.it
2017-12-07, 23:42:39
Ich habe aus Zeitgründen noch nicht viel die App nutzen können. Hatte nur gestern Abend ein wenig damit rumgespielt und mir ist direkt aufgefallen, dass etwas anders ist.

Heute habe ich dann im Netz rumgeschaut und festgestellt, dass ich nicht alleine bin und auch mögliche Gründe dafür gefunden, z.B. https://daringfireball.net/linked/2017/12/06/amazon-prime-apple-tv

ed1k
2017-12-07, 23:44:05
Doch, schon träge, alleine der ewige Start, aber wir wollen uns ja nicht beschweren ;-)

Jetzt noch die TV App mit Integration von Infuse, Netflix, Amazon Video und iTunes und die Welt ist in Ordnung :-)

steve.it
2017-12-07, 23:47:34
... aber wir wollen uns ja nicht beschweren ;-)

Doch, wollen wir.


Spekulationen: https://twitter.com/stroughtonsmith/status/938579246015971329

Eco
2017-12-08, 07:54:25
Ist das jetzt die schlechteste App ever, weil sie sich anders anfühlt, kein akkustisches Feedback bei der Selektion hat und langsam startet? :uponder:

Ich hab gestern noch ein bisschen mit Oberfläche rumgespielt, aber wirklich träge finde ich das nicht. Ich nutze allerdings auch nicht die Apple-TV-Remote, offenbar scrollt es sich damit nicht so flott durch die Einträge wie in in anderen Apps, gerade bei Swipes.
Der Start dauert ein bisschen, das stimmt, und der Look passt nicht so ganz zur Apple-TV-Oberfläche (die ich allerdings eh ziemlich mau finde).

steve.it
2017-12-08, 08:38:40
Ist das jetzt die schlechteste App ever, weil sie sich anders anfühlt, kein akkustisches Feedback bei der Selektion hat und langsam startet? :uponder:
Ist nicht das, was viele Apple-User und ich mir von den Apple-Plattformen erwarten. Klar es funktioniert. Golem.de hat sogar gemeint, dass es in einigen Punkten besser sei als FireTV.

Wir wollen native Anwendungen, die mit den vorgesehenen Frameworks geschrieben sind und sich idealerweise an die UI-Vorgaben im Look and Feel halten und kein "Kraut & Rüben". Es ist ohnehin schon einiges an Schaden angerichtet worden. Es gibt iPhone Anwendungen die in ihrer UI verschlimmberssert wurden, z.B. mit diesen Hamburger-Menüs (obwohl Apple ziemlich genau beschreibt, wie man das besser löst bzw. lösen sollte - Hamburger Menü nur in "Spezialfällen"). Die Mac-Plattform wird auch von Anwendungen "überschwemmt", bei denen der Entwickler offenbar nicht weiss, wie sich wirklich eine Mac-Anwendung verhalten sollte (der Entwickler kommt dann offenbar aus der iOS Welt und denkt sich mal schnell eine Mac-Anwendung zu machen). Dann klinkt sich die Anwendung z.B. im Tray oben in der Leiste ein, obwohl sie da i.d.R. nicht hingehört etc. :=(

Eco
2017-12-09, 10:40:57
Ja, als Apple-User ist man da schon ein wenig "verwöhnt". Bin aber schon froh, dass die App überhaupt da ist und ganz gut funktioniert, auch da ich die andere Seite kenne (Android TV).

deekey777
2017-12-09, 16:56:13
TV-App ist bei mir verfügbar.

Sunrise
2017-12-09, 20:23:45
Die TV-App wertet den Apple TV ordentlich auf, da merkt man richtig, wie weit das Teil bei uns hinterher hing. Erst jetzt wirkt es wie aus einem Guss, fehlen noch ein paar neue Apps für gute Streaming-Dienste.

Ist auch gut, dass Apple auf die Integration von Amazon Prime gewartet hat, das funktioniert wirklich sehr gut über die TV-App.

Sunrise
2017-12-10, 02:36:04
Leider zu spät zum Editieren...

Ich habe jetzt ein paar Stunden mit dem neuen tvOS 11.2, dem automatischen Content- und Frame Rate-Switching und der TV-App getestet und muss echt sagen es ist ziemlich geil, was Apple da gebaut hat. Es ist unglaublich wie super alles integriert ist und ich habe gerademal Prime Video laufen. Jetzt zusätzlich noch Netflix und ein paar 4K-Filme aus dem iTunes-Store und den ganzen TV-Apps und man bekommt ordentlich Content auf den super schnell zugegriffen werden kann.

Ich bin absolut begeistert und das Warten auf Apples Versprechungen und Nachbesserungen haben sich echt gelohnt.

Jeder, der vorher dem Apple TV nachgesagt hat dass diverse Dinge nicht oder unbefriedigend funktionieren sollte unbedingt einen Nachtest wagen.

steve.it
2017-12-10, 10:53:29
Leider zu spät zum Editieren...

Ich habe jetzt ein paar Stunden mit dem neuen tvOS 11.2, dem automatischen Content- und Frame Rate-Switching und der TV-App getestet und muss echt sagen es ist ziemlich geil, was Apple da gebaut hat. Es ist unglaublich wie super alles integriert ist und ich habe gerademal Prime Video laufen. Jetzt zusätzlich noch Netflix und ein paar 4K-Filme aus dem iTunes-Store und den ganzen TV-Apps und man bekommt ordentlich Content auf den super schnell zugegriffen werden kann.

Ich bin absolut begeistert und das Warten auf Apples Versprechungen und Nachbesserungen haben sich echt gelohnt.

Jeder, der vorher dem Apple TV nachgesagt hat dass diverse Dinge nicht oder unbefriedigend funktionieren sollte unbedingt einen Nachtest wagen.

Ja. Ich bin auch ziemlich angetan
(wobei die Amazon Prime App schon ein Geschmäckle hinterlässt - siehe oben)
Bei Apple läuft momentan einiges falsch (Mac-Hardware und Softwarequalität) aber beim AppleTV 4K und tvOS 11.2 hat Apple sehr viel richtig gemacht. :)
Es ist glaube ich zudem auch die einzige Box auf der es offiziell iTunes, Prime, Netflix und Sky Ticket gibt.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11572205#post11572205

deekey777
2017-12-19, 21:29:12
Beide ID4-Filme für 9,99, https://itunes.apple.com/de/movie-collection/independence-day-2-filme-kollektion/id1168051447

Beide sind in 4K&HDR verfügbar.

Sunrise
2017-12-19, 21:49:45
Christopher Nolans Interstellar wurde gerade eben auf 4K Dolby Vision aktualisiert und ... das Bild ist phänomenal gut!

Der Hammer ist, dass selbst die Nolan Collection 4K Blu-rays scheinbar "nur" in HDR10 kommen und iTunes bekommt Dolby Vision exklusiv!

Leider dauert es bei uns immer etwas, der US Store hat mittlerweile über 300 Titel in 4K HDR10/DV (etwa 190 davon DV), da gibt Apple mal richtig Gas.

Selbst James Bond ist nun in 4K...

deekey777
2017-12-19, 22:39:00
Ich glaube, die gesamte Nolan-Collection wird nach und nach auf 4K aktualisiert.