Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Englisch lernen... Sprachurlaub, Abendschule, einfach los ziehen?
msilver
2015-01-04, 10:19:17
hi,
ich bin 37!!! und hatte in der ddr nur russisch, aber ich will meine welt ohne englisch nicht mehr akzeptieren. sicher, ich könnte mir grob zu hause englisch weiter selbst beibringen.
ich finde ständig neue stellenangebote die zu mir passen, nur wird immer englisch verlangt. da ich ungebunden bin möchte ich andere länder sehen und ab und an auch in anderen ländern arbeiten.
sprachurlaub ist für mich eine option, aber auch ein langer aufenthalt im ausland, wo das englisch stück für stück von ganz allein in mich rein gesogen wird.
bin für jeden tipp dankbar ;)
afk|freeZa|aw
2015-01-04, 12:13:12
wenn du von grund auf anfangen musst,würde ich erstmal bei berlitz oder einer ähnlichen einrichtung einen sprachkurs machen.werde ich auch demnächst tun,da ich dieses jahr auch für langere zeit ins ausland will.klar,vieles lernt man "im vorbeigehen" aber essenzielles und grundwissen sollte schon vorhanden sein.
Rooter
2015-01-04, 13:05:18
aber essenzielles und grundwissen sollte schon vorhanden sein.+1, wenn du das hast kannst du dich auch in einen längeren Sprachurlaub stürzen.
MfG
Rooter
patrese993
2015-01-04, 13:22:57
Sprachtandem würde ich da vorab empfehlen
minos5000
2015-01-04, 15:03:07
Ich war in Englisch in der Schule lange Zeit relativ schlecht, es hat immer das rechte Gefühl für die Sprache gefehlt.
Sommerferien fast ausschließlich mit Cartoon Network verbracht haben das schlagartig geändert, von einer 5 hatte ich ohne mehr Lernen auf einmal eine 2. Im Nachhinein waren das die lehrreichsten Ferien meines Lebens.
Das gute an Cartoons ist, dass das Wortschatz relativ klein ist, aber man bewegt sich dadurch viel sicherer in der Sprache, macht Dinge automatisch richtig, wo man vorher überlegen musste.
Daher mein Tipp - sofern du schon einen gewissen Grundwortschatz und Grammatikkenntnisse hast - schau ein paar Wochen lang konsequent mehrere Stunden täglich engl. Cartoons. Das hilft dir garantiert :up:
Fernsehserien und Filme mit Untertitel... die sind zwar nicht immer zutreffend... wenn du weiter bist, dann englischer Untertitel... ich selbst schaue seit Jahren so... aber es gibt immer Dinge, die man nicht versteht. Viel Spass
derpinguin
2015-01-04, 15:07:27
Zu Beginn aber dennoch einen Lehrgang besuchen. Wenn keine Kenntnisse vorhanden sind, ist alles andere nur frustran.
w0mbat
2015-01-04, 15:35:54
Einfach deine ganzen Medien (wenn nötig mit Untertiten) auf Englisch umstellen.
M4xw0lf
2015-01-04, 15:43:31
Ohne ein Grundvokabular und rudimentäre Ahnung von Grammatik und Satzbau geht erstmal gar nix, erst wenn das vorhanden ist, kann man mit englischen Medien (Serien, Filme, Spiele, BÜCHER!) vorankommen.
EL_Mariachi
2015-01-04, 15:44:16
Spiele in englischer Sprache spielen... (deutsche Untertitel aktivieren) :up:
.
Morale
2015-01-04, 19:43:29
Erstmal muss auf jeden Fall ein Basiswissen also so Niveau CEFR A1/A2 da sein, danach kann man mit Medien leicht (finde ich) auf B2 kommen.
Hab selber 2013 meine FHR gemacht und da in Englisch eine bekommen, Abschlussprüfung fast volle Punktzahl. Lese und schauen häufig in/auf Englisch. Das bringt schon viel (wenn eben die Basis da ist).
PS:
Untertitel wenn dann Englisch, deutsch finde ich eher verwirrend.
eine normale Schulbildung englisch gibt einem ein paar Worte und Sätze
das ist schonmal ein winziger Anfang
aber ein Kurs ist schon passend
(ich starte schon seit Jahren Versuche, spanisch, italienisch bzw. französisch zu lernen, aber das bricht innerhalb von Tagen zusammen -.-)
M4xw0lf
2015-01-04, 20:04:12
eine normale Schulbildung englisch gibt einem ein paar Worte und Sätze
das ist schonmal ein winziger Anfang
Ich weiß ja nicht auf welcher Schule du warst, aber mein Schulenglisch ging über ein paar Worte und Sätze / winzigen Anfang hinaus :tongue:
(War auf dem "humanistisch-neusprachlichen" Zweig des Gymnasiums (soll heißen: 1. Latein, 2. Englisch, 3. Französisch :freak:) und hatte zum Ende auch Englisch im Leistungskurs. :wink:)
Morale
2015-01-04, 20:05:57
Lyka = DDR = Englisch = USA/Kapitalismus (?)
PS:
FHR/Abitur soll auf B2 Niveau sein.
Steht jedenfalls auf dem Zeugnis.
Ich bin auch 37 -.- und ich habe ab der 7. Klasse englisch gelernt :/ ich habe nicht wenig gelernt und auch danach viele englische Filme geschaut^^ aber es gibt ja Leute wie in meiner Familie, die sprechen nach 6 Jahren englisch kein Wort mehr :redface:
Mosher
2015-01-04, 20:18:42
Ich hatte Latein/Englisch/Spanisch, konnte aber in der 6. Klasse schon besser Englisch, als einige meiner Schulfreunde, die schon seit der 5. Englisch hatten.
Woher? Computerspiele xD
Nach der Schulzeit verbesserte ich meine Englischkenntnisse hauptsächlich durch das Sprechen mit Muttersprachlern oder ausländischen Arbeitskollegen.
Filme und Bücher auf Englisch helfen natürlich auch auf der passiven Seite, aber der aktive Wortschatz wird mMn nach nur durch sprechen,sprechen,sprechen besser.
Eine der wichtigsten Sachen ist und war für mich: Wozu lerne ich englisch? Wenn ich es einfach nur lernen will, dann okay... aber ich wollte z.B. ein Buch lesen, dass in englisch ca. 30% von dem kostet, was es in deutsch kostet... und dann habe ich angefangen, diese Bücher zu verschlingen
Rooter
2015-01-04, 21:14:22
PS:
Untertitel wenn dann Englisch, deutsch finde ich eher verwirrend.+1
Bei mir kommt aber hinzu, dass ich im Englisch lesen ziemlich gut bin, im hören aber bescheiden. :(
(ich starte schon seit Jahren Versuche, spanisch, italienisch bzw. französisch zu lernenWozu?
Wenn du es anschließend nicht anwendest, wird es eh wieder verloren gehen. So wie mein Französischunterricht. :rolleyes:
MfG
Rooter
weil die Sprachen toll klingen -.-'
Ich hatte 2 Jahre Französischunterricht und sehr gemocht, leider wurde die Klasse aufgelöst
patrese993
2015-01-05, 03:55:37
Ich hatte 2 Jahre Französischunterricht und sehr gemocht, leider wurde die Klasse aufgelöst
haben die Franzosen aufgegeben? :freak:
Romanische Sprachen sind grundsätzlich schon fein, wer Latein gelernt hat, tut sich da normalerweise auch leicht
Terrarist
2015-01-05, 14:03:55
bin für jeden tipp dankbar ;)
Mein Tipp, guck dir mal dieses Video von Frau Birkenbihl an, und plane alles weitere entsprechend, also darauf aufbauend.
TWS0BqHDJ9I
Das wichtigste ist mMn. in der anderen Sprache zu denken, auch wenn der Wortschatz klein ist. Mir haben radikale Methoden geholfen, wie mehrjähriger Auslandsaufenthalt (und dort kaum Kontakt zu Deutschen), wenig bis keine deutschen Medien.. alles bevor ich das Netz wirklich zu nutzen wusste. Heute spreche ich Spanisch und Englisch fließend und akzentfrei, wenn auch grammatikalisch nicht immer perfekt (wie die Leute dort halt :D). Im Grunde besteht für mich kein unterschied mehr zwischen deutschen und englischen Seiten was die "Verarbeitungsgeschwindigkeit" der Informationen betrifft. Im Gegenteil, mir fällt das lernen neuer Dinge in englischer Sprache viel leichter!
Die deutsche Rechtschreibung hat aber etwas darunter gelitten, die anderen Sprachen sind eben viel einfacher ;)
Heutzutage würde es dir enorm helfen dein online Ökosystem (Internet, Medien) voll auf die Fremdsprache abzustimmen, quasi als Ersatz für den Auslandsaufenthalt. Du musst es halt wirklich leben um voran zu kommen.
Meine Sprachskills haben sich dadurch, also Medienkonsum im Orginalton, englische Webseiten etc. noch mal deutlich verbessert. Je mehr du in der Sprache hörst, idealerweise mit Lippenbewegung der Protagonisten, desto schneller und besser kannst du das alles selbst emulieren.
ich habe allerdings das Problem langsam, dass ich einige Worte nur noch in englisch denken kann und überlegen muss, was sie in deutsch heißen -.-'
Beispiel: Struggle
;D
(ja, "Kampf", aber das passt nicht direkt^^)
Terrarist
2015-01-05, 15:00:12
Straucheln wäre wohl die deutsche Analogie zu struggle :D
schwierig
aber ich muss sagen, leichter, als wenn Amis Deutsch sprechen wollen
UBriypS0vsM
Terrarist
2015-01-05, 17:40:42
Deutsch als Ausgangsbasis ist schon ein enormer Vorteil, man beherrscht praktisch schon die schwerste und komischste Sprache die man lernen kann.
M4xw0lf
2015-01-05, 19:11:00
Polnisch, Finnisch, Ungarisch fallen mir aus dem Stand als noch seltsamer und schwerer ein.
Rooter
2015-01-05, 19:18:26
Am schwierigsten dürften wohl die asiatischen Sprachen sein. :uroll:
Nicht zuletzt auch wegen der völlig anderen Schrift.
MfG
Rooter
Mosher
2015-01-05, 19:30:40
Polnisch, Finnisch, Ungarisch fallen mir aus dem Stand als noch seltsamer und schwerer ein.
Ja, Finnisch ist echt strange. Da sieht kaum ein Wort in irgendeiner Form vertraut aus.
Minun mulkkuni on yhta kova kuin saksalainen Krupp-metalli.
M4xw0lf
2015-01-05, 20:18:15
Ja, Finnisch ist echt strange. Da sieht kaum ein Wort in irgendeiner Form vertraut aus.
Minun mulkkuni on yhta kova kuin saksalainen Krupp-metalli.
"saksalainen" - heißt das "deutsch" oder sowas? Deutschland heißt ja Saksa auf Finnisch, wenn ich mich nicht irre ^^
€: Ahja, wikipedia Finnland sagt: Saksan liittotasavalta
- Bundesrepublik Deutschland :D
Fusion_Power
2015-01-05, 22:15:44
Bin 36 und wir hatten damals erst in der 7. Klasse englisch, das war aber schon nach der Wende. Fürs gröbste hats gereicht aber "richtig" hab ichs erst durchs Internet gelernt. Kein Witz, man kann das wirklich super erlernen wenn man sich oft in englischen Foren aufhält und auch mal englische Comics/Mangas liest. So lernt mans am besten. :) Computerspiele in englisch helfen natürlich auch ungemein, ist eh oft das selbe wenns nicht gerade textlastige Adventures sind.
Ich war in Englisch in der Schule lange Zeit relativ schlecht, es hat immer das rechte Gefühl für die Sprache gefehlt.
Sommerferien fast ausschließlich mit Cartoon Network verbracht haben das schlagartig geändert, von einer 5 hatte ich ohne mehr Lernen auf einmal eine 2. Im Nachhinein waren das die lehrreichsten Ferien meines Lebens.
Das gute an Cartoons ist, dass das Wortschatz relativ klein ist, aber man bewegt sich dadurch viel sicherer in der Sprache, macht Dinge automatisch richtig, wo man vorher überlegen musste.
Daher mein Tipp - sofern du schon einen gewissen Grundwortschatz und Grammatikkenntnisse hast - schau ein paar Wochen lang konsequent mehrere Stunden täglich engl. Cartoons. Das hilft dir garantiert :up:
Kann ich auch so bestätigen. Mitte der 90er konnte man noch Cartoon Network unverschlüsselt empfangen und wir haben da oft "Dexters Labor", "Johnny Bravo" oder "Cow& Chicken" auf englisch geschaut. Das war sogar noch vor meinen ersten Internet Erfahrungen und hat schon etwas geholfen das öde Schulenglisch zu ergänzen. Es gab ja keine Untertitel aber irgend wann konnte man echt was verstehen. In Cartoons sprechen die meißt auch deutlicher als in live action Serien/Filmen, da nuschelt ja quasi jeder (außer in TNG natürlich XD )
Echt, wenn man quasi nur deutsche Synchro gewohnt ist erschreckt es einen wirklich wie sehr in Hollywoodfilmen und US Serien genuschelt wird, daher kann ich das nicht wirklich empfehlen zum englisch lernen.
Am schwierigsten dürften wohl die asiatischen Sprachen sein. :uroll:
Nicht zuletzt auch wegen der völlig anderen Schrift.
MfG
Rooter
Deswegen soll man solche Sprachen am besten erst mal nur mit Wortlaut lernen, nicht mit Schrift. Ist angeblich nicht mehr ganz so schwer wenn man die Schriftzeichen erst mal ignoriert.
EDIT: hab noch was wichtiges vergessen wo ich auch noch einiges gelernt hab: von BOB ROSS! "Let's make some happy little trees.":D
das gute ist ähnliche Aussprüche von ähnlichen Worten bei verwandten Sprachen.
und ich liebe englische Dialekte :ulove:
Cockney, Scouse, Welsh english, dieses ganze abgefahrene Zeug. da ich einer von 4 Leuten bin, die auch englischen Support auf Arbeit machen, bemerke ich hin und wieder, dass ich in einen Filmdialekt verfalle
indisches englisch finde ich übrigens absolut beknackt -.-
meine Empfehlung für nach-Basis-Arbeit sind übrigens Kinderbücher. Ich weiss, das klingt bescheuert, aber das mit mir egal.
Sowas wie Schatzinsel und Konsorten... =)
zusatz: manchmal spreche ich mit... wenn ich Filme in englisch sehe oder ... schlimmer noch:CunofE6P5ls
ich fluche sehr oft englisch. Insbesondere "Rimmerrrrrrrrr"
Artur Rimmer von Red Dwarf. Man lernt sehr viel von sitcoms. Sehr gutes Zeug :freak:
Rooter
2015-01-05, 23:43:14
Fürs gröbste hats gereicht aber "richtig" hab ichs erst durchs Internet gelernt. Kein Witz, man kann das wirklich super erlernen wenn man sich oft in englischen Foren aufhält und auch mal englische Comics/Mangas liest. So lernt mans am besten. :)Stimmt, durch lesen im Internet habe ich auch viel gelernt.
Was bei mir sicher auch viel geholfen hat, wenn man denn darauf steht: Englischsprachige Erotikgeschichten, z.B. von www.asstr.org ;)
Computerspiele in englisch helfen natürlich auch ungemein, ist eh oft das selbe wenns nicht gerade textlastige Adventures sind.Ja, wobei ich mir da in meiner Jugendzeit auch viel zusammengereimt habe und manches davon falsch. Dachte z.B. jahrelang, die Dutch in "Pirates!" aufm C64 seien die Deutschen... ;D :facepalm:
Das sollte in Zeiten eines allgegenwärtigen Internets aber kein Problem mehr sein.
EDIT: hab noch was wichtiges vergessen wo ich auch noch einiges gelernt hab: von BOB ROSS! "Let's make some happy little trees.":D:up: "We don't make mistakes, we just have happy accidents."
MfG
Rooter
Demirug
2015-01-05, 23:46:50
Am schwierigsten dürften wohl die asiatischen Sprachen sein. :uroll:
Nicht zuletzt auch wegen der völlig anderen Schrift.
MfG
Rooter
Ich weiß jetzt nicht wie das bei den anderen asiatischen Sprachen ist aber im Japanisch ist die Grammatik zusätzlich auch noch anders. Das bedeutet das selbst wenn man Untertitel hat man die einzelne Wörter nur relative schwer zuordnen kann. Was vor allem dann sehr lustig ist wenn die Sätze so lang sind das sie auf mehrer Untertitel verteilt werden.
Fusion_Power
2015-01-05, 23:55:50
"We don't make mistakes, we just have happy accidents."
MfG
Rooter
So Siehts aus! :cool:
Ich weiß jetzt nicht wie das bei den anderen asiatischen Sprachen ist aber im Japanisch ist die Grammatik zusätzlich auch noch anders. Das bedeutet das selbst wenn man Untertitel hat man die einzelne Wörter nur relative schwer zuordnen kann. Was vor allem dann sehr lustig ist wenn die Sätze so lang sind das sie auf mehrer Untertitel verteilt werden.
Yo, das kann man schon bei Animes teilweise erkennen, denn erst so hab ich z.B. gelernt dass im japanischen der Nachname zuerst genannt wird und dann der Vorname. Drum heißt Ruffy aus One Piece ja im Grunde Ruffy D. Monkey. Die reden sich ja alle mitm Vornamen an und nicht mitm Nachnamen.
japanische Filme mag ich mit dt. Untertitel oder englischem. Die japanische Sprache ist sehr schön und sehr roh teilweise. ich muss japanische Filme im O-Ton anschauen =) das ist einfach Knallhart (positiv) =)
Demirug
2015-01-06, 00:03:25
japanische Filme mag ich mit dt. Untertitel oder englischem. Die japanische Sprache ist sehr schön und sehr roh teilweise. ich muss japanische Filme im O-Ton anschauen =) das ist einfach Knallhart (positiv) =)
Deutsch wird von vielen im Ausland ja auch als eher roh und hart empfunden.
Etwas unschön wird es allerdings wenn Japaner dann anfangen Englisch oder Deutsch zu reden. Das tut dann teilweise schon etwas weh.
ich habe öfter Koreaner und Japaner, allgemein asiatische Sprachinhaber in der Hotline. teilweise verfallen diese in O-Ton. es ist schwierig, aber der Vorteil ist, dass sie es versuchen... englisch zu sprechen meine ich. Ich mag japanisch halt... verstehe es halt 0.
was mich interessiert @ts: sprichst du noch russisch?
Fusion_Power
2015-01-06, 01:13:21
Deutsch wird von vielen im Ausland ja auch als eher roh und hart empfunden.
Etwas unschön wird es allerdings wenn Japaner dann anfangen Englisch oder Deutsch zu reden. Das tut dann teilweise schon etwas weh.
"BAUMKUCHEN" :freak:
Nun, ich bevorzuge da auch ehr japanisch. Englische Synchro passt da fast nie so richtig, bei manchen Filmen/Serien sind ja sogar die deutschen dubs besser als die englischen. Bei Spielen wo man auch japanischen Sound haben kann stell ich den auch ein (Street Fighter 4 z.B.), klingt einfach besser. Und die Manga-Mädels stöhnen auf japanisch viel süßer als auf englisch/deutsch... :rolleyes:
Lieder lernt man so auch kein japanisch, dazu sind die Sprachen zu verschieden. Mit englisch ist das ungleich einfacher.
Neon Genesis Evangelion :D (y) der Hammer in dieser Hinsicht.
Danke @Vox :D
DoomGuy
2015-01-06, 02:28:14
Delikat. Schade, dass ihr damals nur Russisch in der Schule hattet. Zum Aufbau nen Kurs an einer VHS, die Leute kennen es dann wohl selbst nicht besser und es gibt wohl auch keinen Streber. Ich habe mir damals mein Englisch durch Cartoon Network, Wrestling, verschlüsselten Prons (der Witz kommt hoffentlich an,da gab es wohl nicht viel zu lernen, außer "the more you know") und vor allem durch Reviews von Hardware angeeignet - eben weil ich an solchen Dingen Interesse hatte. Davor oder dazwischen war es auch nur Schule. Basic eben. Wenn die Basics einmal im Hirn verankert sind, macht es sogar richtig Spaß. Freiwilliges Lernen in einem Themengebiet deiner Wahl - That's what I would recommend.
ich glaube, durch die Menge aus vorhandenem Material, den Möglichkeiten, die es gibt, englisch von den Voraussetzungen am leichtesten lernbare Sprache ist... man wird förmlich erschlagen :D
dr_AllCOM3
2015-01-06, 16:56:27
Filme auf Englisch gucken ist fast so gut wie ein Sprachurlaub. Ich habe schon jahrelang Filme auf Englisch geschaut, aber praktisch nie Englisch gesprochen. Als ich dann für 2 Jahre im Ausland war, konnte ich sofort sehr gutes Englisch sprechen.
Man spart so also jede Menge Zeit und Geld und kommt dazu noch sehr viel schneller und unterhaltsamer voran. Ich empfehle Serien. Da gewöhnt man sich an die Stimmen und hat sehr viele Folgen zum schauen (BBT ist zB ziemlich gut zu verstehen).
msilver
2015-01-07, 10:01:11
ja, die überlegung war da, einfach alles auf englisch zu schauen! ich bin eh bei netflix und co unterwegs.
DoomGuy
2015-01-08, 01:24:36
Falls du Freizeit entbehren kannst, würde ich dir trotz allem zu einem Besuch einer Abendschule raten. Zum Einen macht lernen in einer Gruppe mehr Sinn/Spass und zum anderen hast du auch gleich einen Ansprechpartner/in, in Form einer Lehrkraft vor dir.
Gerade das richtige Lernen der Aussprache vom "Th-Laut" (http://de.wikipedia.org/wiki/Th-Laut), macht schon Sinn.
...ich könnte mir zum Beispiel jetzt spontan kein Russisch ohne Ansprechpartner beibringen (wie in der Schule eben üblich)...
mAxmUrdErEr
2015-01-09, 14:52:42
hi,
ich bin 37!!! und hatte in der ddr nur russisch, aber ich will meine welt ohne englisch nicht mehr akzeptieren. sicher, ich könnte mir grob zu hause englisch weiter selbst beibringen.
ich finde ständig neue stellenangebote die zu mir passen, nur wird immer englisch verlangt. da ich ungebunden bin möchte ich andere länder sehen und ab und an auch in anderen ländern arbeiten.
sprachurlaub ist für mich eine option, aber auch ein langer aufenthalt im ausland, wo das englisch stück für stück von ganz allein in mich rein gesogen wird.
bin für jeden tipp dankbar ;)
Was hier noch nicht erwähnt wurde:
Spaced-Repetition-Programme wie SuperMemo oder Anki:
http://supermemo.com/
http://ankisrs.net/
http://en.wikipedia.org/wiki/SuperMemo
http://en.wikipedia.org/wiki/Spaced_repetition
Mach einen Kurs und arbeite alles was du lernst in SuperMemo/Anki rein, damit kannst du in recht kurzer Zeit recht viel aufbauen und halten.
Wenn du irgendwo einen Kurs machst, aber keine langfristiges Lernprogramm wie SM/Anki hast, dann wirst du das alles recht bald wieder vergessen haben.
Dein Auslandsaufenthalt wird dich übrigens auch nicht retten: 1-2 Jahre nachdem du zurück im deutschen Sprachraum bist, wirst du wieder viel an Kompetenz verloren haben, wenn du sie nicht irgendwo nutzt oder in irgendeinem Spaced-Repetition-Programm drinnen hast.
PS
Anki gibts auch auf deutsch. Bei der Installation wird man gefragt, in welcher Sprache man das Interface haben mag.
PPS
Ja, ich weiß, die Wikipediaartikel sind auf englisch, das ist doof. :usad:
Fusion_Power
2015-01-09, 14:57:16
Gerade das richtige Lernen der Aussprache vom "Th-Laut" (http://de.wikipedia.org/wiki/Th-Laut), macht schon Sinn.
Ich sag an so ner Stelle immer "de" oder "di" und klinge damit zumindest nicht mehr ganz so "deutsch". :D Dieses übertriebene "ze" was man uns so nachsagt kann man echt mit ein wenig Übung vermeiden. Auch wenns sicher nicht immer so elegant klingen mag wie bei den englischen Muttersprachlern.
Terrarist
2015-01-10, 12:28:02
Das übertriebene "th" kommt nur davon dass man sich darauf konzentriert es korrekt auszusprechen. Um es zu vermeiden muss man die Sprache halt intuitiv beherrschen. Mit klassischen Büffelmethoden praktisch unmöglich.
Meine Empfehlung geht in Richtung:
"Ich will Filme... der Reihe... XYZ sehen"... z.B. eine spezifische Franchise und sich dann reinstürzen :) z.B. die Harry Potter Filme sind sehr gut verständlich, während z.B. Dr. Who ist für mich nur mit Untertitel nachvollziehbar -.-'
Asaraki
2015-01-11, 05:58:25
Das übertriebene "th" kommt nur davon dass man sich darauf konzentriert es korrekt auszusprechen. Um es zu vermeiden muss man die Sprache halt intuitiv beherrschen. Mit klassischen Büffelmethoden praktisch unmöglich.
Ist doch nur eine Frage des Gehörs. Es ist übrigens, iirc, der Anfangs des normalen deutschen S-Lauts und dann wechselt man auf ein (geschlossenes?) Ä.
Gutes Wort zum üben ist "fathom" oder "neither", finde ich.
Hoopster
2015-01-22, 14:45:46
finde auch wenn man einfach loszieht ohne sich voher bissl vorzubereiten steht man irgendwann wie ein ochse vor dem berg wenn man etwas erklären oder haben will und sich nicht richtig ausdrücken kann. in den usa sind die verkäufer sehr freundlich und versuchen dir zu helfen jedoch hindert einen die sprachbarriere auf andere zuzugehen. so einzelne sachen wie mit dem th gehen noch und da sehen sie drüber weg. auch wenn sie sich bestimmt mal ein grinsen nicht verkneifen können. :D
Terrarist
2015-01-23, 01:56:48
Ist doch nur eine Frage des Gehörs. Es ist übrigens, iirc, der Anfangs des normalen deutschen S-Lauts und dann wechselt man auf ein (geschlossenes?) Ä.
Gutes Wort zum üben ist "fathom" oder "neither", finde ich.
Die Technik die das "th" ausmacht gibts im Deutschen nicht, es sei denn man lispelt. Deine Zungenspitze berührt beim korrekt umgesetzten th kurz deine Schneidezähne! Das ist einfacher wenn man z.B schon gut Spanisch kann, beim spanischen bzw. castillische "c" ist es eine ähnliche Technik, nur dass deine Zunge nen Tick länger die Schneidezähne berührt.
Cerveza!
Veeegie
2015-02-10, 15:17:42
Jeder sollte weitesgehend für sich selber rausfinden, was für ihn das Richtige ist.
Ich habe Filme/Serien für mich als No Go empfunden, weil das schauen dadurch mehr Anstrengung als Entspannung war. Je besser man ist, wandelt sich das mit Sicherheit.
Ich habe vor kurzen einen Lernkurs bei uns an der VHS begonnen, der einfach für Grammtik, Fragen und zur Motivation dienen soll. Nebenbei pauke ich noch Vokabeln, was mit Seiten wie vokabel.org sehr entspannt ist.
Sehr gute Erklärungen zu den Zeiten und generell zum Thema Grammatik habe ich noch hier gefunden:
www.englisch-hilfen.de/
Hat jemand hier Erfahrung mit Sofware wie babbel?
gruß Tommy
achilli
2015-03-10, 12:13:38
Für den Anfang würde ich auch zu einem Sprachkurs an der Volkshochschule o.ä. raten, damit man eine gute Grundlage hat. Wie schon gesagt wurde, gibt es danach etliche Möglichkeiten sich alleine weiter in die Sprach reinzuknieen, bzw. sich einen Tandempartner zu suchen. Aber am schnellsten lernt man eine Sprache natürlich im entsprechenden Land!!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.